Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 19.04.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
6 Punkte
-
Ahja. Hättest Du mal bitte die dieser Behauptung zugrunde liegende Statistik zu den jeweilgen Verhaltensmustern nach Altergsruppen zur Hand? Meine Mutter wird dieses Jahr 80, hat 65 Jahre hart gearbeitet, davon 45 Jahre als Handwerksmeisterin im eigenen Geschäft. Im Urlaub waren wir nur einmal auf Malle per Flugreise vor 48 Jahren, die einzige Flugreise die meine Mutter je gemacht hat. Mit dem Laden war Urlaub danach nicht mehr, bis sie dann mit 72 die Tür zugesperrt hat. Sie hatte nie ein Auto, auch keinen Führerschein. Noch ist sie sehr rüstig unterwegs und steht auf eigenen Beinen in Ihrem Leben, mit ein paar guten Jahren noch vor sich. Reisen tut sie immer noch nicht, habe sie mit Ach und Krach mal zu 2 Wochen Borkum überreden können. Wegen des Virus bin Ich selbst schon seit dem 12. März freiwillig im Homeoffice, und mit Social Distancing unterwegs, meine Mutter habe ich am selben Tag noch telefonisch auf entsprechendes Verhalten eingeschworen und sie hält sich strikt dran, da habe ich offene Türen eingerannt. Wie passt das zu Deinen absurden Verallgemeinerungen? Im besagten Schweden grassiert übrigens die Seuche in den Alters- und Pflegeheimen, dortige Todesrate auf unsere Bevölkerungsanzahl hochgerechnet wären in D derzeit ca.15.000 Tote, da wir wesentlich dichter besiedelt sind als Schweden wohl eher 30.000, davon 20.000 in Heimen, Tendenz weiter steigend. Dann stünden auch bei uns die Kühllaster vor den Kliniken um die Toten zwischenzulagern, wäre bestimmt total super für die Psyche. Ich mache mir derzeit ernsthaft sorgen, ob ich meine Mutter noch mal lebend wiedersehe, nicht gerade weniger wenn ich den Scheiß lese, den Du da von dir gibst. Um Deinenen Stuß mal zusammenzufassen: Du würdest in Kauf nehmen, dass alte Menschen wie meine Mutter zu Hauf und ohne Not sterben (und die blöden Raucher gleich mit), Hauptsache der Psyche der jüngeren geht es gut? Was für ein menschenverachtender Mist ist das bitte, geht es nicht noch dumpfer? BTW, die größten Umweltsäue in unserem Land sind die 25 bis 60 jährigen, wenn Du meinst Du würdest der Umwelt was Gutes tun in dem Du auf Euthanasierung der Renter setzt, bist Du gewaltig auf dem Holzweg.5 Punkte
-
Für alle die einen 3D Drucker haben... Die Teile gibt es nun hier zum Download. https://www.thingiverse.com/thing:4297588 Edit: Falls Bedarf besteht kann ich das Teil auch nochmal ohne Löcher hochladen. Dann kann es auch von den Leuten verwendet werden die Ihre Elektronik unter den Sitzbankschrauben haben und keinen Platz für das originale Werkzeugfach.4 Punkte
-
Hab das jetzt erst gelesen. Zum festhalten. Der Motor wurde nicht (wie ich hier teilweise raus lese) von jemanden von uns aufgebaut. Es wurde nicht's von 3ten verändert. Es ging um Feststellung der Leistung,und mal drüber schauen ob Zündung und Qs nicht komplett verkehrt sind. Das war der mir übermittelte Auftrag. Ich habe mit dem Eigentümer (also mit dir)auch in keiner Weise kommuniziert. Wir hatten noch nie Kontakt zueinander und kennen uns nicht. Da ich an diesem Tag am P4 mit einem von mir gebauten Motor angemeldet war wurde ein paar Tage vorher gefragt , (nicht von dir)ob ich Zeit habe ein paar Läufe an diesem Tag mit zu machen. Am Roller war nichtmal ein Tank und auch keine Sitzbank montiert . Wenn "ich" für jemanden etwas aufbaue und am P4 teste wird das immer auch in Kombination mit Strassenbetrieb abgestimmt und im Schnitt 40-50 km auf der Strasse bewegt wenn ich den Roller dazu bekomme.Vorher bekommt das der Besitzer nicht. Wenn jemand keinen Wert auf P4 legt mach ich es rein nur auf der Strasse. Nächstes mal vielleicht direkt melden und nicht über 3te kommunizieren ! Ich schiebe es mal auf die generelle fehlende Erfahrung von dir das Rolle nicht gleich Strasse ist. Hättest du mich mal direkt kontaktiert dann hättest du das als allererstes von mir gehört mit der anschließenden Empfehlung das ich zusätzlich noch 1 Stunde mit dem Roller am Asphalt fahren muss.3 Punkte
-
3 Punkte
-
Bitte nicht immer alle Bilder mitzitieren, wenn man nur einen kurzen Kommentar machen will!3 Punkte
-
Ich habe jetzt ein Teil in der normalen Öffnung des Rahmens verschraubt, dass durch ausreichend (unterschiedliche) Länge das Geräusch dämmt, ohne dass man neue Löcher schneiden muss. So ergibt sich eine Airbox. Das Teil hat ein sehr guter Freund programmiert und mit dem 3D-Drucker produziert. Es funktioniert. :)3 Punkte
-
Unbedingt! Sobald ich wieder kriechen kann, gehe ich mit dem 2taktbiber zurück und dann besorg ich es den Latten aber so richtig3 Punkte
-
Man bekommt fast das Gefühl, dass einige auf ihre alten Tage nochmal beweisen möchten, dass so ein chinesischer Virus nichts gegen einen rüstigen Rentner anrichten kann. Denen würde ich gern verklickern dass ein großer Teil der Bevölkerung genau wegen ihnen und deren Verhalten finanziell auf dem Zahnfleisch kriecht. Aber da kann ich auch mit nem Baum reden.3 Punkte
-
Neues Release v2.0.6 https://github.com/gruaGit/WildBugChilGru/releases Da das letzte Release 2.0.5 erst kürzlich veröffentlicht wurde, nachfolgend auch nochmal dessen neue Features. Neues in 2.0.5 (gegenüber 2.0.4): - Live-Kurve - Berücksichtigung drehzahlabhängiges Verlustmoment der Rolle - Aufzeichnung zeitlicher Verlauf der Rollendrehzahl mit Export ins Excel (für Ermittlung Verlustmoment) - Automatenmodus (CVT) mit Leistung [PS] und mittels Zündung abgenommener Wellendrehzahl [1/min] über Geschwindigkeit [km/h] - Filter für Zündsignal (automatisch aktiv bei CVT, optional zum Einmessen der Übersetzung bei Schaltern) (experimental, noch unklar ob's bei Streufunken von Kontaktzündungen tatsächlich etwas bringt) - ReCalc: Cursor (Fadenkreuz) zum punktgenauen Messen von Werten Neues in 2.0.6 (gegenüber 2.0.5): - Automatisches Speichern am Ende eines Laufs (optional) - ReCalc: Anzeige des Dateinamens im Ergebnisfeld beim Öffnen & Vergleichen Für Nutzer einer früheren 2.0.x reicht es, die Dateien im EXE-Verzeichnis zu ersetzen. Die existierende Konfig.xml kann jedoch weiterverwendet werden, um die bisherigen Einstellungen zu behalten. Detaillierte Beschreibung der einzelnen Funktionen etwas weiter oben im Thread hier. Das einzige neue Feature, welches noch nicht gezeigt wurde, ist die Anzeige des Dateinamens im Ergebnisfeld beim Öffnen & Vergleichen im ReCalc (thx to @Rub87: für diesen Vorschlag): Viel Spaß damit & bitte um Feedback, ob alles so hinhaut wie erwartet!2 Punkte
-
Ich mag mich in die Nesseln setzen.... aber der Stuhl ist das Beste an die Mofa.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
er hat bgm gesagt, er hat bgm gesagt......https://www.youtube.com/watch?v=2haQJ-dfNFE2 Punkte
-
Auf Seite 1 gibts viele Infos, oder einfach mal die letzten 30 Seiten lesen, bringt sicher auch viel, denn genau diese Fragen kommen regelmäßig2 Punkte
-
Auslassbearbeitung Stufe 1.. ca.3-4 Grad mehr Steuerzeit und im Vorauslassbereich auf 63% Sehne. Beide Läufe mit kaltem Motor im 2.Lauf.Restsetup ist gleich geblieben. den Text unter den Diagrammen bitte vergessen;)Zwischen den Läufen liegen drei Stunden,Ich merke das ich in letzter Zeit zu wenig Zylinder gefräst habe;))2 Punkte
-
Hier mal Kurven von meinem m260 s-Box plus.Vape statisch MRP Sauger,v force 4,Pwk pro.Zylinder unbearbeitet.Entgegen der meisten Kurven ist hier wirklich alles fertig abgestimmt.Quasi Arsch ab.Läuft super sauber und rund. Blaue Kurve ist im dritten Gang gemessen,die rote im vierten...2 Punkte
-
...schlechtes Licht wird einfach durch höhere Geschwindigkeit kompensiert...dann muss man auch nicht so lange im Dunklen fahren2 Punkte
-
1 Punkt
-
Ich hab im M1x ein orig 125er Getriebe in Kombination mit dem Pinasco kurz 3 und extra kurz 4 auf 22/65. damit ist selbst auf Pässen immer für ganganschluss gesorgt. Meiner Meinung nach ist das eine perfekte Lösung für spritziges fahren in bergigem Umfeld.1 Punkt
-
Für die Nachwelt, ist hier evtl. ganz gut aufgehoben: Ich hab vorhin im Forum rumgesucht wie der kleine Metall-Tankdeckel (z.B. V50, in meinem Fall Motovespa 160) innen genau aufgebaut ist und hab nichts dazu gefunden. Grund dafür ist in meinem Fall eine völlig dichte Tankentlüftung, die sich weder mit Druckluft noch mit Bremsenreiniger oder mit Draht rumfummeln (sowohl noch unten als von oben) lösen ließ. Ich dachte eigentlich man kann von unten mit einem Draht durchstoßen, ging aber nicht. Also hab ich den Deckel aufgeschnitten Jetzt is mir auch klar warum das mit dem Draht nicht funktioniert Da ist unten ein Metallgewebe drin, drüber kommt dann ein Metallplättchen und dann der obere Teil des Deckels. Das Metallplättchen ist bei mir der Übeltäter gewesen, das ist total verdreckt/verharzt und von oben mit Draht ging da auch nix. Eigentlich sollte da nämlich auch ein Loch drin sein... Gereinigt sieht's dann so aus: Ich werd unten wieder neues Metallgewebe reinpacken, das Loch unten noch ein bisschen erweitern und den Deckel wieder verschweißen. Vielleicht kann die Bilder ja mal jemand brauchen1 Punkt
-
Bei der Überlegung welche größere Hauptdüse ich jetzt brauche habe ich Grundlagenforschung betrieben. Da Ergebnis teile ich gerne mit der Community: Ich habe die Durchflussmenge verschiedener möglicher Haupt-Düsen getestet. Das Setup hat so ausgesehen. 3-4 Messungen wie lange es dauert bis 300g Wasser durch die Düse gelaufen sind. Immer die gleiche Wasserhöhe im Tank. Das Ergebnis: Ergebnis: Originaldüse 165 entsprichte etwa einer Polini 172 Erkenntnis: Unterschiedliche Hersteller haben unterschiedliche Maße - ich weiß das ist nichts Neues. Ich weiß jetzt welche Düse ich nehmen muss wenn ich die HD vergrößern will.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Der gute Mann möchte den Anhänger wohl mit einem BMW ziehen... https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic392408_Trailer_kaufen_verschiedene_Preise___Kaufberatung.html Auch 2-rädrig scheint eine BMW-Affinität zu bestehen: https://www.gs-forum.eu/threads/trailer-kaufen.162958/ Gibts eigentlich an der VHS Kurse zum Thema "Erfolgreiches virales Marketing", oder lernt man sowas besser an der Youtube-Universität?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Siloah Intensiv Station sitzt gerade bei mir am Frühstückstisch und sagt Dankeschön! (Meine Frau arbeitet da)1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Heute die Liste weiter abgearbeitet. Züge und Kabelbaum Check. Bei der Gummimatte des Durchstiegs bin ich verzweifelt, das hat nicht wirklich funktioniert. Entweder war die kleiner als die alte oder irgendwas anderes hat nicht gestimmt. Von daher hab ich da leicht die Nerven verloren und hab das Ding in die Tonne getreten. Werd mal ein anderes Modell testen.1 Punkt
-
!!!!!!!!!!!!!!!! Cancelled – 20. Maicorso – Cancelled !!!!!!!!!!!!!!!! Liebe Freunde, leider muss ich euch mitteilen, dass die 20. Maicorso durch das hannoversche Umland aufgrund der Ausgangs- und Kontaktsperre, hervorgerufen durch Covid-19, abgesagt wird! Es wird keinen Ersatztermin geben. Da ich alle Vorbereitungen bereits abgeschlossen habe steht für mich außer Frage, dass ich euch wie immer, das kostenlose Goodiebag zukommen lassen möchte! Dieses Jahr gibt es wieder eine Jubiläumsplakette, welche ihr für 15€ kaufen könnt. Hier habe ich mich entschlossen den Erlös zu spenden! Der Empfänger wird die Intensivstation des Siloah Krankenhauses in Hannover sein. Ich glaube wir alle sind froh, dass wir solche Einrichtungen haben und diese sollten unterstützt werden! Zusammengefasst heißt das : Goodiebag, wie immer, für Umme ! Jubiläumsplakette kostet 15€ + Goddiebag für Umme! Ich verschicke für euch portofrei ! Was ihr tun müsst: Name und Adresse per PN (GSF) oder Whatsapp (damit ich weiß wohin ich schicken muss) Geld auf mein Paypal Konto (15€ wenn ihr eine Plakette wollt), meine Email Adresse bekommt ihr auch per PN auf den Brief warten Bleibt gesund! Euer Sven1 Punkt
-
Schwiegervater bei uns.... Ab Montag kann EINE Haushaltsfremde Person getroffen werden... zum Spazieren gehen o.ä. .... er "da das ja jetzt erlaubt ist, würde ich gerne euch besuchen kommen...." er vermisst seine Enkelinnen usw usf.... Gerade ältere haben Mundschutz, Handschuhe und und und ... dann stehen die direkt neben dir im Supermarkt und greifen ins Regal....1 Punkt
-
Bin leider raus heute ist FCA gegen Köln, darf ich nicht verpassen, aber vllt, kurz vorher am Kö auf ein alkoholfrei.1 Punkt
-
Ich habe fertig...flasche leer. Für das es mein erstes Vespaprojekt war, bin ich sehr zufrieden. Herzlichen Dank an alle die mir mit Ihrer Unterstützung dies ermöglicht haben. Besonderer Dank an @wladimir fürs Richten der Backen und weitere wertvolle Tipps. Und auch an @weissbierjojo den ich v.a. am Anfang oft mit vielen Fragen bombardiert habe.1 Punkt
-
Special genau mein Ding Da habe ich ein paar davon. Mein absolutes Highlight,erste Serie 1972 vom Erstbesitzer der bei Piaggio gearbeitet hat mit nur 2500,- km auf der Uhr vor 3 Jahren um ein Butterbrot und ein Ei gekauft .... komplett im Original Zustand sogar noch die Reifen aus 1972 und Ankaufsrechnung von damals usw.Steht bei uns im Haus.1 Punkt
-
die lage ist die lage. ich mach alle 1-2 wochen eine hand voll weg. ich meld mich bei euch.1 Punkt
-
Dateiname beim automatischen Speichern wird auf @Werner Amort's Anregung hin noch folgendermaßen angepasst, dass Maximalleistung und Drehzahl bei Maximalleistung in den Namen aufgenommen werden: yymmdd_HHMMSS_PS_rpm.xml Beispiel: 16.04.2020 um 10:04:37 Pmax 18,7 PS bei 6253 1/min ergibt den Dateinamen 200416_100437_18,7_6253.xml1 Punkt
-
1 Punkt
-
Mit 30mm Vergaser sind in der KZ1 im Kartsport 50PS möglich. Was sagt das jetzt über dieses Diagramm aus?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Felgen würde ich nicht mehr verwenden und auch nicht strahlen. Zylinder außen mit ner schmalen Drahtbürste putzen und bissl WD40 drauf....Kolbenringe kann man neu machen....die schauen aber andererseits noch gut aus....würde ich einfach so lassen. Nadeln NW....zähl die durch.....habs nicht im Kopf wieviele.....warens 21? Musst mal Suche anwerfen. Wenn die Nadeln noch schön sind kannst die weiter verwenden....halt drauf achten dass die spitz zulaufen wenn die NW keinen Freistich hat. Mit Freistich können die auch gerade sein.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hallo "Nachbar" Also, was wohin gehört, ergibt sich beim dranhalten von selbst. Allerdings gehört dieses Set meiner Ansicht nach direkt in die Tonne: - optisch: Die Dämpfer stehen nicht parallel zur Gabel sondern unten weiter weg. Gibt nen dickes Ticket von der Stylepolizei - technisch: Die oberen Halter waren (zumindest bei mir) nicht richtig zu befestigen. Sie wandern, was zumindest auf ner frisch lackierten Gabel für unnötiges Adrenalin sorgt. Das lässt sich natürlich z.B. mit Schlauchschellen um die Gabel eindämmen - allerdings fällt das Style Ticket dann noch größer aus..... Wenn es nicht anders geht, Ich würde die oberen Befestigungen durch irgendwas ersetzen, was hält (BGM?). Unten müssten es andere Forklinks sein - ist Aufwand in jeder Hinsicht, klar....1 Punkt
-
Kannst Du schon machen wenn Du willst und es Dich glücklich macht... aber wenns Dich nervt musst einfach solche Topics gar nicht lesen bzw. drauf antworten! ;)1 Punkt
-
und?lass mich raten,es ist auf selbst hand anlegen raus gelaufen? mfg,schniedel!1 Punkt
-
Danke fürs Wundenbohren! Denkst du, das macht Spaß, oder was? Aufpassen! So wirds gemacht! man braucht erstmal eine fixe LL-Drehzahl, die man am Ende der Einstellprozedur haben will (am besten die vom Hersteller)...ich nehm jetzt mal ein Beispiel: 2000 1/min Dann braucht man noch einen Drehzahlmesser... Vorgehen: -Bock anschmeissen, warm machen (brummbrumm)... dann im LL tuckern lassen... -per Schieberanschlagsschraube (SS) und Drehzahlmesser die 2000 einstellen... -jetzt an der Gemischschraube (GS) langsam (!) Richtung mager drehen (bei Dellos rein, bei Mikunis raus, bei Keihins weiß ichs nicht auswendig): Dabei sollte die Drehzahl nun langsam ansteigen. Szenario "Drehzahl steigt an": solange weiter drehen, bis die höchstmögliche Drehzahl erreicht ist und ein Weiterdrehen an der GS Richtung mager wieder zum Absteigen der Drehzahl führt. Diesen Punkt der höchstmöglichen Drehzahl nennt man "Peak" (wie der Peak bei einer Leistungskurve!)...ist man drüber hinaus fällt die Drehzahl aufgrund zu mageren Gemischs wieder ab, also wieder leicht zurückdrehen (Richtung fett). Nehmen wir mal an, dieser Peak ist jetzt bei 2100....das wäre ein Anzeichen, dass man sich relativ nah am Peak befand (100 fett), was eher mager ist. Ist der Peak bei z.B. 3000 ist man mit dem Peak 1000 1/min weg von der LL-Drehzahl 2000, was eher fett ist (1000 fett)... ein gesunder Bereich liegt zwischen 300 und 800 "fett", d.h. von LL bis Peak sinds 300 bis 800 Umdrehungen... Jeder Motor braucht eine andere Grundfettigkeit im LL, also Ausprobieren, mit welcher Fettigkeit er am besten Gas annimmt...mal z.B. 300 mit 800 fett vergleichen...die Amis nennen das "richdown". Über diese Angabe "soundsoviel fett" kann man ohne Messgeräte (außer Drehzahlmesser natürlich) die Fettigkeit seines Motors angeben und auch jederzeit wiederfinden, wenn man mal was verstellt hat. Was mache ich jetzt, wenn der Motor seinen Peak bei 2100 hat, ich ihn aber bei 2800 haben will? Ich drehe die SS etwas rein und suche den Peak mit der GS erneut...das mache ich so lange im Wechsel, bis der Peak bei 2800 ist...danach die GS (nur die!) solange Richtung fett drehen bis der Motor wieder bei 2000 läuft. Dann ist er "800 1/min fett". Szenario Drehzahl steigt nicht an, fällt sogar ab: 2 Möglichkeiten: entweder man hat ausversehen Richtung fett gedreht (nochmal checken!) oder man ist schon hinter dem Peak! D.h. jegliches Drehen Richtung mager sorgt nicht für den gewollten Drehzahlanstieg, sondern man befand sich schon genau auf oder hinter dem Punkt höchster Drehzahl, so dass nur ein Drehzahlabfall folgen kann-> Motor ist "0 fett"-> Peak bei 2000, also viel zu mager! Man muss immer auf der ansteigenden Seite, also vor dem Peak sein! Lösung: SS beherzt reindrehen, so dass die Drehzahl z.B auf 2800 steigt, jetzt nochmal Peak mit der GS suchen...ist der Peak auch auf 2800 o.ä., dann über GS fett drehen bis auf 2000 (weiter siehe Szenario oben!) So...jetzt hat man einen Fettigkeitswert gefunden, der eine gute Gasannahme zeigt...z.B. 500 fett (so fahr ich rum): Jetzt schaut man sich an, wo die GS steht. Fällt sie fast aus dem Vergaser oder ist kurz vor Block? Fällt sie z.B. beim Dello fast raus, dann muss eine größere Nebendüse rein, beim Mikuni umgekehrt, usw....ein gesunder Bereich ist normalerweise 1/2 bis 2 1/2 raus...ist nicht so wichtig...hauptsache nicht auf Block und nicht kurz vorm Rausfallen.... nach Nebendüsentausch wieder auf die gewünschte Zielfettigkeit einstellen...siehe oben... Erreicht man die gewünschte Fettigkeit gar nicht, dann muss man die Düse natürlich vorher schon tauschen! Klingt alles super wild...dauert aber, wenn mans kapiert hat, keine 2 Minuten! Am besten an den Motor hocken und mal versuchen Wort für Wort das zu machen, was ich da getippt habe...vorher sich das vorzustellen ist schwer. Genauso wie das Erklären....1 Punkt