Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 15.04.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Falls die Bilder zu pornographisch rüberkommen nehme ich sie auch wieder raus
    9 Punkte
  2. Die Empfindung des Auspuffklangs ist ja generell sehr subjektiv, daher sind Aussagen wie "Auspuff X klingt besser als Auspuff Y, aber Auspuff Z ist generell der Beste" kein allgemeiner Kanon. Auch wenn Aussagen wie "der klingt blechern" schon brauchbar sind. Vielleicht wäre für den einen oder anderen der WIFI-Kurs "Klang-Sommelier für Zweitaktfahrer" hilfreich, jedenfalls aber erheiternd. - SIP road 1.0: Neben der sanften und dumpfen Klangnote wie original Piaggio, einen Hauch mehr Aggressivität im Auftreten, jedoch ohne störenden blechernen Misseton, dem Gehör nicht zu aufdringlich und eine Spur mehr Maskulinität als original Piaggio ausstrahlend. - SIP road 2.0: Hybridklang aus SIP road 1.0 und Sito + mit Merkmalen beider Boxen. - Sito +: der "Heckenklescher" unter den Boxen. Blechern scheppernd besticht er weder durch geschmackvolles Klangerlebnis, noch durch dezente Lautstärke und beleidigt des Fahrers Ohren. Es werden ihm Kopfschmerzen verursachende und aggressivitätsfördernde Wirkung (bei den Nachbarn) nachgesagt.
    8 Punkte
  3. Heute kann ich weitgehend Vollzug melden. Motor nochmal raus und aus dem Keller hoch geschleppt, Rest ebenso. Alles angeschlossen, Benzinschlauch angepasst, Züge nochmal angepasst, Tank rein, Sitzbank drauf, Backen dran, zur Tanke gefahren und den großen Kanister gefüllt, Sprit rein, Öl rein und Kick! Nach paar mal durch treten läuft der T5 Motor wie ne eins....schön ruhiger niedriger Leerlauf. Gleich mal ohne Kennzeichen die erste kleine Runde im Wohngebiets-Off gedreht......funzt alles....bis auf die Lichter...Mist hab ja noch gar keine Birnsche drin . Was ich noch ändern muss.....Ständer ist ein Tick zur kurz (war arg abgeschliffen), paar Hartgummi Inlets in die Gummifüße dürften das beheben. Kicker muss ich noch nach dem original Oldie Sprint usw. suchen....der T5 Kicker passt zur GL/VML1T nicht wirklich. Ansonsten.....was ein geiles Gerääääääät . TÜV muss ich jetzt dann noch gucken und Zulassung.... Hier die Bilder von heute, zum ersten Mal nach bestimmt 25-30 Jahren wieder mit vom Motor zitternderndem Rahmen und mit Wind um das Beinschild.
    6 Punkte
  4. Hier mal Kurven von meinem m260 s-Box plus.Vape statisch MRP Sauger,v force 4,Pwk pro.Zylinder unbearbeitet.Entgegen der meisten Kurven ist hier wirklich alles fertig abgestimmt.Quasi Arsch ab.Läuft super sauber und rund. Blaue Kurve ist im dritten Gang gemessen,die rote im vierten...
    6 Punkte
  5. Habe es auch so gelöst wie @bv5b3t. Ich werde auch noch den Flansch am Ansauger abtrennen. Angesaugt wird durch die gedämmte Toolbox und dann seitlich durch die Kart Intakes. Der Anschluss der Intakes an die Toolbox ist 3D gedruckt. Als Verbindung dient ein Gummibogen aus dem Koi Karpfen Bedarf. Unterm Strich bleibt noch ein Teil der Toolbox und das ganze ist super!!!!! leise und bietet noch die Möglichkeit einen XL Tank zu verbauen.
    6 Punkte
  6. Keine Fahrt ohne Draht. Ein Hoch dem Erfinder des Kabelbinder. Was des Meisters Hand nicht ziehrt, wird mit Sikaflex verschmiert. Kitt und Lehm, mach alles eehm (eben). Wo nix ist und sollte was sein, schmierste Silikon hinein. Der Meister kann es kaum glauben, auch mit dem Hammer kann man schrauben.
    4 Punkte
  7. Servus, vor 2 Jahren bekam ich eine GS3 Augsburg von einem Bekannten angeboten, hab Sie gekauft, da Sie seit 1984 (mein Geburtsjahr) da im Keller lag, Kennzeichen TÜV das passte zum Jahr, Motor war ausgebaut, Und die Farbe war übel. Aber her damit. Jetzt 2 Jahre später alles was ich bekommen habe gelistet und da schau her, alles da. Alle Schrauben, Motorteile, Radkappen, Halter, Motorteile. Schwanenhalsrücklicht, Lichtschalter, Tacho, Zündschloss und alles funktioniert und unbeschädigt. Ok rauf auf die Hebebühne und mal geputzt das ganze, Mit Bremsreiniger löste ich die Rote Grütze langsam ab. Also eine Backe mit Nitroverdünnung entlackt und aufpoliert. Also ich finbs MEGA. Möchte den Karren im Olack und komplett original wieder auf die Straße bringen. Der Lack darunter ist nicht perfekt ich finde dass das ziemlich Cool wird. Hier ein Paar Bilder, Wideframe ist Neuland für mich, mit der Zündung kenn ich mich zum Glück aus, aber an einer Augsburgerin...Vespa war ich auch noch nicht dran.
    3 Punkte
  8. Die osteuropäischen Helfer werden meines Wissens nur bei "Luxusproblemen" wie Spargel, Wein usw gehäuft eingesetzt. Hier fährt der Bauer noch persönlich seine Gülle auf den Mais. Außerdem sollten die Beschäftigungslücken doch umfänglich durch AfD Wähler und andere Volksgenossen belegt sein, die seit Jahren hetzen daß die Ausländer den Deutschen die Arbeitsplätze wegnehmen.
    3 Punkte
  9. Bin gerade an genau dem Gleichem beschäftigt. Allerdings schon etwas weiter wie du mit dem Entlacken. Wir können uns da gerne hier gedanklich Austauschen. Du wirst auf folgende Probleme stossen: Zündung: die wirst du zum Laufen bekommen, allerdings haben sie bei der GS3 damals die aberwitzige Idee gehabt diese mit der Batterie zu koppeln...sprich Batterie leer und die Kiste geht mangels Zündfunke aus. Abhilfe dazu wird hier zu genüge beschrieben...ich habe nun ne Vape Zündung verbaut. Original Lüfterkranz kann/muss dort weiter verwendet werden. Optisch fällt es also nicht auf. Die Batterie fliegt raus und ich hab 12V mit genügend Saft sie ohne Probleme zu starten. Schwingengummis: Wenn der Motor noch gerade steht dann lass sie unbedingt drin. Alles was du momentan bekommst ist scheinbar zu hart. Ich musste sie wechseln, werde schauen müssen wie das mit den Vibrationen ist...
    3 Punkte
  10. Bei Anfangsverdacht seitens der Polizei wird der Roller nicht still gelegt, sondern "Sichergestellt" und einem aaS zur Prüfung vorgestellt. Sollte Euch dies mal passieren, erklärt Euch mit der Maßnahme NICHT EINVERSTANDEN! Dann wird der Roller nämlich "beschlagnahmt". Ändert erstmal nix, die Karre ist weg. Eine Beschlagnahme MUSS aber innerhalb von drei Tagen durch einen Richter bestätigt werden, sprich, da wird Druck aufgebaut und die Chance ist groß, das Fahrzeug deutlich eher zurück zu bekommen...
    3 Punkte
  11. Ehm... also.. Polini.com -》 Menü -》 technischer Bereich -》 CP Vergaser...
    3 Punkte
  12. Ahh,Grauerguss;) Immer wieder gut.Der Motor wo die meiste liebe drin steckt bei mir..
    3 Punkte
  13. Sehr sehr schön geworden, gefällt mir verdammt gut
    2 Punkte
  14. Eieiei, wie hier die Stimmung abgerutscht ist, weil ein paar bellen mussten. Jetzt habt Euch nicht so. Ich hatte 2003 meine Lehreinheiten gehalten und stellte fest, dass ich nicht genügend Waffen tragen kann, um den Lehrerjob zu machen. Die Ferien und das Lehrergehalt klangen attraktiv, aber ich habe mich dagegen entschieden. Heißt aber ja nicht, dass ich Euch nicht ein wenig durch den Kakao ziehen darf, oder? Vespafahrende Lehrer.... ich werd'nicht mehr. Opfer!
    2 Punkte
  15. Liebe Gemeinde! Mein italienisches Ritzel ist gerade eingetroffen. Ich habe es bereits drauf gesteckt und mit Hand durchgedreht, dabei die Kette erstmal ohne Spanner nur mit zwei Fingern in der Mitte zusammengehalten. Und: Kein Klickern, kein Schlackern oder Anzei chen von Klemmen! Nun die Vermessung: Dk = 58,4mm ND = 36,2mm B2 = 15,6mm B1 (beide Zahnreihen) = 5,3mm -> Spalt zw. Zahnreihen = 5,0mm Meiner Versprechung, dass ich noch ein weiteres Vergleichs-Video mit dem BGM und dem neuen Ritzel machen komme ich nicht nach, da ich das schwarze BGM Ritzel bereits gestern zurückgeschickt habe. Aber ein Video vom Italo-Ritzel schibe ich trotzdem nach...
    2 Punkte
  16. Neh ich glaub da ist die Regel was nicht explodiert hält
    2 Punkte
  17. Amerikanische Forscher haben sogar herausgefunden, dass es einige ganz arg viele sein sollen. Außerdem wiesen sie die hervorhebende, selbsterhöhende Wirkung des echt jetzt fundierten Fingerzeigens-auf-andere in einer repräsentativen Stichprobe sehr krass eindeutig nach. Quelle: youtube
    2 Punkte
  18. Keine Ahnung was Du hast, ist doch alles voll korrekt.
    2 Punkte
  19. wie konnte ich früher nur immer mit offenen Luftfilter rum fahren. Man ist das nervig. jetzt entlich Ruhe im Karton.... Rahmengesaug mit 70mm Schlauchdruchmesser. schon deutlich angenehmer....
    2 Punkte
  20. Der Rocksteady passend zur Krise
    2 Punkte
  21. Hier auch mal was von mir... Letztes Jahr ESC Luft geschnuppert in Rechnitz... Nun kurzerhand ne K5 Kiste die letzten Wochen zusammengeschustert... Paar Kleinigkeiten fehlen noch dann könnten wir los legen...
    2 Punkte
  22. Das erste Bild nur für Loslowrider! Wie gesagt alles O-Lack bis auf den Tank und eine Hälfte vom vorderen Schutzblech.
    2 Punkte
  23. Jeder kennt es und jeder hat solche Kisten vermutlich schonmal in der Werkstatt gehabt Welche Schmuckstücke hattet ihr schon?
    1 Punkt
  24. Moin, ist eine ältere 3D-Variante, vermutlich in Art wie Dr.Hahn. Buchse im oberen und unteren Bandteil, im mittleren Teil ein langer Türstift. In der Buchse (die mit dem Pfeil) sollte ein Gewinde (M6?) drin sein. Längere Schraube eindrehen, Türflügel entlasten, Buchse herausziehen. Gleiches Spiel am anderen Bandteil. Vorsicht: Die Buchsen sollten von der Türfalzseite mit einer Madenschraube gesichert sein, also Flügel vorher öffnen und nachsehen. (Sollte eine 2. Schraube dort sichtbar sein sichert diese die Abdeckkappe -- aktuell unwichtig) Buchsen dann mit Pfeilrichtung zur Schlossseite/zum Türflügel weisend einsetzen und mit Madenschrauben sichern. Bei dieser Bandvariante wird die Flügelhöhe in der Türzarge wohl noch über den austausch der weißen Kunststoffbuchsen zwichen den Bandteilen eingestellt. Das wäre sonst eine Alternative sollten die Teile noch erhältlich sein. Gutes gelingen Michael
    1 Punkt
  25. Da wird das Weller-Ticket für Juli in Stuttgart wohl verfallen müssen. Kurt Cobain starb nach dem Ticketkauf. Udo Jürgens starb nach dem Ticketkauf. Paul Weller darf in 2020 nicht nach dem Ticketkauf. Also Sachen gibt's.... nee nee.....
    1 Punkt
  26. Ja, da drückt die Bundmutter beim Öffnen gegen den Seegering (aber auch den sehe ich nicht) und löst das Polrad. https://www.sip-scootershop.com/de/products/sicherungsring+zum+lufterrad_59810000
    1 Punkt
  27. 1 Punkt
  28. 1 Punkt
  29. Jetzt mal keine Panik: selbst Flugzeuge werden von Kabelbinder und Rost gut und sicher zusammengehalten ...
    1 Punkt
  30. Glückwunsch. Schönes Projekt. Die Dellen und Verwerfungen könnte Dir der Marc glattbügeln...falls Du da jemanden suchst mit Herz und Erfahrung
    1 Punkt
  31. Wo und wieso kommt denn die Landwirtschaft zum erliegen? Wenn ich aus dem Fenster schaue, sehe ich lauter Landwirte auf den Feldern, das grüne Warenhaus um die Ecke hat ganz normal geöffnet und viel zu tun. Die Traktoren stehen Schlange... Oder ist das Ironie, die ich nicht kapiere? Ich fange mal eine Liste derer an, die wir jetzt ganz stereotyp als unfähig, überbezahlt, faul und/oder pauschal unfähig halten, bitte fortsetzen: - Politiker - Wissenschaftler - Lehrer - Lambrettafahrer Ganz tolle Typen, gesellschaftlich ganz ganz wichtig und eher unterbezahlt sind folgende: - Fußballer - Manager - Vespafahrer Oder war es nicht eher so, dass man sich meistens für oder gegen einen Beruf entscheidet? Aber klar, beim Nachbarn sind die Ostereier immer dicker, als im eigenen Sack. Juhu es gibt ein neues Feindbild: Den Corona Lehrer! Besonders hervorzuheben sind die Kollegen aus dem Kreis Heinsberg, schließlich haben wir seit Karneval nichts mehr zu tun und liegen nur in der Sonne auf unseren Gutshöfen herum, während wir voll alimentiert werden.
    1 Punkt
  32. Sehr schönes 50er Jahre Buffet! Ist bestimmt sau schwer.
    1 Punkt
  33. bei 80-150 galt Striche aufm Pleuel und aufm Lager gleich Rita
    1 Punkt
  34. Ich kenne es auch das sie nur für den deutschen Markt produziert wurde.
    1 Punkt
  35. Ja okay. Hast recht. Muss überlegen - habe aber gerade keine Zeit. Bin beim Hochseefischen und muss jede volle Stunde Radio hören, um schnellstmöglich das Ergebnis aus Mutti's Skypekonferenz mitzubekommen. Möchte nicht zu spät vor meiner Klasse erscheinen, wenn ich nach den Pfingstferien im Juni wieder antreten muss. Früher ja vermutlich leider nicht.
    1 Punkt
  36. vielleicht wieder mehr vespa schrauben/fahren.
    1 Punkt
  37. Die sind auch in M7 und einzelnd beim SCK bestellbar.
    1 Punkt
  38. Weil die fast alles genauso gut kann und nicht vibriert?
    1 Punkt
  39. Selbst Lager verschiedener Farben könnte schwierig werden. Man hörte schon davon, daß zwar im online-Katralog die verschiedenen Farben noch geführt wurden, aber egal welches Lager bestellt wurde, immer ein und dasselbe Lager beim Kunden ankam. Dennoch viel Erfolg. Ich halte übrigens nix von der x+y=5 Methode. Ich versuche aus meinem Vorrat (den man einfach haben muß ) den richtigen Nadelkranz für die jeweilige Pleuel-/Kolbenbolzen-Kombination zu finden. Das geht so: KLICK
    1 Punkt
  40. Früher ist der nicht so zurückhaltend geflogen.
    1 Punkt
  41. Also, vergaser ist noch deutlich zu fett. muss mal noch in Ruhe abdüsen. heute will ich der Nachbarschaft aber nit mehr zumuten. Zylinder Am Auslass noch komplett original m232
    1 Punkt
  42. Nun ja....das kann alles weg sobald der Motor loift. In nicht absehbarer Zukunft also.
    1 Punkt
  43. das is ein dauergewheele da im rennen "Legendäre Powerwheelies: Kenny Roberts vs. Randy Mamola 1985 500ccm Laguna Seca" https://movies.gaskrank.tv/201202/18309.mp4
    1 Punkt
  44. Wie ist denn dann die Kombi für RoyalAlloy? Wird den 2 Typen dann noch eine Ziege dazugefügt?
    1 Punkt
  45. Ich werde mal gucken wie praktikabel die Idee am Ende ist. Ggf. kann ich dann auch ein paar im Aufrag drucken. Die Datei stelle ich dann auch für Leute mit eigenem Drucker online.
    1 Punkt
  46. Männers - that's Pinasco, noch Fragen?
    1 Punkt
  47. Und noch etwas länger nach hinten für gespacerte Zylinder sowie maximal Platz für (z. B. SC) Vergaser
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung