Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 17.04.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Hi, Ich denk mal ich schreib ein paar Worte Zur Information, obwohl ich das schon öffters erzählt habe. Ich bin seit inzwischen 30 Jahren als Konstrukteur im Werzeugbaubereich tätig. Ich habe alle Sachen die ich früher angeboten habe immer in Lohnfertigung Produzieren lassen müssen. Für mich war, und ist es immer noch, ein reines Hobby. Das und Gesundheitlich Probleme haben mich dann vor gut 6 Jahren veranlasst, die Produktion von Teilen zu beenden. Als Jesco vor gut 3 Jahren zu SIP gewechselt hat, fragte er mich ob ich nicht wieder Wellen produzieren lassen möchte. Nach einigen Besprechungen mit Ihm und André habe ich dann meine Technischen Zeichnungene zu Produktion an SIP abgegeben und sie lassen nun die Wellen bei Primatist fertigen. Ich habe die Erstmuster zur Begutachtung bekommen und finde die gefertigen Wellen echt super. Das nun alle Wellen auch sehr gute Pleuel haben ist definitiv ein Bonus gegenüber meinen früheren Welle. Ich bin schon auf die LF Pilz Wellen gespannt. Sogesehen steckt für mich in den Wellen die SIP nun anbietet gleich viel oder wenig Uncle Tom drinnen wie früher auch. Gruß Tom
    12 Punkte
  2. Mein Motor der als Prototyp/Test diente und den ich 2 Jahre als Altsgskarre und für Touren nutzte hab ich nun zerlegt um nach 12000 km alles zu cheken. Wirklich überraschend war das Faio /Egig Getriebe, sieht aus wie neu , kann man an den Bildern wunderbar sehen. Meiner Meihnung nach jeden Cent wert... Getauscht hab ich das Repkit, weil die Federn eingelaufen waren, den Kolben der aber noch Top aussah und das Pleul was ich aber vorbeugend tauschte weil es am Kobo angelaufen ist. Ich würde sagen alles hätte man so noch etliche 1000km fahren können. Nur will ich es nicht herausfordern bis es knallt Der Roller ist schon wieder aufgebaut und seit einer Woche täglich zum Packetlieferdienst unterwegs, was aktuell für mich die einzige Möglichkeit ist die Hütte zu verlassen.
    10 Punkte
  3. Ich habe das Fach nun etwas umgeändert und aus flexiblem TPU gedruckt. Das Teil passt saugend und schmatzend in die V50 und alles kann recht ordentlich verstaut werden. Seitlich habe ich noch zwei Aufickungen angebaut damit sich das Fach "einklemmt". Der Pluspol wird von innen mit einer Kappe verschlossen und außen ist eine Ummantelung des Bolzens vorhanden. Einen Kurzen kann es somit eigentlich nicht geben. Die Tage werde ich noch ein paar Sachen umkonstruieren um die Druckbarkeit mit TPU zu verbessern und als .STL hochladen. Wenn man von Anfang an die Kabel so ablängt, dass es für das Fach optimal ist kann man die Verkabelung sicherlich noch sauberer machen. Mir langt es jetzt aber so.
    5 Punkte
  4. vor n paar Jahren glaub sogar hier im Forum gekauft. Kampfspuren waren mit nem fiesen Zinklack gepinselt und drunter schon blankgeschliffen. Läuft seitdem mit irgendnem 75er und Banane absolut unauffällig und stressfrei.
    5 Punkte
  5. Heute kann ich weitgehend Vollzug melden. Motor nochmal raus und aus dem Keller hoch geschleppt, Rest ebenso. Alles angeschlossen, Benzinschlauch angepasst, Züge nochmal angepasst, Tank rein, Sitzbank drauf, Backen dran, zur Tanke gefahren und den großen Kanister gefüllt, Sprit rein, Öl rein und Kick! Nach paar mal durch treten läuft der T5 Motor wie ne eins....schön ruhiger niedriger Leerlauf. Gleich mal ohne Kennzeichen die erste kleine Runde im Wohngebiets-Off gedreht......funzt alles....bis auf die Lichter...Mist hab ja noch gar keine Birnsche drin . Was ich noch ändern muss.....Ständer ist ein Tick zur kurz (war arg abgeschliffen), paar Hartgummi Inlets in die Gummifüße dürften das beheben. Kicker muss ich noch nach dem original Oldie Sprint usw. suchen....der T5 Kicker passt zur GL/VML1T nicht wirklich. Ansonsten.....was ein geiles Gerääääääät . TÜV muss ich jetzt dann noch gucken und Zulassung.... Hier die Bilder von heute, zum ersten Mal nach bestimmt 25-30 Jahren wieder mit vom Motor zitternderndem Rahmen und mit Wind um das Beinschild.
    5 Punkte
  6. Unspektakulär: ´81er Schpäschäl, mit 4.500 km Erstbesitz von IBM Bremen bekommen (war angeblich das Kurier-Moped zwischen zwei Poststellen). Madame fährt damit alle 2 Jahre je zweimal im Jahr so geschätze 50 km. Man ist mehr mit Tank- und Vergaserreinigungen beschäftigt als mit Kennzeichenwexel ... Blinker und GPT sind inzwischen weg, aber ich ertappe mich dabei, zumindest die Fahrtrichtungsanzeiger gedanklich wieder montieren zu wollen.
    4 Punkte
  7. Ich habe fertig...flasche leer. Für das es mein erstes Vespaprojekt war, bin ich sehr zufrieden. Herzlichen Dank an alle die mir mit Ihrer Unterstützung dies ermöglicht haben. Besonderer Dank an @wladimir fürs Richten der Backen und weitere wertvolle Tipps. Und auch an @weissbierjojo den ich v.a. am Anfang oft mit vielen Fragen bombardiert habe.
    4 Punkte
  8. Echt? Hm....weiß nicht..... Ich kenn da schon noch das ein oder andere Treffen, das von den gleichen Leuten organisiert wird, wie die "Klassiker".... Gut....laufen keine 2000 Leute rum....find ich persönlich jetzt aber nicht schlimm....denn dafür kennt man von den 200 - 300 Leuten eben 95%.... was dann irgendwie eher wie ne Klassenfahrt ist.....und ich persönlich mag das.... Und da Du der Ansicht bist, das "saufi saufi auf der Wiese" vorbei ist, geh ich schwer davon aus, das Du selber wahrscheinlich nie, selten, 1x im Jahr aufn Run fährst..... denn sonst würdest Du wissen, das es eher top aktuell und zelebriert wird (gut...kann auch saufi saufi an der Bierbank sein).....und ich kenn auch noch genug Leute die immer noch schon Donnerstags aufn Platz fahren......oder Freitags Morgens.....sicherlich in Anbetracht der Teilnehmerzahl weniger.... Dieses Runtergespreche nervt schon seit Jahren.....und macht die Situation nicht besser.... klar haben wir wenig bis keinen Nachwuchs.....das sind wir aber selber schuld....is aber ein anderes Thema
    4 Punkte
  9. Neuester Zuwachs Vorher: (Bisl Ülack) Nachher: (Alles OLack)
    4 Punkte
  10. Ich hab den scheiss mit dem Polini auch durch. Alles aufgebohrt und gemacht und getan, läuft jetzt , aber vertrauen hab ich in das Teil nicht. Dat is wie mit ne Olle, wenn die dich ein paar mal enttäuscht hat, traust der auch nicht mehr übern weg. Ich persönlich bin durch mit dem Nachbauscheiss, egal von welchem Hersteller. Ich klemm jetzt 32TM bzw 28erphbh auf die Kisten, die funktionieren wenigstens einfach. Nur meine Meinung natürlich..
    3 Punkte
  11. Ich hätte da noch eine, leider nicht meine, aber im Auftrag gemacht. Geschichte dazu: ein Herr, Orthopäde von Beruf, wendete sich an den örtlichen Vespa-Club, ob es dort jemanden gäbe, der eine V50 Special wieder fit machen könne. Da ich viele aus dem Club kenne, aber dort nicht organisiert bin, landete der Roller dann bei mir. V50 Special Bj. 1975, wurde 6 Jahre gefahren, dann 1981 abgestellt und nie mehr bewegt, hatte sogar noch das Versicherungskennzeichen von damals. Der Roller gehörte dem damals besten Freund aus Jugendtagen, die beiden sind damit überall rumgegurkt, der Freund ist bis in die Niederlande damit gefahren. Der Roller wurde echt viel bewegt, über 36.000km in den paar Jahren. Wie das so ist, der Freund ist plötzlich verstorben und die Eltern fragten den Arzt, ob er den Roller haben möchte, da die doch damals so viel damit gefahren seien. Das war 2017. Nach 36 Jahren Standzeit war alles fest, was sich hätte bewegen sollen, der Roller musste getragen werden. "Leider" hatte der neue Besitzer die Mühle gekärchert, ich hätte gern den ursprünglichen Zustand gesehen. Am Ende war das eine komplette Restaurierung mit einem milden 75er DR Setup, da er damit auch mit seinem Sohn rumfahren wollte. Was er auch tat, wie er total Happy später dann schrieb.
    3 Punkte
  12. Da ich endlich mal wieder an eine Special gekommen bin, möchte ich ein Topic eröffnen was sich ausschließlich um die schönen Trapezlenker dreht. Da mittlerweile sogar die XL ein eigenes hat , ist es denk ich an der Zeit. Also zeigt her eure V50 Specials! Gerne auch mit Infos zu Umbauten, Frisiererei, Herkunft ... Achja.. Meine Olack Giallo Cromo ist derzeit noch auf Blechintensiv Station. Bilder folgen…
    2 Punkte
  13. Genau ... ein bisschen bin ich inzwischen weiter gekommen: Alle Züge erneuert, Elektrik instandgesetzt, Gabel serviciert und vorne sowie hinten K80 aufgezogen. Der Rahmen wär jetzt fast fertig. Einzig ein 120km/h Tacho geht mir ab. Der Block wird gerade 2mm abgeplant (leider beschädigt) und dann gehts weiter. Die Kuwe (ETS 51/97) lag schon fertig bearbeitet hier - der DS wär auch schon fertig: ... & der BGM T5-Bremszugsatz ist echt fein
    2 Punkte
  14. Ich hab an meiner ACMA 125 N das Abdeckblech von der Schnarre runtergefummelt und es dann auf eine T5 Hupe genietet. Den Durchmesser in der Kaskade musste in ein wenig vergrößern. Hupe Nieten Hupe Sieht dann so aus....
    2 Punkte
  15. Auch auf die Gefahr hin, daß sich wieder jemand auf den Schlips getreten fühlt (sexistisch/kack/scheiß/Behinderung), der hier muss sein: Daniel Küblböck ist ja auch der einzige von DSDS, der den Absprung wirklich geschafft hat! #Azubizwischenprüfung
    2 Punkte
  16. Jaja das erste Bier ist immer ein bisschen verzittert...
    2 Punkte
  17. Ihr habt Recht. Sieht vielversprechend aus
    2 Punkte
  18. @PK-HD Ich kenne SSH nicht persönlich und habe mich nicht mit ihm über seinen Rückzug aus dem Forum unterhalten. Da selbiger aber ziemlich punktgenau mit seiner Wahl zur "Knallcharge des Jahres" zusammen fiel, braucht man wohl nicht groß darüber mutmaßen, warum er keinen Bock mehr aufs GSF hatte. Nachvollziehbar, denn jemanden in einem Board mit über 60.000 Mitgliedern zum Oberdeppen des Jahres zu kühren, ist schon ziemlich arg und hat auch nichts mehr mit einem "rauen Ton" zu tun. So etwas ist einfach arschig und bringt letztendlich keinem etwas. Mag ja sein, dass das von dir ursprünglich mal lustig gemeint war. Aber jetzt mal ehrlich, mal Hand aufs Herz, mal nur so unter uns: Jemanden per Mehrheitsentschluss zum Forums-Idioten zu bestimmen, das ist eigentlich gar nicht mal so witzig. Das GSF ist ja auch kein Forum, in dem es eher anonym zu geht, und in dem man im Zweifelsfall mit einem neuen Namen neu durchstarten. Hier ist klar, dass sich hinter jedem Nick ein ganz konkreter Mensch verbirgt, viele kennen sich persönlich. Von daher sollte ein kleines bisschen Respekt voreinander - rauer Ton hin oder her - nicht zuviel sein, auch, wenn man dafür auf den einen oder anderen Spaß verzichtet.
    2 Punkte
  19. Die rothaarigen haben halt immer paar PS mehr
    2 Punkte
  20. Dann hätten wir noch ein paar andere wie die Ratte mit scharfem Motor oder deutsche Giallo oder die Original Lack Verde Vallombrosa die vielleicht verkauft wird mal schauen.
    2 Punkte
  21. uh auch geil, so oder so hoffen wir mal dass wir alle wieder bald frei durch die Gegend düsen dürfen.... 10er originalwellen sind Gold! also gut aufheben und behandeln! vermiss die 3 mal und dann schnappst du dir die, die am Kulustumpf am wenigsten pendelt, bis 2/100 ist top, drüber wirds nervig weil die schwere Kupplung taumelt und man das als Vibrationen wahrnimmt je mehr desto schlimmer... für das Setup musst du nichts machen an der Welle ABER es macht auch nichts das zu erweitern, einfach 10mm vor ot (wenn du von oben auf die Welle schaust mit Drehschieber einlass auf 6 Uhr ist das links) weg, kann ein gerader Schnitt sein. rechts kannst du 5mm wegnehmen dann mit einer Bohrung an der Richtigen Stelle damit eine Schaufel entsteht. Das ist aber wie gesagt dann en Plus, zb wenn du mal ne Resotröte draufpacken willst später ist das sinnvoll...wenns beim Sito bleibt einfach so lassen... und nochmal es gab nie reine Mofa Wellen, das sind alles nur Modellpflege Unterschiede bei Piaggio gewesen, spezielle Wellen gabs nur für einige Boxermopeds, Porter usw, die hatten dann teilweise auch (und teilweise nur) andere Positionen des Halbmondkeils für die Zündung, bei Vario dann halt auch sinnvoll... Die Piaggio Wellen für Boxer Mopeds (die seltsamerweise nicht in allen Mopeds drin waren...) haben übrigens ziemlich genau die oben genannten "Malossi" Maße... Den Einlaß nicht weiter aufmachen als die 13er Fläche ja, gerade in dem Setup locker ausreichend. die Öffnung einfach von 13 Rund durchführen ohne wild in eine Richtung zu fräsen, fertig. Achte drauf wenn du Schalen nimmst die schon die Anti-Tuning-Metall-Plättchen im Einlass haben dass du die komplett wegdremelst, die fallen irgendwann raus, vorsichtig da die schon nah am DS sitzen... Den Rest macht die Welle. Minimum 140 bis 200 grad läuft alles ok, wobei ich auf gegeneinander abgeschlossene Zyklen stehe also möglichst keine wilden Überschneidungen von offenem Einlass und offenen Überstrom-Fenstern. gerade bei Mono Motoren helfen kürzere Zeiten um untenrum sauber und kräftiger zu Beschleunigen. Bei Vario kann man da alles wild übertreiben, da die hohe Anfahrtsdrehzahl alles wegschminkt... Bei dem Motor braucht man aber echt keine wilde Theorie, das ist das schöne, das rennt eigentlich mit fast jeder Peripherie ganz sauber, günstig ist es auch noch...viel Spass damit! cheers momo
    2 Punkte
  22. Dann eine in Azzurro Metallizzato günstig mal in Imola geschossen in reudigem Zustand und teils überlackiert.....mittlerweile aufbereitet und Motor mit 75er überholt
    2 Punkte
  23. Puh... es sind ja schon wieder drei Monate um!!! Nicht das Ihr denkt, es geht hier nicht mehr weiter. Aber wie es immer so ist kam ein bißchen was dazwischen: - Unfall mit dem Auto (nichts schlimmes aber muss auch repariert werden) - Haus, Garten und Familie ( auch nicht schlimm aber kostet Zeit) - Arbeit und jetzt auch noch CORONA.... Naja dank Home Office habe ich dann (nach der Arbeit !!! ) auch noch was am Roller machen können. Schwupp die wupp isses Frühling und der Stand ist Folgender : - Motor ist soweit fertig, Kupplung wurde noch gegen eine BGM Superstrong mit CR Belägen getauscht Alle Anderen Teile wurden gereinigt, zum lackieren vorbereitet oder was auch immer nötig war. Hier ein Bild vom VESPUZZLE Auch die Gabel ist fertig revidiert und wartet auf die Endmontage Zu guter letzt hier noch mal alle Teile die bald in " Fahrzeugfarbe" erstrahlen dürfen. Am Wochenende werde ich zuerst mal alles Füllern und nass schleifen und sobald der, noch geheime, Lack da ist wird dann der Basislack und anschließend ein paar mal Klarlack aufgetragen
    2 Punkte
  24. sehr geil, bitte die Spiegel-Reflex einpacken und uns mit ein paar Bildchen beglücken ICH würde folgendes gemütliches, haltbares vorschlagen: 43er Olympia (Nachbau vom alten 43er DR...) gut entgraten, dann "Grauguss für die Ewigkeit"... Polini 46er Zentralkopf (der hat 44mm kannst du p+p verbauen) 10mm original Kurbelwelle falls vorhanden, wenn nicht Mazzuchelli Einlass nur auf eine 13er Fläche öffnen, einfach die Fläche auf ein Rechteck umrechnen... 13er Vergaser wenn einer da ist ansonsten geht sogar den 12/10er Polini Luftfilter zu passender Düse unbearbeitet 8,5er Getriebe mit kleiner Kupplung und std. Mofa Scheibe also 80mm silberne Polini Federn großer Sito Das schiebt schön von unten, je nach wegstecke hatten wir immer einen passenden Riemen und kleinere Scheibe, bzw große Kupplung dabei, dass man mit der kurzen Übersetzung die Pässe hochkommt (San Bernadino ....) und wenn lange ebene Strecke kommen schön flott cruisen kann, das bekommt man so eingestellt dass man den Motor nicht verschieben muss...bissl Riemen suchen halt... so oder so viel Spass, solche Touren vergisst man nicht
    2 Punkte
  25. Der TE sollte erwähnen das Scheißwand-Reifen hier nicht erwünscht sind. Es ist einfach nur grausam anzusehen. Ähnliche Effekte haben nur die kaggbraunen Sitzbänke bei mir.
    2 Punkte
  26. Die Quarantäne dauert an. Ich langweile mich währenddessen aufm Balkon.
    2 Punkte
  27. Sieht sehr sauber aus. Glückwunsch. Stehe auch kurz vor Projektende. Nur noch Kleinteile und dann ankicken. Hoffe,ich hab alles richtig gemacht im Motor.War auch mein erster. Roller schon der 7te. Aber auch da mein erster Oldie. Welche Farbe hast du genommen?
    1 Punkt
  28. Bei den Shimano Hebeln erstmal mit Öl versuchen vorm zerlegen. Z.B. das LX Zeugs bekommt man nicht mehr zusammen und geht nach einer externen Ölkur meist wieder problemlos.
    1 Punkt
  29. Ich habe mich heute im Garten total verschliessen. Musste erst alle Sandsteine vergraben, Beleuchtungskabel vergraben 4Std.... Dann hab ich Vaters Vertikolierer fast verschlissen indem ich 4cm tief durch den Garten gejagt bin. Das Teil hat irgendwie keinen Spickschutz und hat 3-5cm Steine wie ausm Katapult nach hinten raus geschossen . Putz von Bruders Hauswand und mein Schienbein voll erwischt, bis ich dann nen gummilappen hingepfuscht hatte, dann ging’s. Mir ging es nur um das Unkraut zu dezimieren. Gegen Ende musste ich schon wieder Steine Rechen, dann Aussäen mit der Gerät und danach mit 100kg Walze voller Sand drüber rollen. Danke für dein Angebot, den BW benötigt ich nicht und versuche es mit dem vorhandenen Sprenkler. Jetzt bin ich defekt, brauche Bier und ne Frau die für mich grillt. Ich befürchte das meine will, dass ich für Sie grille
    1 Punkt
  30. Dann, glaube ich, liegt München ungefähr 2 Zeitzonen vor Stuttgart...
    1 Punkt
  31. Keine Transistorzündung! VAPE ist eine Schwungmagnet-CDI mit 1 Impuls pro Umdrehung vom induktiven Pickup. Schick denen ein Bild vom Stator. Das sollten sie deuten können.
    1 Punkt
  32. Pelox immer erst an unauffälliger Stelle testen, ob es die Farbe des Lacks verändert. Wemn das nicht passiert, trage ich es großflächig auf wenn notwendig.
    1 Punkt
  33. die kickerwelle hat geklemmt, es sind leichte spuren an der stirnseite zu sehen. interessant auch, das die welle insgesamt 2mm richtung getriebe raussteht, dh wenn ich unterlegscheiben auf der kickerseite reinpacke sollte es gehen. danke!! edith sagt noch das es eine 66mm welle ist, warum auch immer.
    1 Punkt
  34. Schieber bearbeiten ändert meines Wissens einen grösseren Bereich. Somit würde dann auch dein viertelbereich magerer werden. Bei mir war nach der Bearbeitung bei 1/4 mit BGL in der fettesten Raste noch zu mager. Hab eine BEL bestellt und hoffe dass die nach 12 Tagen mal ankommt. Weiter runter mit der ND würde ich nicht gehen.
    1 Punkt
  35. Mein ernstgemeinter Tip. Vergaser zum Altmetall. Die Bgm Nachbauten waren das schlechteste was man kaufen konnte. Solltest du dir aber trotzdem den Stress antun wollen... Nadel: JJH Position 3 von oben. Ich bin da immer gut mit zurecht gekommen. Andere benutzten auch JJK oder JJM Nebendüse: 45-50 HD: Ich würde mal mit einer 140er anfangen und dann runtergehen. Am besten die Düsen von KMT. Nadeldüse: 12 mm Zusatzbohrungen am Benzineinlass. Natürlich alles ohne Garantie.... Viel Erfolg
    1 Punkt
  36. Da ich damals auch gerne Bilder zum "Abgucken" gehabt hätte... Bitteschön :) Gehört aber eigentlich in das Bremspumpentopic. Gasrohrdurchführung durch Aufschweißen verstärkt. Mit der Pumpe maximal Richtung Lichtschalter, damit der Lenker nicht zu breit wird. Gruß Benny
    1 Punkt
  37. Heute nochmal bissi auf der Rolle. erstmal Druck im Hinterrad von 1,5 auf 2,5 bar Diagramm gefahren alles gleich bis auf die Höchstgeschwindigkeit die war dann mal höher und das Übersetzungsverhältnis anders, klar. HHP cdi verbaut 28/18 eingestellt mit gefräster zündplatte und Folgendes kam dann raus... danach Kopf runter und die Zeiten gemessen, 130/182 was natürlich bei dem Auspuff semigeil ist. jetzt liegt der Zylinder hier und der Fräser kommt mal rein, angestrebt werden um 30 grad Vorauslass und der Übergang muss geglättet werden!
    1 Punkt
  38. Heute ist wieder Hochzeit, der 2te Targa Twin 275 Reed Valve mit 24er Dellorto Vergasern ist in den Rahmen der Mela Verde SX150 Orginallack gewandert.
    1 Punkt
  39. Niete eine DC-Hupe in den AC Rahmen oder verbau die DC irgendwo anders. Bei mir ist die AC "als Platzhalter" in der Nase.
    1 Punkt
  40. Antriebsachse des Magneten und die beiden Schnecken bis zu den KM Walzen mit verharz- und säurefreiem Fett. Die Achse, wo die kleinen Ritzel der KM Walze laufen, kommt bei mir stets ein Tropfen Öl dran, auch verharz- und säurefrei.
    1 Punkt
  41. 1. Serie ging etwas weiter... ne Woche ca noch für den Rahmen schätze ich.
    1 Punkt
  42. Habe bei meinem Tacho dasselbe Problem, da hat sich auch die Feder verwickelt und dabei ist sogar die Achse gebrochen. Habe auch schon einiges Recherchiert, jedoch nicht fündig geworden. Vielleicht passt die Feder eines Repros? Hat jemand mal versucht Innereien einer Repro in das orignial zu verpflanzen?
    1 Punkt
  43. Habe Bilder meiner alten PX aus den 90'er gefunden - sind wohl auch die einzigen Bilder, die ich von der Kiste habe. Leider musste ich den Roller während des Studiums zu Geld machen und habe das Ding in Teilen verkauft. extremer Drop Moped-Kotflügel (Spendermoped weiß ich nicht mehr) Bitubos 3.00 vorne - 100/90 hinten --> TÜV nannte das damals Superbike-Bereifung Cut vorne / hinten Mallossi 210 Langhub mit Nordspeed-Kopf PHB 30 auf DS Eigentlich bin ich den mit nem Taffspeed MK2, heiler Sitzbank und im Tunnel verlegtem Gaszug gefahren. Die Bilder wurden in den letzen Tagen aufgenommen - man beachte auch die Rostnester, die überall einen charmanten Akzent zum Gambiarot bilden.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung