Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 28.04.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. wollte eigentlich on gsf keine diagramme mehr posten, weil mir dann immer gleich einer seinen schwanz in die fresse hält.
    4 Punkte
  2. Tada ... Endlich fertig und bereit für die erste Testrunde Halter ist von Andy255, Pumpe TPH, mit 120cm langer Leitung geraden un 90° Banjos
    4 Punkte
  3. In diesem Bereich hier muß immer alles erst mal angezweifelt werden. Da wird auch nichts recherchiert, da wird das einfach behauptet.
    3 Punkte
  4. 3 Punkte
  5. Endlich fertig! Hat zwischenzeitlich schon Nerven gekostet, sieht jetzt aber gut aus wie ich finde.
    3 Punkte
  6. Danke an alle, wieder mal wurde ein Problem durch das GSF gelöst @nlz fähr am Freitag vorbei. danke an @wladimir und @kuchenfreund die auch noch Ihre Unterstützung angeboten haben! Das GSF ist einfach Geil. Lustig gestern habe ich erst @pedalo über Umwege einen Fahrradbeiwagen im Süden des Landes abgeholt
    3 Punkte
  7. So ich gönne meiner frisch restaurierten GTR nun auch ein Plätzchen in der Gallerie. Die Vespa hatte einen Schaden. Alles neu aufgebaut, sandgestrahlt und lackiert, Motorrevision etc. gemacht. Der komplette Restaurationsbericht ist hier zu finden:
    3 Punkte
  8. Könnte Ferien auf dem "Bauernhof" anbieten. Man müsste zwar 5 Pferde, 7 Schafe, 4 Kaninchen und 2 Hunde bespaßen, würde aber auf dem Land wohnen, mit 250 Dorfbewohnern... Interesse?
    2 Punkte
  9. @DUCMAN166 du wolltest doch bilder von der devil inside bank machen wäre herrlich (war meine traumbank damals) mir ist immer noch schlecht von den ganzen letzten bildern
    2 Punkte
  10. Geile Idee. Tausche 30 qm Wohnung in Abrisshaus Duisburg Marxloh gegen Villa am Starnberger See. Nur mit Seezugang. 4 Wochen sollten es schon sein. Edith sagt, dass Ratten in Marxloh keinen Mangel darstellen...
    2 Punkte
  11. Polradabzieher M27*1,0 passt.... Yeahhh Kleiner Abzieher für Kupplung ist auch da. Morgen kann es weiter gehen juhuuuu
    2 Punkte
  12. An nen Grabstein... hab ich eigentlich nicht gedacht Ich lasse meine Projekte ja gern mal ein paar Jährchen ruhen Der Stein ist nur Zeitvertreib bis wieder Taschengeld da ist für die Projekte
    2 Punkte
  13. Breznaufbäckerei Götz Holzweg 4711 0815 Zapfheim
    2 Punkte
  14. Hallo, ich hab gestern die Jungfernfahrt mit dem smartcarb 28 absolviert. Alu-Polini-Langhub, Drehschieber, S&S Newline. Bisher Mikuni TMX 30 Der erste Eindruck ist super...der Motor orgelt in allen Lagen...wobei ich noch zu fett unterwegs bin...ich brauche noch eine magerere Nadel/Rod, da ich schon auf der magersten Einstellung fahre (Rod: e-q26). Das EGT zeigt nie mehr als 430 Grad an...die Kerze ist schwarz und fast trocken. Aber an sich find ich die Baugröße des kleinen Smartcarb genial. Gegen den Mikuni TMX 30 schaut er fast mickrig aus. Passt gerade rein. Dafür musste ich den Smartcarb aber auch etwas anpassen. Den Treibstoffanschluss hab ich durch ein 90 Knie mit M5 Gewinde getauscht...und das beidseitig, da der Querschnitt der Öffnung bei einem M5, trotz aufbohren, nicht gerade groß ist. Die andere Seite am Vergaser aufgebohrt und gleich mitgenutzt. Das M5 Gewinde im Vergaser ist nicht der Brüller, aber es reichte. Das in M& wäre eine Lösung aber ein M6-Winkelstück hab ich im Netz leider keines gefunden...erst wieder 1/8 Zoll. Ansonsten hab ich die Kante am Schieber, wo die Feder verläuft abgerundet, da hier die Feder krässliche Töne von sich gegeben hat und nicht sauber geführt wurde. Auf der Motorseite hab ich auf dem letzten Anteil des Vergasers das oval aufgelöst. Keine Ahnung ob ich dadurch etwas zerstört hab, aber es kam mir strömungstechnisch günstiger vor. Den Seilzug hab ich mit einem Teflonschlauch im 90Grad Knie gelagert...funktioniert gut aber die Lösung mit einer Rolle ála Gravedigger finde ich top und würde ich falls es das gäben sollte auch gleich ordern!
    2 Punkte
  15. Vor allem bei Aceton ist Vorsicht geboten was die Handschuhe angeht, die gängigen dünnen Nitrilhandschuhe sind nach Minuten durch und sind gar nicht geeignet, wenn man das nicht gleich merkt hat man die Soße erst recht im Handschuh auf der ganzen Haut verteilt, da verflüchtigt sich dann auch nix... Die dicken sind ein bisschen besser, aber auch nicht das Wahre. Wenn's wirklich schützen soll müssen dann butylkautschuk Handschuhe her, die sind zwar recht dick und unhandlich, aber für Aceton geeignet.. Als Maske nutz ich eine 3M mit auswechselbaren Filtern für organische Lösemittel.
    2 Punkte
  16. Verbau doch einfach einen 38er Vergaser, extrem auf "Sicherheit bedüst", dann erreichst du dieses Ziel auch mit deiner GFK Sitzbank, zur Not sogar komplett ohne Polster.
    2 Punkte
  17. Die Hoffnung habe ich leider nicht (mehr). Schön, die breite Masse hat die Maskenpflicht akzeptiert. Damit haben sie dann aber auch ihren Beitrag geleistet und erwarten im Gegenzug dafür, dass der Staat (hat sich überhaupt mal eine von den Blitzbirnen Gedanken darüber gemacht wer oder was dieser "Staat" ist?) dafür sorgt, dass jedwede finanzielle Einbusse ausgeglichen wird. Ich finde es ja gut, dass wir in einem sehr reichen Land leben und das es so viele finanzielle Unterstützung in den verschiedensten Bereichen gibt. Wenn man aber so quer durch die verschiedensten Medien liest, dann geht es eigentlich nur darum, dass es alles viel zu wenig ist und jeder meint, dass er ja vernachlässigt wird und der Staat da unbedingt für jede Einbuße aufkommen muß. Ich weiss, ich bin fürchterlich altmodisch, aber vielleicht ist es ja doch gar nicht so doof, wenn es gut läuft mal ein bisschen was zur Seite zu legen statt ein noch dickeres Auto zu finanzieren. Das kann man jetzt auf die verschiedensten Bereiche, sowohl bei privaten Haushalten, als auch bei Selbstständigen und Unternehmen übertragen. Ich persönlich finde es eigentlich deutlich wichtiger, dass wir die Krankheit als solche möglicht gut überstehen. Das massive Einschränkungen, auch andere Probleme nach sich ziehen (z.B. Psyche) dürfte klar sein. Von daher denke ich mal sollte diese Rundumschläge reduzieren (alle Sportstätten zu, alle Läden wieder auf, etc.). Es müßte differenziert betrachtet werden, was mit vertretbarem Risiko möglich ist und was nicht. Das so Sportarten wir Ringen, Judo, u.s.w. nicht so angebracht sind sollte klar sein, aber warum sind z.B. Golfplätze, Klettergärten und Ähnliches pauschal gesperrt? Verbot von Menschenansammlungen ist sinnvoll, aber machen Ausgagsbeschränkungen tatsächlich Sinn?
    2 Punkte
  18. Vollständig müßte es eigentlich heißen: LUI - VEGA - COMETA - LUNA
    2 Punkte
  19. Ach, ich dachte bei den letzten Beiträgen, ich hätte mich ins Test Topic verirrt.
    2 Punkte
  20. 2 Punkte
  21. 2 Punkte
  22. Ich sehe es als Chance.
    1 Punkt
  23. ...mhhh...nö Mein plumpes Verständnis fragt sich warum das nicht schon verbreiteter ist...der ganze vergaser wirkt extrem simpel aber sehr wertig und genau aufgebaut...mich fasziniert das allein die Nadel alle Lastbereiche abdeckt obwohl sie ja linear aussieht...also keine Abstufungen hat. Momentan hab ich eine Testfahrt hinter mir und besorg mir mal eine magerere Nadel...die 27 vom sip und vielleicht die 28 direkt aus USA da der sip die nicht hat. Danach weiß ich mehr. Ich hoffe es klappt ...vor allem auch die Sache mit dem Luftdruck! ...denn die Düserei geht mir voll am Sack...und dann hast es mal so halbwegs gebacken und fährst woanders bei anderen Wetter und die Kiste rotzt rum und ein Auge immer am EGT...dafür bin ich zu bequem, ehrlich!
    1 Punkt
  24. (Irgendwann im September 2004 beim Oldie-Treffen in HH; beides nicht meins)
    1 Punkt
  25. Das in den Kolben gebrannte Loch durch Falschluft kannst ja mit einer Popniete fixen
    1 Punkt
  26. Hab hier noch nichts zum Deckel gefunden daher kurzes Feedback: Der Guss ist wirklich sehr schön. Völlig pickelfrei, im Vergleich zum Gehäuse aber deutlich silberner Gewinde Dichtflächen usw perfekt. Die passenden Edelstahlschrauben gefallen mir auch extrem gut. Zwei Kleinigkeiten sind mir aufgefallen Der vestärkte Guss an der Verschraubung Kickerrampe war etwas zu dick, musste minimal abnehmen um die rampe richtig verschrauben zu können Die Buchse außen musste ich kurz durchschleifen um die Kickerwelle durschschieben zu können Ich finde den insgesamt top gekauft @Champ
    1 Punkt
  27. Bedenke das Anwendungsgebiet (zum Fügen zylindrischer Teile) und die Betriebstemperatur am Kerzengewinde. KLICK
    1 Punkt
  28. den zylinder musst du nicht einfahren
    1 Punkt
  29. Habe die Berichte hier gelesen. Mein Polini 130er Kopf ist undicht. Helicoil hatte ich schon mal auf einem anderen Kopf und war eine Katastrophe. Ist nach ein paar Kilometern undicht geworden. Daher mal eine "Timesert" ähnliche Lösung gesucht. Auf Ebay gefunden. Ist China Qualität - mal sehen was es kann. Erster Punkt: Gewinde mus man rausschleifen oder den passenen Bohrer haben (Bohrer für M16: 14mm hatte ich nicht also Dremeln - Daumen mal Pi). Gewindeschneider verkantet leicht und hat 16mm Kopfschraube. So einen Schlüssel hatte ich nicht also einstellbarer Maulschlüssel - professionell ist etwas anders aber final hat die Hülse gepasst. Den Rest schafft hoffentlich das Loctite. Wenn nicht muss halt ein neuer Kopf her. Hülse wird mit Zündkerze eingedreht, habe selbige mit Drehmoment angezogen und über Nacht trocknen lassen. PK
    1 Punkt
  30. Die fehlendem 1,5 Zehntel Millimeter auf jeder Seite würde ich ohne mit der Wimper zu zucken "händisch" mit dem Schwingschleifer oder mit auf Glasplatte geklebtem Schleifpapier da runterrubbeln.
    1 Punkt
  31. Was ist das für eine Frage? Seit 2014 im Gebrauch.
    1 Punkt
  32. 0-1/4 Gas: Gemischschraube, ND und Nadeldurchmesser
    1 Punkt
  33. 1 Punkt
  34. Hier geht es um alte Custom Roller, und nicht Aktuelle...
    1 Punkt
  35. Ach sooo... also sinngemäß wie "Gib Titte, is gleich Feierabend!" Ich hab bei Zeile drei angefangen zu kotzen :
    1 Punkt
  36. … Blinker-Kurzschluss an der Ranz-PX reparieren: CHECK … Wasser Pool glasklar machen und reinhüpfen: CHECK … Kundenwebsite auf Vordermann bringen: CHECK … Biervorrat im Kühlschrank auffüllen: CHECK Schöner Tag …
    1 Punkt
  37. Ne. Bestimmt ein Grabstein für die beerdigten Projekte. Oder so.
    1 Punkt
  38. na durch weniger fressen halt [emoji23]
    1 Punkt
  39. Ist der noch im O-Lack? Bei Karren aus Trumpland, sehe ich vor meinem geistigen Auge immer den "Facharbeiter" vom Bodyshop, wie er die 20 Pfund Presto Bowle anrührt.
    1 Punkt
  40. Oder Hansapils. Finde das sehr inspirierend und werde mich gleich mal an den Rechner setzen... Basis steht schon:
    1 Punkt
  41. Fast fertig... PK Dämpfer und Gabel gekürzt. Weiß nicht ob ich den empfohlenen 100/80-10 fahren soll, ich bekomme zwischen Reifen und Gabel fast einen Finger zwischen... Pumpe wird noch gegen eine originale getauscht und überlege den Geschwindigkeitssensor von AF Parts zu montieren. Ist aber alles noch nicht in Betrieb.
    1 Punkt
  42. Mit Franz auf 53hub 128/188 PWK 35 2.56 kurzer 4ter, war sehr schön zu fahren
    1 Punkt
  43. Nach der Fertigstellung der Lambretta kommt mir heute in einem Dorf irgendwo am Ring das Pendant entgegen. Also Sachen gibt´s...- Auf dem Handschuhfach unterschrieben hat Johnny Cecotto's Teamkollege Marc Hessel, der damals in der DTM die Startnummer 1 fuhr - und mir den Roller aktuell direkt abkaufen möchte. Das letzte Bild stammt von https://tourenwagen-classics.com/ und zeigt den DTM M3 von Marc Hessel, gefahren Mitte/Ende der 80er Jahre. by Britalian Collection
    1 Punkt
  44. Gestern war Putztag. Jetzt ist sie fast fertig.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung