Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 04.04.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Ist mir ja fast schon peinlich, das zu posten, aber evtl kennt der ein oder andere den Trick noch nicht und ich hab das gerade in die Finger gekriegt : Davon hab ich mindestens zwei in jeder Größe. So kann man Schrauben im Schraubstock einspannen, ohne das Gewinde zu beschädigen... Gruß, Humma
    8 Punkte
  2. Alles Gute für dich und deine Familie, Freunde und Bekannte! Gesund bleiben ist gerade wichtiger als die Motoren fertig zu kriegen
    7 Punkte
  3. Durch den Virus steht Italien still und auch viele Projekte. Die angekündigten Termine der Auslieferung können niemals eingehalten werden und wird sich für einige Monate verschieben. Zumindest wird der erste Testmotor mit dem 79x62 in 3 Monaten hoffentlich schon mal laufen um alle nötigen Tests zu machen. Lg aus Südtirol
    6 Punkte
  4. Sonderbare Zeit momentan, die wie alle gerade erleben müssen, aber alles hat auch seine positiven Seiten - eine davon ist, dass man mehr Zeit zum Programmieren findet. Aktuell haben wir folgende Features in Arbeit, zum Teil schon fertig, zum Teil noch in Arbeit: Live-Kurve (thx to @BugHardcore ) Cursor (Fadenkreuz) im Recalc zum punktgenauen Messen von Werten Automatenmodus (CVT) mit Leistung [PS] und mittels Zündung abgenommener Drehzahl [1/min] über Geschwindigkeit [km/h] Filter für das Zündsignal (immer aktiv bei CVT, optional zum Einmessen der Übersetzung bei Schaltern) Berücksichtigung drehzahlabhängiges Reibmoment der Rolle Für den letzten Punkt hätte ich noch eine Frage, bevor ich das implementiere, v.a. an @Rub87 @lexxu @hanni-piston, die sich das ja schon länger wünschen: Funktion zum Messen der Reibungsverluste ist derzeit noch keine vorgesehen (kommt vielleicht noch irgendwann, mal sehen...). Aber zumindest implementiere ich gerade folgende Eingabewerte: Mein Ansatz wäre, diese Werte auf die Rolle zu beziehen, z.B. Reibmomente der Rollenlager in [Nm] bei Rollendrehzahl 0 [1/min] und Rollendrehzahl n1 [1/min]. Also alles bezogen auf die Rolle, nicht auf die Kurbelwelle! Für Drehzahlen > n1 wird dann extrapoliert: Das wäre doch so wie erwartet, oder?
    5 Punkte
  5. Wenn ich da in den Nachrichten schon wieder den Schmidt-Chanasit von Herden-Immunität und "wir müssen mehr Infektionen zulassen" faseln höre, glaub ich noch nicht mal, dass der gerafft hat, dass es hier nicht um eine Nährlösung sondern um echte Menschen geht.
    4 Punkte
  6. Ich kenne übelst klappernde Polini die klappernd noch einmal um die Erdkugel gefahren sind. Man könnte sogar sagen, die müssen klappern...
    4 Punkte
  7. Habe fertig, aktuell Sonne 1 Grad. grüße aus dem Allgäu
    4 Punkte
  8. Lass mal besser Wir haben mit ausgewanderten Ex Österreich Politikern nicht die besten Erfahrungen gemacht. Und dreggiges Populistenpack haben wir genug...
    3 Punkte
  9. Ich habe mal angefangen, Vespa-Farbcodes aus mir vorliegenden Preislisten in eine Tabelle zu übertragen. Die Baujahre habe ich mit reingenommen, damit man bei ehemaligen Ladenhütern ggf. mal schauen kann, wie das Rot in den Vorjahren hiess; nicht aber die Modelle, da das den Rahmen sprengen würde. Gibt es für sowas Bedarf? Dann würde ich meine Tabelle noch mit den mir vorliegenden Angaben ergänzen und eure Angaben mit einarbeiten, wenn das Tabellenlayout final ist. Vielleicht hat ja auch jemand eine bessere Idee und / oder Ergänzungsvorschläge ...
    3 Punkte
  10. Die Frage(n) gingen vielmehr dahin zu erfahren, ob sich hier Leute austauschen, die am besagten Objekt schrauben. Denn wenn nicht, verstünde ich die Nachfragen nicht. Mitlesen finde ich total super. Aber haltloses Mittexten, ohne Zugang zur Materie, empfände ich als eher seltsam bis bedenklich. Notfalls behandlungswürdig.
    3 Punkte
  11. Abend die Damen, habe mir auch letztes Jahr den Motor zugelegt und hier meine Erfahrungen und aktuelle Situation damit.. der Motor selbst hat folgende Daten; - P251 gänzlich unbearbeitet und mit allen teilen aus der Lieferung so verbaut. - PX 200 Getriebe mit kurzem 4. Gang (36Z.) und einer 64/23 BGM Primär - PHBH 30 Vergaser auf ori Stutzen - VAPE / Pinasco Zündung auf 26/18 Grad abgeblitzt - SZ 126 / 173 QK1,4 - T5 Zylinderhaube 1. Motor sah Top aus, gute Verarbeitung, jedoch hatte ich keine U Scheibe für die Kupplung dabei.. wie hier geschrieben gibt es wohl welche bei SCK. Da ich aber 5/10 Wellen unterstand im Lager haben wir eine eigene Scheibe mit entsprechendem Absatz dafür gedreht. 2. Beim Aufbau des Motors habe ich mich für die VAPE Zündung entschieden.. 3. da ich selbst überwiegend eine T5 Fahre, habe ich 2 Flansch Adapter gebaut. Hier habe ich den Flansch eines M200 als Basis genommen, und eine Seite als Langloch geöffnet. a) T5 b) PX 200 leider steht der 200er ca 3cm weiter außen, weshalb die Montage an den vorhandenen Traversenhalter nicht ohne Umbau funktionieren würde. 4. Als erstes habe ich meine T5 Anlagen getestet (S&S, Fichtl) a) Umgebauter S&S für PX 200 auf T5 Krümmer (links) b) T5 Fichtl (rechts) 5. Der Motor ging gut an.. läuft ruhig und nimmt gut Gas an.. Zündung abgeblitzt, Vergaser grob bedüst und das sind die ersten Tests meiner T5 Anlagen, die mich mehr als zufrieden stellen. Obwohl die Anlagen bei deutlich höheren SZ laufen, bekommt wohl der enorme Hubraum das so kompensiert das Sie einfach nur Geil gehen. a) 200er S&S Anlage mit Eigenbau Krümmer auf T5 (rot + schwarz) b) T5 Fichtl Anlage (blau + grau) kann nur sagen - läuft bis dahin MEGA.. Beim letzten lauf - passiert es dann, Halbmond durch geschert. zum Glück hat die Welle und LüRa kein Schaden genommen.. -> neuen Keil rein und weiter.. Arschlecken.. ab jetzt muckt er rum.. Fehlzündung aus dem Vergaser / Auspuff.. Also.. Fehler Suche - Kerze getauscht - Zündung geprüft und dann VAPE gegen eine neue Pinasco P251 getauscht bei der Zündung ist die Große CDI im Lieferumfang, bei mir hat die Bezeichnung nicht gestimmt, ich musste die Kabel genau anders rum anklemmen, das Sie funkt.. vielleicht ein guter Hinweis wenn´s mal wo anders auch nicht läuft. - Vergaser gereinigt - Vergaser getauscht - Membran geprüft.. - Sprit zuvor ist Extern.. läuft... und jetzt habe ich erstmal kein Bock mehr.. da ich bislang alles ausgeschlossen habe, vermute ich das bei dem stärksten lauf ein SiRi hops gegangen ist oder sonst wo Nebenluft gezogen wird.. Das werde ich kommende Woche noch Tun; - Ballon Test an der Kulu Entlüftung - Qualm ist kaum vorhanden, Farbe / Duft nicht zu deuten - Öl ablassen und prüfen.. - Kompressionstest - Abdrücken und.. dann doch ehe auseinander und zur Vorsicht neue SiRi rein.. ..meine weiteren Tests gehen danach weiter aber gerade kein Nerv.. Folgende Anlagen sollen noch getestet werden, wieso die.. weil ich Sie hier habe.. a) Elron b) NSR V6 c) SIP Performance v2 d) so ne Proto..ausm Regal e) Big Box Touring f) Sip Road 3.0 Was sagt Ihr.. habt Ihr sonst noch ein Tip - was habe ich übersehen.. was könnte man noch vorher tun.. ohne zu Spalten.. - vielleicht habt Ihr ja noch eine Idee... Gruß B.
    3 Punkte
  12. 6v hatta noch da... SO ... Schneeweisschen kommt "backondaroad" :) Es fehlt "nur" noch die Auspuffschraube :) Ansonsten heute alle Restarbeiten erledigt - inkl. Fettpressen! Läuft wie vorher - gut :) Nur die Hupe von Hella hat ihren Dienst irgendwie eingestellt. Klopfen, damit sich drinnen wieder was löst, hat leider nichts gebraucht Muss ich wohl mal öffnen :) - alte sind ja eher teuer :( Nieten und Anleitung hatta! Und die Fuffi ist für die Abnahme auf 48 km/h bereitet :) Heute als letztes den Ansaugstutzen für den gestern bekommen 16.16 eingebaut - und mich mit dem Ansauggummi rumgeärgert. Nun muss Herr Hader wieder an den Start gehen... Wenn ich jetzt noch die Fehlzündung der ACMA beseitigt habe, kann die Nach-Corona-Wieder-Fahrzeit kommen :)
    3 Punkte
  13. Also Projekt 1 ist fertig, heute Probefahrt gemacht und für gut befunden. Jetzt mach ich mal die Restarbeiten am meinem VW Bus, dann kommt das nächste.
    2 Punkte
  14. Es gibt nur eine ziemlich sichere Möglichkeit, die tatsächliche Lethalität nachzuweisen: Flächendeckende Tests auf Antikörper durchzuführen (um festzustellen, wieviele Personen die Infektion tatsächlich, auch symptomfrei, hinter sich haben) und diese dann mit Abweichungen von normalen Sterberaten (aus den Vorjahren) im gleichen Zeitraum in der gleichen Region abzugleichen. Noch ist nichts davon passiert. Meines Wissens nirgendwo, wohl, weil überall noch die Hütte mit Erreger-Tests brennt und China keine sichere Quelle ist. Also ist die Lethalität noch unbestätigt. Egal, was die "Herdenimmunität sofort!" -Beschwörer da behaupten: sie wissen es nicht! Und ein für alle mal: die Gesellschaft ist keine Vieh-Herde! Aber eins ist sicher: wo man nichts macht, sterben viele Leute, gibt es Panik und ein allgemeines Gefühl von Kontrollverlust. So viel steht fest. Auch in Schweden wächst die Angst. Während man sich in D arrangiert. Bleiben wir lieber auf der Spur... Ist ja nicht für immer. @Fahrbrecher, na Danke, jetzt bekomme ich laufend YouTube -Vorschläge zur "Neuen Weltordnung" und den Illuminaten
    2 Punkte
  15. So die Möhre läuft, Kabel noch alle abklemmen Tacho verbauen dann sollte dem tüv nichts im Wege stehen. Vergaser und Zündung eingestellt heute. verstärkter px Ständer gekürzt etwas Rostlack dran und die Halter passend gefräst. danach mal so einen Feldweg bei uns hoch, läuft echt gut die Möhre. vorderreifen bau ich noch einen 100/80-10 ein, der 50er Querschnitt ist nicht fahrbar. Desweiteren brauche ich noch einen Kettensägen Zündkerzenstecker und die Haube rechts muss am vergaser und am Zylinderkopf noch etwas mit der Flex bearbeitet werden.
    2 Punkte
  16. Vegetarische Bällchen, gemischter Salat mit Himbeerdressing und hausgemachtes Baguette.
    2 Punkte
  17. Ich weiß. In Geduld üben Du Dich noch musst, junger Padawan...
    2 Punkte
  18. Geil. Ich hab mir auch ein Projekt gekauft, kann es aber erst nach Corona abholen...
    2 Punkte
  19. Haha...wie´s der Zufall will! Lang in diesem Topic nix mehr gepostet...hier und heute Bärlauchkässpatzen Ich bin so satt Sam
    2 Punkte
  20. 2 Punkte
  21. Dass es noch weitere Wünsche/Anforderungen gibt, ist klar (Verluste messen, Negativleistung am Laufende anzeigen, automatisch speichern bei mehreren Läufen hintereinander, Arduino-Ausgänge steuern, Lambda-Graph, und und und ...). Geht nicht alles auf einmal, nicht mal in Corona-Zeiten . Aber natürlich danke für die stetigen Anregungen! Werde dann die nächsten Tage mal den jetzigen Stand veröffentlichen und anschließend auf zu neuen Taten
    2 Punkte
  22. Jaein crank, Auf dem 72er / 54mm in Verbindung mit road xl ist der o-Schieber zu fett. Ich bin bei der Kombo auf ne 2,7 ND und mageren Schieber, jetzt ist es perfekt.
    2 Punkte
  23. Egal, wie oft das hier immer wieder auftaucht: Das Kürzen der Belege ist keine gute Idee. Bei sicherheitsrelevanten Bauteilen finde ich es unverantwortlich, andere auf Ideen zu bringen, die jeder fundierten Grundlage entbehren, und nur gut sein sollen, weil es mal ausprobiert wurde, ohne daß sich das Versuchskaninchen damit für den Darwin-Award qualifiziert hat. Beim Bremsen wird Kinetische Energie in Wärme umgewandelt. Für einen kurzen Moment spielt es keine Rolle, aber dann kommt es auf die Größe der Fläche an, um die Wärme abzutransportieren. Auch wenn es im ersten Moment durch irgendwelche geometrischen Einflüsse besser zu sein scheint, wird man bei 35°C den Großglockner runter oder einer Vollbremsung aus 100 km/h wertvolle Meter verschenken. Die Piaggio-Ingenieure sind doch nicht blöd. Wenn sie Material sparen oder sogar die Bremsleistung durch das Kürzen der Beläge verbessern könnten, hätten sie das getan. Die Größe der Belagfläche richtet sich nach der erforderlichen Wärmeabfuhr. Es mag Fahrzeuge geben, die serienmäßig "gekürzte" Belege haben. Dann wird aber im Zweifelsfall die Trommel größer (oder das Fahrzeug leichter) sein, damit die Wärmeabfuhr paßt. Der Hersteller hat es auf jeden Fall durchgerechnet und erprobt. Die Methode, die Beläge mit Kreide zu markieren, und die erhöhten Stellen abzuschleifen, bis die Beläge gleichmäßig anliegen, funktioniert wunderbar, weil damit die Reibfläche vergrößert und die Wärmeabfuhr verbessert wird. Irgend jemand hat geschrieben, eine Scheibenbremse bringe nichts, und eine ordentliche Trommelbremse sei mindestens genauso gut. Der Effekt ist hier der gleiche. Bei gleichem Duchmesser der Bremse ist die Trommelbremse im ersten Moment besser, weil die Reibfläche weiter außen liegt und einen besseren Hebelarm hat. Dann wird die Bremsleistung aufgrund der schlechteren Wärmeabführung der innenliegenden Beläge sehr schnell abnehmen. Die Scheibenbremse ist unter Dauerbelastung besser, weil sie gut belüftet werden kann.
    2 Punkte
  24. Ich würde vorschlagen, zerleg mal einen Topf, bau ihn unzählige Male um und teste, bau wieder um und teste weiter damit das Ding auch halbwegs leiser wird und dann reden wir über einen Preis für deine Kleinserie! Hast du noch nicht? Kannst du nicht, weil du eigentlich keine Ahnung davon hast? (davon bin ich überzeugt!) DANN FRESSE HALTEN! Man kann im übrigen hier im GSF wunderbar nachlesen wie die Box entstanden ist! Viedeo gibt es aber keines ....
    2 Punkte
  25. Genau so sehe ich das auch. Ich denke, dass dieses Innehalten sehr wichtig für uns alle ist und einen Neustart im Sinne eines Cold Boot ermöglichen kann. Ich finde das Video auch sehr gut, allerdings: Nur in einem Satz hat sie die Möglichkeit einer Therapie erwähnt und gleich abgebügelt. Da bin ich etwas optimistischer, da muss doch was gehen. Ich wurde ja erst kürzlich hier belehrt, dass die Medizin gewaltige Fortschritte macht! Ohnehin bin ich mir ziemlich sicher, dass wir in einem Jahr unterm Strich alle viel zufriedener und glücklicher sein werden.
    1 Punkt
  26. Schau Dir das Video nochmal an, die Dame ist ziemlich pfiffig und zieht gute und schlaue Schlüsse! Gruß, Humma
    1 Punkt
  27. Weiß nicht ob es dir hilft aber hier mal ein Bild von meiner PK50s, hat zwar Blinker aber vielleicht hilfts ja :)
    1 Punkt
  28. Es gibt schon Pläne, ihn nach Deutschland zu überstellen, dort sind seine Beliebtheitswerte angeblich höher als hier in Ö.
    1 Punkt
  29. Du bist doch auch schon lange genug dabei: Interesse heucheln ist doch im Forum ganz normal Gerne als Erklärung für dich: ich bin jetzt durch den Membran 275er richtig angefixt! Den 250er und den 275er bin ich gefahren und das war beides geil ABER mir zu wenig Power für das Geld Jetzt ist die Situation aber eine ganz andere: 2-3 Roller die eh nur in der Ecke stehen weg und ich bin dabei
    1 Punkt
  30. Sehr schönes Projekt, insbesondere wenn die Leistungsmessung implementiert wird. Hatte mich mit ähnlichen Ansätzen beschäftigt, als ich mit der 14point7 Idash Leistung messen wollte/habe Leistung = Beschleunigung x Masse x Geschwindigkeit Sprich, nebst dem Beschleunigungssignal fliesst auch das Geschwindigkeitssignal oder Drehzahl und Übersetzungsverhältnis in die Rechnung ein. Die Auflösung des Beschleunigungssensor muss passen, also im ±2g Messbereich betreiben, sollte dann laut Datenblatt mit einer Sensitivität von 1mG also ca 0.01 m/s^2 messen was ok ist.
    1 Punkt
  31. Sie haben mich überzeugt: Ich bleibe bei Prosecco!
    1 Punkt
  32. Und dann kippt ihr das weg und macht Prosecco auf, oder was macht ihr dann?!
    1 Punkt
  33. Getränkemärkte haben aber schon noch geöffnet, weißt Du, oder?!
    1 Punkt
  34. Geht morgen los z'Minga. KLICK
    1 Punkt
  35. Seit zwölf, Du Langschläfer. : -)
    1 Punkt
  36. Die 14 Volt marschieren direkt von der Batterie auf den externen Anschluß vom internen Spannungswandler vom Pololu AStar Prime 32U4 SV. Der wandelt eben max 36V Input auf 5V Arduino. Das Display hängt auf dem 5V Rail vom AStar, AREF hats auch.
    1 Punkt
  37. 1 Punkt
  38. 1 Punkt
  39. Dagegen können die brachialen Sondler mit ihrem Kleingeld direkt einpacken... Brachiale Sondler Gruppe - Blabla - GSF - Das Vespa Lambretta Forum @Hamsti Da woll'n wir doch gleich mal die Polizei wegen Fundunterschlagung anrufen... Und Greta Bescheid stoßen,daß Du für Dein neues Projekt im Hambi einen Baum getötet hast! Edith möchte wissen,how dare you...!?!
    1 Punkt
  40. Nicht ganz,aber so ähnlich,ohne Falc,aber dafür schon heute... Bitte um Hilfe bei Typ Bestiimung - Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc. - GSF - Das Vespa Lambretta Forum
    1 Punkt
  41. In einer der letzten Oldtimer-Markt Zeitschriften war ein Test von Ständerbohrmaschinen drin. War sehr interessant, insbesondere die Verwindung von den Leichtgewichten. Ich hoffe ich denk morgen dran, dann fotografier ich den Test ab. ;)
    1 Punkt
  42. So eines hab ich hier auch rum liegen und könnte es am Sonntag kontaktlos und gratis in Hannover ausliefern
    1 Punkt
  43. Ich hab auch ein kleines Projekt das mich beschäftigt. Den Bausatz habe ich schon vor knapp 20 Jahren gekauft. Weil ich aber schnell über den Trainer Modell Status hinweg gekommen bin nie gebaut.
    1 Punkt
  44. Kanonen auf Spatzen bekommt eine neue Dimension
    1 Punkt
  45. Bin in Zeiten von corona auch mal wieder dazu gekommen meine T5 fertig zu machen. 30 Jahre Spanien haben dem roten Lack stark zu schaffen gemacht. So ist das halt mit roten Fahrzeugen! Morgen kommt die Gabel wieder rein und der Lenker drauf. Fakt ist die Italiener lackieren sauberer, musste den Lack erstmal mit 2000er nass eben schleifen....
    1 Punkt
  46. Was macht man während der Corona Zeit - natürlich freilegen. Ein weiteres Projekt. Das sollte dann reichen. Fuffi in Zederngrün.
    1 Punkt
  47. Zwischendurch noch einen schönen Deckel freigelegt
    1 Punkt
  48. Ich hatte es glaube ich in der Vergangenheit schon mal an anderer Stelle angesprochen - wenn die finanziellen Nöte des GSFs vielleicht zahlenmäßig etwas konkretisiert werden könnten, würde dadurch das Problem vielleicht etwas greifbarer bzw. nachvollziehbarer und in der Folge hoffentlich auch die Spendenbereitschaft steigen. Sicher erwartet hier niemand eine detaillierte Bilanzierung und manche Daten könnten auch "Geschäftsgeheimnisse" darstellen. Aber so ein grober Überblick über die laufenden Kosten des Forumbetriebs wäre schon interessant, um sich als Laie eine Vorstellung machen zu können.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung