Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 16.04.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Da ich endlich mal wieder an eine Special gekommen bin, möchte ich ein Topic eröffnen was sich ausschließlich um die schönen Trapezlenker dreht. Da mittlerweile sogar die XL ein eigenes hat , ist es denk ich an der Zeit. Also zeigt her eure V50 Specials! Gerne auch mit Infos zu Umbauten, Frisiererei, Herkunft ... Achja.. Meine Olack Giallo Cromo ist derzeit noch auf Blechintensiv Station. Bilder folgen…
    4 Punkte
  2. Dateiname beim automatischen Speichern wird auf @Werner Amort's Anregung hin noch folgendermaßen angepasst, dass Maximalleistung und Drehzahl bei Maximalleistung in den Namen aufgenommen werden: yymmdd_HHMMSS_PS_rpm.xml Beispiel: 16.04.2020 um 10:04:37 Pmax 18,7 PS bei 6253 1/min ergibt den Dateinamen 200416_100437_18,7_6253.xml
    4 Punkte
  3. Implementiere gerade automatisches Speichern nach Ende eines Laufs: Neues Optionsfeld "Automatisches Speichern" und darunter Eingabefeld für Verzeichnis, in welches bei aktivierter Funktion am Ende eines Laufs gespeichert werden soll: Solange das Automatische Speichern nicht aktiviert ist, verhält sich alles wie bisher. Sobald man es aktiviert, wird nach Ende des Laufs die XML-Datei automatisch im angegebenen Ordner gespeichert, ohne dass ein Dialogfeld geöffnet wird. Wenn die Speicherung gut gegangen ist, wird dies durch eine grüne LED mit rechts davon befindlichem Dateinamen signalisiert: Dateiname ist immer yy-mm-dd_HH-MM-SS.xml mit yy Jahr mm Monat dd Tag HH Stunde MM Minute SS Sekunden vom Zeitpunkt der Speicherung. Wenn die Funktion "Automatisches Speichern" aktiv ist, bewirkt auch jeder Klick auf das automatische Abspeichern des aktuell im Graphen angezeigten Laufs mit gerade aktuellem Datum und Zeit. Falls ein ungültiger Pfad angegeben wurde, wird beim Aktivieren der Funktion "Automatisches Speichern" bzw. spätestens beim Versuch des tatsächlichen automatischen Speicherns eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt und ggf. das übliche Dialogfeld zum Speichern geöffnet. Sobald ein Lauf automatisch gespeichert wurde, wird nicht sofort ein neuer gestartet, sondern es ist weiterhin "START" zum Starten des nächsten Laufs erforderlich. So hat man nach einem Lauf die Möglichkeit den Roller wieder auf gewollte Ausgangsdrehzahl zu bringen oder die Art der Übersetzungsermittlung von "Zündung" auf "nKuWe / nRolle" zu ändern (der letzte über die Zündung eingemessene Übersetzungswert wird ja bekanntlich immer am Ende des Einmessens automatisch in das entsprechende Eingabefeld "nKuWe / nRolle" übernommen). Somit hat man bei aktivierem automatischen Speichern zwischen zwei Läufen nur noch auf START zu klicken, sonst nichts mehr. Kommt die nächsten Tage vorauss. so als neues Release 2.0.6 raus.
    4 Punkte
  4. Moin zusammen, da ich letztens die Zündung abblitzen musste, keinen Wal habe und mir die Drahtversion tierisch aufn Nerv ging, hab ich was konstruiert und gedruckt. Die STL-Datei kann ich gerne hier zur Verfügung stellen. Um das Ganze so universell wie möglich aufzustellen, bräuchte ich eure Hilfe. Und zwar habe ich am Ducatipolrad meiner Special einen Durchmesser von 174mm ermittelt (Maßbandumfangsmessung). Welche Durchmesser gab es sonst noch an SF Polrädern?
    3 Punkte
  5. Heute ist wieder Hochzeit, der 2te Targa Twin 275 Reed Valve mit 24er Dellorto Vergasern ist in den Rahmen der Mela Verde SX150 Orginallack gewandert.
    3 Punkte
  6. Schön wärs, aber da der Zylinder jetzt dann schon 2-3 Jahre rumliegt und ein passender normalhub Motor fertig ist.....hab ich mir mal ein paar Minuten Zeit genommen . Ob das was bringt??? Keine Ahnung....wir werden sehen. Vielleicht vergehen ja wieder 2 Jahre bis der Motor im Rahmen ist
    3 Punkte
  7. Haha, mal falsch gedacht. Gerade mal auf Festnetz angerufen und Hr. Maertens direkt am Telefon gehabt. Habe Ihm die Sachlage geschildert......er sagt, daß sie keine Schuhe mehr in Seeshaupt verkaufen und es deshalb auch keine Internetseite mehr gibt..... ABER er hat mir dirkt seine Handynummer gegeben und ich solle Ihm mal Bilder von den Schuhen auf WhatsApp schicken, dann könnte er mir mehr dazu sagen. Sehr freundliches Gespräch. Bin mal gespannt, wie sich das alles noch entwickelt.
    3 Punkte
  8. Hier mal der aktuelle Stand meiner PK50 S Rosso Corsa
    3 Punkte
  9. und genau mit der Einstellung geht das sterben auch weiter......is aber ein anderes Thema über das ich mich hier nun eher weniger auslassen werde..... nur Gott sei dank seh ich da kein siechendes Ende....kleiner ja.....aber kein Ende..... Ach ja..... in diesem Sinne..... 2020 ist endlich das ganz große Jahr der Internetrollerfahrer.....jetzt ist Ihre Zeit gekommen......virtuelle Scooter Rallys bei Facebook sprießen jetzt schon aus dem Boden....ein Traum...... alle jammern das Sie ja nicht irgendwohin fahren können...... frag mich da schon wieso ich die in den letzten Jahren so wenig gesehen habe, wo sie doch alle so viel Bock haben ach....ich wollt mich ja nicht auslassen......
    3 Punkte
  10. Heute kann ich weitgehend Vollzug melden. Motor nochmal raus und aus dem Keller hoch geschleppt, Rest ebenso. Alles angeschlossen, Benzinschlauch angepasst, Züge nochmal angepasst, Tank rein, Sitzbank drauf, Backen dran, zur Tanke gefahren und den großen Kanister gefüllt, Sprit rein, Öl rein und Kick! Nach paar mal durch treten läuft der T5 Motor wie ne eins....schön ruhiger niedriger Leerlauf. Gleich mal ohne Kennzeichen die erste kleine Runde im Wohngebiets-Off gedreht......funzt alles....bis auf die Lichter...Mist hab ja noch gar keine Birnsche drin . Was ich noch ändern muss.....Ständer ist ein Tick zur kurz (war arg abgeschliffen), paar Hartgummi Inlets in die Gummifüße dürften das beheben. Kicker muss ich noch nach dem original Oldie Sprint usw. suchen....der T5 Kicker passt zur GL/VML1T nicht wirklich. Ansonsten.....was ein geiles Gerääääääät . TÜV muss ich jetzt dann noch gucken und Zulassung.... Hier die Bilder von heute, zum ersten Mal nach bestimmt 25-30 Jahren wieder mit vom Motor zitternderndem Rahmen und mit Wind um das Beinschild.
    3 Punkte
  11. Hier mal Kurven von meinem m260 s-Box plus.Vape statisch MRP Sauger,v force 4,Pwk pro.Zylinder unbearbeitet.Entgegen der meisten Kurven ist hier wirklich alles fertig abgestimmt.Quasi Arsch ab.Läuft super sauber und rund. Blaue Kurve ist im dritten Gang gemessen,die rote im vierten...
    3 Punkte
  12. Falls die Bilder zu pornographisch rüberkommen nehme ich sie auch wieder raus
    3 Punkte
  13. Der TE sollte erwähnen das Scheißwand-Reifen hier nicht erwünscht sind. Es ist einfach nur grausam anzusehen. Ähnliche Effekte haben nur die kaggbraunen Sitzbänke bei mir.
    2 Punkte
  14. Mein Kunde betreut auch internationale Kunden im Kartsport und ist meist in Italien unterwegs....der fährt mit meinen Teilen auch laufend Meisterschaften ein. Will deswegen hier aber keinen breiten Strahl pinkeln. Der sagt, dass Italien die Macht ist.
    2 Punkte
  15. Stand der Dinge ist, daß Hr. Maertens von den Schuhen und dem Zustand sehr angetan ist und die Schuhe für sein Museum sehr gerne haben würde. Ich soll mich bei Ihm melden, wenn ich gedenke die Schuhe "loswerden" zu wollen. Die Schuhe hatte mein Opa, so um 1969, bei einem Schuhmacher, der sowohl Schuhe auf Maß anfertigte, als auch fertige Schuhe hatte, in Vorderhornbach in Österreich, gekauft. Den Schuhmacher gibt es immer noch in 3.ter Generation, ist aber nach Stanzach umgezogen.
    2 Punkte
  16. Ich will auch:) alles nur was Resten die andere Entsorgt haben
    2 Punkte
  17. Der Herr fuhr vorhin tatsächlich mit seiner roten PK80S Elestart im Traumzustand () vor, Motor drehte bis Meppen. Vergaser war verstellt, Gemisch viel zu fett, kompensatorisch dafür Standgas zu hoch. Ein bisschen an den Schräubchen gedreht, noch ein Gummi für den Benzinhahndurchgang spendiert, läuft. Nach Corona will er mal mit 'nem Bier vorbei kommen.
    2 Punkte
  18. Zweimal mit allem und scharfer Schlotze.
    2 Punkte
  19. Ich kann euch jegliche Kombination einspeichen, schickt mir eine PM wenn ihr Interesse habt, hier fahren schon einige Ciaos mit Felgen von mir :-) Die runde Aufnahme muss NICHT getauscht werden beim Umbau von Nut auf Kranz, die hat genau wie das Dreieck ein 6202 Lager drin und dann wird nur statt dem geschobenen Keilnutritzel ein neues Ritzel mit Gewinde benötigt! Das war mit der erste Umbau den ich Ciao-Felgenmäßig gemacht habe, 36 Loch Trommel von den passenden Ciaos hinten (und vorn zb Boxer geht auch mit 36L) und eben eine Chromfelge in 19" mit 36 Loch, passende Speichen...dann könnt ihr jedes Getriebe mit verzahnter Aufnahme in den alten Ciaos fahren. Ist natürlich nicht ganz original aber oft eine Möglichkeit ein gutes, stabiles Hinterrad zu bauen und vorhandene Getriebe zu nutzen...und natürlich wenn kein originales 32Loch Nut Hinterrad und oder Getriebe vorhanden ist. Je nach Getriebe kann sogar der Getriebe-Deckel gegen einen alten mit M8 getauscht werden dann muss garnichts am schönen alten Rahmen gemacht werden! Das geht natürlich mit allen Felgengrößen und in alle Richtungen... Die Wulstfelgen oben wie an der Verde Mela oben haben immer 32 Loch! vorn und hinten und immer (Bis auf wenige Ausnahmen) ein Nut Getriebe. Später kamen die glatten Felgen, anfangs ca. 71-72 sogar auch noch mit Nut Getriebe und 32 Loch später dann mit Kranz-Getriebe und hinten 36, vorn 28! Loch. Hoffe die Verwirrung ist perfekt Wenn ihr Fragen habt helfe ich gern, gruss momo
    2 Punkte
  20. Hab den auch bestellt, sieht gut aus, bin auf das Ergebnis gespannt.
    2 Punkte
  21. Steht doch dabei, dass die Konstruktion von Uncle Tom kommt und SIP die fertigen lässt.
    2 Punkte
  22. Ignoranten, allesamt. Was will man machen ...
    2 Punkte
  23. "Wacht auf ihr Schlachtschafe!" "Merkt ihr denn nicht, was hier los ist!?!?"
    2 Punkte
  24. Wenn jemand vor 20 Jahren erzählt hätte, dass so ein Kolben mal in einem Smallframemotor sein Werk verrichtet, den hätte man gleich eingewiesen. Einfach nur unglaublich!!!
    2 Punkte
  25. Na, mit der Einstellung bist Du wohl wirklich besser vom Sportlager befreit... Typ "mal sehen" und dann sowieso nie auftauchen? Für andere wird der schönste Platz immer an der Feuertonne bleiben, morgens um 4 mit den richtigen Leuten und blauem Kiwischnaps oder so aus irgendjemandes Restbeständen... In entspannter Atmosphäre Elektrikprobleme "lösen" und aus Versehen ("Allder, ich schwör!") die mittlerweile ziemlich erwachsenen Töchter altgedienter Mitschrauber anbaggern. Also, ich könnt' ja schon wieder...!
    2 Punkte
  26. Habe es auch so gelöst wie @bv5b3t. Ich werde auch noch den Flansch am Ansauger abtrennen. Angesaugt wird durch die gedämmte Toolbox und dann seitlich durch die Kart Intakes. Der Anschluss der Intakes an die Toolbox ist 3D gedruckt. Als Verbindung dient ein Gummibogen aus dem Koi Karpfen Bedarf. Unterm Strich bleibt noch ein Teil der Toolbox und das ganze ist super!!!!! leise und bietet noch die Möglichkeit einen XL Tank zu verbauen.
    2 Punkte
  27. Gerade beim Aufräumen wiedergefunden; vielleicht braucht´s jemand: die Scans aus dem ersten Post.
    2 Punkte
  28. Neuester Zuwachs Vorher: (Bisl Ülack) Nachher: (Alles OLack)
    1 Punkt
  29. Ganz einfach, unsere Vorfahren haben gearbeitet wie Tiere, von ganz früh morgens bis zur Dämmerung. Dazu, ist vermutlich die einfachste Erklärung für die Münzen, hatten die Leut kein Hochfestestes Industriegarn und auch keine Industrienähte in den Taschen und denen sind die Dinge einfach aus der Hose gepurzelt usw. Es gibt keine Wiese wo nix liegt. Habe heute natürlich auch Aludosen, leere Patronenhülsen, Jägermeisterdeckel und viel Neuzeitdreck gefunden. Alle Epochen haben viel verloren, wobei wir mehr Müll hinterlassen haben .... ;(
    1 Punkt
  30. Gut Ding will manchmal Weile habe. Das Händler Thema kannst du knicken, da wirst du verarscht. Inseriere doch mal hier oder schreib Rita an. https://www.germanscooterforum.de/forum/74-suche-roller/ https://www.germanscooterforum.de/profile/16287-rita/
    1 Punkt
  31. lt Lambda ist die fast zu mager, hab aber bei 1/8 ruckeln und vorallem bekomm ich standgas net eingestellt mit 1,5 Umdrehungen raus....bin eher schojn bei 2,5
    1 Punkt
  32. Sehr gut. NorBA Langa - NorBA Ich schrub schon einmal, dass ich eine historische Landkarte aufgetan habe, die ganz klar sagt, dass Du von der SchwäAlb bisch
    1 Punkt
  33. der motor hat quasi beim ankicken schon mehr drehmoment als meiner in reso
    1 Punkt
  34. PK 80 S mit eingetragenem 125er Motor. Seitendeckel sind neu lackiert, Rahmen, Kaskade, Kotflügel und Lenkerdeckel sind O-Lack, aber von verschiedenen Fahrzeugen, daher leichte Farbunterschiede. Aufkleber am Beinschild zur Kaschierung von Löchern für Sturzbügel (?).
    1 Punkt
  35. Damit das beim nächsten mal nicht wieder passiert....Simmerrringlauffläche mit Klebeband umwickenln und Schlauchschelle drum....dann kannst auch den Lagerring vorsichtig runter flexen bzw. dremeln.
    1 Punkt
  36. Keine Fahrt ohne Draht. Ein Hoch dem Erfinder des Kabelbinder. Was des Meisters Hand nicht ziehrt, wird mit Sikaflex verschmiert. Kitt und Lehm, mach alles eehm (eben). Wo nix ist und sollte was sein, schmierste Silikon hinein. Der Meister kann es kaum glauben, auch mit dem Hammer kann man schrauben.
    1 Punkt
  37. Klar ist eine Lidolsheim gut aber so schlecht ist die original Kupplung jetzt auch nicht. Sollte halt nicht das Kettenrad mit den Federn im inneren sein. Ein Satz verstärkte Federn und ab dafür. Fürn Mugello sollte es langen.
    1 Punkt
  38. Oder zwei halbe mehr damit die Hand ruhig wird.
    1 Punkt
  39. Hier auch mal was von mir... Letztes Jahr ESC Luft geschnuppert in Rechnitz... Nun kurzerhand ne K5 Kiste die letzten Wochen zusammengeschustert... Paar Kleinigkeiten fehlen noch dann könnten wir los legen...
    1 Punkt
  40. Ein HERZ und eine Seele.
    1 Punkt
  41. Wie ist denn dann die Kombi für RoyalAlloy? Wird den 2 Typen dann noch eine Ziege dazugefügt?
    1 Punkt
  42. ...soweit bin ich grade...
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung