Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 05.05.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
4 Punkte
-
4 Punkte
-
Mal schauen, ob das was wird... Kommt ein Wössner Schmiedekolben rein und ne 60er Welle. Malossi VR-one mit mittig gestztem oder gekippten Einlass mit VHSA34 und V-Force4. VAPE Sport. DRT Spitfire Getriebe mit langem 1. und 2. +kurzen 4. Steuerzeiten 129/192 für nen Nordspeed Mustang. Ist schon recycled. Man sieht noch die eine Kreuzschlitz, mit der der neue Zylinderfuß angeschraubt wurde. Da isser schon auf Wössner Kolben gebohrt/gehont. Den Stoß fühl man nicht mal mit dem Fingernägel... Sah so aus : Daraus folgte: Und das: Und draus wurde das: So sieht es aus Al.3 Punkte
-
man schicke mir bitte den p4, ich geh es dann an. danke! ps: aber mal im ernst, wenn "ihr" euch durch die "will alles, gebe nichts" fraktion auf de schlipps getreten fühlt und deswegen eure details nicht mehr ans restliche GSF preis gebt, find ich das auch eher zu belächeln mir scheiss egal wer mir was nachbaut bzw deswegen poste ich es ja hier - um geil da zu stehen und gleichzeitig anderen den weg zu vereinfachen. manche haben da aber wohl zu wenig ego dafür.....oder einen vespaladen3 Punkte
-
3 Punkte
-
Genau diese (1cm): https://www.foamforall.de/daemmmatte-gepraegt-200-100-1cm.html Und das die Bassreflexrohre: https://www.sound-pressure.de/Intertechnik-Bassreflexrohr-Streamline-BR/SL-302 Punkte
-
Und spiderte grade wieder in Gegenrichtung an selbiger Stelle (ok, andere Straßenseite, wäre sonst doof gewesen). Ach ja, die Grüne hat nochmal so 5-6 km/h in der Spitze draufgepackt, geht getze echte ~96km/h. Nur kleine Luftfilteroptimierung mit anschließender Düsenanpassung, sonst nix gemacht. Läuft!2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
wir bayern sind wieder frei!!!!! das rumsödern hat ein ende...da wird es am WE mit den organspendern ganz gut aussehen.2 Punkte
-
So isses! Wem Du noch olle 200ter Gayhoise rum liegen hast, KÖNNTE ich diese für Dich entsorgen... Da muss dann auch nicht zwangsweise der Drehskibär defekt sein2 Punkte
-
Zum Strafrecht ein ganz pragmatischer Ansatz, bereits schon einmal hier geteilt: https://www.spiegel.de/panorama/justiz/coronavirus-und-das-strafrecht-virus-strafbar-kolumne-a-9347f5da-d295-4a67-90b4-3e0362f77089 Solange dich kein wissentlich Erkrankter einspeichelt, kann man sich die Klage hoffentlich in den A... stecken. Allem Übel zum Trotz fänd ich es verheerend, wenn sich die Justiz, welche noch nicht mal die Loveparade oder NSU mit relativ klaren Schuldigen, abschließen kann, sich mit dem allgemeinen Lebensrisiko von Menschen beschäftigen müsste. Aber das ist diese verschissene Vollkasko Mentalität der heutigen Gesellschaft mit Garantie und Rückgabe nach 24 Mon Gebrauch. Es muss ein Schuldiger her, egal auf wessen Kosten.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Habe mal wieder den ETS-Artikel etwas verbessert. Man wird ja schlauer und Quellen gibts kaum.2 Punkte
-
So wieder zurück zum Thema. Ich habe gestern das erste mal meinen M244 Brüllen lassen. M244 Quattrini mit 2mm Fudi Malossi Block MMW Ansauger mit V-Force 4 30er Dello mit 135HD 55ND X2 AS266 (wenn ein 28 SmartFuck Vergaser auf einem BFA 50PS kann muss ein 30er Dello auch 40PS können) 60er Sip Welle mit 127er Pleuel Sip Vape Zündung (ohne Verstellung) 200er Getriebe mit 23/62 Übersetzung Superstrong CR mit 8 XL Sip und 8 XXL BGM Federn -Zylinder wurde am Zylinderfuß dezent geöffnet -Auslassflasch wurde 8mm abgefräst und an den Stahl Flansch angepasst (Auslass ist nicht komplett ausgeräumt) -Steuerzeiten aktuell 127 182 Auslass nach oben Fräsen ist wie immer kein Problem und passiert auch bei mir Schritt für Schritt -Auslass wurde minimal verbreitert - QK auf 1,2mm angepasst Auspuffanlagen werde ich von @AIC-PX mal was drauf stecken. Die kommenden Tage wird der Motor verbaut und Prüfstandläufe gestartet..2 Punkte
-
Gehört zum GSF, finde ich. Jeder der bis jetzt gewählt wurde hatte es wegen Engstirnigkeit, Beratungsresitenz oder gespaltener Persönlichkeit verdient mal über sein Auftreten nachzudenken und vermutlich haben alle ausser vid2come das auch getan.2 Punkte
-
Seh ich zwar anders, aber für nen Hinweis auf den Artikel wär ich dankbar. Mir fällt beim besten Willen keine Anspruchsgrundlage ein. Für ne Deliktshaftung fehlts an der Widerrechtlichkeit, für die Amtshaftung am Vorsatz. Wer genau in der Geschichte hat denn derart schuldhaft gehandelt, dass man dieser Person die Haftung für den Erwerbsschaden eines bisher Berufstätigen zu Recht aufbürden sollte? Höchstens der Erfinder des Virus, oder? Viel interessanter fänd ich die Frage, ob die Eltern gerechtfertigt sind, wenn Sie gegen die Schulpflicht verstoßen und dem Kind verbieten, zur Schule zu gehen. Ansonsten klingt mir das doch zu sehr nach dem Wunsch, Gott zu verklagen, weil er dich nicht vor der Geburt gewarnt hat, dass das Leben tödlich enden kann.2 Punkte
-
ist nicht das erste mal. aber was noch wichtiger ist, als ob die platte überhaupt zu montieren, ist das die lagergassen flucht liegt. ich hab einmal ein originale li150 serie 2 gehäuse gekauft, und zusammen mit 5-6 platten vermessen lassen, leider war kein zu gebrauchen. es war immer zwischen 0,3-0,6 mm versatz zwischen die lagergassen im block und gehäuse. für mein spanische li gehäuse habe ich dazu noch 3-4 dl platten probiert, ohne die zu vermessen, aber das getriebe ging dann leider so stramm das es sich für hand nur schwierig drehen lässt. casa lambretta verkauft die neue abdeckplatten als universal. was aus meiner sicht, wenn mann nicht weiß was mann zusammenschraubt, fatale konzequenzen haben kann. die platten soll unbedingt der motorblock folgen. wenn nicht, was ich als einzige lösung gesehen habe, meine lagergassen auflasern und neu spindeln lassen. (das thema über qualität die casa teilen ist eine andere sache) dazu kann auch mit innocenti getriebe ins spanische gehäuse. das die abliegefläche für die abdeckplatte zu tief gefräst ist, dann lässt sich die tannenbaum nur montieren ohne die unterlegsscheibe. was auch mal mitführen kann das die tannenbaum klemmt, oder ins gehäuse schleift. ich kann empfehlen. getriebe mit hauptwelle und nebenwelle montieren, ohne gangräder und ohne simmering im hinterradlager. alles mit korrekten anzugsmoment festschrauben. lässt es sich sauber für hand drehen? es soll wirklich leicht drehen. wenn nur geringste widerstand auftritt dann ist was falsch wenn das tannenbau sich nicht sauber für hand drehen lässt dann probier ohne die unterlegsscheibe. wenn immer noch nicht oder sogar schwer für hand drehen lässt, dann ist die desachsierung zu groß zwischen gehäuse und abdeckplatte. entweder besorg dich noch welche abdeckplatten die ein andere nummer haben als deine, und probier ob es dann geht. oder überleg dich mal wieder andere alternative, wie ein anderen gehäuse, oder lasern und aufspindeln lassen. wenn das lasern und spindeln 2-300 euro kostet, ist es für mich doch eine schöne alternative. zu den stehbolzen löchern. ist egal wenn alles anderes passt. aber ich würde folgende testen. alle stehbolzen raus und probier die abdeckplatte nur mit die passtiften. liegt er dann noch dicht ins gehäuse? er soll so dicht anliegen das er sich nur knapp für hand bewegen lässt. wenn es sich ein klein wenig bewegt, wird auch nicht die schraubenkraft es schaffen der im platz zu halten. dann die letze tip. wenn du das end spiel misst am hauptwelle gangräder. ist dann das spiel rundum gleich? kannst du das fühlerlehre mit gleichen wiederstand reinstecken überall? wenn nicht kannst direkt die platte wegschmeissen, dann ist der verbogen. ist mir auch mehrmals passiert.2 Punkte
-
Löt mal das Hochspannungskabel zur Zündkerze an den Pinökel der aus der innenliegenden Zündspule rausteht dran und probier dann nochmal aus, außenliegende Zündspue bitte abklemmen.1 Punkt
-
Danke für eure Antworten. hab mich jetzt entschieden bei dem Motor alles so zu lassen wie es ist: 133ger 19er shb Orginal Kupplung mit polini federn orginal kuwe hab heute gesehen, dass ein PKM 991155 Polrad verbaut ist, sollte PK s sein oder? Dann wäre ja schon alles fertig :) das einzigste was ich änder ist, dass ich den polini Auspuff gegen eine originale proma Banane tausche.1 Punkt
-
Ich hab früher die 57er Polini gerne auf 2tes Übermaß (Malossi Kolben) 58,3mm bohren lassen. Damals noch mangels Langhubwellen zur Hubraumerweiterung. Jedenfalls hab ich das immer auf 8-9 /100 vorgegeben und das lief Tip Top.1 Punkt
-
ich bin sogar so verrückt und werde mir demnächst den jethelm, shoei j-cruise 2 für 500 euro gönnen. als überzeugter jetpilot brauche ich endlich was, was ordentlich sitzt. preislich schon der oberhammer, aber wenn dann im vergleich meinen alten nolan aufsetzte, ist es doch ganz gut angelegtes geld.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Was mir da jetzt noch fehlt sind diverse Luftschnorchel + Hutzen für verbesserte Kühlung etc. Da kann man auch steil mit abgehen.1 Punkt
-
Ich hol Andrés Beitrag kurz hoch. Das ist jetzt gerade mal eins11!!!! Jahre her. Wahnsinn was sich seitdem getan hat. Die Leistungsfront ackert sich gerade an dreistellige Werte ran, CNC und neue Gussgehäuse an jeder Ecke. Bremsen und Fahrwerksteile wie Sand am Meer, Zylinder jeglicher Couleur, Auspuffanlagen für jeden Geschmack und das Rad dreht sich schneller als je zuvor. Wideframe und LU-Tuning, wer hätte zu der Zeit jemals an sowas gedacht. Wahnsinn!1 Punkt
-
Guten Morgen. Gibt es bei einer PX Alt ein bekanntes Problem oder ev. ne fertige Lösung bei schwachem Licht? Ich werde zwar gesehen, aber bei Nacht sehe ich gar nix. Ev. kann mir ja jemand weiterhelfen.1 Punkt
-
Scheinbar, ja. Aber hat einer von dir genannten Verantwortlichen „Verantwortung“ übernommen? Wenn wir über Corona und Verantwortlichkeiten sprechen, brauch ich nur wenige Lebensbereiche nennen und es wird, zumindest in meinen Augen, nicht weniger unübersichtlich: Altenheime, Schulen, Wirtschaft mal als Beispiele und man liest exemplarisch Folgendes: Die Vorsitzende der Kultusministerkonferenz, Stefanie Hubig (SPD), verlangt, dass nun "schnelle und kreative Lösungen vor Ort gefunden werden müssen, wo die entsprechenden Voraussetzungen zur Einhaltung der Hygienestandards nicht gegeben sind."1 Punkt
-
Kannst Du das Teil nicht einfach bei dem Kaufen, der es entwickelt hat Wäre sicher die fairste Handlung.......1 Punkt
-
Also das Bild rechts zeigt die volle Lenkeinschlagstellung nach links (hierbei kommt es zu einem Höhenversatz). Keine Sorge der Dämpfer kann frei arbeiten in alle Richtungen. Beide Montagepunkte sind an feste Baugruppen: Beiwagenrahmen und Lenkrohr bei Federaufnahme.1 Punkt
-
Jup, davon werden hier 2 genutzt.....einer in Originalhöhe zum dran sitzen....den 2ten hab ich mir als Werkbank hoch gesetzt mit Kanthölzern drunter....auf ne schöne Stehhöhe gebracht.....1 Punkt
-
Ich mache das mittlerweile so dass ich Themen die mich nicht ansprechen einfach nicht lese. Ich weiß, klingt vielleicht verrückt, aber es hilft mir. Und für so penetrante Typen die in Themen rumgeistern die mich interessieren, gibt es die ignore funktion. Oder ich lese es einfach nicht. Manches kann so einfach sein, man muss nur wollen.1 Punkt
-
Das Räumen des Auslasskanals kannst du dir sparen. Das bringt erst was wenn das Kanalfenster auf der Laufbahn auch deutlich größer wird.1 Punkt
-
naja das ordentliche SUV Kind von Welt hat natürlich ein Iphone XY12 mit Mutti kann tracken App plus Infenktionskettengelöt. Insonfern ist deine Frage recht einfach zu beantworten, die App wird Vati sagen, dass dein Kind das Bier mit in die Schule gebracht hat, ergo wirst du verklagt bis der Arzt kommt, weil du dafür gesorgt hast, dass der SUV weg ist und er jetzt kein Botox mehr verteilen oder neues Content Marketing starten kann. Ist doch logisch oder nicht?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Er meint bestimmt nen anderen Marshall und mit Plan nen Backstagepass oder so. Tourbus statt Opel Rekord Rückbank...1 Punkt
-
VHSA nominell von 28 bis 32mm VHSB nominell ab 34 bis 39mm ("Nominell" deshalb, weil die Dinger keinen kreisförmigen Venturi haben.)1 Punkt
-
...bei Quattrini wirst du die hydraulischen Trommelbremse gut brauchen können. Cool wär ein Hydraulikkreis der alle 3 Räder gleichzeitig gedienen kann, wie beim PKW.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1. Nach Lektüre etlicher Deiner Beiträge kann ich mir nicht vorstellen, dass das in irgend einer Weise geplant war. 2. Ich hätte Dich jünger geschätzt. 3. Soweit ich weiß, hatte Harry Truman nur eine Tochter. Ist Dein Name Margarete?1 Punkt
-
Endlich wieder originaler Lack! https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-vbb-vbc-faro/1393332705-305-55231 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
so siehts aus Jan... genau deiner Meinung.... Hier noch was aus unserer "Jugend"...1 Punkt
-
Also wenn du schon 5000 Euro für eine Primavera ausgeben möchtest, dann solltest du echt eine nehmen, die die Jahre unrestauriert im guten Zustand überdauert hat. So etwas findet man nicht "auf die Schnelle", aber da sehe ich eher einen realistischen Gegenwert. Und die bekommt man notfalls auch wieder verkauft, ohne dass man größere Verluste macht. Mit restaurierten Kisten habe ich persönlich jetzt nicht so den Klemmer. Aber da muss man schon ziemlich genau hinschauen, es gibt einfach zu viele, die sich mit einer billigen Verkaufsresto ein paar Euro verdienen wollen. Optimal wäre es, wenn die Arbeiten fotografisch dokumentiert wurden, und wenn du jemanden dabei hast, der echt Ahnung hat, und das Ding gaaanz genau unter die Lupe nimmt. Bei so etwas wird gerne mal am falschen Ende gespart. Beispiel Tacho: Man kann das Originalteil aufarbeiten (lassen), sich einen neuen/nie verbauten Originaltacho suchen, oder einfach ein 30-Euro-Repro bei Ebay kaufen. Letzteres ist natürlich nicht die Lösung, die man bei einer 5000-Euro-Kiste erwarten sollte. Ein Tacho ist im Zweifel zwar schnell getauscht, aber was, wenn die Karosserie-Arbeiten ähnlich Budget-orientiert gemacht wurden?1 Punkt
-
Ganz oben,links,direkt hinter der Öffnung der Klappe sitzt eine angeschweißte Blechlasche. Dort wird das Relais mit dem eckigen Gummiring aufgeschoben. Der Ring,falls nicht mehr vorhanden,ist der gleiche wie bei z.B. Si/Bravo,PX,PK,etc.1 Punkt
-
macht sich hier keiner sorgen über die art des kolbens, den daher verwendeten zylinderkit und der darausfolgenden minderleistung die hier ansteht?1 Punkt
-
Nach der Fertigstellung der Lambretta kommt mir heute in einem Dorf irgendwo am Ring das Pendant entgegen. Also Sachen gibt´s...- Auf dem Handschuhfach unterschrieben hat Johnny Cecotto's Teamkollege Marc Hessel, der damals in der DTM die Startnummer 1 fuhr - und mir den Roller aktuell direkt abkaufen möchte. Das letzte Bild stammt von https://tourenwagen-classics.com/ und zeigt den DTM M3 von Marc Hessel, gefahren Mitte/Ende der 80er Jahre. by Britalian Collection1 Punkt
-
Bilder + Abmessungen wurden gemacht. Habe auch die originale Anleitung zur Hilfe genommen und gepostet. Die Hülse dient dazu, die Welle mittig in das Lenkrohr einzupressen. Abhängig von der Wellenlänge und der Lenkrohrbreite ändert sich die Tiefe des Sacklochs der Hülse. Beim Einpressen der Welle ins Lenkrohr habe ich die Hülse über die Welle geschoben. Wenn dann die Hülse am Lenkrohr ansteht ist die Welle mittig. In meinem Fall war das Lenkrohr 23,3mm, die Welle 49,9 = 13,3mm links und rechts = 13,3mm tiefes Sackloch in der Hülse Dann muss man ausmessen wie breit die Schwinge innen ist. War bei mir 25,8mm. d.h. 25,8mm - 23,3mm = 1,25mm Abstand links und rechts (Schwinge zu Lenkrohr). Entsprechend dieses Werts habe ich dann beim Einpressen der Lager ein Distanzstück zwischen Lenkrohr und Schwinge beigelegt. M16 Gewindestange mit eingepresster gehärteten 10mm Welle einer def. Gasdruckfeder: Hülse: Presse: originale Anleitung:1 Punkt
-
Servus, hab eine 125, 1955,EZ 1956. Schaut aus wie restauriert, is aber fast neu, bekommen mit 4150 Org.km, Bedienungsanleitung, Prospekt, Anleitung zum Gebrauch eines Zweirads. g t1 Punkt