Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 21.04.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
Das wünscht Du Dir, klar... Eben immer der hitzköpfige Spalter!  Erstmal ist aber kein mündiger Bürger (ausser den nachweisbar Infizierten sowie den berechtigten Verdachtsfällen und einigen Freiwilligen), in der von Dir beschriebenen Isolation. (Will Dir ja nichts unterstellen, aber man muss sich wohl schon sehr dauerhaft sehr einseitig informieren, wenn man den Unterschied zum tatsächlich geltenden Social Distancing immer noch nicht mitbekommen hat). Und wenn im Sommer die Massenversammlungsanstalten zu sind- na und? Picknickkorb an die Kiste und raus ins Grüne. Da ist genug Platz für alle, baden kann man bestimmt auch irgendwo ungeniert. Und die Massnahmen werden beim derzeitigen Trend sowieso noch weiter gelockert werden, kleine(re) Corsos werden mit ziemlicher Sicherheit wohl auch drin sein. Der Lohn der bisherigen Arbeit, wenn man so will. Die Massnahmen werden eben von der Regierung/den Regierungen möglichst flexibel und sinnvoll der gegebenen Situation angepasst. Haben bis jetzt nichts anderes gemacht, gibt also wohl erstmal keinen wirklichen Grund, am weiteren Handlungsverlauf zu zweifeln. Aber solche Lockerungen werden sich dann sowieso Deinesgleichen auf die Fahnen schreiben, wenn z.B. niemand auf dem Dachboden vor sich hin mumifiziert. Weil IHR die Regierung weichgeklopft habt, schon klar, jaja. Anbei: Hochsommer im überfüllten Wellenbad, wer braucht das zwingend notwendig zum Glücklichsein? Als billige Pauschalisierung ist das, mit Verlaub, ausgemachter Quatsch! Bei VW ist damals z.B. die gesamte Stamm-Belegschaft in Kurzarbeit getreten und hat so alle Arbeitsplätze durch die Weltwirtschaftskrise ab 2008 gerettet. Da sind sie heute noch stolz drauf. Viele andere Betriebe sind dem Beispiel damals erfolgreich gefolgt. Soso, erst über Wochen allgemeine (sachliche) Aufklärung zur "Panikmache" erklären und jetzt selbst "mit drastischen Worten" aufklären wollen. "Naturkatastrophe in Zeitlupe"? Im Gegensatz zu Orkan und Sturmflut kann man hier tatsächlich regulierend einwirken. Und tut es. Ist dann auch wieder falsch... Schön hierzu auch ein Argument von Deiner Demo in Berlin: "Der derzeitige Stand der Ausbreitung zeigt, wie überzogen die Massnahmen eigentlich sind..." Ja, Du bist einfach kein Entscheider. Du bist Bürger. Mit Rechten und Pflichten. Aber das warst Du schon vor der Krise, auch wenn Du das vielleicht anders siehst. Im Moment ist eine grosse gesellschaftliche Pflichtbürde dazugekommen und Du erträgst das nicht. Sorry, aber sehe das als eindeutiges Zeichen von Schwäche. Kenne da Alleinerziehende im Ghetto, die stärker sind. Doch, schon. Ist erwiesene Schulmedizin. Unter anderem so praktizieren wir das nach Möglichkeit bei jeder Form der aktiven Keimbekämpfung seit je her im Krankenhaus. (Muss gerade etwas grinsen, wenn ich mir vorstelle, wie Du es Dir unter Zetern und Schimpfen selbst unglaublich schwer machst, Dir einfach kurz 'ne Maske überzustülpen... Sorry! ) Oha! Da hat aber jemand nicht zugehört. Das Ziel ist immer noch nicht Containment (Virus stoppen) sondern Mitigation (Virus kontrollieren). Sag doch mal bitte schnell, ob das Vorgehen der Regierung diesbezüglich bisher so gut klappt, dass eine Lockerung der Massnahmen jetzt vertretbar scheint. Halten wir mal fest: Deine Realität ist eine andere als die von mehr als 70% aller Bundesbürger, die das Vorgehen der Bundesregierung derzeit für gut bis sehr gut befinden (Quelle: YouGov). Von den restlichen 30% kann man dann noch mal die moderat kritischen abziehen, bis man irgendwann zum Bodensatz in Form Deiner konsequent negativen Truppe durchdringt. Die sich dann in gewohnt realitätsferner Manier zum "Volk" aufplustert. Zum gesellschaftlichen Dialog: Die Spinner und Extremisten, die sich vermehrt auch in den von Dir angeführten Kreisen befinden, sind schon vor der Krise wegen mangelnder Qualifikation von den Tischen verwiesen worden. Jetzt machen sie neue Tische auf und verlangen, dass man sich dazu setzt. Nö! Sehe da bis jetzt nur einen pöbelnden Mob ohne wirkliche Einigkeit und wirklich gemeinschaftliche Aussage (ausser den mittlerweile äusserst stumpfen ollen Kamellen "Merkel muss weg" und "Wir sind das Volk"). Schafft doch erstmal einheitliche, diskussionswürdige Inhalte, bevor Ihr die Leute einladet. Tut mir leid, wenn's überheblich klingt: Im Moment disqualifiziert Ihr Euch doch (wie schon seit lange vor Corona) selbst mit Eurer, im Allgemeinen, seichten Substanzlosigkeit: Ihr wisst nicht, was ihr wollt, ihr wisst nur, was ihr nicht wollt. Nicht wirklich Politik. Da fehlt ja noch die Hälfte. Wie die Reise weitergeht? Am besten sachlich, transparent und lösungsorientiert. Wahrscheinlich, auf Sicht, mit so einigen notwendigen Reformen, denn die Gesellschaft als Ganzes entwickelt sich, auch und gerade, in der Krise weiter. Geht doch aber.gerade erst los... Eins nach dem anderen, erstmal muss man sehen, was man hat, dann kann man sehen, was man daraus macht. Ein allererster Zwischenstopp ist die Stabilisierung der Situation auf einem volksgesundheitlich verträglichen Niveau. Check! Als nächstes einleitende Schritte zur Stabilisierung der Wirtschaft. Check! Einleitende Lockerungen zur psychischen Entlastung der Kinder und ihrer Familien. Check! Weitere Schritte in Vorbereitung. Alles dabei nach Möglichkeit unter Beibehaltung des gemeinschaftlich hart erkämpften Status Quo, also als feiner Balance-Akt. Und jetzt will Dein wilder Haufen sofort mit der Tür ins Haus fallen und am Liebsten alles mehr oder weniger planlos umschmeissen und dann irgendwie, genau weiss das noch keiner, wieder neu zusammenschustern. Na, dann prost Mahlzeit...!8 Punkte
-
6 Punkte
-
6 Punkte
-
Ich hab letztens nochmal probiert die Racing-Resi so um zu verlegen, dass sie mehr Bodenfreiheit hat. Das hier ist die Ursprüngliche Verlegung, so wie man es ja von fast allen Resoanlagen kennt: Dann die neue Verlegung…. ….auf dem Papier sah das noch ganz gut aus….. Praktisch hat es aber eigentlich kein Unterschied gemacht in Sachen Bodenfreiheit. Also nochmal einen Prototypen gebastelt: Ich denke das sollte so jetzt ganz gut klappen und ist immer noch Hauptständer und Breitreifen tauglich (130er Reifen auf 4 Zoll Felge)5 Punkte
-
5 Punkte
-
Das ist mein privater Todesstern aus Palladium. Der schleudert vollautomatisch Herrscherblitze gegen Plastomaten.4 Punkte
-
Da muss man nicht groß was implementieren. Es gibt frei programmierbare USB Fußschalter, die du mit einer Tastenkombination belegen kannst. Im Programm ist schon seit der ersten Version vorgesehen, die Messung über die Taste F1 zu starten. Wenn du dir also F1 auf den Fußtaster legst, läuft das.4 Punkte
-
Dauert nicht mehr lang bis die finale Verlegung der Anlage steht4 Punkte
-
Ich versteh hier nur noch Bahnhof..... von was für 70% / 30 % / 5% wird hier gefaselt? Volk? Was is dann der Rest? Was labert ihr euch da gegenseitig ans Ohr. als wenn jeder die Weisheit mit der Suppenkelle zum Frühstück gehabt hätte.... jetzt nimmt sich hier jeder ein eigenes Förmchen und dann is Ruhe im Sandkasten.... Mal schön locker durch die Hose atmen.....am Ende weiß eh keiner hier was Phase is.....weil jeder nur irgendwelche Berichte liest die wiederum von irgendjemandem geschrieben wurden....und da schreiben aktuell nun mal ganz schön viele Leute ganz schön viele Berichte......und so weiter und so weiter.... Irgendein Virus fliegt da draussen rum.....doof.....2020 kannste abhaken.....gerechtfertigt? keine Ahnung.... ich find die Zahlen aus DE einfach nur beruhigend.... könnte schlimmer sein.....zumindest auf dem Papier.....3 Punkte
-
3 Punkte
-
Das Corona Fett drückt den Dämpfer inne Reso. Dazu kommt permanente Langeweile, die durch nutzlose Neukäufe kompensiert werden müssen. Letztere Symptome sind mir bekannt, bei dir kommen aber vermutlich beide zum Tragen. Abwarten.3 Punkte
-
Targa Twin 275 Reed Valve mit 28er Vergasern 2in1 Jolly Moto Auspuff3 Punkte
-
@reusendrescher Danke, dass Du immer noch die Energie hast, hier so viel Zeit im die Argumentation zu stecken. Daumen hoch. Ich hätte mich wahrscheinlich längst zurückgezogen. Ich kriege das auf anderen Kanälen mit, wie abstruse Theorien verbreitet werden oder verharmlost wird. Die Rechtfertigung ist meistens die These, dass "die da oben" ja sowieso immer das sogenannte Volk belügen.3 Punkte
-
Die Feder geht fast nicht raus zu machen mit ner Spitzzange. Die hat einen großen radius gebogen, da kommt man nicht hin mit "mal kurz die Feder raus" Ich bau auch die Feder immer nach "hinten" also mit der Öffnung nach vorne. Ich mach das auch nicht so wie im Video. Wird mir ja bald schlecht wenn ich die Fingernägel und das hantieren mit dem Schraubendreher sehe! Mein Vorgehen: - Seilzug entspannen (Einstellschraube rein drehen und Zug lösen OHNE ihn ganz raus zu machen. - Nocke um 90Grad drehen, so kann ich den Belag runter schieben, immer stück Nocke, Stück Bolzen bis er raus kommt. - Bolzen sauber machen / bissi schleifpapier - Mal trocken aufsetzen ob der neue Belag auf den Bolzen geht, passt nicht immer, schlimm bei Zubehör Belägen! - Bissi Kupferpaste auf den Bolzen - Nocke in die normal Position - Beide Beläge mit der Feder "verbinden" - einen Belag auf den Bolzen und in die Nocke einsetzen - den anderen Belag auf die Kante der Nocke stellen. Durch den verlängerten Hebel kann ich das ganze von Hand auf den Bolzen ziehen. Sobald ich auch auf dem Bolzen 2-3mm bin. Gleichzeitig am Bolzen und Nocke rein drücken, fluppt dann rein. - Sicherungsclip drauf - Nocke nochmal um 90 Grad drehen, Kupferpaste SPARSAM dran schmieren. zurück in die Standard Stellung - Zug Spannen, einstellen fertig3 Punkte
-
ich würde ja gleich den deckel neu machen und die einstellschraube verkleinern. hatte aber das ding noch nicht in der hand.3 Punkte
-
3 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Das Ding ist, dass das Prüfstandsprogramm, Stand jetzt, nicht so ausgelegt ist, dass es auf Nachrichten vom Arduino wartet. Aktuell wird die Kommunikation erst initialisiert, wenn die Messung gestartet wird. Dieses eher kleine Feature würde halt einen massiven eingriff in die grundlegende Architektur der Software bedeuten.2 Punkte
-
so nachdem jetzt doch einige leute gern ein bild von meiner eigenbau zugumlenkung sehen wollten, poste ich jetzt mal eins. hatte zuvor einen von mir entworfenen deckel modifiziert dass er auf den smartcarb passt, der war aber recht wuchtig und deshalb nicht schön drehbar. habe dann mal nen gravedigger deckel von nem kumpel befingern dürfen und der war von der konstruktion um einiges schlanker. hab den dann also im cad so umgemodelt, das er auf den smartcarb (36) passt. ist jetzt vorne ca 200° drehbar und baut flacher als das einstellrad. der untere teller wird mit einer selbstgedrehten (die lieferung aus china findet zwischen dem 22.04 und dem 15.08.2040 statt) m6x0,75 schraube gehalten. die is hohl, da läuft dann auch der zug durch. bevor fragen kommen, ich kann keine nachfertigen. habe nur meinen und den prototypen gemacht, mehr kann ich auf arbeit nicht nebenher machen. zudem ist es halt eine gravedigger konstruktion die ich nicht kommerziel kopieren werde. falls gravie interesse an den cad daten hat, gebe ich die gerne raus. es ist aber auch keine grossartige modifikation, ich denke anhand von bildern sollte er wissen worum es geht.2 Punkte
-
Ich habe mich auch einmal an der Umsetzung versucht. Hoffe, dass der Motor in ein paar Wochen läuft und ich etwas zum Ergebnis sagen kann. Laufen soll das Ganze mit folgendem Setup: Malossi MHR 210 (190/134) 62mm Hub V-Force 4 PWK 33 S&S Newline S MRP Dumbo Habe mir übrigens eine ganz einfache Schablone gezeichnet, die ich mir ausgedruckt habe, um die beste Position zu finden und dann anzuzeichnen, wohin die Löcher kommen sollen. Falls jemand Interesse hat, verteile ich sie gerne. Die Bassreflexrohre BR30/63 habe ich dazu genommen. https://www.lautsprechershop.de/hifi/rohre.htm Gruß Tim.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Nun hatte ich in den mittleren 80er Jahren mit den Yamaha TZ 250H Motoren, mit PowerValve der letzte Reihenmotor von Yamaha, bevor die 250er V- Motore kamen sehr viele Prüfstandversuche gefahren. Aber mit dem Einzvlinder auf dem Reihenmotorgehäuse zwei Jahre lang bei 32PS am Getriebeausgang war Ende der Fahnenstange. Auch die Konkurenz Tuner blieben bei den magischen 8kg im 4. Gang stehen. Bis ich dann eines Tages am DM Lauf in Hockenheim durch Zufall hörte, das ein bekannter Tuner und mehrfacher SideCar Weltmeister aus der Schweiz, einen Kunden zu sich bei Prüfstandversuchen eingeladen hatte. Es wurde ein Messdiagramm gebremst. Vor umrüsten des Zylinderkopfes mittels Domen, bat er den Kunden den Prüfraum zu verlassen. Er erklärte nur dem Kunden, ich drehe nun den Dom um "90°"! Nach Umbau bat er den Kunden in den Prüfraum, was der dann gesehen und erlebt hat, konnte er nicht in Worte fassen. Leistung, Drehmoment, Drehzahl usw. ohne Ende. Als ich das hörte, ahnte ich sofort um was es geht. Schon längere Zeit wusste ich von den ganz schnellen Morbidelli Motoren, das diese mit der "Zitronenform" im Kopf ausgestattet waren. Die Zitronenform war der Länge nach in Fahrtrichtung montiert. Auch englische Kart- Motore hatten teilweise solche Brennräume, aber alle längs montiert. Aber der Clou, das der Kopf um 90° gedreht wird, auf diese simple Idee kam fast keiner, vieleicht auch aus dem Grund, da wegen dem Bohrbild der Stehbolzen oder Kopfschrauben das nicht so einfach umzusetzen war. Durch die Domkonstruktion dann einfach zu realisieren. Ich so schnell es ging nach Hause und das Rennen sein lassen, zu Hause war der besagte Einzylinder 125er Prüfmotor ja auf dem Schenk aufgespannt. Dom- Rohlinge lagen genügend im Regal, ich an die Drehmaschine und Fräse, einen profilierten Prototyp gefertigt, Quetsche, Verdichtung alles identisch mit guter Leistung, Design usw. erprobt auf dem Prüfstand und der Rennstrecke. Und dann voller Erwartung an den Prüfstand! Gar nicht erst das Profil des Brennraumes der Länge nach montiert, sondern gleich quer. Schon beim warmlaufen des Motor's merkte ich, das ist ein völlig anderer Motor. Dann bei 40-45° Wassertemperatur die Waage mal belastet, ich traute meinen Augen nicht, 9,5 kg o.K., ich wusste das ist die sog. Kaltlaufspitze, aber mehr wie ein halbes Kilo verliert der Motor nicht, wenn er thermisch gesund läuft. Früher drückte der Motor in der Kaltlaufspitze höchstens mal 8,2-8,3 kg Dann drückte der Motor bei 65-70° locker 9kg was umgerechnet 4 PS Zugewinn waren, ich machte im Prüfraum einen Satz von mind. einem Meter. Dann arbeitete ich mit Hochdruck an der proflierten Brennraumform weiter. Am Schluss kristalisierte sich dann eine Brennraumform als beste heraus, die spiegelbildlich der Form des Spülbildes sehr nahe kam. Die Spülbilder zeichnete ich mit Pauspapier durch und übertrug es auf die Brennraumform und arbeitete die Kontur dann rein. Bei jeder Änderung an der Form des Brennraumes, änderte sich sofort auch das Spülbild, teils sehr extrem, was eigentlich bestätigt, das nicht nur die Kanäle allein für ein "gutes und perfektes" Spülbild verantwortlich sind. Ab dem Tag fertigte und machte ich ca. 500 Brennraumversuche! Ich ereichte dadurch einen sehr geringen Frischgasverlust Richtung Auslass. Diese "beste" Brennraumform funzte bis Mitte der 90er Jahre, als dann die Zylis immer besser wurden, brachte der profilierte Brennraum keinen Leistungsgewinn und Vorteil mehr. Da in der Herstellung sehr aufwändig, wurden die Brennräume durch ausgeklügelte Formen als Drehteil abgelöst, unter anderem auch durch die gekippte Quetschkante. Der erste Brennraum- Dom, link's im Bild, war der Prototyp, der ganz rechte Dom war damals der letzte Stand, überall der Auslass markiert. Am mittleren Dom auch mal die Führung der Spülströme total gegensätzlich angeordnet, ich sagte damals im Scherz, und wenn ich ein Fragezeichen reinfräse, wenn es funzt ist mir das egal. Am Prototyp sieht das fachkundige Auge, das hier der Dom, mangels Wanddicke neben der Kerze später gerissen ist, geschuldet dem Zeitdruck damals, da ich unbedingt am besagten Samstag noch vor 19 Uhr bremsen wollte pr1 Punkt
-
Umbausatz vom Kumpel, mit 30mm Grimeca Kolben: https://www.scooter-attack.com/reparaturkit-fuer-bremssattel-grimeca-vorn-30mm-gr-rk-034-38.html?___store=sa_de&gclid=EAIaIQobChMI3svz46j66AIViaztCh18igrJEAQYASABEgJNyPD_BwE1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Eine Sache die vielleicht niemandem so in den Sinn kommt. Bei einem Twin belastet man alle Komponenten nur halb so stark wie bei einem Single. DH, die Kupplung kann weichere Federn haben, das 5-speed ist nicht so belastet, die Bremstrommel hält besser. Waere noch besser mit einem Cush Drive.1 Punkt
-
@kim-lehmann.de Exakt so mache ich das auch. War mir nur zu kompliziert, das schriftlich aufzudröseln...1 Punkt
-
https://www.vespa-gs-teile-shop.de/Elektrik/Scheinwerfer/Scheinwerferglas-Streuscheibe-Original-Hella-Glas-110mm-Vespa-GS2-3-T2-4::18817.html1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das musst du mir erklären wenn er eine 0,5mm Fußdichtung und 1mm kopfdichtung verbaut und eine qk von 0,7mm hat wie kann er denn mit einer 1,5mm kopfdichtungeine qk von 1,2mm haben??1 Punkt
-
Oha... vielleicht lässt sich das beischleifen und wegpolieren? edit: wahrscheinlich nicht, weil seidenmatt, oder?1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Allen, die Schweden für die Fackel der Aufgeklärten im Meer der doofen Europäer halten sei folgender Vergleich ans Herz gelegt. Ich vergleiche mit NRW, dem Bundesland, aus dem ich komme. Einwohner: NRW: knapp 18 Mio SWE: gut 10 Mio Ja, Schweden hat beinahe nur halb so viele Einwohner wie NRW Fläche: NRW: ca. 34K Quadratkilometer SWE: ca. 447K Quadratkilometer Ja, Schweden ist 13 Mal so groß wie NRW Menschen pro Quadratkilometer: NRW: 526 SWE: 23 Ja, in NRW leben durchschnittlich fast 23 Mal so viele Menschen auf einen Quadratkilometer Wenn man dann noch zur Kenntnis nimmt, dass mehr als 50% der Haushalte in Schweden Singlehaushalte sind, kann man auf die Idee kommen, dass man das Thema Social Distance dort anders gestaltet als hier. Ach fast vergessen, Corona Tote, Stand gestern: NRW: 857 SWE: 1.5801 Punkt
-
Wenn du es mit Abschleifen wieder glatt hast einmal jährlich ölen. Ist Pflicht bei Holzbohlenterassen. Und nächstes Mal nimmst Douglasie, statt Lärche.1 Punkt
-
1 Punkt
-
solltet ihr das erste und letzte Treffen in diesem Jahr sein, reserviere ich schon mal einen Zeltplatz nahe der Bar....1 Punkt
-
Ich war jahrelang hier nicht mehr aktiv da mir vereinzelte Member mir einfach meinen Spaß genommen haben hier auch nur einen einzigen Beitrag zu posten. Seinerzeit hatte ich das Gefühl meine in 38 Jahren gesammelten Erfahrungen mit Vespaschrauben hier in diesem Forum zu teilen und ggf. Hilfestellung zu erfahren. Jedoch gibt es hier unverschämte Gesellen die immer einen Keil eintreiben müssen. Wir hinter dem Computer sind alle nur Menschen mit den verschiedensten Macken. Ich hatte den Eindruck, das einige hier mehr an der Tastatur hängen als tatsächlich zu Schrauben und sich selber mit ihren abstrusen Beiträgen zu feiern. Klar kann man sagen hier ist halt ein rauher Ton, stell dich nicht an...mimimi...usw. Vielleicht bin ich ja langsam auch nur senil weil ich langsam aber sicher auf die 60 zugehe, früher fand ich die Knallchargenwahl auch ganz lustig, muss ich ehrlich zugeben. Jedoch muss ich @kuchenfreund in allem geschriebenen Recht geben. Die Wahl finde ich Stand heute nicht mehr zeitgemäß. Selbst über den freak aus Österreich kann ich mich nicht mehr aufregen weil er halt für sein Hobby lebt, verstehen tue ich ihn bis heute nicht aber was solls. Vielleicht sollten wir alle mal unser gemeinsames Hobby als Privileg verstehen und uns trotz unterschiedlicher Ansichten und Herangehensweise an bestimmte Höflichkeitstegeln halten. Klar, der Spaß sollte nicht zu kurz kommen, aber bitte nicht unter der Gürtellinie. Wir sind alle zu verschieden. Der eine freut sich über die letzten 1/4 PS mit geilen Kurven, der andere wenn er mit seinen 10 PS die halbe Welt bereist hat. Leben und leben lassen... LG Jörg1 Punkt
-
1 Punkt
-
was soll ich jetzt darauf antworten? https://www.amazon.de/s?k=knebel+1%2F2+zoll&__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2IDIK058KR924&sprefix=knebel+1%2F2%2Caps%2C180&ref=nb_sb_ss_i_1_10 Das ist die Lösung dann.... https://www.amazon.de/s?k=knebel&__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2MVHF3XYR26GN&sprefix=knebel%2Caps%2C174&ref=nb_sb_ss_i_1_6 aber nicht für das eigentliche Problem....1 Punkt
-
Alles Gute für dich und deine Familie, Freunde und Bekannte! Gesund bleiben ist gerade wichtiger als die Motoren fertig zu kriegen1 Punkt
-
1 Punkt
-
Cremefarben und braune Sitzbank. Dazu ne Kunstlederumhängetasche mit gefälschtem Vespa-Schriftzug und ein Jethelm in grünweißrot. Damit bist du ganz vorne.1 Punkt
-
1 Punkt