Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 22.04.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Grandioses Foto der Sitzbank. Hättest Fotograf werden sollen!
    5 Punkte
  2. 78er ET3 Bis auf den Auspuff und Verschleißteile original
    4 Punkte
  3. vergiss mal die sitzbank, alter ich glaub du solltest zum arzt
    4 Punkte
  4. Hier meine ET3 aus 1982 in Originallack Blu Marina 275 mehr Bilder gibts in der GALERIE
    4 Punkte
  5. Es gibt auf Facebook eine witzige Gruppe für die triste Zeit: Virtual Scooter Rally https://www.facebook.com/groups/VirtualScooterRallies/?ref=bookmarks Da gibt es viele lustige Beiträge, wie Rollerfahrer die jetzige Zeit ohne Treffen zu Hause überbrücken. Es sind viele gute Ideen dabei. Hier ist mein Beitrag zum Thema. Guckt mal rein.
    3 Punkte
  6. 83 spezi seit meiner jugend im besitz. 60 w-force...usw.
    3 Punkte
  7. bgm reifen auf sip felge kann nicht gehen...ganz sicher nicht. das wird auch jesco und wheelspinn bestätigen.
    3 Punkte
  8. Stiefel passend zur Sitzbank. Ich hatte zuerst " Die Prumm meiner Frau" gelesen und bin bei der Suche auf die Stiefel gestoßen. Verzeihung
    3 Punkte
  9. Wir empfehlen dir einen Besuch in Yad Vashem, Auschwitz bzw. einer nächstgelegenen Holocaust-Gedenkstätte, alternativ einen Geschichtsauffrischungskurs in der Bildungsstätte Anne Frank oder eine ruhige Minute in der DenkStätte Weiße Rose, bevor du derartigen Mumpitz in die Öffentlichkeit setzt. Weil es erstens sachlich unzutreffend ist, zweitens unsere Arbeit als demagogisch kennzeichnet. Du kannst dir sehr sicher sein, dass alle Moderatoren des GSF sich explizit gegen deinen Vergleich und per se gegen "rechts" in beiden Seiten des Zeitstrahls stellen. Planting facepalms again?
    3 Punkte
  10. Meine PV nach der Abholung 1996. Mein erster Roller.
    3 Punkte
  11. So, Schuhe sind bei Hr. Maertens gut angekommen und er wolllte mir unbedingt eine Aufwandsentschädigung geben und meine Kontoverbindung haben..............hat mir 150€ überwiesen.....hatte ich überhaupt nicht mit gerechnet. Der WhatsApp Kontakt mit Ihm , war sehr freundlich und herzlich. Seltenst so einen spontanen und netten Kontakt gehabt!!!
    2 Punkte
  12. gerne... aktuell steht er hoch und original da, hatte ihn zu anfangs tief um die originalos zu provozieren
    2 Punkte
  13. Das merk ich mir nicht! Auf keinen Fall!!! Und Kanzler Laschet auch nicht!
    2 Punkte
  14. Schaut irgendwie wie Unfall aus. Aber dein Handschuhfachtank gefällt mir sehr gut.
    2 Punkte
  15. Sag mal, wie hast du das unterwegs eigentlich festgestellt?
    2 Punkte
  16. Kenn ich.....daher mach ich das bei mir genauso und damit bekommt man auch sehr ansehnliche Ergebnisse hin, wenn man sich wenigstens etwas Mühe gibt....also etwas....nich zu viel.....nur etwas
    2 Punkte
  17. Homeoffice? Lecker Eistee für die Mittagspause kredenzt....
    2 Punkte
  18. Doch, und zwar da wo grundiert ist. Dann in Ofarbe evtl in Jungla. Soll ein Olackroller werden. Beinschild hätte ich in blu marine, chinablau und zwei verschiedene Orangetöne. Es sollen möglichst viele verschiedene Olacke an den Roller.
    2 Punkte
  19. Ich würde es irgendwo einstellen wo die Leute bescheuert genug für diesen Preis sind. Da sehe ich hier relativ schwarz.
    2 Punkte
  20. Würd ich nicht tauschen. Sauber machen, schleifen, schweissen, schleifen.. Vorher - nachher... verschliffen hab ich leider kein Foto zur Hand... Edith lag kurz unterm Roller..
    2 Punkte
  21. Jepp ich hab da mal ein paar von gebaut eigentlich aus dem selben Grund wie Herbert. Ich wollte was haben wo ich auch in 10 Jahren noch weiß was da fürn Dichtring und was für ein Kolben rein gehört.
    2 Punkte
  22. Ich habe mit RLC gesprochen, es wird zwei Lösungen geben: - 5-Scheiben Cush-Drive Kupplung, kann dann mit dem normalen Deckel gefahren werden und - Casa-Deckel für das Twin-Motorgehäuse um die bekannte 7-Scheiben Kupplung zu fahren. Ich werde die erste Lösung nehmen, bei der zweiten Lösung wandert, wie Timo schon sagte, das Gesamtmotormaß noch weiter nach rechts, das wird kaum passen. Hoffe die 5-Scheiben reichen, ich möchte gerne eine Ruckdämpfung haben.
    2 Punkte
  23. O Lack ET3 in etwas außergewöhnlichen Farben die sie von einheitsblau abheben. Letzte Baujahre mit ETS Simmering Sitz und langer ds Dichtfläche und orig. Doppelfederkupplung. Alle vmb1t mit vmb1m Motornummer.
    2 Punkte
  24. 2 Punkte
  25. 2 Punkte
  26. ich hab ja einen Schaluch mit 70mm Innedurchmesser.... das ist kein normaler PX Ansauggummi. Darüber kommt dann nochmal ein Schlauch mit 80mm Innendurchmesser. also quasi Doppelwandig... "Wolle Schlauch kaufen.... guggst du hier" Da gibt's alles was der moderne Rahmensauger von heute braucht....
    2 Punkte
  27. Ich denke ich nehme diesen Beitrag zum Anlass, ein Pandemiewichteln zu veranstalten.
    2 Punkte
  28. Nun hatte ich in den mittleren 80er Jahren mit den Yamaha TZ 250H Motoren, mit PowerValve der letzte Reihenmotor von Yamaha, bevor die 250er V- Motore kamen sehr viele Prüfstandversuche gefahren. Aber mit dem Einzvlinder auf dem Reihenmotorgehäuse zwei Jahre lang bei 32PS am Getriebeausgang war Ende der Fahnenstange. Auch die Konkurenz Tuner blieben bei den magischen 8kg im 4. Gang stehen. Bis ich dann eines Tages am DM Lauf in Hockenheim durch Zufall hörte, das ein bekannter Tuner und mehrfacher SideCar Weltmeister aus der Schweiz, einen Kunden zu sich bei Prüfstandversuchen eingeladen hatte. Es wurde ein Messdiagramm gebremst. Vor umrüsten des Zylinderkopfes mittels Domen, bat er den Kunden den Prüfraum zu verlassen. Er erklärte nur dem Kunden, ich drehe nun den Dom um "90°"! Nach Umbau bat er den Kunden in den Prüfraum, was der dann gesehen und erlebt hat, konnte er nicht in Worte fassen. Leistung, Drehmoment, Drehzahl usw. ohne Ende. Als ich das hörte, ahnte ich sofort um was es geht. Schon längere Zeit wusste ich von den ganz schnellen Morbidelli Motoren, das diese mit der "Zitronenform" im Kopf ausgestattet waren. Die Zitronenform war der Länge nach in Fahrtrichtung montiert. Auch englische Kart- Motore hatten teilweise solche Brennräume, aber alle längs montiert. Aber der Clou, das der Kopf um 90° gedreht wird, auf diese simple Idee kam fast keiner, vieleicht auch aus dem Grund, da wegen dem Bohrbild der Stehbolzen oder Kopfschrauben das nicht so einfach umzusetzen war. Durch die Domkonstruktion dann einfach zu realisieren. Ich so schnell es ging nach Hause und das Rennen sein lassen, zu Hause war der besagte Einzylinder 125er Prüfmotor ja auf dem Schenk aufgespannt. Dom- Rohlinge lagen genügend im Regal, ich an die Drehmaschine und Fräse, einen profilierten Prototyp gefertigt, Quetsche, Verdichtung alles identisch mit guter Leistung, Design usw. erprobt auf dem Prüfstand und der Rennstrecke. Und dann voller Erwartung an den Prüfstand! Gar nicht erst das Profil des Brennraumes der Länge nach montiert, sondern gleich quer. Schon beim warmlaufen des Motor's merkte ich, das ist ein völlig anderer Motor. Dann bei 40-45° Wassertemperatur die Waage mal belastet, ich traute meinen Augen nicht, 9,5 kg o.K., ich wusste das ist die sog. Kaltlaufspitze, aber mehr wie ein halbes Kilo verliert der Motor nicht, wenn er thermisch gesund läuft. Früher drückte der Motor in der Kaltlaufspitze höchstens mal 8,2-8,3 kg Dann drückte der Motor bei 65-70° locker 9kg was umgerechnet 4 PS Zugewinn waren, ich machte im Prüfraum einen Satz von mind. einem Meter. Dann arbeitete ich mit Hochdruck an der proflierten Brennraumform weiter. Am Schluss kristalisierte sich dann eine Brennraumform als beste heraus, die spiegelbildlich der Form des Spülbildes sehr nahe kam. Die Spülbilder zeichnete ich mit Pauspapier durch und übertrug es auf die Brennraumform und arbeitete die Kontur dann rein. Bei jeder Änderung an der Form des Brennraumes, änderte sich sofort auch das Spülbild, teils sehr extrem, was eigentlich bestätigt, das nicht nur die Kanäle allein für ein "gutes und perfektes" Spülbild verantwortlich sind. Ab dem Tag fertigte und machte ich ca. 500 Brennraumversuche! Ich ereichte dadurch einen sehr geringen Frischgasverlust Richtung Auslass. Diese "beste" Brennraumform funzte bis Mitte der 90er Jahre, als dann die Zylis immer besser wurden, brachte der profilierte Brennraum keinen Leistungsgewinn und Vorteil mehr. Da in der Herstellung sehr aufwändig, wurden die Brennräume durch ausgeklügelte Formen als Drehteil abgelöst, unter anderem auch durch die gekippte Quetschkante. Der erste Brennraum- Dom, link's im Bild, war der Prototyp, der ganz rechte Dom war damals der letzte Stand, überall der Auslass markiert. Am mittleren Dom auch mal die Führung der Spülströme total gegensätzlich angeordnet, ich sagte damals im Scherz, und wenn ich ein Fragezeichen reinfräse, wenn es funzt ist mir das egal. Am Prototyp sieht das fachkundige Auge, das hier der Dom, mangels Wanddicke neben der Kerze später gerissen ist, geschuldet dem Zeitdruck damals, da ich unbedingt am besagten Samstag noch vor 19 Uhr bremsen wollte pr
    2 Punkte
  29. Meine ET3 Mit etwas Dampf Für den Alltag
    2 Punkte
  30. Ich versteh hier nur noch Bahnhof..... von was für 70% / 30 % / 5% wird hier gefaselt? Volk? Was is dann der Rest? Was labert ihr euch da gegenseitig ans Ohr. als wenn jeder die Weisheit mit der Suppenkelle zum Frühstück gehabt hätte.... jetzt nimmt sich hier jeder ein eigenes Förmchen und dann is Ruhe im Sandkasten.... Mal schön locker durch die Hose atmen.....am Ende weiß eh keiner hier was Phase is.....weil jeder nur irgendwelche Berichte liest die wiederum von irgendjemandem geschrieben wurden....und da schreiben aktuell nun mal ganz schön viele Leute ganz schön viele Berichte......und so weiter und so weiter.... Irgendein Virus fliegt da draussen rum.....doof.....2020 kannste abhaken.....gerechtfertigt? keine Ahnung.... ich find die Zahlen aus DE einfach nur beruhigend.... könnte schlimmer sein.....zumindest auf dem Papier.....
    2 Punkte
  31. Verde Jungla.. hab ich für nen Kumpel besorgt und aufgebaut
    2 Punkte
  32. so nachdem jetzt doch einige leute gern ein bild von meiner eigenbau zugumlenkung sehen wollten, poste ich jetzt mal eins. hatte zuvor einen von mir entworfenen deckel modifiziert dass er auf den smartcarb passt, der war aber recht wuchtig und deshalb nicht schön drehbar. habe dann mal nen gravedigger deckel von nem kumpel befingern dürfen und der war von der konstruktion um einiges schlanker. hab den dann also im cad so umgemodelt, das er auf den smartcarb (36) passt. ist jetzt vorne ca 200° drehbar und baut flacher als das einstellrad. der untere teller wird mit einer selbstgedrehten (die lieferung aus china findet zwischen dem 22.04 und dem 15.08.2040 statt) m6x0,75 schraube gehalten. die is hohl, da läuft dann auch der zug durch. bevor fragen kommen, ich kann keine nachfertigen. habe nur meinen und den prototypen gemacht, mehr kann ich auf arbeit nicht nebenher machen. zudem ist es halt eine gravedigger konstruktion die ich nicht kommerziel kopieren werde. falls gravie interesse an den cad daten hat, gebe ich die gerne raus. es ist aber auch keine grossartige modifikation, ich denke anhand von bildern sollte er wissen worum es geht.
    2 Punkte
  33. Was für ne Hetzjagt ? Ausser in diesem Topic war nichts. Und hier auch nix Besonderes. Im Gegensatz zu dem, was der Herr sich immer und immer wieder geleistet hat. Man hatte schon gelegentlich den Eindruck, ihm gehöre das GSF. Für mich ist der Grund seines Rückzuges einzig und allein gekränkte Eitelkeit.
    2 Punkte
  34. Wir haben das hingekriegt? Das hat der Horst ganz alleine geschafft! Wieviele Leute hat der hier im GSF vergrault? Für mich gab es kein besseres Beispiel einer Person die sich selbst zu einer "Scooterboy-Elite" (was an sich schon ein Witz ist) zählt und meint deswegen reihenweise Leute auf echt ätzende Art und Weise beleidigen und über sie herziehen zu dürfen. Ebenso die echt eklige Art sich daran aufzugeilen das nicht alt eingesessene GSF-Mitglieder sich neue Motoren und Roller aufbauen. Anschließend wurde denen im gleichen Zug vorgeworfen das sie somit als neureiche Anti-Scooteristen zu sehen sind. Für mich ein typischer Versager der seinen eigenen Lebensfrust versucht über seine Wortausschweifungen auf andere zu übertragen. Eine sehr kreative Art anderen nichts Schlechtes zu wollen... Ich finde den Preis hat er mehr als verdient. Es scheinen ja genug andere das ähnlich gesehen zu haben um ihn auf die Spitzenposition zu setzen.
    2 Punkte
  35. Stehe eher auf die Klassiker. Die Ancilotti mit Gepäckträger ist Baujahr 1988 vom Rollershop in Blau Metalflake und sehr bequem. Die Blauschwarze ohne Flakes ist eine NOS Ancilotti von Lintek GB aus dem Jahr 1982!!! Finde ich persönlich sehr schicklich.
    2 Punkte
  36. Sehr geile Fahrmaschine. Davon fahren in diesem Zustand, wohl nicht mehr all zuviele durch die Weltgeschichte. Echt zum verlieben die Kiste.
    2 Punkte
  37. gar nicht gewusst, dass es ein Oldtimer Topic gibt. Der Manta ist geil by the way. Hier mal mein Hobel: Datsun 240Z, erste Serie 1970. Den Z hab ich in den USA gekauft, selber rüber geholt und zugelassen. Seit 6 Jahren schraube ich mittlerweile an der Mühle. Spec's: Gewindefahrwerk und Querlenker von Techno Toy Tuning 6 in 1 Fächerkrümmer Edelstahl 5 Gang Getriebe vom Nissan 240SX Bj 97 Sperr-Differential vom WRX STI Bj 2005 Restaurierung letzten Winter etc. Vor neulack: danach
    2 Punkte
  38. Erste Hand, 32000km Leider geil und mitgenommen. Einzig die 45PS reissen NICHTS.
    2 Punkte
  39. Die Kurve mit 32 ps möchte ich sehen...
    1 Punkt
  40. Es gibt unterschiedliche Gläser? Dazu : Ich hab mal vor Äonen in einer Kneipe gejobbt, war schön, hat Spaß gemacht, auch ohne Ahnung meinerseits Ich habe dann mal von einem Pärchen eine Bestellung aufgenommen, er wollte ein Glas Rotwein, sie fragte nach Portwein... ... Portwein.... ... Ich hatte da mal ne verstaubte Flasche im Regal gesehen, aber noch nie zuvor serviert. Also den Becher Rotwein gefüllt und EIN GLEICHES GLAS mit Port gefüllt ... Sie hat mich zweimal gefragt, ob das WIRKLICH PORTWEIN ist und ob der Preis in der Karte wirklich stimmt ... Als die Beiden gingen, hat er sich nochmal bei mir für seinen vor ihm liegenden "netten Abend" gedankt (er hat sich wohl nicht getraut, sie abzufüllen...)
    1 Punkt
  41. Zwei neuere BGM-Wellen 60/110 (Ser.Nr. BJ30) habe ich im Winter gemessen und verbaut. Beide Wellen hatten guten Rundlauf (in Prismen liegend <3/100mm am äußeren Ende des LüRa-Konus). Ich empfehle den NU2206-Innenring mit Loctite 641 Fügen Welle-Nabe zu verbauen. Die Passung war mir "ohne alles etwas zu lose". Langzeiterfahrungen mit den beiden Motoren (ca. 25PS und ca. 30PS) liegen logischerweise noch nicht vor.
    1 Punkt
  42. wegen dem Corona scheiss warte ich grad alles durch und alles was es zu reparieren gilt wird erledigt..auch einen art Beschäftigung mit dem alten klump... einmal ein neues Motörchen noch in der Warteschlange, aber die Saison is ja eigentlich eh für den Anus....
    1 Punkt
  43. Das ist mein privater Todesstern aus Palladium. Der schleudert vollautomatisch Herrscherblitze gegen Plastomaten.
    1 Punkt
  44. Also wenn ich mir die Kurve mit der Resi und der Cobra so ansehe erinnert mich das an meinen Duster Motor von 2011. Und das war ein Malle alt. Pinasco sollte echt mal das Entwicklungspersonal ersetzen
    1 Punkt
  45. Ist zwar etwas OT, aber warum muss da etwas nicht stimmen? Blowback ist auch für einen Membranmotor kein Fremdwort.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung