Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 07.03.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
9 Punkte
-
Per Heli? Man muss schon creativ werden wenns so weiter geht "laut Medien" Monardi ist die geilste Beschichtung und das best, man spricht da mit dem Firmenchef immer persönlich wenn man was braucht, die Beschichtung hat bei meinem 250er damals 4 komplett zerstörte Kolben überlebt , bis ich rausfand dass die Vertex bei bisschen über 60 PS brechen Laufspiel 1/10 Die Kolben sind Spezialanfertigungen von Wössner mit 78,904 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
Morgen findet das Treffen für Menschen mit Ejakulationsstörung statt. Sagt bitte Bescheid, wenn Ihr nicht kommen könnt!2 Punkte
-
das das Normteile sind sollte klar sein oder? Scheibenfedern kann man überall kriegen und die gehört da eben hin. Ihr benutzt auch keine halbe Coladose als Kolben nur weils zufällig passt.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Möchte euch nicht vorenthalten was man alles aus dem alten Lack noch raus bekommt. Beim Kauf stumpf - nach dem Kauf... einfach lecker wie ich finde. - Beinschild grob in Form gebracht - Koti grob in Form gebracht - Kantenschutz wieder angebracht - Aufkleber entfernt - Kurz nass geschliffen - Kleine Politur2 Punkte
-
macht sich hier keiner sorgen über die art des kolbens, den daher verwendeten zylinderkit und der darausfolgenden minderleistung die hier ansteht?2 Punkte
-
War bis gestern in Istanbul per Flieger 3 Tage geschäftlich zugegen. Ja offiziell kein Corona. Normaler Tagesablauf. Finde ich besser als dieses übertriebene gschmarri was hier abloift. Und natürlich glaubt das dort auch jeder dass erdi alles an Infos zurückhält... Heute darüber gestolpert. Genauso so sehe ich es auch U der Typ ist Prof oder Dr. Oder so Habs in Speed 1.25 angehört geht schneller.1 Punkt
-
Oh weh, ich fürchte, die versuchen inzwischen alle verzweifelt, den körperlichen Zerfall hinauszuzögern und sind froh, wenn sie noch alleine auf Toilette können.1 Punkt
-
Die VBB hat keine ASI Eintragung sondern ist im registro storico FMI eingetragen. Bedeutet dass die Vespa theoretisch dasteht wie sie ausgeliefert wurde. Sprich der Lack muss nicht original sein, aber der Farbton muss dem entsprechen der bei Auslieferung möglich war. Anbauteile können repro sein, müssen aber auch dem entsprechen was „original“ war. Wenn man das certificato anschaut sieht man den Namen des Betriebs der die Vespa restauriert hat. So wie es aussieht wurde die Vespa nach der Restaurierung mit dem alten Kennzeichen neu zugelassen. Die Plakette gibt es für Vespas die eingetragen sind und älter als 30 Jahre sind.1 Punkt
-
Da schaust du in den bekannten Shops (Sip,Sc usw) kaufst dir Cosa Felgen in der Farbe deiner wahl, suchst dir ein paar passende Gummis raus und bestellst noch neue Schläuche mit. Das schöne an 2 teiligen Vespa felgen ist, das man sie problemlos selbst montieren kann. Ganz einfach. Gibt hier auch ein topic dazu wie es am einfachsten geht.1 Punkt
-
Hä? Der Erdolf kompensiert doch mit seiner großen Klappe weiter unten befindliche "Kleinigkeiten".1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
So war ich auch mit 16 , Hauptsache fahren um jeden Preis. Heute nehme ich einfach einen der anderen Roller und bestelle die fehlenden Teile .1 Punkt
-
Was hast du aus der Bedeutung "aus der Not heraus (wie immer am Sonntag)" nicht verstanden? Und was hat das mit einer Coladose zu tun? Es gibt halt Menschen die gerne ihre Kisten auch fahren wenn sie es sich vorgenommen haben und somit improvisieren müssen, wenn mal was nicht da ist. Die kommen allgemein im Leben weiter als andere Menschen. Wenn man natürlich am Wochenende die Eisdielenfahrt mal ausfallen lassen kann, kann man auch neue Normteile bestellen und die Reuße bis zum nächsten WE stehen lassen. Zu diesen zähle ich mich allerdings nicht. Nur mal so by the way Prost1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wusste ich garnicht, dass das Teil der Netikette ist. Vielleicht für weitere Anschuldigungen: https://www.germanscooterforum.de/profile/8883-sticky/1 Punkt
-
Jetzt erzähl doch mal was in dieser Email stand Ich mein kann dir doch egal sein und auch ob da ein Verfahren dran hängt: du bist doch persönlich überhaupt nicht betroffen!! Der hat dir das doch geschrieben damit du es weiter erzählst: sonst hätte er doch telefonieren wollen! So gerissen wird er wohl sein um zu wissen du kannst den Rest deines Lebens die Email rauszaubern wann immer du willst Also warum irgendwas vorenthalten1 Punkt
-
Meine V2 war durch. Nach Rücksprache mit SCK nur den V4 Korpus bestellt. Passt auf den V2 Krümmer, neue Halterung war auch nicht notwendig.1 Punkt
-
So hab mal die Rechnungen der restaurations Teile die ich beim Kauf des Rollers mitbekommen habe durchsucht. Beinschild ist nach Nr. und Shop für Sprint, Rally,..... Kaskade ist nach Nr. und Shop... inkl. Foto eine ECKIGE Version für Sprint und Rally usw... Ich gehe mal davon aus die haben die Falsche geliefert und keiner hat es gemerkt und das Teile wurde beim beauftragten Spengler angebraten. Ich hab es beim Kauf des Rollers auch nicht gemerkt... Schande über mein Haupt... ist ja eigentlich offensichtlich. So bei der nächsten restaurations Runde gibt es die Eckige Kaskade und Original Farbton. Schönes WE und Viele Grüße Andreas1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Auf Sprint habe ich die auch schon gesehen Ich hab mal jemanden gesehen der im Ort bei Platzregen und einem kleinen Bremser eine 360grad Drehung mit den Reifen gemacht hat: sah voll witzig aus vor allem weil er noch Badelatschen an hatte1 Punkt
-
ist allerdings sehr einfach und dauert nur 2 minuten. krone kostet so knapp 10 euro. die führt sich ja automatisch. orig.-silentblock habe ich hier, muss ich aber suchen, dann könnte ich dir die genauen maße durchgeben, wobei ich mir aber sehr sicher bin, dass die hier irgendwo im forum stehen.1 Punkt
-
Passen schon auf PX. Sind aber eine Katastrophe bei Regen.1 Punkt
-
Ich bevorzuge immernoch diesen hier: bremspumpenaufnahme-mmw kommt halt drauf an welche Bremspumpe es sein darf.1 Punkt
-
1 Punkt
-
V1 und V2, V3 und V4 passen aufeinander. Untereinander sonst nicht.1 Punkt
-
@ Disco , das die Spanier viel improvisiert haben ist ohne Zweifel Fakt , das aber in einem ich sag mal eckigen Model ne runde 150 S Komponente gebaut wurde wäre quasi einen Zwitter schaffen . GS 150, 160 Kaskaden wurden oft getauscht , 160 er Modelle hatten auch hupendome von smallframe Modellen 125 Super drauf , da ist der Längenunterschied 1,5 cm . Dies ist der Grund warum der Abstand zwischen Koti und Hupendom fast 2 cm betragen kann , normal unter 10 mm . wie gesagt aber war das eckig zu eckig . Da bei Aquaracer kein Orginalzustand vorliegt würde ich da von einer Reparatur ausgehen . schönes Wochenende hier noch ein Bild von der 160 er mit 125 Super Hupendome https://www.dropbox.com/sh/qp79tct3p0g9tno/AAAvHoVE4fimMO9E7iCWttTha?dl=01 Punkt
-
Das wäre meine erste Anlaufstelle... http://www.orden.com Eher klassisch...alte Heimat... Aber es gibt ja auch Alu-druck. Habe ich ja für die ACMA machen lassen.1 Punkt
-
das wird trotzdem leider nicht p & p passen, weil nunmal t5-motor. du kannst aber die haltenut für die unterlegscheibe entsprechend tiefersetzen mit einer passenden bohrkrone, dann sollte es mit den px- silentblöcken passen. röhrchen müssen natürlich ggf. gekürzt werden, aber wichtiger ist m.e. die sache mit dem tiefersetzen der haltegeschichte für die u-schiebe auf der seite, wo sich die silentblöcke zwischen px und t5 unterscheiden.1 Punkt
-
Meldung aus dem spanischen Forum: Die Sprint hat definitiv nicht die Kaskade der 150S. Man schliesst aber nicht aus, dass Vorserienmodelle die Kaskade der 150S haben könnten. Dies wird dennoch für so gut wie ausgeschlossen betrachtet. Also man möchte nicht ganz ausschliessen, wahrscheinlich weil man sich selbst der Überraschungsmomente bei den Spanierinnen bewusst ist.1 Punkt
-
Hatte oder hat denn jetzt hier schon einer/eine im GSF ne Corona Infektion und kann was erzählen?? Bei der letzten Pandemiewelle 2009/2010 hatte mich der N1H1 Influenza Virus, auch als Schweinegrippe bekannt, erwischt. Das war zu einem späteren Zeitpunkt als die Aufregung schon wieder abnahm, eine Panik wie z.Zt. gab es ja zum Glück nicht. Das müsste damals Mitte Mai gewesen sein, also wo es schon wärmer war. Der Verlauf war klassisch, ein paar Tage gehts einem kacke, dann half das Medikament ganz gut und 10 Tage später war ich wieder im Dienst. Ich hatte mich zum Glück nicht ins Krankenhaus auf eine der damals eingerichteten Quarantänestationen begeben sondern das bewußt zuhause auskuriert, der Kassenärtzliche Notdienst hat mir Tamiflu vorbei gebracht, fertig. So ähnlich wird das dieses mal auch ablaufen, zum Glück macht Corona keine Rotznase, das hasse ich ja am meisten. Anstelle jetzt Scheisshauspapier und Nudeln zu horten, oder Desinfektionsmittel zu klauen: stärkt euer Immunsystem und pumpt euch mit Vitaminen, Zink etc. voll das der Körper eine Erkrankung gut wegstecken kann. Noch was zu Desinfektionsmitteln: alles was im Super- oder Drogeriemarkt verkauft wird HILFT NICHT GEGEN VIREN!! Lest mal hinten auf den Flaschen, das steht da sogar drauf. Ich arbeite seit 20 Jahren bei der BF und fahre viel Rettungsdienst, wir haben 3-4 verschiedene Desinfektionsmittel für verschiedene Anwendungsbereiche und nur eins davon wirkt gegen Viren. grüsse seb1 Punkt
-
Ich hab für mein 3x3m Häuschen 4x4 Bodenhülsen gesetzt als Quadrat und mit der Wasserwaage ausgerichtet. Die kann man gut mit Hammer und Kantholz in den Boden schlagen. Wenn es wie in Deinem Fall mal nicht passt, dann halt ein Stück weiter. Dann habe ich 16 Spiesseimer im Baumarkt gekauft (1€) und den Boden mit ner Stichsäge rausgeschnitten, über die Hülsen gestülpt und mit Beton bis Oberkannte Hülse vollgemacht. Ein Tag Wartezeit und Du hast prima Punktfundamente. Bei 4 Punkten auf 3m völlig ausreichend. Dann 4 Bohlen längs draufgedübelt und zuletzt 2 Lagen OSB Platten. Drei weitere Vorteile, man braucht nicht viel Beton, es ist mit überschaubarem Aufwand rückrüstbar und der Boden ist von unten gut unterlüftet Hab das jetzt bei 2 Häusern gemacht, der Tip kam hier aus dem GSF Kann gerne morgen Bilder hochladen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ne Bürette so kalibriert, dass der an der Wandung haftende Rest in der Skalierung integriert ist. Schiebst Du diesen Rest raus, stimmt das Ergebnis auch nicht... Daher vorher immer mit dem zu messenden Medium spülen!1 Punkt
-
In den wesentlichen Punkten sehe ich das genauso wie Du. Ich denke auch, das es nicht wirklich zu extremen Problemen in der Versorgung mit Lebensmittel kommen wird, dafür sind wir normal viel zu "überversorgt" und nur weil es vielleicht mal bestimmte Produkte eine Zeit nicht geben wird, bedeutet das ja nicht gleich das dies zu lebensbedrohenden Versogungsengpässen führt. Was ich allerdings durchaus als ernstzunehmendes Problem sehe, ist die medizinische Versorgung. Statistik hin oder her, aber was nützt es, wenn z.B. viele Jugendliche, Studenten u.s.w. gesund sind, aber gerade das medizinische Personal überdurchschnittlich stark von Krankheitsfällen betroffen ist (was ja so abwägig nicht ist). Laut Berichterstattung ist das ja im Kreis Heinsberg bereits so, dass die medizinische Versorgung dort massiv eingeschränkt ist. Würde man diese Zustände auf das ganze Land hochrechnen, könnte das durchaus zu großen Problemen führen. Es gibt ja auch weiterhin alle anderen Krankheiten. Im Großen und Ganzen glaube ich schon, dass unser Gesundheitssystem so schlecht nicht ist, aber irgendwo sind da halt Grenzen. Von daher denke ich schon, das es durchaus sinnvoll ist alles zu Versuchen, die Ansteckungen so gering wie möglich zu halten, um die Ausbreitung so langsam wie möglich zu halten. Laut dem Informationsstand, der uns Normalbürgern zur Verfügung steht soll ja dieses eine Ehepaar auf dieser Karnevalssitzung 40 - 50 Menschen angesteckt haben. Ich kann nicht beurteilen, was man auf so einer Karnelvassitzung so genau treibt, da ich so eine Veranstaltung noch nie besucht habe (und auch nie besuchen werden), es scheint jedoch eine sehr große Verbreitung von einem Kranken aus möglich zu sein. Liesse man diesem freien Lauf, dann würde die Zahl der Erkrankten wohl in sehr kurzer Zeit explosionsartig zunehmen. Nehmen wir nur mal als Beispiel, alle die sich da auf dieser Karnevalssitzung angesteckt haben. Ohne irgendwelche Quarantänemaßnahmen hätten die alle in wenigen Tagen ihre Familien, Arbeitskollegen, Kunden, Schüler, Freunde, etc. angesteckt. von daher war es mit Sicherheit kein Fehler da immer wieder diese häusliche Quarantäne anzuordnen. Mit Panikmache hat das nichts zu tun.1 Punkt
-
Moin.... Ich hab meinen 250er jetzt auch zusammen und muss hier mal meine ersten Fahreindrücke loswerden....das was sich da präsentierte habe Ich so nicht erwartet. Leistung in wirklich jeder Lage satt!!!!hab vorher einen M200 gefahren und der ist ja wirklich schon schnell.... aber das Ding hat sowas von mehr Schub .....einfach nur „Heftig“ Ich muss das hier schreiben da sich das hier keiner mehr anhören kann !! danke tolles Forum!!1 Punkt
-
Wildwest. War nicht kürzlich erst ein Bericht inna Zeitung, dass das Verhalten im Straßenverkehr nicht agressiver geworden ist? Wollte dich schon fast auf "Innland" korrigieren; aber das ist ja die Isar bei dir...1 Punkt
-
Wenn man es super-duper genau machen möchte, dann sollte die Öffnung der Kolbenbolzensicherung immer in Richtung eines der Totpunkte liegen. Sonst besteht die Gefahr das die Sicherung durch Trägheit aus der Nut springen kann. Also liegt die Öffnung z.b. 90 Grad zur Hubrichtung, dann kann die Massenträgheit der Sicherung dazu führen das die Sicherung beim durchlaufen der Totpunkte heraus springt. Praktisch Demontage durch Eigengewicht.1 Punkt
-
Erinnert mich auch an die Horste im AMG und Rolex am Handgelenk:"Los Junge, komm in die Gruppe!".1 Punkt
-
Sende jetzt eine SMS mit dem Text Anzahlung an Skrotum. * Nur 3000,- pro Verbindung. Keine echten Kontakte, keine realen Sextreffen.1 Punkt
-
Ich habe jetzt nochmal die Gabeln vermessen. Einmal eine SKR Gabel, eine COSA Gabel, und eine PX „alt“ Gabel. Den Vorlauf hab ich gemssen mit Schwingenwinkel genau 90° zum Lenkrohr (also Maximale Auslenkung) Zur Cosa Gabel: Schön zu sehen auch das die Cosa Gabel nach hinten gebogen ist. Was ich nicht gedacht hätte, dass die Cosa Gabel um 5mm mehr Nachlauf hat als die PX Gabel und sogar mehr wie bei der SKR Gabel. Zudem ist die Aufnahme für den Stoßdämpfer um 2 cm weiter oben, somit liegt die Cosa quasi um 2 cm tiefer im Vergleich zu PX Gabel. Zur SKR Gabel: Die SKR Gabel hat doch nicht so viel Nachlauf wie ich gedacht habe, aber immerhin ein bischen mehr wie die PX Gabel. Die Lange Schwinge der SKR Gabel bietet zu dem auch ein paaar Vorteile. Und Die Gabel ist auch mie kürzerste, also 4,5 cm kürzer wie die PX Gabel Für mein neues Projekt werde ich also wohl die Cosa Gabel nehmen Hier nochmal ein paar Fotos: SKR: PX: Cosa:1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt