Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 17.02.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. So, Freunde des gepflegten Motorsports. Weiter geht’s…. und zwar mit dem Tank... Leider war ich die letzten zwei Wochen Beruflich viel unterwegs und daher ging mein Projekt grad etwas schleppend voran. Eigentlich wollte ich bis Mitte Mai fertig werden, Ich hoff nur, ich schaff das auch, vor allem weil ich nebenbei noch ein paar andre Motoren und Auspuffanlage fertig machen muss. Im Juni soll es dann auf eine 5 Tagestour durch die Dolomiten gehen und davor würd ich aber schon mal ein paar Kilometer runter reißen wollen um schauen ob auch alles funktioniert. Das heißt jetzt Gaß geben…. Dan Tank habe ich aber jetzt endlich mal soweit fertig bis auf ein paar Kleinigkeiten. Der Plan ist ja den Tank in das Handschuhfach zu integrieren um eine bessere Gewichtverteilung zu bekommen. Unter der Sitzbank kommt dann kein Tank, sondern ein Handschuhfach. Und wie es so ist… ganz so einfach ist es dann immer doch nicht, wenn man sowas umsetzten will und zudem noch ein paar kreative Ideen mit einbringen will. War jedenfalls wieder viel rum Probieren und doch mehr Arbeit wie gedacht. erste Anprobe: Wie vom Arschbrand seiner TeenInchTerror wo auch der Tank im Handschuhfach sitzt, habe ich mich für den Popuptankdeckel (Einfüllstutzen) entschieden, der schön flach und unauffällig ist. Die Klappe vom Handschuhfach sollte aus optischen Gründen dran bleiben. Aber ohne Funktion einfach dranbraten wollte ich das auch nicht. Da ich eh schon mit dem Gedanken gespielt habe das 2 Taktöl irgendwo am Roller oder im Gepäckfach „sauber“ verstauen zu können, warum also nicht dort einen Ausschnitt machen und da ein Plätzchen für das Öl einrichten. Super Idee… aber super scheiße bist das auch alles so gepasst hat…. Aber jetzt ist sind die Ölfläschchen schön an ihrem Platzt und sift dir nicht noch das übrige Gepäckfach voll, wo man seine Jacke auch mal mit rein packt.. (Bierdosen haben da übriges auch Platz…. Der Fahrer braucht ja schließlich auch mal ein bisschen Stoff) Das Ganze hat mich zwar ca. 1,3 Liter Tankvolumen gekostet, aber es ist jetzt immer noch Platzt für weit über 10 Liter Sprit. Genau Ausgelietert hab ich es aber noch nicht. Irgendwas wollte ich dann noch machen, damit ich sehen kann wieviel Sprit noch im Tank ist. Ich hab zwar den SIP Benzinhahn mit Reserveanzeige aber ich hab mir gedacht, dass wäre ne feine Sache so ne Art Tankanzeige. Erste Idee war einen durchsichtigen Schlauch dran machen an der Seite vom Tank als „Füllstandsanzeige“. Das kam mir aber sehr unsicher vor falls man da mal wo hängen bleibt usw. Dann hab ich mir eine Tankanzeige von so einem Öltank geholt, das sah aber Hässlich aus und war zu auffällig Ich hab mich dann für ein Schauglas entschieden das ich unauffällig hinter der Klappe platzieren konnte, zwischen den Öldosen. Eine USB Steckdose mit Voltanzeige oben im „Handschuhfach“ stand dann auch noch auf der Liste. Zum Einen find ich die Voltanzeige sehr gut um auch zu sehen was die Batterie und Spannungsversorgung macht, Und so eine USB Steckdose für’s Handy bzw. Navi find ich da auch sehr praktisch. Bei einem Handschuhfach ist das noch leicht umzusetzen…. Aber wenn das in/an einem Tank dran soll, muss man da eben deutlich mehr machen, als nur ein Loch rein bohren und das Teil rein schrauben. Ich hab den Tank schon befüllt und soweit scheint alles dicht zu sein. Es kommt jetzt aber noch eine 2K Tankbeschichtung rein, dann ist das zu 100% dicht. Aso, und ein Schwallblech ist auch drin, damit das nicht so hin und her schwabt. Eine Rückleitung für die Benzinpumpe durfte auch nicht fehlen. So hab ich mit der Benzinpumpe immer ein optimales Druckniveau . Zur Befestigung wird der Tank an der oberen Seite über zwei „Führungen“ eingehängt und dann mit zwei M8 Schrauben am Beinschild verschraubt. Das Hält bomben fest…. Und dann war ich immer noch nicht fertig…. Der Handschuhfachtank schmiegte sich nicht ganz 100%tig an das Beinschild. Da musst ich dann auch noch kleine Blechstreifen ein setzen damit der Tank schön bündig mit dem Beinschild abschließt. so ist der Stand bis jetzt:
    21 Punkte
  2. welle: hatta rost: hatta aber nichts durch löcher: hatta die blinker hinten und noch hier und da eins was so nicht muss trittblech wurde schonmal hier und da nachgeschweißt. und am runnel angeheftet. aufnahme hinten ist gut. klassischen vibrator risse sind auch dabei. meine ehrlich Einschätzung und ich mach das ja auch son bisschen nebenbei: Beinschild neu, Loch zu/seite neu. Strahlen, Lackieren neuer Roller mit guter Technik. ODER: Loch zu, hamerit schwarz matt und als laternenperle fahren! denn nochmal: Das fährt schön. Das wäre ja mein Plan gewesen aber ich möchte mich der Blechnase widmen und hätte gerne dafür wieder Budget. ich weiß nicht was hier abgeht aber wenn du die teile dafür findest, nehme ich jede Woche einen satz. das blechkleid schreckt vermutlich ab. ich würde das ähnlich sehen. die meisten die sowas suchen kennen ja die preise für die einzelkomponenten. einzeln verkauft würd ich vermutlich die 1800 knacken. möchte ich aber nicht. wenn ich bei >=1600 landen würde, wär ich zufrieden.
    4 Punkte
  3. So zwischendurch... Leider nicht meine. 200 DL in sehr schönem Originalzustand. Verschleißteile neu und E-Zündung.
    3 Punkte
  4. Solange die Kommentare sachlich und fundiert bleiben, können sie durchaus hilfreich sein. Mein Eindruck ist, dass deshalb hier (im Gegensatz zu anderen Plattformen) kaum noch Blenderschrott zu überzogenen Preisen angeboten wird - wohl, weil derartige Anbieter wissen, dass ihr Dolce Vita Gelaber und sonstiger Unsinn hier schnell entzaubert würde.
    3 Punkte
  5. Wo man so etwas findet sagen dir die Fotos.Über den Preis möchte ich nichts sagen da der Roller nicht mir gehört. Aber der Zustand ist schon extrem gut.
    2 Punkte
  6. das war vielleicht der erste, den dieser Händler verkauft hat..... der erste war in der Vespa meines Kumpels ....als Versuchsträger.... waren anfangs ja speziell für meinen Freund (Hans Krüger) angefertigt worden bevor er da bei DR vorstellig wurde.....wußten die nichtmal, daß es eine P80X gibt.... eingefahren wurde auf ner Tour nach Verona... Rita
    2 Punkte
  7. ...dann mache ich mal den Anfang mit einer tiefergelegten giuliari spa auf einer VNB1: Grüße PP
    2 Punkte
  8. Was für einen Roller hast du denn, Björn? Ed.: Der Beitrag des Neu-Users Björn mit Werbung für TipToi-Ersatzteile wurde wegmoderiert.
    2 Punkte
  9. Ich empfehle euch folgendes Werkzeug.. https://www.scooter-center.com/de/federzughaken-bgm-original-bgm8808?number=BGM8808
    2 Punkte
  10. Wir arbeiten gerade an der Einladung, geht in Kürze raus. Was Rainer andeutet stimmt bedingt: die JHV soll genauso kurz und bündig durchgezogen werden, wie in den letzten Jahren, nur die Vor- und Nachbereitung wird wohl etwas umfangreicher...
    2 Punkte
  11. Weil es schlimmere orte gibt zum frühstücken
    2 Punkte
  12. wieder mit "schlumpfine" als kolben?
    2 Punkte
  13. Habe neulich meine PX200 auf Rahmenansaugung unter der linken Seitenbacke umgebaut. Trotz intensiver Dämmung hat die Ansaugung immer noch gewaltig geröhrt. Heute also den Ansaugbalg mit Kabelbindern gepimpt - ein Unterschied wie Tag & Nacht. Klingt jetzt echt moderat, offenbar ist der Originalfaltenbalg ein echter Motorhaubenlautsprecher in Verbindung mit der Vforce4 ...
    2 Punkte
  14. auch ne schicke o farbe, vespa 90 special ...netzfund...
    2 Punkte
  15. 1 Punkt
  16. nenn es gemeinschaftliche Ausfahrt, von gleichgesinnten..., mit BLECHROLLERN, männlich - weiblich, wohnhaft in Augsburg und Umgebung, bei hoffentlich schönem Wetter....
    1 Punkt
  17. Das Eine geht doch nicht ohne das Andere! Das wäre ja, als wollten Sie Gin verbieten, oder Espresso.
    1 Punkt
  18. ...es gibt kein "offizielles" Anrollern...
    1 Punkt
  19. ....Rahmen für das Lüftergitter angepasst, Auspuff letztmalig ausgerichtet. Es geht.... laangsam voran
    1 Punkt
  20. Beim Thema Federrate kann man sich aber auch ganz grob vertun'. Das hängt immer sehr stark vom Dämpfer selbst ab. Es ist klar das man sich da in einem bestimmeten Bereich aufhalten muss aber dazu msst Du auch betrachten wie der Dämpfer aufgebaut ist. Also wie "zäh" die Dämpfung da funktioniert. Ich persönlich bin mit dem unter CIF vertriebenen Forsa Dämpfer sehr zufrieden. So wie @kim-lehmann.de wohl auch... Falls das für dein Gewicht/Geschmack/whatever nicht passend erscheint, dann kannst Du natürlich im ersten Gang versuchen über eine geänderte Domkappe der Feder etwas weniger Vorspannung zu geben (vorgespannte Länge vergrößern durch kürzere Domkappe). Die Federrate selbst schein bei dem günstigen CIF Dämpfer ja zu passen. für ein sanfteres Ansprechen sorgt hier die Federvorspannung. Klar im Kompromiss gegen Federweg.
    1 Punkt
  21. https://www.thermat.de/intensiv-reiniger-836/ Funktioniert auch 1a.
    1 Punkt
  22. Nur noch 5 Monate, dann ist schon wieder Quartal 3.
    1 Punkt
  23. & die CR Version ist P&P für die Beläge für diese Kupplung . Da muss nichts mehr dran gefräst werden wie bei der Vorgängerin. Dafür passen dort aber keine Kork Beläge mehr.
    1 Punkt
  24. Endlich kommt Niveau in diesen Fred drinnen rein. Danke.
    1 Punkt
  25. die hat da außen bei der Druckplatte Löcher wo das Öl besser reinkann/-soll (?)
    1 Punkt
  26. habe ich gerade eingepflegt. Muss ich aber noch testen. Die Komplexität ist dadurch sum einiges gestiegen. Werde die Fortschritte dann auch auf den LF Bereich übertragen. Edit: sehe gerade dass es noch ein Problem mit einer der Bedingungen gibt. Darstellung sollte passen, Werte auch, aber die Rechnung wird nicht ausgeführt. Edit2: für eine auf Wunsch individuelle Primärkonfigurationen überlege ich mir auch noch etwas.
    1 Punkt
  27. Mal eine Frage an die Moderatoren die seit kurzem alle möglichen Ape 50 Fragen in das Topic hier verschieben: Könnte man das vielleicht etwas anders regeln und dafür ein eigenes Topic machen? Wenn ich mich richtig erinnere hatte dieses Topic früher (als es noch Untertitel gab) den Zusatz "für Modelle mit Motor in der Fahrerkabine" oder so ähnlich. Denke das hat so die letzten 10 Jahre ganz gut funktioniert. Jetzt ist es irgendwie als würde in einem Wideframe Topic jemand mit Fragen zu seiner XL2 kommen... Finde ich nicht wirklich übersichtlicher. Vielleicht kann man für die Ape drei Technik Sammeltopics machen: Motor vorne, Motor hinten (groß, also P/MP/TM) und 50er. Das entspräche dann ungefähr der Unterteilung bei den Rollern mit SF/LF/WF.
    1 Punkt
  28. Wir sind auch gemeldet... Erwin musste sich in Polen so oft „Schinken-El“ anhören, daß ich fast darauf wetten würde das er sich im Besonderen um das Essen kümmert. Und wenn nicht? Sche... egal. Das bischen was ich esse kann ich auch trinken. Eigentlich hält uns das Galadinner doch nur vom feiern ab.
    1 Punkt
  29. Reicht doch, wenn er das kann.
    1 Punkt
  30. ich muss da noch was klären, weil mir bei der letzten sache mit pinasco so einiges nicht gepasst hat und ich den kontakt eigentlich abgebrochen habe. wurde nun aber angeschrieben und habe auch noch einiges im keller was liegen geblieben ist. würde also noch etwas dauern. wenn, hätte ich allerdings nur lust, wenn da einem freie hand gegeben wird in sachen sz etc. . .ich hatte hier im topic bisher nur einen auslass hgesehen, der gemacht wurde und das fand ich nicht so optimal. ziel wäre schon so was mit va um 30, was auf leistung ausgelegt ist. die gesehen überarbeitung sah einfach nur nach großem loch aus.
    1 Punkt
  31. Die 124ccm Grauguss VMC sind endlich lieferbar
    1 Punkt
  32. @clash1, Harald - welche Chemie hast Du in Deinem Bad zum Reinigen des Blocks und wie entsorgst Du? Danke für Tipps. Ich sehe Domestosflaschen....?!
    1 Punkt
  33. Ehrlich gesagt relativ wenig. Womit wir immer etwas zu kämpfen haben, ist mit der Vario oder der Mono Kupplung. Aber da findet sich sicher eine Abhilfe
    1 Punkt
  34. Das ist doch der Schatten von der Lasche wo die Einstellschraube drin steckt oder?
    1 Punkt
  35. Problem ist eher die Eintragung zu bekommen. Da darf man schon gut 4-800 Euro mitlerweile ausgeben. Also darf man schon mind. 500 dazurechnen. Gabel umgebaut für V50 damit der orig koti passt, gekürzt usw kommt man mit 150 nicht weit, eher 4-500 als Dienstleistung. Also sind die 1800-2000 eher realistisch.
    1 Punkt
  36. Ich kann bisher nur ein Newbie-Werbetopic eines Gewerbetreibenden erkennen, ohne erkennbaren Anspruch auf Wissensvermittlung . Eigentlich gehört so was unter Dienstleistungsangebote, dort gibt es vergleichbare Werkstattberichte.
    1 Punkt
  37. Keine Ahnung, warum hier alles was nicht O-Lack ist runtergesprochen wird. Natürlich ist dieses Loch nicht toll, aber wenn das einigermassen ordentlich geflickt und etwas beigepinselt wird, finde ich die Karre insgesamt durchaus annehmbar, da fahren Schlimmere rum. So wie ich das verstanden habe sind die Mängel am Rahmen rein optischer Natur. Wenn der Rahmen als solches stabil und gerade ist, die Karre vernünftig läuft, alles funktioniert, dann sehe ich die aufgrund der Eintragung und aktuellen TÜVs durchaus bei +/- 1.800,- €. So Preiseinschätzungen von 1.200,- € sind doch völlig albern. Ich gehöre ja durchaus nicht zu den Leuten, die unnötige Preistreiberei vorantreiben, aber eine Special bringt immer mindestens 500,- bis 600,- €, selbst für üble Grotten. Dann sind aber oft noch nicht mal ordentliche Papiere dabei. Vielleicht obskure Zweitschriften oder bestenfalls eine Unbedenklichkeitsbescheinigung. Außerdem muß da dann wirklich alles gemacht werden. So ein Motor zusammen zu bauen kostet auch ein paar Euro, selbst wenn man teilweise auf ordentliche Gebrauchte Komponenten zurückgreift. Dazu dann eine PK Gabel (das Anpassen und Einbauen bekommt ja auch nicht jeder selber hin) und zu guter Letzt noch die Eintragungen. Klar, virtuell ist da ja immer alles überhaupt kein Problem, aber jeder sich da auch im realen Leben schon mal mit beschäftigt hat, weiss, dass das eben nicht immer alles so Problemlos ist, oft mit viel Fahrerrei verbunden ist und unterm Strich dann auch eine gewisse Summe kostet. Das man den richtigen Käufer finden muß ist klar, ist aber bei vielen Karren so. Gibt aber durchaus Leute, denen ein funktionierendes Fahrzeug mit Eintragungen wichtiger ist als Optik.
    1 Punkt
  38. Die Dinger die du kaufen kannst sind doch eh alle Schrott....entweder hat irgend ein kleiner italiener oder deutscher Zweiradexperte zwei YouTube Videos von Freakmoped geschaut und denkt jetzt er wäre der große Don Corleone in Sachen Vespa "isse nix so schwere!" Oder Han Thai hatte seine dünnen Essstäbchen Hände dran und den ganzen Pfusch unter ner fetten Spachtelschicht (mit Pech Mie-Nudeln) verpackt...wenn der Dumme Doitsche den VW Mist noch kauft, kauft er auch seinen Schrott.... Und irgend ein Spacko mit Adidas-Vespa latschen und Italien Jethelm fährt auf dem Schrotthaufen dessen Sitzbank die Farbe von jemanden mit ernsthaften Verdauungsproblemen besitzt, fährt zur Eisdiele und denkt die Damen würden ihn anlächeln... Und wer nen guten Hobel besitzt und nicht alle Hirnzellen auf nem Run versoffen hat, behält die Kiste.... Schönes Wochenende!
    1 Punkt
  39. Habt ihr die alte Kurbelwelle weiter verwendet oder sie durch eine „Gscheite“ ersetzt ? Ich würde nie mehr einen GS Motor ohne Kingwelle aufbauen. Laufruhe etc... sind unvergleichlich.
    1 Punkt
  40. Wer will es härter vorne? Geht mal auf Instagram, es geht nur noch um die Hinterstube.
    1 Punkt
  41. TS1 ist ja o.k. Allerdings kommen dann eben i.d.R. weitere Notwendigkeiten, wenn man 25-30 Ferde auf der Koppel will, die anschließend vor der Kutsche laufen und das dauerhaft und ohne großen Probleme zuverlässig tun sollen. Der kleine Onkel vom TÜV will dann meist schon zusätzlich ne Scheibletten-Bremse sehen, die Kupplung verlangt dann auch nach mehr Haltbarkeit (ganz am Horizont lacht ggf. eine Liedolsheim-Kulu), die Kurbelwelle sollte kein 08/15-Schlegel sein etc. pp. Das alles kostet, außer - und dazu rate ich - du trittst einen dieser blasierten Lambretta-Bachelor-Typen in einer dunklen Gasse vom Roller, verscharrst den Frauenversteher an Ort und Stelle und schlachtest seine metallic-farbene TS1-Lambretta und nimmst dir was du brauchen kannst. Das wäre britisch und hätte style.
    1 Punkt
  42. Die Leitungen sind geschlossen - keine weiteren Meldungen mehr möglich. Beschaffung startet umgehend.
    1 Punkt
  43. So mal zum Anfeuern ein paar Bildchen von meinem begonnenen Gebastel auf original Gehäuse Basis: Piaggio: die haben sogar ans Ausdrehen gedacht und Aufnahmen ans Gehäuse für 3-Backenfutter gegossen was gibst cooleres?? Platz schaffen für die Vollwangewelle von Simonini/Mazzucchelli (gibts mit 44 und 46 Hub, unterscheidet sich abgesehen vom Hub nur im Pleuel) Passt.... bisschen russisch aber geil nach etwas Ausrichten reicht das zum Ausdrehen völlig, einen Drehschieber würde ICH so nicht hinbekommen, muss ich hier aber auch nicht @käthe 1963 @ruckusbmx @danielniehaus @Ringracer1975 @Janwespe und alle Anderen, dann haut mal rein, Aufsprechen ist jetzt go!
    1 Punkt
  44. Ok, aber welcher halbwegs normale Schaltrollerfahrer legt Wert auf saubere Finger und sauberes Hemd?
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung