Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 24.12.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
24. 3/3 GTM 72x60 3/3 80+ Ein paar Detailoptimierungen später wurden Anfang März 2019 die 80 PS zum ersten Mal überschritten. Im Vergleich zum auch nicht gerade langsamen DEA ist das Teil eine ganz andere Liga, aber damit am Kabel zu ziehen macht einen Heidenspaß! Hier die Kurve im Vergleich zu den 75 PS vom Anfang Ich bedanke mich für das Interesse, hoffe, euch hat's gefallen und ihr baut euch jetzt alle einen kleinen gertax, und wünsche euch und euren Lieben ein frohes Fest! .... und für morgen habe ich noch als kleinen Bonus ein aller aller letztes sehr oldschooliges Goodie38 Punkte
-
Hier die Kurve von meinem M200 mit Helmut-Kopf für die Strasse. Vergleich zu orig. Kopf hab ich leider nicht. Für die Straße finde ich das, trotz weniger Verdichtung schon sehr sportlich zu fahren. Da ich bei dem Motor nicht auf Spitzenleistung aus war, machte etwas weniger Verdichtung und die dadurch thermische Entlastung für mich schon Sinn. Wenn ich mal nen M200er Kopf einzeln bekomme, werde ich den mal rauf schrauben und eine Vergleichskurve fahren. Schöne, entspannte Weihnachten !3 Punkte
-
Habe ich diesesmal nicht vor.... Die Unterbodenbeläuchteung ist eh nie an. Die Zündkerze im Auspuff hat schon spaß gemacht, mit den "Fehlzündungen".... Aber leider war der Auspuff dann auch schon mal beleidigt und musste geschweißt werden weil er hir und da mal gerissen ist. daher, der Plan -> kein Schnickschnack, damit nicht so viel kaputt gehen kann Aber wer weiß.... Weiter mit dem Umbau: Als nächstes kommt der die Sache mit dem Motor-Versatz nach Hinten dran um 3,5cm Mehr geht fast nicht bzw. das war das maximale was ich bei mir noch so hinbekomme. Denn durch den Motor-Versatz nach hinten kommt man mit vielen Sachen schnell in Schwulitäten. Zum einen stößt der Motor mit der Kupplung an die Karosserie an. Also muss schon mal die Ausbuchtung auch weiter nach hinten versetzt werden. Dann muss natürlich auch die Ausbuchtung für das Federbein weiter nach hinten versetzt werden, sowie natürlich auch das Federbein selbst…. Und da ist nicht allzu viel Platzt nach hinten wenn man die Karosserie und Backen an sich nicht verlängern will. Federbeinaufnahme wurde 1cm nach rechts versetzt und eben auch 3,5cm nach hinten. Dazu wurde einfach eine Plate rein geschweißt und auf die Platte ein Art Stuhl wo der Silentgummi drauf sitzt den ich dann hinten mit einer Mutter fest schrauben kann. Also ganz simpel. Am Dämpfer muss ich jetzt halt den Verlängerungssechskannt weg lassen. So geht es sich gerade so nach raus das alles schön Platzt hat.3 Punkte
-
2 Punkte
-
Hat jm. von euch eine Idee, ob es Sinn machen würde auch ein Einschreiben mit Zahlungsfrist zu schicken, ohne etwas angezahlt zu haben?2 Punkte
-
Ich versuche bei allen Motoren auf min 30grad VA zu kommen. dann mit Abstimmung und eventuell vorzündung hoch auf einen gut fahrbaren Motor bei wenig Drehzahl zu bekommen und Leistung bei Drehzahl. Selbst bei meinem Box Motor bin ich auf 31 grad gegangen und das läuft super.2 Punkte
-
Wie war das gleich wieder mit Angebot und Nachfrage2 Punkte
-
Kaiser Bier und Havana makes me "Banana" Damenspitzerl 2-16 moi im Suff durchziehen, dann is a Top Scheibn.2 Punkte
-
Ganz klar kann ich auf dem Prüfstand mit einem extrem hoch, teils ja so hoch, wie nicht mal 125er Crosser verdichtet sind, die nur kurze Vollgasanteile gefahren werden, mit einem M200 eine tolle Spitzenleistung hervorzaubern. Da fahren Leute mit 60Hub und unter 1mm Quetsche mit Verdichtungen jenseits von gut und böse herum. Die merken eigentlich nur, ja mein Motor läuft hart und rau! Von thermischen Problemen ganz zu schweigen. Die wenigsten litern ihre Motoren aus, aus welchen Gründen nicht, sei dahingestellt. Wenn dann Probleme auftauchen, da bin ich voll beim Hr. Quattrini, der sagt, diese Probleme sind alle hausgemacht. Aber diese Leistungskurve sagt noch lange nichts über gute Fahrbarkeit, sei es im Schiebebetrieb, sei es im Voreso, im Stadtverkehr, wie schwierig ist es ein vernünftiges Setup hinzubekommen usw. aus. Da dies alles bei einem, oder mehreren Läufen "nicht" mess und spürbar ist. Ich verlass mich da auf ein objektives Popometer Gefühl, wenn das positiv ist, die Leistung mir genügend erscheint, braucht es keinen Prüfstand. Ausserdem, wie schauen meine Leistungsteile aus, detoniert es mir den Kopf, den Spacer und Zyli runter usw. wie lange halten die Lager, vom Kobo über HL usw. Da doch mittlerweile einige Kunden ein sehr positives Gefühl und Zufriedenheit für ihre "entschärften" Motore entwickelt haben, erfahren und erleben können. @egigDu hast ja auch die Motoren für 10h Rennen in der Verdichtung entschärft, meine Meinung nach der absolut richtige Weg. Für Zuera wirs't nochmals entschärfen, wenn der Motor 24h halten soll. Hohe Verdichtung ist im Strassenbetrieb nicht alles! Ausserdem, ist es jedem selbst überlassen, was und wie, und von wem überarbeitete Teile zu fahren. Zur Info, an den Köpfen wird eine kplt. andere Brennraumgeometrie eingearbeitet, die eine niedrigere Verdichtung "fast" kompensiert. Verdichtung ist nicht mit Brennraumgeometrie durcheinander zu werfen! Es sind ja Fotos von bearbeiteten Köpfen im GSF veröffentlicht, hier sieht das auch nicht so geschulte Auge den deutlichen Unterschied. pr2 Punkte
-
verrück was du über die Jahre gebaut hast, die Zeit, das Wissen zu erlange und zu testen und testen und testen mega das du das mit uns teilst, ich bin echt platte, hoffe dich mal wieder bei einem Kreisrennen zu sehen, da würde ich gerne mal ein Bier spendieren, für deine 24 Weihnachtsgeschenke Danke und weitermachen2 Punkte
-
1 Punkt
-
Du meinst bestimmt diejenigen vom Ordnungsamt, welche seit 20 Jahren am Kö vorbeifahren und noch NIE irgeldwelche Rollerfahrer da gesehen haben = ) ?1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Da steht’s, nd könnte noch etwas kleiner aber so bin ich auf Nummer sicher das ich bei volllast Berg runter den Hahn zu machen kann ohne das was passiert. kiste wird echt fast überall mit dauerfeuer bewegt wenn der Motor warm ist...1 Punkt
-
Habe heute Mittag 12 von den Dingern am Kö gezählt. Die FUFFI's müssen innerhalb der Markierungen parken und die stehen nur so rum . Werde da an einem Freitag Abend mal mit dem Ordnungsamt sprechen müssen ...... Ansonsten, erholsame Feiertage Bis bald Gruß BABA'S Edith meint, oder sind das etwa die unehelichen Kinder der GTSen ? Jede bekommt einen an die Gabel gebunden, sozusagen "Gabelschnur" ?1 Punkt
-
Ne O-Lack-SS in weiß wär natürlich schon mein Traum. Nicht weil ich ne braune Sitzbank drauf machen will, sondern weil ich speziell die SS so am schönsten find. Zudem sind meine PXen beide rot (was ich bei denen auch am passendsten find). Mein „Plan“ / Gedanke deswegen, ne technisch gute/originale und vom Vorbesitzer lackiert in irgendwas und dann wird die nächsten Winter ruhigen Gewissens auf Vordermann gebracht und Biancospino gelackt. Wenn es aber dann ne rote O-Lack werden soll/muss, bleibt die natürlich rot!1 Punkt
-
18PS Vorreso. Und ich mühe mich ab, endlich mal 'ne 2 vor meinem Drehschieber stehen zu haben... Dieses Topic hat's wirklich gebraucht, endlich war mal wieder für einige Zeit richtig Leben hier! Danke dafür!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ändert sich auch was in Bezug auf ein Upgrade des alten 1B Führerscheins auf A2? Warum man da dann noch eine Praxisprüfung machen muss erschließt sich mir dann nicht im Hinblick auf die neue Regelung.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Laut mehreren örtlichen Fahrschulen bei uns gesamt Preis ca. 500 Euro inkl. Gebühren. Also relativ billig im Vergleich was wir in unsere Vespas schon gesteckt haben. Da braucht eigentlich niemand meckern.1 Punkt
-
so seltsam wie die ganze Geschichte abgelaufen ist könnte ich mir gut vorstellen, dass du anschliessend um 3000€ reicher bist - versuch es und berichte1 Punkt
-
Konnte nicht warten und mache hier mal den Anfang Vielen Dank an meinen Wichtel, und dann noch Gaytränk aus meiner Geburtsstadt1 Punkt
-
Ich fahr 124/186 mit der polini, allerdings mit Membran und 30 Gasfabrik. läuft top1 Punkt
-
Bei mir noch nicht.....aber ich übe mich in Geduld. Hoffe nur, dass kein doppeltes Porto bezahlt werden muss. Wenn ja, geb ich beim nächsten gemeinsamen Run einen aus!1 Punkt
-
Würde als "keine Ahnung von Zweitakter'n" habender Techniker sagen, ne Schulbuchmässige Kurve, pr1 Punkt
-
@schoeni230 es klingt schon sehr danach, dass du deine propagierte neutralität begraben hast. verständlich, dass das als "angriff“ aufgefasst wurde. kauf doch einfach 2 köpfe von pr, mache einen vergleich und du kannst deine vermutungen auf dem papier belegen. deine 10jahre vespa-bauern-motoren-erfahrung muss sicher etwas bedeuten. achtung: nur ein bisschen ernst gemeint!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Der wird auch nicht klein Ausfallen, vor allem wird man Drehmoment verlieren.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Stilsicher einen stinkenden Indergummi aufs Tableau. Na davor Hut ab.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Sehr geehrte Gas-Kranke! Es ist soweit: Das Regelwerk 2020 ist geschrieben und liegt zur Genehmigung beim DMV Für Euch hier mal die Möglichkeit, rein zu schauen: DBM Reglement 2019-final.pdf Besonders möchten wir Euch auf die Änderungen hinweisen, die ab 2020 gelten werden. Diese werden in Kapitel 9 gekennzeichnet. Stichworte: "Klassenreihenfolge" "Gentlemans Agreement" "Ampelschaltung" "Not-Aus-Schalter" In Kapitel 8 wird auf eventuelle zukünftige Änderungen hingewiesen. Stichwort "Klassenzusammenlegung" Bezüglich der bestätigten und geplanten Renn-Termine melden wir uns am Jahresanfang nochmal! Euch allen ein beschauliches Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins neue Jahr! C U on track!1 Punkt
-
Kurze Fachfrage... das innenrohr was durch den Rahmen läuft.. fpr was ist es gedacht? Alle Züge oder Elektrik? danke1 Punkt
-
Bin jetzt dabei, den T5 Motor, der da mit O Zylinder rein soll, zu überholen. Der war schon offen und hat neue Lager drin. Die Kuwe Lager machen einen guten Eindruck. Nur das Antriebswellenlager radseitig hat marginale Rucker drin, das kommt neu (gekapselt). Der Motor war schon offen, da wurde leichtes O Tuning betrieben. Auch eine 21Zahn Cosa Kupplung ist anstelle der originalen T5 verbaut, ich denke ich lasse die mal drin. Kolbenbolzen, Nebenwelle, Bremsnockenbolzen waren alle verschlissen und kommen neu. Dazu noch das Zahnrad 2.Gang 42.Z.....das hat ganz schön zerdepperte Mittelsektionen (siehe Bild) Notfalls hab ich noch ne originale T5 liegen, sollte sich die 21er als zu lang erweisen. Der DS hatte wohl mal was abbekommen und wurde instandgesetzt. Wenn auch nicht gerade schön...ich denke das kann man schöner machen. Aber wenns läuft.... @HM200 hat den seiner Aussage nach vor dem Kauf Probe gefahren und da ist der Motor wohl schön gelaufen. Insoweit baue ich das jetzt so wieder zusammen und gucke was der tut. Hier mal ein paar Eindrücke vom T5 Motor.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Sehr geile Idee mit dem Adventskalender! Die wahnsinnigen Projekte mit den genialen Umsetzungen hat man hier im GSF in der letzten Zeit stark vermisst. Hut ab Motiviert mich nochmal mehr wieder an den einstaubenden Dauerprojekten (Polini Thor 200, MXS GP 90, etc.) weiter zu machen und vorallem den ollen 125ccm IAME Plattendrehschieber von 2012 wieder raus zu kramen Ekelhaft wie die Zeit verfliegt! Wie wäre es im Anschluss mit einer Umsetzung dieses digitalen Kalenders in einen richtigen Hochglanz Kalender zum Anfassen für Werkstatt/Büro (Jahres oder Adventskalender) mit Bildchen und Text? @GTZT? @Yoleila? Frohes Fest!1 Punkt
-
Ich habe wegen meines Ersatzrades im Durchstieg mein Sitzbankscharnier von vorne nach hinten umgebaut. Als ich schonmal dabei war, habe ich zwei Gasdruckdämpfer eingebaut, die ich letztens im Schrott gefunden habe. - funktioniert! Leider sind bei den ersten beiden Probefahrten meiner O-Lackfuffi immer die Lampen durchgebrannt. Ich hatte als Erstes den Spannungsregler im Verdacht ud habe ihn getauscht. Trotzdem das gleiche. dann habe ich die gesamte Elektrik durchgemessen und festgestellt, dass die Spannung trotz Regler auf 20V hoch ging. Ich habe nun alle 4 Regler, die ich noch herumliegen hatte ausprobiert. Nur beim vierten Regler blieb der Strom bei 12V Max. Ich habe zwei Ducati-, einen BGM und einen Noname-Regler ausprobiert. Kannes sein, dass die alle durch sind, oder kann man die falsch anschließen, so dass die Spannung nicht geregelt wird? Kann man die mit einer konstanten Spannungsquelle durchmessen? Hat Jemand da Ahnung von?1 Punkt
-
Bei uns geht das Handy immer Reihum, und jeder legt seinen Song in die Warteschlange. Das ist die beste Paylist, weil es absolut situationsabhängig und Stimmungsfördernd ist.1 Punkt
-
23. 2/3 GTM 72x60 2/3 der Rahmen nachdem das Fahren was den Schub anbetraf schon ganz gut war, das Fahrverhalten aber verbesserungswürdig war und ich für die Kühlung neue vielversprechende Ideen hatte, wurde hier nachgelegt und ein neuer Rahmen aufgebaut erst wurde der Rahmen verlängert dann schön in Frischhaltefolie eingepackt und zum Ausschäumen vorbereitet dann ausgepackt und zurechtgeschnitten und noch verschliffen fertig. man beachte das variable Sitzholz. Sobald ich mich bezüglich der Sitzposition festgelegt habe wird noch ein richtiger Sitz installiert / gebaut. fährt sich jetzt viel besser und man kann den Schub in vollen Zügen genießen.1 Punkt
-
17. Membran stinkt 2/3: Plattendrehschieber (2014 ff) Nachdem ich Membran und Kolbensteuerung durchgespielt hatte, gab es noch einen letzten Punkt auf der Liste: einen Plattendrehschieber. Und nach etwas messen, grübeln, nachmessen, weitergrübeln und konstruieren ging es an die Umsetzung. Nachdem ein wassergekühltes Kurbelgehäuse bis zu ein PS an Leistung bringen kann, wurde das auch gleich mit eingebaut. Das Wasser strömt beim Gehäuseeinlass ein, um das KGH und hinter dem Drehschieber vorbei und beim gebogenen Stutzen auf der anderen Seite wieder aus.1 Punkt
-
Um auf die Frage aus dem Jahr 2008 zu antworten, was Dragan macht, werde ich dazu persönlich antworten: Mir geht es blendend! Bin Familienvater ( zwei Kinder) und wohne in der Nähe von Hamburg. Grüße an an alle damaligen Wegbegleiter!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt