Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 22.02.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Leider nein, ich hatte andere Prioritäten... Jetzt mit Vespatronic, ist das schon ganz annehmbar.
    9 Punkte
  2. Sooo Bsnk ist da.....alles passt.....mal zusammen gesteckt... Nochmal Arbeit gehabt mit Tachowelle und Tacho. Tacho nochmal mit WD40 vom Harz befreit....aber jetzt läuft er. Sitzbank war ein langer Kampf ...original oder nicht? Ich finde die Sportbänke einfach schöner....drum Ancelotti MK2 Made in Italy vom SCK. Hier nicht nicht Oldie Bank sondern die PX Bank....die geht hinten nicht so weit runter ...auch geil Ich könnt grad drüber w..... Die nächsten Bilder zeigen das Teil fertig im Hof.
    4 Punkte
  3. Hab auch mal wieder was schönes in original Lack zum aufbereiten , ausbeulen und überholen. V50 Spezial 1.Serie in Giallo Chromo 933 passender Tank und schwarze Kaskade fehlt, hoffe ich noch zu finden. Bilder nach der Aufbereitung folgen
    3 Punkte
  4. Servus, hier Mal ein Diagramm vom Sport mit 61 er Drehschieber Kingwelle , 30 phbh, s-box 3 . Ursprünglich war das eine Drehschieber und kurzer Hand quick & dirty einen Membran Motor draus gemacht. Also nur den Drehschieber entfernt und soweit wie es geht am Gehäuse Platz geschaffen um an der DS Welle vorbei zukommen. Keine sonstigen Veränderungen vorgenommen ! Das ganze ist jetzt auch nicht Recht viel lauter wie mit Drehschieber- rahmengesaugt ohne dämmung. Bin der Meinung das der Sport doch ganz gut abliefern kann.
    3 Punkte
  5. Limitiert sind im Nachhinein doch alle eingestellten Modelle? Und von der SS180 gab es ca. 35.000 Stk. Die 2260 könnten für Produktionsjahr '64 stehen (was sich dann aber mit der hexagonalen Piaggio Plakette ab Oktober '67 beisst. Egal, die '65er Papiere mit eingetragener '65er Rahmennummer gehören DEFINITIV NICHT zum 67/68er Fahrzeug!) Schnarre, Rücklicht, Sizbank, Gummis, Farbe... Kickstarter im falschen Winkel... Originalzustand ist eben kein geschützter Begriff. Dazu Sprintbilder und aus der GSF-Wiki geklaute Technische Angaben... Die Anzeige ist genauso zusammengeschustert wie der Rest. Für den italienischen Markt fehlen Hupe und Zündschloss (ist eben kein Batteriemodell), da kommt die Kiste also schon mal eher nicht her... Aber die Papiere wohl schon... Ganz krumme Nummer. Garagengold isses erst, wenn für ihn ein Dummer aufsteht.
    2 Punkte
  6. du nimmst eine standard px200 haube und nagelst die mit gummihammerhilfe auf den zylinder - gefinkelte genossen würden vorher noch das kerzenloch anpassen und das originalloch verschliessen. verschraubt oben (ggf passenderes distanzstück verwenden) und an der unteren schraube die zugleich die lüfterabdeckung und die federn der resoanlagen tragen. noch fragen? keine? setzen!
    2 Punkte
  7. Genau. Ist von mir verkauft worden. Bin im Moment nicht gut bei Kasse, darum trenne ich hie und da mal von etwas. Finde aber so manche Preisvorstellung heutzutage einfach albern und sehe das Ganze mehr so unter dem Motto „von Enthusiasten für Enthusiasten“. Das Hobby macht mir Spaß, nicht die Kohle! Gruß Torge
    2 Punkte
  8. Original Motor mal schnell auf die Rolle gestellt. Da geht natürlich die Post ab
    2 Punkte
  9. Das war 2019. Ich vermute in diesem Jahr hätten sie ihm die Eier abgeschnitten
    2 Punkte
  10. Ich sag mal so: ein kurzer Blick ins weltweite Web würde die eine oder andere Frage vielleicht erübrigen: www.streamlineseats.de/site/de/Bestellungen/bestellung.html Für alle denen das zu mühsam ist, hier die Infos von der Seite: Scharnierupgrade: Standardbefestigung Scharnier Largeframe vorne (+99 €) Scharnier Largeframe hinten, abschließbar (+109 €) Das Leben kann so einfach sein, wenn man sich ein kleines bisschen bemüht.
    1 Punkt
  11. Hatte auch kurz überlegt. Schön, dass sie bei dir gelandet ist
    1 Punkt
  12. .. ich leicht einen sitzen habe, 2,5h am M200 Motor schrauben konnte, die Mädels mich nach dem Schrauben mit Pizza überrascht haben und meine Tochter (4) irgendwann fragte: "Können wir ein paar Lieder von Depeche Mode hören?" Letzteres freut mich am meisten... doch nicht alles komplett falsch gemacht ;)
    1 Punkt
  13. Moin, ich fand die Sitzbank immer scharf und habe sie bündig montiert. Das funzte prima. Allerdings erst nach vier Stunden Adapterbau und Rumgedengel. Traumhaftes Teil, aber für nicht überhängend eine totale Fehlkonstruktion.
    1 Punkt
  14. hey vielen lieben Dank Ja gefällt mir auch gut, und ich denke sie wird schön werden.
    1 Punkt
  15. Schönes ding Andi. Hab auch überlegt - aber gestern hab ich auch zugeschlagen und zwei an einem Tag ist eine zu viel bei mir. Jedenfalls Glückwunsch - sie ist in guten Händen! Find ich toll.
    1 Punkt
  16. Mein Projekt hat sich teilweise erledigt, weil ich mir noch ne 1995 Lusso gekauft habe mit Elestart. Aber Folgendes hatte ich mal rausgearbeitet: 1. PX Alt-Rahmen (und ev. frühe Lusso Rahmen) haben im Bereich über dem Starter eine Bördelung, die beim Elestartmotor weiter nach hinten umgebördelt ist, da ansonsten der Starter beim Einfedern anschlägt. Kann man aber nacharbeiten. 2. Habe mir jetzt einen 4S2P aus LipoFe zusammengelötet (also 4 Zellen in Reihe und dann parallel verschaltet). Die dürften den Starter problemlos durchziehen, hatte es mal mit einem 4S1P versucht, hat auch geklappt, allerdings mit einem Ori 150er Zylinder. Rate eher zum 4S2P, wenn man höherverdichtete Motoren starten möchte. 3. Dann brauchst Du noch das Starterrelais, 80A und hat einen Starterknopf + den 5-poligen -Regler. Problem hier: Zündschloss der Elestartmodelle wird gebraucht (4 Anschlüsse, 1 mal für den Killschalter = grünes Kabel, auf Masse geschaltet und die Steuerleitung B+ für den Regler. Sonst lädt der die Batterie nicht. Kann man wohl auch anders machen über ein Relais, habe mich damit aber nicht weiter beschäftigt. Wie das mit Zündschloss PX alt funktioniert kann ich Dir leider nicht sagen. Alternativ den BGM Regler verwenden. Problem hier: hatte das Teil gemessen, da standen am Ausgang deutlich über 14.4V DC an. Ein Bleiakku mag dies verkraften, die LiPoFe Zellen auf Dauer eher nicht. War aber ev. ein Montagsmodell.
    1 Punkt
  17. Das Ding wiegt dann mehr als dein Roller. Könnte ein interessantes Fahrverhalten ergeben Um den Ritt auf der epileptischen Ringelnatter so richtig bemerkenswert zu gestalten, würde ich da ein Gespann vor schnallen. Und bei der ersten Runde die Kamera bitte nicht vergessen
    1 Punkt
  18. also ich hab fast 5mm an Spacer verbaut und das geht mit den Hauben nur mit Gewalt oder richtig Heißmachen und ziehen.
    1 Punkt
  19. Glasplatte, Schleifpapier,Muskeln. Wer am Getriebe rum flext, muss die Konsequenzen tragen
    1 Punkt
  20. Ich denke ob Curve oder ne andere dürfte egal sein. Hatte erst ohne Scharnier und habe das Scharnier dann nachgerüstet. Ist schon praktischer. Ohne Scharnier schiebst Du sie aus der Arretierung raus und nimmst sie komplett ab, ja!
    1 Punkt
  21. Siehe oben.. warst wieder mal zu ungeduldig... Sitze noch beim vierten Kaffee in der Küche und versuche wach zu werden..
    1 Punkt
  22. es gibt doch nix zu ziehen, zumindest nicht bei meinen m244 mit 60hub. (ok, wenn du drehschieber aufbaust kanns sein das du die karre wegen lahmheit ziehen musst) aber im ernst: warum sollte sich das geändert haben, hat der zylinder neue abmessungen aussen?
    1 Punkt
  23. Na ja er könnte ja unter 6 Lamys wählen....
    1 Punkt
  24. Deinen Ur-POst mit "verschissener Haube" fand ich fast noch besser. Also ich hab schon Bleche geschweift und getrieben um 10mm, aber ABS noch nie. Wie Du mit Kunststoffhammer auf deinem Zyl rumhämmerst um die Haube 10mm zu ziehen würde ich gerne mal Live sehen. Aber auch für den Tip vielen Dank.
    1 Punkt
  25. Ich würde mir erstmal anschauen wo die Haube zwickt ... hab bei 4 Motoren den Zylinderkopf bzw die verrippung etwas gestutzt mit der fächerschleifscheibe ... da ging es um 2-4mm an der entsprechenden Stelle.... der Rest durch leichtes Warmmachen des Häubchens.... gänzlich ohne Hammer oder schweißen.
    1 Punkt
  26. war gestern bei Luca und er erlaubte mir seine Gewürfle zu besichtigen
    1 Punkt
  27. Heute hatte ich Bennett. Die schönste Abwechslung ever zwischen Rostbraten, Kässpätzle und unseren Knödels (Woody & Rocky).
    1 Punkt
  28. So meinte ich das auch. Honda weiß ganz genau, dass sie es ohne MM schwer hätten überhaupt mit der Spitze mitzuhalten. Daher ist es für die nur logisch ihn möglichst lange ans Team zu binden.
    1 Punkt
  29. Ja, der Kopf ist so bearbeitet, dass dieser ohne Dichtung nicht abdichtet. Also benutzen. 1.2mm nicht unterschreiten. Ändert nichts an der Haltbarkeit in dem Sinne aber alles unter 1.2 und über 1.3 kostet Leistung. Jetzt für 51mm Hub gesprochen.
    1 Punkt
  30. wieviel leistung soll anstehen? wenn du ein 10ps setup baust, dann kannst du das einfach so plugnplay zusammenbauen und auch die QS ignorieren...
    1 Punkt
  31. Hab mir vom Stahlfix meinen Dr Zylinder instandsetzen lassen;)Nicht ganz günstig,dafür aber richtig stabil.Bei Bedarf einfach bei ihm Melden..
    1 Punkt
  32. Hier mal Bilder vom Werkzeug... Wollte es gerade mit ner anderen Welle fürs Foto reproduzieren, hat diesmal aber leider nicht geklappt... Hab nur das Werkzeug im Schraubstock verbogen. Aber wenns nur jedes 2. mal klappt is ja auch nicht verkehrt... Wenn man's etwas robuster baut bzw. das Lager etwas vorwärmt, könnte es vielleicht sogar 2 von 3 mal funktionieren. ui... und hab grad bemerkt, dass hier kein "Eigenbau-kram" erwünscht is... sry hab ich leider übersehen. (Macht nix, ich habs ins passende Topic verschoben ~thisnotes4u)
    1 Punkt
  33. würde ich jetzt bezogen auf ne unterhose zum beispiel nicht unterschreiben wollen.
    1 Punkt
  34. Nackter belly ohne alles wiegt ca.: - 3,3kg TSR-Evo - 3,7kg Voyager doppelwandig (Blech 1,0mm außen + 0,5mm innen)
    1 Punkt
  35. Seltsame Schweißnähte an den Auspuffanlagen . Macht man das jetzt so?
    1 Punkt
  36. 1 Punkt
  37. Können wir jetzt bitte endlich anfangen in alter GSF Manier den BFA Zylinder schon Mal runterzusprechen?
    1 Punkt
  38. Das ist so'n T5-Fahrer-Ding, oder? Immer, wenn es heißt, dass euer Reaktor gar nicht mal so überlegen ist, fangt ihr von Laufruhe an. Alter, Laufruhe, echt jetzt? Das sind Kategorien, über die Karl-Heinz und Karl-Gustav vom Heinkel-Stammtisch reden. "Klar ist mein Tourist nicht der schnellste. Aber Qualität und Laufruhe sind einfach unübertroffen. Und hinter der hohen Scheibe merkt man gar nicht, dass man auf einem Roller sitzt."
    1 Punkt
  39. Das kommt davon weil du immer Fmp's Tuning Tipps beherzigst und seine Vid's kuckst.
    1 Punkt
  40. #24 DuPont Racer Lambretta trifft auf Kawasaki. Style auf Zuverlässigkeit und die 2T Welt kollidiert mit 4 Takten. Ausgangsbasis ist ein Lambretta LI3 Rahmen, der mit dem Rahmen einer Kawasaki GPZ500S veredelt wurde. Um alles unter die Verkleidungen zu bekommen musste das Rahmenheck der Lambretta um 4 cm verbreitert und um 13 cm verlängert werden. Die originale GPZ Schwinge wurde entsprechend gekürzt. Die Hauben werden nun mit Aerocatch Verschlüssen aus dem Automobil Rennsport gehalten. Ein Vespa Handschuhfach wurde angepasst, als Tank umgebaut und mit einem Newton Tankdeckel versehen. Von Motogadget kam alles rein, was sie so im Programm haben und irgendwie Sinn ergibt. Die Bremse vorn ist von Casa Performance, hinten ist eine Nabe der Honda CB400 verbaut. Die Benzinversorgung wird mit einer Hardi Pumpe, welche vorn unter dem Kotflügel montiert ist, sichergestellt. Der Kühler liegt noch deutlich zu tief und wird wegen mangelnder Bodenfreiheit nochmals überarbeitet. Die Kühlwasserverschlauchung wurde mit Stahlflexschlauchen und AN Verschraubungen realisiert. Die Schaltung erfolgt über ein Powershifter von Translogic, dabei wird die Kupplung nur zum Anfahren benötigt. Als Vorlage für die Lackierung diente die #24 aus der Nascar /Winston Cup Rennserie. Update Ein Feature in der ScooterNova #9
    1 Punkt
  41. Mein treuer Begleiter seit 1982.1990 komplett Feuerverzinkt und so gelassen.Sieht aus wie eine Autobahnleitplanke. Meine 3.Vespa überhauptHier unterwegs durch Sardinien 2013 auf dem weg nach Corsica und zurück. Den Einradanhänger hab ich mir selbstgestrickt, Vorbild war der PAV 40/41.Ist die erste Tour mit dem Ding gewesen.Läuft super hinterher und man merkt das Ding gar nicht.Auch bei 100 km/h kein problem. Ich habe dann mit meinem Bruder noch mal nachgelegt: 1x PX-T5 mischmasch, 1xT5 und V50 Elestart. Irgend jemand sagte mir mal:Hast du ein Hobby, dann hast du zeit,und Geld.(Die Kinder und Frau sollten auch aus dem Haus sein!) Gerade zum Saisonende fertig geworden.Dafür wird die nächste umso besser! Aus der Nachbarschaft zugelaufene Vespa 150 Sprint v. Bj.75. So gut wie Rostfrei und Beulenarmer Rahmen. Dann das ganze in Brüderchens stillem Keller zerpflückt und wieder aufgebaut.Natürlich auch wieder Feuerverzinkt.(Für die, die sich an den Kopf packen: Verzinkungen lassen sich in den Verzinkereien auch wieder entfernen)
    1 Punkt
  42. Der Hubraumvorteil mag sicher da sein. Ich bevorzuge standard Hub*. Auslegung ist einfacher weil die Ü Zeiten niedriger bleiben. Interesant finde ich das ganze ja bei den TS1 verfechtern. Da jetzt mit GSF standard setup (TS1, 60er Welle, 35er und jetzt Tourist) über 30°VA und eher 125 als 130Ü gefordert werden muss man da auch wiedertiefer in die Trickkiste greifen. *Ausser bei Sacci Teilen die brauchen meist mehr hub sonst haben sie bei 58 Hub schon über 30°VA. Zum Thema Steuerzeiten gibt es hier die Meinung das mit Boxen, also Angie und auch Bigbox VA Zeiten von 27-30° gut funktionieren. Ich hab letztes Jahr einen Monza Motor gebaut, der 120/180 hat das läuft mit Angie wunderbar (oder deutlich besser als erwartet). Kurven gibts dazu leider noch keine, der Vergleich zu den SCK Kurven aus der Angiechallenge würd mich dann halt auch brennend interesieren.
    1 Punkt
  43. Vielleicht hilft ja der Kinderpsychater oder du legst mal andere Musik auf - beides könnte bei Wutausbrüchen evtl helfen. ....sont die Ravensburger Hotline Gruß Jan
    1 Punkt
  44. ich löte alles und das hat sich bei mir viel besser bewährt als diese steckerscheisse und klemmscheisse, is noch nie abgebrochen und is zudem billger, aber jeder wie er mag.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung