Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 01.04.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Mal wieder ein neues Pferd im Stall. Dieses Mal eine 1. Serie in Europagrün. Habe ich länger gesucht und nun gefunden - wie kann es anders sein? Natürlich überlackiert... Erster Versuch heute - etwas Zeit investiert und für sehr gut befunden. Macht definitiv Lust auf mehr. Mal sehen was noch so hervorkommt.
    6 Punkte
  2. Das allgemeine Bild von Leuten die diese Thema Streifen ist halt nunmal so. Das ist keine "Überzeichnung" wie du es nennst. Nach über 20 Jahren mit diesem Hobby kann ich das denk ich sehr gut beurteilen und da braucht mir keiner was erzählen. Die einen belächeln es,die anderen denken man plündert Ausgrabungsstätten. Du bezeichnest es als "Raubgrabung" wenn man das "ganze Volk" um ein paar Münzen bringt die ohnehin nie gefunden worden wären.........oder vielleicht einen belanglosen Ring ohne zusammenhang den ein Bauer vor 150 Jahren mal verloren hat. Die Leute denken aber man ist "Grabräuber" und man plündert Bronzezeitliche Gräber oder ähnliches. Es gibt da aber auch noch die Schicht in der Mitte die weder Vollhorst noch Dieb ist ! Was man nicht abstreiten kann ist das dieses Hobby in den letzten Jahren vom Exotenhobby zum Massentourismus wurde. Nicht zuletzt den inzwischen sehr günstigen Einsteigergeräten geschuldet die jetzt halt mehr können als Teile aus den 80ern oder frühen 90ern mit denen ich noch angefangen habe. Und speziell dieser Teil der Leute denkt das man damit Geld verdienen kann. Jeder noch so vergammelte Kupfer Kreuzer der im 1 Euro Bereich liegt wird gepostet und auch direkt der Wert hinterfragt weil es meistens die einzige Absicht ist warum sie dieses Hobby beginnen. Die sitzen dann zu Hause rum und suchen im Netz genau die Plätze die als Bodendenkmal deklariert sind weil sie halt denken dort gibt's das Grosse Stück vom Kuchen. Die können halt sonst nicht's im normalen Leben und wollen so zu Kohle kommen. Die gibt es aber auch in der Roller scene in Form von Dienstleistern . Die wiederum sind meistens aber zu dämlich überhaupt in die Nähe von interessanten Dingen zu kommen.Das sind dann diejenigen die Keltische Münzen Posten mit der Frage ": Was hab ich da gefunden? Was ist das? Was krieg ich dafür ? Nach 1 Jahr wird es Ihnen dann klar das es nicht's zu holen gibt und der Detektor wird verkauft. Gibt aber auch Leute die sich ernsthaft bereits ihr ganzes Leben für Geschichte interessieren und keine Funde verkaufen. Dieser Anteil der Sucher ist auch derjenige der "Geschichtlich relevante Funde" auch sehr wohl meldet weil er weiß das ein Bronzebeil im Örtlichen Museum ,versehen mit seinem Namen als Finder mehr Wert ist als die 200 Euro die es dafür eventuell geben könnte. Ob es dort dann weitere Ausgrabungen geben wird entscheiden andere. Zu denen zähle ich mich. Für unsere Klugscheissenden Langzeitstudenten ist wahrscheinlich auch das noch zuviel des guten . Ich diskutiere aber generell nicht mit Leuten die in meinem Alter höchstens 10 Jahre echte Arbeit vorweisen können
    5 Punkte
  3. Jetzt geht wieder weiter mit dem Pinasco Projekt. Und zwar mit der Kurbelwelle… Ich hab die Kurbelwelle jetzt doch nochmal gelippt und zwar auf beiden Seiten. Eigentlich hab ich nur die die Kanten auf der Innenseite verrundet mehr nicht. Dazu musst man natürlich Material weg nehmen und um dem wieder entgegen zu wirken habe ich die Alu-Stopfen ausgebohrt und durch Stahl ersetzt. Warum man da Alustopfen rein macht ist mir eh ein Rätzel…. Naja, das ist ein 13mm Loch und ich hab ein M14 rein geschnitten, oder zumindest versucht. Recht weit kommt man da nicht, weil das Material Bock hart ist. Aber ich hab dann eine M14 schraube rein gebracht und nochmal zusätzlich verschweißt. So hab ich wieder ein bisschen mehr Gericht auf der Kurbelwelle und kann den Wuchtfaktor von 36% halten Ja, was gibt’s sonst noch zu sagen… Getriebe: Getriebe Haupt und Nebenwelle sind aus einem Original 200 PX Lusso Motor. Genauso wie Kickerwelle und alles andre. Ich hab einen extra kurzen 4. Gang verbaut mit 37 Zähnen und das Primär ist gerade Verzahnt mit 23/64 Mit der Primär kann ich dann evtl. noch auf 24/64 wechseln nach Bedarf. Steurzeiten: Ich hab jetzt ein 1,2mm Fußdichtung verbaut und keine Kopfdichtung (Zylinder ist oben um 1mm Abgedreht) Der Auslass ist ca. um 2,5mm nach oben gezogen. Jetzt bin ich bei Steuerzeiten von Auslass 186 / Überströme128 / Vorauslass 29 Die Quetschkannte ist bei 1,2 mm Eigentlich wollte ich ein bisschen höher von den Steuerzeiten, aber jetzt schau ich erst mal was raus kommt. Ich kann ja immer noch den Zylinder nochmal oben abdrehen und mehr Fußdichtung einbauen. Das wäre dann nicht mehr so der große Aufwand. Lüfterradabdeckung / Lufthutze: Die ist ja bekanntlich zu kurz…. Also hab ich die Lüfterradabdeckung verlängert so das man die T5 Lufthutze schön montieren kann und der Wind auch dorthin gelangt wo er hin soll Ansaugstutzen: Da hab ich mir mal schnell was selber gemacht aus einer Grundplatte Rohrbogen (innen 36mm) und einem Anschluß für 35er Vergaser. Ich hab das so angepasst das der Vergaser jetzt schön Platzt hat und auch beim einfedern nirgendwo angeht. Dazu musst ich die T5 Lufthutze aber nochmal ein bisschen mit einem Heißluftföhn bearbeiten. Und ein Anschluss für die Benzinpumpe durfte auch nicht fehlen. Auslasstutzen Zylinder: Da hab ich mir auch nochmal was selber geschnitzt. Der Pinascoaslass ist ja Oval 33/43 und soll rund werden. Ein Malossi MHR hat beispielsweise einen Auslassdurchmesser innen von 38mm Das würde eigentlich bei dem Pinasco auch reichen. Ich bin jetzt aber mal auf 40mm Inndurchmesser gegangen und hab die Übergänge schön gestaltet. Außen passt jetzt ein Vitonflunsch von der PX200 drauf und ist für mich halt beim Auspufftesten das unkomplizierteste und kann jetzt auch jede Auspuffanlagen auf dem Prüfstand ohne Aufwand drunter hängen. Danke an Mario für die Drehteile... Dichtigkeitstest: lief herforragend... auch nach ein paar Minunten kein merklicher Druckverlust. Also wirklich Top Zündung: Die hab ich auch nochmal ungebraten und auf Vollwelle umfunktioniert. Da ich eh alle meine Roller auf Gleichstrom umgebaut habe, ist das die bessere Lösung und soll für genügend Saft sorgen. Als Gleichrichter hab ich den Regler von VAPE genommen. Danke an Rainer für die Unterstützung.. Breitreifen: So breit mach ich es gar nicht mehr wir früher… aber ein 120er Reifen muss schon her auf zwei breiten Cosa Felgen. Damit das alles wieder mittig läuft muss natürlich die Schwinge wieder bearbeitet werden. Das war mal wieder ein bischen mehr gefrickel wie gedacht. Beim ersten mal hat es noch nicht gepasst und musste dann noch zweimal nachjustieren und rum spielen bis der Reifen endlich mittig sitzt. Auspuffanlagen: Ich habe jetzt mal zwei vorbereitet, einmal die Touren-Resi und einmal die Resi-Box. Beide mit Krümmerdurchmesser von etwa 43mm satt üblich mit 41mm Innendurchmesser. Die Box sollte wie immer gut funktionieren, da bin ich mir sicher. Die Touren-Resi hat sich auf dem BFA schon nicht so gut gemacht.... Auf dem MHR läuft die Top.... bin mal gesapnnt wie die mit dem Pinasco zurecht kommt. Ich werde dann aber natütrlich auch noch ein paar andre Anlagen testen. Es hat sich also einiges getan..... aber durch die Coronakriese wird es jetzt wohl etwas länger dauern bis ich auf die Rolle kann....... naja, werd zumindest berichten wie es auf der Straße fährt... demnächst....
    4 Punkte
  4. Kann man diese Aussagen wirklich generalisieren? Die wären stichhaltiger bzw. übertragbarer, wenn man mehr über das jeweilige Setup erfahren würde, anhand dessen man diese Schlüsse zieht. Was den Umstieg auf SmartCarbs neben den hohen Anschaffungskosten unattraktiv macht, sind die für unsere Motoren unüblichen Venturi-Abstufungen. 25, 28, dann kommt erst mal nichts bis 36, 38, 40. Wenn man sich unsere Topics durchliest, sind die Größen zwischen 28 und 36 am häufigsten vertreten, der 30er ein quasi-Standard, evtl. noch der 35er. Falls ich einen SmartCarb für meinen Polini Evo 2 Drehschieber mit TMX30 in Betracht ziehen würde, kann ich entweder nur den Rückschritt auf 28 oder den zu großen Schritt auf 36 wählen. Für's Geld sind das keine naheliegenden Optionen, und ob die Leute mit 24ern das Zielpublikum für so ein kostspieliges Update auf einen 25er sind, glaube ich eher nicht.
    3 Punkte
  5. Daumen und Pfoten sind gedrückt. Muss man sich als Erntehelferin wirklich schriftlich bewerben?
    2 Punkte
  6. Meist sind Scheiben in so Metallrahmen eingekittet... Also ganz simpel Fensterkit
    2 Punkte
  7. Was ist an der verschandelten Chimäre schön? Span. SX200 mit indischem GP-Lenker und Italo-Lackür ...
    2 Punkte
  8. Ja, die Dunkelziffer habe ich ausser Acht gelassen, aber da ist ja nun mal nicht bekannt, wie groß diese ist. Allerdings muß manauch bedenken, dass bei einer deutlich größeren Anzahl an Erkrankten die medizinische Versorgung ja eben nicht mehr gewährleistet ist, bzw. noch deutlich schlechter wird, so dass die Sterberate wohl tendenziell deutlich größer wird. Außerdem, bei Zusammenbruch des Gesundheitssystems dürfte die Sterberate bei anderen Erkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall, Unfälle, etc.) ebenfalls deutlich zunehmen. Also alles nicht so wirklich erstrebenswert. Schließlich sollte man dabei ja auch nicht vergessen, dass es hier nicht um Zahlen-Plan-Spielchen geht, sondern das sich hinter jedem Todesfall ein Mensch mit Familie und Angehörigen verbirgt.
    2 Punkte
  9. Ich hatte noch mein Nessi Prototyp im Keller liegen gehabt. Problem war leider bei der Nessi, das sie zwar schön unter dem Roller hängt, aber der Belly zu weit aussen ist und dann doch mal beim Kurvenfarhern und gleichzeitigen einfedern Bodenkontakt hatte. Ich hab mich nochmal dran gemacht denn Belly weiter in die Mitte zu bekommen so ähnlich wie das BFA mit dem 150er Monsterbelly gemacht hat. Das funktioniert jetzt wunderbar: Nessi vorher / nachher: Schräglagenfreiheit sollte jetzt gegebne sein: nach recht leigt die PX ja bekannlichermaßen schnell auf der Schaltraste auf: Und nach Links..... naja... da gehts jetzt weit runter.... bis das Trittbrett bodenkontakt hat.... hier noch ein paar Bilder:
    2 Punkte
  10. Keine Ahnung, was diese Überzeichnung soll...? Raubgrabungen in D kann wohl auch 2020 niemand ernsthaft leugnen, der sich mit der Materie befasst. Wenn die Himmelsscheibe nicht gerade mal so ein Jahrtausendfund gewesen wäre hätte es doch kein Schwein mitbekommen oder auch nur interessiert. Das haben die Idioten und ihre Hehler doch erstmal komplett falsch eingeschätzt... Und dann lief es aus dem Ruder und wurde immer heisser... Wer Sachen aus der Erde holt und behält, die gesetzlich dem Land oder dem Staat gehören, tut doch letztlich nichts anderes als Leute, die direkt ins Museum einsteigen. Beklauen uns alle. Kunst, Kultur, Geschichte, alles unseres- bis es im Hinterzimmer über'n Tisch geht und dann als altes Familien-Erbstück in der Bucht landet... Klar passiert das jeden Tag! Leute, die routinemässig -> in der Nähe <- von aktuellen Ausgräbungsstätten sondeln, tun das ja wohl eher nicht, um den Archäologen beim Sachensuchen zu helfen... Auch wenn Du das noch nicht erlebt hast, Schoeni, frag doch mal irgendeinen Archäologen. Meiner sagt, die nerven richtig. In Haithabu, wo erst ein Bruchteil archäologisch erschlossen ist, haben sie mal einen mit seinem Gerät in sein Auto geprügelt. Anzeige hat der nicht erstattet.... Und auf Gotland wird sondeln direkt mit Haft bestraft, weil die Dichte an vergrabenen Opferschätzen so hoch ist wie sonst nirgends. Solche Sachen kommen nicht von Ungefähr.... Nee, wenn ich mal meinen Wikingerschatz finde, poste ich hier den Zeitungsartikel mit dem schulterklopfenden König Und fühl mich auch nicht dümmer als der schlaue Raubbuddler... Ist wie mit den Reusen. Schönes Hobby. Aber wer damit reich werden will, sollte lieber was Vernünftiges machen. Für viele einfach das interressantere Golf... Es gibt hier übrigens ein altes, verfallenes Dorf, wo die Kinder im Sommer ab und zu von Studenten betreut sondeln können. Ihre "Schätze" (archäologischer Plunder, echt, aber nichts ungewöhnliches) bekommen sie erklärt, und können sie dann am Ende gegen Kekse, Waffeln und Kakao eintauschen. Im Herbst wird das dann alles wieder verbuddelt....
    2 Punkte
  11. Sorry, damit kann ich jetzt genau gar nichts anfangen. Bei uns wird in jedem Fall grundsätzlich alles getan, um jedes Leben zu retten, solange die Kapazitäten ausreichen. Was bis jetzt auch in D der Fall ist. Auf welche Parameter stützt sich die Aussage Deines Bruders? Alter, Allgemeinzustand, Diagnose, Geschlecht, Vorerkrankungen, solche Faktoren würden die Aussage schon mal deutlich konkretisieren... Ich meine, klar, Leute, die auf der Intensiv landen haben überdurchschnittlich oft eine medizinische Vorgeschichte, die sie letztlich dahingebracht hat, sind ja bei weitem nicht alles Unfallopfer. Dass bei denen auch später nach der Reha nicht wieder alles optimal (sondern bestmöglich stabilisiert) ist, sollte auch klar sein, also liegt ein grösseres Risiko für neue (alte) schwere Komplikationen, vielleicht auch in erhöhtem Mass innerhalb der nächsten 2-3 Jahre, vor... "Beatmete Intensivpatienten", wer ist das? Lungenpatienten? Kreislaufpatienten? Badeunfälle? Komatöse Patienten? Schlagpatienten? Postoperative Narkosepatienten? Drogenopfer? COPD-Patienten? Apneu-Patienten? Etc.? Sorry, aber das musst Du schon genauer erklären. So pauschal kann's jedenfalls nicht stimmen... Die einzelnen Diagnosen haben einfach viel zu unterschiedliche Langzeitverläufe. Nichts gegen die medizinische Kompetenz Deines Bruders, kenne ihn ja nicht, aber ich bin sicher, er hat das detaillierter erklärt. Und das wäre vielleicht interessant....! In jedem Fall scheint es aber, wie oben beschrieben, äusserst verfrüht, Prognosen zum Langzeitverlauf von, ganz konkret, Covid-19 zu erstellen.
    2 Punkte
  12. Fadenzähler nennt man das Lupenkartenleseding !
    2 Punkte
  13. Mein Alltagsroller... TS 125, Bj. Mit Quattrini M252 Motor
    2 Punkte
  14. Normal um diese Jahreszeit. Die koten bei den ersten Ausflügen erstmal die ganze Schlacke vom Winter ab. Deshalb zu dieser Zeit auch keine Wäsche aufhängen.
    1 Punkt
  15. Und zack, Gedanke ins Hirn gepflanzt bekommen.....
    1 Punkt
  16. @Polinizei für mich persönlich DER schrauber-alptraum.
    1 Punkt
  17. Jaja, die berühmte Castingcouch. Du hast das aber gut gemeistert. : -)
    1 Punkt
  18. Wenn nicht bald die Baumärkte wieder aufmachen, mach ich mir echte Sorgen: Viele Behördenmitarbeiter können ihre Corona-Ferien nämlich gar nicht richtig genießen. Der Unterton kommt daher, dass wir tatsächlich einen Brief vom Amt bekommen haben, dass dort aufgefallen (!) sei, dass wir immer noch Anträge stellen würden. Ob wir denn nicht wüssten, dass die Mitarbeiter im Home-Office arbeiteten. Ich hab's zwei mal nachgelesen, aber da stand arbeiten. Hab's nicht verstanden, was genau da gearbeitet wird, wenn keine Anträge angenommen werden. Muss dann ja Gartenarbeit oder Hausputz sein. Ich nehme an, dass nicht alle den Lockdown voll doof finden. Manche wollen arbeiten und dürfen nicht, andere könnten arbeiten, aber wollen nicht. So hat jeder sein Päckchen zu tragen. Soll kein Berufsgruppen-Bashing werden, aber ne lustige Stilblüte fand ich's trotzdem.
    1 Punkt
  19. Hatte 20 Minuten Zeit um auf die Wiese meiner Tante zu gehen. Heute gibt es nen Penisring, Muskete, meine erste 500er, eine leere Hülse und nen Projektile ohne Aufschlag. Das Wetter war aber Traumhaft und der Sondlerausgang auch Bin wie immer heiß auf morgen
    1 Punkt
  20. Ich würd mit dem vergaser bei dem Setup zwischen 24 und 30 mm gehen
    1 Punkt
  21. Ein Jimmy..... klasse Voll das Spaßgerät. Da fällt mir ne kleine Anekdote ein...: Ich in den anfang der 80er voll der Roller Skater mit Downhill-Rennerles in Stgt. Abends sind wir in der Innenstadt gefahren und abgehangen....... .....plötzlich taucht ein Jimmy in der Fußgängerzone auf, bestückt mit zwei grölenden und lachenden Personen. Die fingen dann an überall die Treppen hoch und runter zu fahren War dann ein lustiger abend, weil wir mit den Skates auch Treppen gesprungen sind ........bis die Bullen gekommen sind Die hatten mit ihrem Jimmy richtig mächtigen Spaß
    1 Punkt
  22. Das ist natürlich die eine Seite, viele Leute haben da aber vielleicht auch etwas verklärte Vorstellungen. In so einer Auslandsvertretung sitzen eine Handvoll Leute. Durch die Corona-Krise sind da nun auf einmal Tausende, die erwarten, dass sie persönlich betreut werden. Wie soll das funktionieren? Dann ist so eine Rückholaktion ja auch nicht mal eben so organisiert, dass man kurz bei der Lufthansa anruft und ein Flugzeug bestellt. Viele Länder haben alle Grenzen dicht gemacht, Flughäfen und Häfen geschlossen. Da muß auf höchster Regierungsebene um Ausnahmegenehmigungen, Überflug- und Landegenehmigungen verhandelt werden. Das in einer Situation, in der ja in allen Ländern Krisenstimmung vorherrscht, die Leute in entsprechenden Positionen also auch noch etwas Besseres zu tun haben, als zig Botschaftern aus verschiedenen Ländern über ein paar Toruisten zu verhandeln. Das Ganze dann halt auch nicht noch mit zig Ländern. Oberste Priorität waren da nun mal die Länder mit sehr vielen Touristen, um so exotischer, desto schwieriger. Vielleicht muß man sich auch als Tourist mal so ein wenig von dieser Vollkasko-Mentalität befreien. Wenn ich in die exotischten Länder Reisen will, dann kann ich halt nicht erwarten, bei jedem Problem genauso schnell und gut Hilfe zu bekommen, wie in seiner deutschen Heimatstadt.
    1 Punkt
  23. Hier auf der Seite ist das mit den Endrohren: Klick Das Mumifieziren hat nicht soooo viel gebracht. Ein bischen, was... aber beim Resopot bringt das deutlich mehr als bei einer Box. Aber ist ja irgendwo Logisch -> Die Box ist innen ja eh schon gedämmt. A und O ist, das bei der Box der Krümmer gescheid auf dem Auslass sitzt und dicht ist. Dann hatte ich etliche Boxen die seitlich am Flaz undicht waren, also die Box selbst. einfach mal beim Ausgebauten auspuff die Hand auf den Krümmer und hinten in das Endrohr pusten, dann merkt man wenn was undicht ist.
    1 Punkt
  24. Wollte aktuell bei e-bay Kleinanzeigen einen Original Neiman Schloßsatz bei einem " Martin " kaufen, nach einigem Hin- und Her waren wir uns dann preislich einig geworden. Dann schickt er mir für PayPal seine E-Mail Adresse- und was stand dort: Zettl Darauf hin habe ich noch Detailaufotos angefortert um Repro auszuschließen. ....dann kam nix mehr. Vorsicht ist besser als Nachsicht Danke ans Forum
    1 Punkt
  25. 1 Punkt
  26. Die Bewährumgszeit kann bis zu 5 Jahre betragen. Und wenn er in dieser Zeit Mist baut, kommt, zusätzlich zur Strafe für die neue Tat, das eine Jahr Bewährung noch oben drauf. Abgesehen davon dürfte allerdings niemand für die gleiche Sache zwei Mal hintereinander Bewährung bekommen. Also von daher: Der wird auf jeden Fall einfahren, wenn er nochmal einen Roller klaut, unterschlägt oder wasauchimmer.
    1 Punkt
  27. Ha! Darum ist das auch meins.
    1 Punkt
  28. Aber eher nicht mit der Schlaufe wie bei @tbs! So in der Art gehen auch meine Überlegungen...
    1 Punkt
  29. Sie tun jetzt EINMAL was sinnvolles in ihrem Leben und gründen jetzt schnellstens einen Bürgerverein in ihrem Kaff kleinen Ort. Wie ich gerade gesehen habe, fehlt das nämlich noch. Auf der Homepage von ihrem kleinen Ort sind ja nicht mal die Vereine gelistet. (Edit: sind sie doch, aber sehr versteckt. Und KEIN Bürgerverein, keine Interessengemeinschaft aller Einwohner) Dann organisieren Sie einen "Runden Tisch", an dem sich einmal im Monat alle Vereine (die Vorstände) und alle Institutionen (Rektor Schule, Polizeiposten, Feuerwehr, Kirche/Pfarrer) treffen und austauschen. Und dann schauen Sie, welchen Bedarf an Verbesserung / Weiterentwicklung der Ort braucht. Sie werden staunen, da fehlts garantiert an sicheren Straßenüberquerungen für Schulkinder bis Angebote für Senioren an allem Möglichen) Und Zack!, haben Sie ein neues Hobby.
    1 Punkt
  30. 1 Punkt
  31. Also Waffenläufe und Co findest du mit fast jedem Gerät.Da brauchts keinen Diskriminator Modus der Eisen ausblendet.Kommt halt auf die eingegrabene Tiefe an. Der Zustand wird aber dürftig sein wenn dein Opa das Zeug nicht in Wachspapier eingefettet vergraben hat. Ein französisches Stichbajonett hab ich mal in ca 35cm gefunden,Zustand war eine 6minus da der Boden dort recht sauer war. Es gibt aber bei euch in DE viele Sondler die Auftragsuche machen.Das kommt unter Umständen günstiger wenn du nur deinen Familienschatz heben willst. Wenn du bisschen Interesse am sondeln hast,bitte kauf dir keinen Müll um 99euro oder so.Das ist rausgeschmissenes Geld. Edith fand noch den Link zur Auftragssuche: https://www.detectorist.eu
    1 Punkt
  32. Stereo Oder was!
    1 Punkt
  33. Mods kann man nicht auf ignore setzen oder?
    1 Punkt
  34. In NRW auch, aber da liegt der Unterschied. Lotto, Toto, usw. gehören zum staatlichen Lottomonopol. In S-H sind auch Privatanbieter zugelassen, sofern sie eine Absicherung der Gewinnsummen und eine zur Vorgabe passende Quotierung der Gewinne nachweisen. Dennoch ist das Zulassungsverfahren nicht ohne. Auf jeden Fall bekommst Du in S-H aber Deinen Gewinne, was bei den Anbietern aus Malta nicht immer so ist.
    1 Punkt
  35. Schulkameradin von meinereiner ist Imkerin in Berlin und war auch schon beim Lanz und Tigerentenclub: https://stadtbienenhonig.com/ Stadt ist somit keine Ausrede Wobei sie halt tief in der bayrischen Provinz aufgewachsen ist und irgendwann nach Berlin rüber ist. Bei unseren Schrebergärtennachbarn stehen auch einige Kästen. Mal sehen ob wir davon etwas bemerken, den Garten haben wir erst seit 4 Wochen.
    1 Punkt
  36. Ich hab gestern Grand Sport angeschrieben ob es einen Fremdkolben gibt. Vom Durchmesser passt ja der GS Kolben für den Parma 177. Der ist aber auch nicht lieferbar aktuell.
    1 Punkt
  37. So! 5 mal treten und da war er! Läuft also, der Hobel. Im Stand. Grob. Wollte jetzt nicht ohne Helm ne Runde drehen. Außerdem regnet es leicht => RustRacer Und laut isser. Ziemlich laut sogar Nervt mich mittlerweile, das Geknatter. Chancen auf eine erfolgreiche Geräuschmessung mache ich mir so erst mal noch nicht Aber ich habe ja schon der RZ-RH erfolgreich auf OEM-Pott-Lautstärke gebracht. Werde ich hier auch nochmal in Angriff nehmen. Easy Ach, so: Ich liebe mein Kennzeichen Und die YSS werde ich wohl in Rente schicken und hole mir die BGM.
    1 Punkt
  38. ich hatte wohl glück, habe über die bucht des öfteren über die schmiede bestellt. egal ob ne vergaserdüse oder paar züge. bis jetzt kam alles an. der kontakt war ok. kann überhaupt nicht mosern. war halt mehr so kleinscheiss, wo man wahrscheinlich qualitätsmässig nicht viel falsch machen kann. gut die düsen hab ich nicht nachgemessen ;) sein ebay account mit seinem bewertungen sieht auch gut aus. würde hier wieder ordern.
    1 Punkt
  39. Servus miteinand, wollt euch euch mal mein derzeitiges Projekt vorstellen. 68er V50 in O-Lack turchese. Der O-Lack ist leider gut versteckt und 1x Schwarz, 2x blau und leider teilweise auch tonnenweise Spachtel am Beinschild und Backe Bild 1 wäre der "Urzustand" beim Kauf und Bild 2 den derzeitigen Stand. Dank Corona komm ich derzeit ganz gut voran:) Werde als nächstes mal die Spachtelbereiche in Angriff nehmen, hoffe ich habe da mit Geduld und Schleifen halbwegs Erfolg:)
    1 Punkt
  40. Hebelsicherung für mein M200 https://www.ganternorm.com/de/produkte/3.1-Rasten-Arretieren-Sperren-mit-Bolzen-und-Kugeln/Federnde-Druckstuecke/GN-615.3-Federnde-Druckstuecke-mit-Kugel-mit-Innensechskant-Stahl-Edelstahl
    1 Punkt
  41. Da musste ich 37 Jahre alt werden, um zu erkennen, dass ghetto superstar im Original gut ist!
    1 Punkt
  42. Weiter geht die wilde Fahrt... Nächstes halbfertiges Projekt in Angriff genommen. Zerlegt und überlackiert den Weg zu mir gefunden. Freigelegt, Lack versiegelt und Fehlteile gesucht. Motor überholt und Testlauf erfolgreich bestanden. Also rein damit. Züge, Bremsen, Tacho fehlen noch. Wird die Tage erledigt. Fotos für euch... und wie immer an solchen Tagen - bleibt gesund!
    1 Punkt
  43. ich möchte mal bitte etwas anschieben, und zwar gibt es bei uns im Dorf eine Kneipe/griechisches Restaurant, welches aufgrund der derzeitigen Seuchengefahr , wie so viele Andere, ums Überleben kämpfen muss. Daher würde ich gerne den näxten W.U.R.S.T. dort abhalten, um den wirklich netten Pächtern zu helfen. Also, wenn wir wieder keimfrei sind, schlage ich das Restaurant Alexandros in Lüdersen vor. Die Kneipe ist für unser Dorfleben essentiell, daher müssen wir die Bude retten!!! Gruß, Humma
    1 Punkt
  44. du musst dich doch nur entscheiden bei welcher drehzahllage du unterwegs sein willst und für was du den motor brauchst zuera für nervöse nachbarn und am we kurz 200km zum tinderdate, wenig spritverbrauch weil kondome kosten geld. vmc zum rumballern und vergeblich versuchen den motorradfahrer und den lkw gleichzeitig zu überholen. du wirst vermutlich mehr 5euro scheine mit auf tour nehmen müssen. die frage solltest du dir aber selber stellen und eigentlich auch beantworten können, wenn du 2 kurven übereinander legst.
    1 Punkt
  45. Setup: Motor V50 voll aufgemacht, ÜS angepasst und Einlass voll aufgefräst 4-Gang PK, ET3-Primär 2.54 schräg mit Repkit 130 Polini Race Grauguss Dellorto 19.19 HD: 95 ND: 45 Vergaserraum komplett mit EVA-Schaum und Noppenschaumstoff gedämmt Mazzu racing Langhub Drehschieberwelle PK E-Zündung statisch (19° voT), NGK BR9ES 3-Scheiben Kupplung mit Crimaz-Revolver , MTX75W-140 Getriebeöl ET3 Banane Heidenau K80SR, 90/90-10 Altes Setup Motor V50 leicht gefräst 4-Gang PK, Primär 2.86 schräg mit Repkit 102 DR Dellorto 19.19 HD: 88 ND: 52 Vergaserraum komplett mit EVA-Schaum und Noppenschaumstoff gedämmt Mazzu Welle PK E-Zündung statisch (19° voT), Bosch W4AC 3-Scheiben Kupplung mit Polinifeder , MTX75W-140 Getriebeöl Sito Banane Schwalbe Weatherman 90/90 Et3 Sitzbank umbau mit Gasdruckdämpfern, Scharnier hinten und Zentrierstiften vorne Eigen (um-)bau Tacho aus Reprotacho BGM Dämpfer, schwarz vorne und hinten Eigenbau Ersatzradhalter Alle Anbauteile matt-schwarz gepulvert und lackiert (Hupe, Schlitzrohr, Bremsbebel, Rücklichtgehäuse, Gabel, Felgen, Ersatzrad, Tacho, Finne, etc) Ich habe mir allerdings (zurecht) beim Konservieren des Rollers und Einschweissen der neuen Blechteile etwas Schelte der O-Lackgemeinde abgeholt, da ich an den unsichtbaren Stellen unterm Trittbrett und im Motorraum etwas gepfuscht habe. Das wird beim nächsten Roller besser gemacht! Ich habe mich gestern mal im Patinieren versucht, um mir einen passenden Helm zu meiner Vespa zu machen. Erstmal habe ich mit etwas Dunkelgrau, Braun und Gold aus einem schwarzen Helm einen Stahlhelm gemacht... Dazu habe ich den Helm erstmal mit Dunkelgrau und Schwarz etwas ungleichmäßig grundiert und das Braun und Gold mit etwas Verdünnung gemischt und mit einem Stück Stoff aufgetupft. Danach habe mit Universalfett auf dem Helb die Stellen maskiert, die später zu sehen sein sollen und habe den Helm dann in der Vespafarbe lackiert. Das Ergebnis ist noch nicht perfekt und der Farbton ist nicht exakt der von der Vespa (er ist etwas zu grünlich), aber für den ersten Versuch ist es gar nicht so schlecht geworden. Wenn alles durchgetrocknet ist werde ich das Ding noch einmal etwas mit 1200er Schleifpapier schleifen und polieren und evtl mit Ovatrol einreiben. Dann passt es wahrscheinlich noch etwas besser zum Finish der Vespa.
    1 Punkt
  46. Wenn dein Hinterrad 1 Umdrehung macht und Deine Riemenscheibe 6 (sollten eigentlich 6,5 sein), dann hast du das längste Monogetriebe drin, was es gibt. Welcher Durchmesser hat deine Riemenscheibe? Habe auf meinem 75ccm Malossi Zylinder eine 90mm Riemenscheibe und da geht das mit der Beschleunigung und den blauen Polini Federn recht gut. An der Ampel schneller als die Autos und auch am Berg geht es noch beim Anfahren gut rauf. Schau mal, ob Du die originale Kupplung drauf hast. Mit der 20km/h Kupplung wärst du vieeeeel zu lang übersetzt. Selbst mit der original Kupplung wäre Dein Motor etwas überfordert. Du must auf jeder Fall probieren die größtmögliche Riemenscheibe zu verbauen. Meine die 95er sollte noch so gerade eben rein passen. Nimm auf jeden Fall eine CNC gefräßte Riemenscheibe, da die optimal mittig laufen und der Keilriemen so immer optimal gespannt ist
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung