Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 11.02.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
7 Punkte
-
6 Punkte
-
5 Punkte
-
Ich: "Hallo, ich habe gestern diese Stichsäge bei Ihnen gekauft, nach 45 Minuten war dann aber schon Feierabend. Das Sägeblatt bewegt sich nicht mehr, die Maschine rattert und fing dann an zu qualmen..." Info-Tante: "Warum kaufen Sie auch so ein Billig-Teil?" Ich: "Es tut mir leid, dass ich bei Ihnen etwas gekauft habe, dass nur 32,95 Euro gekostet hat und ich so naiv war zu glauben, dass ich wenigstens ein paar Stunden mit der Säge hätte arbeiten können um sie dann mindestens für die nächsten 2 Jahre ungenutzt in den Schrank zu legen..." Info-Tante: "Oh, ein ganz ein Lustiger, was?" Ich: "Ein kleines Lächeln dann und wann stünde Ihnen auch gut zu Gesicht. Käme bestimmt auch bei vielen Kunden gut an..." Info-Tante: "Wann ich lache, müssen Sie schon mir überlassen. Was haben Sie mit der Säge denn gemacht?" Ich: "Gesägt?" Info-Tante: "Ach nein, wirklich? Ich meine, was haben Sie denn damit gesägt?" Ich: "Holz." Info-Tante: "Was für Holz?" Ich: "So ganz normale Leisten, die man so an die Wand oder an die Decke anbringt damit es schöner aussieht..." Info-Tante: "Und aus welchem Holz sind die Leisten?" Ich: "Ja so von Holz aus Bäumen?" Info-Tante: "Welche HOLZART?!" Ich: "Ich denke mal Kiefer oder Fichte, spielt das denn eine Rolle?" Info-Tante: "Na ja, hätte ja sein können, dass Sie mit der Säge versucht haben, extrem hartes Holz zu sägen!" Ich: "Selbst wenn: Stand nicht in der Beschreibung, dass ich mit Ihrer 700 Watt starken Stichsäge mit einer max. Schnitttiefe von bis zu 6cm keine 0,5cm dicken Leisten sägen darf, selbst wenn diese aus dem Holze des Eisenbaumes gefertigt worden wären! Info-Tante: "Eisenbaum? Was für ein Quatsch!" Ich: "Nein, gibt es wirklich, Googlen Sie mal danach wenn Sie Feierabend haben!" Info-Tante: "Was für ein Sägeblatt haben Sie denn benutzt?" Ich: "Eins für Holz?" Info-Tante: "Ja, aber war das denn bei der Maschine bei?" Ich: "Nein, da war nur eines für Eisen dabei. Aber das war bestimmt ein Versehen, weil wenn hartes Holz schon nicht klappt, kann Eisen nur ein Versehen sein...!" Info-Tante: "Also haben Sie mit einem Sägeblatt für Eisen versucht Holz zu sägen??" Ich: "Nein, sagte ich das? Ich sagte doch schon: Mit einem für Holz" Info-Tante: "Meine Güte, Sie sind aber auch anstrengend...!" Ich: "Ist eine alte Angewohnheit, ich neige dazu mich schnell meiner Umgebung und den Umständen anzupassen..." Info-Tante: "Also haben Sie ein Sägeblatt benutzt das nicht der Maschine beilag?" Ich: "Richtig, weil da war ja nur eines für Eisen dabei. Aber die Leisten, die ich versuchte mit der 700-Watt Qualitätssäge - so steht es wenigstens auf dem Karton - zu schneiden sind ja nicht aus Eisen. Vielleicht kann die Säge ja auch nur Eisen aber kein Holz?" Info-Tante: "Ja, aber wenn Sie falsche Sägeblätter benutzen, dann ist das natürlich nicht mein Problem!" Ich: "Aber bei einer Stichsäge kann man doch die Sägeblätter wechseln, für verschiedene Zwecke oder wenn mal eines stumpf ist. Und ich habe dann extra ein sehr hochwertiges Blatt genommen, da kosten 5 Stück so viel wie die Säge gekostet hat!" Info-Tante: "Warum kaufen Sie so eine Billigsäge nur um dann teure Sägeblätter zu benutzen?" Ich: "Weil es mehr Sinn macht, die Sägeblätter zu wechseln anstatt jedes Mal eine neue Maschine zu kaufen, wenn ich sie mal alle 2 Jahre brauche. Übrigens: Sie merken aber schon, dass Sie die ganze Zeit von einer Säge reden, die ich in Ihrem Markt gekauft habe?" Info-Tante: "Das ist nicht mein Markt, ich arbeite nur hier!" Ich: "Hey, der war fast gut. Fragt sich nur, wie lange noch!" Info-Tante: "Also wenn Sie da irgendwelche Blätter in die Säge schrauben, kann ich das Ding nicht zurück nehmen. Wo haben Sie denn die Blätter her?" Ich: "Von Ihrem Arbeitgeber." Info-Tante: "Und die Blätter sind auch für die Maschine geeignet?" Ich: "Wenn ich dem Hersteller und dem was er schreibt glauben schenken darf: Dann ja!" Info-Tante: "Also gut, dann nehme ich die Maschine zurück und Sie suchen sich eine andere aus!" Ich: "Nun ja, aber wenn die auch wieder nach 45 Minuten kaputt geht wenn ich ein paar Holzleisten mit 700 Watt sägen möchte? Wissen Sie, bis zu Ihnen sind es auch jedes Mal 15km hin und wieder zurück...!" Info-Tante: "Ja, dann nehmen Sie doch eine die richtig gut ist!" Ich: "Also ist die, die ich gekauft habe nicht gut? Warum legen Sie sich denn eine nicht gute Säge ins Sortiment?" Info-Tante: "Das müssen wir, eben als Lockangebot!" Ich: "Ach, für solche Idioten wie mich, die für 2 mal Sägen in 4 Jahren denken, dass eine Säge für 32,95 Euro reichen muss. Was sie aber nicht tut. Und dann kommen diese Idioten entnervt in den Markt in dem Sie arbeiten um mit vor Scham geneigtem Haupt eine Säge zu verlangen die das 5-fache kostet?" Info-Tante: "Das haben Sie gesagt!" Ich: "Stimmt. Also passen Sie auf, wir diskutieren hier schon seit fast 10 Minuten... und... (Tante Info unterbricht mich): "...sie hätten ja gleich eine teure Säge kaufen können, hätte ihnen das alles erspart!" Ich: "So, Feierabend, Ich hätte gerne den Geschäftsführer gesprochen!" Geschäftsführer kommt, ich kläre ihn sachlich auf, erwähne den etwas ungehobelten Umgang seiner Mitarbeiterin. Er zahlt mir den Kaufpreis aus, entschuldigt sich und sagt, dass die Mitarbeiterin seine Frau sei und momentan etwas unter Stress stehen würde wegen der Inventur: Ich: "Warum heiraten Sie auch so ein Billigteil!" Hab` jetzt Hausverbot und keine Säge.....4 Punkte
-
Also ich lass mich in diesem Forum ja immer gerne als alles mögliche beschimpfen, da habe ich kein Problem damit. Aber dieses von oben herab wenn man was verkaufen möchte, finde ich zum kotzen. Das liest sich wie die ganzen 0815 Porsche Anzeigen bei Mobile.de: geilstes Ding der Welt, Testfahrt gegen Vorkasse und alle armen Schweine sollen sich bloß fernhalten, OPFER! Da halte ich mich auch als nicht arme Sau fern....3 Punkte
-
Ich wurde angehalten, das Topic wieder etwas mit Material zu füllen. Der Crossmember kam an und war dann tatsächlich eine Spur massiver als ich das vermutet habe. Eigentlich habe ich nicht damit gerechnet mal einen zu bekommen, weil die Dinger selten sind und der Versand aus den Staaten ja auch nicht so einfach/günstig sein würde. War jetzt auch nicht billig – wäre selber bauen aber ja auch nicht unbedingt gewesen. Zudem habe ich mit einem Originalteil natürlich einige Vorteile, was z. B. die Maße betrifft. So habe ich festgestellt, dass meine bisherigen Planungen und auch der Motordummy gar nicht so verkehrt waren, mir in der Höhe aber rund 5 mm gefehlt haben. Das Maß muss von den alten Motorhaltern stammen, die sich offensichtlich nicht nur verdreht, sondern auch etwas abgesenkt haben. Also alles gut – verzögert nur alles etwas – vor allem, weil ich inzwischen alles 10x messe und mache um auf den letzten Metern keinen Bock zu schießen. Als ich mir dann mit der Position der neuen Halter sicher war, habe ich gedacht, ich bohre die Schweisspunkte der alten Halter mal eben raus und fertig ist die Kiste. Keine Ahung, wie andere das geschafft haben, aber bei mir sah das dann so aus: Vor allem kommt man da erstaunlich scheisse dran. Hätte ich das alles mal vorhergesehen, als ich den Boden noch draussen hatte, dann wäre das einfacher gewesen. Und ich hätte ich Längsträger noch von innen verstärken können. Jetzt hoffe ich mal wieder auf die Unterstützung des freundlichen Unbekannten, dann setze ich von Aussen noch ein paar zusätzliche Verstärkungen an. Da es sich nicht um die größte Motorvariante handelt (200cui wird's – kein 240 oder 300er), sollte das aber ausreichend dimensioniert sein. Die neuen Halter werden noch im Millimeterbereich ausgerichtet und dann geht sie los die Schweisserei. Drückt die Daumen, das ich da nichts versaue3 Punkte
-
Die Bauleitung des Berliner Flughafens hat die Chinesen gefragt, ob die ihnen bei der Fertigstellung des Flughafens nicht helfen könnten. Die Chinesen haben abgelehnt. Der weite Weg lohnt nicht … wegen nur einer Nachtschicht.3 Punkte
-
und wenn ihr euch dann die Kurbelwelle krumm geklopft habt und der Eimer irgendwie vibriert und die Lagersitze in den Gehäusen "einfach nichts taugen" gibt es hier Ersatz: https://www.scooter-center.com/de/kurbelwelle-piaggio-nos-51mm-hub-97mm-pleuel-vespa-pk125-xl2-pk125-ets-oe-24mm-konus-123294?number=123294 Ich persönlich würde jedem an Herz legen den Hammer im Regal zu lassen wenn es um Kurbelwellen geht. Es sei denn den Kupferhammer zum Richten. Als Distanz(en) zum Aufziehen von Lagern oder Lagerringen haben sich gestapelte Kugellager bewährt (wer hat nimmt gebrauchte und etwas aufgeschliffene). Das Werkzeug um ganz aufgeschobene Lagersitze wieder abzuziehen findet man unter "Trennmesser" im Internet3 Punkte
-
3 Punkte
-
2 Punkte
-
Aus gegebenem Anlass: ich mag eigentlich nur sehr ungern in den Terminen auf der ersten Seite auf Facebook verlinken. Zum einen, weil nach wie vor nicht jeder dort einen Account hat/haben mag, zum anderen, weil das GSF einfach im Gegensatz zum Schweine-Verein Facebook das Rollerforum der Szene ist - umfassend, bedienungsfreundlich, archivarisch. FB lebt immer nur von einem Thread zum Nächsten und wenn ihr vorgestern dort irgendwas gelesen habt, findet ihr es teils nur schwer wieder. Bitte macht also für eure Veranstaltung auch hier in den Terminen ein eigenes Topic auf, das ich dann im Startbeitrag verlinken kann, das macht nicht viel Arbeit und erreicht dann auch Leute, die es nicht so mit Herrn Suckerbörg haben.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Spiegler Montageanleitung ... KLICK B.t.w.: Eigentlich sollte man sich da nur rantrauen, wenn man(n) weiß was man(n) tut. Das sollte nicht passieren: KLACK2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ich meine mich erinnern zu können, dass das Kickersegment nicht kompatibel ist. Welle ist um c.a. 5mm kürzer. Ist aber schon ne Weile her1 Punkt
-
Die beiden Zylinder hatte ich mor ein wenig anschauen können. Das besondere sind die Überströmkanäle. Der Zylinder hat insgesamt 7 davon. Zwei stehen knapp neben dem Boost Port und werden über die Überströmer versorgt. Ich finde die Idee ganz gut, um dem Problem der wenigen Füllung der gängigen Zylinder entgegen zu wirken. Ob was bringt, wird sich zeigen... Micky sagte, dass der erste test 16.5 Ps mit BoxAuspuff gebracht hat. Ich bin gespannt drauf. Super waren die News oben zu dem neuen SSR Kolben. Der ist am Auslassteg kleiner und hat einen veränderten Feuersteg. Damit soll der Ring am Auslassteg wohl nicht mehr so schnell fest gehen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Als ich einer vegan lebenden Freundin erzählt habe, dass ihr vegane Kässpätzle in Restaurantqualität machen wollt, sagte die nur: " das ist die Königsdisziplin, das kriegt kaum einer hin, dass das gescheit schmecken." Ich komm mal zum Probieren vorbei, ich bring dann auch die Flyer mit. (insider)1 Punkt
-
Die Stahlbusventile gibts beim Louis auch für n Fünfer billiger als in Landsberg.1 Punkt
-
Leute, was war das für eine außerirdische Sause! Wir sind erst gestern abend vom Meltdown zurückgekommen und heute sichten wir erst mal das Chaos. Total erledigt, aber überglücklich. Wir wollten uns bei Euch allen für Euer Kommen und die Mega Stimmung bedanken. Danke auch für Eure vielen netten Nachrichten. Wir melden uns mit Verspätung bei Euch nach und nach zurück, auch mit Fotos natürlich. Wir hoffen, ihr seid bei dem Sturm alle gut zuhause angekommen. Bis bald in diesem Kino. Foto: Lit1 Punkt
-
genau gleich. mich stört das mit der leistung auch nicht, weil das prima fährt. ein paar ps streuung hat man immer mit den zylinderdingern. t5r hatte mal einen oanser auf der rolle, der 3 ps mehr wie normal abgeworfen hat bei gleichen komponenten. der zweite motor für die serveta wird nur etwas sportlicher als der serie2 motor. darum bin ich da etwas am VA beigegangen. nur höherlegen hat das band verschoben. mit mehr vorauslass hat es mehr leistung gegeben und das band um 300-500 umdrehungen verschoben. mehr vorreso gibt es mit mehr verdichtung (normal sind es 10.5:1) und wenn man das dekoloch zumacht. mit dekoloch kickt es sich aber viel leichter.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die original am Volvo ist von Brink. Bei meinem war werksseitig eine montiert. Ich kaufe original Ersatzteile immer ganz gerne beo Wikingerparts. Da gibts auch AHK: https://www.wikingerparts.de/shop/volvo/volvo-anhaengerkupplung-31269496 https://www.wikingerparts.de/shop/volvo/volvo-kabelsatz-31414859 Vielleicht gibts bei dir eine freie Werkstatt, die das einbauen mag, wenn du es selber nicht machen willst. Ist halt am Ende ein original Teil, was meiner Meinung nach oftmals der bessere Weg ist als ATU oder so....Der Ausschnitt am Heck, bzw die Abdeckkappe ist nicht wirklich schön. Aber anscheinend geht das nicht anders.1 Punkt
-
war schon diese tolle SS? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-180-ss-karroserie-lenkrohr/1321114254-305-9013?utm_source=copylink&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wir haben 2 Crimaz verbaut an MV GT160, das Entlüften war eine große Herausforderung, gelöst wurde es bei uns dann ruck zuck mit Stahlbus Entlüftungsschrauben. Mit der Pumpe mal die Bremsflüssigkeit durchgezogen und dann entlüftet, ging dann in ein paar Minuten mit schönem Druckpunkt. Vorher Stunden verschi**en.1 Punkt
-
Ich habe bislang eigentlich immer nur Westfalia verbaut, einmal einen Polenhaken am 190er, sowohl Mondeo aktuell als auch Transit, Cougar, Ecosport etc. Das Zeug passt perfekt. Stecken von unten ist top. Optik ist meist am Besten. Am Volvo leider explizit noch nicht. Kabelsatz immer passig gekauft. Problemlos. Schau Mal lokal bei dir was die anbieten. ATU, Anhängervertrieb etc. Meist genauso gut oder sogar besser. Auch bei Volvo den Referenzpreis erfragen.1 Punkt
-
Ein Rentner schaut aus dem Fenster und beobachtet zwei Arbeiter auf der Straße. Der eine buddelt Löcher und der andere schüttet sie wieder zu. Ruft der Rentner runter: „Was macht ihr denn da?" Antwortet der Arbeiter: „Eigentlich sind wir zu dritt, aber der, der die Bäume einsetzt, ist heute krank."1 Punkt
-
1 Punkt
-
Klebe das ganze immer ein mit Loctite 542 ein oder mit der beim Set beiliegenden Schraubensicherung! Messingringe sind dabei?1 Punkt
-
Das mit dem Sprudel klappt bei mir bei Pfannkuchen nie so ganz. Aber da nehme ich auch deutlich weniger und Milch dazu. So ein Eiersatz hat auch nie was gebracht bei mir, das war immer alles recht trocken und hart. Dann muss ich mal nach deinem Rezept mit viel Sprudel testen. Kurkuma ins Kochwasser ist ne coole Idee. Ich würde sowieso Knempfle mit nem Hobel machen. Schaben kann ich nicht.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
500g Mehl, 0,5l saurer Sprudel, Muskat, Salz und Kurkuma ins Kochwasser. Würde aber noch Natron oder Backpulver empfehlen. Sie werden dünner und kürzer als Spätzle - gehen nicht so auf. Für Kässpätzle ganz okay, aber ich bin noch nicht ganz zufrieden. Viele empfehlen 200g Sojamehl, aber darauf möchte ich verzichten.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich hatte für meine Tochter (16) eine 125er PX Lusso besorgt. Hat ihr aber nicht gefallen, zu modern. Hat sich dann lieber für eine PX 80 alt entschieden.1 Punkt
-
Was soll ich sagen... mega!!! Freu mich jetzt schon übernächstes Jahr wieder dabei zu sein!! Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk1 Punkt
-
1 Punkt
-
Stampede stellt's Diagramm hier ein. Soviel vorab: Ich durfte den Lauf nicht ausdrehen lassen. Stampede hat wild "Abbruch, Abbruch, Abbruch!!!" gestikuliert, weil er Angst um seinen gerade fertig gewordenen Motor hatte. Ich hab dann bei 10.000U/Min den Gashahn wieder zugedreht.1 Punkt
-
So möchte mal eine Wasserstandsmeldung abgeben. Seit 16:50 ist mein Dornröschen aus dem Wachkomma erwacht. Nach 35 Std Zuwendung konnte sie heute dazu gebracht werden erste Lebenszeichen unter Knall und Rauch von sich zu geben. Da ich bisher nur Erfahrung mit 4Taktern und Mehrzylindern habe hört sich die Vespa für mich fürchterlich an. Werde mich wohl erstmal ohne Vorbehalte die Vespa annehmen und mich an den speziellen Geruch des 2Taktergemisch gewöhnen. Was habe ich gemacht? Hab mich von hinten nach vorne durchgearbeitet. Die Grenzflächen der Felgenhälften waren stark angegriffen und mußten massiv aufgearbeitet werden. Sie darf jetzt auf Heidenaupuschen ins Leben rollen. Der Benzinhahn und die Batterie mußten erneuert werden. Alles Andere bleibt erstmal wie es ist. Was ich zukünftig ändern würde: Sollte ein erneuter Ausbau des Tanks notwendig werden, werde ich auf jeden Fall die Benzinhahndurchführung um ca. 8mm vergrössern. Alternativ denke ich über ein "Handloch mit Deckel" auf der Batterieseite unter dem Kotflügel nach, um von der Seite an den Benzinhahn ohne Verrenkungen heranzukommen. Sichtkontrollen werde damit erleichtert. So jetzt muß nur noch die Graukittelfraktion das "go" geben, Danke nochmals für die Tipps und weiterführenden Anregungen. Mit Gruß von der Siegmündung Manfred1 Punkt
-
1 Punkt
-
T5 Motor mal eingehängt um die Zuglängen anzupassen. Der Zugsatz vom Rollerladen Pfaffenberg ist sehr schön, nur sind alle Züge deutlich zu lang. Jetzt sollte es aber passen. Habe die Züge bissl in den Rahmen geschoben um noch bissl Reserve zu haben. Nun konnte auch der Tacho und der traumhaft schöne Trapezscheinwerfer mal rein. Das Tachoglas habe ich mit ner Paste aus Backpulver und Wasser weitgehend schlieren- und kratzerfrei bekommen. Als Dämpfer hab ich nen Carbone mit ner 26er Distanz eingebaut. Damit steht sie ohne Ständer perfekt gerade.1 Punkt
-
Die LUFTNUMMER 12 auf Vespatronic, Parmakit und Overrev Zündungen. 12 Lüfterschaufeln hergestellt im Spritzgussverfahren aus faserverstärktem Kunststoff in schwarz passend auch für M200, Smallframe wie Largeframe Bei 10.000 U/min 50% mehr Luftleistung als ein Vespatronic Lüfter ohne Leistung zu kosten Uns waren die Plastiklüfterräder der vielen Anbieter zu teuer und frei nach dem Motto "irgendwas ist immer" haben uns viele Lüfter nicht gefallen. Die Parmakit Lüfter "verbrauchen" zuviel Motorleistung, Vespatroniclüfter machten uns etwas zu wenig Luftzug, die Farbe passt nicht zu jedem Roller und die verfügbaren gefrästen Lüfterräder kosten doch deutlich mehr als die Kunststoff-Lüfterräder. Ein ganz gravierender Nachteil der gefrästen Lüfter auf der Rennstrecke ist ihre Stabilität. Kommt der Fahrer zu Sturz, brechen die Schaufeln bei Aluminium nicht ab, sie verbiegen und leider nimmt durch das eingebrachte Moment auch häufig die Kurbelwelle Schaden. Die Luftnummer 12 ist leichter als die Aluminiumalternativen, wodurch der Motor schneller hochdreht und aggressiver am Gas hängt. Die Luftnummer 12 soll ein preiswerter Ersatz für die verfügbaren Lüfter sein, eine Alternative zu Vespatronic und Parmakit und vor allem auch für die CNC Lüfterräder. Die Luftnummer 12 passt mit Modifikationen auch auf Polinitronic-Zündungen (die Löcher müssen versetzt neu gebohrt werden).1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt