Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 15.01.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Jetzt will ich auch mal: Quattrini M244 62mm SIP Glockenwelle Box SIP Viper (NSR) RD V-Force PHBE 34 Steuerzeiten: 120/178 QK: 1,3 Auslass in beide Richtungen 1,5mm breiter.
    10 Punkte
  2. Ich hab letztes Jahr einen T5 Simonini gebaut auf SIP Road XL.Ergebnis siehe Kurve ! 60 Hub war das.
    8 Punkte
  3. Aktuell wurde von BFA ein neuer Zylinder angekündigt für PX Smallblock. Ich habe schon länger was ähnliches in der Pipeline. Da ich nicht in Zukunft als Copycat darstehen möchte, zeige ich euch heute wie der aktuelle Stand ist und worum es geht: Der Overrev Antichrist (Bilder zeigen einen 3D Druck aus Kunststoff welcher als Gussform dient) Was ist das? PX Smallblock Zylinder mit 64mm Bohrung, für minimum 60mm Hub Warum heißt das Ding Antichrist? Weil das allgemeine Glaubensbekenntnis im PX Bereich der Bigblock Motor ist, und dieser Zylinder neues, verbotenes Land darstellt: Eine unchristliche PX Tuningvariante auf Basis des PX Smallblock. Warum ne Auslasssteuerung? Weil ich das gern mal ausprobieren möchte ob es wirklich so schwer ist in einem AC Zylinder, wie alle immer sagen Wann gibt es den zu kaufen? Wenn der Zylinder das abliefert was wir uns erhoffen ist nicht ausgeschlossen, dass er in Kleinserie produziert wird. Wann das sein wird und wie teuer der Zylinder wird steht in den Sternen. Cheers!
    5 Punkte
  4. Eher: Skaaaaaalierung Dennoch ordentliches Drehmoment.
    4 Punkte
  5. und alle frauen die auf der feministischen demo chuck norris begegnet sind kamen auch frisch gebügelt nachhause.
    3 Punkte
  6. … da ist sie: (Quellenangabe: Bilder vom Abrollern 2019 by Lit) Taucht immer mal wieder beim An/Abrollern in Aachen auf und ist mittlerweile irgendwo im Aachener/Heinsberger Raum beheimatet … ist immer noch schön anzusehen Grüße
    3 Punkte
  7. .... Rohr verlegen die Erste, wird nicht mein Beruf im zweiten Leben.... aber es wird.
    3 Punkte
  8. Von heute. LF Cnc auf Simonini. Motor hatte ich 2018 aufgebaut. Aktuell habe ich einen neuen AS gebaut und in Fahrtrichtung gedreht wegen platzprobleme von Vergaser zur karosse . Vergaser hat den selben Abstand zu den Kühlrippen wie an einer Px mit Malossi.Täuscht ein wenig durch die Eigenbau Carbon Haube. Simo 70x60 / 194 Auslass Falkr Sybille QS 1.10 Kingwelle 60 V Force 4 38 AS SIP vape
    2 Punkte
  9. @powerracer Hallo Helmut, ich verwende nunmehr JB-weld seit mehr als 20Jahren aber von den von Dir erwaehnten Ami's die "Jb-weld" im Auslassbereich verarbeiten habe ich in all meinen, selbst als ich selber dort lebte, Jahren, nie etwas gehoert. Bitte verbreite (ua auch aufgrund der an der Verpackung anfegebenen Temp-max von 260 C (meiner Erfahrung nach eher 220C) keine Falschinformationen die im schlimmsten Fall zu folgenschweren Unfaellen fuehren koennen. Zur Info: Es gibt oder gab anscheinend (schon lang her das ich mich damit befasste) eine Hochtemp-putty von Manley und ich glaube auch von Joe Mondello die angeblich selbst im Auslasskanal "begrenzte" zeit haelt. Ausgehend davon was passieren kann wenn solch ein schoenes massives Trum in den zylinder (2T) zurueckgespuelt, bzw im analogen fall (4T) beim zurueckspuelen den Sitzring rausbricht, kann ich den Mitlesenden von solchen stunts im "Auslasskanal" nur abraten. Das ist halt meine persoenliche auf langjaehriger Erfahrung mit Jb-weld (auch und va in der Kopfbearbeitung) basierende Erfahrung. nix fuer ungut aber es geht um die Sicherheit! rlg christian
    2 Punkte
  10. Die Mofaklasse beim DBM-Rennen bei Jülich könnte tatsächlich ein Anreiz sein, ein seit mindestens 10 Jahren vor sich hin dümpelndes Projekt mal zu Ende zu bringen: Basis ist ein Ciao-Mofa "erre due" von 1973, das ich damals nicht ganz komplett für um die 38 Euro bei eBay ersteigert hatte. Hatte es erstmal komplett zerlegt und gereinigt/poliert. Dann bekam ich ein günstiges Angebot über einen kompletten MHR-Membranmotor, der nie gelaufen war. Damals noch mit 46,5 mm GG Malossi. Ich wollte aber einen Big DEPS, der damals vor der Neuauflage höchstens gebraucht oder NOS zu bekommen war. Irgendwann hatte ich dann den Zylinder, dummerweise aber mit dem falschen Kobo-Durchmesser für die schon vorhandene Malossi-Welle. Passende Kolben gabs damals dafür auch nicht einzeln, also neue Welle gekauft. Dann noch ein NOS Pinasco Polrad für E-Zündung aufgetrieben. Bei der Montage gab es dann kleinere Probleme mit der Maßhaltigkeit des Malossigehäuses - die neue Welle schliff leicht mit dem Pleuel an der Fußaufnahme, das Polrad am Gehäuse. Zwischendurch hat mich dann immer mal wieder die Lust verlassen, weil das Malossigehäuse mit seiner Vergaserbefestigung eine ziemlich verbaute Konstruktion ist und der Aus- und Einbau in den Rahmen deshalb viel aufwendiger als bei einem Originalgehäuse ist. Momentan stimmt irgendwas mit der Spritzufuhr nicht - kommt zwar am Vergaser an, aber von da nicht weiter. Also nochmal alles auseinander, hatte ich bisher aber noch nicht so richtig Bock drauf. Finales Setup soll dann sein: MHR Gehäuse mit Malossiwelle, 21er Vergaser, Big DEPS Zylinder, Simonini Calibrata Auspuff (oder vielleicht später was aus Aachen, wenn erhältlich), Pinasco Polrad, Malossi Vario, C40 Glocke hinten, Seilzugstarter.
    2 Punkte
  11. Mein Motor ist fertig! Malossi Vr One mit MRP Membrankasten, Tassi V4 unnd 28 er Keihin 64 Kingwelle Superstrong mit XXL Federn und 24/62 Primär Getriebe Original 200 Lusso Sip Vape statisch 18 Grad SZ 178/123 QK 1,4mm S Box 3 Sport Bin schon gespannt wie sich das fährt!!!!!
    2 Punkte
  12. Ich würde eben den Dremel ansetzen und Taschen zum Aushebeln von C-Clips im Kolben einbringen. Das dauert max. 3 Minuten. Bei G-Clips besteht immer die Gefahr, daß ein Ohrwascherl abbricht. Bei C-Clips ist das ausgeschlossen und sie sind in Draht-ø 1,0mm einfacher zu beschaffen.
    2 Punkte
  13. Unkaputtbar, der läuft jetzt schon ziemlich lange völlig klaglos. Ist jetzt ein bisschen langweilig aber was solls:
    2 Punkte
  14. Sehr schönes topic, gute Idee Momo. Hier wird aus gebastelt und getestet
    2 Punkte
  15. Die Karre wurde letztens schon im ebay-Topic besprochen - es gab in Taiwan (von Danvespa oder so, jedenfalls ein lokaler Lizenznehmer von Piaggio) tatsächlich Smallframes mit komplett abnehmbaren Backen. Das hier scheint so eine zu sein, man erkennt den Smallframerahmen auch an der im Vergleich zu Largeframes stumpferen Spitze des Rahmens vorne unter der Sitzbank. Halt im Zuge der "Restauration" dann mit Largeframemotor und wohl auch fragwürdiger Rahmennummer versehen.
    2 Punkte
  16. Also, wenn der mit den von Dir aufgezählten Tätigkeiten beschäftigt ist, dann kann er nicht gleichzeitig auch noch Entfernungen googeln. Multitasking ist ja gut und schön, aber es gibt auch Grenzen.
    2 Punkte
  17. Nur 3 Jahre später.... Produktpiraterie mehr nicht Aber eh gut dass ich mich schon vor einen halben Jahr entschlossen hab keine mehr für m200 Blöcke zu machen sondern nur mehr welche mit außen liegende Stehbolzen für unsere Motorblöcke und dies hat spezielle Gründe die hier erst noch rausgefunden werden müssen Nichts anderes war es ja mit dem 280BFA und mein 300er , ich brauche halt etwas länger mit meinen begrenzten Möglichkeiten . Aber ich sehe es positiv, Konkurrenz belebt den Sport und man liefert einfach besser ab Man bekommt sogar bestätigt, dass man selbst nicht die falschen Gedanken für Innovationen hat.
    2 Punkte
  18. Eine Frau kann nicht 'lieb haben'. - Entweder sie liebt oder sie hasst! Völlig simpel, oder?
    1 Punkt
  19. Hast du jetzt bald mal endlich die scheiss Meisterschule fertig und die Kinder groß dass die Kiste mal fertig wird? Verkauf mir den Haufen doch endlich
    1 Punkt
  20. Aktuell ist da ne 24/62 drin. Die zieht er auch echt locker. Dadurch das er so früh peakt, ist das Ding relativ schnell auf einer genehmen Reisegeschwindigkeit. Überland sind aufrecht immer 120km/h drin, aufrecht sitzend auf der Bahn mach ich selten, das hinlegen ist irgendwie ein Reflex ;) Schafft, aufrecht auf der Bahn aber auch an die 125-130km/h. Liegend finde ich aber wegen dem Winddruck bequemer. Kann aber auch am Alter liegen... Hier hört man auch ganz gut das die Reuse wenig dreht:
    1 Punkt
  21. ist das die gedrosselte version? den würde ich mal nach wien senden.
    1 Punkt
  22. Ach, ich kann das teilweise nachvollziehen. Einige Politiker und Politikerinnen glänzen ja geradezu durch selbstsicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit. Das ist sehr schade, denn ich hätte gern dieses Land auch von den intelligentesten aus unseren Reihen regiert gesehen.
    1 Punkt
  23. Ich stimme bei Wahlen seit mehr als 10 Jahren immer ungültig. Damit die stupiden Wahlauszähler (hoffentlich) was zu lachen haben, male ich auf den Zettel immer Pillemänner, Hodensäcke und andere Sachen drauf. Zitat Volker Pispers: Wahlen ändern nichts, sonst wären sie verboten.
    1 Punkt
  24. Geiles Rad Marc. Watt denn für Berge im Rheinland? Fahre mit nem Singlespeed in der Stadt alles ohne Probleme… Muskeln statt Schaltung
    1 Punkt
  25. Dekozug ums Handgelenk wäre die klassische Mofa Lösung
    1 Punkt
  26. Ei dann lass das loch doch einfach weg. Bau das ding am öltank ab und verschließ es. Fertig. Der rest passt. Dann kannste dich auch nicht vermessen und der Rahmen bleibt wie er sein soll.
    1 Punkt
  27. Das ist der Punkt. Und irgendwie scheint sich im GSF tatsächlich der Querschnitt der deutsch-sprachigen Schaltrollerszene zu versammeln. Darüber hinaus achtet die breite Masse sehr darauf, dass das auch so bleibt. Alle anderen Foren lassen Automatika mehr oder weniger zu, das verwässert ein solches Forum dann anscheinend so sehr, dass es scheitert. Ich halte also den Entschluss, sich ausschließlich den Schaltrollern zu widmen, für immens wichtig!
    1 Punkt
  28. Wichtig ist, dass die Schrauben mit dem richtigen Drehmoment festgezogen werden. Wenn man sie "ordentlich anknallt" kann es passieren, dass Vergaser und/oder Wanne krumm werden, und dann ist das kaum mehr dicht zu bekommen.
    1 Punkt
  29. Vor ca 10 Jahren war der in Nürnberg zuhause...wurde dann aber meines wissens weiterverkauft.
    1 Punkt
  30. Direkteinlass? Damit tue ich mich schwer weil der Einlass der Kühlung im Wege stehen würde. Wo sollen die Kanäle denn sonst sein? Hub 60 x Bohrung 64 = 193cm³ Hub 62 x Bohrung 64 = 199cm³ Edith: FalkR war schneller.
    1 Punkt
  31. 1 Punkt
  32. 1 Punkt
  33. Altherr. Was ist das denn? Ist da ernsthaft eine Smallframegabel drin?
    1 Punkt
  34. @hannesp sollte passen, die Tanks sind Baugleich, auch die Löcher zum befestigen des Tanks. Vergleich PX alt zu PX Lusso : Überlegung wäre mit Schauglas, also passendes Loch in den Rahmen machen, oder ohne Loch und dann mit Peilstab/Kette Ölstand checken. Choke sollte passen, kein Jocke.
    1 Punkt
  35. da siehste mal wie sehr mich das in rage bringt, ich schreibe es schon selber falsch! UNFASSBAR!
    1 Punkt
  36. Mit ner Draht-, oder Kupferbürste und ein bisschen Waschbenzin wird der wieder wie neu
    1 Punkt
  37. In den letzten 1 1/2 Jahren habe ich immer mal wieder ein bisschen was getestet. So richtig erfolgreich war es aber leider nicht. Gestern gab es dann endlich einen kleinen Erfolg. Mehr Leistung bei weniger Peakdrehzahl. Zustande gekommen ist es durch eine Verlängerung des Auspuffs und Bearbeitung von Überströmer und Boostport. Nur blöd das bei der Aktion der Kompressor aufgegeben hat. So musste ich die Fräsorgie vorzeitig abbrechen. Vergleich vor und nach dem Porting. Die Köpfe sind identisch. Ich musste mir einen neuen machen nachdem ich bei meinem Polini Kopf den Quetschflächenanteil etwas zu stark reduziert hatte. Vergleich 2019/2020 (Falches Datum wegen altem Rechner mit kaputter Batterie)
    1 Punkt
  38. Eine Frau hat eine Affäre, während ihr Mann auf der Arbeit ist. Während sie grade mit ihrem Liebhaber im Bett ist, kommt ihr 13-jähriger Sohn rein, sieht die beiden und versteckt sich im Wandschrank, um zuzugucken. Dann kommt der Mann nach Hause und die Frau steckt ihren Liebhaber auch in den Wandschrank ohne zu merken, dass ihr Sohn da schon drin ist. Sohn: "Dunkel hier drinnen." Mann: "Ja." Sohn: "Ich habe einen Baseball." Mann: "Schön." Sohn: "Willst du ihn kaufen?" Mann: "Nein, danke." Sohn: "Mein Vater steht da draußen..." Mann: "Okay, schon gut, wie viel?" Sohn: "250 Euro" Mann: "Okay." Nach drei Wochen passiert das gleiche nochmal, wieder sind der Sohn und der Liebhaber zusammen im Schrank. Sohn: "Dunkel hier drinnen." Mann: "Ja." Sohn: "Ich habe einen Baseballhandschuh." Der Mann erinnert sich an das Spiel vom letzten Mal und fragt genervt: "Wie viel diesmal?" Sohn: "750 Euro" Mann: "Na schön." Ein paar Tage später sagt der Vater zum Sohn: "Komm, wir spielen Baseball, hol deinen Ball und deinen Handschuh." Junge: "Ich kann nicht, ich hab das Zeug verkauft." Vater: "Für wie viel ?" Junge: "1000 Euro." Vater: "Das ist doch unerhört, deine Freunde so abzuzocken, das ist ja viel mehr als die Sachen wert sind. Du kommst jetzt mit zur Kirche und beichtest deine Sünden." Beide gehen zur Kirche und der Vater setzt den Jungen in den Beichtstuhl. Junge: "Dunkel hier drinnen." Pfarrer: "Fang nicht wieder mit dem Scheiß an."
    1 Punkt
  39. Freilich. Schon mehrfach. Klar, Präsi und Du als Blödmannsgehilfe in action. Ihr habt Euch die Finger bis hin zur Kurbelwelle blutig geschraubt und am Ende lag's nur an einem lockeren Konus im Lüfterrad. Die Rückfahrt nach München mit Kiki auf der 175er Dschunke im Sandwich zwischen den Oansa-Opas ging dann recht hurtig.
    1 Punkt
  40. Hier meine deutsche V5A1T mit M200- BFA288-Programm: Setup: 07/2021: Motor-Update: -BFA 288 Zylinderkit -BFA 288 Motorgehäuse -BFA 288 Kurbelwelle (60/120) -FalkR BFA288-Anlage -BFA 4-Gang-Getriebe mit 2.23er BFA-Primär -BFA 5-Scheibenkupplung mit Viereck-Poligon (umgebaut auf 6 Scheiben) -Dell‘Orto VHSB 39 -Vape Race -M200 Kit (bearbeitet von Zerstörer Ü30) -Powerracer-Kopf mit O-Ring -60/116er Kingwelle -38er Smartcarb -FalkR M200 Touring doppelwandig VA -Benelli RedBull -King 5S-Kupplung -Vape -BGM SC/16 Fahrwerk v+h -PK-Gabel gekürzt und verdreht -Stahlfix-Scheibenbremse für geschlossene 4-Loch-Felge mit AF-Parts-Bremssattelaufnahme, Stage6-Bremsscheibe und Stage6 Radial-Bremssattel -90/90-10er Heidenau-Pellen -SS-Replika-Sitzbank -M&R Ersatzradhalter -MRP Öldosenhalter -Alles Relevante eingetragen M200 
    1 Punkt
  41. so what... speed is no compensation for style.
    1 Punkt
  42. nicht mit irgendeinem, das is Ron-Cali, der ist recht berühmt geworden mit dem Zirkus, den er in letzter Zeit aufgeführt hat.
    1 Punkt
  43. Borletti, der alte Stricher macht da nichts mehr. Will aber wohl nächstes Jahr mit irgendeinem Österreicher eine 750er-Lambretta auf den Markt bringen. Und wenn der das will, dann macht er das auch. Ist mit 3.000 Schleifen eingestiegen. Teufelskerl
    1 Punkt
  44. Bin ich der einzige der das Öl durch die Kupplungsdeckel Öffnung einfüllt und das voll hip findet? Aber wenn man scharf nachdenkt fallen einem bestimmt noch ein paar abgefahrene Konstruktionen ein. Ich meine Männerkontruktionen wo Präzision und erweiterter Sachverstand Pflicht ist?
    1 Punkt
  45. Dieses Jahr war es soweit. Der Tüv lief ab, der Roller musste wieder heim nach Deutschland. Ob ich wollte oder nicht. Die Route von Spanien nach Frankreich hatte ich bereits in Deutschland geplant gehabt. Die ersten 5 Tage hatte ich detailliert jeweils auf eine DIN A4 Seite gebracht. Verfahren hatte ich mich trotzdem, da ich spontan zur Post musste, den aufgeschriebenen Weg folglich verlassen aber meine Spanienkarte in Deutschland vergessen hatte. Dabei lernte ich dann einmal die spanische Hitze kennen, da ich auf dem Weg von Logroño nach Pamplona Richtung Saragossa gefahren war. Kein Navi, kein Smartphone. Alte Schule - sich durchfragen war an diesem einen Tag angesagt. Am Ende hat mir ein spanischer Polizist (fuhr privat eine alte Vespa) den Weg aufgezeichnet. Hier lernte ich wieder, dass man sich in Spanien wirklich auf die Ortskundigkeit der Leute verlassen kann. Danach fand ich die eigentliche Route wieder und alles lief am Schnürchen. Verbraucht habe ich einige Liter Öl und einen Heidenau K80, der schon 1000 km runter hatte. Pannen gab es keine. Nur mehr Nadeln für den Vergaser hätte ich mitnehmen sollen. Dann hätte ich viell. noch den Col du Galibier gefahren. So bin ich nur den Col de la Croix de Fer mit 2100 m ü.NN gefahren. IN Frankreich - Video folgt - bin ich ab dem 3. Tag nur noch mit Michelin Atlas auf dem Seesack zwischen den Beinen navigiert. Im Endeffekt bin ich durch die oder vorbei an den Naturparks von Spanien und Frankreich Richtung Rhein gefahren: - Parque Nacional de Los Picos de Europa - Parque natural de Fuentes Carrionas y Fuente Cobre-Montaña Palentina - Parque natural de Montes Obarenes-San Zadornil - Parc Natural del Cadí-Moixeró - Parc Naturel Régional des Pyrénées Catalanes - Parc Naturel Régional de la Narbonnaise en Méditerranée - Parc Naturel Régional du Haut Languedoc - Parc naturel régional des Grands Causses - Parc national des Cévennes …. Gegessen habe ich tagsüber in der Natur. Morgens oder mittags irgendwo einen Kaffee getrunken. Eingekauft habe ich bei Bäckern, Gemüse-/Obsthändlern am Straßenrand oder wenn es möglich war im Supermarkt. Am Mittelmeer war es mir zu warm (Ende Juli) und ich habe mich wieder von der Küste Richtung Inland in höhere und kühlere Gegenden mit wenig Verkehr begeben. Außerdem sind mir die unglaublich zahlreichen Zikaden einfach nur auf die Nerven gegangen. Zum Teil habe ich die noch bei 80 km/h gehört. Da ich bereits im Atlantik schwimmen gewesen war, störte mich der kurze Aufenthalt am Mittelmeer nicht. Ich wollte weiter. Der Weg hatte mich neugierig auf mehr gemacht. Hier ein paar Eindrücke: Leider ging es ab hier einfach viel zu schnell zu Ende...
    1 Punkt
  46. Servus, sorry, rotiere zur Zeit, deswegen bisher noch keine Infos wegen dem Lichtschalterumbau als Blinkerschalter... Soviel schonmal: Ich hab zwei (eine vorne und eine hinten) Leiterbahnen aufgetrennt (rot auf den Fotos) und die Kabelbelegung geändert. Die Kabel mit dem roten "X" müssen weg, dafür die eingezeichneten so angeschlossen/angelötet werden. Das Licht brennt damit immer. Im Reserverad unter der linke Backe hab ich eine kleine 6V-Bleigelbatterie eingebaut. Vom gelben Kabel des Kabelkästchens/Lima hab ich ein weiteres Kabel über eine Diode und einen Sicherungshalter zur Batterie verlegt. Von dort aus habe ich über das Blinkrelais ein Kabel unter dem Tank an das rosa Kabel (eigentlich Standlicht) angeklemmt. Damit haben wir "Blinkrelais"-Strom vorne am Scheinwerfer, ohne ein neues Kabel durchziehen zu müssen. Dort muß man das rosa Kabel aus dem Kabelbaum vom Scheinwerfer abzwicken und verlängern zum Lichtschalter (s. Foto: "vom Blinkrelais"). Am Kabelkästchen noch das Kabel von Rosa zu dem darunter angeschraubten Widerstand (nur das eine!) abklemmen. Die beiden Blinker werden verkabelt und am Lichtschalter angeklemmt/-lötet. Ich müsste irgendwo noch einen Gesamt-Schaltplan haben, damit wirds dann evtl. deutlicher, ich schau mal.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung