Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 18.03.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Doch. Hände waschen, Kontakte meiden usw Kann man ja jetzt schon beobachten, es sei denn, das Virus hat zufällig gleichzeitig zu den in China getroffenen Maßnahmen die Lust am virulieren verloren... Ich möchte mich hier mal ganz herzlich bei allen Menschen bedanken, die aktiv dazu beitragen, den Scheiß in den Griff zu kriegen! Medizinisches Personal, Verkäuferinnen, Polizei, besonnene Politiker, Planer in den Krisenstäben usw! Gruß, Humma Und EDIT schiebt noch ein herzliches "Fickt euch hart" an alle Aluhüte, Verschwörungstheoretiker, Fake news Verbreiter und Gegeneinander-Aufrechner hinterher!
    7 Punkte
  2. Keine Ahnung warum es für manche so schwierig zu verstehen ist. Grippe --> es gibt ein Medikament und Impfung Corona --> es gibt nix Corona --> extrem ansteckend / teilweise unsichtbar da keine Symtome Grippe --> ansteckend aber selbst für Doofe sind die Symtome einfach zu erkennen ! Fazit, soziale Kontakte meiden (dazu gehören auch Fitnessstudios, Eisdielenschlangen und Laufgruppen) und den verkackten Virus die Chance der Weiterverbreitung nehmen/hemmen. Verstanden ? Nicht, dann einfach nochmals lesen und vor allem befolgen !
    7 Punkte
  3. Guten Morgen, Kingwelle bietet erweiterte Ritzelaufnahmen im Smalframesektor an. Die neue Ritzelaufnahme gibt es für alle Wellen passend für Quattrinigehäuse und auch für die Wellen der Piaggiogehäuse. Die Primärritzel werden ("egal von welchem Hersteller und höchstem Niveau) beliebig auf die Kingwellenaufnahme angepasst. Wir wünschen euch und euren Familien beste Gesundheit Viele Grüße vom Bodensee
    7 Punkte
  4. deine Dauerwerbesendung für den Laden nervt schon bissi! Und wenn schon dann wäre ein Vergleichdiagramm angebracht was diese Box nun - scheinbar - anders macht bzw. besser kann. Vorsicht Ironie: Kann die vlt sogar (noch) mehr als die eigens von Pinasco selber auf das eigene Kit abgestimmt Box?
    5 Punkte
  5. Sehe ich auch so, die Starken überleben, die dummen trifft der Blitz. Und das läuft schon... Möchte mich hiermal bedanken für die Beiträge in diesem topic. Im Gsf sind echt alle Sparten der Ges. vertreten und bei so einem Thema bin echt beeindruckt, die Posts auf den letzten Seiten haben mich sehr beruhigt! Und würde da gerne auch mal was Positives berichten. Arbeite in einer Parade-Behinderteneinrichtung in AC, NRW. Nähe Heinsberg. 400 Klienten, Behinderungen plus Begleiterkrankungen, Immunschwäche zahlreich vertreten, im Wohnen und 450 Mitarbeitende. Die Leute waren am 20.02 das letzte Mal ungeschützt im Karneval zusammen und werden aller Voraussicht nach nicht in KH versorgt werden können. Die Woche drauf wurde ein Krisenstab einberufen, ganztgl. Planungsgespräche, ab dann tgl. Maßnahmen. Schule meiner eigenen Teens wurde in der folgenden Woche WG. eines bek.gewordenen Falls geschlossen. Seitdem werden die Zuhause bestens online unterrichtet, vormittagslang keine Langeweile und dumme Ideen. Da bin ich bis jetzt über Wochen echt beeindruckt, auch von den Lehrern. Die nutzen zig digitale Mglkt. Hut ab. Am 13.03 wurde mein Berufskolleg geschlossen, mein Internat einschl. Hab gestern die noch 10 gesunden von 25 Mitarbeitenden in der Einrichtung verteilt, arbeiten alle aktuell woanders. Ob alle tatsächlich krank, kann man nicht genau sagen, aber Mitarbeitende ab ~60 werden pauschal hausärztlich 3 Wochen AU geschrieben, was gut ist. Aber die Panik, die durch die Medien ausgelöst wird, braucht kein Mensch. Lieber im Hintergrund die Risiken im Kleinen vorausdenken und Entscheidungen präsentieren, grosse Bereiche klein partionieren und zielbewußt vorgehen. Demokratisch muss das m.E. nicht sein, da braucht es keine Diskussionen. Krisenausrüstung. fand ich hart, als ich sagen musste, ich gebe die Fürsorge und Verantwortung jetzt an Leitungskollegen ab, hier zu lesen, hat mich gestern beruhigt. Wir rechnen mit Verlusten... mein Mitleid für alle wirtschaftlich Betroffenen. Hoffe, das meiste verläuft mild. Aktuell kümmern wir uns um Notbesetzung, Mitarbeitende aus HS dürfen seit gestern wieder hier arbeiten und werden nicht pauschal der Arbeit verboten, wir befürchten Innengrenzschließungen, einige pendeln tgl. aus NL und B, und kümmern uns um Stärkung der Mitarbeitenden. Sämtliche Behörden kümmern sich gut vorbereitet und gezielt, da gibt es einige Menschen mit Bewußtsein für die kritische Lage, wie hier, das sind eine ganze Menge! Schade, dass so viele Vollhorste nicht raffen, dass jeder für sich denken und sein Verhalten ändern muss. Mehr Bewußtsein sein für alle anderen Menschen wäre gut.
    3 Punkte
  6. Ich bin drauf und dran die Longierpeitsche abzustauben und ab morgen alles an Dumpfbacken was sich anfängt zu gruppieren gnadenlos auseinanderzutreiben, verdient hätten sie es!
    3 Punkte
  7. Warum alle Leute immer Videos brauchen...???? Ich persönlich finde ja, dass man mit dem "Vespa-Opi-Buch"(Schneider) gerade als Anfänger bestens bedient ist. Zumal man in Printmedien(auch digital) besser zu den einzelnen Abschnitten blättern kann, sollte man nicht gleich eine komplette Inspektion machen wollen. Aber scheinbar hat man mittlerweile verlernt, sich verständlich in prosa auszudrücken - oder ich bin einfach für solchen Quatsch zu alt
    3 Punkte
  8. (Danke, @freibier! Mir ist aber auch durchaus bewusst, dass ich mich hier für Einige überexponiere und ich würde mich tatsächlich sehr gern etwas zurücknehmen! Dazu fehlt mir aber die fachliche Unterstützung. Hier der Grund meines Engagements: Beim Hochschul-Studium der Pflegewissenschaften war pandemiologische Krisenintervention (somatisch wie psychologisch) schon in der Ausbildung ein Schwerpunkt. Es wurde also damals schon klipp und klar gelehrt, dass es irgendwann soweit kommen würde (war ja auch kein Geheimnis, 3SAT hatte z.B. Immer mal gute Beiträge dazu). Und man hat uns darauf vorbereitet. Deshalb überrascht mich seit Jahren und besonders Monaten überhaupt nichts in diese Richtung, z.B. Der Umfang der heute gültigen Massnahmen. Beruflich werden wir beinahe täglich auf dem neuesten Stand gehalten, und auch mit Prognosen und Risk-Assessments weiter vorbereitet. Aus dem internen Schriftverkehr darf ich aber natürlich nicht zitieren, deshalb nehme ich andere Quellen zu Hilfe. Aber ich rede nicht ohne Grund gegen das Chaos an, klar ist das allgemein eine Riesen-Herausforderung- aber es ist ausdrücklich NICHT die Apokalypse! Selbst im äussersten Fall (nach dem unfähigen Boris bei uns intern "Johnson-Plan" genannt, also nichts tun, laufen lassen und auf irgendwann einsetzende Herdenimmunität setzen) wären momentan weder Staat noch Grundversorgung, noch Gesellschaft grundlegend gefährdet.. Aber der Preis wäre unverhältnismässig hoch. Dagegen gehen wir an. Der Form halber: Auch wenn unbedingte medizinische Aufklärung zum Berufsethos gehört (privat wie beruflich), möchte ich unterstreichen, dass ich meine Erkenntnisse, Meinungen und sonstigen Beitragsinhalte ausdrücklich als Member präsentiere. Die Arbeit passiert woanders. Würde mich freuen, wenn sich auch anderes medizinisches Fachpersonal ab und zu beratend dazugesellen würde. Ist ja nicht nur die Pflicht, aufzuklären, sondern auch in Eurem Interesse, Kollegen!)
    3 Punkte
  9. ist wie im Straßenverkehr..... der Depp, der Scheiße baut, überlebt.....und der Unschuldig in den Unfall verwickelte geht drauf.... Rita
    2 Punkte
  10. Das Ganze ist Mikrobiologie. Das ist so klein, das siehst du nicht. Und da es so klein ist, reicht auch eine minimale Menge an Feuchtigkeit (Milieu), um das Zeugs für eine Weile am Leben zu halten. Wobei Leben als solches falsch ist, denn Viren sind keine Lebewesen, da sie sich nicht teilen und fortpflanzen können aus sich selbst heraus. Je nachdem, wie hoch die Virenkonzentration ist, kann das schon noch eine Weile virulent sein. Daher besser Vorsicht als Nachsicht. Und Hände waschen.
    2 Punkte
  11. Ich finde es grauenvoll, was gerade Shops mit unzähligen e-mails uns mitteilen wollen. Die sonst klassisch auch ein Ladenlokal haben, weisen ausdrücklich darauf hin, das der Web-Shop natürlich geöffnet hat.... wahnsinn... genau das was wir eigentlich NICHT brauchen. Gerade der kleine Laden um die Ecke der zu machen MUSS (hier in Bayern) muss um seine Existenz fürchten, und die solidarität geht dahin. Leute ordern wie blöd online.... super g´schicht! Es fehlt hier eine klare Linie, ganz eindeutig! Diese Insellösungen mit Lokale nur bis 15 Uhr.... wacht da der Virus erst auf, oder wie? Totaler Schwachsinn. Ich merke bei meiner Kundschaft (gestern und heute) eine absolute Unsicherheit und keine klare Linie. So wie gerade, kann es nicht weiter gehen.
    2 Punkte
  12. Heute war endlich der lange ersehnte Moment. Die neu lackierte Vespa konnte abgeholt werden. Die Farbe gefällt mir noch viel besser als ichs mir vorgestellt hatte. In nächster Zeit könnte es etwas schneller vorwärtsgehen, da mein Betrieb auf Kurzarbeit umgestellt hat. Hier einige Impressionen der Teile:
    2 Punkte
  13. Genug gehamstert. Wie wär´s mit vögeln ?
    2 Punkte
  14. Was um Himmels Willen soll ich denn an eigenen Lösungen oder Lösungsvorschlägen präsentieren? Ich bin einer der Geschädigten! Es ist nicht meine Sache. Es ist Sache aller Geschädigten. Führ Dir mal vor Augen, dass sich hier Niemand für mich oder meine Sache bemüht, sondern dass die Geschädigten ihrem Unmut über den Verlauf des hier im GSF initiiierten 450er Projekts von sich geben . Teilweise machen sie dies recht verhalten, teilweise recht deutlich und teilweise mit rhetorischen Fragen, siehe folgendes Zitat:
    2 Punkte
  15. Ja klar, sehr schade... aber in der momentanen Situation wohl leider alternativlos... Euch allen alles Gute für die nächste Zeit, bleibt vor allem gesund und denkt an ein vernünftiges Miteinander. Ich hoffe, dass wir bald wieder unbeschwert unserem gemeinsamen Hobby nachgehen können und dürfen und gemütlich am Kö ein Bierchen trinken. LG Norre
    2 Punkte
  16. Wir haben unseren Partner für Aluschweißarbeiten der mit einem Schweißverfahren der Fa. Zeppelin mit pulsierenden Gleichstrom und Spezial Gas in kürzester Zeit mit geringster Wärme Einwirkung und zuvorigem aufheizen der Motorblöcke ein top Arbeit liefert die noch nie Probleme machte. Mit normalen Schweißgeräten muss wirklich oft extrem lang ein Schmelzbad herbeigebruzelt werden, das ist dann oft nicht so geil..... - es sollte somit wie so oft im Gsf nicht alles über einen Kamm gezogen werden
    2 Punkte
  17. Schmeiß das Reparatur Handbuch weg, das taugt nix. Bei Blei-Säure ist Ladeschlußspannung 13,8V , AGM(Gel)-Batterie bei 14,4-14,8V. Um den Zustand der Batterie zu beurteilen mess doch bitte mal die Spannung über den Batteriepolen während Du den Anlasser betätigst, alles andere hat wenig bis gar keine Aussagekraft.
    1 Punkt
  18. War das hier schon!? Edith sagt: Seite vorher schon, Sorry... https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/120/1712051.pdf&ved=2ahUKEwjHht_f4KToAhUIwAIHHbBnAwgQFjAAegQIAxAB&usg=AOvVaw3ch8u0L7VuCW4os6z3IrDF&cshid=1584559726271
    1 Punkt
  19. 1 Punkt
  20. Es gab Zeiten hier (GSF), da wurde offen, frei, unwidersprochen aufgefordert, zum "Schädiger" hin zu fahren, und ........ zu machen... bei nicht tun wurde man als..................... bezeichnet...... Internet ist was tolles
    1 Punkt
  21. Yup, ist auch korrekt. Die „üblichen Testverfahren“ wurden wohl extrem beschleunigt. Wenn alles glattgeht könnte das wirklich so sein vom Zeitplan her. Aaaaaaaaber: Das ist 1.: ein experimenteller Impfstoff - nicht klar, ob es überhaupt klappt... 2.: das hilft nur den gesunden. Vorsorglich. Die aktuell erkrankten können damit NICHT geheilt werden. Das muss klar sein... Also bitte aktuell die Regeln beachten - Entwarnung gibts nicht!!! Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    1 Punkt
  22. Ich glaube, ich wandere aus... Aber bei euch gibt's wahrscheinlich keinen Bedarf an naturwissenschaftlichen Lehrern?
    1 Punkt
  23. Ja, Norwegen, aber bestens nach D vernetzt. Danke der Nachfrage, die Oppostion hat ihre Arbeit heute auch formell in den Dienst der Regierung gestellt, die Regierung hat dafür ihr Regierungsprogramm auf Eis gelegt, hat sich also verpflichtet, politisch neutral zu agieren. Und sich daraufhin erstmal äusserst grosszügig mit sehr weitreichenden Befugnissen ausgestattet. Und so haben wir neuerdings statt einer sozialistischen Demokratie de facto erstmal eine pseudo-faschistische Diktatur mit nationalistischen Strukturen (Grenzen sind ja dicht), Als erste Amtshandlung haben sie dann erstmal fast die gesamte Bevölkerung unter Hausarrest gestellt. Öfter mal was Neues, die Leute finden's klasse, denn, auch wenn's politisch bei so manchem nicht so funkt, man vertraut unserer "Erna" (Solberg, Staatsministerin). Der eigentliche Aufmacher in den Medien die letzten Tage waren die Hüttenbesitzer (ist fast normal hier), die sich schön zu Whisky und Kaminfeuer zum Aussitzen auf den Landsitz verzogen hatten. Weil aber im Krisenfall in den Hüttengebieten die medizische Versorgung nicht gewährleistet war, sollten sie alle wieder nach Hause. Und weil viele das nicht wollten, wurde tw. das Internet gekappt, bzw. Funkmasten lahmgelegt. Plötzlich ging das wie von selbst, auch wenn angeblich das ein oder andere böse Wort gefallen soll.... Behörden laufen wie normal, ist eh alles schon lange online. Für TüV wurde scherzhaft vorgeschlagen, einfach Handybilder von Stossdämpfern, qualmenden Endrohren und Bremsspuren einzusenden, aber der ist jetzt ganz ausgesetzt: freie Fahrt für frisch abgelaufenen TüV. Alle wichtigen Infos von Gemeinde. Provinz, Staat kommen direkt, kompetent, sachlich-freundlich und verständlich per SMS ins Haus. Gib Fake News keine Chance, und so. Man nimmt es also locker, auch weil hier seit Jahrzehnten quasi niemand mehr am Limit krebst, es gibt allgemein keine grundlegenden existentiellen Ängste wie die vor'm sozialen Abstieg.. Gehamstert wird auch nicht. Es wird eigentlich hauptsächlich erstmal gestaunt... Allgemein sind wir aber am ehesten "aufmerksam besonnen", es werden immer auch klare Resultate erwartet. Von allen. Man kennt das vom "Dugnad", kameradschaftlicher freiwilliger Einsatz aller, um z.B. die eigene Genossenschafts-Siedlung, das Vereinsheim, o.Ä.. auf Vordermann zu bringen. Hinterher Kakao und Waffeln für alle. Der wesentliche Unterschied zu D, gerade im Moment, ist also wohl die Gleichschaltung (sorry, belasteter Begriff, aber gerade passend) von "unten" nach ganz oben, mit klaren Hierarchien und Verantwortungen. Bei 5,5 Mio Einwohnern funktioniert das auch, aber für D scheint die Länderebene, wie im Moment, ein passender Ansatzpunkt zu sein? Es geht ja auf Sicht wohl darum, erstmal Gemeinden und Landstriche soweit zu sichern, dass dort der normale Betrieb langsam wieder aufgenommen werden kann. Das dürfte in kleineren Einheiten leichter sein...?
    1 Punkt
  24. Sehr geil! Kann die Bearbeitung auch nachträglich bei einer schon genutzten Kuwe erfolgen?
    1 Punkt
  25. wenn auch nicht auf kettenfahrzeug sondern auf einer rally getestet. motor 30 NM / 28 PS. für einen blockprofil ganz ordentlich + gute spurtereue + guter seitenhalt + gutes gesamtfeeling irgenwie wie ein S83 aber in allen lebenslagen etwas besser - extrem schräglage kann er auch besser als alles andere mit der profilart, ist aber etwas trügerisch im extrembereich = will heißen hält länger her bricht dann aber unvermittelter aus. - beim bremsen ist es ähnlich wie bei den meisten kassikreifen die hinterbremse will gut eingestellt und dosiert sein bei plötzlichem starkem bremsen schmiert er schnell weg. regentest noch ausständig bravo sck - auf jeden fall ein guter tourenreifen - mal sehen wie lange er hält, ein S83 mit der motorleistung und "gsf-üblicher" fahrweise zeigt nach 500-600 km ja schon mal sein innenleben.
    1 Punkt
  26. Diese Sitzbänke werden nur in Italien gehandelt (mit dem seitlichen Schriftzug) glaub da geht es um irgendwelche Rechte..
    1 Punkt
  27. Ist eine Nachbau Sitzbank.
    1 Punkt
  28. Ritzel ist original, beim Korb bin ich mir nicht sicher, sieht irgendwie so aus wie wenn er schon aufgebogen wäre. hast du einen 90° Winkel liegen und kannst mal prüfen ob die Laschen schon aufgeweitet sind? siehe bild Anhang
    1 Punkt
  29. https://www.pinascostore.com/it/vespa-px-200/2349-marmitta-touring-251cc.html?search_query=auspuff+251&results=93 Der Schalldämpfer PINASCO TOURING wurde entwickelt, um die Motorleistung bei niedrigen und hohen Drehzahlen zu verbessern, dass das Rauschen und die ursprüngliche Form der Vespa beibehalten wird. Hergestellt aus extrem haltbarem Schweiß ist es perfekt, um die beste Leistung des 251cc-Motors zu bringen, ...war dann aber die schwächste Box von allen wenn man weiter vorne die Ergebnisse von Undi & gigi83 anschaut https://www.germanscooterforum.de/topic/370845-pinasco-rs-evo-250-ccm-2019-wer-hat-ihn-was-kann-er/?do=findComment&comment=1068957976
    1 Punkt
  30. wieviele würden es wohl bei corona werden, wenn man hier "normal" weitermacht? findest du nicht, dass man (neben der grippewelle & der dieser erlegenden menschen) noch so etwas braucht?
    1 Punkt
  31. Hab jetzt mal die Scheibe für den Trapezlenker montiert … geht top und passt perfekt trotz Bremspumpe und Spiegelhalterung unterm Lenker … hier mal ein paar Bilder.
    1 Punkt
  32. Steht doch im Text! Die kann alles unten stark, oben stark, dreht endlos und und und.....
    1 Punkt
  33. Moin, Wenn das ganze tatsächlich als Tutorial für Anfänger gedacht ist, fehlen meiner Meinung nach unbedingt Hinweise auf die korrekten Anzugsmomente, wie schon erwähnt beim Vergaser, aber auch bei den Achsmuttern und die Verwendung von neuen Sicherungssplinten.
    1 Punkt
  34. ...denkt daran, immer 20 km/h schneller wie der Virus zu fahren.
    1 Punkt
  35. Auch auf die Gefahr hin, dass einzelne Schwarzmaler das folgende als Blauäugigkeit verstehen: Plädiere allgemein für deutlich mehr Gelassenheit (wobei Einzelschicksale hier jetzt mal bewusst ausser Acht gelassen werden): 1.) Viele sind zutiefst schockiert darüber, was sich für sie in den letzten Tagen alles verschärft/verändert hat. Zum Verständnis: Es HAT sich aber kaum etwas verändert, es WURDE (und wird) verändert, und zwar gezielt! Da stecken also handfeste Strategien dahinter, um die Bevölkerung zu schützen. 2.) Die Globalisierung ist erstmal gecrasht, über Nacht ist der quasi-Nationalismus eingekehrt. Macht aber politisch nichts, weil er als notgedrungen und zwangsverordnet erlebt wird. (Sorry, rechter Flügel, habt Ihr Euch anders vorgestellt). Was hier passiert: Der "grosse Haufen" Pandemie wird getrennt, sortiert und in kleineren administrativen Einheiten (Bund, Länder, Gemeinden, Betriebe, Haushalte) abgearbeitet. Je reibungsloser das funktioniert, desto schneller ist die Krise überwunden. 3.) Es steht also der kollektive Gedanke im Vordergrund, das "grosse Ganze", die Solidarität aller miteinander. Die Verantwortung dafür ligt, auch und gerade, bei jedem Einzelnen. Wer das nicht sieht oder bewusst sabotiert ist Teil des Problems und gehört gemassregelt, gesellschaftlich (z.B. Hamsterer) und ggf. juristisch (z.B. unseriöse Kettenbriefler). 4.) Wer genau hinterher (!) die Zeche zahlt, ist noch lange nicht klar. Im Zweifel unsere Ur-Enkel, aber das wäre gewohnt unelegant. Würde also lieber davon ausgehen, dass wirtschaftliche Schlupflöcher weiter oben gestopft werden als dass am Ende Zeltlager für Taxifahrer, Pfleger und Friseusen errichtet werden. Da zählt dann für die Politik nur noch die Stimmung in der Gesellschaft. Aber Autos anzünden kann man dann ja immer noch. Jetzt haben wir andere Sorgen. Nur soviel zur Beruhigung: Von der Staatspleite sind wir sehr weit entfernt, auch Dank Scholzen's schwarzer Null (die allerdings zu einem Teil leider auch auf dem "staatlich geförderten" Pflegenotstand basiert...) 5.) Die jetzt von internationalen Experten offiziell anerkannte tiefe globale Rezession stand nach deren Wissensstand soweiso kurz bevor. Bildlich: Ist wie die Buchsbaumhecke im Garten: stetiges schnelles Wirtschaftswachstum führt jedes mal auf's Neue auch zu strukturellen Verwachsungen, die müssen dann einfach mal weg. Anderes, drastischeres, Bild: Die Globalisierung hat gefressen und gestopft, bis sie einfach mal kotzen musste. Jetzt kommt eben die Zäsur. Das Konsumverhalten von vor der Krise können wir uns also auf Sicht eh abschminken. (Wie bescheuert wirkt es da, sich auf seinen eigenen Einkaufswagen mit Nudeln für 3 Wochen zu konzentrieren?) Aber gerade das grosse Bild birgt viele Chancen. Corona hat das jetzt alles vielleicht ausgelöst, aber bestimmt nicht verursacht. 6.) Jemand fragte, wo die EU in dem Ganzen steht. Antwort: verhältnismässig still und leise im Hintergrund. Und das ist auch gut so, denn wer braucht jetzt noch mehr Meinungen, Anweisungen, Anordnungen aus anderen Richtungen? Jetzt wird auf nationalen Ebenen abgeklärt. Wenn sich der Staub gelegt hat, schnürt die EU den Haufen wieder zusammen. Alles zu seiner Zeit. 7.) Ausblick: in 2 Wochen wird die "Attraktion des Unfalls" nachgelassen haben. Die Hamsterer haben auch nicht unbegrenzt Platz im Haus und irgendwann ist auch mal gut. Dann folgt eine längere Ruhephase, mit Netflix, Playstation, usw. Dann fängt es irgendwann an, den Leuten auf den Sack zu gehen, man fängt an, Regeln zu brechen. Bis dahin muss die Epidemie einigermassen unter Kontrolle sein. (z.B., wenn die Sterberate über den Neuansteckungen liegt, aber da gibt es mehrere Massstäbe). Fazit: Wir sind jetzt als Gesellschaft nicht in unserer Existenz bedroht, sondern gefragt. Die Krise bietet unglaubliche Chancen, wenn sich grosse Solidargemeinschaften bilden. "Ex- und Hopp", "Ich, Ich, Ich", solche Haltungen werden zwangsläufig immer weniger gefragt werden. Auf die harte Tour, aber, meiner Meinung nach, immerhin... Wir sind nicht im Krieg, es hagelt keine Bomben um bewusst Infrastrukturen zu zerstören. Und die Apokalypse findet nur in den Köpfen einiger Spinner statt! Wer sich von denen anleiten lassen will: selbst schuld. Die öffentliche Ordnung wird aufrecht erhalten werden. Wer zersetzend dagegen angeht, macht sich auf Sicht nur selbst das Leben schwer. Vertragliche Regelungen und Vereinbarungen behalten allgemein ihre Gültigkeit, auch wenn wohl einige obsolet werden und andere neu verhandelt/überarbeitet werden müssen. So einiges wird neu verhandelt werden müssen, tja... Deutschland hat im Moment einen Riesen-Vorteil gegenüber vielen anderen Ländern: die Bevölkerung ist, im Vergleich, überdurchschnittlich strömungsfähig, seien es Lichterketten oder grüner Strom, man ist häufig auf der gleichen Welle geritten. Verträgliche Meinungen und fortschrittliche Lösungen finden hier oft einen günstigen Nährboden. Sowas ist jetzt gefragt.
    1 Punkt
  36. Meine Gedanken dazu Positiv seh ich an der Sache: - den Menschen wird bewusst wie anfällig und ungesund sich unser System entwickelt hat. Die unterbezahlten Pfleger machen das besonders deutlich. Menschen mit NiedrigLohn sind auf einmal die wichtigsten existentiellen Grundpfeiler - die Menschen rücken in der Krise wieder näher zusammen, Ellbogenmentalität nimmt spürbar ab - die Umwelt kann sich zumindest kurzfristig erholen - die Finanzakteure und die nimmersatten Wirtschaftsbosse bekommen das Zittern und werden mit die Zeche zahlen Die Menschen müssen immer mehr Geld verdienen um überteuerte Statussymbole zu kaufen um damit Leute zu beeindrucken die sie nicht mögen. So ähnlich hat mal jemand die aktuelle Entwicklung beschrieben. Hoffentlich findet jetzt ein Umdenken sattt, dass Wirtschaft, Rendite, Ausbeutung von Ressourcen, Globalisierung usw. uns die ganze Scheise eingebrockt haben. Früher fand man bei BMW regionale Zulieferer. Mit dem billigerern Chinazeug stiegen die Rendite, regionale Unternehmen blieben auf der Strecke. Problem wird jetzt deutlicher als jemals zuvor. Froh bin ich über eine meiner Meinung nach seriöse überlegte Vorgehensweise unserer Politiker. Die machen zwar immer noch den Eindruck vor allem auf die Wirtschaft zu achten, was sie auch müssen, handeln jedoch halbwegs koordiniert. Zudem hören sie auf die Wissenschaft, was der hirnlose orange Fetthaufen in den Staaten bisher nicht macht. Das Chaos in den USA wird sich in den nächsten Wochen vergrößern. Schlimm ist es für die Leute die nicht wissen wie es finanziell weiter geht und denen irgendwann eventuell Geld für Lebensmittel ausgeht. Ein Kommentar der letzten Tage relativiert das für mich: Jetzt wissen wir mal wie sich das jeden Tag für die Flüchtlinge anfühlt. Hoffe die Teile Versender müssen nicht schließen, dann kann ich wenigstens die nächste Zeit im Keller verbringen und mit Bremsenreiniger desinfizieren. Klopapier ist auch noch da...
    1 Punkt
  37. Was habt ihr denn so für Gaszugbögen? Gibt's da was mit etwas mehr als 90°? Sonst wird es zur Backe oben auch nochmal eklig...
    1 Punkt
  38. ähm nur weil jemand versehentlich ein weiteres topic für den aufbau seines eigenen m244 aufmacht heisst es doch nicht, dass anfragen zum gleichen motor nicht im haupttopic reingehören?!
    1 Punkt
  39. eine PX kann garnicht kacke aussehen..ausser man lässt sie original
    1 Punkt
  40. Danke Dirk, für die Erklärung des Wortes Restauration. Ich denke mal, wenn ich in ein paar Jahren tatsächlich zu dem Schluss kommen sollte, dass die PK schön ist und ich die Kaskade dann bereuhen sollte, ist es für mich vertretbar, die zwei Schrauben der Kaskade zu lösen und wieder die alte dran zu schrauben.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung