Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 27.04.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
7 Punkte
-
6 Punkte
-
5 Punkte
-
4 Punkte
-
Fuffi-Moppeten taugen mir auch, daher habe ich mal wieder ein älteres Projekt aus dem Keller gezogen und fahrtüchtig gemacht. Lustig, wie filigran und einfach das alles gehalten ist4 Punkte
-
Danke dafür! Mit derselben Logik könnte man auch sämtliche Verkehrstoten aus der Statistik räumen. Niemand stirbt an einem Verkehrunfall. Todesursachen sind dabei gebrochene Genicke, innere Verletzungen, Herzstillstand wg. Blutverlust, ... Auch die Vorerkrankungen und das Alter könnten bei Verkehrsunfällen so rausgerechnet werden: "Ja ne - der Oppa aufm Rücksitz war ja eh aufm Weg zum Hospiz". Oder: "Komm: Der Verkehrsunfall ist doch nicht schuld. Der Radfahrer hatte eh prostatakrebs. Was solls. Ein Jahr früher oder später..."3 Punkte
-
reuse nach links auf die wiese schmeissen und schon kannst mehr einfüllen.3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
..eigentlich liege ich saugern unter dem Auto. Finde ihn von unten schöner wie von oben, denn oben ist er teilweise nachlackiert. g t2 Punkte
-
2 Punkte
-
Also wenn du schon 5000 Euro für eine Primavera ausgeben möchtest, dann solltest du echt eine nehmen, die die Jahre unrestauriert im guten Zustand überdauert hat. So etwas findet man nicht "auf die Schnelle", aber da sehe ich eher einen realistischen Gegenwert. Und die bekommt man notfalls auch wieder verkauft, ohne dass man größere Verluste macht. Mit restaurierten Kisten habe ich persönlich jetzt nicht so den Klemmer. Aber da muss man schon ziemlich genau hinschauen, es gibt einfach zu viele, die sich mit einer billigen Verkaufsresto ein paar Euro verdienen wollen. Optimal wäre es, wenn die Arbeiten fotografisch dokumentiert wurden, und wenn du jemanden dabei hast, der echt Ahnung hat, und das Ding gaaanz genau unter die Lupe nimmt. Bei so etwas wird gerne mal am falschen Ende gespart. Beispiel Tacho: Man kann das Originalteil aufarbeiten (lassen), sich einen neuen/nie verbauten Originaltacho suchen, oder einfach ein 30-Euro-Repro bei Ebay kaufen. Letzteres ist natürlich nicht die Lösung, die man bei einer 5000-Euro-Kiste erwarten sollte. Ein Tacho ist im Zweifel zwar schnell getauscht, aber was, wenn die Karosserie-Arbeiten ähnlich Budget-orientiert gemacht wurden?2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ich hab mir das heute einmal bei meiner VNA angesehen. Sieht leider etwas anders aus als bei Dir. Dennoch denke ich, dass man das Rohr austauschen könnte. Würde in meinem Fall vermutlich so aussehen und mit dem Bund hinten am Rahmen anstehen, quasi wie ein überlanges Widerlager für einen Seilzug. Im Querschnitt quasi so Dann stützt sich der Bremszug gegen das Lager und hält das Rohr an Ort und Stelle. Ausgemessen habe ich nicht, weil meine Werte vermutlich anders sind als an Deiner VNB aber ich denke es wird klar was ich sagen will.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
und nun - nach einem guten Monat Pause - durfte sie an die Frischluft und sollte mal Benzin schnüffeln. Allerdings war da dann noch "bissi was" im Weg... Während der Ultraschaller läuft wurden die Backen montiert und dann ging eigentlich alles recht schnell vorher / nachher PS: mittlere Trittleisten kommen natürlich noch2 Punkte
-
Der Fahrer eines solchen Gespanns darf nicht unter 1,6 Atü auf dem Kessel haben, muss während der Fahrt rauchen und der Anhänger mit selbstgemaltem Versicherungskennzeichen ist ausschließlich für den Transport von Leergut zum und vollen Bierkisten vom Getränkemarkt zurück zu nutzen.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ich frage mich übrigens jetzt schon warum ich mir das innerhalb eines Jahres zwei Mal antue... also benehmt euch! Für die Neuen... und die Profis: 1.) Bitte gebt die Versand- und Erhaltmeldungen am Anfang per PN nur an mich. Nix in den Thread. Sonst könnte zu früh herauskommen wer wen bewichtelt hat. Ich gebe Bescheid wann ihr euch dann auch hier austoben könnt. 2.) Bitte überlegt euch gut was ihr einpackt. Letztes Jahr wurde unter anderem Bier verschickt das 2015 abgelaufen war. Geht gar nicht! Die Aktion lebt von guten Einfällen und nicht davon, das man seinen Müll entsorgt. Das führt zu einer Abwärtsspirale und am Ende kriegt jeder nur ein Fläschchen Getriebeöl und zwei Dichtungen für die Einfüll- und Ablassschrauben. Das ist dann auch der Zeitpunkt wo ich den Stinkefinger zücke und sich jemand anders die Arbeit machen kann. Ein toller Tip von mir: Schaut euch die Forumseinträge eures Wichtelpartners an, dann merkt ihr schnell was den triggert. @tittndidi würde ich beispielsweise eine mit Schnaps gefüllte Travelmuschi schenken. Da geht dann garantiert einiges. Das ganze dann noch so verpackt, dass der Postbote, die Ehefrau respektive der Ehemann, die Kinder, die Schwiegereltern und der Rest des Dorfes ein völlig neues Bild vom Wichtelpartner bekommen der plötzlich Post von Beate, Amorelie, Fist for Fun oder Parship bekommt und fertig ist ein Tag an den sich jeder noch lange erinnern wird.... 3.) Da jetzt nach der Lektüre von Punkt 2. die Einfälle nur so sprudeln und jedes Wichtelgeschenk der absolute Kracher wird kommen wir zum großen Finale! Wenn ihr ein Päckchen bekommt das der absolute Burner ist und blöderweise nach verwesendem Welpen stinkt, da es eine Woche im Postamt gelegen hat, dann postet es hier. Der durchschnittliche GSFler ist, wenn es um Geschenke geht, im Kopf 12 Jahre alt und freut sich wie Bolle wenn er jemand anderes überraschen kann. Nichts ist also schöner für den Versender als wenn er schon frühzeitig ein Feedback auf seinen genialen Geistesblitz bekommt, immerhin hat er ja tagelang an der Idee und der Umsetzung gefeilt, hat Einfälle verworfen, Unsummen an Zeit, Geld und Gehirnschmalz investiert, sich mit dem Boss und der Frau zerstritten da er an nichts anderes denken kann als an das perfekte Wichtelgeschenk und die Kinder kennen ihn/sie auch schon nicht mehr. An Essen ist nicht zu denken, der Kaffeekonsum geht steil nach oben und nachts ist er/sie nur noch wach gelegen... einzig beseelt von dem Gedanken das coolste aller Geschenke gemacht zu haben. Das gleiche gilt natürlich dann auch für den Inhalt sobald Pandoras Box geöffnet wurde. 4.) Bitte kennzeichnet euer Päckchen in irgendeiner Weise eindeutig als Wichtelpost. Es ist in den letzten Jahren immer wieder vorgekommen, daß Pakete vor dem Tag der Freude geöffnet wurden und damit war dann all die Mühe die man sich gegeben hat voll für den A.... Um den Gedanken aus Punkt 2 wieder aufzunehmen... wenn ich unverhofft ein Päckchen von Artur Hodenkobold oder Golden Shower Import/Export bekomme und ich auch noch einer der tapferen Spartiaten bin die hier teilnehmen, dann kann ich davon ausgehen, dass es wohl von einem GSF-Wichtel ist . Um den Absender zusätzlich zu verschleiern und als Schutz davor, dass Päckchen oder Pakete unwiederbringlich im Limbus verschwinden kann ich gerne meine Adresse zur Verfügung stellen. Gebt das bitte an wenn ihr mir eure Kontaktdaten schickt. So weit alles klar???2 Punkte
-
Ich habe das Fach nun etwas umgeändert und aus flexiblem TPU gedruckt. Das Teil passt saugend und schmatzend in die V50 und alles kann recht ordentlich verstaut werden. Seitlich habe ich noch zwei Aufickungen angebaut damit sich das Fach "einklemmt". Der Pluspol wird von innen mit einer Kappe verschlossen und außen ist eine Ummantelung des Bolzens vorhanden. Einen Kurzen kann es somit eigentlich nicht geben. Die Tage werde ich noch ein paar Sachen umkonstruieren um die Druckbarkeit mit TPU zu verbessern und als .STL hochladen. Wenn man von Anfang an die Kabel so ablängt, dass es für das Fach optimal ist kann man die Verkabelung sicherlich noch sauberer machen. Mir langt es jetzt aber so.2 Punkte
-
Hallo Forum, hoffe Mal auf das Schwarmwissen des GSF. Ich habe ein Empolini Dreirad 50ccm (Baujahr '75) mit ital. Papieren. Ich habe heute mit dem KÜS wegen dem § 21 StVo telefoniert. Lt. dem Prüfer müssen folgende Bauteile nachgerüstet werden: - Bremslicht - Sicherheitsgurt - Scheiben aus Sicherheitsglas mit E-Nummer und Stempel - Scheinwerfer mit E-Nummer - Tachometer Tacho und Bremslicht sehe ich als machbar, aber Scheinwerfer, Scheiben und Sicherheitsgurt ist quasi unmöglich. Die Scheiben und den Scheinwerfer gibt es halt nicht anders und für den Sicherheitsgurt gibt es keine Aufnahmepunkte. Welche Erfahrungen habt Ihr dazu gemacht? Bei der Ape dürfte es doch wohl ähnlich sein!? Vielen Dank für Eure Antworten. VG Tom1 Punkt
-
Also laut S&S liegt der Fehler tatsächlich am schweißen. Wird natürlich repariert.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das kann ich in der Tat ausprobieren, da die geplanten Löcher für meine angedachte Lösung eh größer wären. Vier solcher 30er Bassröhren sind unterwegs, ich benötige halt noch nen neuen Schlauch und weiteren Kleinkram. Unter anderem einen neuen, längeren Spritschlauch um den Tank easy raus nehmen zu können, dank Pumpe sollte das kein Thema sein. Dauert also noch...1 Punkt
-
Oder Faustregel: Gerade so lang, dass man den Tank noch rausnehmen und quer drehen kann, um den Schlauch dann ab zu schrauben. Höchstwahrscheinlich ist es das, aber sicherheitshalber noch die übrigen Kardinalsfehler: - Regenjacke unter die Sitzbank gestopft - zusätzlichen Spritfilter in der Benzinleitung verbaut. Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
so zur klärung des Sachverhaltes: Hatte meine Vespa dann zum Zündung einstellen bei einem Spezialisten. Da ich nicht vor habe, das öfters zu machen, schien mir die Ausgabe für eine Plitzpistole dann doch unnötig und ich habe es gleich machen lassen. Also Züdung ist sauber eingestellt. Zusätzlich hat er festgestellt, dass die Zündspule defekt ist und mir einen neuen Kondensator sauber einglötet. Da ich die Zündspule erst vor kurzem gewechselt habe, schloss ich diese Fehlerqulle von Anfang an aus. Naja. Wahrscheinlich war die schon aus der Verpackung raus nicht ganz frisch... Jetzt läuft meine kleine wieder super und springt auch aufs erste mal kicken an. Danke für eure Unterstützung lg MArc1 Punkt
-
Moin, bei dem für die GS ist ein Gewinde oberhalb von dem Windkanal, wo die Lasche von dem Luftfiltergehäuse angeschraubt wird. Dieses ist bei der ACMA nicht vorhanden. Auch der Bereich rechts neben dem Gewinde ist etwas anders. Sonst passt diese so ich das verglichen hatte...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das ist ein ProPorting - gibt's bei LTH. Das kann am TS1 gut Platz zur Haube eisparen, ist in dem Fall (mit genügend Platz nach vorn) aber eigentlich nicht nötig.1 Punkt
-
Ja! Originale Gusshülse,und frischer O-Ring vorausgesetzt! Bei Nachbauhülsen gibt es unterschiedliche.Schlechte,aber auch passende. Das mit den unterschiedlichen Haltelaschen für die Gusshülsen,und andere Krümmung des V50/PV und PK ASS, ist wiederum eine ganz andere Geschichte.Darum geht's hier ja nicht. Der O-Ring SHB ist im Flansch gut 19mm,und der normale gut 16mm tief! Der Flansch/die Klemmung vom O-Ring SHB (rechts) ist im Vergleich zum normalen SHB (links),außen etwa 3 mm länger. Der V50 SHB und PK SHB F ohne O-ring sind,bis auf die Luftfilter/befestigung identisch! Die Differenz entspricht etwa dem Spalt,zwischen Vergaserflansch und innerem Anschlag derHülse,für den Filzring.Hier mit dem V50 SHB. Hier gut zu sehen,daß die originale V50 Hülse/ASS mit O-Ring SHB F genau paßt. Mit einem dünnen Drahthaken kann man überprüfen/erfühlen,daß der ASS bis zum Anschlag im Vergaserflansch reicht,und kein größerer Spalt dazwischen ist! Die Hülse,insbesondere die Schlitze ist/sind unbearbeitet. Die (meine) anderen originalen Hülsen passen mit dem O-Ring SHB F genauso! Einmal davon abgesehen,müßte beim O-ring SHB,der ASS noch nicht einmal,im Gegensatz zum normalen SHB, wo er allein schon durch den exakten,gratfreien Stoß im Gaser dichten muß/sollte, und nicht erst durch das Schlitzlabyrinth der Klemmung,und am Ende durch den Filz, bis Anschlag/auf Stoß sitzen,da der O-ring vorher schon,auf dem ersten Milimeter am Ass dichtet! Selbst wenn noch über 1mm Luft zur Kante/zum Stoß im Vergaserflansch wäre. Der grüne Draht ist 1mm,und er paßt zumindest nicht mehr zwischen den ASS und Stoß im Flansch. X zehntel,oder X hundertstel Millimeter kann ich natürlich nicht ausschließen, und sind so natürlich nicht messbar,auch nicht erfühlbar, aber der ASS steht zumindest weit genug im Vergaserflansch an, sodaß der O-Ring ganz sicher dichtet! Die aussagekräftigen Bilder dazu,lade ich später nach einem Neustart noch hoch, da mein mich seit geraumer Zeit nervender Rechner,gerade mal wieder den Kartenslot nicht erkennt...1 Punkt
-
die 23 lässt auf garage23 schließen welche als die auskopplung/austritt des chapters D. damals bei uns danach neu gegründet wurde soweit ich weiß. könnte also sein. da besagter vermeintlicher verkäufer auch beim zenta angestellt ist. zur sitzbank.... ich warte auf den prototypen, halte das hier aber für einen späten relativ aufwändig gezeichneten aprillscherz. falls es ernst gemeint ist bitte mal auf ron oder scomadi zugehen. eventuell sponsoren die dich ja für ihr nächstes projekt. wenn die dich bitte die kleinserie erstmal selbst zu finanzieren und denen das material im voaus zur verfügung zu stellen, keine angst, machen die immer so, am ende hat noch jeder sein geld bekommen! ich wittere da ein gutes geschäft.1 Punkt
-
Hi, das ist mal ein neuer Ansatz ohne den Rahmen zu durchlöchern... das probiere ich auch aus ! Gruß Maronie1 Punkt
-
die Grenzen machen auch eieder auf. Sein ausgewähltes Modell kauft man nicht an dem Tag, an dem man sich dazu entschlossen hat. Plan mal 4 Monate ein und du wirst was finden.1 Punkt
-
1 Punkt
-
...wieder eine Maschine, die die Welt nicht braucht? Tut, läßt sich in der Frequenz (die 'Atempause') einstellen, kann über den Bügel oben wie geplant in dem Volumen justiert werden, man könnte über den Step-up Konverter eine Powerbank mit Ladungsanzeige nutzen und die Drehzahl (über die Voltzahl) feineinstellen und eigentlich gehört noch ne Wanne unter den Beutel und die Klebestreifen weg. Eine Idee war noch den Motor etwas nach links und rechts schwenken zu können, um noch ein schnelles Pumpen und langsames Entspannen - oder umgekehrt - einstellen zu können... falls das von Interesse ist. Mein Nachbar meint als Internist, daß das schon für die ersten Stunden taugen kann und dem Sanitäter den Krampf in der Hand ersparen könnte, aber dann sollte um Lungenschäden zu vermeiden eine Profimaschine zum Zuge kommen. @menke...weißt Du vielleicht wie das Seat Scheibenwischer-Gerät aussieht? Würde mich jetzt doch interessieren... Was macht man jetzt damit? Uni Erlangen und ihre Medizintechnikstudenten könnten dran weiter basteln... Gruß, Volker1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Cosa 200 mit der 25/63 primär von Bgm.Schaltkreuz Bgm.Hauptwelle Benelli und eine neue Piaggio Bremstrommel,die mit der 31,5mm Aufnahme..1 Punkt
-
1 Punkt
-
Danke, pfleg' ich die Tage ein. Neue Seite: https://www.getriebesalat.de/neues Ed: Eingepflegt, vor und nach 24/61 (https://www.getriebesalat.de/primaer/SF/23)1 Punkt
-
Genau ... ein bisschen bin ich inzwischen weiter gekommen: Alle Züge erneuert, Elektrik instandgesetzt, Gabel serviciert und vorne sowie hinten K80 aufgezogen. Der Rahmen wär jetzt fast fertig. Einzig ein 120km/h Tacho geht mir ab. Der Block wird gerade 2mm abgeplant (leider beschädigt) und dann gehts weiter. Die Kuwe (ETS 51/97) lag schon fertig bearbeitet hier - der DS wär auch schon fertig: ... & der BGM T5-Bremszugsatz ist echt fein1 Punkt