Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 29.03.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
Da es ja zum Thema Targa Twin 2-Zylindertechnik hier irgendwie kein richtiges Daten Zahlen Fakten Topic gibt, alles zum diesem Thema hier rein. Heute habe ich den ersten Prüfstandslauf meines Targa Twin 275 Reed Valve gemacht, wie erwartet wurden die 40 PS geknackt. Die Messung habe ich mit der ersten Wurfbedüsung gemacht und da ist bestimmt noch was zu holen. Rotes Diagramm ist ein Standard Targa Twin 275 mit 28er Dellorto Vergasern und 2in1 Jolly Moto Auspuffanlage Schwarzes Diagramm ist der Targa Twin 275 Reed Valve mit 28er Dellorto Vergasern und 2in1 Jolly Moto Auspuffanlage Und nochmal beide im Vergleich10 Punkte
-
Habe ich mir nicht angehört und werde ich auch nicht tun. Ich finde aber, dass jeder, der solche Auffassungen vertritt und verbreitet (nur "Panikmache", etc.), als Pflegehelfer in einem Krankenhaus in der Lombardei oder im Elsass arbeiten sollte. Wenn das Virus ihnen nichts anhaben kann, benötigen sie dafür ja noch nicht mal besondere Schutzausrüstung, die ja eh knapp ist. Nach 2 - 3 Wochen dürfen sie sich dann noch mal zu dem Thema äußern.8 Punkte
-
7 Punkte
-
So habe die letzten zu Hause sinnvoll genutzt...hat sich rentiert aber sehr selber7 Punkte
-
Hey, wollte euch heute mal mein neues Projekt vorstellen. Es wird nun doch ein O-Lack Roller mit diversen Umbauten werden Ich hoffe es gefällt oder auch nicht Plan war eigentlich einen PK Racer zu bauen, habe mich aber nun doch entschlossen die Lackierung zu behalten und nix am Lack zu ändern. Setup wird: Rahmen, SKR-Gabel mit Grimeca Bremspumpe und MRP Halter Garelli Carbon Schutzblech (selbstbau Halterung) da ich den grünen Koti nicht zerschneiden möchte. Umbau auf 12v mit LED-Technik, Batterie und SIP Tacho Breitreifen vorne und hinten (muss ich schauen 100/80-10?) Seitendeckel tausche ich gegen Automatic Dinger und bekommen eine Beklebung M200 incoming Motor, ist schon fertig Polini Evo direkt 130/194 BGM 54/105 verschweißt PK Gehäuse gespindelt und gefräst 2.65er DRT mit kurzen 4ten DRT Fabbri FB36 FalkR RoadRace MRP Ansauger mit Vforce3 und 38er PWK VMC Zündung mit Alulüfter (muss ich noch tauschen weil das mit der Stromversorgung wohl nicht klappt) Eine kleine Preisauflistung hätte ich auch, hab vieles gebraucht über die Zeit gekauft. Gabel mit umbau und Halter 200€ Rahmenteile (Deckel, Koti, Reifen, Felgen etc) 200€ Roller Rahmen 450€ Elektrik ca 200€ Motor liegt bei etwa 2000€ Meine nächste Arbeit ist nun den O-Lack freizulegen, zerlegt hab ich das meiste schon. Dann die Wochen die Gabel einbauen und den Garelli Halter bauen, Elektrik anpassen und ab geht die Post Gruß Markus PS: Habt Verständis das nicht alles perfekt ist, bin erst 2 Jahre im Thema dabei und das ist mein 3ter Roller.5 Punkte
-
5 Punkte
-
Das ist falsch, versteuert wird der Gewinn, nicht der Umsatz. Nehmen wir Mal an ein Kleinunternehmer / Selbstständiger nimmt dieses Jahr 100.000,-€ ein. Zusammen mit der Corona Soforthilfe kommt er dann auf 109.000,-€. Dagegen werden seine Ausgaben gerechnet. Sagen wir Mal, das wären 95.000,- €. Somit steigt sein zu versteuernden Einkommen von 5.000,- € auf 14.000,-€. Liegt beides unter der Steuerfreigrenze, dürfte die Lebenssituation in diesem konkreten Fall aber durchaus verbessern. Anderer Fall: 200.000,-€ Umsatz, 150.000,-€ Kosten. Hier würde das zu versteuernden Einkommen durch die Corona Soforthilfe von 50.000,-€ auf 59.000,-€ steigen, abhängig von der Steuerklasse also auch mehr Steuern zu zahlen. Finde die ganze Geschichte jetzt also erst Mal nicht so unfair, dass man direkt wieder alles schlecht reden muss.5 Punkte
-
es gibt bei sip keinen mm kopf für den alupolini und es ist noch nie einer an sip geliefert worden. hab eben bei mmw nachgefragt. der kopf gehört zu einem polini Grauguss mit 68mm kolben.4 Punkte
-
... nein ... da gibts viele.... aber der ist authentisch...., freundlich, zuvorkommend, und macht keinen Stress, wenn mal 15 oder 20 von den "Vespen" draussen stehen, und die Strassenbahn nur 2 m dran vorbeifährt. Gibt ne super Pizza, nen guten Primitivo, ein lecker Eis........ ! Ich würde sagen ...., sind wir dankbar und froh..., das wir ihn haben...4 Punkte
-
3 Punkte
-
Bin kein Fachmann und kenne mich mit den genauen Begrifflichkeiten nicht so aus. Ging mir nur darum mal so ganz laienhaft darzustellen, wie das mit steuerlichen Berücksichtigung der Soforthilfe gemeint ist. Was letztendlich an Steuern gezahlt werden muß hängt ja auch noch von individuellen Verhältnissen ab, ob Alleinverdiener oder zusammen mit einem Partner veranlagt, der selbstständig oder nicht selbstständig Einkommen hat, ob Kinder und wenn ja wie viele (das meinte ich ganz umgangsprachlich mit "Steuerklasse"). Ich find es mal wieder typisch. Da wird innerhalb von kürzester Zeit ein riesiges Paket auf den Weg gebracht um möglichst vielen in möglichst kurzer Zeit eine Unterstützung zu ermöglichen. Das sowas nicht perfekt sein kann, dass es da Unzulänglichkeiten gibt und dass es auch nicht auszuschliessen ist, dass es Missbrauch gibt, liegt in der Natur der Sache. Anstatt aber diese enormen Anstrengungen mal anzuerkennen (also ich für meinen Teil finde es bemerkenswert, was da in wenigen Tagen geleistet wurde) wird erstmal paschaul runtergesprochen und jeder selbsternannte Finanzexperte kann / weiss es besser. Ist genau wie bei der Fußball WM. Der Durchschnittsbürger mit Übergewicht und Bluthochdruck, der mit Tüte Chips und Flasche Bier auf dem Sofa sitzt, kann es natürlich besser als die Top-Athleten auf dem Platz.3 Punkte
-
Für Gewinneinkünfte gibt's keine Steuerklassen, der Grundfreibetrag ist keine Freigrenze und beträgt 9.000 Euro (komisch wie der Betrag so passt). Aber das Ergebnis ist wohl trotzdem klar geworden. Nur damit ich auch mal was schlaues gesagt hab. Blöd halt nur, wenn besonders diejenigen eifriges Interesse am Zuschuss haben, die gar nicht existenziell bedroht sind. Dann wird's find ich wirklich ärgerlich. Die, bei denen es drauf ankommt, haben das umgekehrte Verhältnis 95TE Umsatz zu 109TE Betriebsausgaben. Das ist der Unterschied zu schlecht bezahlten Jobs: Bei dem einen hast Du nach der Arbeit nicht genug und bei dem anderen noch weniger als vor der Arbeit. Nur damit kein Neid bei Angestellten aufkommt.3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
Corona, Homeoffice und einiges an Zeit, da muss man ja fast irgend ein Projekt starten Letztes Jahr dieses Ding auf Willhaben gefunden: Mitte 86 wurden Motor + Lenkkopf gestohlen und stand seither in einer Linzer Garage. Angerufen, abgeholt, zerlegt und gereinigt: ... einen Lenkkopf organisiert und beilackiert. Das war irgendwann im Oktober - und steht seither so im Keller: .... und jetzt wirds Zeit damit etwas zu machen: - Kleinmotorrad- od. 125er-Typisierung - XL2 Gabel (suche ich!) - M1B-60 .... Und ich suche gerade einen Haufen an Teilen: - NIX 30/01/2021 Evtl. interessiert ja dem ein oder anderen die Fotodoku Grüße2 Punkte
-
2 Punkte
-
ich würde sofort wieder nach Zakopane fahren...am liebsten gleich morgen. sehr schöne tour durch schöne Landschaften und ohne regen und größere probs.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Hallo zusammen, Ich habe nun diese Tage genutzt, um die in der Garagenecke stehende russische Nostalgie ins Tageslicht zu holen. Meine so lang gesuchte Vjatka VP 150. Ich bin ein PX Kind, das damit in Mitte der 90er seine Liebe zu Vespa entdeckt hat und seitdem auch auf dem PX Terrain zu Hause ist. Immer schon haben mich die Rundungen der Wideframe sehr interessiert, aber habe mich zum einen nie ran getraut und zum anderen war es zum "rum schrauben Zeitvertreib" doch ein etwas hoher Einstiegskostenfaktor. Da ich schon immer etwas aussergewöhnliches haben und bauen wollte, wurde vor einiger Zeit bei einer Vjatka zugeschlagen, die die letzten 40 Jahre bei Wind, Schnee, Sonne, Regen und allem möglichen Erdenklichen an ihrem Outdoor Platz stand. Ganz schön abgerockt, mit ein Paar Macken, Beulen und Rost habe ich mich direkt in dem Guten wieder entdecken können In der Hoffnung unter dem ganzen Schmodder und Rost noch eine ausbaufähige Grundsubstanz zu finden, mache ich mich nun Mal daran alles zu zerlegen und zu säubern. Das wird definitiv kein schneller Umbau bei dem so eine Granate a la Terror vom guten Marek rauskommt, sondern eher ein "Mal sehen was ich so hinbekomme" Dingen, bei dem ihr mich gerne begleiten könnt. Freue mich auch schon auf den Austausch. Gruß und Glückauf! Da ist der Gute:1 Punkt
-
besorg dir zwei Verlängerungsschläuche für den Öl- und für den Benzinschlauch. Ordentlich mit Silikoneinsprühen. Sitzbank runter, Tank raus. Mit einer Hand die Schläuche beim Tankausbau nachführen. Schläuche deswegen verlängern, damit du nach dem Ausbau, den Benzinhahn schliessen kannst und kein Öl austreten kann. Stichwort kommunizierende Röhren.1 Punkt
-
Nö, ist ein 3-Gang Mokick. Aber bereits umgetypt auf KKR (offene 50er). Wird dieses und voraussichtlich nächstes Jahr noch als Mokick laufen, danach kommt der "große" Motor rein. Ausser dem Motor ist schon alles vorbereitet (anderer Kabelsatz, Auf/Abblendlicht, Schnarre,...). Motörchen schnurrt jedenfalls schon...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Moin, klar kann ich dir Klappe freilegen. Aktuell lege ich eine in Turchese frei. Bei Bedarf melden... Dann können wir die Details klären.1 Punkt
-
Daran sehe ich absolut nichts Verkehrtes. Ich finde es gut, dass es Hilfen für insolvenzbedrohte Unternehmen gibt. Wenn eine Firma aber genug Rücklagen hat, um die Einnahmeausfälle selbst zu überbrücken, braucht nicht die Allgemeinheit in die Pflicht genommen werden. Warum auch?1 Punkt
-
Anders kann ich mir auch nicht erklären, dass Menschen, die ich bisher für gebildet und rational denkend gehalten habe, in dieser Situation anfällig für solchen Quatsch werden. Dennoch erstaunlich bis erschreckend.1 Punkt
-
Halt Stop! Reden wir kurz über was anderes. Wie wollen wir die bereits immunisierten von den anderen unterscheiden? Wie wäre ein Symbol am Rever. In einer freundlichen Farbe z.B. gelb?1 Punkt
-
jo. bei tante emma gab es früher alles über den tresen gereicht. war vielleicht doch nicht so schlecht.1 Punkt
-
Da wirst du vermutlich in einen neuen Bremslichtschalter investieren müssen. Je nach Ausführung hält sich dieses Invest aber ja zum Glück in Grenzen. Ja, kann vorkommen das die Bremstrommel an dem Staubschutz schleift. War die Bremstrommel denn fest montiert? Oft reicht ein leichtes kippeln aus, damit Kontakt zu Blech entsteht. Das Blech lässt sich aber einfach durch verbiegen wieder anpassen.1 Punkt
-
Ja geil, schon nach 35 Sekunden wird geschraubt ! Ich liebe die Jetsons...1 Punkt
-
Werde ich gleich mal abonnieren. Hab den gleichen Rahmen, in gleicher Farbe mit Anbauteilen im Keller. Sip Kabelbaum. Wollte eventuell auch auf LED. Allerdings war mein Plan die vape statisch. Good luck1 Punkt
-
Schönes Projekt! Einen anderen PK-S Kotflügel anzupassen und beilackieren wäre keine Option?1 Punkt
-
Genau so ist das! Und davon gibt's halt leider so einige. Unter anderem auch, weil seinerzeit um die Agenda 2010 als Erfolg verkaufen zu können die Arbeitslosenquote über den Druck in die "Ich-AG" und sonstige Scheinselbständigkeiten geschönt wurde. Leider gibt's sehr viele, die sich nichts sehnlicher Wünschen, als einmal soviel zu verdienen, dass Einkommensteuer anfällt. Kredite bringen da herzlich wenig, wenn die Hausbank sagt, 90% Ausfallbürgschaft (also noch stolze 10% Restrisiko für die Bank) sei ihr zu riskant. Wenn Du dort eine positive Geschäftsprognose vorlegen sollst, biste wieder beim Hauptmann von Köpenick..1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die Plc schwanken auch sehr in der Qualität. Manchmal sind da richtig Grosse Lufteinschlüsse im Material,dann wieder nicht. Ich verbaue sie trotzdem.1 Punkt
-
Lecker wie immer, schmecken auch zu Hause [emoji847] Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk1 Punkt
-
1 Punkt
-
Und bei mir werkelt jetzt eine 3t Scherenhebebühne mit 2m Hubhöhe in der Garage Reicht für heute. Jetzt Pizza und Bier! Schönes Wochenende, bleibt gesund! Al.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das mag die Situation bis vor wenigen Wochen gewesen. Aktuell glaube ich nicht daran, dass noch eine nenneswerte Menge restaurierter Vespas zu "Hipsterpreisen" verkauft werden. Wie ich weiter oben schon mal schrieb, momentan haben viele Menschen ganz andere Sorgen. Ich bin mir sehr sicher, dass die Preise fallen werden. Wie stark wird davon abhängig sein, wie lange die Krise noch anhält, wie stark sie uns (und unsere Nachbarländer) noch erwischt und wie groß die wirtschaftlichen Schäden insgesamt ausfallen werden.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das VRA Team und ich würden wie gehabt die Zeitnahme und gerne auch ein paar andere zusätzliche organisatorische Dinge übernehmen.1 Punkt