Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 24.03.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
Mal was zum angesprochenen Krisemanagement und der Volkswirtschaft: Sorry, Jungs, aber niemand hat Euch ein seuchenfreies Leben versprochen. Weil ein solches Versprechen nicht zu halten gewesen wäre... Ein Staat, egal ob liberal oder konservativ, kann nie vor allem schützen- nur die wirklichen Hämmer nach Möglichkeit abfedern. Wir reden immer noch von einer Pandemie, die sich in beinahe jedem Land der Erde, vollkommen egal von der Staatsform, ausbreitet. Also auch, und nicht nur, in D. Global stehen wirklich alle vor der gleichen Herausforderung, nur eben unter anderen Vorzeichen, und auch in diesem Punkt ist man in D z. Zt. einfach sehr viel besser aufgehoben als an manchem anderen Ort. Die Bundesregierung hat im Takt mit der Krise ständig hochbeschleunigt, immer der gegebenen Situation angepasst und mit dem gleichen Ziel vor Augen: Die Bevölkerung, und mit ihr die Wirtschaft, die sie ernährt, bestmöglich zu schützen. Dazu gehört z.B., die Bevölkerung nicht über Gebühr psychisch zu belasten. Natürlich war ganz am Anfang vieles ein Risikospiel, aber wohl ein bewusstes. Ohne Heinsberg und Ischgl hätten wir jetzt andere Zahlen, aber auch das lag in den Marginen. Pech gehabt, hätten Glück haben können, aber das hat nichts mit Strategie zu tun. Kurz: Beim Schach wird nicht gewürfelt. Es konnte also kaum reibungslos verlaufen. Dafür hätte es aber auch, genauso zufällig, noch ganz andere Initialzündungen geben können. Heinsberg und Ischgl der deutschen Bundespolitik anzukreiden, wäre genauso falsch, wie sie für so nicht aufgetauchte Infektionsherde zu belobigen. Der Deutsche wuselt eben gerne. Deal with it... Wer der Regierung vorwirft, gepennt zu haben: Wenn man die Massnahmen der letzten 10 Tage vor 2 Monaten eingeführt hätte, gebt es zu, hätte das wohl unvermeidlich zu absolutem Unverständnis, Unruhen, ggf. brennenden Barrikaden, etc. geführt. Man braucht erstmal eine Krise, um sie zu bekämpfen- und seht doch mal, bei wie vielen die Situation noch nicht mal JETZT angekommen ist... Was wolltest Du da vor 2 Monaten machen??? Die Wirtschaft wäre genauso abgeschmiert, nur wäre wohl ausserdem die Gesellschaft ziemlich zerplatzt und man stünde jetzt in jedem Fall deutlich schlechter da. Das war in D 2020 einfach nicht drin! Die Bundesregierung wusste das. D ist nicht Taiwan, wo dieser unmittelbare Lockdown über Nacht (!) tatsächlich möglich war (was aber auch kulturelle Gründe hatte: sich gerade gegen China abzuschotten stiess auf sehr grosse Bereitschaft ohne grosse Fragen). Wer meint, dass die derzeitige Situation vermeidbar gewesen wäre, hat z.B. den von @M210 verlinkten Plan einer früheren Bundesregierung für diesen Fall nicht gelesen. Einfach nur wissenschaftliche Strategien, Fakten und Thesen. Ganz ohne Lobbyismus oder sonstwelche andere Interessen ausser Seuchenbekämpfung. Alles, um den Status Quo von vor der Krise möglichst unbeschadet zu bewahren. Da wird jetzt eingemottet, was das Zeug hält, alles, was nicht elementar wichtig ist wird runterprioritiert, Grundstrukturen werden verstärkt. Alles für die Bürger. Ausgepackt wird hinterher, und dann kann man sehen, was man eigentlich braucht: Globalisierung genau so wiederherstellen? Tourismusbranche, Vielfliegerei, behördlicher Amtsschimmel und 1000 andere Sachen? Grundstrukturen nicht doch verstaatlichen? "Tragende Säulen in der Krise" danach wirklich wieder gesellschaftlich abwerten? Eins scheint ziemlich sicher: nach der Krise werden wir wohl alle ärmer sein- aber unglücklicher? Hab da so meine Zweifel.... Nun lasst uns da jetzt erstmal hinkommen. Und mit 'nem grossen Plan geht das besser.. Abgerechnet wird am Schluss.10 Punkte
-
6 Punkte
-
Anmerkung: Vids zur Corona-Krise als "international orchestriertem, finanzfaschistischem Coup im Auftrag der WHO" (O-Ton) entsprachen nicht dem Standard und wurden als Futter für die Silberpapierfraktion einkassiert.4 Punkte
-
Wahrscheinlich dieses EU-Gesetz, auf das sich ebay-Verkäufer berufen, wenn sie Gewährleistung ausschließen möchten. Glaube, da steht auch drin, dass man mit "original italienischen Papieren" Fuffis legal in Deutschland fahren darf.3 Punkte
-
das hier ist die richtige Zange für Seilzüge https://www.amazon.de/gp/product/B000VKHW9Q/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1 Verlöten hilft trotzdem das es nicht ausspliesst3 Punkte
-
Ja, gibt es. Eine gscheite Zange. Dann kannste dir das alles sparen.3 Punkte
-
So, der Motor hängt nun auch wo er soll. ich hab den verkackten Gas Zug vergessen einzuziehen... das wird wieder gefummel aber egal. Hinterrad in 120/70-10 hat jetzt auch genug Platz bis zum Kupplungsdeckel. Hoffe jetzt wenn der Bock vom Ständer unten ist das die Lara ohne viel Tamtam passt. vielleicht läuft die Möhre dann die Woche noch! hab ich schon erwähnt das ich viel lieber Rennroller für die Kartbahn baue, da ist nix an Elektrik dran Bremse muss ich jetzt auch noch mal entlüften da ich die Leitung in den Lenker gelegt hab. war fürs einziehen der Züge eh wieder alles unten...3 Punkte
-
3 Punkte
-
Mit alten Bildern von Everell beim unfreiwilligen Alkoholabgang am Dröhnrad auf der Titelseite. "BILD DECKT AUF: SO SIND SIE WIRKLICH!"3 Punkte
-
3 Punkte
-
sourcing map 10pcs O-Ringe Nitril... https://www.amazon.de/dp/B07FY8HCTV?ref=ppx_pop_mob_ap_share sourcing map 10pcs O-Ringe Nitril... https://www.amazon.de/dp/B07FY56CFV?ref=ppx_pop_mob_ap_share die habe ich für Kopf und Auslass geholt3 Punkte
-
Das mit dem Input weglassen ist eine gute Idee. Aktuell laufe ich jeden Tag mit Kloß in den Eingeweiden rum. Sorge um die Eltern, Sorge um die Arbeit (meinen Job in der Behindertenarbeit werde ich nicht verlieren, klar, aber was ist, wenn wir es nicht schaffen, den Scheiß aus der WG raus zu halten?), Sorge um die Gesamtgesellschaft und Mitmenschen, Sorge um die mittelfristige Zukunft, Sorge um die AfD, denen bestimmt noch was einfällt, um aus der Situation Profit zu schlagen, nicht zuletzt auch Sorge um mich. Wird es mich hart erwischen? Komme ich glimpflich dabei raus? Und wieder Sorge um meinen COPD-kranken Vater... Irgandwann ist Information auch einfach zuviel des Guten.3 Punkte
-
3 Punkte
-
Weiter geht die wilde Fahrt... Nächstes halbfertiges Projekt in Angriff genommen. Zerlegt und überlackiert den Weg zu mir gefunden. Freigelegt, Lack versiegelt und Fehlteile gesucht. Motor überholt und Testlauf erfolgreich bestanden. Also rein damit. Züge, Bremsen, Tacho fehlen noch. Wird die Tage erledigt. Fotos für euch... und wie immer an solchen Tagen - bleibt gesund!3 Punkte
-
Im Smallframe-Forum häufen sich die 50er > 125er Fragen aufgrund der neuen Führerscheinregelungen. Gemeint sind Fragen technischer Natur à la "ich möchte meine V50(90/100)/PK 50 S/XL/XL2 auf 125 cm³ aufrüsten, welche Teile nehme ich, und wie kann ich mich und meinen Roller auf die Legalisierung vorbereiten. Damit sich das nicht (wie bereits geschehen) bei jeder neuen Frage wiederholt, kann man diese ab sofort in diesem Topic stellen und alle Infos dazu bündeln. Hier geht's nicht um Führerscheinfragen oder Fragen wie "wo biste daheim?", diese gehören in's Blabla (z. B. hier). Ein paar Topics zu dem Thema: Neu auftretende, kanonische Fragen werden in diesem Topic zusammengeführt. Also Leute, frisch an's Werk und Glück auf .2 Punkte
-
So denn, habe den Zwangs-Urlaub genutzt und die Gewindevariante getestet - und das war die Lösung schlechthin! Die Hälften gingen so soft auseinander, das ich wirklich nicht glauben kann, dass die bisherigen Versuche nicht mal ansatzweise Bewegung in die Geschichte brachten. Hatte beim Bohren aber noch ein schlechtes Gefühl, dass die Teile bei der Krafteinwirkung über die Schrauben knacken könnten, aber da war gar keine wirkliche Kraft nötig. Hätte ich die Gehäuse nicht geöffnet bekommen, hätte ich mich dafür entschieden das Mustang-Teil einzubauen, da diese Achse insegsamt einen deutlich besseren Eindruck gemacht hat, als die festgegammelte Econoline-Achse. Trotzdem habe ich's dann zuerst an dem Mustang-Diff versucht und zum Glück habe ich die Dinger geöffnet. Bei dem Mustangteil gab es tatsächlich Zahnausfall, das Econoline-Diff war dagegen zum Glück nur stark verknist und soweit ohne Schaden und auffälligen Verscheiß. Nach einer ordentlichen Reinigung kann ich das mit gutem Gewissen wieder nutzen. Der Aufwand hat sich also wirklich gelohnt.2 Punkte
-
Grundeinkommen bedeutet, du verschenkst Geld, damit noch mehr konsumiert wird. Ganz grob runtergebrochen: Wir haben jetzt diese Corona Scheiße, weil China für uns den ganzen Wohlstands-Krempel produziert, den wir KONSUMIEREN. Da wird unter miesen Bedingungen der ganze Schrott hergestellt der hier gedankenlos im Vorbeigehen gekauft wird. "Ach....ich habe zwar schon 3 Nudelsiebe aus Plastik, aber türkis ist gerade die Trendfarbe...kostet ja auch nur 99 Cent". Angenommen es gäbe 500€ Grundeinkommen pro Monat/Kopf, was würde das ändern verbessern? Hast du diese romantische Vorstellung, dass sich die Asis dann gesünder ernähren und selbst kochen, auf dem Markt frische lokale Produkte einkaufen und ihre Kinder nicht mehr mit Cola und Milchnschnitten vollstopfen?! Die Asis kaufen dann statt No-Name TK Pizzen die gute Dr. Oetker und "guten" Marken-Tabak und sonntags mal ne Kiste "Premiumbier" statt Oettinger. Für arme Leute würde sich so gut wie nichts verändern, die müssen trotzdem alles weiterhin auf Pump kaufen und die Mieten werden steigen. Die Miete die sie an große Konzerne abdrücken, die vor Jahren staatliche Sozialwohnungen günstig gekauft haben! Jeder Eigentümer würde sich die Hände reiben, wenn das Grundeinkommen kommt. Das Akademiker-Pärchen mit 8 Mille braucht auch kein Grundeinkommen, der Tausender wandert nur in die Urlaubskasse für die nächste Karibik Kreuzfahrt. Pump Geld ins System und das Geld wird wertloser. Das Geld wird wieder immer nur nach oben fliessen und die Politik kann es noch als "sozial" verkaufen, sind ja auch gute Nachrichten, wenn die Steuereinnahmen steigen. Grundeinkommen wird als letztes Mittel kommen, damit sich das Konsum-Rad noch schneller drehen kann. Wachstum, Wachstum, Wachstum. Sinnvoller wäre es, die ganze Kohle unterbezahlten und völlig unterbewerteten Berufsgruppen zukommen zu lassen. Altenpflege, Pflegekräfte, Erzieher,.... und die ganze Landwirtschaft komplett umzukrempeln. Warum muss der unbedeutende Banker oder Versicherungsfuzzi das Doppelte oder Dreifache von dem bekommen, was jm. "verdient", dem man das Leben anderen Menschen anvertraut?2 Punkte
-
auf der MotoGP Seite gibt es kostenlosen unbegrenzten Video Zugriff für alle bis die Rennen wieder starten. hier lang2 Punkte
-
Der orangene Hubschrauber heißt Christoph 3 und gehört nicht der Feuerwehr sondern dem BMI, wird von einem Piloten der Bundespolizei geflogen, der Notarzt ist von den Kliniken der Stadt Köln und der HEMS entweder von der Feuerwehr Köln oder den Maltesern. Der gelbe Hubschrauber heißt Christoph Rheinland und wird vom ADAC gestellt, mit Pilot. Woher die ihr medizinisches Personal bekommen weiß ich grad nicht. Und die fliegen beide keine "Wichtigen" sondern zu medizinischen Notfällen. Stationiert sind beide momentan auf dem Flughafen weil die Rettungshubschrauberstation auf dem Kalkberg leider abgesackt ist. In Hangelar ist eine Wartungsstation für die Helikopter der Bundespolizei, die warten auch die Orangenen. Sieht man immer daran, das in Köln ein blauer Helikopter zu Notfalleinsätzen startet.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Das mit der Geduld ist so ne Sache bei den Kleinunternehmen. Auftragsrückgänge seit der ersten Meldung und bei sehr sehr Vielen von einem Tag auf den nächsten NULL Einnahmen bei voller Kostenlast. Falls die unglaublichen 2.500 Euro Zuschuss tatsächlich jemals kommen, sind sie bis dahin längst aufgebraucht. Bisher steht fest, dass Nachweise für die Ursächlichkeit der Corona-Krise und die üblichen Bankunterlagen verlangt werden. Muss ich noch mehr dazu sagen? Aus gewissen Kreisen macht mir das Wort "unbürokratisch" genauso Sorgen wie die Androhung einer "Steuervereinfachung".2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Jo, "leider" deutsche Handarbeit... hättest Du das Ding lieber aus Vietnam für die Hälfte vom Geld und dann in nicht passend? Davon gibt es ja genug Kram...2 Punkte
-
Heinsberg und Ischgl hätte übrigens genausogut Kalkar sein können. Damit hätte die Szene dann die Seuche gleichmäßig in ganz Europa verteilt und wir hätten hier vermutlich schon ein recht umfangreiches RIP Topic...2 Punkte
-
Herdenimmunität wird das Ziel sein - entweder durch Impfung (irgendwann) oder durch Ansteckung. Aber nicht so sondern eher so2 Punkte
-
Also bitte, das ist doch selbstverständlich. Maximum "DANKE" an Alle die die öffentliche Versorgung aufrecht erhalten!2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Oder hinten höher....1 Punkt
-
Puhh in Deutschland gabs die ja nie offiziell. Für ne ordentliche Olack GTR inklusive gemachtem Motor und komplett abgenommen und angemeldet würde ich auf jeden Fall gegen 4500 Euro ansetzen, mit schönem PX Motor plus Elektronikumbau plus Tuning auch locker 5500. Ich denke wenn du der Versicherung rund 5000 Euro angibst (auch wenn die frisch lackierte sicherlich nicht den Wert hat wie eine Olack) dann meckern die nicht. 8900 ist auf jeden Fall deutlich zu hoch gegriffen.1 Punkt
-
p.s.: weil die griechen soviele schulden haben, sind sie demzufolge auch der Liebling der EU?1 Punkt
-
Kaltmetall kannste da getrost vergessen. Eine Möglichkeit wäre das mit Aluweichlot wieder aufzubauen und dann die Bohrung anbringen und Dichtfläche nachfeilen. So würde ich das machen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Jetzt gehts aber los: Mein Nachbar hat sich Freitag krank schreiben lassen weil er als Asthmatiker kein Homeoffice bekommen hat, obwohl einer in seinem Büro positiv getestet wurde. (Sauerei, verstehe ihn voll...) Jetzt steht grad die Spedition vor seiner Tür und liefert den fettesten Kamado Joe, den es auf dem Markt gibt - mit allem Zubehör! Ich muss echt noch von ihm lernen, wie ich besser mit dieser Krise umgehen kann... Und das gemeinste: Ich kann bloß durchs Fenster gucken und kann nicht rüber, um den zu befingern!!! Gemein... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk1 Punkt
-
1 Punkt
-
echt? Meine Schwester hat das auf genau so einer Holzkonstruktion seit mind. 15 Jahren und es schaut noch immer gut aus, ist nicht stumpf und auch noch stabil. Sie hat aber echtes Plexi drauf, das ist PMMA und somit UV-stabil. PC ist ohne Beschichtung nicht UV-stabil und wird stumpf. Bei Echtglas muss man halt das Gewicht beachten, ist aber sicher die schönere Lösung.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das nennt sich Patina und zeigt nur, das die Dame nicht nur im Wohnzimmer stand/steht, sondern auch gefahren wird. Das gehört, finde ich, dazu. In 10 Jahren sieht sie dann wieder wie ein Olack-Roller aus1 Punkt
-
Fänd ich cool. Dann könnte man das Anrollern dieses Jahr online machen. Also eine Internetroller-Ausfahrt.... Dann könnte ich auchmal wieder vorne mitfahren1 Punkt
-
Warum nicht einfach das Teil komplett bei 200 °C auf mittlerer Höhe und Umluft in den Backofen? Mein Corona Projekt, weil ja ausgerechnet zu dem Zeitpunkt, an dem meine älteste endlich "Spielplatz" sagen kann, sie nicht mehr drauf darf... Schaukelbalken kommt an den 3 m Eckbalken, Rutsche an die Seite, Sandkasten drunter, Flaschenzug irgendwo hin, Geländer rundherum mit Senkrechten usw... Das Häuschen hab ich vor Monaten bei Bekannten für lau abgebaut und besser direkt verbrannt... Das gescheit und stabil aufzubauen ist 3 mal mehr Arbeit als es neu zu machen...1 Punkt
-
ANREGUNG: Hock hier in meiner Garage und revidier grad 2 PXen und eine TS, wo ich beruflich bedingt bis zu 10 Jahre nicht dazu gekommen bin. So lange wurde auch nur das nötigste geschraubt - mein Hirn arbeitet sich gerade wieder ein... Hab ne ordentlich ausgestattete Hobbywerkstatt - aber nix Profi. Jetzt ist mir aufgefallen: Zum einziehen der verschiedenen Lager in den Motorblock gibts diverse Werkzeuge - hab ich auch hier - trotzdem wird aber zum erwärmen immer noch mit „normalen“ Heissluftfön oder Backofen gearbeitet, um die Motorschalen heiß zu bekommen... In den alten Handbüchern sehe ich dagegen immer wieder Werkzeuge von Piaggio, um genau die Lagersitze zu erhitzen... Hier hab ich den besten Steinel - Fön liegen, sogar mit Zubehör zum Spiegelschweissen von Kunststoffrohren - trotzdem verbrennt ich mir die Finger... Idee: könnte ein Metaller (ich bin leider keiner) mal einen passenden „Erhitzungskit“ für Alle Lagerschalen im Motorblock entwickeln, der auf den Handelsüblichen Steinel Fön passt???? Ich mein - das kann doch nicht wirklich Hexentechnik sein, oder? Den GSF Kit zum einziehen der Lager hab ich hier auch liegen. Bevor ich den hatte hab ich mir die Finger halb gebrochen - und war nachher erstaunt, wie simpel das doch sein kann... Aber das mit der Temperatur bleibt halt (und jetzt is auch noch kalt...) Also: METALLER MIT LANGEWEILE VOR!!! Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk1 Punkt
-
1 Punkt
-
deine Dauerwerbesendung für den Laden nervt schon bissi! Und wenn schon dann wäre ein Vergleichdiagramm angebracht was diese Box nun - scheinbar - anders macht bzw. besser kann. Vorsicht Ironie: Kann die vlt sogar (noch) mehr als die eigens von Pinasco selber auf das eigene Kit abgestimmt Box?1 Punkt
-
Wollt euch an meinem Prüfstandprojekt auch mal teilhaben lassen, ist noch nicht ganz fertig aber das Gestell steht schon mal. Ich hab das ganze aus 2 Teilen gebaut, je 120cm x 80cm, kann also auf eine Palette gestellt und verstaut/transportiert werden. Die 2 Teile werden über 4 M12 Schrauben miteinander verschraubt, ich denke das reicht. Außerdem kann man den schweren Teil, dort wo später die Rolle sitzt mit 4 Rollen herum fahren. Wenn man ihn benutzt werden einfach die Füße nach unten geschraubt. Meine Rolle ist vorerst ca. 103kg schwer, ich werde es so probieren wie ein paar Seiten vorher schon beschrieben, auf kleiner Rolle fahren und eine große als “Gewicht“. sollte das nicht funktionieren hab ich mir die Option gelassen eine komplette, aus dem vollen gedrehte Rolle zu bauen. Meine Fahrzeuge und auch die meiner Kumpels haben alle nicht die höchste Leistung und für unsere Zwecke sollte das so vorerst reichen . An den Prüfstand kommt die Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW hier aus dem Forum. Ich werde berichten wenn ich den ersten Lauf gemacht habe. aber hier jetzt erstmal ein paar Bilder. schöne Grüße Franky1 Punkt
-
Neue Release v2.0.4 veröffentlicht, Download wie immer unter https://github.com/gruaGit/WildBugChilGru/releases Auflösung erhöht von 1200 x 800 auf 1440 x 900 F-Tastenbelegung (Shortcuts) in Buttonbeschriftung ergänzt Wer nicht das gesamte Repository runterladen möchte, sondern nur einzelne Ordner, kann das vom aktuellen Master-Branch https://github.com/gruaGit/WildBugChilGru/tree/master mittels einem der folgenden Tools: https://kinolien.github.io/gitzip https://minhaskamal.github.io/DownGit Wir haben uns erlaubt in die neue Release zusätzlich auch einen Spenden-Button einzufügen. Wer unsere Arbeit wertschätzen möchte hat die Möglichkeit über diesen Button (oder alternativ via diesem Link) eine freiwillige Spende an das WildBugChilGru Entwicklerteam zu tätigen. Das wird dann natürlich zu gleichen Teilen auf das Entwicklerteam aufgeteilt. Aber selbstverständlich steht es jedem völlig frei etwas zu spenden, die Software bleibt open source und der Funktionsumfang davon unbeeinflusst. Viel Spaß mit der neuen Release!1 Punkt
-
Wir waren uns heute ein kleines Wohnwagenfahrgestell kaufen, die Rolle für unseren Prüfstand sollte auch die Woche fertig werden. so Anhängerbau zum Transport ist vermutlich einfacher um das Ding auch mal mitnehmen zu können.1 Punkt
-
so. das getriebe ist im gehäuse und bilder im kasten. hier also meine erfahrungen zum einbau des DRT vierganggetriebe: - grundsätzlich können für den 2. 3. und 4. gang zahnräder der PX lusso verwendet werden. benötigt werden zahnräder mit 36, 37 und 40 zähnen. - das losrad des 1. ganges wird weiter verwendet. es muss innen 1mm tiefer ausgeschliffen oder hart gedreht werden. sonst streift das schaltkreuz im leerlauf. - das losrad des 4. ganges muss innen 1.25 abgedreht oder geschliffen werden und eine grosse fase angebracht werden. sonst liegt das Zahnrad nicht sauber auf der achswelle. hier gibt es bereits modifizierte zahnräder direkt von DRT. - für die montage wird eine 1.0 mm dicke sicherungsscheibe für die schaltstange benötigt. (original 0.8) - anschliessend wird das komplette betriebe zur Anprobe ins leere gehäuse montiert. meist steht der Tannenbaum beim 3ten gang am gehäuse an. hier muss vorsichtig etwas material abgefräst werden. ACHTUNG: sehr wenig wandung. - getriebe mehrmals komplett durchschalten und prüfen, ob sich die Gänge einlegen lassen. die 4 gang schaltraste der GS 150 muss minimal an der einkerbung für den leerlauf etwas gefeilt werden. 0.1-0.3mm. zuerst mit einer blattlehre testen. - in der beilage die zeichnung von DRT zum besseren verständniss das wars auch schon. sicher nicht jedermanns sache, aber es lohnt sich. das fahren mit dem viergang getriebe ist viel angenehmer. v.a. bei steigungen. hier muss nicht immer der 2te voll ausgedreht werden. da durch die kürzeneren Abstufungen sehr schnell in den 3ten geschaltet werden kann. lg ralph1 Punkt