Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 17.03.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
Auch auf die Gefahr hin, dass einzelne Schwarzmaler das folgende als Blauäugigkeit verstehen: Plädiere allgemein für deutlich mehr Gelassenheit (wobei Einzelschicksale hier jetzt mal bewusst ausser Acht gelassen werden): 1.) Viele sind zutiefst schockiert darüber, was sich für sie in den letzten Tagen alles verschärft/verändert hat. Zum Verständnis: Es HAT sich aber kaum etwas verändert, es WURDE (und wird) verändert, und zwar gezielt! Da stecken also handfeste Strategien dahinter, um die Bevölkerung zu schützen. 2.) Die Globalisierung ist erstmal gecrasht, über Nacht ist der quasi-Nationalismus eingekehrt. Macht aber politisch nichts, weil er als notgedrungen und zwangsverordnet erlebt wird. (Sorry, rechter Flügel, habt Ihr Euch anders vorgestellt). Was hier passiert: Der "grosse Haufen" Pandemie wird getrennt, sortiert und in kleineren administrativen Einheiten (Bund, Länder, Gemeinden, Betriebe, Haushalte) abgearbeitet. Je reibungsloser das funktioniert, desto schneller ist die Krise überwunden. 3.) Es steht also der kollektive Gedanke im Vordergrund, das "grosse Ganze", die Solidarität aller miteinander. Die Verantwortung dafür ligt, auch und gerade, bei jedem Einzelnen. Wer das nicht sieht oder bewusst sabotiert ist Teil des Problems und gehört gemassregelt, gesellschaftlich (z.B. Hamsterer) und ggf. juristisch (z.B. unseriöse Kettenbriefler). 4.) Wer genau hinterher (!) die Zeche zahlt, ist noch lange nicht klar. Im Zweifel unsere Ur-Enkel, aber das wäre gewohnt unelegant. Würde also lieber davon ausgehen, dass wirtschaftliche Schlupflöcher weiter oben gestopft werden als dass am Ende Zeltlager für Taxifahrer, Pfleger und Friseusen errichtet werden. Da zählt dann für die Politik nur noch die Stimmung in der Gesellschaft. Aber Autos anzünden kann man dann ja immer noch. Jetzt haben wir andere Sorgen. Nur soviel zur Beruhigung: Von der Staatspleite sind wir sehr weit entfernt, auch Dank Scholzen's schwarzer Null (die allerdings zu einem Teil leider auch auf dem "staatlich geförderten" Pflegenotstand basiert...) 5.) Die jetzt von internationalen Experten offiziell anerkannte tiefe globale Rezession stand nach deren Wissensstand soweiso kurz bevor. Bildlich: Ist wie die Buchsbaumhecke im Garten: stetiges schnelles Wirtschaftswachstum führt jedes mal auf's Neue auch zu strukturellen Verwachsungen, die müssen dann einfach mal weg. Anderes, drastischeres, Bild: Die Globalisierung hat gefressen und gestopft, bis sie einfach mal kotzen musste. Jetzt kommt eben die Zäsur. Das Konsumverhalten von vor der Krise können wir uns also auf Sicht eh abschminken. (Wie bescheuert wirkt es da, sich auf seinen eigenen Einkaufswagen mit Nudeln für 3 Wochen zu konzentrieren?) Aber gerade das grosse Bild birgt viele Chancen. Corona hat das jetzt alles vielleicht ausgelöst, aber bestimmt nicht verursacht. 6.) Jemand fragte, wo die EU in dem Ganzen steht. Antwort: verhältnismässig still und leise im Hintergrund. Und das ist auch gut so, denn wer braucht jetzt noch mehr Meinungen, Anweisungen, Anordnungen aus anderen Richtungen? Jetzt wird auf nationalen Ebenen abgeklärt. Wenn sich der Staub gelegt hat, schnürt die EU den Haufen wieder zusammen. Alles zu seiner Zeit. 7.) Ausblick: in 2 Wochen wird die "Attraktion des Unfalls" nachgelassen haben. Die Hamsterer haben auch nicht unbegrenzt Platz im Haus und irgendwann ist auch mal gut. Dann folgt eine längere Ruhephase, mit Netflix, Playstation, usw. Dann fängt es irgendwann an, den Leuten auf den Sack zu gehen, man fängt an, Regeln zu brechen. Bis dahin muss die Epidemie einigermassen unter Kontrolle sein. (z.B., wenn die Sterberate über den Neuansteckungen liegt, aber da gibt es mehrere Massstäbe). Fazit: Wir sind jetzt als Gesellschaft nicht in unserer Existenz bedroht, sondern gefragt. Die Krise bietet unglaubliche Chancen, wenn sich grosse Solidargemeinschaften bilden. "Ex- und Hopp", "Ich, Ich, Ich", solche Haltungen werden zwangsläufig immer weniger gefragt werden. Auf die harte Tour, aber, meiner Meinung nach, immerhin... Wir sind nicht im Krieg, es hagelt keine Bomben um bewusst Infrastrukturen zu zerstören. Und die Apokalypse findet nur in den Köpfen einiger Spinner statt! Wer sich von denen anleiten lassen will: selbst schuld. Die öffentliche Ordnung wird aufrecht erhalten werden. Wer zersetzend dagegen angeht, macht sich auf Sicht nur selbst das Leben schwer. Vertragliche Regelungen und Vereinbarungen behalten allgemein ihre Gültigkeit, auch wenn wohl einige obsolet werden und andere neu verhandelt/überarbeitet werden müssen. So einiges wird neu verhandelt werden müssen, tja... Deutschland hat im Moment einen Riesen-Vorteil gegenüber vielen anderen Ländern: die Bevölkerung ist, im Vergleich, überdurchschnittlich strömungsfähig, seien es Lichterketten oder grüner Strom, man ist häufig auf der gleichen Welle geritten. Verträgliche Meinungen und fortschrittliche Lösungen finden hier oft einen günstigen Nährboden. Sowas ist jetzt gefragt.7 Punkte
-
Das ist ja ein großartiger Rundumschlag, aber genau das was (unnötige) Panik schürt, statt mit Vernunft und Besonnenheit an die Sache ran zu gehen. "...gibt nicht genug Futterlieferanten für die Leute im Homeoffice ..." (haben die nicht alle schon Nudeln und Klopapier gehamstert?) Wobei das mit den Hauskrediten mußt Du mir mal erklären. Habe ich da einen Denkfehler im Verstehen oder ist das von Dir nicht so ganz schlüssig argumentiert? Man soll also jetzt seine Hypothek zurückzahlen, weil die Banken ja demnächst Konkurs anmelden, die neue Bank, die die Hypothek übernimmt die Hypothek kündigen wird und man dann zurückzahlen muß? 1. die wenigsten, die eine Immobilie zur Eigennutzung gekauft haben haben wohl das Geld über, den Kredit komplett zurück zu zahlen 2. sollte man tatsächlich vorhaben eine Hypothek abzulösen werden nicht gerade wenige Vorfälligkeitszinsen fällig 3. auch wenn eine Bank von einer anderen übernommen wird, bedeutet das ja nicht, das direkt alle Hypotheken fristlos gekündigt werden. Diese Corona Pandemie ist mit Sicherheit ein großes Problem und eine sehr große Herausforderung in vielen Bereichen (in erster Linie für unser Gesundheitssystem, dann natürlich auch für die Wirtschaft in Gänze). Ich denke auch, dass es für viele gewisse Einschnitte bedeuten wird. Jetzt allerdings den kompletten Zusammenbruch unseres Wirtschaftssystem heraufzubeschwören halte ich für falsch und dumm, denn das führt dann schlimmstenfalls zu einer selbsterfüllenden Prophezeihung, sorgt für Panik und verschärft viele Probleme erst.7 Punkte
-
Wenigstens markiert er den Punkt, ab dem man aufhören kann zu lesen, höflicherweise mit dem üblichen "Fakt ist"4 Punkte
-
(Danke, @freibier! Mir ist aber auch durchaus bewusst, dass ich mich hier für Einige überexponiere und ich würde mich tatsächlich sehr gern etwas zurücknehmen! Dazu fehlt mir aber die fachliche Unterstützung. Hier der Grund meines Engagements: Beim Hochschul-Studium der Pflegewissenschaften war pandemiologische Krisenintervention (somatisch wie psychologisch) schon in der Ausbildung ein Schwerpunkt. Es wurde also damals schon klipp und klar gelehrt, dass es irgendwann soweit kommen würde (war ja auch kein Geheimnis, 3SAT hatte z.B. Immer mal gute Beiträge dazu). Und man hat uns darauf vorbereitet. Deshalb überrascht mich seit Jahren und besonders Monaten überhaupt nichts in diese Richtung, z.B. Der Umfang der heute gültigen Massnahmen. Beruflich werden wir beinahe täglich auf dem neuesten Stand gehalten, und auch mit Prognosen und Risk-Assessments weiter vorbereitet. Aus dem internen Schriftverkehr darf ich aber natürlich nicht zitieren, deshalb nehme ich andere Quellen zu Hilfe. Aber ich rede nicht ohne Grund gegen das Chaos an, klar ist das allgemein eine Riesen-Herausforderung- aber es ist ausdrücklich NICHT die Apokalypse! Selbst im äussersten Fall (nach dem unfähigen Boris bei uns intern "Johnson-Plan" genannt, also nichts tun, laufen lassen und auf irgendwann einsetzende Herdenimmunität setzen) wären momentan weder Staat noch Grundversorgung, noch Gesellschaft grundlegend gefährdet.. Aber der Preis wäre unverhältnismässig hoch. Dagegen gehen wir an. Der Form halber: Auch wenn unbedingte medizinische Aufklärung zum Berufsethos gehört (privat wie beruflich), möchte ich unterstreichen, dass ich meine Erkenntnisse, Meinungen und sonstigen Beitragsinhalte ausdrücklich als Member präsentiere. Die Arbeit passiert woanders. Würde mich freuen, wenn sich auch anderes medizinisches Fachpersonal ab und zu beratend dazugesellen würde. Ist ja nicht nur die Pflicht, aufzuklären, sondern auch in Eurem Interesse, Kollegen!)4 Punkte
-
4 Punkte
-
4 Punkte
-
keine ahnung wie oft ich das jetzt noch schreiben muss, aber 60hub geht auch ohne kleben und schweißen.3 Punkte
-
Wir MÜSSEN, wenn Ihr wieder öffnet nen Riesen-Test-Wochenende bei euch machen und ordentlich konsumieren!!!3 Punkte
-
Man hat den Eindruck, manche Leute wollten sich über Monate komplett vitaminfrei ernähren. Die Obst- und Gemüseregale sind bei uns immer noch voll. Da kaufe ich doch lieber täglich nur frisches ein.3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
Meine Gedanken dazu Positiv seh ich an der Sache: - den Menschen wird bewusst wie anfällig und ungesund sich unser System entwickelt hat. Die unterbezahlten Pfleger machen das besonders deutlich. Menschen mit NiedrigLohn sind auf einmal die wichtigsten existentiellen Grundpfeiler - die Menschen rücken in der Krise wieder näher zusammen, Ellbogenmentalität nimmt spürbar ab - die Umwelt kann sich zumindest kurzfristig erholen - die Finanzakteure und die nimmersatten Wirtschaftsbosse bekommen das Zittern und werden mit die Zeche zahlen Die Menschen müssen immer mehr Geld verdienen um überteuerte Statussymbole zu kaufen um damit Leute zu beeindrucken die sie nicht mögen. So ähnlich hat mal jemand die aktuelle Entwicklung beschrieben. Hoffentlich findet jetzt ein Umdenken sattt, dass Wirtschaft, Rendite, Ausbeutung von Ressourcen, Globalisierung usw. uns die ganze Scheise eingebrockt haben. Früher fand man bei BMW regionale Zulieferer. Mit dem billigerern Chinazeug stiegen die Rendite, regionale Unternehmen blieben auf der Strecke. Problem wird jetzt deutlicher als jemals zuvor. Froh bin ich über eine meiner Meinung nach seriöse überlegte Vorgehensweise unserer Politiker. Die machen zwar immer noch den Eindruck vor allem auf die Wirtschaft zu achten, was sie auch müssen, handeln jedoch halbwegs koordiniert. Zudem hören sie auf die Wissenschaft, was der hirnlose orange Fetthaufen in den Staaten bisher nicht macht. Das Chaos in den USA wird sich in den nächsten Wochen vergrößern. Schlimm ist es für die Leute die nicht wissen wie es finanziell weiter geht und denen irgendwann eventuell Geld für Lebensmittel ausgeht. Ein Kommentar der letzten Tage relativiert das für mich: Jetzt wissen wir mal wie sich das jeden Tag für die Flüchtlinge anfühlt. Hoffe die Teile Versender müssen nicht schließen, dann kann ich wenigstens die nächste Zeit im Keller verbringen und mit Bremsenreiniger desinfizieren. Klopapier ist auch noch da...3 Punkte
-
2 Punkte
-
Mir tun Krankenpfleger/-schwestern und Ärzte leid. Zum einen, weil meiner Ansicht nach in den letzten Jahren viel zu viel gespart und das ganze eh schon auf "letzte Rille" lief. Und dann machts die derzeitige Situation natürlich nicht besser, die haben absolut Hochbetrieb. Ein Kumpel hat ein wenig erzählt, dessen Lebensgefährtin arbeitet im Krankenhaus. Da gehts echt ab. Meine größte Hochachtung vor diesen Leuten! (ich weiß, davon können sie sich auch nichts kaufen). Aber wie an anderer Stelle schon mal angesprochen: man merkt erst mal wieder worum es eigentlich geht. Und was Leute (ggf auch für einen selbst) leisten, an die man so gar nicht denkt! Jammert mir doch letztens glatt einer ob der derzeitigen Kursstände die Ohren voll wieviel Verlust er da wohl macht. Ich hab ihm nur gesagt, daß er wohl eher kein größeres Problem habe wenn es nur um entgangene Gewinne geht. Leute gibts...2 Punkte
-
erstmal bei der Ravioli Schaltraste geht es auch. Es ist Blödsinn das es nicht geht. Die Züge müssen 110% stimmen. Zu viel vorspannung an der raste geht diese nicht zurück und besonders dann wenn es zwischen 1. Leerlauf und den 2. geht. Hier ist der Punkt wo die Schaltraste ihren Schwachpunkt hat wenn nicht alles wie oben beschrieben 110% stimmt wie Längen der Züge im Betrieb usw ist das Schsltverhalten immer anders. Ich habe sie rausgeschmissen und eine @Han.F Raste verbaut. Zu wenig spiel im Getriebe fand ich bisher auch Kontraproduktiv irgendwie hackte es immer wenn zu wenig Spiel. gute Erfahrungen habe ich bei 0,2 - 0,25 gemacht. was noch dazu kommt ist es bei Oldie Rahmen noch beschissener die Ravioli Raste richtig zum laufen zu bekommen. MEINE ERFAHRUNG2 Punkte
-
Mir scheint, das Totschlagargument "alles Panikmache" wird gern zur Rechtfertigung vorsätzlicher Untätigkeit genutzt. Nach meinem Eindruck herrscht in vielen Betrieben immer noch die Grundhaltung "Jetzt machen wir erstmal nix und dann warten wir ab, ob's was gebracht hat." Genau diese Haltung hat verhindert, die Ausbreitung von Anfang an zu unterbinden. Das macht mir Sorgen.2 Punkte
-
Ganz interessant: https://www.washingtonpost.com/graphics/2020/world/corona-simulator/2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Hi zusammen, ich habe vor meinen Motor (V50 Special, 3 Gang) auf 125 cm umzubauen. Werde dazu hier immer mal die ein oder andere Frage stellen und Bilder posten. Ich habe schon diverese Teile besorgt: ETS Zylinder, PK 20mm Welle, PK Zündung mir CDI, Banane, 19er Gaser, usw... Edit: ... 4 Gang Getriebe mittlerweile auch angekommen.. 1. Frage : Wolllte jetzt ein Revisionskit für den Motor bestellen. Sehe ich das richtig, dass ich ein Set für PK brauche da ich ne 20er Welle habe ? Vielen Dank für eine Antwort M1 Punkt
-
Grüßt euch! Wir wollen euch unser Video zur Vespa-Inspektion nicht vorenthalten Schaut doch mal rein und schreibt ein paar Kommentare drunter. Wir hoffen es gefällt und der/die ein oder andere hat etwas davon. https://www.youtube.com/watch?v=BbxyFMNf_Xs&t=18s Viele grüße, Timo1 Punkt
-
Baue mir derzeit eine VBB auf welche noch die ersten Züge verbaut hatte. Gemessen an den original Zügen sind die SIP Performance nahezu (+-1cm) identisch. Kann also wirklich am PX Motor liegen.1 Punkt
-
Hatte ich bei meiner VNA und VNB auch, keine Ahnung warum. Glaube bei der T4 letztes Jahr war es auch so.1 Punkt
-
Word! Hat nur noch nicht jeder verstanden. Wenn „Vespa“ draufsteht, ist es Garagengold. Da fährt der Zug drüber. Rein in Aktenvernichter und gut is1 Punkt
-
Das waren jetzt ungefähr fünf bis sieben Verschwörungstheorien inklusive einer Beleidigung eines Politikers. Saubere Leistung, Herr Kollege. Zum Glück stehst du ziemlich alleine da.1 Punkt
-
Ich glaube und hoffe aber ohnehin, dass sich eine ganze Menge Menschen von gesicherten Informationen des RKI oder der WHO informieren, oder eben seriösen Medien die sich selbst da drauf berufen. Und nicht Facebook und Konsorten.1 Punkt
-
Springschnurspringen. Momentan breche ich nach drei Minuten zusammen, weil die Zunge zum Boden hängt. Nach der Quarantäne bin ich sicher Topfit, so mit Biknifigur und so, aber was hilft mir das, wenn dann der WINTER wieder vor der Tür steht.1 Punkt
-
1 Punkt
-
So wie du es zeigst hast du bedenken wegen axialen Spiel - richtig? Sehe ich persönlich unkritisch weil bei der Montage der Bremstrommel die Achse in Richtung Kupplungsseite "gezogen" wird (Bremstrommel stützt sich am Innenring des Kugellager ab). Wenn dann ist Spiel in radialer Richtung (also hoch/runter oder links/rechts) von Bedeutung.1 Punkt
-
...wie solidarisch alles ist, sieht man an den leeren Regalen und den Umgang miteinander im Supermarkt Im Mikrokosmos ja... Da wird die Oma gefragt ob man ihr was mitbringt1 Punkt
-
...unglaublich! Früher hat man sofort nen Brief an Revell geschrieben, wenn am Bausatz ein Teil gefehlt hat....heute muss man das Teil selber machen. Naja der Revell Bausatz hat ja auch nur 25 Märker Fuffzich gekostet....1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Na, da sind wir zum Glück noch weit von entfernt. Dagegen leben wir, bei aller Sorge und Entbehrlichkeit, noch im Land der Glücksseligkeit. Selbst der einfache deutsche Soldat im afghanischen Lagerleben hat mehr Einschränkungen, als wir hier zur Zeit in Deutschland, auch dann noch, wenn wir hier Ausgangssperre bekommen. Von denen, die über Tage außerhalb des Lagers sein müssen ganz zu schweigen.1 Punkt
-
Die innere Fase muss zum Kurbelgehäuse hin (sollte diese Scheibe auch haben) - die äußere Fase zur Kupplung. Zu 99,9% nicht. Dazu müsste der Prüfer den Motor aufmachen und nachschauen. Oder zumindest die komplette Übersetzung ausmessen (Kurbelwellen-Umdrehungen und Radumdrehungen vergleichen und die Sollwerte nachschlagen). Dien5% Unterschied merkt man selbst beim Fahren nur gering - wenn man nen Vorher-Vergleich hat.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Habe noch genug Zeitungspapier, wird dann geviertelt , wie früher bei Oma und Opa auf dem Plumpsklo1 Punkt
-
Hallo fehri, Gummiteile gibt's beim magumtec (Martin Wild) => https://www.magumtec.de/default.htm. In Sigmaringen wirst Du sicherlich einige Diana-Fans treffen. Soweit ich weiß, waren mehr als ein Dutzend Dianas angemeldet. Ich habe Dir mal ein paar Farbwerte beigefügt. Die Infos sind zwar schon ordentlich alt. Sie stammten noch von der Diana-Seite. Ich hatte die Farbwerte mal beim Diana-Treffen von einem alten Diana-Hasen bekommen (keine Garantie auf Farbechtheit).1 Punkt
-
1 Punkt
-
So sieht ein BFA Auspuff aus nach ein wenig Abstimmungsarbeiten. Kann man auch haben. Vorne bekommt man den ev nochmals rauf. Der Testmotor ist 100% plug&play, ohne Fudi verbaut, nichts geändert. Also sehr zahme Steuerzeiten. Wenn man mehr Leistung will muss man einfach Fräser rein halten. War aber nicht das Ziel.1 Punkt
-
Wer hamstert so spät bei Nacht und Wind? Es ist der Deutsche, der wieder spinnt. Er hat die Nudeln wohl in dem Arm, und Klopapier, für seinen Darm. Mein Sohn, was birgst du so bang dein Gesicht? Siehst Vater,du, denn Nachrichten nicht? Die Pandemie von Corona sie naht.... Mein Sohn Hygiene dich bewahrt. Mein Vater, mein Vater, doch hörest du nicht wie die Grundversorgung zusammen bricht? Sei ruhig, bleibe ruhig mein Sohn..... es reicht die Seife zur desinfektion. Mein Vater, mein Vater, und siehst du nicht dort... Mehl und auch Nudeln, sind längst schon fort. Mein Sohn mein Sohn bedenke wir geh´n nicht gleich für Jahrzehnte in die Quarantä´n Bleib ruhig, bleibe besonnen mein Kind, wenn beim Hände waschen wir sorgsam sind, dann leiden wir alle auch keine Not, Also horte nicht Klopapier wie ein Idiot.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wenn ich schlechte Laune habe fahre ich zum Drive In: "Haben Sie etwas vom Huhn?" Aus dem Lautsprecher ertönt ein schwer verständliches Wort, das aber eindeutig mit "...icken" endet. Ich antworte: "Später vielleicht, zunächst möchte ich etwas essen." Etwas lauter tönt es zurück: "CHICKEN!" Ich kann es mir nicht verkneifen: "Nein, ich würde es gleich selbst abholen." Eine kurze Pause entsteht, ich stelle mir belustigt die genervte Visage des McKnecht vor. Als die Sprechpause zu lang werden droht, sage ich: "Ach so, Sie meinen Chicken! Nö, lieber doch nicht. Haben Sie vielleicht Presskuh mit Tomatentunke in Röstbrötchen?" "Hamburger?" fragt mein unsichtbares Gegenüber zurück. Der Wahrheit entsprechend erwidere ich: "Nein, ich bin von hier. Aber hat das denn Einfluss auf meine Bestellung?" "Wol-len Sie ei-nen H-a-m-b-u-r-g-e-r?" "Jetzt beruhigen Sie sich mal! Ja, ich nehme einen." "Schieß?" "Stimmt, hatte ich nach der letzten Mahlzeit hier. Mittlerweile ist meine Darmflora allerdings wieder wohlauf, ich denke, ich kann es erneut riskieren." Der Stimminhaber beginnt mir ein wenig Leid zu tun. Er kann ja nichts für den Job. Aber ich ja auch nicht . "Ob Sie KÄÄÄSE auf dem Hamburger möchten!?" "Ah ja, gern. Ich nehme einen mittelalten Pyrenäen-Bergkäse, nicht zu dick geschnitten, von einer Seite leicht angeschmolzen." Ob die nächste Ansage aus dem Lautsprecher "Sicher doch" oder "Arschloch" lautet, kann ich nicht exakt heraushören. Deutlicher jedoch erklingt nun: "Was dazu?" "Doch, ja. Ich hätte gerne diese gesalzenen frittierten Kartoffelstäbchen." "Also Pommes?" "Von mir aus auch die!" "Groß, mittel oder klein?" "Gemischt. Und zwar jeweils genau zu einem Drittel große, mittlere und kleine." "WOLLEN SIE MICH EIGENTLICH VERARSCHEN?" Diese wiederum sehr laut formulierte Frage, verstehe ich klar und deutlich. Sie verlangt eine ehrliche Antwort: "Falls das die Bedingung ist, hier etwas zum Essen zu bekommen: Ja! Also machen wir weiter?" Die Stimme schnauft kurz und fragt: "Gut, gut. Etwas zu den Pommes?" "Ein schönes Entrecôte, blutig und ein Glas 1996er Spätburgunder, bitte" "ICH KOMM DIR GLEICH RAUS UND GEB DIR BLUTIG!!!" "Machen Sie das, aber verschütten Sie dabei bitte nicht den Wein." "Schluss jetzt, Schalter zwei, vier Euro fünfzehn!" Schon vorbei. Gerade jetzt, als es anfängt lustig zu werden. Aber ich habe noch ein Ass im Ärmel. Ich zahle mit einem 200-Euroschein: "Tut mir leid, aber ich hab's nicht größer." Freundlich werde ich ausgekontert: "Kein Problem!" Mit kaltem Blick lässt ein bemützter Herr mein Wechselgeld auf den Stahltresen klappern. Nicht mit mir, Freundchen! Ich will den Triumph! Zeit also fürs Finale: "Kann ich eine Quittung bekommen?" frage ich überfreundlich. "Ist ein Geschäftsessen."1 Punkt
-
Setup: Motor V50 voll aufgemacht, ÜS angepasst und Einlass voll aufgefräst 4-Gang PK, ET3-Primär 2.54 schräg mit Repkit 130 Polini Race Grauguss Dellorto 19.19 HD: 95 ND: 45 Vergaserraum komplett mit EVA-Schaum und Noppenschaumstoff gedämmt Mazzu racing Langhub Drehschieberwelle PK E-Zündung statisch (19° voT), NGK BR9ES 3-Scheiben Kupplung mit Crimaz-Revolver , MTX75W-140 Getriebeöl ET3 Banane Heidenau K80SR, 90/90-10 Altes Setup Motor V50 leicht gefräst 4-Gang PK, Primär 2.86 schräg mit Repkit 102 DR Dellorto 19.19 HD: 88 ND: 52 Vergaserraum komplett mit EVA-Schaum und Noppenschaumstoff gedämmt Mazzu Welle PK E-Zündung statisch (19° voT), Bosch W4AC 3-Scheiben Kupplung mit Polinifeder , MTX75W-140 Getriebeöl Sito Banane Schwalbe Weatherman 90/90 Et3 Sitzbank umbau mit Gasdruckdämpfern, Scharnier hinten und Zentrierstiften vorne Eigen (um-)bau Tacho aus Reprotacho BGM Dämpfer, schwarz vorne und hinten Eigenbau Ersatzradhalter Alle Anbauteile matt-schwarz gepulvert und lackiert (Hupe, Schlitzrohr, Bremsbebel, Rücklichtgehäuse, Gabel, Felgen, Ersatzrad, Tacho, Finne, etc) Ich habe mir allerdings (zurecht) beim Konservieren des Rollers und Einschweissen der neuen Blechteile etwas Schelte der O-Lackgemeinde abgeholt, da ich an den unsichtbaren Stellen unterm Trittbrett und im Motorraum etwas gepfuscht habe. Das wird beim nächsten Roller besser gemacht! Ich habe mich gestern mal im Patinieren versucht, um mir einen passenden Helm zu meiner Vespa zu machen. Erstmal habe ich mit etwas Dunkelgrau, Braun und Gold aus einem schwarzen Helm einen Stahlhelm gemacht... Dazu habe ich den Helm erstmal mit Dunkelgrau und Schwarz etwas ungleichmäßig grundiert und das Braun und Gold mit etwas Verdünnung gemischt und mit einem Stück Stoff aufgetupft. Danach habe mit Universalfett auf dem Helb die Stellen maskiert, die später zu sehen sein sollen und habe den Helm dann in der Vespafarbe lackiert. Das Ergebnis ist noch nicht perfekt und der Farbton ist nicht exakt der von der Vespa (er ist etwas zu grünlich), aber für den ersten Versuch ist es gar nicht so schlecht geworden. Wenn alles durchgetrocknet ist werde ich das Ding noch einmal etwas mit 1200er Schleifpapier schleifen und polieren und evtl mit Ovatrol einreiben. Dann passt es wahrscheinlich noch etwas besser zum Finish der Vespa.1 Punkt
-
Alter.....hier gehts um Reifendruck.....wofür brauch ich da nen Rechner..... wird hier eigentlich gar nix mehr einfach so gemacht.....nicht mal Reifen aufpumpen? Fragt doch mal bei den Affentypen nach....die entwickeln bestimmmt noch ne App dafür.....1 Punkt
-
du hast da ein wort unterschlagen, das sehr genau zeigt was das problem ist. solche listen existieren. dann streitet man drum ob das nun zustand 1, oder 2 ist. 26 rostpickel ist zustand 2, 25 rostpickel ist zustand 1... deshalb kannst du die nummer gleich wieder vergessen. um in zukunft o.g. probleme zu vermeiden würde ich (wenn dich das wirklich so stört) einfach mal das runtergespreche sein lassen. wenn dir eine karre zu teuer erscheint, dann kauf sie nicht (dann gibts auch keine "unverschämtheit"), basta!1 Punkt
-
Ist das eine Form von digitaler Nekrophilie, die dich zum regelmäßigen und großflächigen Ausbuddeln von Topicleichen treibt?1 Punkt
-
Ja, aber gefälschte aus Asienproduktion und keine echten aus AT. Gutschi und Dolche & Albaner Klamotten sowie Gayban Sonnenbrillen kann man im kleinen Kiosk nebenan auch erwerben.1 Punkt
-
So ein Sticker hat schon was, muss man sich halt abholen...: Malossi (u.A. mit Ape) und Pinasco (u.A. mit Wideframe) waren auch schon da... Die Infrasruktur ist auf der ganzen Strecke gut bis sehr gut, die Temperaturen da oben sind im Sommer ok (ich war da oben beim Militär stationiert, zelten bei -35 im Winter wird mir nicht wieder passieren!), ich denke, wir würden mit Eskortauto unterwegs sein, kann ich organisieren, mit Reserveroller und Ersatzteilen wie Motor komplett, etc. Ist alles am Start. Benzinpreise sind auch nicht wesentlich anders als in D. Campingplätze gibt's en masse, wenn man mal in einer Hütte übernachten will, aber wildcampen ist hier dank des Jedermannsrechts legal, solange man nicht rumsaut. Angeln natürlich auch... Unterwegs gibt es einige Schrauber-Clubs, mit denen man Spaß haben kann. Und sehr schöne Naturerlebnisse, natürlich. Der Verkehr läuft hier sehr entspannt, die Norweger sind freundlich und fahren alle sehr defensiv.1 Punkt