Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 14.04.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Don Corleone, Matteo, Luca und Toni betreten die Werkstatt und die windschiefe Tür quitscht beim Öffnen laut vernehmlich in den rostigen Angeln. Zitternd blickt Ron Rossini auf die vier furchteinflössenden Schweinehäute. Als Don Corleone mit deutlich vernehmbaren Nürnberger Akzent ein "Du weißt warum wir hier sind?" zwischen den zusammemgekniffenen Lippen hervor presst, lässt sich Ron auf einen verlotterten Sessel fallen. "Ihr wollt Eure Anzahlung zurück", antwort Ron vollkommen eingeschüchert und seine Augen hasten wie ein ängstliches Kaninchen umher, während seine Arme die 3.000-Euro-Bündel krampfhaft umfasst halten. Don Corleone nickt in Richtung Matteo (der mit der Hasenscharte), der langsam eine abgesägte Flinte aus der Innentasche seine Schweinekutte zieht, die bisher kaum aufgetragen hat. Auf der Flinte ist ist eine Gravur "Loud pipes save lifes" zu lesen, die jemand ungeschickt mit einem Scomadi-Aufkleber zu verdecken versucht hat. Die Hitze in Steyr/Österreich ist kaum mehr zu beschreiben. Laut vernehmlich schlagen die Glocken der Kirche auf der Piazza 12 Uhr mittags. High noon. Fensterläden werden geschlossen und die wenigen schwarzgekleideten Großmütter die zu sehen sind, schieben ihre Enkel eilig durch die Türen in ihre Häuser. Es nun totenstill. Matteo wiegt die abgesägte Flinte in der Hand und Ron Rossini streckt die Hand mit einem Bündel zu 3.000 Euro in Richtung Don Corleone aus. Doch der alte nürnbergische Boss schüttelt nur langsam und stumm den Kopf und brummt leise und wieder mit stark fränkischen Akzent "das reicht nicht nun nicht mehr, Ron". Auf dem Sessel von Ron bildet sich ein Streifen braunen Arschwassers, welches diesmal nicht vom erstaunlichen Drehmoment des nicht gebauten Scomadi-Scooters herrührt. Heißer als heiß ist es in Steyr/Österreich und von Weitem ist eine Fata Morgana am Horizont zu erkennen................ Fortsetzung folgt
    6 Punkte
  2. Hallo, Du, vom einfachen Volk.
    6 Punkte
  3. Ahh,Grauerguss;) Immer wieder gut.Der Motor wo die meiste liebe drin steckt bei mir..
    6 Punkte
  4. Das erste Bild nur für Loslowrider! Wie gesagt alles O-Lack bis auf den Tank und eine Hälfte vom vorderen Schutzblech.
    5 Punkte
  5. Danke für das zusammenfassen des Beitrages bei gleichzeitigem zitieren von 200 Zeilen So macht forum Spaß, danke tolles dings
    4 Punkte
  6. Servus, vor 2 Jahren bekam ich eine GS3 Augsburg von einem Bekannten angeboten, hab Sie gekauft, da Sie seit 1984 (mein Geburtsjahr) da im Keller lag, Kennzeichen TÜV das passte zum Jahr, Motor war ausgebaut, Und die Farbe war übel. Aber her damit. Jetzt 2 Jahre später alles was ich bekommen habe gelistet und da schau her, alles da. Alle Schrauben, Motorteile, Radkappen, Halter, Motorteile. Schwanenhalsrücklicht, Lichtschalter, Tacho, Zündschloss und alles funktioniert und unbeschädigt. Ok rauf auf die Hebebühne und mal geputzt das ganze, Mit Bremsreiniger löste ich die Rote Grütze langsam ab. Also eine Backe mit Nitroverdünnung entlackt und aufpoliert. Also ich finbs MEGA. Möchte den Karren im Olack und komplett original wieder auf die Straße bringen. Der Lack darunter ist nicht perfekt ich finde dass das ziemlich Cool wird. Hier ein Paar Bilder, Wideframe ist Neuland für mich, mit der Zündung kenn ich mich zum Glück aus, aber an einer Augsburgerin...Vespa war ich auch noch nicht dran.
    3 Punkte
  7. Keine Ahnung was Du hast, ist doch alles voll korrekt.
    3 Punkte
  8. Haarspaltereien. Das Virus schwächt die betreffenden Patienten nachweisbar und beschleunigt deren Abgang messbar. Meine Erfahrung ist, dass solche Leute oft erstmal umständlich die ganz grosse Weltpolitik bemühen, um doch eigentlich nur ihre kleinen, höchsteigenen, manchmal selbstsüchtigen, Interessen und Ansichten durchzuboxen.
    3 Punkte
  9. Es ist sicher richtig, jetzt schon Pläne für das schrittweise Aufheben des Lockdowns zu machen. Allerdings machen mir persönlich die Presseberichte (gerade im Zuge des Konzepts der Leopoldina), wonach in recht kurzer Zeit mit Lockerungen begonnen werden soll, eher Magenschmerzen. Meine Überlegung ist nämlich, was die aktuelle gesundheitliche Situation so viel besser erscheinen lässt, als die Situation von 20.03., als in Bayern die Ausgangsbeschränkungen erlassen wurden: am 20.03. gab es laut Johns Hopkins 19.850 bestätige Infektionen, Stand heute gibt es 130.072. Diese Zahlen sprechen für mein Bauchgefühl nicht gerade für eine Lockerung, eine solche würde ich eher erwarten, wenn die Infektionen mal wieder rückläufig werden. Also, mir käme aus gesundheitlichen Gründen eine Lockerung ab nächster Woche (viel) zu früh
    3 Punkte
  10. So, nachdem @AIC-PX am Wochenende gezeigt hat, dass der P251 doch was kann, dacht ich mir, ich berichte nun auch mal von meinem Vorhaben. Da mein M1X ganz gut läuft, ich aber im November an einen total abgefuckten Rahmen gekommen bin, da aber Papiere dabei waren und ich dann eben vom 177er BFA gehört habe, dachte ich mir "jo, wolltest ja nicht noch ne PX aufbauen, also machst es .." .. ja, wie es halt so kommt... Zwischenzeitlich habe ich mir mal ein paar zusätzliche Teile besorgt, die man halt so braucht (wenn man sich die Bilder anschaut, könnte man meinen, ich sei von SIP gesponsert.. aber das stimmt nur zur Hälfte ) Basis ist nun also ein Membran-LML Gehäuse, warum? Weil @wasserbuschi so tolle Erfahrungen mit dem Malossi Gehäuse gemacht hat, dass ich mir dachte, das kann ich 600 Euro billiger auch haben. Dazu dann meine gelippte Mazzu-Vollwange mit 60 mm Hub (die durch Zufall seit Ende Dezember nicht mehr den M1X bewegt und auf neue Arbeit wartet). Beides hatte ich nun beim Flexkiller, damit die Dichtflächen auch wirklich plan sind, die Welle nochmal schön gemacht wurde und das Motorgehäuse hat er mir auch gleich seitlich für die Überströmer aufgeschweißt. Getriebe wird ein orig. Lusso mit Pinasco Nebenwelle (12-13-16-19 - die lag noch im Keller), dazu eine 23/62 Primär. Was ist noch interessant? Ich würde nun, wenn denn in Italien mal wieder einigermaßen "normale" Verhältnisse herrschen und BFA auch weiter Kolben testen kann und dann iiiiirgendwann mal der Zylinder bei mir ankommt, gerne erstmal gesteckt testen mit einem 24er SI Vergaser und der orig. Membran. In der Folge dann erstmal mit der ein oder anderen Dichtung spielen und dann evtl. auch mal nen 28er Vergaser drauf packen. Im Anschluss dann wird gefräst schließlich liegt hier noch ein 34er VHSB rum, den brauch ich nicht bei "out of the box" Steuerzeiten montieren. Außerdem möchten wir ja alle wissen, was der Zylinder dann auch bearbeitet kann. Auspuffanlagen: Resibox, Nessi, Nordspeed Mustang, Nordspeed R1 @FOX Racing meinte, wir könnten seinen Prüfstand quälen, nur hab ich nicht alles daheim. Also falls sich jemand mit einer Leihgabe eines 24er SI und der passenden LML Membran (und dieser Vergaserwanne dazu) an den Tests beteiligen will, herzlich Willkommen Bis in Italien also wieder Normalität eingekehrt ist, ist hoffentlich der Rahmen dann fertig (neues Beinschild plus neuer Lack) und den Motor bau ich soweit zusammen, dass man nur noch den Zylinder stecken muss und loslegen kann. @ScooterCenter Philipp die 23/62 kommt sicher Mitte April? Sonst muss mir @Christoph_SIP so ne sündhaft teure DRT Primär zusenden hab ich nun jeden verlinkt oder wen vergessen? Falls jemand von euch noch Tipps oder Ideen hat, was man noch machen könnte, gerne her damit. Ich mach mir etz a Halbe auf und lass Ella mal weiter die Teile bewachen, damit auch ja nichts wegkommt
    3 Punkte
  11. ...schlechtes Licht wird einfach durch höhere Geschwindigkeit kompensiert...dann muss man auch nicht so lange im Dunklen fahren
    3 Punkte
  12. Ich bekomme morgen ein 20er Ritzel (made in Italy). Das werde ich detailliert vermessen und mal die dicke Mercedes Steuerkette darüber laufen lassen. Bericht folgt.
    2 Punkte
  13. Also, vergaser ist noch deutlich zu fett. muss mal noch in Ruhe abdüsen. heute will ich der Nachbarschaft aber nit mehr zumuten. Zylinder Am Auslass noch komplett original m232
    2 Punkte
  14. Gerade beim Aufräumen wiedergefunden; vielleicht braucht´s jemand: die Scans aus dem ersten Post.
    2 Punkte
  15. Bäm! Sieben Anreisen...alle geschäftlich mit Nachweis.
    2 Punkte
  16. Der Lindner kann jetzt nicht anders als Opposition auf Teufel komm raus. Er wollte ja lieber nicht regieren als schlecht regieren. Das hat er jetzt davon. Die Umfragewerte der Parteiein in der Regierungskoaltion steigen weil deren Krisenmanagement von der Mehrzahl der Wähler als gut befunden wird. Im Ausland wird das ähnlich gesehen. https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/im-laender-vergleich-liegt-deutschland-sehr-weit-vorn-a-ebae15df-eca1-4daf-ae5b-8efcad11ee28 Die Grünen haben das erkannt und benehmen sich so, als wären sie auch an der Regierung. Die FDP nähert sich wieder dem, wo sie vor recht kurzer Zeit schonmal waren. Der Bedeutungslosigkeit. Was hatten sie vor ein paar Wochen bei der Bürgerschaftswahl in HH? Keine 5%. Wo wollen sie denn noch irgendwas reißen wenn nicht dort? @Crank Bitte belege mit einer seriösen Quelle und einem Link dahin, dass eine lebensrettende oder erhaltende Transplantation trotz eines verfügbaren Organs in Deutschland in den letzten vier Wochen wegen Corona nicht stattgefunden hat.
    2 Punkte
  17. Das Intro ist mit das Größte, was es gibt: "Nimmst du auf?" "Was ist denn ein 'auf'?!"
    2 Punkte
  18. Fuer alle die in weiterer folge solche probleme haben sollten: 70/30 mischung ATF (dextron) bremsenreiniger. verwende ich in der arbeit an ganz unwilligen kandidaten und die haben meist Seewasserkorrosion rlg christian
    2 Punkte
  19. https://www.ebay.de/itm/MOLLA-CENTRALE-CAVALLETTO-VESPA-125-VNA-2T-VNB1-2T-150-VBA-VBB-NO-Nos-Ulma-Vigan/184245219312?hash=item2ae5deeff0:g:XWkAAOSwFOleCN2Q
    2 Punkte
  20. So nachdem ich die ganze Zeit am hadern bin was ich als Nächstes plane und baue(zeitgleich zum Roller meiner Tochter) bin ich gerade am rumspinnen für den Motor für die Golden Shower. aktuell könnte ich einen M200 zusammenstecken der noch liegt ooooder halt. einen Motor der ganz nah an einem EHK klasse 5 Motor der esc angeht. ich hab aktuelle noch. -smallframe Gehäuse (Defekter Drehschieber kann durch ein großes Loch ersetzt werden ) -24 mm Ansauger Membran -24 phb vergaser -polini Banane -133 auf 60mm gehont 8/100 aufmaß -vertex Kolben 60mm -original ETS Welle Drehschieber Wange bearbeitet und original Pleuel geschlitzt -nebenwelle mit kurzem 3+4 -primär liegt einiges rum denke aber 2.56 gerade und 3.5 er Hinterrad. -Zündung pk mit leichtem Lüfterrad Zylinder wurde heute mal unten abgedreht auf dem Kolben passend so das die Zeiten aktuell bei 125/188. mal sehen was dabei raus kommt... da mir das K5 Setup so Spaß macht reizt mich das gerade sehr
    2 Punkte
  21. mal sehen, wer zuerst fertig ist.... gruß, stefan
    2 Punkte
  22. Gäääääähn Erhellend wäre eine Kurve mit einem Zylinder, an dem nur der (aus der schachtel extrem niedrige) Auslass bearbeitet wurde. Also mit Membran, 35er und Reso. Ich kenn da jetzt nur die DS mit SI und Box Kurve, und da lagen muntere 30 Pferdchen an. Ich finde eigentlich sehr gut, dass man am Auslass Spielraum hat!
    2 Punkte
  23. Naja, von der Literleistung her ist ein plug&play Pinasco ein durchschnittlicher gemachter 177'er. Ist also nix besonderes, da sticht nur der Hubraum. Also in der Tat ideal für alle nobrainer die einfach nur Lego spielen wollen. Ist immer noch günstiger und leistungsstärker als GTS fahren ;) Jürgen hat da hingegen das gemacht, was Pinasco (wiedermal) von Anfang an hätte machen sollen. Saubere Arbeit Jürgen.
    2 Punkte
  24. 2 Punkte
  25. Ja super gut... Unbedingt Olack freilegen und so fahren
    1 Punkt
  26. sieht vielleicht eher aus wie M10x1. als ich die Welle gefunden hatte, war die Schieblehre verschwunden . Immerhin ist noch diese Pappe aufgetaucht.
    1 Punkt
  27. ... und vom Kö bis zum Enzo ist es grösstenteils beleuchtet
    1 Punkt
  28. wie konnte ich früher nur immer mit offenen Luftfilter rum fahren. Man ist das nervig. jetzt entlich Ruhe im Karton.... Rahmengesaug mit 70mm Schlauchdruchmesser. schon deutlich angenehmer....
    1 Punkt
  29. Hier auch mal was von mir... Letztes Jahr ESC Luft geschnuppert in Rechnitz... Nun kurzerhand ne K5 Kiste die letzten Wochen zusammengeschustert... Paar Kleinigkeiten fehlen noch dann könnten wir los legen...
    1 Punkt
  30. Das aktuelle Handuch von Stein Dinse sieht übrigens so aus: KLICK Da kann man sogar ein wenig "blättern".
    1 Punkt
  31. Urlaub. Zwei Wochen Urlaub. Teile sind unterwegs
    1 Punkt
  32. ...sieht nie das Gute im Menschen.
    1 Punkt
  33. Das obere ist eine normale PX Welle wenn ich das so deuten kann die zirka 39mm breit ist. Darunter eine T5 die wohl laut Aussagen hier im Gsf 47mm breit ist. Das wäre eine 64 Hub T5, dafür müsste aber auf 100,0mm beidseitig gespindelt werden.
    1 Punkt
  34. 1 Punkt
  35. Vielen, vielen Dank, habe wieder den alten Schalter eingebaut und siehe da, alles wie neu ;-)
    1 Punkt
  36. Bei ner Kingwelle wahrscheinlich angebracht. Hier übersteigt der Preis des Speedsleeves wahrscheinlich den Preis der Welle Aber gut zu wissen, dass es so etwas gibt.
    1 Punkt
  37. Unnütze Vielfahrerei ! Da verstehen die keinen Spaß! Fahrten sollten immer Zweckgebunden sein, z.B. MHD vom Sprit läuft ab, oder meine Alte hat mich rausgeschmissen...
    1 Punkt
  38. das is ein dauergewheele da im rennen "Legendäre Powerwheelies: Kenny Roberts vs. Randy Mamola 1985 500ccm Laguna Seca" https://movies.gaskrank.tv/201202/18309.mp4
    1 Punkt
  39. 1 Punkt
  40. Das machen fast alle Wirkstoffe. Permetrin wirkt auch repelierend, leider wirkt es auch gegen Katzen. Relativ neu ist das Stronghold Plus mit einem sehr guten zusätzlichen Wirkstoff, ebenfalls ein Spot on. Spot on ist übrigens nur eine Applikationstechnik.
    1 Punkt
  41. Respekt an deine Arbeit Schade, dass Pinasco das nicht mal grob so ausliefert
    1 Punkt
  42. Meldest Du denn auch brav alle Gesundheitsdaten - auch ungefragt oder ohne Kenntnis des Patienten - über Telematik an die Pharmariesen... ääh.. Lobbyisten..äh.. Arbeitgeber.. ääh Krankenkassen meinte ich natürlich. Ein Staat, der sich selbst heimlich genehmigt, wofür er Bürger mit horrenden Strafdrohungen in einer DSGVO versieht und sich dafür zu Lasten der SV-Beiträge auch noch fürstlich entlohnen lässt. Mein ganz persönlicher Umfragewert ist derzeit eher im Keller..
    1 Punkt
  43. Heute waren ein paar lui Auspuffanlagen dran. Die Casa Töpfe hören sich einfach scheiße an darum werden die alten aufbereitet... Des Weiteren sind mir gedrosselte Gasschieber aufgefallen..
    1 Punkt
  44. Mit Franz auf 53hub 128/188 PWK 35 2.56 kurzer 4ter, war sehr schön zu fahren
    1 Punkt
  45. 2 Tage. Nun ist auch gut.
    1 Punkt
  46. Liebe Vespisti, Ich habe meinem Sohn ( 13 Jahre ) eine alte V50 zur Verfügung gestellt, um eine Projektarbeit für die Schule zu machen. Mit ein bisschen Unterstützung hat er diesen Silver Surfer geschaffen. Haben fertig !
    1 Punkt
  47. 120 nicht, aber auf die originalwerte des gesteckten setups sollte möglich sein. (laut jürvenpv gesteckt 127 176) mit 60er welle und den SCK stichmasswerten komme ich auf: 2.0mm KODI - 126° ÜS oder 1.5mm KODI - 128° ÜS - finde ich eigentlich ok. mit der 58er welle kommt man aber noch ein grosses stück weiter runter mit den ÜS zeiten, wäre eventuell aufgrund der toleranzen doch die sinnvollere wahl. hier die restlichen optionen und werte im detail: 1.3mm QS => KÜ -2.3mm kingwelle 60hub/116er ohne KODI: mm transfer port 44.7 mm mm exhaust port 33 mm timing transfer port 135.4 ° timing exhaust port 183.3 ° kingwelle 60hub/116er mit 1mm KODI: mm transfer port 45.7 mm mm exhaust port 34 mm timing transfer port 130.8 ° timing exhaust port 179.5 ° kingwelle 60hub/116er mit 1.5mm KODI: mm transfer port 46.2 mm mm exhaust port 34.5 mm timing transfer port 128.4 ° timing exhaust port 177.6 kingwelle 60hub/116er mit 2mm KODI (ev. nur möglich mit geplantem gehäuse) mm transfer port 46.7 mm mm exhaust port 35 mm timing transfer port 126 ° timing exhaust port 175.7 kingwelle 60hub/116er mit 3mm KODI (bei geplantem gehäuse) mm transfer port 47.7 mm mm exhaust port 36 mm timing transfer port 121.1 ° timing exhaust port 171.8 ° kingwelle 60hub/116er mit 4mm KODI (bei geplantem gehäuse) mm transfer port 48.7 mm mm exhaust port 37 mm timing transfer port 115.9 ° timing exhaust port 167.9 ° ------------------------------------------------------------------------------------------ kingwelle 58hub/116er ohne KODI: mm transfer port 44.7 mm mm exhaust port 33 mm timing transfer port 127.7 ° timing exhaust port 178.5 ° kingwelle 58hub/116er mit 1mm KODI: mm transfer port 45.7 mm mm exhaust port 34 mm timing transfer port 122.7 ° timing exhaust port 174.5 kingwelle 58hub/116er mit 1.5mm KODI: mm transfer port 46.2 mm mm exhaust port 34.5 mm timing transfer port 120.1 ° timing exhaust port 172.5 ° kingwelle 58hub/116er mit 2mm KODI: mm transfer port 46.7 mm mm exhaust port 35 mm timing transfer port 117.5 ° timing exhaust port 170.5 °
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung