Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 29.12.2019 in allen Bereichen anzeigen

  1. Da die Lüfterradabdeckung für den PX Motor in der GS Optik, die von den großen Shops verkauft wird, hinten und vorne nicht passt, hab ich mir selbst eine gebaut. Aus zwei mach eins Schneiden Schweißen Schleifen Grundieren Lackieren Patinieren Versiegeln
    7 Punkte
  2. Der Motor fährt sich wirklich extrem gut. Allerdings war die Lautstärke kaum tourentauglich, was ja eigentlich so gedacht war. So stand die Weihnachtszeit ganz im Zeichen der Geräuschdämmmung. Das ist jetzt ein Fox Dämpfer und die Ansaugung in eine gedämmte Airbox. Sieht jetzt schon fast aus wie serie, ein Freund druckt jetzt mal die ersten Teile um das System etwas einfacher hin zu bekommen. So komme ich jetzt auf 86 db bei einem Meter Entfernung und ca. 5000 U/min. Der Prüfstand zeige keinen Leistungsverlust
    4 Punkte
  3. Vollständige Rückmeldung mit Bild gab es hier auch noch nie und die Nichtversenderquote ist mit einer Person auch unter Durchschnitt, so zumindest meine Beobachtung der letzten Jahre. Also eigentlich muss man bis hierher schon zufrieden sein. 100% bei sovielen Erwachsene Menschen ist n.m.D illusorisch.
    3 Punkte
  4. ja nun, Motor drinnen, beim Zündung einstellen erstmal 3 keile verschlissen und dann doch den Konus eingeschliffen.... und beim ankicken den ersten Kicker geopfert.... aber läuft nun... Bremse is auch dran, jetzt gehts an die Feinheiten ....
    2 Punkte
  5. Es gibt von bgm einen Hauptständer für die V50 der wie die PK funktioniert. Damit ist das Problem gelöst worden.
    2 Punkte
  6. Leider macht es kaum einer der Freien, von der Dekra auch nicht und wenn dann nur die einfachsten Sachen. Schade hätte da ein paar Kunden die ich gerne da hinschicken würde 8-).
    2 Punkte
  7. Vorher Nachher mehr Bilder und Arbeitsschritte gibts hier Link
    2 Punkte
  8. 2 Punkte
  9. Bisher ist mir nur eine bekannt. Laut PNs und Posts im Topic sollten eigentlich alle verschickt haben. Die anderen posten halt einfach nix. Womit ich wieder zum Post hinsichtlich Fun, Regeln und Kindergarten komme.... Ich könnte jetzt wieder zusammensuchen wer nicht gepostet hat, alle anschreiben, Fristen setzen, etc. nur um dann einen Hals zu bekommen wie Erwachsene sich nicht an die einfachsten Regeln halten können wie beispielsweise einfach kurz eine PN zu beantworten. Oder an die grundlegenden Regeln der Höflichkeit. Hab ich keinen Bock zu. Natürlich könnte es nun sein, dass das alles damit zusammenhängt, dass (manche ?) GSF-Mitglieder keine Benachrichtigung über neue Themenbeiträge oder PNs bekommen und das man am Handy leicht was übersieht aber ehrlich... ist mir echt scheiß egal. Für Christel wurde eine (leider nachträgliche) Lösung gefunden. Wer sonst nix bekommen und sich nicht gemeldet hat... selbst schuld. Verschicken und zustellen übernehme ich jetzt nicht auch noch.
    2 Punkte
  10. So, bin jetzt auch mit dem 8X durch und wie @Tim Ey (hier) auch alles andere als Glücklich! Da ich beim LF-Gehäuse schon eine saftige Mängelliste schreiben mußte, Pinasco es offensichtlich immer noch nicht gelernt hat, schreibe ich hier halt wieder eine: Lagersitz Kurbelwelle KuLu-Seite zu groß, ohne kleben fällt das Lager bei 60° von selbst heraus. Lagergassen wurden vermessen und passen zum Glück sehr genau (+-0,015), jedoch wurden die Dichtflächen am Zylinderfuss und beim Membraneinlass VOR dem Zentrieren der Hälften einzeln schlecht bearbeitet und so ergiebt sich bei der Zylinderfussdichtfläche eine zueinander "verdrehte" Planfläche mit einer Stufe zw. den Hälften von bis zu 0,3mm. Diese Stufe setzt sich im Membraneinlass fort und da die Membranblätchen keinen Anschlag haben, knallen die genau auf diese Stufe wenn man sie nicht beseitigt. Diese Stufe setzt sich natürlich auch in der Zylinderaufnahme fort und kann den Zylinderfuss klemmen. Die horizintale Position der Schaltgabelaufnahme sowie die Position für die Achse der Schaltgabel passen nicht sodass die Schaltgabel im 1., leer und 2. Gang an der Schaltklaue angeht und die Hauptwelle blockiert! (mußte die komplette Schaltgabel umbauen um das passend zu bekommen) Die Bohrungen für die Stellschrauben der Gangseile sind freihändig gebohrt und passen weder vom Winkel noch von der Höhe zum Schaltrad. Bohrung für die Kickstarterwelle ist zu klein, die Welle ließ sich nicht mal ansatzweise probestecken, also mußte nachgespindelt werden. Der Sitz des Kickstarteranschlaggummis paßt auch nicht ganz -> das Kickerritzel wird nicht ganz frei gegeben, wenn man den Gummi nicht dünner schneidet. Der Sitz für die Sicherungsscheibe-Kickstarterritzelandruckfeder ist zu klein (also Sitz vergrößern oder Scheibe abdrehen) Durch sehr viele Lunker im Guß haben manche Gewinde mit den orig. Längen der Motorblockschrauben zu wenig Tragkraft und können ausreißen. Die Bohrung für die einzige originale M7 Motorblockschraube hat 6,4mm und sitzt noch dazu zu weit aussen, sodass sie sich durchdrehen kann. Durch sehr viele Lunker im Guß erlebt man beim Abdrücken gerne mal eine richtige Überraschung -> bei mir hat es an einer der Grwindebohrungen für die Zündgrundplatte, die ja eigentlich nicht mit dem Kurbelgehäuse verbunden sind, kräftig rausgeblasen. Fazit: Pinasco hat es wieder mal geschafft einen GUSSROHLING herzustellen von dem man, wenn man nicht über die nötige Messtechnik und einen sehr gut ausgestatteten Maschienenpark verfügt, TUNLICHST DIE FINGER LASSEN SOLLTE!
    2 Punkte
  11. Es ist wieder soweit! Wer hat den stärksten 2-Takt Schaltroller Europas? Der Kampf um den leistungsstärksten 2-Takt Schaltroller wird am SFR Prüfstand stattfinden. Im Vordergrund steht der Spaß am Hobby und der Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten. Es wird auch wieder eine Charity Verlosung stattfinden und der eingespielte Beitrag einer bedürftigen Familie gespendet. Klasseneiteilung: bis138ccm 139ccm-190ccm 191ccm-230ccm 231- high End Automatik Klasse bis 300ccm alle Marken es wird auch Sonderpokale geben zb. für den stärksten SF Grauguss Zylinder usw. Für den leistungsstärksten Roller an dem Tag gibt es einen ausgefallenen Pokal. Anmeldung bitte mit Namen-Roller-Zylinder und ccm an sinko10@gmx.at schicken. https://www.facebook.com/events/558779954665662/ Zimmern beim Kirchenwirt sind vorreserviert, bitte so schnell als möglich persönlich reservieren. (sind die am nächsten gelegenen Zimmer). Es gibt natürlich genug Zimmer in der Umgebung. http://www.gasthof-pension-kirchenwirt.at/ Zeitplan für die Prüstandsgaudi am 25.01.20 09:00 Anmeldung und Einlass 10:30-12:00 Wertungsläufe 12:00-12:30 Mittagspause 12.30-17:00 Wertungsläufe bzw. weitere Läufe 19:00 Verlosung Glückshafen und Pokalvergabe anschließend Party Party Party mit open end Starterliste: Klasse bis 138ccm Siglreithmaier Felix Vespa PK Trofeo Parmakit 130ccm Meng Stefan Vespa V50 Spezial Eurocilindro Parabellum Alu 135ccm Meng Stefan Vespa PK50S Polini GG 130ccm Hippmair Franz Vespa V50 Malossi 78ccm Hippmair Franz Vespa V50 Quattrini 132ccm Leitner Peter Vespa Spezial GG Malossi 138ccm Altenhofer Max Vespa PK Rotax DDR2 123ccm Klasse 139-190ccm Heise Mario Acma Falc 160ccm Leitgeb Hubert Vespa GTR Quattrini M1X 172ccm Sinkovits Matthias Vespa Spezial Parmakit 153ccm Höller Roland Vespa Primavera Quattrini 150ccm Windischbauer Bernd Vespa PK H2O Falc 148ccm Siglreithmaier Felix Vespa 50S Parmakit W-force 185ccm Konrad Gerhard VespaSS Falc 180ccm Bonstingl Alexander Vespa PK Quattrini M1L60 144ccm Nagl Gerhard Vespa PX Quattrini M1X 172ccm Klasse 191-230ccm Fuchs Christian Vespa PX Malossi 228ccm Heise Mario Vespa Primavera Quattrini M200 200ccm Gigelleitner Jürgen Vespa Malossi MHR 221ccm Schnell Clemens Vespa Rally Malossi MHR 221ccm Ferdyn Peter Vespa 150s Simonini 230ccm Leitgeb Hubert Vespa PX Malossi MHR 221ccm Pendl Nico Vespa PK Simonini 230ccm Höller Roland Vespa Spezial Quattrini 200ccm Bonstingl Alexander Vespa P200E Malossi MHR 228ccm Klasse 231- high End Gigelleitner Jürgen Vespa Pinasco Drehschieber 251ccm Da Undi Vespa BFA 306ccm Pendl Nico Vespa Egig 250 mit Kompressor 250ccm Mauerbauer Dietmar Lümml Quattrini M244 261ccm Grochar Manfred Rally Quattrini M244 Drehschieber 252ccm Windischbauer Bernd Vespa PK RotaxEvoV2 247ccm Klasse Automatik Pendl Hannes Piaggio SI Stihl V2 110ccm Uitz Franz Gilera Runner 185ccm Papst Jürgen Vespa GTS300 Malossi 282ccm Mocuta Eduard Piaggio ZIP 180ccm Konrad Gerhard VespaGTS 300ccm Allmer Kurt Gilera Runner 180ccm
    1 Punkt
  12. OK. Ist wie bei der Lusso ohne Batterie. Geht wahrscheinlich um die beiden Schwarz-Grün-Kabel - ist egal in welcher Reigenfolge die gesteckt werden. Mach einfach die passenden Stecker dran.
    1 Punkt
  13. 1 Punkt
  14. 1 Punkt
  15. Nee,nicht wirklich. Original sind beide,mit dem Unterschied,das der CEM mit dem codierten Stecker zur PK XL 2 gehört. Vielleicht auch bei Cosa,PX '98 My? Keine Ahnung. Kannst Du aber nehmen,da sie die gleiche Leistung und Anschlußreihenfolge haben. Jetzt müßte man nur noch wissen wo oben und unten ist... Sollte passen,da der CEM dafür etwas schmaler (auch dünner) ist. Der abgeschrägte hat ganz früher auch in der PK gesessen. EDIT: Ist also kein reines Lusso Teil.
    1 Punkt
  16. Nee, iiih! Das sind die Schweden mit ihrem ekligen Sürströmming! Die haben keine Ahnung, echte Spezialitäten gibt's nur bei uns, z.B. in Farb-Abbeizer (Ätz-Natron) eingelegter, und dadurch gelierter, Dorsch (Lutefisk) oder eine rituell im Garten beerdigte Forelle ("Rakfisk"), die nach einigen Monaten schön fermentiert und frisch ausgebuddelt serviert wird. Die sticht dann zwar auch etwas pikant in der Nase, und eine wirksame Wundstarrkrampf-Impfung kann vor dem Genuss auch ganz nützlich sein. Aber sowas wie Sürströmming kann nur schwedischen Barbaren einfallen! Also bitte!
    1 Punkt
  17. 1 Punkt
  18. so meine Lüfterradabdeckung ist fertig vorher nachher mehr Bilder und die Arbeitsschritte gibts hier Link
    1 Punkt
  19. Das dürfte häufig aus Fertigungsgründen gemacht worden sein. Zumindest bei Zündapp weiss ich es - Die Zylinder sind im Druckguss hergestellt und da gehen Hinterschnitte nicht. Daher die Einsätze und die unsinnig grossen Auslassflansche
    1 Punkt
  20. Final passt es auch bei mir: original PIA bestellt - der hält in der Nut!
    1 Punkt
  21. Ne, das ging auch deutlich über 50ccm hinaus. Ich für meinen Teil bin aber nu raus aus dem Thema und überlasse Gerhard wieder sein Topic ;)
    1 Punkt
  22. Das Band kann man an den Töpfen mehr oder weniger Effektiv auch am Krümmer ändern. Wenn deine Box schon etwas älter ist und man Lust und Zeit hat kann man das relativ einfach an einem Prüfstandsnachmittag in eine komplett andere Richtung lenken. Prüfstand sollte halt nix kosten sonst rechnet sich das natürlich nicht.
    1 Punkt
  23. Der kurze 4. lohnt immer.
    1 Punkt
  24. Von fmp dort reinkopierte Kurve der FM 125 Box
    1 Punkt
  25. Ich hab mein vermeintlich dichtes Pinascogehäuse heute demontiert... Hatte es mit TransportsicherungsSchraube In der Getriebeentlüftung abgedrückt und hab die vorhin rausgedreht - Plöpp Ich werde jetzt das Kurbelgehäuse von innen und aussen mit 2k epoxy streichen. @Han.F Alter. Was für ein Sperrmüll. Das hätt ich schon nach dem ersten Punkt zurückgegeben.
    1 Punkt
  26. Um mal wieder auf das eigentliche Thema zurück zu kommen. Ich hab erst kürzlich auf Facebook gesehen, dass der Custom Roller " Ring of Fire" scheinbar einen neuen Besitzer gefunden hat und technisch wohl wieder aufgepäppelt wird.
    1 Punkt
  27. Eine Sprinthaube ist nicht unbedingt die erste Wahl für diesen Motor, ohne Breitreifenumbau aber machbar. Nun habe ich ein Paar von den Dingern neu gekauft und eine davon zersägt, jetzt bringe ich das auch zu Ende. Das sind 22mm, die auch auf der Gepäckfachseite eingesetzt werden müssen. Ich glaube zusätzlich zum Handschuhfachtank bau ich noch einen zum Gewichtsausgleich in die Gepäckfachseite. Da sollten insgesamt 24 Liter Sprit reinpassen. Genug für den nächsten Cannonball Run — wenn er denn kommt.
    1 Punkt
  28. An ein Patent auf eine bestimmte Batteriegröße glaube ich nicht... Manche Batterietypen sind nur nicht lukrativ für die Hersteller,weil nicht gängig. Die kleine 6V Batterie aus der Sprint Veloce wurde z.B. Anfang/Mitte der '90er auch lange Zeit bei Varta aus dem Programm genommen. Mittlerweile wird sie aber wohl von Varta wieder vertrieben. Ein bekannter hat einen AS Mäher,für den er,wegen der speziellen Maße,auch nicht überall, bzw. von jedem Hersteller eine Batterie bekommt. z.B. 175x175x190 (LxBxH) falls die in die Halterung paßt,ist z.B.hier gelistet: Typenliste_GESAMT_D_E_160310.pdf Auf der Yuasa Seite gibt es übrigens wissenswertes Allgemeinwissen über Batterien! Lesenswert! Die Spezifikationen verstehen
    1 Punkt
  29. So, abschliessend noch die Vergleichsfotos - schade, dass die Kaskade Schrott war. Vorher Nacher
    1 Punkt
  30. Als weiterer DJ ist ein Rotzlöffel anzukündigen: Casey fährt seit 1988 und ist von Anfang an bei den Rotzlöffeln Roller Klubdabei, legt seit 1990 u.a. im Modernes, Lila Eule, Bremer Lagerhaus - und auch hier im Römer! auf. Viele kennen ihn aber auch von diversen Rollertreffen, wo er uns schon eingeheizt hat. Seine Lieblingslieder: Cuz It‘s You, Girl - James Walsh Gypsy Band Love It‘s Getting Better - The Groove Baby Baby - The Crampton Sisters Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
    1 Punkt
  31. Naja. Eine gelbe PX mit andersfarbigen Anbauteulen spielt nicht ansatzweise in der Liga, die die wahre Mild Seven Lambretta vorgibt. Ein paar Aufkleber machen noch keinen Customroller.
    1 Punkt
  32. Herrlich, ds kommt man gerne wieder zurück ins gsf
    1 Punkt
  33. Macht einfach ein Wellnesswochenende.....Frau ins Hotel und du mit ner Kiste Bier und Radio in den Keller.....Kinder zur Oma
    1 Punkt
  34. Ich hab es hier gs3-o-lack-die-schöne-und-das-biest auch schon gepostet, doch hier passt es am besten. An meiner GS3 waren 2,5 Streben durch, diese hab ich getauscht und danach... - grundiert in original Nussbraun - unregelmäßig Fett aufgetragen - Lack nach Analyse mischen lassen - Nachlackiert - trocknen lassen - Fett entfernt - mit Diversen Gegenständen verkratz - mit Lappen und schwarzer Farbe leicht abgewischt.
    1 Punkt
  35. Wieso ? Das muss der TE machen
    1 Punkt
  36. Nach der Fertigstellung der Lambretta kommt mir heute in einem Dorf irgendwo am Ring das Pendant entgegen. Also Sachen gibt´s...- Auf dem Handschuhfach unterschrieben hat Johnny Cecotto's Teamkollege Marc Hessel, der damals in der DTM die Startnummer 1 fuhr - und mir den Roller aktuell direkt abkaufen möchte. Das letzte Bild stammt von https://tourenwagen-classics.com/ und zeigt den DTM M3 von Marc Hessel, gefahren Mitte/Ende der 80er Jahre. by Britalian Collection
    1 Punkt
  37. Endlich fertig....das Pferd steht seit 91 im Stall , wollte sie immer mal selber neu machen ... dann hab ich mir eine Vollrestauration beim Jockey und seinem Team gegönnt .... Hammer Arbeit ... super Job gemacht .... nochmals großen Dank an Jockey und seine Jungs ....
    1 Punkt
  38. mit dem fuss abfangen is das patentrezept. bei mir hat der ständer den lack auf der oberseite vom trittbrett schon aufspringen lassen. leichte beulen sind auch schon drin, der abfangvorgang automatisiert sich mit der zeit ganz von alleine grüsse c.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung