Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 20.03.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Wow. So eine dämliche Analogie hab ich ja noch nie gelesen. Wenn du säufst wie bisher, werden davon nicht 400 Leute nach einem Monat zum Alkoholiker. Wenn du ungeschützt vögelst, werden davon nicht 400 Opas nach 30 Tagen schwanger. Es ist eben KEINE individuelle Sache und es hat NICHTS mit Einvernehmlichkeit zu tun. Diejenigen, die sich nicht vernünftig verhalten, haben halt nicht nur Kontakt zu anderen Deppen - sie verbreiten die Folgen ihres Tuns an völlig Unbeteiligte. Ist das echt so schwer zu begreifen?
    13 Punkte
  2. Ja, vielleicht kann man sich über Details aufregen, vielleicht lässt man's aber auch einfach. Einschränkungen gibt es und es werden immer mehr. Alle bisherigen sind sinnvoll und weitreichender wären sie noch sinnvoller – deswegen aber die bisherigen nicht wahr- bzw. ernstzunehmen ist echt beknackt und letztendlich auch wirklich asozial. Ich wundere mich übrigens nicht über ein egoistisches und asoziales Verhalten der Menschen, ich wundere mich tatsächlich über einige Leute im engeren Bekanntenkreis, die in der jetzigen Situation ihre bisher, in diesem Maße, unbemerkte Dämlichkeit ans Tageslicht bringen. Fürchterlich, dass ich offensichtlich noch mehr dumme Menschen um mich habe, als ich es bisher vermutet habe. Und das ist das wirklich Schlimme an der Geschichte. Dumme Menschen.
    9 Punkte
  3. Durchgewischt. Ein Kandidat hat wegen menschenverachtender Äusserungen heute Urlaub genommen, ein anderer ist wegen wiederholter substanzloser Götterdämmerungs-Phantasien (ohne Angabe seriöser Quellen, dafür mit der Begründung Panik vermeiden zu wollen) unter Administration gestellt worden. Man hat ja volles Verständnis, wenn jemand gerade nicht so gut klarkommt- aber wer drüber ist, ist eben drüber. Diese beiden hier waren weit drüber. Im Namen des Teams: Bitte allgemein die Form zu wahren, ist nicht die Woche für Hysteriker... 
    8 Punkte
  4. @butzeWarum Wodarg keinen Anspruch auf besondere Beachtung hat: Du führst Wodarg als Antithese zur vorherrschenden Meinung an, dessen Meinung deshalb fairerweise genauso gehört werden muss, wie die Meinung der anderen. Falsch! Wenn 999 Epidemiologen eine Meinung vertreten und Wodarg eine andere, dann gebührt ihm 1‰ der Aufmerksamkeit. Nicht 50%. Wenn seine Jünger 10% der Leute sind, gebührt ihm nach dieser Rechnung immer noch 1‰. Einfach, weil er auch dann in jedem Fall nach wissenschaftlicher Auffassung wahrscheinlich zu 99,9% danebenliegt. Jetzt hast Du ja dem Mann gut zugehört. Wenn Dich also beide Seiten interessieren, wie Du sagst, dann lies Dir doch im Anschluss bitte mal die fachliche Kritik an dem Mann durch. In der Regel zu finden auf solchen Seiten, die ohne die oft mit seinem Namen zusammen vorgebrachten Mutmassungen auskommen, dass "irgendwelche" Gruppen den Covid-19 Schwindel erfunden haben, um sich auf Deine Kosten zu bereichern.... Könnte Dir jetzt jede Menge seriöse Links dazu liefern, aber das schaffst Du selbst... Es wird Dir aber schnell klar werden: Die einzige Art, Wodarg zu glauben, ist, wenn man die allseits akzeptierte Faktenlage und beinahe sämtliche Expertenmeinungen in Frage stellt. Und in welche Ecke stellt Dich das in dem Fall? Richtig: Wodarg-Fans=Aluhüte. Fertig. (Am Rande: Die fachliche Diskussion über den Inhalt seiner Thesen sollte sich allein schon aus diesem Grund erübrigt haben). @butze, bleib bei uns...
    5 Punkte
  5. .....von klausio übernommen, hoffe er hat nichts dagegen.
    5 Punkte
  6. Da schließe ich mich an
    5 Punkte
  7. Schade nur dass jeder was anderes macht. Der eine Polygon, der andere 4-eck oder Verzahnung, hier Torx, dort Konus und so weiter. Für die Kunden wäre das sicher praktischer wenn sich alle Hersteller auf ein System einigen würden. Und selbst wenn es nur ein paar statt allen wären, dann wäre das für mich schon Grund genug mich für "das System der Mehrheit" zu entscheiden.
    5 Punkte
  8. Der ist vermutlich schneller das das Virus
    4 Punkte
  9. dass ich dass mal von mir gebe - aber so ist es: bin beeindruckt wie unsere regierung dass gerade handhabt, und auch wie diszipliniert sich 95% der bevölkerung, hier bei uns in österreich, verhält. einen wehmutstropfen gibts halt immer und auch hier wird schon politisches kleingeld gemacht - stichwort abschaffung des pandemiegesetzes. mit dem gesetzt war eigendlich alles klar geregelt speziell für die wirtschaft - hätte aber zur folge dass eben kein kleingeld dabei rauspringt. rein wirtschaftlich wird dass für uns als wekstatt noch sehr hart werden, ende der wintersaison stehen die konten auf aunschlag, seit 2 wochen kommen keine aufträge nach und die bereits fertigen projekte können bzw. dürfen momentan nicht abgeholt werden. langfristig wird auch weniger bedarf an "luxusproblemen" wie vespas entstehen - viele unsere kunden sind selbstständig und davon viele gastronomen .... also leute wenn der ausnahmezustand vorbei ist stützt die örtlichen betribe und kauft nicht alles online. bleibts gsund und ned zfü jamman lg mosti
    4 Punkte
  10. DAS ist einfach genau das, was so viele nicht verstehen wollen. Wie sollen sie dann erst ein grösseres Bild verstehen: Woher kommt der "plötzliche" Aktionismus von Merkel, Söder & Co.? Solange die Verbreitung nachvollziehbar war (Der ist krank? Dann testen wir mal den und den. Ah, da ist ja noch einer, wusst' ich's doch! Usw.) folgte die Epidemie dem Schneeballeffekt. Alles relativ gut unter Kontrolle. Die Damen und Herren Politiker liessen die Ärzte und Wissenschaftler ihre Arbeit machen, ohne die Bürger über Gebühr zu belasten. Kurzum: es wurde transparent informiert, ohne die Pferde scheu zu machen. Und wer es aufmerksam verfolgt hat, hat trotzdem die Signale verstanden. Seit aber immer mehr Fälle "aus dem Nichts" auftauchen, sehen sich die Ärzte und Wissenschaftler mit dem Schmetterlingseffekt konfrontiert, sie können es nicht mehr alleine kontrollieren, geben den darauf vorbereiteten Politikern Bescheid: wir haben da ein Problem, weckt mal die Bevölkerung auf, wir brauchen die jetzt. Das ist keine Verschwörung, sondern Lehrbuch! Bin kein Freund vom Söder, aber auch der hat also in diesem Fall nichts verpennt und nichts verschleppt. Er ergreift mit seinem stark betroffenen Land einige Initiativen als erster. Wenn ihm andere folgen, dann nicht weil sie blökende Schafe sind, sondern weil diese Massnahmen nach und nach auch in ihren Gebieten notwendig werden. Es läuft alles nach Plan, und zwar nach dem für D seit langem hierfür vorgesehenen Plan. Die Politik zeigt sich dabei äusserst flexibel, passt sich den aktuellen Gegebenheiten an. (Aus der Richtung fehlt jetzt nur noch die parteiübergreifende Einstellung der jeweiligen Parteiprogramme, man also neutral zusammenarbeitet. Wäre ein wichtiges Signal, welches der Merkel durchaus noch zuzutrauen wäre). Die besagten Gegebenheiten werden von der Bevölkerung geprägt, die Politiker reagieren. So gehört das, so ist das. Wo siehst Du hier jetzt Panikmache, @butze? Nur, weil Du nicht die nötige geistige Flexibilität aufbringst, um die aktuellen Gegebenheiten zu realisieren und Dich entsprechend anzupassen? Also auf stur schaltest? Wenn man Panik haben sollte, dann doch wohl am ehesten vor dem, was die Trampel der Gesellschaft gerade an Schaden anrichten. Aber bestimmt nicht vor dem, was konstruktiv angestellt wird, um den Schaden zu begrenzen und zu richten. Also bitte auch mal unbequeme Meinungen und wissenschaftlich belegte Wahrheiten nicht gleich als "Panikmache" hinstellen. Panikmache geht hier nur von den Aluhüten aus, (die auch gerne z.B. mal "Dr." Wodarg zitieren... ) Und hier auch entsprechend direkter gemassregelt werden.
    4 Punkte
  11. In der jetzigen Situation ist das höchst-asozial! Es ist sehr beunruhigend, dass es vermutlich viele Menschen gibt, die so denken wie Du!
    4 Punkte
  12. Ähm, vielleicht machen wir vorher doch noch mal Brainstorming nach anderen Titeln.... : -)
    3 Punkte
  13. Ich befürchte, dass selbst eine Ausgangssperre nicht die gewünschte Wirkung erzielt, weil es viel zu viele extrem dumme Menschen gibt, die es einfach nicht begreifen und jede notwendige Lücke nutzen um sie zu umgehen. Wenn es nur noch erlaubt ist Lebensmittel einzukaufen, werden manche Leute 5 mal täglich durch zig verschiedene Supermärkte tapern, weil ihnen zu Hause die Decke auf den Kopf fällt. In gewisser Weise kann ich es sogar verstehen. Wir haben glücklicherweise einen (eigenen, abgetrenten) Garten am Haus, so dass man mal an die Luft kann. Wir sind zu viert, so dass man sich unterhalten, gemeinsam Essen u.s.w. kann. Wenn ich mir vorstelle, alleine in einer kleinen Etagenwohnung ohne Balkon zu sitzen, dann ist das schon noch mal deutlich härter. Viele Menschen in solchen Situationen sind ja eh schon labil, psyschich angeschlagen. Ich will nicht wissen, was uns auch da noch blüht, wie viele Menschen da komplett den Verstand verlieren. Es gibt einfach zu viele Menschen, bei denen der ernst der Lage noch nicht angekommen ist. Das zieht sich durch alle Altersklassen und alle sozialen Schichten, es ist also Unfug bestimmten Gruppierungen jetzt den schwarzen Peter zuzuschieben. Wenn von unserer Bundeskanzlerin dann die Krisenrede kommt, dass "... die Lage sehr ernst ist...", dann mag das für ihre Verhältnisse schon ein sehr starkes Statement sein, kommt bei der breiten Masse aber nicht wirklich an. Wahrscheinlich müßte man jedem Einzelnen eindringlich vor Augen führen, wie er es wohl fände, wenn er, seine Eltern oder der Partner mit Lungenentzündung, akuter Atemnot darniederliegt, aber nicht wie gewohnt ein Notarzt und Rettungswagen kommt, man selber zum Krankenhaus fährt, aber man dort abgewiesen wird, weil bereits überfüllt, keine Beatmungsgeräte mehr zur Verfügung stehen und dann ein qualvolles Ende die Quittung für die Party, auf die man nicht verzichten wollte, das gesellige Zusammensein oder einfach nur seine Gedankenlosigkeit, ist.
    3 Punkte
  14. Und das obwohl die T5en für ihre Laufruhe unheimliche berühmt sein sollen. Duck und Weg.
    3 Punkte
  15. Ach, scheiss auf Urlaubsreisen - das hatte ich seit 12 Jahren nimmer - da kann man auch gut mal ein Jahr aussetzen. Ich schaff's auch, mich - ohne auf Politiker zu schimpfen - im Falle einer Ausgangssperre, am Riemen zu reissen und die Kiste zuhause auszusitzen. Klar, ich geh gerne mal an die frische Luft - Garten und Balkon hab ich hier nicht - aber es ist wie's ist. Nur braucht niemand zu glauben, dass ich von den Menschen nach der Kiste mehr halte als bisher. Dafür verhalten sich zu viele schlichtweg asozial und spielen mit der Freiheit und sogar dem Leben anderer. Alle die quer schießen - fickt euch hart!
    2 Punkte
  16. Wenn die Leute so unvernünftig sind und draussen in Gruppen Besäufnissen oder sonstige Freizeitveranstaltungen nachgehen, dann kann ich das mit den Ausgangssperren schon verstehen. Wobei: hier in Bayern sind es ja bislang eher "Beschränkungen". Die Frage ist halt ob das in den Köpfen dieser Pfosten auch ankommt, ich befürchte aber eher nicht. Was soll man machen? Prügelstrafe einführen? Wegsperren? Man weiß es nicht.... Unabhängig davon: ich hab den Eindruck daß zumindest das Gros der Bevölkerung begreift um was es geht und sich entsprechend verhält! Hoffen, wir, daß dieser Spuk baldmöglichst vorbeigeht und daß die Maßnahmen Wirkung zeigen. Wenn dazu das "Zuhausebleiben" gehört - scheiß drauf, das geht vorbei. Und wenn ich dieses Jahr nicht in Urlaub fahren kann, dann eben nächstes Jahr wieder. So schlimm empfinde ich das jetzt nicht.
    2 Punkte
  17. Seit sich alle so häufig die Hände waschen, schmecken die Erdnüsse in meiner Stammkneipe nach nichts mehr.
    2 Punkte
  18. Wollte mal Danke sagen @reusendrescher für die überragende Moderation. Tut mir immer wieder gut hier zu lesen! Ich hoffe die Politiker greifen bei der (im Sommer wahrscheinlich wieder anstehenden) Klimakrise nicht auch plötzlich so resolut durch und verbieten erstmal 2Takter In diesen Zeiten zeigt sich wer ein Gehirn hat und wer nicht. Gruß aus der Wohnung
    2 Punkte
  19. zum schluss gehen wir noch zusammen einen heben - jede kriese hat auch was gutes
    2 Punkte
  20. Für die Torx Innen.- bzw. Aussensechsrund kann jedes gängige Ritzel mit Original 14mm Sitzt umgearbeitet werden. Derzeit fahren wir umgearbeitete Falc und BFA Ritzel mit der Torx Variante. Ganz einfach nachzuarbeiten. Für das technische ist das hier jedoch das falsche Topic.
    2 Punkte
  21. Sag mal. Du hast doch Kinder, oder? Jede, Jeder, die Zufallskontakte zu einem Gruppenmitglied hat, ist zusätzlich betroffen. Coronapartygänger kommen irgendwann nachdem sie in den Bus gekotzt haben, nach Hause, werfen ihre Klamotten in die Dreckwäsche, die Mutti dann sortiert.
    2 Punkte
  22. Da gebe ich dir recht, eine Vereinheitlichung wäre für den Anwender von Vorteil. Wegen uns steht nichts im Wege, die Torx - Innen.- bzw. Außensechsrund Variante kann uns gern jeder nachmachen wenn er will
    2 Punkte
  23. Ey, Dich hat dann auch nicht heute Mittag der Hermeshorst aus einem halben Meter Entfernung volles Roah angeniest. Hab den fast vom Platz geballert. Der wäre direkt abgehoben....
    2 Punkte
  24. ich forder eine ausgangsspere für ganz deutschland. dann wirds noch langsamer. wäre doch voll gut und in unser aller interesse.
    2 Punkte
  25. und ich depp google nach xhamster....................................
    2 Punkte
  26. Beides, wird der Kunde wegen Preis und Pfusch verschreckt wie er es nicht kaufen. Bekommt der Kunde hingegen eine billigere neue Wange mit umpressen, hat der Kunde eher Interesse und erhält dafür ne saubere und Hochwertige Lösung. Somit sind beide Seiten glücklich. Danke für deine Steilvorlage
    2 Punkte
  27. daran habe ich mich heute gehalten. auch wenn ich die lagerschalen heute bei der T4 nicht wieder eingezogen habe ... oben passt leider nicht. merke: passbesseraufwasdubestellst!! dafür gesehen, was alles unter der „haube“ nicht mehr so gut ist. und das marode schrauben immer doof sind :( vor allem wenn von zweien eh nur noch einen da war...aber gut wenn man sich zu helfen weiss :) rausbohren, gewinde schneiden, schrauben köpfen, feilen, nachschneiden, schraubenfest drauf und zack rein damit.... passt wieder. und vorher noch „entlackt“ da damals von irgendwem mitgelackt :( ps. und das unschöne links und rechts wird dann auch noch wieder „geweisst“ ... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    1 Punkt
  28. 1 Punkt
  29. Sehr cool! Ich fang mal an: 1x Roschtbroode mit Schbätzle und Kartoffelsalat. Vorneweg Flädlesupp. Getränke, 1 EZ &Frühstück und Freibier für die anderen Touretten so weit wie's reicht: Bitte einen Gutschein in Höhe von 150€ zu mir und Bankverbindung!
    1 Punkt
  30. Ich vermute, da wären paar Fotos ganz wichtig
    1 Punkt
  31. ich, jedes mal vor'm ersten mai corso
    1 Punkt
  32. ESC Saison 2020 ist gesichert
    1 Punkt
  33. Gestern mal kurz das alte RC Quad laufen lassen...fand mein haariger vierbeiniger Freund irgendwie nicht so lustig.....
    1 Punkt
  34. Deine Frage wurde wohl noch nicht beantwortet... Es gibt Unterschiede bezüglich der Abstände der Zapfen zwischen PX Alt,und Lusso. Oben "Alt",unten Lusso.
    1 Punkt
  35. An der VBB meines Bruders haben wir auch ein „Scheppern“ gesucht. Bei Ihm sind es die Bremsbeläge vorne. Im Stand scheppern die je nach Drehzahl furchtbar. Bremse ziehen und Ruhe ist.
    1 Punkt
  36. Ich stelle den Antrag direkt bei der Regierung von Niederbayern (hier bei mir in Landshut). Keine Bank oder ähnliches. Es ist jetzt nicht so, das ich morgen Geld benötige, aber in den nächsten 2-3 Wochen (der 1. kommt ungebremst) wirds knapp... bisserl Dispo kann dann vielleicht ausgereizt werden, aber nicht mehr. Das Geld hilft mir zumindest die laufenden Kosten zu deckeln. Ich würde das am liebsten nicht machen müssen...
    1 Punkt
  37. Ach wie schön, quattrini verliert Leistung... Die Preise von malossi steigen wieder
    1 Punkt
  38. https://reichtmeinklopapier.de
    1 Punkt
  39. Ich weiss das bei einer auch ganz genau. Eine Ausgangssperre ist auch das einzige Mittel um dieser aktuellen Dummheit bei vielen Menschen entgegenzuwirken. Ich wohne genau zwischen Mannheim und Heidelberg. Was aktuell zwischen den Städten auf den Feldern und in den Naturschutzgebieten los ist, ist unfassbar. Es sind aber eher die Rentner, die sich komplett asozial verhalten. Junge Menschen sehe ich, zumindest bei uns, eher weniger.
    1 Punkt
  40. Ja, ja und auch nein homeoffice
    1 Punkt
  41. ich bin dann in der Werkstatt am schrauben....Hoftor zu und gut.... Rita
    1 Punkt
  42. 1 Punkt
  43. Ich verstehe es auch nicht, wie ignorant gerade die Risikogruppe "ältere Menschen" mit dem Thema aktuell umgeht.
    1 Punkt
  44. Wird morgen gaykauft, Testbericht folgt, irgendwann Danke Lenni, bist wieder halbwegs fit ? Aso , muss ja den @scooterlenni markieren
    1 Punkt
  45. Setup: Motor V50 voll aufgemacht, ÜS angepasst und Einlass voll aufgefräst 4-Gang PK, ET3-Primär 2.54 schräg mit Repkit 130 Polini Race Grauguss Dellorto 19.19 HD: 95 ND: 45 Vergaserraum komplett mit EVA-Schaum und Noppenschaumstoff gedämmt Mazzu racing Langhub Drehschieberwelle PK E-Zündung statisch (19° voT), NGK BR9ES 3-Scheiben Kupplung mit Crimaz-Revolver , MTX75W-140 Getriebeöl ET3 Banane Heidenau K80SR, 90/90-10 Altes Setup Motor V50 leicht gefräst 4-Gang PK, Primär 2.86 schräg mit Repkit 102 DR Dellorto 19.19 HD: 88 ND: 52 Vergaserraum komplett mit EVA-Schaum und Noppenschaumstoff gedämmt Mazzu Welle PK E-Zündung statisch (19° voT), Bosch W4AC 3-Scheiben Kupplung mit Polinifeder , MTX75W-140 Getriebeöl Sito Banane Schwalbe Weatherman 90/90 Et3 Sitzbank umbau mit Gasdruckdämpfern, Scharnier hinten und Zentrierstiften vorne Eigen (um-)bau Tacho aus Reprotacho BGM Dämpfer, schwarz vorne und hinten Eigenbau Ersatzradhalter Alle Anbauteile matt-schwarz gepulvert und lackiert (Hupe, Schlitzrohr, Bremsbebel, Rücklichtgehäuse, Gabel, Felgen, Ersatzrad, Tacho, Finne, etc) Ich habe mir allerdings (zurecht) beim Konservieren des Rollers und Einschweissen der neuen Blechteile etwas Schelte der O-Lackgemeinde abgeholt, da ich an den unsichtbaren Stellen unterm Trittbrett und im Motorraum etwas gepfuscht habe. Das wird beim nächsten Roller besser gemacht! Ich habe mich gestern mal im Patinieren versucht, um mir einen passenden Helm zu meiner Vespa zu machen. Erstmal habe ich mit etwas Dunkelgrau, Braun und Gold aus einem schwarzen Helm einen Stahlhelm gemacht... Dazu habe ich den Helm erstmal mit Dunkelgrau und Schwarz etwas ungleichmäßig grundiert und das Braun und Gold mit etwas Verdünnung gemischt und mit einem Stück Stoff aufgetupft. Danach habe mit Universalfett auf dem Helb die Stellen maskiert, die später zu sehen sein sollen und habe den Helm dann in der Vespafarbe lackiert. Das Ergebnis ist noch nicht perfekt und der Farbton ist nicht exakt der von der Vespa (er ist etwas zu grünlich), aber für den ersten Versuch ist es gar nicht so schlecht geworden. Wenn alles durchgetrocknet ist werde ich das Ding noch einmal etwas mit 1200er Schleifpapier schleifen und polieren und evtl mit Ovatrol einreiben. Dann passt es wahrscheinlich noch etwas besser zum Finish der Vespa.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung