Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 09.02.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Konservierung abgeschlossen... Wundervoller Zustand. Immer wieder Wahnsinn was sich in mancher Scheune versteckt... 1988 - das letzte mal angemeldet gewesen. Dann leider Schlaganfall beim Vorbesitzer und seit dem nur noch als Staubfänger abgestellt. Ich werde sie in ehren halten - das hab ich versprochen.
    4 Punkte
  2. Ich bin jetzt so schlau wie zuvor. Was wurde gekauft / verkauft? Die Entwicklungen? Der Name? Die Vertriebsrechte? Das geistige Eigentum? Was folgt daraus? Sind die BFA Leute noch an Bord? Sind die jetzt bei SIP angestellt? Entwickeln jetzt SIP Mitarbeiter Produkte die dann unter dem Namen BFA verkauft werden? Wer legt fest was "die alten" BFA Leute zu tun / entwickeln haben? Sip oder sie selbst? Und so weiter
    2 Punkte
  3. mach mal ein Foto vom Roller, wenn Du draufsitzt und eine aktuelle Tageszeitung in der Hand hältst Rita
    2 Punkte
  4. ...oder das Ganze ist ein Späßle http://www.italianvintagemotors.com/1970-piaggio-vespa-90-ss-replica-show-standard/ ...kann an einem stürmischen, aber gleichzeitig langweiligen Sonntagnachmittag ja mal passieren...
    2 Punkte
  5. @heizerhallo, nehm dich halt a bissi zurück, solange Du gute und kritische "technische" Argumente hast, ist ja alles paletti, objektive und fachliche Kritik hat noch nie geschadet, so seh ich das zumindest, aber sehr oft gehst halt leider ins persönliche in diesem Sinne Gruß und schönen Sonntag
    2 Punkte
  6. Die Vermutung, ob das Gemisch direkt von der Membran zu den Strömern gelangt, muss ich leider @volkerwiedersprechen. Diese Bestätigung hat sich in der Praxis nach einem in eine andere Richtung gehenden Versuch gezeigt, dies aber wirklich durch reinen Zufall. Da dazu ja auch immer noch viele Leute bestrebt sind, den Totraum möglichst zu verkleinern. Das Kurbelgehäuse möglichst nur für die Pleuelbreite frei zu lassen, verkleinert zwar den Totraum gering, hat aber einen ganz anderen Zweck. Hier unterliegen viele Konstrukteure dem Trugschluss, das Gemisch gelangt direkt von der Membrane in die Strömer. Ausser "TM"! Nun zu dem missglücktem Versuch, an der Honda RS125 ist unter dem Zylihemd 8mm Platz, (Foto) diesen Raum füllte ich schön mit Stiften gesicherten Füllstücken aus, um auch der Totraum "zu verkleinern Theorie" zu fröhnen. Fazit, der Motor lief überhaupt nicht mehr. Füllstücke raus, Motor lief perfekt wie immer. Jetzt war aber das Volumen der Füllstücke ja gar nicht mal so gross, sondern hatte eine ganz andere Ursache. Ich bastelte einen wirklich ganz simplen Prüfaufbau, bei dem ich optisch sehen konnte, wohin es den Gasstrom nach verlassen der Membran eigentlich hinzieht. Dabei traten selbst für mich nie zu erwartende Ergebnisse zu Tage. Der Gasstrom strömt direkt aus der Membran in scharfer Umlenkung in das Kurbelgehäuse, direkt mittig in der Pleuelausnehmung entlang, teilt sich dann gegenüber der Membran unter dem Zylihemd und versorgt die Strömer. Der Hilfsströmer wird dabei total vernachlässigt, den Hauptanteil des Gasstromes bekommt der Hauptströmer. Zurück zu der Honda Episode, durch das Füllstück unter dem Zylihemd, hatte der Gasstrom keinen Platz sich durch zuzwängen und die Strömer zu versorgen. Die schmale Pleuelöffnung hat den Vorteil, das der Gastrom durch die Querschnittsverengung die Geschwindigkeit erhöht. Die "T" förmige Öffnung beim TM-Motor gefällt mir am besten, da für den sich teilenden Gasstrom wirklich ausreichend Platz geschaffen ist. Noch eine Anmerkung zu dem Platz unter dem Pleuel, wenn die Durchbiegung der Welle berücksichtigt wird, und hier teilweise nur paar/10 Platz sind, frag ich mich, wo der Gasstrom eigentlich Platz haben soll. pr
    2 Punkte
  7. Wenn Du das machst, kannst Du Dich auch gleich hier wieder abmelden bzw. Deinen Account löschen lassen - also bitte nicht mal dran denken!
    2 Punkte
  8. 2 Punkte
  9. Legende: Runs/Customshows/Prüfstand mit/ohne Nighter = schwarz | Nighter/Weekender = blau | Rennen = lila 2025 Januar: 25.01. - SFR Prüfstandsgaudi _______________________________________________________________________________ April: 27.04. - Kölle open day _______________________________________________________________________________ Mai: 01.-04.05. - International Scooter Rally auf Elba 01.05. - 25. Maicorso Hannover Garbsen 10.05. - Springrace Pannonia Ring 16.-18.05. - 35. Anniversary Run des Tortured Maniacs SC in Barnstorf _______________________________________________________________________________ Juni: 06.-08.06 - Full Pirates Metal! in Werne 12.06.-15.06. - European Vespisti Week in Novi Sad 13.-15.06. - Clutchtorture & Cowpattybingo Nr. 8 20.-22.06. - 35 Jahre Speed Breed SC 26.-29.06. - Euro-Lambretta in Ayr 27.-29.06. - 5. V.D.T. Motodrom Run _______________________________________________________________________________ Juli: 04.07. 06.07. - South Palatine Scooterists Scooter Run 05.07.-06.07. - B-Rennen Flugplatz Karlshöfen 10.07.-13.07. - 2. Bayerisches Zementbahnrennen 11.-13.07. - Scooter Run des Crazy Crashers SC in Lehrensteinsfeld 12.07. - 3. Attersee Scooter Run _______________________________________________________________________________ August: 22.08.-24.08. - 75 Jahr Treffen Vespa Club Hamburg 29.08.-31.08. - Celler Heidetreffen 2026 Mai: 22.-24.05. - 40 Jahre Vandalisierende Sabberköppe RC Lübeck _______________________________________________________________________________ Juli: 31.07.-02.08. - We Will Run You Vol. 2 des Red Berets SC _______________________________________________________________________________ September: 11.-13.09. - Run, Forest Run 2026 in Bad Wildbad
    1 Punkt
  10. Test erfolgreich durchgeführt. ICH bin der Burger King!! (Für pehaa: "Isch binn da Böhaga King!")
    1 Punkt
  11. Warum läuft die Karre nur mit dem neuen shb 19.19 nicht.. defekt am Choke
    1 Punkt
  12. SIP vertreibt die BFA Sachen in Deutschland. Oder was meint ihr mit "gekauft"?
    1 Punkt
  13. hier Bitteschön
    1 Punkt
  14. Der linke Seitendeckel trägt in der Regel den Zusatz Lusso am Schriftzug
    1 Punkt
  15. N Ziegensittich - also Papagei, nix Kanarienvogel... Worum gings? Ach ja, Farbe. Also ich tipp auch auf Lackiert Greetz
    1 Punkt
  16. Man kann da noch so viel herum spekulieren .... Fakt ist, wenn man innerhalb von kürzester Zeit einen Selbstzünder hat, ist definitiv etwas gröberes im Argen!
    1 Punkt
  17. Pudelnackt ?
    1 Punkt
  18. Ich das hier.....keine scharfe Kante, bissl elastisch und doch fest genug
    1 Punkt
  19. @Schwarzaug Erklär' bitte mal, was das soll, sonst fliegst Du umgehend wieder hier raus
    1 Punkt
  20. Son Assi... Hab mich sowieso bei dem kack Foto gewundert.
    1 Punkt
  21. B 111 ist eine Führerscheinerweiterung, (die es in Österreich seit etlichen Jahren gibt - nicht so wie bei Euch erst ab 2020) , welche es einem Besitzer eines B-Führerscheines (Auto) mit 7 Praxisstunden am Übungsplatz das Fahren von einspurigen KFZs mit max. 125ccm und 11KW gestattet. War kurz nach Einführung sehr beleibt, da viel billiger als kompletter A-Schein (Motorrad). PX150 oder Lambretta 150 sind deßhalb in A nicht so beliebt, weil man einen "richtigen" A-Schein benötigt (deßhalb typisiert der Stoffi z.B. viele 150er als 125er).
    1 Punkt
  22. Ich fahre LML u die is gut
    1 Punkt
  23. 264 HD ist viel zu viel. Da wirst du eher zwischen 160 und 170 landen +-.
    1 Punkt
  24. - rot 624 (PX 80 Baujahr 84) "Zwittermodell" preLUSSO Grüße aus Augsburg BABA'S
    1 Punkt
  25. Prima...somit haben wir das nach 16 Jahren auch endlich geklärt. Hat auch unterschwellig immer ein Unwohlsein bei mir ausgelöst. Herr PK-HD, sie alter Leichenfledderer
    1 Punkt
  26. Eine sehr schöne Tättowierung - leider wurden die Textteile der Protagonisten verwechselt...
    1 Punkt
  27. Lauge. Stichwort Rohrreiniger. Die Vorgehensweise findest Du auch im Tankreinigungstopic. Edit: wieso müsste der Tank nach einer Bearbeitung mit Zitronensäure versiegelt werden? Auch da hilft Lauge, um die Säure zu neutralisieren. Versiegeln tut das Öl im Sprit. Mehr braucht es m. E. nicht.
    1 Punkt
  28. Freu mich schon.
    1 Punkt
  29. Ich glaube der Kabel-Schulte (Guzzibastler) hat alles im Programm. Schreib den mal an, dann sollte alles passen.
    1 Punkt
  30. Test heute Abend: Bewegung. Der Film "Das Leben ist schön" bewegt ziemlich.
    1 Punkt
  31. oder bohr eins UND lass das Blech weg.
    1 Punkt
  32. @ Prinz Manfred: dem verbalen rauen Gegenwind kannst Du entnehmen, dass Dein Vorschlag mit einem "Wartungsdeckel" nicht gutgeheissen wird..... Einen Benzinhahn wechselt man nicht jeden Tag, und bei einer Vespa ist das keine schwarze Kunst, auch in Bezug auf das Einfädeln des Benzinhahnhebels in die Rahmenöffnung- auch hier: nichts verändern! Gewöhne Dich erstmal an das Gerät und besorge Dir die Reparaturanleitung der PX (von Piaggio) als PDF und lese Dich mal ein- nebenbei auch empfehlenswert wenn eine Motorrevision anstehen sollte..... Grüße Wolfgang
    1 Punkt
  33. Aber Deine Faulheit sollte zulassen, dass Du die richtige Schaltraste Abdeckung verbaust...
    1 Punkt
  34. Das ist genau der Grund warum ich für Kisten die auch mal weiter als bis zur Eisdiele genutzt werden immer Monogetriebe propagiere... hat natürlich mit Unwucht zu tun, aber auch mit den ewig langen Wellen auf die dann auch noch richtig Masse gepackt wird, das muss irgendwann taumeln... Ich habe das auch nie ganz weg bekommen, wenn das einer von euch schafft hätte ich gerne das Rezept dazu Zubehör was du Heute kaufen kannst wird nie so gut sein wie die alten Originalteile, die originalen Beläge würde ich drin lassen. CNC Glocke gibts auch als Hybrid aus Aluminium, dann hast du schonmal ganz außen wesentlich weniger Gewicht, wäre einen Test wert. Genauso könnte man versuchen den Wandler innen leichter zu machen und alles zu wuchten... Zum verlängern, das wäre genau wie du sagst verschoben, da das Rappeln erst auftritt wenn man die Vario mehr oder weniger ausgereizt hat, angenommen du kommst dann selten in diesen Bereich hilft es sogesehen, aber die Kiste läuft zäher und du nutzt weder die Vario Sinnvoll noch deinen Motor... falls du eins hast bau doch mal ein 7,5er Mono Getriebe ein mit kleiner Kupplung und 80mm Scheibe und sagen wir mal grünen Federn von Polini. Dann hast du einen top Vergleich und kannst entscheiden ob dir das zu zäh ist oder ob du die Laufruhe leider geil findest. und kannst dich dann entscheiden ob du wilde Vaio Modifikationen machst oder einfach glücklich Ciao fährst
    1 Punkt
  35. Voila! Der nächste Schritt im Wiederauferstehungsprozess. Dummyzüge und Kabelbaum eingezogen. Beinschild angeheftet und die Spalte zw. Beinschild und Holm egalisiert. Hupenkaskade habe ich die alte in Aufarbeitung, da das Reproding schlecht passt. Hupenkaskade Wird aufgesetzt, das heißt nur angepunktet und dann mit Karosseriezinn „verspachtelt“.
    1 Punkt
  36. Ja, so eine Art Dämpfer. Wenn die Anschlüsse sonst gleich sind, kann man die tauschen, wird dann etwas nervöser angezeigen.
    1 Punkt
  37. Diese Wülste waren bei dem Zylinder den ich verbaut hab schon vom Vorbesitzer entfernt worden. Aber ob das die entscheidende Leistung bringt oder nicht bezweifle ich etwas. Ob große oder kleine Überströmer macht meinen Tests nach, erst dann Unterschieden wenn ein Motor drehen soll. Auch wenn man die entfernt sollte das mindestens genauso gut laufen wie mit, wenn hat das eher was mit der Vorverdichtung zu tun ,
    1 Punkt
  38. Ist das der Kifly? Was willst Du noch anstellen, um die 30PS zu knacken? Überströmer geschönt, Auslaß gerade und erweitert, ambitionierte Steuerzeiten... Ich frag nur, weil bei mir auch noch so ein Teil rumliegt und die High-End Version meiner Fahrzeugbriefeintragung werden könnte. / V
    1 Punkt
  39. Befinde Klugscheißer's Meinung bereits zu hochgegriffen.
    1 Punkt
  40. Schade, hatte mich schon drauf gefreut, meine 3 Chihuahuas am Samstag aus Plastikbechern Wasser servieren zu können. Die sind nämlich sehr eigen.
    1 Punkt
  41. OT..... Tolle Sache mit den 50% mehr Luftleistung aber wie misst man das bzw wie sieht so ein Versuchsaufbau aus?
    1 Punkt
  42. Wie siehts bei euch Leistungstechnisch aus? Schafft das ne Wideframe mit 12Pferde?
    1 Punkt
  43. Kr hat mal was neues am Start. Das Bild ist jetzt ein Prototyp. Sonn Spritzgusswerkzeug ist von Schnäppchen jetzt doch recht weit entfernt. Aber was tut man nicht alles dafür, wenn das Reglement ein "Serienlüfterrad" vorschreibt. hehe. Muss für die K4 nur noch gelb gemacht werden. Damit es dann vom Dreck wieder schwarz werden wird. Reglement halt. Wer verbesserten Ersatz für VT und Parmakit sucht, sollte sich das mal ansehen. Es kostet unter 40 Euro. Klar ist es kein blingblingfancy CNC. Aber es hat die gleichen Features und es hat schon die richtige Farbe - schwarz. https://1537118469.jimdofree.com/deutsch-1/overrev-zündung/ Passt auf alle VT und Parmakot Zündungen (also alles mit IDM Lochstich, wie wir ihn kennen), wie also auch Overrev. Bei Polini passt es mit Bohren neuer Löcher, bei Malossi passt das nicht, aber die machen ja eh alles anders dafür, das eigentlich eh alles gleich ist. Bei Penisco habe ich keine Ahnung. Edith fügt noch hinzu: im webshop sind gescheite bilder, irgendwie hat das gsf das doof runterskaliert.
    1 Punkt
  44. Ich baue mir auch gerade eine PK 50 S Elestart für den täglichen Gebrauch...und Innenstadt! Hab mir nen 102 Polini gegönnt und alles nach Anleitung von Polini bearbeitet (außer den Zylinder). Ich fand z.b. das "Bearbeiten" der Originalwelle mittels Flex echt befreiend. Zylinder hab ich ein wenig den Auslass gefräst ~64%...Slow and boring ist das Ziel. 3.00 Primär, Stoffi Kupplungsadapter, 19.19 und original Pott.
    1 Punkt
  45. Ich finde es beachtlich, daß mit der Gasfabrik mit so geringem Querschnitt 1. 42PS Peak-Leistung möglich sind 2. eine so schöne Kurve (kommt "früh", stürzt "hinten" nicht jäh ab) geht.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung