Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 12.04.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
Also, kann hier mal die Kurven: aber eins noch vorne weg.... das soll ein Tourensetup werden so wie ich das schon bei meinem Umbau raushören habe lassen. Leider sind mir zudem noch die Steuerzeiten etwas mickriger geraten als ich eigentlich wollte ( A 186 / Ü 128 / VA 29 ) Also das sind keine Steuerzeiten wo man jetzt den PS Rekord knackt und das wollte ich auch nicht. Verbaut ist zudem ein 35er Mikuni TMX, und hab den so wie er ist von meinem MHR runter geschraubt und auf den Pinasco Motor drauf ohne was zu ändern. Lief aber auch wunderbar in allen Bereichen. HD ist bei 285 und war ist auch einen ticken zu fett... also hab ich alle Läufe dann ohne Luftfilter gemacht wo der AFR immer noch bei 12,5 lag... also immer noch etwas zu fett. 12,5 ist aber eigentlich der Wert den ich auf der Straße fahren will (Sicherheit usw.) und darum hab ich das mal so gelassen. Der ein oder andre PS könnt man da also evtl. noch raus holen (aber wie immer, das übliche Blablabla ) So, dann hier jetzt wirklich die Kurven: als Erstes die Touren-Resi: die hat leider nicht ganz so gut funktioniert.... auf einem MHR läuft die richtig geil. Aber beim Pinasco und damals schon auf meinem BFA will die nicht so recht passen. Die steigt zwar sau früh ein will aber einfach nicht drehen. Daher auch die relative magere Ausbeute.... Dann die Racing-Resi: Die passt eigentlich nicht so recht zu den Steuerzeiten und braucht eigentlich deutlich über 190 Auslasszeit. Aber ich wollte die mal versuchen weil die auf dem BFA mit niedrigen Steuerzeiten der Knaller ist. Die Werte können sich aber schon echt sehen lassen... 20PS Vorreso-Leistung 41 PS spitze und 38 Nm und ein relativ breites Band Leider steigt mir das für mein Tourensetup (und auch Übersetzung) etwas zu spät ein, könnte man so aber durchaus geil auf der Straße fahren Dann der Proto-Resi: Weil ich mir schon sowas gedacht habe das die Resonanz der Touren-Resi zu früh ist... und die von der Racing-Resi zu Drehzahllastig habe ich nochmal einen Auspuff eingepackt aus meiner Prototypen-Sammlung.... Und die hat dann tatsächlich gepasst wie "Arsch auf Eimer" zu dem Setup. zwar "nur" 18 PS Vorreso aber dafür 43 PS und 42 Nm ein richtig schöne Kurve wie ich finde. sanfter Anstieg und dreht auch weich hinten raus mit ordentlich Schmackes. zu guter Letzt noch die Resi-Box: die funktioniert ja sowieso fast bei jedem Setup und mit den Steuerzeiten passt das eigentlich auch perfekt zusammen. Da hab ich eigentlich schon erwartet das es gut funktioniert und das hat es auch. 39 PS und 37 Nm mit einer Box ist schon eine Ansage..... und zudem noch deutlich leiser wie die Resotüten Also das ist dann auch das Setup wie ich das auf der Straße fahren werden. PS: natürlich Hinterradleistung... Fazit: So, also ich glaub damit hab ich wohl bewiesen das der Piansco 251 was kann und sich vor den andren nicht verstecken braucht. Ob es die Überarbeitungen im dem Ausmaße sein hätte müssen wie ich das betrieben habe um auf diese Leistung zu kommen kann ich auch nicht sagen. Ich denke aber mit deutlich weniger Aufwand kommt man da schon auch in die Richtung. Wer mitgelesen hat der weiß ja wo ich da eher Potenzial gesehen habe und bei welchen Geschichten das eher nicht so unbedingt sein hätte müssen. Aber ich hab halt alles mal so durchgezogen wie ich mir das eingebildet habe das das so sein muss. Aber das hab ich beim meinem BFA Motor und auch bei meinen andren Motoren auch schon so gemacht und anscheinend mach ich es ja nicht ganz so verkehrt. Danke noch an Harald für die Prüftandstime und Rainer für die Unterstützung bei der Elektrik. Danke auch nochmal an Patrik für die Teile-Beschaffung und für den Support. Im April geht's dann zu CTP wo ich alles auch vom TÜV eingetragen bekomme und wir auch nochmal auf dem Prüfstand ein paar Auspuffanlagen testen wollen. Es gibt also noch ein Nachspiel Also, dann..... Frohe Ostern31 Punkte
-
da will wieder einer Äpfel mit Birnen.... na gut: relativ annähernd vergleichbare Steuerzeiten und Vergasergröße. BFA 306ccm (aber schon etwas entschärft Version) und der bearbeitete Pinasco 251ccm mit gleichen Auspuff: Touren-Resi: rot BFA blau Pinasco Resi-Box: blau BFA rot Pinasco und hier nochmal als Vergleich zu meinem 221ccm MHR mit Resi Box und gleichen Steuerzeiten: rot Pinasco blau MHR also wenn man das jetzt auf ccm/PS umrechnet dann macht der Pinasco jetzt schon gut was her.... und erfüllt endlich seine Erwartungen6 Punkte
-
Wer voll zitiert und Jogginghosen dazu trägt, hat die Kontrolle über seine Konservierung verloren ...6 Punkte
-
Ich versuche das Thema gerade mit nem 3D Drucker zu lösen da ich gerne ein Werkzeugfach behalten wollte aber den SIP VAP Regler, die Powerbox des SIP Tachos sowie ein Blinrelais unterbringen muss. Der erste Versuch passt schon halbwegs, benötigt jedoch noch ein paar Änderungen. Die finale Version soll dann Aufnahmepunkte für M5 Einpressmuttern haben, sodass alle Bauteile auf die in Fahrtrichtung vorne zeigende Fläche geschraubt werden können. Darüber hinaus will ich einen Stehbolzen als +-Verteilerpunkt dran haben. Leider finde ich keine 3D Model des V50 Rahmens oder des Originalwerkzeugfachs, daher muss ich mich Stück für Stück an die Geometrie herantasten. Sofern man die Kabel ein wenig länger lässt kann man dann das Fach samt Elektonik herausnehmen und kommt gut an den Vergaser. Damit man das Fach außen an den Rahmen hängen kann konstruiere ich noch einen Haken dran. Falls hier jemand ein STEP file des V50 Rahmen pder Werkzeugfachs haben sollte würde ich mich drüber freuen.5 Punkte
-
Mir ist das scheiß egal, macht doch alle, was ihr wollt. Kack Geheimniskrämerei... Will doch eh keiner haben, den Plunder... Aber nur mal so am Rande, GIBTS SCHON KURVEN?4 Punkte
-
4 Punkte
-
Respekt an deine Arbeit Schade, dass Pinasco das nicht mal grob so ausliefert3 Punkte
-
Aus "Sinn und Umgang mit der Kaufberatung" Ein weiterer wichtiger Gedanke der Kaufberatung ist, dass auch andere daraus Nutzen ziehen können - sei es, weil geplant ist, ein ähnlicher Roller oder ein ähnliches Teil zu kaufen oder zu verkaufen, sei es, um ganz allgemein etwas Übersicht zu den marktüblichen Preisen zu bekommen oder auch mal nachzuschlagen, wie die Preise über die Jahre (wahrscheinlich leider) gestiegen sind. Aus diesem Grund die Bitte an alle Topiceröffner: Editiert euer Topic auch nach Beantwortung nicht leer, ändert den Titel nicht und markiert es nicht als „Erledigt“! (Dies gilt im Übrigen auch für alle Topics im Technikbereich) Nur so haben alle User etwas davon und die Hilfsbereitschaft der Kommentatoren bleibt gewürdigt.3 Punkte
-
3 Punkte
-
Mein Groll richtet sich meist - wie auch hier - gegen die Versager, die sich 'ungelernt' in satte Positionen haben spülen lassen. Das fängt im Kleinen an und geht hoch bis in die oberste Führungsriege. Feindbild No. 1 ist ganz generell die von der Leier und an nächster Stelle Kollege VWL-Hampel Spahn. Das sind zwei Namen von unzähligen, die mich nervlich kapott machen. Versager. Versager. Versager, die einen 'normalen' Job hätten, wären sie nur tauglich.3 Punkte
-
Ich muss noch den Osterhase spielen für den Nachwuchs, Danach wenn ich Zeit finde such ich mal die Kurven raus.... aber soviel schon mal vorne weg. meine Erwartungen wurden auf jeden Fall erfüllt.....3 Punkte
-
Ich werde mal gucken wie praktikabel die Idee am Ende ist. Ggf. kann ich dann auch ein paar im Aufrag drucken. Die Datei stelle ich dann auch für Leute mit eigenem Drucker online.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Also mich macht das schon neugierig. Was denn genau? Die anfängliche Strategie der untätigen Hand oder jetzt die Zahnarzt-Boni? Find ich jetzt persönlich weniger wichtig als zum Beispiel etwas mehr solidarische Geste Richtung Flüchtlingscamps. Hab gehört, da leben auch Menschen.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Die, die es schon wissen kaufen wahrscheinlich gerade alle noch vorhandenen (doch recht günstigen) Motor-Sets auf, da die nach Veröffentlichung der Kurve wahrscheinlich doppelt so teuer werden, wie bisher2 Punkte
-
geht aber auch mit Hornspänen oder Rasenschnittgut (dünn aufgelegt) Wir haben uns früher auch gerne für unsere Rosenkultur, den Stallmist der spanischen Hofreitschule geholt! Hat auch bestens funktioniert! ...muss nicht immer mineralischer Kunststoffdünger sein!2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Morgen Vorab vielen Dank für Eure Mühe, schön das es vorwärts geht! Hab das neue Release mal ausgetestet und zum Sonntag mal kurz die Nachbarn gerärgert. Es funktioniert soweit auf anhieb, Fehler konnte ich keine finden. Der neu eingefügte Filter fürs Zündsignal scheint bei mir aber keine Unterschiede zu machen, müsste man aber noch mit anderen Zündungen weiter testen. Sorry für das etwas verwackelte Bild, müsste mir mal eine vernünftige Halterung bauen. Grüße und schöne Ostern.2 Punkte
-
Kickerritzel: 11 Zahn Welle auf 12 Zahn Rad 10 Zahn Welle auf 15 Zahn Rad Frohe Ostern2 Punkte
-
Danke, die Sendung mit der Maus könnte es nicht besser machen. Wir kennen das Virus kaum, es gibt kein Medikament zur Behandlung der Auswirkungen, es gibt keinen Impfstoff. Null nix. Nur Versuche und Hoffnung auf Glück2 Punkte
-
Ganz böse Zungen behaupten ja, dass es (entgegen der amerikanischen Meinung) nicht immer nur die wirklich allerbesten Topp-Leute waren, die aus Europa rübergemacht haben... Trumps Opa musste ja sogar 2x rüber, bevor er's endlich geschnallt hatte... Einmal als Fahnenflüchtiger, das 2. Mal wegen Fahnenflucht...2 Punkte
-
Wusste jetzt nicht ob "Hausbau"-Topic oder hier. Die Nachbarn fragten mich schon wo der rote Punkt sei. Egal. Corona sei dank hatte ich die letzten zwei Wochen recht wenig zu tun, sodass ich immer Teile des Tages für das "Projekt Gartenhütte" aufwenden durfte. Regierung (Achtung, der geneigte Leser fühlt sich angesprochen) hat zugestimmt, unter der Prämisse, dass auch was für die Kinder dabei raus kommt. Also war die Auflage: - Höhe an der Grundstücksgrenze muss eingehalten werden - mit jedem Meter von der Grenze weg darf ich entsprechend nach oben - Gesamtvolumen darf Betrag XY nicht überschreiten - Grill, Raktenofen, Benzinrasenmäher, Blumenerde, Gartenwerkzeug und jede Menge Kleinkram müssen rein passen - Kinder müssen eine Spielecke haben - Kinderspielzeug muss verstaut werden können - Alles muss unbedingt und zwingend und unweigerlich für die Ewigkeit gebaut sein, es muss einfach!!! (da bin ich vielleicht bisschen 'typisch deutsch') - Es muss günstiger als ein gleich großes Häuschen von BioHort sein, weil sonst wäre es den Aufwand nicht wert und es gäbe Ärger mit o.g. Regierung Ich hatte tatsächlich angefangen die Hütte im CAD mit Creo 5 zu planen und kam nicht über die Rahmenkonstruktion hinaus, weil keine Zeit da war. Also den Kram übersprungen. In meinem Kopf hatte sich innerhalb weniger Stunden bereits ein klares Bild entwickelt, wie der Aufbau der Hütte ausehen sollte. So mit Dachboden zum toben und verstecken, mit räumlich abgetrenntem Spielbereich, mit Kletterwand im Inneren, mit Regalen zur Aufbewahrung, mit Fenstern aus Plexiglas, usw. Gesamtausgaben für das Projekt betrugen letzten Endes, inkl. Farbe, Schrauben, und wirklich allem (die Regale hatte ich eh noch liegen, die Weinkisten hat mir der Nachbar geschenkt) ca. 1100 €. BioHort in der Größe hätte mich ca. 2500 € gekostet und hätte nicht den Ausbau gehabt. Von daher: in jedem Fall eine gute Entscheidung sowas selbst zu bauen. Ich bin Metaller und kein Zimmermann, von daher steinigt mich bitte nicht, wenn ich irgendwo nen Schnitzer drin habe. Letzten Endes ist die Kiste super stabil. Die größte Schwachstelle sind die Türen und deren Scharniere. Um den Rest muss ich mir sicher die nächsten 30 Jahre keine Gedanken machen. Die Idee mit dem Punktfundament und den Eimern zum Nivellieren hatte ich hier im Forum aufgeschnappt und fand diese großartig. Falls sich jemand fragt, was das für schwarze Suppe am Übergang vom Dach zu den Wänden ist: Bitumenkleber, weil ich ein wahnsinniger Schisser bin, was Wassereintritt und Gammel angeht. Die Fenster sind mit Soudal Fix All Flexi verklebt, ebenso die Eckleisten aus Kunststoff, damit sich kein Regenwasser in die Spanplatten arbeiten kann. Die Seite mit dem rechteckigen Fenster ist die Wetterseite aber auch leider die Seite (aufgrund Hanglage und Ausblick in die Rheinebene) mit dem schönen Ausblick und daher mit dem First. Die Klettersteine außen ergaben sich durch die hohe Stückzahl in der Packungseinheit, die ich geordert habe. Die waren recht günstig und so habe ich die übrigen Steine einfach außen montiert, einige sind auf den Bildern noch nicht zu sehen. Die Kinder nutzen sie schon um auf ca. 150 cm hoch zu klettern und von dort aus in den Sand zu springen. Nummer vom Kinderarzt ist eh eingespeichert. Die Elektrik musste ich ein wenig mit meiner 5-adrigen Außenleitung verknüpfen. Die Außenbeleuchtung hängt nun mit der übrigen Gartenbeleuchtung zusammen. Hat aber noch mal einen separaten Schalter im Inneren, falls es mal zu hell wird. Der Rest ist über einen separaten Schalter im Wohnzimmer gesteuert, sodass kein Verbraucher "heimlich" in der Hütte über Monate "Strom ziehen" kann. Selbstverständlich sind alle Leitungen außerhalb als Erdkabel ausgeführt und mit IP 68 Kabelverteilerdose unterirdisch. Alle Profile am Holz sind mit dem Fix All verfugt, sodall die Farbe an diesen Stelle lediglich eine optische Funktion übernimmt. Über den beiden Türen sind Aluminiumprofile verschraubt und verklebt, die ein seitlich einschlagendes Wasser über die Tür abführen, statt es zwischen Tür und Wand einfließen zu lassen. Freiligende Holzflächen sind mit einer chemischen Wetterschutzlasur behandelt. Alle innenliegenden Holzflächen sind mit BIO-Leinölfirnis behandelt. Irgendwann kommt hinten noch eine kleine Regenrinne dran und an der Wetterseite soll noch eine Rankpflanze an einem Drahtseil über die Wandfläche geleitet werden. Aber das hat noch ein paar Wochen Zeit. Gartenhuette.pdf2 Punkte
-
2 Punkte
-
Bevor ich mir so einen Scheinwerfer einbaue fahre ich lieber nur noch wenn’s hell ist und trinke Helles wenn’s dunkel ist.2 Punkte
-
gibts doch schon ein Topic zu.... Ich persönlich halte von den Dingern gar nix, weil die Gabel eben einfach doof is.....und wenn ich dann schon ne Scheibe da dran Frickel, dann kann ich da eben auch direkt ne anständige Gabel rein würgen.....Original is ja dann eh vorbei...... Meine Meinung......klar...2 Punkte
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
((Ich habe ja eine Alkohol-Intoleranz - also im Ernst jetzt. Werde sofort rot, sieht man halt nicht, weil geschminkt. Bin tendenziell aber eh’ eher Kategorie Rotbäckchen. Zu Zeiten von Harald Juhnke aka Corona bin ich, wie Gott mich schuf - frei von Schminke.)) Da ruft mein Bruder heute Morgen via Videotelefonie an und meint nur: "Wie? Schon wieder am Saufen?“1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
@freibier Einen Test oder Idee hierzu kann ich nicht liefern. Aber aus 10 Jahren Erfahrung in Hecken und Büschen kann ich berichten, dass der zielgerichtere Schnitt und die richtige Düngergabe die Schlüssel zum Glück sind. Der Schnitt ist eine halbwegs nachvollziehbar logische Sache und die Gabe an Nähratoffen ja auch. Der Liguster auf 16 Metern in Heckenform verlangt dabei nach starkem Eingriff, um überhaupt zu funktionieren, viele ander Gehölze drehen fast durch bedingt durch den willkürlichen Schnitt. Mein.Dünger ist 100% biologisch, recht teuer, aber die Ergebnisse sind erstaunlich. Ich dünge mit Pellets, bestegend aus Schafscheiße und -Wolle. Ehrlich, das ist der Knüller. .1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die 150 Sprint wurde gut 17 Jahre in 3 Baureihen produziert, insgesamt liefen mehrere 100.000 Stück vom Band, was ist da eigenartig, das bestimmte Komponenten im Lauf der Produktion geändert wurden?1 Punkt
-
@Mr.Gnarf Im Standgas, bei gezogener Kupplung, ist etwas Last auf dem System Primär/Kupplung/Nebenwelle/Hauptwelle, dadurch schlackert das Gesamtspiel der Gemengelage nicht mehr so hörbar. Je leichter das Polrad, desto mehr kann das im Standgas schlackern.1 Punkt
-
hast du eventuell eine schwächelnde alte BATTERIE mit UNTERSPANNUNG??? damit hatte ich schon peinliche momente, grund war dass die batterie eine spannung von 10 volt hatte trotz frisch vollladen. blitzt brav im standgas und sobald die drehzahl raufgeht, hörts auf. hatte damals (link siehe unten) mehrere pistolen ausprobiert und sonst noch vieles getauscht - letztlich wars die batterie checks mal mit einer anderen batterie!1 Punkt
-
Als Floskel am Ende JEDER Nachricht bei ebay KA. Unglaublich nervig Mfg MFG mFg mfG mfg MFg mFG MfG1 Punkt
-
Ich hab es derart satt mit dieser Corona-Scheiße!!!! Meine von Geburt an nicht vorhandene Geduld ist erschöpft!!!! Diese drecks Schlangen vor jedem beschissenen Kackgeschäft mit diesen ganzen Hirnamputierten (einschließlich mir) sind unerträglich. Gestern sagte mein Nachbar zu mir:"Panik und Hysterie sind nun wirklich nicht angebracht. Aber zur Minimierung des Risikos sind auch wir dazu übergegangen, Mehl und Hefe in größeren Mengen zu kaufen und selber Brot zu backen. Dadurch reduziert man ja Einkäufe in Bäckereien." Ich erwähnte dann, dass er doch auch Tomaten, Kartoffeln und Bohnen züchten solle und auch die Selbstherstellung von Seife, Shampoo, Rasierklingen, Autoreifen und Dildos wäre sinnvoll, denn damit könne man das Risiko weiter senken. Egal und führe ich nicht mehr weiter aus. Nur so viel: mein Nachbar lebt nicht mehr und das nicht aufgrund von Corona. Der Pfeil meiner Armbrust traf ihn, unter Einhaltung eines Sicherheits- und Hygieneabstandes von 1,5 Metern, unvermittelt in die Stirn. Beschissen mühsam war das Vergraben in der sehr trockenen Erde. Ich trug Mundschutz und Einmal-Handschuhe. Ich bin wirklich nicht gut drauf.1 Punkt
-
leute! ich muss da auf ein jahrelang unbekanntes durch den VW Konzern Verursachtes Missverständnis hinweisen!!! das was ihr da mit den Nockenwellen, die es ja sowieso garnicht gibt, denn ich habe noch nie eine in meiner Vespa gefunden, ist quatsch! Ein damaliger (in den frühen 90ern) Bereichs Leiter bei VW hat damals dem Konstrukteur des GTI 16V nicht geglaubt, dass er einen 4 Ventiler Brennraum mit vergleichbaren Brennverfahrenseigenschaften wie der 2 Ventiler bauen kann. Weil er es dann hinbekommen hat sollte auf der Ansaugbrücke des 16v plakativ "DOCH"! stehen um dem Arroganten Bereichsleiter zu zeigen dass es geht. Leider hat die Gießerei sich verschrieben und so kam es zu dem ominösen DOHC Schriftzug den fortan viele kopierten ohne die Bedeutung zu kennen, genau wie die Fahrzeug Bezeichnungen GT (Große Türen) GTS( Große Türen Schließbar) oder S(Schnell) RS(Recht Schnell) die auch einfach übernommen wurden. ich hoffe ich konnte dieses Landläufig verbreitete Missverständnis endlich aufklären! Ihr braucht mir nicht zu danken, mir ist lohn genug, dass einige nun schlauer sind!!!!1 Punkt
-
Oh Danke, dass schmeichelt mir. Ich finde den Bart von dem Typen mega. Könnte ich mir auch gut vorstellen. Die zwei Endtöpfe mit rostigen Rödeldraht ans Federbein zu tüdeln hat mega Style. Herr M210 wird zwar gleich wieder sagen, das es ein Reprodraht wäre, weil die Streifenkombi (braum/schwarz) es so nicht gab. Ist mir aber egal. Ich warte aber, bis es den heat resistend Schlauch von BGM gibt und der Clash1 den für gut befindet. Freu mir schon auf Belgien. Bin gespannt wer da dann alles die neue BGM Brotdose V5 Doubelaction unter die Karre geschnallt hat.1 Punkt
-
Das dachte ich auch, ist aber nicht zu 100% die Lösung des Problems. Das gleiche Symptom hatte ich bei meiner Rally nachdem ich ne Cosa Kupplung montiert habe. Nach langem suchen, unteranderem auch Motor spalten und Lager tauschen, hab ich’s dann gefunden. wenn der Absatz zwischen Kupplungsritzel und dem Innenteil der Kupplung zu groß ist wandert das Kuluritzel unter Last Richtung Kurbelwelle und drückt so die Kupplung leicht. So hast du dann mehr Spiel am Hebel. Bau die Kupplung aus und leg ein Lineal auf die Nabe der Kupplung. Glaub 0,2mm sollten das seinerseits das Zahnrad tiefer sitzen sollte. Bei mir war der Grund ein Nachbau Innenteil das da andere Maße hatte als orig.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Aus gegebenem Anlass: ich mag eigentlich nur sehr ungern in den Terminen auf der ersten Seite auf Facebook verlinken. Zum einen, weil nach wie vor nicht jeder dort einen Account hat/haben mag, zum anderen, weil das GSF einfach im Gegensatz zum Schweine-Verein Facebook das Rollerforum der Szene ist - umfassend, bedienungsfreundlich, archivarisch. FB lebt immer nur von einem Thread zum Nächsten und wenn ihr vorgestern dort irgendwas gelesen habt, findet ihr es teils nur schwer wieder. Bitte macht also für eure Veranstaltung auch hier in den Terminen ein eigenes Topic auf, das ich dann im Startbeitrag verlinken kann, das macht nicht viel Arbeit und erreicht dann auch Leute, die es nicht so mit Herrn Suckerbörg haben.1 Punkt