Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 07.01.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
8 Punkte
-
5 Punkte
-
5 Punkte
-
4 Punkte
-
3 Punkte
-
Kurze Zusammenfassung für sporadische Leser: Klugi beklagt hier seine persönliche Not mit dem unverschämten Betriebsrat in genau seiner Grossklitsche, tw. untermauert er dies mit dubios angewendeten volkswirtschaftlichen Statistiken. Möglicherweise steht er kurz davor, einen Lock-Out (="Vorstands-Streik") durchzuführen um seine gekränkte Ehre wiederherzustellen.(bzw. die Interessen der Eigner seines Betriebes in puncto "Standorterhaltung" (Manager-Sprech für Gewinnmaximierung) konsequent durchzuboxen). Alle anderen reden nicht von Klugis Grossklitsche, sondern allgemein von der Notwendigkeit eines harmonisch gestalteten Sozialen Gefüges in der deutschen Volkswirtschaft. Es ergibt sich ein real-satirisches Bild von Deutschland 2020, in dem bestimmte Betriebsleitungen und bestimmte Belegschaften auf verschiedenen Planeten wohnen. Solange von Klugi keine Lösungsvorschläge kommen, ist in diesem Bereich auch dieses Jahr keine Entspannung in Sicht, dafür aber hoffentlich auch weiterhin für reichlich Unterhaltung gesorgt.3 Punkte
-
Na da hatte ich doch den richtigen Riecher bezüglich Threatverlauf.3 Punkte
-
Ich würde sie klauen lassen und die 20K von der Versicherung kassieren, wenn das tatsächlich gedeckt ist.3 Punkte
-
3 Punkte
-
Hier meine ersten Erfahrungen mit dem Quattrini M3 GTR Auspuff, Vorresoleistung finde ich sehr gut, auch nicht zu laut.2 Punkte
-
In Anbetracht der Tatsache, dass das Ding auch passende Papiere/Eintragungen hat, dürften die Preisvorschläge unter 3.000 EUR ebenso unrealistisch sein, wie das Wertgutachten. Ich denke, wenn jemand genau sowas will, dürften in D durchaus 4-5.000 EUR möglich sein (allein der Motor sollte - vorausgesetzt gut gemacht - 2.000 EUR bringen). Nur, diese eine Person muss man finden. In A sind mit Papieren deutlich mehr drin.2 Punkte
-
Normalerweise verteilt sich die Kraft durch den Silentblock, doch das kann hier nicht der Fall sein: 1. muß zunächst die Schweißnaht abgeschliffen werden (wie nachbrenner auch sagt: geplant) damit der Silentblock plan aufliegt. ich kann nicht richtig erkennen ob die U - Scheibe ins Blech eingelassen oder auf das Blech aufgeschweißt wurde. ist sie draufgeschweißt ist das doof weil die U_scheibe eben nicht die Form der Silentblocks hat und die Kraft nciht perfekt verteilt wird. Ist die U-scheibe eingelassen und verschweißt, würde die Stabilität der Schweißnaht natürlich massiv geschwächt werden, wenn man diese wegschleift. Ich persönlich würde die naht abschleifen und noch ein Trapezförmiges Blech (das den gesamten Silentblock entspricht) darüber setzen.2 Punkte
-
Sieht man jetzt auch nicht so häufig: https://www.ebay.com/itm/Vintage-Rare-1949-Salsbury-Model-85-Scooter-with-Sidecar/264588563784?hash=item3d9ab51548:g:VJgAAOSw0rBbumIJ2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
1 Punkt
-
Ehrlich gesagt, bin ich aber neugierig was diesen Zylinder angeht, speziell wenn Sie die zweite Version in Serie bringen werden. Leider ist es eher bescheiden übersetzt worden, und ich weiß nicht ob es rüber gekommen ist, aber sie wollen die Nebenauslässe (Booster) um die Stehbolzen (Gefangenen) herum führen, bestimmt um diese Größer gestalten zu können. Dürfte wohl interessant werden. Habe den Jungs von Vmc auch geschrieben, ob sie sowas bauen wollen, aber leider keine Antwort bekommen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ist zwar nicht Celle, aber Pintal in Harsum versteht sein Handwerk. Wurst war kurzweilig. Dem @Klingelkasper ihm seine SF geht ziemlich gut!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das ist ja geil. Und ich hab mir schon gedacht warum der pinasco so teuer geworden ist. Dann werde ich gleich morgen mal mit den Jungs von SIP telefonieren, dass sie andere Bilder rein setzen. Wahrscheinlich ist er dann bis morgen ausverkauft1 Punkt
-
Vorgehensweise: Du suchst dir ein Pleuel heraus (120mm würde ich bei mehr als 51 Hub bevorzugen, sonst kann es sein dass 20mm etwas zu dick ist und du auf 18,6 oder so planen musst.) Das Pleuel muss unten die passende Breite (11,8-12mm für Originalgehäuse) haben (Schleifen lassen) und das Lagerspiel muss passen (ggf. honen lassen) Dann sollte das Pleuel noch ins KGH passen (Wandstärke unten ggf. anpassen (lassen) 4-4,5mm (wimre, ohne Gewähr)) und zu guter letzt haben lange Pleuel meist einen 20er Durchmesser am oberen Auge - hier benötigst du dann noch ein Adapterlager auf den 15er Kolbenbolzen (gibt es aber zu kaufen) Mit einem cleveren Einkauf / cleverer Beschaffung kann man es aber wohl so hinbekommen dass man sich nur noch um einen dieser Punkte kümmern muss, evtl sogar gar keinen mehr. nach dem Verpressen am Hubzapfen lasern lassen ist eine gute Idee.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich würde es mir mal auf der andern Seite anschauen,ob schön durchgebraten ist. Wenn es schon ein Fachbetrieb gemacht hat,warum hat er die auflagefläche nicht geplant?Das die gesamte Fläche jetzt zu geschwächt ist glaub ich nicht. Kopfschmerzen hätte ich nur das der Silentblock punktuell aufliegt. Aber ich bin ja auch mimimi.1 Punkt
-
Da sitzt doch oben noch der Silentblock mit großflächiger Verteilung der Kraft auf den Bereich neben der Scheibe oder täuscht das Bild so?1 Punkt
-
1 Punkt
-
da war ich höher P & P... bin erst durch runtersetzen auf 110 - 161 gekommen... da wollt ich ca hin vorher hatte er auch ne Quetsche jenseits von Gut & Böse ist allerdings alter 2 Kanal Motor 150 - Getriebe 23/ 64 gerade Elfieeraa meint noch von hinten: da kann man wieder schön die Unterschiede im Material sehen - also gesteckt1 Punkt
-
1 Punkt
-
ich hab den shoei...guter helm. shoei halt. aufgrund der bauform natürlich nicht gerade leise, finde aber shoei da eh etwas laut, hab auch nen xr1100 oder wie der hieß. im vespa tempo bereich gehts aber mit den windgeräuschen. das visier ist eher als bonus zu sehen. hilft gegen zu viele fliegen und bei nacht ein wenig wenn man keine klare brille dabei hat. ein vollwertiges visier ist es nicht. regen zb kriegt man weiterhin ungehindert auf alles unterhalb der nase. ich fahr den meist offen mit sonnenbrille. für mich is der helm ein jethelm plus. ähnliches feeling beim fahren aber eben doch besser geschützt. und style hat er finde ich.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das stimmt allerdings: zudem wird es den Ständer umgehend verdrehen Wenn man damit nicht äußerst pfleglich umgeht würde ich eine der Verstärkungsplatten empfehlen (MRP usw)1 Punkt
-
Ja, ist aber alles geregelt. Nähere Infos erhält man evtl. beim @Aloha hier im Forum.1 Punkt
-
Dem ist nichts hinzuzufügen. Ausser das man auch von den Metallumrüstwellendichtringen besser die Finger lässt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Vielleicht könnte man ja ein gsf Projekt draus machen. “der gsf 15ps und 125ccm Standardmotor“ ich würd glatt mithelfen mit Prüfstand und Teilen wie Auspuffanlagen und allem möglichen...1 Punkt
-
[mention=2693]gatti500[/mention] Früher mal, in der Paisley-Punk Phase... [emoji6][emoji1] Hatte den Schnack dann irgendwann mal hobbygerecht umgebaut.1 Punkt
-
In Sitzbank bin ich vorne ! Der Schniedel verkauft eine Town&Country, King&Queer oder so für Lambretta... Bequem, wahrscheinlich nur kurz. Außerdem muss man immer sehr geduckt fahren, weil einen die Leute mit faulen Eiern bewerfen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die machen aber auch nicht bei alles Bitubos den Service. Meinen Lamy Bitubo wollten die schon vor 15 Jahren nicht mehr reparieren Mal ganz ehrlich? Wer fährt denn in der heutigen Zeit noch so ein altes Gelumpe??? Ne Kordschlaghose zieht doch heutzutage auch keine Sau mehr an1 Punkt
-
1 Punkt
-
wir sind am sonntag in magny cours die afp aufnahme, mit stage6 sattel, r&d sinterbälege, afp bremsenkühler und magiura 11 bremspumpe gefahren.....einfach top und nach fast 7 std die bremsbeläge noch immer mehr als 80% vorhanden die kombi ist perfekt zu dosieren und sehr sehr gut in der bremsleitung1 Punkt
-
1 Punkt
-
future squadron war nie legal unterwegs, weder der bock noch der kollege der drauf sass1 Punkt