Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 25.12.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
Gibt's eigentlich einen GSF-EhrenOscar für's Lebenswerk? Ich wüßte, wem der gebührt.8 Punkte
-
6 Punkte
-
24. 3/3 GTM 72x60 3/3 80+ Ein paar Detailoptimierungen später wurden Anfang März 2019 die 80 PS zum ersten Mal überschritten. Im Vergleich zum auch nicht gerade langsamen DEA ist das Teil eine ganz andere Liga, aber damit am Kabel zu ziehen macht einen Heidenspaß! Hier die Kurve im Vergleich zu den 75 PS vom Anfang Ich bedanke mich für das Interesse, hoffe, euch hat's gefallen und ihr baut euch jetzt alle einen kleinen gertax, und wünsche euch und euren Lieben ein frohes Fest! .... und für morgen habe ich noch als kleinen Bonus ein aller aller letztes sehr oldschooliges Goodie6 Punkte
-
5 Punkte
-
@schoeni230servus, betreffend der doch stark emotional aufgewühlten Diskussion mit dir, möchte ich mich in aller Form bei dir entschuldigen. Anstoss war ein beeindruckender Austausch über PM, den Du angestossen hat, allen Respekt meinerseits an dich. Es ist sonst nicht meine Art "vom hörensagen" über anderer Leute Arbeit, "öffentlich" ein Urteil zu sprechen. Das tut mir sehr leid, ich hoffe, Du kannst mir das verzeihen, Gruß Helmut4 Punkte
-
4 Punkte
-
4 Punkte
-
Nur mal so, es gibt sie noch die Scheunenfunde. Es handelt sich um eine 53er HB aus erster Hand, noch angemeldet mit Kaufvertrag Garantieschein usw.... Sie schlummerte in einem alten Schuppen und jetzt dachte sich jemand das man Opa´s alten Roller doch mal wieder Restaurieren könnte. Zum Glück wurde nur der Motor ausgebaut und dann das Projekt erst einmal wieder verworfen. Nein ich durfte Sie nicht kaufen aber zum Glück darf ich sie für die Familie Restaurieren. Keine Panik Sie bleibt im O-Lack und wird nur technisch fit gemacht. Der Reifen vorn ist von 1955 Fange die Tage an und freu mich sehr das ich den Roller behutsam und nach meinen Vorstellungen wieder auf die Straße bringen darf. Bin leider kein Hoffmann Kenner, in den Original Unterlagen steht Vespa HA Bj 1953 aber sie hat schon Seilzugschaltung und Stoßdämpfer vorn. In meiner Literatur finde ich aber nur HA mit Gestängeschaltung , vielleicht war unserer kleiner Dorfhändler auch unwissend und hat etwas falschen eingetragen. Gruß Maik4 Punkte
-
3 Punkte
-
Vielleicht könnte man ja ein gsf Projekt draus machen. “der gsf 15ps und 125ccm Standardmotor“ ich würd glatt mithelfen mit Prüfstand und Teilen wie Auspuffanlagen und allem möglichen...3 Punkte
-
Ich bin Chemielaborant. Frage zur Bürette jetzt geklärt ? Kannst jetzt ruhig schlafen ? Frohes Fest noch.... !3 Punkte
-
2 Punkte
-
Oder ihr nehmt ein Motorrad und baut da einen lammi Motor ein. Hat dann auch 17".2 Punkte
-
2 Punkte
-
so, wie man den acker betritt, tritt er meistens auch zurück. flauschige grüße2 Punkte
-
Alter Verwalter. Dein Ego Problem ist noch viel grösser als ich dachte !2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ich bin einer von denen die das Geld zurück bekommen haben. Ich habe davor intensiv Schläge angedroht, nein, Spaß. Ich habe ein Einschreiben mit Zahlungsfrist gesendet, 1 Woche nach Ablauf der Frist war die Kohle da.... Hab schon alles im Puff verbumst.2 Punkte
-
Nachdem sich über die Jahre einiges an Zeugs und Projekten angesammelt hat das eigentlich recht interessant ist, aber in den meisten Fällen den Weg ins Forum nicht gefunden hat, sei es aus rennsporttechnischen Gründen (damals voll geheim und so) oder weil es sich einfach nicht ergeben hat, dachte ich mir, ich stelle jeden Tag ein Foto ein und schreibe ein paar Zeilen dazu. Ich versuche einigermaßen chronologisch vorzugehen und die dicksten und aktuellsten Brocken gibts zum Schluß. Leider ist alles vor 2005 aktuell verschollen, ich versuche aber noch mindestens ein Foto vom SF Motor mit 201ccm aufzutreiben (~2001/2002?). Und weil heute schon der 4. ist gibts gleich 4 Fotos auf einmal. Viel Spaß!1 Punkt
-
Iiiih! Ich wusste, dass das wieder auf die 80er Jahre und den Elektropop hinausläuft. Bin gespannt, wann der @schwabenandy aus seinem Loch kriecht. @M210 Da ich, ohne alles gelesen zu haben, davon ausgehe, dass es um dein Zufluchtstätte geht, hätte ich da ein angemesssenes Gayrät für Dich: Ins Wohnzimmer wirst Du damit eh nicht dürfen und mehr Watt lassen die Nachbarn nicht zu. Dafür ist das zumindest in Bezug auf Anne Clark, DM und Konsorten absolut authentisch. Ein paar leere Maxell XL II S kann ich Dir gerne noch dazulegen.1 Punkt
-
Das Problem ist, erstmal einen ETS Zylinder zu bekommen1 Punkt
-
exakt das selbe hab ich bei meiner ori Rally aus 1977 rausholt.. deren Gabel war 100 pro vorher noch nie raus ( 1.Hd). Ist son Lithium - verseiftes Fett mein ich... achso, frohes Fest1 Punkt
-
1 Punkt
-
Schnapp dir mal deine Kupplung und einen Kupplungskompressor. Dann Versuche die Kupplung bis unten zu komprimieren und schaue ab wann die Druckplatte schief wird. Du wirst feststellen dass die Feder genau an den Überlappungen zuerst blockiert. Dann wie gesagt den Draht kürzen bis du die Kupplung bis Anschlag komprimieren kannst.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Mein Wichtelpostpräsentation kommt erst morgen. Ich bin bei Schwiegermonster die Tage und habe das Paket zu Hause vergessen.1 Punkt
-
Bau doch erstmal ein und teste bevor du da dran rumflext. Man muss nicht bei allem direkt mit der Flex dran. Oft geht's auch ohne.1 Punkt
-
Jein. 1.hat mir die Rally ein Bekannter gekauft und persönlich abgeholt 2. War der preis so niedrig, dass ein Totalausfall zu verschmerzen gewesen wäre 3. Dauert alles ewig und kostet Geld1 Punkt
-
Oder einfach eine Legale Variante. Leider nicht Lieferbar Klick1 Punkt
-
1 Punkt
-
Jemand wie Du wird diese müßige Diskussion doch nicht wirklich WIEDER anstoßen wollen zum x-ten Mal?! Egal wie tief und breit das Winterloch derzeit zu sein scheint. Also bitte. Danach kommen nur mehr die Öl-/Reifen-/Helm-/Kutten-/Knallchargenfragen.1 Punkt
-
Das war die Teasy's Li. Sehe sie samt Fahrer alle paar Jahre auf den Eurolambrettas. Großraum Ulm war bis vor einigen Jahren aber noch richtig, ja.1 Punkt
-
Ich bin noch einer, der für die Kombi aus „leise“ und „Leistung“ bei einer Box Geld bezahlen würde. Ori-Sound der PX200 bei Leistung wie Polini-Box oder SR3 wäre das Modell, für das ich lustvoll zahlen würde. Richtig lustvoll.1 Punkt
-
Oder nach @Tim Ey der die Idee schon vorher hatte und gezeigt hat1 Punkt
-
Wenn das nicht zu lang übersetzt ist kann der Motor einiges auch auf der Straße. dreht halt anständig, aber ich hab mal gehört ein 2 Takt Motor darf das1 Punkt
-
Schau dir die rekorde mal genau an. Da sind manche langsamer mit Kompressor oder turbo als ohne. Die fahren alles was geht und wechseln auf dem salz > gespann drann, kompressor, anderer hubraum, mit oder ohne aero etc. Alles mit ein und dem gleichen Rahmen. Wenn noch kein anderer in der kombi gefahren ist, ist das ein rekord. Verkleidetes rad nur hinten. Vorne verboten wegen seitenwind...1 Punkt
-
Ich wünsche allen Spendern ein schönes Weihnachtsfest. Allen anderen auch1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
23. 2/3 GTM 72x60 2/3 der Rahmen nachdem das Fahren was den Schub anbetraf schon ganz gut war, das Fahrverhalten aber verbesserungswürdig war und ich für die Kühlung neue vielversprechende Ideen hatte, wurde hier nachgelegt und ein neuer Rahmen aufgebaut erst wurde der Rahmen verlängert dann schön in Frischhaltefolie eingepackt und zum Ausschäumen vorbereitet dann ausgepackt und zurechtgeschnitten und noch verschliffen fertig. man beachte das variable Sitzholz. Sobald ich mich bezüglich der Sitzposition festgelegt habe wird noch ein richtiger Sitz installiert / gebaut. fährt sich jetzt viel besser und man kann den Schub in vollen Zügen genießen.1 Punkt
-
21. GTM 60x60 3/3 (2015ff) der GTM ist nicht einfach nur ein Zylinder. Es sind viele Zylinder in einem. So lassen sich Spülwinkel, Spülrichtung und die Position der auslaßseitigen Kanalkante der Hauptüberströmer schnell und günstig mittels verschiedener 3d gedruckter Einsätze variieren. Auch für die Nebenüberströmer gibt es verschiedene Optionen Spülungsupgrades gefällig? oder darf es etwas länger sein? 60 PS am Hinterrad sind auch mit dem kleinen Hubraum schon drin. Ich habe noch ein paar Ideen und hoffe das noch auf etwas über 62 steigern zu können. Wobei die 60 am Hinterrad schon etwa 4 PS über dem liegen was die 500er 3-Zylinder damals in der MotoGP am Getriebeausgang gedrückt hatten (~56PS pro Zylinder). Durch die aufgrund des Plattendrehschiebers aber nun so gut wie gar nicht mehr vorhandene Schwungmasse fährt sich der Motor super aggressiv. Mit der roten Kurve konnte ich in der ersten Saison gerade so einigermaßen reproduzierbar schnell anfahren. Sobald man die Kupplung auch nur etwas zu schnell oder zu hart kommen ließ, ging es nach oben statt nach vorne. Bei einem Membranmotor kann man in so einem Fall etwas vom Gas gehen um die Situation zu retten, beim Plattendrehschieber fällt die Drehzahl sofort in den Keller und das war's dann mit dem Lauf. Nichtsdestotrotz verlief die Saison überaus erfolgreich und ich hatte zu Saisonende alle Ziele die ich mir für mein Hobby vorstellen konnte erreicht und beschloss fortan nur noch das zu machen worauf ich wirklich Lust hatte. Ich glaube im Berufsleben nennt man das Altersteilzeit. So konnte ich dann zum Beispiel einen Roller nach dem italienischen Reglement aufzubauen (DEA), Gastfahrer einladen statt selbst zu fahren, auch mal ein Rennen auslassen, herausfinden dass ein Satz Kupplungsbeläge auch mal 2 Saisons drin bleiben kann und selbst dann noch gut aussieht, oder etwas eigentlich völlig sinnbefreites aufbauen, über das ihr euch in den kommenden drei Tagen noch freuen dürft.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt