Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 09.04.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Nutze die übrige Zeit durch Corona Ausgangsbeschränkung mit der 1.Serie Verde 301 einmal komplett zerlegen, reinigen, entrosten, Risse schweißen, Gabel und Motor überholt, Lack aufbereitet usw.
    5 Punkte
  2. Neues Projekt, neue Teile Targa Twin 275R mit 2in1 Jolly Moto Auspuffanlage und 24er Dellorto Vergasern
    5 Punkte
  3. Ausgangsobjekt: GP200 aus dem Norden der Republik zu Zeiten mal als ehemaligen Rennroller aus England geholt. Rahmennummer 25/2 Bj. 69 ,TS1,35er Gaser,Auspuff,Bitubo hinten, eingetragen Frameloop runter wegen dem Motorraddingens und Ersatz Frameloop angeschweißt nach etlichen Std schleifen und Fillern endlich das ersehnte Ocker drauf jetzt ist sie wieder frisch für die nächsten paar Jahrzehnte das ein oder andere wird noch ersetzt...Bremspumpe,Bremse vorne,Super Strong etc...
    4 Punkte
  4. moin... so ... die t4 ist frisch getüvt :) bleiben aber noch ein paar feintuningarbeiten ... - gänge sauberer einstellen. - nicht mehr optimale schraube an der vorderen bremstrommel ersetzen - alte hupe so hinbekommen, das sie nicht nur „hupt“, sondern auch keinen zusätzlichen stromfluss mehr hat an den rahmen hat - „neue“ alte Felgen mit den neuen Mänteln und Schläuchen versehen - und vllt mal den zu viel anzeigenden Tacho realer hinbekommen :) aber wenigstens fährt sie wieder #freu
    4 Punkte
  5. Kumpels von mir haben den ultimativen Hit zur Pandemie geschrieben: alle Regler nach rechts!
    4 Punkte
  6. Nein, die Zündspule war an der Zylinderhaube befestigt. Heute mal ein paar Stunden poliert....
    3 Punkte
  7. Ich habs auf ner Turchese getestet, war nicht mehr so schön zu polieren wie davor. Seitdem benutz ich erst n Lackreiniger dann grobe und feine Politur und am Ende Wachs von Rot-Weiß. Is zwar mehr arbeit, bringt aber n schöneres Ergebnis.
    2 Punkte
  8. Drehzahlbegrenzer bei 8000 und gemütlich rumtuckern oder drehzahlbegrenzer raus und Spaßmodus
    2 Punkte
  9. Du kannst mit Rostentferner erst den Rost entfernen, ein Teil geht noch weg, alles nicht mehr. Danach polieren. Sah hier auch so aus, wurde nur mit Pelox der Rost entfernt noch nicht poliert.
    2 Punkte
  10. Bevor ich mir so einen Scheinwerfer einbaue fahre ich lieber nur noch wenn’s hell ist und trinke Helles wenn’s dunkel ist.
    2 Punkte
  11. @roland851 spricht es an, eine von den möglichen Ursachen eines solchen Reibers. Im Motorenbau nicht nur Teile nachstecken, sondern dem Fehler auf den Grund gehen, pr
    2 Punkte
  12. Wahrscheinlich ist das der richtige Weg Mit der Diskussions-Kultur ist es hier echt nicht so weit her. Ich erinnere mich ja eher ungern an die ganzen Öko-Diskussionen, die letzten Sommer im Forum aufkamen. Dass es auch andere politische Richtungen als grün und "Aluhut" bzw. "Stammtisch" gibt, hatten etliche nicht verstanden. Absolut nervig...
    2 Punkte
  13. Ich habe auch mal spaßeshalber geforscht: es gibt einige Ecken Friedrich-Ebert-Straße/Bahnhofsstraße, unter anderem auch in Bottrop. Ich glaube aber nicht, dass in Bottrop oder Duisburg noch 1973 ein so christliches Motiv auf dem Aufkleber verwendet wurde. Ich sehe da Josef und Jesus. Ich würde weiter im Süden suchen.
    2 Punkte
  14. Wie kann man sich das nur freiwillig antun? Weg damit, solang es noch nicht überhand genommen hat.
    2 Punkte
  15. px200 oriGAYnalgetriebe mit superstrong 24er ritzel - rennt gut für mich, wobei ich den schwachen m253 ohne drehmoment habe
    2 Punkte
  16. Sprint Veloce mit Crimaz auf Vollhydraulik und BGM-Dämpfer. Gut ist: Lenker und Kotflügel passen p&p und es sieht romantisch nach Oldtimer aus. Man muss nicht schneiden und schweissen. Die Scheibenbremse selbst ist aber etwas tricky in Sachen Freigängigkeit bis es wirklich passt. Für den Alltag nervt ausserdem, dass man weder an Bremse noch an Gabel wirklich gut ein Schloss anbringen kann. Da das Fahrwerk ausserdem natürlich immer noch in seinen Möglichkeiten begrenzt ist, würde ich beim nächsten Mal doch eine gekürzte PK-Gabel mit Grimeca nehmen.
    2 Punkte
  17. Ja, seit ein paar Monaten schon sehr gehäuft.....ich sag und schreib aber dazu auch nichts mehr zu irgendwelchen Themen, die sich nicht auf technische Sachen beziehen. Ist für mich hier nur noch ein reines Vespa-Lambretta-Technick Forum. Auf der Vespa-Lambretta trag ich nen Helm und im richtigen leben auch schon mal nen Aluhut, wenn es Sinn macht. Können froh sein, wenn wir dann nicht in ein paar Jahren Helme tragen müssen.
    2 Punkte
  18. Hallo, kurzes Update zu meiner eigenen Frage von oben: Ich habe keinen 100% passenden Kabelbaum gefunden, aber es war letztlich nicht wirklich schwer, einen Kabelbaum vom Scooter Center minimal anzupassen. Der nennt sich folgendermaßen: Kabelbaum -VESPA- Vespa PK 50 XL (V5X3T000001-V5X3T185557) - Modelle mit Blinker, Gepäckfach, elektronischer Zündung, ohne E-Starter Ich habe dann meinen alten Kabelbaum auf dem Kellerboden wieder mit allen "Bauelementen" verbunden, wobei ich auf Fotos zurückgreifen konnte, die ich beim Zerlegen gemacht hatte. Dann habe ich mir einen Schaltplan (stellt scooter center online zur Verfügung, ich habe aber auch noch weitere Pläne aus dem Netz genutzt) und ein Multimeter geschnappt und die "alte" Struktur mit dem neuen Kabelbaum "nachgebaut". Man kann ja ganz gut durchmessen, welcher Stecker "vorne" mit welchem Stecker "hinten" verbunden ist. Ich habe dann am neuen Kabelbaum mit Klebeband alle Stecker etikettiert ("Blinker HL Masse" oder "Hupengleichrichter Pol 1 von 3") und das ganze dann in den Rahmen reingefummelt. Das hat zwar paar Stunden gedauert, aber gut geklappt. Der Kabelbaum entsprach in fast allen Belangen dem zuvor verbauten Kabelbaum, ich glaube, er hatte zusätzlich noch eine Benzinstandsanzeige mit verdrahtet, diese Kabel habe ich einfach nicht genutzt, weil meine PKS keine Benzinuhr hat. Viele Grüße!
    2 Punkte
  19. weißte, Früher war am Ende auch nicht alles doof.....im Gegenteil....nur weil man jetzt ganz fancy mit seinem Handy an der Aldi Kasse zahlen kann, muß das am Ende nich voll geil sein.... da kannste jetzt als Lebender im Fortschrittsland drüber kichern oder lachen....beim Thema Geld hört zumindest bei mir der fancy pancy Spass auf.....da kann ich schon noch ne Unterschrift leisten....brech ich mir keinen ab....und weiß was ich getan habe.... Gut....is halt nich voll cool und der Hippster hinter mir schmunzelt....kann ich aber gut mit Leben....
    2 Punkte
  20. Habe fertig, aktuell Sonne 1 Grad. grüße aus dem Allgäu
    2 Punkte
  21. ja Sonax Flugrostentferner
    1 Punkt
  22. 2 Tage. Nun ist auch gut.
    1 Punkt
  23. Würde hier auch rot weiß Politur nehmen. Erstmal ne feine und dann etwas gröber wenn die feine nichts bringen sollte. schleifen dann natürlich nass mit 2000er - richtig.
    1 Punkt
  24. Kannst auch die vorhandene Platte nehmen und einfach auf der anderen Seite anschrägen. Nimm den Trennschleifer, schön muss das ja nicht.
    1 Punkt
  25. ein bild habe ich schon gepostet, aber ihr wisst doch, sie ist schüchtern kettenanprobe
    1 Punkt
  26. moinsen, ich bastel noch schön weiter an meinem motor. nach und nach treffen noch diverse teile ein
    1 Punkt
  27. Das stellt nicht Josef, sondern Christopherus dar.
    1 Punkt
  28. du beschreibt das typische problem einer nachbaukupplung mit gehtso passenden teilen und vor allem gehtsopassenden federn. was ab und an hilft ist´, die zentralfeder gegen das "stoffi kit" mit ring und mehreren federn zu tauschen. dann verkantet da schonmal nix mehr.
    1 Punkt
  29. Was grenzt an Dummheit? Mexiko und Kanada.
    1 Punkt
  30. Stimmt hatte ich hier vergessen, sorry, „Malossi VRone“.
    1 Punkt
  31. Ich hab es derart satt mit dieser Corona-Scheiße!!!! Meine von Geburt an nicht vorhandene Geduld ist erschöpft!!!! Diese drecks Schlangen vor jedem beschissenen Kackgeschäft mit diesen ganzen Hirnamputierten (einschließlich mir) sind unerträglich. Gestern sagte mein Nachbar zu mir:"Panik und Hysterie sind nun wirklich nicht angebracht. Aber zur Minimierung des Risikos sind auch wir dazu übergegangen, Mehl und Hefe in größeren Mengen zu kaufen und selber Brot zu backen. Dadurch reduziert man ja Einkäufe in Bäckereien." Ich erwähnte dann, dass er doch auch Tomaten, Kartoffeln und Bohnen züchten solle und auch die Selbstherstellung von Seife, Shampoo, Rasierklingen, Autoreifen und Dildos wäre sinnvoll, denn damit könne man das Risiko weiter senken. Egal und führe ich nicht mehr weiter aus. Nur so viel: mein Nachbar lebt nicht mehr und das nicht aufgrund von Corona. Der Pfeil meiner Armbrust traf ihn, unter Einhaltung eines Sicherheits- und Hygieneabstandes von 1,5 Metern, unvermittelt in die Stirn. Beschissen mühsam war das Vergraben in der sehr trockenen Erde. Ich trug Mundschutz und Einmal-Handschuhe. Ich bin wirklich nicht gut drauf.
    1 Punkt
  32. Nun ja...du steigst aber vom Konzept her gleich in der Profi-Liga ein.
    1 Punkt
  33. Aktuelle Fotos zum 300er Einer ist vom beschichten von Monardi schon zurück , die Schickt wie immer Traumhaft.
    1 Punkt
  34. Im direkten Vergleich hat mich der 112er nicht überzeugt. Ich bin echt sehr lange den 102er Polini täglich zur Arbeit gefahren.. irgendwann mal auf den 112er gewechselt... hat sich nicht gelohnt.. beim 102er ist der Zylinderfuß zumindest noch ein bisschen stabiler als beim 112er. Ein 102er läuft mitunter auch schon mal deutlich über die 95km/h mit 3.00 und normalen 42er Getriebe. Wenn mein derzeitiger 75er mal die Waffen Strecken sollte, dann wird es vermutlich ein 102er werden..
    1 Punkt
  35. .....von der Corona-Front also verlängerter Winter. Das neue Rohr für die alte Dame ist endlich dran und passt ganz gut. Schweißgerät und Flex kommen in die Ecke, ran an Elektrik und Co.....
    1 Punkt
  36. Damit ist der Twin für Hank raus.....
    1 Punkt
  37. Das ist das neue gute Stück Geschichte. Nun heißt es aus 2 mach 1
    1 Punkt
  38. Nicht ganz,aber so ähnlich,ohne Falc,aber dafür schon heute... Bitte um Hilfe bei Typ Bestiimung - Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc. - GSF - Das Vespa Lambretta Forum
    1 Punkt
  39. Dazu Mal sehen ob ich dazu den originalen Motor zum laufen bekomm...
    1 Punkt
  40. Stimmt. Ich war drauf und dran.
    1 Punkt
  41. So mein Plan. Mal sehen ob ich alles original zum laufen bekommen. Dann zulassen und dann Mal sehen was man verändern kann. So mein aktueller Plan, aber noch ein langer Weg
    1 Punkt
  42. Danke dir @edisvespa Erstmal werde ich mir als Abend Lektüre den guten Bericht nach der langen Zeit nochmal durch lesen
    1 Punkt
  43. Huhu! Hat soweit geklappt, habe den 125er Satz eingebaut, vom Einbau selbst Bilder gemacht und dann bei der DEKRA eintragen lassen. Beim ersten Abgabeversuch hat die DEKRA dann noch zwei Bedingungen drauf getan: 1. es muss ein Leistungsschrieb vorliegen (um sicher zu sein dass es keine Rakete ist) und 2. eine Bestätigung einer Werkstatt über den Einbau. Für den Leistungsschrieb bin ich in einen hiesigen Motorrad-Laden, die haben mir dann auch den Einbau bestätigt. Um sicher zu sein da nix falsches zu bestätigen haben sie die Kühlungshaube runtergenommen, damit hatte ich beide Bedingungen erfüllt. Bei der DEKRA bin ich mit Originalverpackung des 125er KIT´s angereist, musste die Veloce ein paar Tage zur eingehenden Prüfung dort stehen lassen u. nun ist sie eine 125er. Thema Typenschild: nein, ich brauchte keines, der DEKRA-Mitarbeiter hat ein Typenschild erstellt dass er unter der Rückbank an den Rahmen geklebt hat. Zum Abschreiben für die DEKRA hatte ich einen Ausdruck der technischen Daten von Mauro Pascoli mit, das hat aber kaum was gebracht. Fahre jetzt schön mit Handraushalten rum :-) Viel Glück, Grüße!
    1 Punkt
  44. Ja mach das am besten mal. Denke einen aktuellen Cozy zu bekommen sollte machbar sein. Der gute Herr der Firma Kali ist nicht so alt...habe mich länger mit ihm unterhalten. Ist glaube ich auch eine schwierige Sparte das ganze. Die TÜV Gutachten kosten wohl auch ne Menge Geld jedes Jahr damit diese bestehen blieben, da muss man wenn schon ein paar Beiwagen verkaufen. Habe leider keine besseren Bilder. Muss demnächst mal vernünftige Bilder machen. Bin auch gerade erst mehr oder weniger fertig geworden.
    1 Punkt
  45. sorry Schmiedy.. aber das ist echt nicht so... die Atomic Lammykupplungen zb... da habe ich x verbaut..alle problemlos...Sicher ist/war der Großteil der Teile Vietnamqualität.. aber ich möchste nicht wissen was in den gängigens Shops alles an Teilen von genau selber Qualität als "Original Ersatzteile" verkauft wird....
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung