Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 19.03.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
auf der Insel 95% Bekloppte... bei uns nur 90% und in USA..... von 10 Amis sind 12 blöd....6 weiße und 8 schwarze.... Rita8 Punkte
-
Der Vergleich mit der spanischen Grippe ist ja wohl mehr als unpassend. Das war weit in der Vorkriegszeit, dazwischen liegen 100 Jahre Forschung und medizinischer Fortschritt. Ich verstehe sowieso nicht, warum man hier Panik verbreiten muss. Wir leben in einem Industrieland mit einem absolut leistungsfähigem Gesundheitssytem. Okay, wir müssen die nächsten Wochen/Monate auf Yolo verzichten, aber die Zeit geht rum und dann wird es halt einfach nachgeholt. Alles, was man zum Leben braucht, ist in ausreichender Menge verfügbar. Seitdem viele Supermärkte nur noch eine Packung Toilettenpapier pro Kunde verkaufen, ist selbst das Kacklappenregal wieder voll. Also stellt euch nicht so an. Unsere Großeltern mussten Krisen ganz anderen Kalibers überstehen.3 Punkte
-
3 Punkte
-
Übel finde ich gerade diese massiven verhaltensunterschiede... ich muss grad alles tun um einen laborbetrieb halbwegs am Leben zu halten und es wird jede Maßnahme umgesetzt, die personaldecke dünn gehalten, alles versucht was geht um die Gesundheit zu bewahren und dann hocken die , welche ins homeoffice geschickten wurden in Ansammlungen im Freien... verstehe einer wie er will, ich tue es nicht.... ich würde aktuell die initiatoren von Corona Parties und die Verweigerer namentlich erfassen und im Fall der Fälle jegliche Behandlung ablehnen....3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
Bitte festhalten und anschnallen. Ben (10 Jahre), zwei Tage vor Schulschluss vom Grundschulrektor suspendiert, weil er vor 14 Tagen in Rom war - ruft gerade hier bei Jan (10) an, um zu fragen, ob Jan Zeit habe zum spielen. Ich sagte Ben, dass Jan zwar Zeit habe, aber er aufgrund der allseits bekannten Situation nicht mit ihm spielen bzw. sich treffen würde. Ben's Papa ist selbstständig in der Altenpflege. Muss ich Ben's Eltern nun anrufen und fragen, was mit ihnen nicht stimmt?3 Punkte
-
Erstmal: Ja, bei der Frage nach der zumindest bedingten Mitschuld Neu-Infizierter in einigen Wochen sind besonders ausgesetzte, systemrelevante, Berufsgruppen ausdrücklich ausgenommen. Zwar gibt es gerade bei denen auch sehr durchdachte Vorschriften und Routinen (teilweise noch ausbaufähig), aber spätestens, wenn Spuren dauerhafter Belastung deutlich werden kann es für den einzelnen zu unbeabsichtigten Regelbrüchen kommen. Zum Verständnis der "scheinbar Unverbesserlichen", (im folgenden eine sehr grobe und sehr allgemeine Darstellung). Was die machen ist im Prinzip auch Strategie, leider jeweils die falsche. Hier kann man unterscheiden zw. der exogenen (von aussen) und endogenen (von innen) Ebene. 1.) Die endogene Ebene ist individuell sehr unterschiedlich, in der Krisenpsychologie werden verschiedene Phasen in verschiedene Muster eingeteilt, z.B. Schock -> Leugnung der Tatsachen -> Realisierung der Tatsachen -> Erleichterung durch Anerkennung der Tatsachen. (Nochmal: Muster und Verlauf sind bei jedem ausdrücklich (!) sehr individuell veranlagt.) Diese Menschen sind da nicht anders als der Rest, suchen aber vermehrt Informationen und Strategien in ihrem eigenen Kopf, anstatt Beratung und Orientierung von aussen anzunehmen. Damit sind sie häufig zwangsläufig überfordert und dann entsprechend anfällig für schlechte Strategien wie Resignation oder Trotz. Die allgemeine Krise wird zur persönlichen Krise. Nur: wenn man das sich-informieren vorher schon nicht drauf hatte, wird man es jetzt nicht plötzlich lernen. Andererseits bleiben die wenigsten dauerhaft in einer Phase stecken, gescheiterte Strategien (=geänderte Umstände) erfordern in den meisten Fällen quasi zwingend ein Umdenken. Und schwächere Menschen haben oft das grössere Wachstumspotential. Ode4 anders: Bei manchen fällt der Groschen lireweise 2.) Die exogene Ebene betrifft die Dynamik des jeweiligen Umfelds, seien es Senioren ("Ich glaub, das wird alles nur aufgebauscht"-"Ja, glaub ich dann auch"), "unverwundbare" Jugendliche ("Ich schmeiss 'ne Corona-Party, dann haben wir's hinter uns" - "Geil, ich bring meine Cousins mit") oder machohafte Unterschichtler ("Die sollen mir mal kommen mit ihrem Corona-Ding" - "Recht haste!"). Es ist kann aber nicht die Aufgabe des Einzelnen sein, diese schädlichen Strömungen, endogen wie exogen, fächendeckend zu bekämpfen. Da reibt man sich nur selbst auf. Was also tun? Bei uns wird folgendes geraten: Jeder Bürger hat jetzt zumindest die moralische Pflicht, sich selbstständig und seriös zu informieren. Man sollte deshalb auch andere mündige Bürger in seinem Umfeld auffordern, dies ebenfalls tun, erst danach werden gute Gespräche zum Thema sinnvoll. Es wird weiterhin aufgefordert, die analogen Kontakte von z.B. 100 mehr oder weniger flüchtigen Kontakten am Tag auf ein Mass von 3-5 festen Kontakten zu reduzieren. Bei diesen kann man sich dann freier und sicherer fühlen und bewegen, sofern man weiss, dass auch diese ihre Sozialkontakte entsprechend eingegrenzt haben. (Die "scheinbar Unverbesserlichen" gehören zuerst ausgesiebt, wie von @M210 schon eindrucksvoll an seinen Nachbarn demonstriert.) De facto ist das für den Einzelnen schon der Lockdown. Aber er ist selbstgestaltet und selbstbestimmt. Das macht schon einen deutlichen Unterschied zum verordneteten Lockdown. Und da hat Mutti Tacheles geredet.3 Punkte
-
3 Punkte
-
Wenn ich so überlege was kommt, wird es wohl doch nicht mehr lange bis zur Ausgangssperre dauern. Hier am Rande der Wahner-Heide treffen sich am Parkplatz am Oberen Eingang gerade wohl 12 bis 15 Rentner zum Wandern in der Heide. Vermutlich gibt es dann heute Nachmittag auch noch den/das obligatorischen Kaffee/Bierchen in der Pinte neben dem Parkplatz (die Kneipe ist eh das Auffangbecken für die ganzen Gewohnheitssäufer aus dem Dorf - Lecker wie da die Kölschgläser gespült werden - und zur Zeit immer noch voll). Bin sprachlos ob der Ignoranz die sich das Ausdruck verleiht. Rechne ich das hier hoch auf die Republik bleibt nur noch ein LockDown und dann aber bitte auch mit ordentlichen Strafen für solche Ignoranten. Das jetzt ironisch zu sehen, dazu fehlt mir gerade ein wenig Ironie-Hormon, die sind beim Lesen von diversen Artikeln für heute schon verbraucht. P.S. Zumindest weiß ich jetzt wo das ganzen Toilettenpapier ist, dass steckt in den Rucksäcken der Wanderer3 Punkte
-
3 Punkte
-
2 Punkte
-
ich forder eine ausgangsspere für ganz deutschland. dann wirds noch langsamer. wäre doch voll gut und in unser aller interesse.2 Punkte
-
Schade nur dass jeder was anderes macht. Der eine Polygon, der andere 4-eck oder Verzahnung, hier Torx, dort Konus und so weiter. Für die Kunden wäre das sicher praktischer wenn sich alle Hersteller auf ein System einigen würden. Und selbst wenn es nur ein paar statt allen wären, dann wäre das für mich schon Grund genug mich für "das System der Mehrheit" zu entscheiden.2 Punkte
-
Also wenn ich sooo laut verbal ruelpsen wuerde wie Du nur weil jemand sein Recht auf Freiheit der Meinung kundtut wuerde ich einmal die beitraege vor ein paar Seiten lesen wo genau diese Vorgehensweise des dsbzgl Landeshauptmanns von mir (uebrigens waere ich ja dann auch jemand der den Ball flach halten sollte als Ottakringer bzw Wiener) bekrittelt wurde. rlg christian ps: Diese immer wieder halbseidene Diskussion um Einschraenkung der Grundrechte geht mir in Anbetracht der dztigen Situation im uebrigen fest auf die Nerven. Mir sagt es auch net zu aber man muss sich im klaren sein das es dzt mEa die einzige Alternative ist zu Opi, Omi oder die zB diabeteskranke Cousine ueber die Klinge springen zu lassen wegen ausgereizter Intensivbettenzahlen (Also duerfte trotz praktischer Verschwoerungstheorien Grippe vs Covid 19 ja anscheinend dran sein das Menschen leider zu Hauf sterben) Es ist voellig klar das falls solche Masznahmen in normalen Zeiten erfolgen das Feuer am Dach ist, aber jetzt ist eben eine Sonderperiode die ganz Europa bzw die Welt moeglichst gut ueberstehen sollte. Wem die Einschraenkung der Buergerrechte stoert oder wer auf Malthus bzw Alukopfbekleidung steht kann ja das naechste halbe Jahr gerne in Uk austesten!2 Punkte
-
Da musst Du noch mal eine Stunde Geschichtsunterricht nachlesen. Die Spanische Grippe war im 1. Weltkrieg und danach. Patient 0 war vermutlich ein amerikanischer Geflügelbauer. Problematisch waren dann aber die Mutationen die auf der Schiffsreise bei amerikanischen Soldaten erfolgten und so nach Europa und von dort über die Schützengräben in die Welt gelangte. Der Bauer war da längst wieder gesund. Vergleichbar ist sie deshalb, weil es damals auch keine Impfstoffe usw. gab. Erst ein englischer Arzt hat kapiert was da los ist und hat auf Separierung gedrungen. Google mal, gibt da eine sehr gute Doku auf der ZDF-Plattform. Dort wird auch verglichen was heute wäre. Erleben wir ja gerade.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Meine Frau hat es mir abgenommen, weil sie mich eskalierend kennt, was überraschend kommen könnte für Aussenstehende und die Kinderbeziehung in der Folge nullen würde.2 Punkte
-
So sieht es tatsächlich aus, kann ich als Betroffener der entsprechende Schritte eingeleitet hat bestätigen, die juristischen Mühlen in Österreich mahlen anscheinend relativ langsam. Aber Androhungen gegen Ron oder sqooter.com oder was auch immer haben hier tatsächlich nichts verloren. Trotzdem wird eine etwaige zukünftige Begegnung mit ihm sicherlich nicht ganz so freundlich ablaufen, und Werbung werde ich für dieses Unternehmen wohl auch nicht unbedingt machen.2 Punkte
-
Das VRA Team und ich würden wie gehabt die Zeitnahme und gerne auch ein paar andere zusätzliche organisatorische Dinge übernehmen.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Pinasco Zuera Fabbrikupplung Fabbri Vollwangenwelle 30er PHBH Mambapott VCM Zündung 21ps2 Punkte
-
Söders billige Ausrede, er hätte die Lage "unterschätzt" zeigt eigentlich, wie planlos und inadäquat er agiert. Ich sitze hier in Österreich und komme aus dem Kopfschütteln über den Umgang mit der Krise in Deutschland nicht mehr heraus: Knapp hinter der Grenze werden ganze Täler, Gebiete und sogar Bundesländer unter Quarantäne gestellt, in Bayern werden mal eben staatlich verodnete Corona-Partys (aka Kommunalwahlen) abgehalten, in den bayerischen Alpen laufen die Skigebiete weiter auf Hochtouren. Und dann kommt Söder...wenn man Wochen auf einer einsamen Insel verbracht hätte, dann wäre die Ausrede nachvollziehbar. Nein, verglichen mit dem Schwätzer ist Merkel eine sehr seriöse Politikerin.2 Punkte
-
Bitte (!) unterscheiden zwischen Quarantäne (präventiv und bei Verdachtsfällen) und Isolation (bei bestätigten Infektionen) In Quarantäne darf man, soweit nicht anders angeordnet, sehr wohl noch zwischendurch (!) an die frische Luft, Bewegung, Sonne, Lungenventilation und Sauerstoff sind auch weiterhin gesund. Nur direkte Kontakte und potentielle Übertragungen über Oberflächen sind tunlichst zu vermeiden. Also am besten (nicht in Gruppen, klar) auf weitläufige Naherholungsgebiete ausweichen. Quarantäne kann auch selbstverordnet sein und wird ja z. Zt. gerade von den Experten allgemein empfohlen. Bei der Isolation bleibt dagegen die Haustür zu (und das Fenster auf).. .. Isolation wird angeordnet.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Aktuell gibt es weder einzelne Treffen bei uns noch einen Prüfstandstag mit etlichen Personen. Was die Zukunft (in diesem Fall Anrollern mit P4 am 25.4.) weiß weder ich noch sonst jemand. Geh aber mal davon aus, dass nichts davon stattfindet. Denkt an alle und #staythefuckathome! Danke! So ist es. Danke Cuni.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Das Einzige probate Mittel derzeit - und das wiederum für jeden Einzelnen. Zögerer bzw. Zögerlichkeit sind m.E. längst nicht mehr erklärbar oder gutzuheißen. Ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass die Deutschen weggeschlossen werden - und es sich nicht gefallen lassen. Für kaum etwas auf der Welt steht der gemeine Deutsch auf, um seinem Unmut freien Lauf zu lassen - seien das Ruinierung der Automobilwirtschaft/des Einzelnen Autofahrers, sei das die Art und Weise der Durchsetzung der Energiewende, einzelne Persönlichkeiten, die das Leben unnötig schwer machen á la Thunberg, von der Leyen, Kramp-Karrenbauer oder Höcke. ABER das Recht auf komplett uneingeschränkte Selbstbestimmung, das werden sich die Hohlsten der Gesellschaft nicht nehmen lassen und werden sich widersetzen gegen allerlei Ausgangssperren etc. Sie werden weiter ihr von Dummheit geprägtes Leben führen und nicht realisieren, wie wenig stabil ihre schwachen Geister sind.2 Punkte
-
Sehe ich auch so, die Starken überleben, die dummen trifft der Blitz. Und das läuft schon... Möchte mich hiermal bedanken für die Beiträge in diesem topic. Im Gsf sind echt alle Sparten der Ges. vertreten und bei so einem Thema bin echt beeindruckt, die Posts auf den letzten Seiten haben mich sehr beruhigt! Und würde da gerne auch mal was Positives berichten. Arbeite in einer Parade-Behinderteneinrichtung in AC, NRW. Nähe Heinsberg. 400 Klienten, Behinderungen plus Begleiterkrankungen, Immunschwäche zahlreich vertreten, im Wohnen und 450 Mitarbeitende. Die Leute waren am 20.02 das letzte Mal ungeschützt im Karneval zusammen und werden aller Voraussicht nach nicht in KH versorgt werden können. Die Woche drauf wurde ein Krisenstab einberufen, ganztgl. Planungsgespräche, ab dann tgl. Maßnahmen. Schule meiner eigenen Teens wurde in der folgenden Woche WG. eines bek.gewordenen Falls geschlossen. Seitdem werden die Zuhause bestens online unterrichtet, vormittagslang keine Langeweile und dumme Ideen. Da bin ich bis jetzt über Wochen echt beeindruckt, auch von den Lehrern. Die nutzen zig digitale Mglkt. Hut ab. Am 13.03 wurde mein Berufskolleg geschlossen, mein Internat einschl. Hab gestern die noch 10 gesunden von 25 Mitarbeitenden in der Einrichtung verteilt, arbeiten alle aktuell woanders. Ob alle tatsächlich krank, kann man nicht genau sagen, aber Mitarbeitende ab ~60 werden pauschal hausärztlich 3 Wochen AU geschrieben, was gut ist. Aber die Panik, die durch die Medien ausgelöst wird, braucht kein Mensch. Lieber im Hintergrund die Risiken im Kleinen vorausdenken und Entscheidungen präsentieren, grosse Bereiche klein partionieren und zielbewußt vorgehen. Demokratisch muss das m.E. nicht sein, da braucht es keine Diskussionen. Krisenausrüstung. fand ich hart, als ich sagen musste, ich gebe die Fürsorge und Verantwortung jetzt an Leitungskollegen ab, hier zu lesen, hat mich gestern beruhigt. Wir rechnen mit Verlusten... mein Mitleid für alle wirtschaftlich Betroffenen. Hoffe, das meiste verläuft mild. Aktuell kümmern wir uns um Notbesetzung, Mitarbeitende aus HS dürfen seit gestern wieder hier arbeiten und werden nicht pauschal der Arbeit verboten, wir befürchten Innengrenzschließungen, einige pendeln tgl. aus NL und B, und kümmern uns um Stärkung der Mitarbeitenden. Sämtliche Behörden kümmern sich gut vorbereitet und gezielt, da gibt es einige Menschen mit Bewußtsein für die kritische Lage, wie hier, das sind eine ganze Menge! Schade, dass so viele Vollhorste nicht raffen, dass jeder für sich denken und sein Verhalten ändern muss. Mehr Bewußtsein sein für alle anderen Menschen wäre gut.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Heute war endlich der lange ersehnte Moment. Die neu lackierte Vespa konnte abgeholt werden. Die Farbe gefällt mir noch viel besser als ichs mir vorgestellt hatte. In nächster Zeit könnte es etwas schneller vorwärtsgehen, da mein Betrieb auf Kurzarbeit umgestellt hat. Hier einige Impressionen der Teile:2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Du bist aber auch was nachtragend, Schätzelein. Hier is Krise und Zusammenhalt. Der Hermesjünger is ein Opfer. Echt jetz und im Ernst. Arme Sau.1 Punkt
-
Ey, Dich hat dann auch nicht heute Mittag der Hermeshorst aus einem halben Meter Entfernung volles Roah angeniest. Hab den fast vom Platz geballert. Der wäre direkt abgehoben....1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Heißt das im Umkehrschluß, daß Lambretta-Fahrer hoffnungslos wahnsinnig sind? Würde sich mit meinen Erfahrungen decken Schwere Zeiten übersteht man am besten mit Humor Bleibt gesund!1 Punkt
-
Du wolltest also vermeiden, daß Dein Sohn mit neuer Identität in einem anderen Bundesland aufwachsen muss1 Punkt
-
Hat was von "wer nicht hören will..." Ja, wenn sie kommt, dann wegen dieser massenhaft zur Schau gestellten Sorglosigkeit. Und je wilder die sich jetzt aufführen, desto länger wird hinterher das Aufräumen dauern... Aber sie begreifen's nicht. Anbei: Wenn man sich das hier alles mal inhaltlich so ansieht, könnte es vielleicht sein, dass Statistiken einmal zeigen werden, dass Blechschaltrollerfahrer irgendwie besser durch die Krise gekommen sind...1 Punkt
-
Viele sehen das nun als "Urlaub" an wenn sie Freizeit im Überfluß haben. Korrekt damit umgehen können viele davon leider nicht, sie verkennen den Ernst der Sache. Diese Leute brauchen klare Ansagen (oder die Peitsche...). Mein Verständnis hält sich da in sehr engen Grenzen. Und ja, es würde mich nicht wundern wenn es ein Ausgangsverbot gäbe. Leider hat dann die Polizei wahrscheinlich viel zu tun um notorische Besserwisser und minderbemittelte Flachdenker wegzuräumen.1 Punkt
-
Ich habe eine Einladung zum Blut spenden nächste Woche erhalten. Wenn das statt findet, bin ich natürlich dabei! Bin nur mal gespannt, wie das dann umgesetzt wird...1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Pro Bierkiste Am besten Dithmarscher Dunkel1 Punkt
-
In Germany they are preparing for the crisis by stocking up with sausage and cheese. That's the Wurst Käse scenario.1 Punkt
-
Guten Morgen, Kingwelle bietet erweiterte Ritzelaufnahmen im Smalframesektor an. Die neue Ritzelaufnahme gibt es für alle Wellen passend für Quattrinigehäuse und auch für die Wellen der Piaggiogehäuse. Die Primärritzel werden ("egal von welchem Hersteller und höchstem Niveau) beliebig auf die Kingwellenaufnahme angepasst. Wir wünschen euch und euren Familien beste Gesundheit Viele Grüße vom Bodensee1 Punkt