Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 08.01.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
Jetzt hab ich noch das mit der Lenksäule in Angriff genommen. Ich will die Kiste vorne tiefer legen wodurch sich aber der Lenkkopfwinkel ändert. Um dem entgegen zu wirken will ich den Lenkkopfwinkel eben entsprechen anpassen bzw. sogar etwas flacher stellen wie Original. Dazu schneide ich das Steuerohr nur an der unteren Rahmenbefestigung links und rechts mit dem Elektrische-Fuchsschwanz ein, so dass ich das Steuerrohr nach vorne ziehen. Ich hab das Steuerrohr jetzt um 6° flacher gestellt. Dazu musste ich ein Stück oberhalb auch nochmal das Beinschild einschneiden damit ich das überhaupt soweit rausbekommen habe. Am oberen Ende wo das Steuerrohr am Rahmen befestig ist muss man nix ändern oder versetzten. Das bleibt so wie es ist, und ist auch somit fixiert was die Hohe und Position angeht. Damit Steuerohr wieder im richtigen Winkel und Zentrisch zu Fahrzeugachse und zur Motoraufhängung ist habe ich mir eine kleine Hilfskonstruktion gebaut. Die Patentierte Besenstielausrichtvorrichtung… eigentlich nur ein langes Vierkantrohr mit einem kurzen Rohr für die Befestigung an der Motoraufnahme am Rahmen das mittig und Rechtwinklig dazu angeschweißt wurde. Durch das Steuerroh hab ich dann ein Rundholz (Durchmesser 35) gesteckt und so kann man die „Gabel“ perfekt bis auf den mm ausrichten. Um das Steurrohr wieder anschweißen zu können muss der Spalt überbrückt werden zwischen der Steuerrohraufnahme und dem Rahmen. Ich hab mir dazu einfach ein 5mm Flachstahl genommen und mit da ein Stück zurecht geschnitten das da zwischen rein passt. Dazu nochmal ein 3mm Knotenblech über die Stelle drüber und nochmal verschweißt. Zusätzlich hab ich das Steuerrohr dann noch mit dem Beinschild verschweißt dort wo ich das Beinschild aufschneiden musst. Also das sollte auf jedenfalls stabiler sein wie vorher. Für die Hupe in der Kaskade ist jetzt übrigens kein Platz mehr. Vorteil ist jetzt ein Flacherer Lenkkopfwinkel was zu Fahrstabilität beiträgt. Dadurch bekommt man auch mehr Nachlauf was wiederum positiv für die Stabilität ist. Und der Radstand hat sich um ca. 7 cm Verlängert, was auch nochmal dazu beiträgt. Das sollte sich nun bei höheren Geschwindigkeiten nun deutlich positiv bemerkbar machen.10 Punkte
-
8 Punkte
-
möge der dem sowas in der art noch nicht passiert ist den ersten stein werfen. blöd gelaufen aber auf alle fälle cool das es so offen kommuniziert wird. beruhigt mich als kleinschrauber, dass auch den profis fehler unterlaufen können8 Punkte
-
Wie groß schätzt Du denn das Potential derer, die aktuell nur einen Autoführerschein haben, in Deutschland wohnen, im Ausland arbeiten und statt mit dem Auto mit einer 125er zur Arbeit fahren würden, wenn sie dies mit diesem "Aufstockerführerschein" dürften? Im Übrigen, mit dem ganz regulären Führerschein A1, den man in Deutschland mit 16 Jahren machen kann, um 125ccm Kräder zu fahren, darf man z.B. in Belgien nicht fahren. Liegt aber nicht an Deutschland, sondern daran, dass es nun mal nach wie vor viele länderspezifische Gesetze / Regelungen gibt, die sich nun mal nicht immer so leicht vereinbaren lassen. Wenn irgendwelche Gesetze / Regelungen erlassen werden, die für ganz Europa gelten, meckern alle über die EU. Gibt es länderspezifische Unterschiede meckern alle, das das mit der EU ja gar nix bringt. Vielleicht sollten sich die notorischen Querulanten, denen man es eh nicht recht machen kann mal überlegen, was sie denn wollen. Aktuell gibt's ja immer noch die Möglichkeit nach GB zu emmigirieren, weil die Briten machen das ja genau richtig, die zeigen dieser doofen EU mal so richtig wer Weltmacht ist und wer nicht. Es wird bestimmt einige Leute geben, die sich über die neue Regelung freuen und gerne bereit sind die entsprechende Summe zu zahlen um dann 125er zu fahren. Wem das zu teuer ist kann ja weiter Fuffi fahren und wem 125er nicht reicht hat nach wie vor die Möglichkeit einen richtigen Moped Führerschein zu machen. Also ist doch alles super, es gibt einfach eine Option mehr. Das man mit motorisierten Zweirädern, egal welcher Art, irgendwelche aktuellen Verkehrs- oder Umweltprobleme lösen kann, dürfte eh in die Kategorie Sagen und Legenden fallen. Wer das glaubt, der glaubt auch an die Waldfee.5 Punkte
-
Hi, dachte ich auch. Hab es auch getestet. Die Unterschiede waren im Toleranzbereich. Vielen Dank für die Blumen. Wie gesagt, war jetzt nicht wirklich geplant. Habe eigentlich nur, aus optischen Gründen, auf einen Dämpfer mit anderem Oberflächenfinsh gewechselt. Die Endkappe hat sogar bei beiden Endschalldämpfern den gleichen Durchmesser. Daher hab ich es nicht gemerkt und bin auch nicht darauf gekommen.5 Punkte
-
Einen Dämpfer zu montieren mit 24mm Siebrohr bei der Leistung, die sich da durch zwängen soll, ist aber schon selten dämlich und grob fahrlässig Sorry5 Punkte
-
@Jesco_SIP immerhin wurde der Fehler ja gefunden. Hauptsache man nimmt es sportlich und lässt sich durch so Rückschläge nicht entmutigen Nächstes Ziel 80 Ponys?3 Punkte
-
Nur wenn man den roten und orangen Sticky auswendig kann, darf der grüne Sticky sauber bleiben.3 Punkte
-
3 Punkte
-
Hier meine deutsche V5A1T mit M200- BFA288-Programm: Setup: 07/2021: Motor-Update: -BFA 288 Zylinderkit -BFA 288 Motorgehäuse -BFA 288 Kurbelwelle (60/120) -FalkR BFA288-Anlage -BFA 4-Gang-Getriebe mit 2.23er BFA-Primär -BFA 5-Scheibenkupplung mit Viereck-Poligon (umgebaut auf 6 Scheiben) -Dell‘Orto VHSB 39 -Vape Race -M200 Kit (bearbeitet von Zerstörer Ü30) -Powerracer-Kopf mit O-Ring -60/116er Kingwelle -38er Smartcarb -FalkR M200 Touring doppelwandig VA -Benelli RedBull -King 5S-Kupplung -Vape -BGM SC/16 Fahrwerk v+h -PK-Gabel gekürzt und verdreht -Stahlfix-Scheibenbremse für geschlossene 4-Loch-Felge mit AF-Parts-Bremssattelaufnahme, Stage6-Bremsscheibe und Stage6 Radial-Bremssattel -90/90-10er Heidenau-Pellen -SS-Replika-Sitzbank -M&R Ersatzradhalter -MRP Öldosenhalter -Alles Relevante eingetragen M200 2 Punkte
-
2 Punkte
-
Bin mal gespannt, ob ich so alt werde, das ich tatsächlich Bock auf ne BMW habe2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
@Mikehallo, egal welcher Hubraum gefahren wird, ändere ich die Brennraumform ab, und reduziere die Verdichtung auf ~11 : 1 (streb da die Toleranz ins plus an) 11 bis 11,2 : 1 lt. Kundenaussagen ein deutlich homogenerer Motorenlauf, sehr weich im Schiebebetrieb, sehr leicht ein passendes Gaser- Setup zu finden. Deutlich besserer Thermischer Haushalt des Motors usw. Von bisher 17 Stück gefertigten Köpfen, bis auf einen Kunden, der nicht zurecht kam. Der Kunde führte ein gewisses Leistungsmanko an. Von allen anderen nicht's negatives gehört. *Eine Kurve ist im GSF (M200 Topic) vom @turtleharry eingestellt, mit identischem Kopf (so etwas war für Zuera19 gedacht) mit Zyli leicht bearbeitet mit leicht ü40 PS Gruß Edit: * Kurve ist eine Seite vorher veröffentlicht (S. 391)2 Punkte
-
Man sieht: Es geht nix... Da sollten für die Komponenten deutlich über 25PS/25NM anliegen. 20PS/20NM schaffst du mit nem gesteckten BGM177 auf LML Membrangehäuse, SI24 und Polini Box. Immerhin dreht's wenigstens ein bisschen...2 Punkte
-
2 Punkte
-
Unbedingt! Damit es aber ordentlich wird erst zum Sandmann und den Dreck wegrotzen. Sonst rostet das ja gleich wieder. Wenn das aus Kostengründen gerade zuviel ist , dann dem M210 geben, der schnibbelt das Ding schon klein. Aber sonst eine Tipptopp Kiste.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
https://www.bottrop.de/soziales/gesundheit/infos-zum-coronavirus/aktuelle-infos-coronavirus/alle-veranstaltungen-untersagt---betriebe-geschlossen.php Es ist passiert, aufgrund aktueller Geschehnisse und Vorgaben müssen wir den Teilemarkt verschieben. Ein neuer Termin wird sich bestimmt finden, dieser wird dann bekannt gegeben... Hallo ihr gelangweilten Geschöpfe da draußen... VORANKÜNDIGUNG!!! Der 2. Mechanical Sale findet am 28.03.2020 zusammen mit den Freunden von Silent&Slow statt. Wie gewohnt mit viel Platz für alle willigen, Hüpfburg für die Kinder... und und und...selbstverständlich auch mit Verköstigung, sowohl flüssig als auch fest. Wie immer ohne Standgebühren und so einen Schmarrn. Lediglich eine vorherige Ankündigung mit ungefähr Anzahl der benötigten Meter wäre wünschenswert.1 Punkt
-
Nicht wirklich eigentlich ;) obwohl ... etwas :D Nun, es ist keiner erschienen. Ich konnte gemütlich im Müller Markt und Edeka bummeln sowie mich ausgiebig mit der Verkäuferin im Farbenladen über Klarlack und Lasuren austauschen. Testweise lackiere ich einen Leiterwagen1 Punkt
-
In welchem Baumarkt gibt es so gerade Besenstiele? Auf jeden Fall eine wilde Bastelei1 Punkt
-
Ich hatte sowas mal am Renn-/Straßenroller und halte es für totalen Quatsch. Man macht sich total verrückt beim Fahren. Wann bzw. bei welcher Temperatur es klemmt findest eh erst raus, wenn du es einmal zelebrierst und weißt wo Ende ist.1 Punkt
-
Ich hatte das mit dem 3 Gang Getriebe (deutsche V50) versucht. Passt leider nicht so ganz. Entweder, je nach Primärübersetzung, sind die Ganäge 1 und 2 zu kurz oder der 3 ist zu lang. Auch der Gangsprung von 2. auf 3. sind bei langer Übersetzung nicht gut, man muss den zweiten voll ausdrehen um den Ganganschluß im 3. zu haben. Ich hab dann noch zusätzlich den kurzen 3. von BGM eingebaut. Damit war es dann schon besser aber, wobei es mir immer noch nicht gefallen hat. Getriebe wäre zu verkaufen1 Punkt
-
Außerdem ist es sicher nicht schlecht das Thema Endschalldämpfer anzusprechen, denn neben einen zu kleinen Durchmesser des Lochrohres, kann dieses auch gerne mal brechen und sich im Dämpfer quer stellen -> ich kenn nicht nur einen Motor (u.a. auch bei der VRA) der dadurch abgeraucht ist! Also ab und zu mal einen Kontrollblick in den Dämpfer werfen schadet sicher nicht!1 Punkt
-
Klar doch ,, unkraut vergeht nicht , hab einfach meinen Schwerpunkt etwas verlagert1 Punkt
-
Aber dreht sich da was nicht? Ich meine warum ist da diese Stelle schmäler? Wird wohl auch seinen Grund haben...1 Punkt
-
@polinist ich wollte auch originale Sitzbezüge auf meiner ACMA verwenden, ich hatte auch 4 Stück da, leider alle verkauft die letzten Wochen, letztendlich habe ich mich für Lederbezüge entschieden, da alle Sitzbezüge ausgehärtet und brüchig waren. Ich habe mir 2 Stück beim Sitzbankdoktor fertigen lassen. Er hat es meiner Meinung nach schön gelöst, da ich ihm sagte ich wolle auf alt getrimmte Bezüge haben. Er hat die an gewissen Stellen angeraut und auf alt getrimmt -mir hat es gefallen-, billig war es aber nicht. Die Sitzgestelle hatte ich ihm zugesandt.1 Punkt
-
Ein bisschen wäre ja gut, aber wenn der einzige Vorteil zu sein scheint, die TÜV Gebühr für den Prüfer zu sparen, und ggf das Risiko es zweimal machen zu müssen, und dazu dann noch weder internationale Anerkennung, noch uneingeschränkt alles fahrbar ist, dann ist es halt ad absurdum, da der uneingeschränkt gültige Lappen offensichtlich kaum teurer ist. Warum soll man für 15-20% derartige Einschränkungen noch akzeptieren? Macht doch keinen Sinn. Danke Deutschland.1 Punkt
-
Wenn man statt einer illegalen "Fuffi mit Satz" eine 125er fahren kann - das kann z. B. auch eine 12 PS starke T5 sein - dann ist das doch ein echter Mehrwert. Ist es wirklich so schlimm, wenn dafür ein bisschen Geld fällig ist? Und dass man die Moppe nicht im Ausland fahren darf, herrje, wenn man nicht gerade in einer Grenzregion wohnt, ist das doch mal komplett egal.1 Punkt
-
Quattrini 172 und Malle 177 liegen bei um 400 € - das dürfte eher die BFA-Zielgruppe sein.1 Punkt
-
Natürlich! Und in Ermangelung eines Sees in direkter Nähe nehmen wir die Badewanne mit kaltem Wasser.1 Punkt
-
Avionic 80ccm mit Stufenkolben hieß der meine ich. War der letzte Müll soweit ich mich Erinnern kann. Falls einer es verfolgen will, hab ich mal ein Album erstellt für den Sprint Renner für Aachen. Anregungen und Tipps können mir gerne mitgeteilt werden per PN oder hier. https://photos.google.com/share/AF1QipNmr80_opMelZ8Bd9z-A4wjk7_U37oiMqkO6wU_XyihXivUElhwpKunMToPcsqjTQ?key=eUhQaERDZHZWSFpOUVJ5aUI5X1lyaTZfZEUzN0h31 Punkt
-
und wie man recht deutlich sieht hat der 166er bedüsungs- oder zündungsdefizite, der peak ist locker 2000 1/min zu früh.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Geschmack ist bekanntlich ja subjektiv... aber ich würde schätzen das maximal 2,5k drin sind. Es ist halt meist so das die Leute entweder ne O-Lack Kiste suchen oder ne "Top Resto" suchen - heißt meist nur schön lackiert und soll halt friedlich tuckern. Somit fällt für diese beiden Fraktionen der Haufen hier schon mal raus. Und es bleiben meiner Meinung nach nur wenige Interessenten übrig. Drücke dir dennoch die Daumen1 Punkt
-
Kurze Zusammenfassung für sporadische Leser: Klugi beklagt hier seine persönliche Not mit dem unverschämten Betriebsrat in genau seiner Grossklitsche, tw. untermauert er dies mit dubios angewendeten volkswirtschaftlichen Statistiken. Möglicherweise steht er kurz davor, einen Lock-Out (="Vorstands-Streik") durchzuführen um seine gekränkte Ehre wiederherzustellen.(bzw. die Interessen der Eigner seines Betriebes in puncto "Standorterhaltung" (Manager-Sprech für Gewinnmaximierung) konsequent durchzuboxen). Alle anderen reden nicht von Klugis Grossklitsche, sondern allgemein von der Notwendigkeit eines harmonisch gestalteten Sozialen Gefüges in der deutschen Volkswirtschaft. Es ergibt sich ein real-satirisches Bild von Deutschland 2020, in dem bestimmte Betriebsleitungen und bestimmte Belegschaften auf verschiedenen Planeten wohnen. Solange von Klugi keine Lösungsvorschläge kommen, ist in diesem Bereich auch dieses Jahr keine Entspannung in Sicht, dafür aber hoffentlich auch weiterhin für reichlich Unterhaltung gesorgt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Unterhalten sich zwei Freunde. Sagt der eine zum anderen: "Sag mal, hrm..., hast Du Deine Freundin schon mal... räusper... ins andere Loch...??" Antwortet der: "HÄ?! SPINNST DU?? Da kann sie doch schwanger werden!!!"1 Punkt
-
Solange die Form stimmt, kann man das ruhig sehen, ich denke, dass das optisch schon ins Gesamtbild passt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1956er Acma im Original Lack - hat lediglich Aufkleber und Farbe bekommen - sämtliche Teile sind Original (bis auf Motorinnereien, Tacho, Gummi, Felgen, Stoßdämpfer und Ständerfüsse). Dem Zustand angemessenes Tuning. Alles eingetragen. Name vom Hobel: THE RACER´S EDGE Thema ist eine Karre für die Rennen auf den Bonneville Salt Flats ... zudem wollte ich einfach mal ne Mühle mit Rock´fuckin´Roll Flair bauen Und weil ein ACMA Oarsch einfach so schön ist - hier noch mal, noch ohne Aufkleber, für den Connaisseur Die großen Felgenschrauben sind derzeit Originale, sollen aber noch, wie die Felgenschrauben, in Gold kommen. Das Felgenrot ist das Rot der Hoffmänner - soll auf dem Salzsee Speedway schon rüberkommen, dass das ne deutsche Karre ist.. Wer mit dem Thema überhaupt nicht grün ist - gibt mal "Bonneville Speed week" in den Gockle ein und geht auf Bilder .. viel Spass bei dem Augenschmaus! Denke das erschließt sich aus dem Kontext .. aber gerne noch mal schriftlich - die originale Sattelbrücke war warumauchimmer gestrahlt, hab also sicher kein Olack übergeduscht! Kann man sich jetzt natürlich drüber zanken mit dem Orange. Ich finds sexy .. und das ist ja wohl die Hauptsache D)1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das meinst du doch nicht Ernst, oder? UTube vid 2 come...oder wat?1 Punkt