Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 31.03.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Jetzt geht wieder weiter mit dem Pinasco Projekt. Und zwar mit der Kurbelwelle… Ich hab die Kurbelwelle jetzt doch nochmal gelippt und zwar auf beiden Seiten. Eigentlich hab ich nur die die Kanten auf der Innenseite verrundet mehr nicht. Dazu musst man natürlich Material weg nehmen und um dem wieder entgegen zu wirken habe ich die Alu-Stopfen ausgebohrt und durch Stahl ersetzt. Warum man da Alustopfen rein macht ist mir eh ein Rätzel…. Naja, das ist ein 13mm Loch und ich hab ein M14 rein geschnitten, oder zumindest versucht. Recht weit kommt man da nicht, weil das Material Bock hart ist. Aber ich hab dann eine M14 schraube rein gebracht und nochmal zusätzlich verschweißt. So hab ich wieder ein bisschen mehr Gericht auf der Kurbelwelle und kann den Wuchtfaktor von 36% halten Ja, was gibt’s sonst noch zu sagen… Getriebe: Getriebe Haupt und Nebenwelle sind aus einem Original 200 PX Lusso Motor. Genauso wie Kickerwelle und alles andre. Ich hab einen extra kurzen 4. Gang verbaut mit 37 Zähnen und das Primär ist gerade Verzahnt mit 23/64 Mit der Primär kann ich dann evtl. noch auf 24/64 wechseln nach Bedarf. Steurzeiten: Ich hab jetzt ein 1,2mm Fußdichtung verbaut und keine Kopfdichtung (Zylinder ist oben um 1mm Abgedreht) Der Auslass ist ca. um 2,5mm nach oben gezogen. Jetzt bin ich bei Steuerzeiten von Auslass 186 / Überströme128 / Vorauslass 29 Die Quetschkannte ist bei 1,2 mm Eigentlich wollte ich ein bisschen höher von den Steuerzeiten, aber jetzt schau ich erst mal was raus kommt. Ich kann ja immer noch den Zylinder nochmal oben abdrehen und mehr Fußdichtung einbauen. Das wäre dann nicht mehr so der große Aufwand. Lüfterradabdeckung / Lufthutze: Die ist ja bekanntlich zu kurz…. Also hab ich die Lüfterradabdeckung verlängert so das man die T5 Lufthutze schön montieren kann und der Wind auch dorthin gelangt wo er hin soll Ansaugstutzen: Da hab ich mir mal schnell was selber gemacht aus einer Grundplatte Rohrbogen (innen 36mm) und einem Anschluß für 35er Vergaser. Ich hab das so angepasst das der Vergaser jetzt schön Platzt hat und auch beim einfedern nirgendwo angeht. Dazu musst ich die T5 Lufthutze aber nochmal ein bisschen mit einem Heißluftföhn bearbeiten. Und ein Anschluss für die Benzinpumpe durfte auch nicht fehlen. Auslasstutzen Zylinder: Da hab ich mir auch nochmal was selber geschnitzt. Der Pinascoaslass ist ja Oval 33/43 und soll rund werden. Ein Malossi MHR hat beispielsweise einen Auslassdurchmesser innen von 38mm Das würde eigentlich bei dem Pinasco auch reichen. Ich bin jetzt aber mal auf 40mm Inndurchmesser gegangen und hab die Übergänge schön gestaltet. Außen passt jetzt ein Vitonflunsch von der PX200 drauf und ist für mich halt beim Auspufftesten das unkomplizierteste und kann jetzt auch jede Auspuffanlagen auf dem Prüfstand ohne Aufwand drunter hängen. Danke an Mario für die Drehteile... Dichtigkeitstest: lief herforragend... auch nach ein paar Minunten kein merklicher Druckverlust. Also wirklich Top Zündung: Die hab ich auch nochmal ungebraten und auf Vollwelle umfunktioniert. Da ich eh alle meine Roller auf Gleichstrom umgebaut habe, ist das die bessere Lösung und soll für genügend Saft sorgen. Als Gleichrichter hab ich den Regler von VAPE genommen. Danke an Rainer für die Unterstützung.. Breitreifen: So breit mach ich es gar nicht mehr wir früher… aber ein 120er Reifen muss schon her auf zwei breiten Cosa Felgen. Damit das alles wieder mittig läuft muss natürlich die Schwinge wieder bearbeitet werden. Das war mal wieder ein bischen mehr gefrickel wie gedacht. Beim ersten mal hat es noch nicht gepasst und musste dann noch zweimal nachjustieren und rum spielen bis der Reifen endlich mittig sitzt. Auspuffanlagen: Ich habe jetzt mal zwei vorbereitet, einmal die Touren-Resi und einmal die Resi-Box. Beide mit Krümmerdurchmesser von etwa 43mm satt üblich mit 41mm Innendurchmesser. Die Box sollte wie immer gut funktionieren, da bin ich mir sicher. Die Touren-Resi hat sich auf dem BFA schon nicht so gut gemacht.... Auf dem MHR läuft die Top.... bin mal gesapnnt wie die mit dem Pinasco zurecht kommt. Ich werde dann aber natütrlich auch noch ein paar andre Anlagen testen. Es hat sich also einiges getan..... aber durch die Coronakriese wird es jetzt wohl etwas länger dauern bis ich auf die Rolle kann....... naja, werd zumindest berichten wie es auf der Straße fährt... demnächst....
    12 Punkte
  2. Nackt! - Also nicht alle. Eigentlich nur ein paar wenige. ... und bitte nur mit Brüsten, ohne Pimmel und gutaussehend, sonst kann ich ja auch auf ein Rollertreffen fahren.
    4 Punkte
  3. Da fällt mir gerade eine lustige Ankedote ein In der Gegend wo ich aufgewachsen bin gibt es die sogenannte Eisenstraße (Steiermark, AT). Woher sich der Name ableitet brauch ich wohl nicht zu erklären. Na auf jeden Fall gibts da Ortschaften wie Eisenerz, Gusswerk, oder Härtehammer ect... alles geile Namen. Aber wo ich nun hin wollte. Es wurden dort auch vor vielen Monden Kanonen und Kugeln gegossen, für den großen alten Franzl und seine Armee. Na auf jeden Fall mussten die Kanonen auch eingeschossen werden, quasi als Qualitätscheck eine Kugel rausgepfeffert. Das haben die auch gleich neben der Gießerei gemacht, Richtung nächstgelegenen Berghang. Ein Held hier bei uns, der neben kuriositäten und Altwaren mit allem alten Zeug handelt, tauscht und sammelt, hat das selber rausrecherchiert und ist dann suchen gegangen. Hat den Hang ausfindig gemacht und Kugeln gefunden, rausgegraben und damit er sie nicht den Hang runter tragen musste, hat er sie runter rollen lassen. Dann gibts noch eine Geschichte über sein Auto und die riesen Delle in der Fahrertür... ob das einen kausalen Zusammenhang hat, wurde am lokalen Stammtisch schon ausgiebig diskutiert. Aber die Wahrheit kam nie ganz ans Licht.
    4 Punkte
  4. Maurizio Olivieri - Rektor der Universität Perugia per Videobotschaft an seine Studenten: "Wenn das alles überstanden ist, machen wir eine große Party und dann will ich, daß ihr euch besauft, tanzt und auf den Wiesen knutscht."
    3 Punkte
  5. Bislang gibt es m.W. auch noch keine Zahlen, bei wie vielen überhaupt eine Fibrose ausbricht? Zum Beispiel die (äusserst seriöse) DW berichtet, dass man bei 140 von 140 getesteten Patienten nach der Gesundung fibröses Gewebe in den Lungenbläschen gefunden hat. Fibröses Gewebe bleibt aber ganz allgemein sehr häufig nach einer Lungenentzündung, egal welcher Art, zurück. Auch in ganz anderen Fällen, z.B. bei Stichverletzungen in der Hand durch (unsachgemässes.....?) Rollerschrauben. Da kann die Narbe, vor allem wenn sie tief aber klein ist, schnell mal verknöchern. Fibröses Gewebe nach einer Lungenentzündung muss also absolut nicht zwangsläufig mit einer pathologischen Fibrose als eigenständig fortschreitendem Krankheitsbild zusammenhängen! Die tatsächlich eingebundenen Forscher sehen sich selbst erst ganz am Anfang. Da scheint es wenig zielführend, wenn Menschen in der Peripherie jetzt schon meinen, die (fatale) Antwort zu haben....? Natürlich sollte sich jeder bestmöglich schützen... Aber nicht, weil irgendjemand glaubwürdig behauptet, alles andere wäre ein Todesurteil. Weil das einfach niemand tut... Quelle u.a.: https://www.dw.com/de/corona-spätfolgen-genesene-haben-teilweise-reduzierte-lungenfunktion/a-52838231
    3 Punkte
  6. Hier mal der direkte Vergleich SSR265 und Targa Twin 275 Reed Valve. Beide Messungen auf dem gleichen Prüfstand.
    3 Punkte
  7. Mal wieder ein neues Pferd im Stall. Dieses Mal eine 1. Serie in Europagrün. Habe ich länger gesucht und nun gefunden - wie kann es anders sein? Natürlich überlackiert... Erster Versuch heute - etwas Zeit investiert und für sehr gut befunden. Macht definitiv Lust auf mehr. Mal sehen was noch so hervorkommt.
    2 Punkte
  8. Das war ein guter Tag, Perkussionsrevolver um 1860 und eine Silber Schillingmünze
    2 Punkte
  9. Mit großer Spule etwa 25cm tief,da muss eine kleine römische Silbermünze eher flach liegen. Eine Stubenofentüre hab ich schon aus 50cm befreit
    2 Punkte
  10. Alles klar, @freerider13, bin einfach immer auch bestrebt, unnötigen Druck aus dem Topic zu nehmen. Einfach, weil viele damit gerade gar nicht gut klarkommen. Deshalb ist es prima, dass wir hier zusammen im Wesentlichen ein fakten- und sachbezogenes Topic aufgezogen haben. Der reale Horror in Spanien und Italien ist den meisten wohl schon reichlich genug, mit nicht-bestätigten Befürchtungen, Gerüchten und Vermutungen ist wirklich niemandem geholfen, der Orientierung sucht. Und die können wir wohl gerade mal alle ganz gut gebrauchen. Du hast Dich natürlich vorsichtig ausgedrückt, aber die Message war klar und deutlich. Deshalb hab ich's einfach mal wissenschaftlich auf den Punkt gebracht: Solange niemand die eventuellen Spätfolgen von Covid-19 mit Sicherheit beurteilen kann, bleibt es einfach: Spekulation. Es war mir einfach wichtig, das klarzustellen, ohne Deine Sorge kleinzureden!
    2 Punkte
  11. Keine Ahnung was ihr alle habt, aber das ist ein Drehschieber mit Reso. Je nachdem was da am Drehschieber gemacht wurde, ist das gar nicht so schlecht. Da wird mit einem anderen Zylinder (Außer M1X natürlich ) vermutlich auch nicht mehr gehen. Wenn das von der Fahrbarkeit her anstrengend ist, einfach eine Box drauf und alles wird gut.
    2 Punkte
  12. Eins meiner Lieblingsstücke, einfach mal mit einem Billig-Piepser los. Echter Männer-Nagel, hab ihn gleich an der Uni katalogisieren lassen. Ergebnis: ist meiner, da nach 1537 gefertigt (Reformation, ist hier die Grenze zu Altertümern: alles bis 1536 gehört dem Staat, alles ab 1537 (im öffentlichen Raum und auf eigenem Grund) gehört dem Finder. Der Staat hat lediglich ein Vorkaufsrecht zum Marktwert). Gefertigt zw. 1650 und 1680 zur Ausbesserung einer mittelalterlichen Stabkirche, die dann mal abgebrannt ist. Extrem gut erhalten, da über die Jahrhunderte erst vom Holz, dann von der Asche geschützt. Quasi NOS mit leichtem Flugrost, man sieht jede Kerbung und jeden Hammerschlag. Passt zeitlich auch optimal zur englischen Kanonenkugel, die mein Opa bei Restaurationsarbeiten in einer alten Friedhofsmauer gefunden hat. (Anekdote am Rande: Meine Oma, erklärte Pazifistin, wollte "das hässliche Ding" mal abstauben, worauf es vom Kaminsims rollte und ihr den Zeh brach. Der behandelnde Arzt konnte sich wohl nicht mehr einkriegen, als er als Behandlungsgrund "Pat. von 1665 abgefeuerter Kanonenkugel getroffen" eintrug...)
    2 Punkte
  13. cooles Projekt und eine echt starke Farbe gefällt mir
    2 Punkte
  14. Ich würde mal behaupten, dass ICH die Beule raus kriegen würde . Müsste man halt zu Zweit arbeiten. Schlagabzieher ("Wixer") mit u-förmigem Aufsatz, massives ebenes Stahlteil (Handamboss) zum Gegenhalten und rausgehämmert die Schaisbeule. Rest mit Ausbeulhammer und entsprechendem Handamboss sachte ausklopfen. Punkt.
    2 Punkte
  15. Hab gerade gesehen das ich über Ebay.it beim LTH Shop bestellt habe Die haben den Kolben natürlich auch nicht auf Lager...
    2 Punkte
  16. basti soll ich deine handynummer noch posten?
    2 Punkte
  17. Hast du keine Funde oder Hang zu diesem Hobby vorzuweisen? Geht mir auf den Senkel die ewigen Verweise auf Strafbar und so...Wir sind ja hier nicht im Bodenfundforum. Strafbar mache ich mich nicht wenn ich den Grundbesitzer frage und die Fläche keinen ausgewiesenen Denkmalschutz hat. Bei uns in Ö ist das zumindest so. Fibeln liegen zu tausenden in den Böden verborgen,meist von Feldarbeitern verloren.Das interessiert die Archis nicht da es Einzelfunde sind.Die schaufeln zuerst 1m mit dem Bagger weg bevor die Pinsel und Kelle auspacken... Ahja und bezüglich Raubgräber,wie ist die Archäologie noch schnell entstanden? Schöni,bin zwischen Linz und Perg Zuhause
    2 Punkte
  18. Boden wird gesandet (sprich Sand eingearbeitet bzw. eingeschleppt bei masch. Anwendung) Kann man auch über das Aerifizieren erreichen: Hier wird mittels Hohlnägel Löcher in den Boden gestochen, die anschließend mit groben Sand (red. Feinteilen) verfüllt werden Wichtig wäre auch noch, dass wenig bis gar nicht gedüngt wird (vor allem kein Stickstoff, der den Wachstum der Gräser beschleunigt). Wenn ich es "russisch" mache, dann wird der Vertikutierer auf ganz tief gestellt und der Boden bzw. die alte Grasnarbe ordentlich angerissen. Diesen Vorgang wiederhole ich mehrmals sowohl vertikal als auch horizontal. Danach hast Du auf die ersten 2 cm eine schöne feine Krümmelstruktur . Ich arbeite dann noch eine Schicht Quarzsand ein (händisches Aufstreuen und Einarbeiten mit dem Vertikutierer). Damit das aber auch halbwegs funktioniert, bedarf es eines ordentlichen Vertikutierer (in der Regel mit Verbrennungsmotor) und danach kannst die Messer schleifen oder auch erneuern. Wichtig bei einer Blumenwiese ist auch der Zeitpunkt des Mähens! Wenn zu früh gemäht wird dann kommt es zu keinem Samenausfall der Wiesenblumen und Kräuter und im nächsten Jahr dominiert wieder das Gras. Es muss wirklich abgewartet werden, dass alle Blumen und Kräuter vollständig ausgereift sind, erst dann darf geschnitten werden. Man kann durchaus bei entsprechender Witterung die Maat dann auch liegen lassen bis sie komplett eingetrocknet ist. Dabei fallen dann die letzten Samen noch aus. In der Regel musst du aber alle drei bis 4 Jahre nachhelfen, wenn du wirklich eine üppige in den verschiedesten Farben blühende Blumenwiese haben möchtest. Angemerkt darf auch werden, dass eine Blumenwiese jetzt nicht unbedingt übermäßig belatscht werden sollte, denn wenn du auf die frischen Blütenknospen der Kräuter und Blumen steigst, darfst halt nicht erwarten das dann noch eine üppige Blüte folgt! Gräser stecken eine solche Belastung leichter weg.
    2 Punkte
  19. Hallo Sondler jetzt bin ich echt gespannt. Während meiner Bauphase 2018 (Abriss vom Weinrädle 1620) habe ich auf meinem Grundstück beim abbrechen Münzen, Knöpfe, Schmuck, Bierdeckel vom Moyer usw gefunden. Als ich meinem Arbeitskollegen davon erzählte, sagte er, er habe einen Metalldetektor und könne mal aufn Bier vorbei sondeln. War schon immer mein Traum so nen Teil und dachte das kostet ein Vermôgen. Hätte mich auch nie getraut einfach nen Detektor zu kaufen und dachte für billig bekomme ich nur Schrott. Mein Arbeitskollege hatte, in meinen Augen, sehr viel auf mein nem Grundstück gefunden. Uniformknöpfe von Napoleons Armee, Reichsmünzen, Kreuzer und Lindauer Pfennig. Lindauer Pfennige sind äußerst selten. Ich war sofort angefixt, habe mir für ca. 360€ ne Sonde, einen Pinpointer, einen Spaten und einen Bierflaschen-Gürtel gekauft. So fing alles an.... Heute habe ich abartig viele coole Reliquien gefunden und noch viiiiel mehr Müll. Tolles Hobby jedenfalls und in Bayern noch relativ Entspannt angesehen. Wer hat sonst noch der Gerät und das gleiche Vespa Nebeninteresse?
    1 Punkt
  20. Die Himmelscheibe von Nebra schon wieder verdrängt oder noch nie was von gehört? Warum? Geistige Minderbemittlung?
    1 Punkt
  21. In NRW auch, aber da liegt der Unterschied. Lotto, Toto, usw. gehören zum staatlichen Lottomonopol. In S-H sind auch Privatanbieter zugelassen, sofern sie eine Absicherung der Gewinnsummen und eine zur Vorgabe passende Quotierung der Gewinne nachweisen. Dennoch ist das Zulassungsverfahren nicht ohne. Auf jeden Fall bekommst Du in S-H aber Deinen Gewinne, was bei den Anbietern aus Malta nicht immer so ist.
    1 Punkt
  22. So liebe Vespa-Kollegen, komme gerade mit guter Laune aus meiner Werkstatt Ich habe den vorderen Bremszug getauscht. Ging alles tiptop nach Plan. Habe den alten Innenzug rausgezogen und den eingebauten Außenzug mit dem neuen längeren Außenzug mit einer abgeschnittenen Spax-Schraube verbunden. Zusätzlich noch was Panzerband über die Verbindungsstelle und etwas Sprühöl von außen auf den im Lenkrohr verlegten Zug. Dann von unten gedrückt und von oben gezogen. Ruckzug war der neue Außenzug in der richtigen Position. Den Innenzug eingefädelt und mit dem unteren Bremshebel verschraubt. Dann der große Moment: Probefahrt mit niedriger Geschwindigkeit und siehe da, es war der zu kurze Außenzug. Alles funzelt, wie es sich gehört. Die Bremse komm soft, Sprint typisch aber voll dosierbar und ohne das brachiale Blockiermoment. Der alte Außenzug aus dem SIP-Paket für die Sprint und Rally hatte eine Länge von nur 1125mm und war damit definitiv zu kurz. Der nun eingebaute ist ca. 3-4cm länger und er passt perfekt. Anbei ein Foto von der neuen Einbauposition. Habe gerade auf dem Foto gesehen, dass mir die Tachowelle aus der Schnecke gerutscht ist, da muss ich Morgen nochmal kurz ran. Ich habe in meiner E-teilesammlung 3 verschiedene vordere Bremzüge gefunden, alle waren per Etikett als Bremszug Sprint und Rally gekennzeichnt, hatten aber alle unterschiedliche Längen. Jungs und Mädels hier müsst ihr echt aufpassen vor dem Einbau. Also Euch nochmals besten Dank für die richtige Fehlerprognose!! Gruß Michael
    1 Punkt
  23. Hab bei uns an der Halfpipe die BMXer mal mit der Baseball Keule verjagt. Später haben wir dann gemerkt, das man sich ja doch sympathisch ist, und viele schöne Sessions gehabt...
    1 Punkt
  24. Bestimmt nicht. Ich werfe hier gleich nochmal den neuen alu pinasco ins Rennen. Der mit 122 174er Steuerzeiten da ansetzt wo auch ein polo Mono hin will und der einen 8 Fach verschrauben Kopf hat und wunderbar dicht ist. Fährt bei mir mit angepassten ÜS, Rennwelle, 2.54er Übersetzung, 19er Vergaser, original Zündung und sip Road Banane ganz smoothe 95kmh. Da bräuchte der junge um 90kmh zu erreichen einfach den zylinder drauf machen und die Düsen zu ändern...und alu ist thermisch ja besser wie der Grauguss. Kost halt dafür mehr... Aber das wurde ja mehrfach alles schon gesagt und es gibt ja wie erwähnt auch eine Suchfunktion zu fast jedem zylinder.
    1 Punkt
  25. ... eigentlich könnte es mir egal sein, aber aufgrund des ein wenig forschen Tons eine kleine Ergänzung: Funde von kulturhistorischem Interesse müssen gemeldet werden und da liegt der was auch immer begraben! Es ist klar in D wird wahnsinnig viel reglementiert und das nervt, aber ich weiß aus der Hochschule, dass das Sondeln viele Archäologen nervt. Weil Funde halt aus ihrem Umfeld gerissen werden... Aber mit der notwendigen Sensibilität wünsche ich trotzdem viel Spaß, ist natürlich ein spannendes Hobby...
    1 Punkt
  26. Wir haben jetzt gleich Vorstandssitzung vom Verein. Natürlich nur als Video Konferenz mit Google Hangouts. Einige der älteren Vorstandsmitglieder haben sich das einrichten lassen vom Enkel oder so. Ich hoffe dass alle dran denken auch eine Hose anzuziehen.
    1 Punkt
  27. ja dann lass drauf das Ding
    1 Punkt
  28. die-honigmacher.de Die Webseite wird scheinbar gerade überarbeitet. Ist aber gut.
    1 Punkt
  29. Stimmt....aber diesen Fake Sonnenschirm entferne ich noch....dann is es ne normale Tasche....wenn der Halter dann von unterm Lenker nach oben gebogen wird, sieht das am Ende gar nicht so scheisse aus...hab das hier ausm "Navi Halter" Topic...... und da schön eben anders ist, wird die ganze Sache eh bei jedem ankommen sofort abgeschraubt....daher ja Flügelschraube..... Ich find pauschal alle Handyhalterungen an ner Karre doof....weil es eben nicht dahin gehört....daher sollte es bei mir für den Moment einfach nur billisch und funktional sein.....und eben auch ne Powerbank aufnehmen können. Siehe die Halterung über meinem Post hier....handwerklich toll gemacht.....sieht trotzdem scheisse aus.....weil gehört da halt nicht dran.....da hilft dann auch nix von MRP oder wat weiß ich..... is aber nur meine Meinung....logisch...
    1 Punkt
  30. Liebe Vespa-Freunde Da mir viel an der Originalität bei der Restaurierung meines Vespa VNA 1959 liegt habe ich noch einmal eine Frage dazu! Wie war bei der Auslieferung dieser Vespa VNA - Baujahr 1959 die Farbe der vorderen Stoossdämpfer-Feder??? Meine war vor der Restauration Silbergrau!!!! (siehe beil. Foto) Besten Dank Dank zum voraus für ihre Antworten. Mit Vespa-Grüsse aus der Schweiz
    1 Punkt
  31. Ja. Lungenfibrose ist möglich und ist ausgesprochen übel. Das wünscht man keinem. Das mit der Lebenserwartung muss man allerdings differenziert betrachten. Die 5 Jahre, von denen wikipedia spricht, ist die Lebenswerwartung nach einer Lungentransplantation nach LF. Meine Mutter lebte von den 80ern bis zu ihrem Tod 2005 23 Jahre mit einer Lungenfibrose und starb an was anderem. Das Spektrum ist einfach sehr breit.
    1 Punkt
  32. Mein derzeitiges Freilegungsprojekt: Honda CB 250 K BJ.' 73 Ganz schön anfällig der Lack in Candy Gold. Inzwischen klappts aber ganz gut und der Effekt bleibt weitestgehend erhalten
    1 Punkt
  33. In Österreich ist es wie in Bayern. Erlaubnis Grundstückeigentümer. Wenn ja ,50/50 bei Funden. Kein Archäologe oder sonstiges Nötig. Kein melden. Nichts ! Bodendenkmäler und Wald im Besitz der Bundesforste generelles Nein. Besitzt man ein Grundstück das als Bodendenkmal deklariert ist darf man auch als Eigentümer nicht darauf absichtlich suchen. Generell suchen Sondler in der gestörten Bodenschicht. Das ist exact die Schicht die von den Archäologen abgetragen wird bevor die Ausgrabungen starten. Sogar der Pflug vom Bauern dringt deutlich tiefer ein. Eine Hauchdünne Silbermünze oder eine Kleinstmünze findet man selbst mit richtig guten Geräten nicht viel tiefer als 20cm.keltische Kleinstmünzen noch weniger. Auf loser Erde muss man nichtmal grsben. Es reicht die Erde beiseite zu schieben.Das Zeug würde nie gefunden und noch weitere 1000 Jahre dort liegen bleiben bis irgendwann was drüber gebaut wird. Die Schauermärchen von Grabräubern die Gräber plündern mit Wertvollen Grabbeigaben sind was für geistig minderbemittelte die in den 80ern zuviel Indiana Jones gekuckt haben. Das sind auch genau die Klugscheisser die einen blöd von der Seite anquatschen wenn sie dich auf dem Acker sehen mit Fragen wie ": dürfen sie das" ?......ohne auch nur irgendwas über diese Hobby zu wissen. Die denken auch man gräbt 1 Meter tief. Kein Mensch läuft auf Ausgrabungsstätten. Ich jedenfalls kenne keinen und betreibe diese Hobby schon fast solange wie das Rollerfahren. Prinzipiell denke ich aber nicht das Christoph wollte das sich Leute die dieses Hobby nicht ausführen an Rechtsbelehrungen beteiligen sondern das sich Leute die das ausüben darüber unterhalten.
    1 Punkt
  34. mach mal deine mail adresse unkenntlich
    1 Punkt
  35. So Freunde, hier die Bilder. Die Benzinpumpe hat am Kunststoffgehäuse einen Nippel. Diesen habe ich in einem von mir gebohrtes 4mm Loch gesteckt und sitzt gut fest und rutscht nicht raus. Das Arbeitsrelais habe ich an der Rückseite vom Blinkrelais befestigt. Das geschaltete Plus für die Pumpe habe ich nach eurem Anraten, am Kabel das vom Blinkrelais zum Zündschloss führt abgegriffen. Ist also kein Akt das zu Realisieren. Hatte mir das voll kompliziert vorgestellt.
    1 Punkt
  36. Super danke. Also ist die geklemmte Version die Richtige
    1 Punkt
  37. Das hat auch Vorteile. Meine Neffe langweilt sich so zu Tode, daß er freiwillig und mit echter Freude bei mir im Garten arbeitet.
    1 Punkt
  38. hier ein pic von meiner.. lg daniel
    1 Punkt
  39. Der Klassiker mit Potential. Kann von gesteckt mit 10PS und 100km/h bis 30PS eigentlich alles: https://www.scooter-center.com/de/zylinder-polini-grauguss-133-ccm-racing-vespa-pv125-et3-125-pk125-p1400050r Hier mit allen Infos:
    1 Punkt
  40. Ist Freilegen hier auch cool? Hab die Umrandung auch nur per Zufall gefunden, finde ich aber auch charmant.
    1 Punkt
  41. Bei mir heulen oder jammern die Leute sei rund zwei Wochen ständig ins Telefon. Oder anders gesagt, ist das ganze für mich nicht nur Theorie. Bezüglich der Rücklagen darf man nicht vergessen, dass die in wirtschaftlich paradiesischen Zeiten einen auf dicke Hose gemacht haben und ihr Geld dann tendenziell mit SUV´s, Fernreisen und ähnlichem verballert haben. Die anderen haben etwas Geld fürs Alter auf die Seite gelegt und würden dieses mühsam Angesparte wieder verlieren. In diesem Bereich tut sich aber politisch gerade auch etwas. Es wurden Unternehmen geschlossen und es ist wohl eine Frage von Fairness, wenn man den Betroffenen dann eine Art Entschädigung gewährt. Statt dem Schwachsinn, der hier offensichtlich von Juristen verbrochen wurde, hätte man die Einnahmenausfälle ähnlich wie beim Elterngeld berechnen müssen. Dann gehen zwar noch immer alles leer aus, die indirekt betroffen sind, aber wir wären ein ganzes Stück weiter. Und bezüglich der "großen Leistung" trotz der Eile empfehle ich mal den Antrag und die Erläuterungen richtig zu lesen. Die haben nur ihren eigenen Arsch gerettet und die Antragssteller müssen sich auf verdammt dünnes Eis begeben. Ich empfehle in allen Zweifelsfällen einen Anwalt, der sich mit Insolvenzrecht, Strafrecht und Subventionen auskennt. Kurzarbeit ist für viele sicherlich schlimm. Am meisten heulen hier aber mal wieder diejenigen, denen nicht die Kohle für die Miete fehlt, sondern die jetzt nicht wissen, wie sie die nächste Flugreise im Jahr 2021 oder 2022 bezahlen sollen oder wovon sie den nächsten Schlitten nach Corona bezahlen sollen. Also mal wieder jammern auf hohem Niveau. Ich kennen einen, der hat bereits eine Woche nach Beginn der Kurzarbeit einen Minijob angenommen, um seine Miete zu bezahlen. Discounter haben hier händeringend Arbeitnehmer gesucht.
    1 Punkt
  42. Bin kein Fachmann und kenne mich mit den genauen Begrifflichkeiten nicht so aus. Ging mir nur darum mal so ganz laienhaft darzustellen, wie das mit steuerlichen Berücksichtigung der Soforthilfe gemeint ist. Was letztendlich an Steuern gezahlt werden muß hängt ja auch noch von individuellen Verhältnissen ab, ob Alleinverdiener oder zusammen mit einem Partner veranlagt, der selbstständig oder nicht selbstständig Einkommen hat, ob Kinder und wenn ja wie viele (das meinte ich ganz umgangsprachlich mit "Steuerklasse"). Ich find es mal wieder typisch. Da wird innerhalb von kürzester Zeit ein riesiges Paket auf den Weg gebracht um möglichst vielen in möglichst kurzer Zeit eine Unterstützung zu ermöglichen. Das sowas nicht perfekt sein kann, dass es da Unzulänglichkeiten gibt und dass es auch nicht auszuschliessen ist, dass es Missbrauch gibt, liegt in der Natur der Sache. Anstatt aber diese enormen Anstrengungen mal anzuerkennen (also ich für meinen Teil finde es bemerkenswert, was da in wenigen Tagen geleistet wurde) wird erstmal paschaul runtergesprochen und jeder selbsternannte Finanzexperte kann / weiss es besser. Ist genau wie bei der Fußball WM. Der Durchschnittsbürger mit Übergewicht und Bluthochdruck, der mit Tüte Chips und Flasche Bier auf dem Sofa sitzt, kann es natürlich besser als die Top-Athleten auf dem Platz.
    1 Punkt
  43. Es ist nur traurig, dass ich für 49,90 € den SIP Spezial Bowdenzugsatz für die 150 Sprint bestellt habe und dort ein zu kurzer Bremszug zum Sortiment gehört. ...es scheint mir auch so, das es in dieser Firma keine Qualitätskontrolle gibt, sie nicht mit einem Messschieber oder einem Meterstab umgehen können oder sonst irgendwie Ahnung von den Sachen, welche sie verkaufen, haben. Ich bestelle nun beim SCK
    1 Punkt
  44. mein rotes "winterprojekt" fährt auch seit heute.. leider sind wir ja in Bayern etwas eingeschränkt mit dem fahren, aber fahrten zur schicht sind erlaubt. 260er simone mit spritze und af 5speed
    1 Punkt
  45. Nimm eine BGM Welle mit 60 Hub, dem Polini beigelegte Fudi und eine 1,5mm Kodi. Es braucht weder Berechnungen noch komplizierte Fräsarbeiten. Steck den Polini auf den zerlegten Block und pass die Überströmer an. Das ist wirklich kein Hexenwerk und ist schnell erledigt. 23/65 Primär und PoliniBox mit 24ér SI.
    1 Punkt
  46. ahahha.... wiso.... Hast du auch an BFA?!? dann lass mal hören? irgendwie bin ich ja der einzige der hier schreibt.... Komm mir vor wie ein allein Unterhalter. Und Erfahrungsaustausch wär ja auch mal ganz net....
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung