Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 31.12.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
Mit dem Blech hab ich es gar nicht so.... aber Flexen kann ich.... Also es kommt in die linke Seitenhaube eine Airbox rein. Plan hab ich schon wie und was.... Da wo der Tank war, kommt ja ein Handschuhfach rein. Jetzt kommen ein paar Banale Sachen: Zum einen will ich die Linke Backe als Gepäckfach nutzen. In der Seitenhauben war aber kein Gepäckfachdeckelöffnung. Also kurzer Hand eine alte Backe gekauft die ein hat… von dort rausgeschnitten und in die andre Backe eingesetzt. Naja, also so einfach ist es dann auch nicht, ich muss mit den Deckel usw. erst mal zurecht Dängeln damit das mit der Rundung zu Backe wieder passte. Dann hab ich noch das Beinschild „verstärkt“ in dem ich ein 6mm Welle (Vollmaterial) in die Sicke geschweißt habe. Also aussenrum anstelle eines Kanntenschutz. War ne scheiß Arbeit.... aber das ist brutal stabile geworden. Kein Vergleich zu vorher. So ein 6mm Rundstahl hört sich jetzt nicht grade Massiv an. Aber der Rahmen ist um eigenes Steifer geworden, da war ich selbst ein bisschen überrascht.10 Punkte
-
4 Punkte
-
3 Punkte
-
... oder 60 Minuten CAD schreiben, ne halbe Stunde einrichten, 15 Minuten fräsen... 90% der Deutschen können nicht richtig bohren und feilen. Schreib Dich nicht ab, lern bohren und feilen! "Feile, Säge, Schwanz, die benutzt man ganz!"3 Punkte
-
3 Punkte
-
checkt doch mal die topspeed mit dem sip road 3 auf meinem M244, bei 65/24 (also knackig übersetzt) verhungert der bei rundum 125kmh, (statische und variable zündung) das liegt in etwa bei 7400 und hier im band: leicht abwärts, windschatten auto ziehen lassen oder ducken hilft nicht bei letzterem zieht er langsam auf 130, bei aufsitzen fallt er dann wieder auf 125 runter bin aber auch ein sitzriese mit 190cm 100kg & es zählt nur aufrecht! box body zu klein für 244ccm? die polinibox zog auf 138 gps kmh der tiefe abwärts geneigte krümmer hat überrascht, doppelfoto mit polinibox zeigt es gut, das ist klar anders. auch da man sich ja sicher der "potentiale" der bbs bewusst war beim sr3 neu designen er ist schon ein recht tief, nach keinen 200km hat der krümmer bereits diese schmusespuren was ich sehr schade finde da der auspuff sonst wirklich spass macht polinibox auch über dieselbe rampe, aber 700km gesamt, keine spuren: diese rampe, über die man gaaanz langsam fahren muss damit nichts aufsitzt: ja, höherer bordstein, aber soo besonders ist die rampe nun auch nicht. vielleicht kann man den für die 125er version und die nächste charge 200er etwas raufziehen? luft ist da, oder ist der so tief notwendig für die hauptständergeschichte? da hab ich aber lieber bisschen ständerflexen und federn tauschen, als dass er selten aber doch streift. thema topspeed schau ich mir im weiteren verlauf im vergleich mit anderen boxen nochmal an 125 sind für mich für einen M244 zuwenig. wenn da noch der wind schief steht, sinkt das noch mehr. pipedesign sbox.. hätte ja gerne, aber die hat klar nicht gepasst hätt mich jetz schon interessiert, wie die performed und ob die leistung den hp diagrammen nahe ist "lackierung" wenn man das so nennen kann, hat deutlich potential das angehauchte ist mit mit fingernagel abkratzbar, das darf um den preis des auspuff schon ein wenig besser sein. am endrohr war dann wohl das dosal zu ende ist eine sbox die via vespmoto mit einem M244 motor mitkam, der zwex optimierung am weg zu mir ist DAHER ist nun die fm box sport 200 dran hat die klassische aufhängung: box gerade, haltelaschen schief die macht beim #FMPabc eine gute figur mit 165/90/95 hat einen sehr seeehr geilen klang und drückt ein spannendes leistungsband ^^ neugierig wie die sich zum siproad 3 einreihen wird3 Punkte
-
3 Punkte
-
Frohes neues euch allen bleibt gesund und man sieht sich nächstes Jahr auf Strecke2 Punkte
-
2 Punkte
-
HAHA, würd mal sagen120Kg triff eher zu , um einiges mehr als der normale Vespa Fahrer. Erklärt auch so manches warum bei dir nicht so läuft wie es soll ...2 Punkte
-
Bei solchen Teilen gibt es Spezifikationen und Toleranzen die einzuhalten und zu kontrollieren sind. Findet das nicht statt, hat der Hersteller seine Prozesse nicht im Griff oder er scheißt ganz einfach darauf und denkt sich, die Deppen kaufen ja eh alles. Das hat null Komma nix mit Rollerfahrer oder Tuner zu tun. Die Leute/Betriebe die Teile für die Raumfahrt herstellen, sind auch eher selten Astronauten2 Punkte
-
Hab aber noch ne andere ZGP beim Räumen gefunden, evtl. werde ich die dann nehmen. Ach ja, ich selbst bin durchaus auch schon am Löten.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Was ne Frechheit! Aber ich glaube, das könnte sein, ja. Vorn überlackiert, hinten weggesäbelt und im Maguralenker die Ochsenaugen. Hammerscharf (also ich).1 Punkt
-
Heute schnell noch einen Vergleich Faco- Polini Auspuff gemacht.1 Punkt
-
"Grinder and paint makes the welder i ain't" Ernsthaft : geiler shice1 Punkt
-
Weitere Impressionen... Aufwand ca 3 Stunden für den kompletten Popo + Teil vom Trittbrett Immer wieder schön was unter dem Ülack hervorkommen kann... Das Blech ist bis auf den Riss auf dem Trittbrett super erhalten. Keine Durchrostungen oder Ähnliches... die wird fein.1 Punkt
-
Siehe hier: und hier: https://www.vespa-t5.org/mechanik/pk-gabel-in-oldie Ist nicht ganz so trivial.1 Punkt
-
Wünsche Euch allen nen guten Rutsch und einen genialen Start ins Jahr 2020ig!!!1 Punkt
-
Nunja - erstmal isses keine Sprint, sondern eine übergeduschte 150 Super und zweitens kommt das Teil offensichtlich - wie der Rest der Angebote des Anbieters - aus $ASIA (Thailand, Indien, Pakistan oder so; von wegen "origin unknown" ... ). Da kommt sicherlich viel Spaß auf, bis das Ding mit deutschen Papieren zulassungsfähig dasteht ...1 Punkt
-
Beide schwarzen Kabel von der ZGP können am Regler beliebig angeschlossen werden.1 Punkt
-
Ich sehe da auch in allen Fällen den Anbieter der Produkte in der Verantwortung: Falsch ausgelegt oder schlechte Weitergabe der relevanten Maße/Toleranzen an die Fertigung --> Fehler in der internen Entwicklung/Konstruktion Fertigung hält die vorgegebenen Punkte nicht ein --> Fehler in der QS, wenn die Teile so an Kunden gehen Wissentlich in Kauf nehmen, dass die Kunden halbfertige Produkte selbst fertig stellen/nacharbeiten --> eine bodenlose Frechheit, es sei denn, das wird auch über alle Instanzen hin so dargestellt.1 Punkt
-
Du kannst auch mal versuchen den hinteren Dämpfer bissl härter zu machen, dann verlierst nich so viel Energie beim Abdrücken vorm Sprung. Weil Dein Hinterrad "hängt" immer bissl. Und mit größeren Rampen lernt mans besser, weil die einen mehr "rauskicken".1 Punkt
-
https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Trittleisten_Alu1 Punkt
-
1 Punkt
-
Also ich für meinen Teil besorge als nächsten "großen" (einzel) Schritt eine aggressivere Auspuffanlage und sehe mir dann an, was sich damit verändert. Vielleicht braucht die die großen Flächen und vielleicht hebt die durch höhere Drehzahlen und mehr Saugeffekt die Strömungsgeschwindigkeit in passende Sphären.1 Punkt
-
Genau das meine ich ja. Ich arbeite in einem Bereich, wo wir auch viele Teile benötigen, die projektbezogen konstruiert und extern beschafft werden (Stückzahlen 1-15). Es ist klar, dass nicht jeder Zulieferer weiß, wozu diese Teile benötigt werden und wo genau die kritischen Stellen sind. Deswegen gibt es eine Entwicklung/Konstruktion, die die CAD-Modelle bzw. Zeichnungen so erstellen muss, dass jeder zertifizierte Lieferant die Teile so herstellen kann, dass sie passen. Dazu dann noch interne Qualitätssicherung, die ebenfalls mit den Daten der Konstruktion die Teile begutachtet. Das heißt, die Wahrscheinlichkeit, dass in der Endmontage fehlerhafte Teile ankommen ist sehr gering, können wir uns auch gar nicht erlauben. Beim Endkunden, an den wir liefern, dann sowieso nicht. Klar, kann man das nicht 1 zu 1 auf Tuning-Teile für alte Schaltroller übertragen, aber ich kann die Dinge, die ich hier regelmäßig lese und auch schon selbst oft genug selbst gesehen habe echt nicht verstehen.1 Punkt
-
Wenn richtig gekontert und alles so verbaut wie es soll, ist kein klebemittel nötig1 Punkt
-
1 Punkt
-
Warum sollen die Schrott sein? Was sind deine Erfahrungswerte? Die „Dinger“ wurden von Innocenti an allen DL125 z.B für den Schweizer Markt ab Werk verbaut. Die sind in der Regel rostig, aber ansonsten erfüllen sie noch heute ihren Zweck. Richtig verbaut machen die genau was sie müssen. Die zu kurzen Gewinde kommen auch daher, dass die BGM Dämpfer an den Buchsen schlicht breiter sind....1 Punkt
-
1 Punkt
-
Sehr gut! Ich bin 56 aber ein Elektrobike kommt nicht in frage. Ich finde die Elektrofreaks nerven einfach nur.1 Punkt
-
1 Punkt
-
so wild ist es auch wieder nicht. manche fahre ich schon seit jahren ohne probleme.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich hatte noch kein einziges Pinasco Gehäuse das gänzlich in Ordung war. Gilt aber auch für Sip oder Quattrini. Da allerdings mit nicht ganz so langen Listen. Sind es überschaubare Mängel dann schicke ich sowas auch nicht zurück.Manche Fehler erkennt man auch erst im Lauf des Aufbaus ! Wenn ich aber bedenke das ich die Länge deiner Mängelliste auch schon bei so manchen Cnc Gehäusen hatte dann schockiert mich das jetzt nicht mal so. Meiner Meinung nach kommt sowas immer dann zustande wenn Leute fertigen die selbst keine Rollerfahrer und Tuner sind. Hilft halt nix wenn man nicht weiß was man da vor sich hat, und die wichtigen Punkte auf die es zu achten gilt nicht kennt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ergebnis: kann sich sehen lassen, waren nur Ablagerungen.1 Punkt
-
Zum Thema Hardwareschalter: Aktuell ist es ja schon möglich über "F1" auf der Tastatur zu starten. Viele dieser USB-Pushbuttons werden von Windows wie ein programmierbares Keyboard behandelt. Da sollte sich "F1" auf den Button legen lassen. Müsste halt mal wer probieren. Zur LV Version: Du kannst mit neueren Versionen arbeiten. Wenn du deine Ergebnisse hier teilen willst, musst du allerdings immer "für vorherige Versionen speichern" benutzen. Ich nutze inzwischen 18 und verdödel das immer, und der arme@gruaguckt dann in die Röhre, wenn ich ihm meine Vorschläge schicke. Labview ist nicht aufwärtskompatibel.1 Punkt
-
Unser jüngster hatte mal lust, aus dem altholz hinterm haus was zu basteln.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bin echt (ohne Witz) zu Tränen gerührt und möchte meinen Ersatzwichtel bitten, sich per PN bei mir zu melden. Vielen vielen Dank! Ich habe mich wahnsinnig gefreut, auch über die innere Größe einer mir unbekannten Person, als Ersatzwichtel einzuspringen. Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch und ein pannenfreies neues Jahr mit vielen schönen Treffen und Ausfahrten. Extradank nochmals an Tupamaro! Das GSF-Wichteln 2019 ist somit vollständig beendet. Herzliche Grüße von Tina1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich finde das, für einen gesteckten DR jetzt gar nicht so schlecht. Ich denke nicht, das deren Anspruch war, einen Hochleistungszylinder auf den Markt zu schmeißen. Das sieht man auch deutlich an den Steuerzeiten. Der Zylinder hat den Anspruch auf der Straße zu funktionieren. Und genau das, wird er wie sein Vorgänger auch leisten. Dazu benötigt der Zylinder auch keinen Fremdkolben oder Ringe. Wer braucht einen kurzen vierten Gang bei der Standard 125er Übersetzung? Der Anspruch war hier der gleiche wie beim alten DR. Stecken, abstimmen und fahren. Und trotzdem ist die Vorresoleistung fast so hoch, wie die Maximalleistung beim alten. Ich finde, das die da einen ziemlich guten Job gemacht haben.1 Punkt
-
Meine alte Dame: -Sprint Veloce -PX 200er Block -Malossi MHR 210 2016 -S&S 60er Glockenwelle -Mikuni TM35 -MMW2 Ansauger (Optimiert) -Vforce 4 Membran -SIP Vape Sport Zündung -Mikuni Spritpumpe -SIP Performance2 Fahrwerk -SIP 2.0 Tacho -BGM Superstrong CR80 Kupplung -MRP Zylinderkopf -Bosch Breitband Lambdasonde -Pipedesign Daytona Goldline Auspuff usw..... Habe der Lady noch ne Streamline Sitzbank spendiert1 Punkt
-
Der heilige Gral unter den britischen SS90 ist wohl gerade in UK aufgetaucht.... , Eine "Arthur Francis 125 Trialmaster" mit bis jetzt in Vergessenheit geratenen Details wie Lenkkopf-Pinstriping. Die umgedrehte Muschelhupe war mir bis jetzt völlig entgangen. Schön die originalen AF-Hebelend-Kugeln, größer als bei den später eingeführten Rally-Hebeln. ... @absolut @helmet @1 Punkt
-
1 Punkt