Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 06.05.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Der aktuelle Plan sieht so aus... Der Tank müsste mit knapp 80mm höhe (Foto) 4,5-5liter fassen, werde ihn aber 100mm hoch machen um auf über 6l zu kommen. Das Fixieren werde ich mit 4xm6 vornehmen, 2x an den Hauptbock Löchern und 2x an die Überlauflöcher im Vergaserraum. Geplant ist den unteren Tank mit 15mm dicken Schlauch, der auf halber höhe am oberen Tank angebracht ist mit den oberen zu verbinden (zum tanken und Rücklauf nach unten) und eine Unterdruckpumpe (8mm Schlauch) die ständig mitläuft und das Benzin ständig zwischen den Beiden Tanks zirkulieren lässt. Der halbvolle Tank oder meinetwegen 1-2L die unterhalb vom Überlauf übrig bleiben, diehnen als Reserve und verhindert zudem, dass die Pumpe nach Entleerung des unteren Tanks nicht andauernd trocken läuft. Wer eine bessere Idee hat , haut raus.
    7 Punkte
  2. Eine weitere 1. Serie von 1963 ist bei mir angekommen... Alle wichtigen Teile sind verbaut - Motor unberührt wie es scheint. Das schöne blau versteckt sich unter dem weiß. Habe verschiedene Stellen getestet und lässt sich entspannt runter waschen.... Bin kein Fan von viel bla bla... daher sehr selbst.
    6 Punkte
  3. Samstag zieht mademoiselle Weiler bei mir ein. Muss aber erst noch etwas Platz schaffen
    5 Punkte
  4. Sonde ist schon praktisch.
    3 Punkte
  5. Nachdem nun M210 aus diesem Topic raus ist (meine Vermutung ist, da ich ihn kenne, dass er von den Begrifflichkeiten "LED-Scheinwerfer" und "Weisswandreifen" vollkommen desillusioniert ist und im Strahl kotzt), möchte ich hier mitmischen und in seine Fussstapfen treten. Leider fehlt mir noch die ungezügelte Gier nach unwiederbringlichen Teilen, die einen Haufen Geld kosten und beim Wiederverkauf kaum mehr als Kaugummi bringen, aber ich kann mich steigern.
    3 Punkte
  6. Hi Otto, ja, das hat uns schon interessiert
    3 Punkte
  7. Wie kann er Bilder eines restaurierten Rollers zeigen, wenn er erstmal fragt, was der Roller Wert wäre, wenn er denn restauriert wäre. Ist er ja aber noch nicht....weil er ja erstmal über den Kauf nachdenkt. Herr gib mir Kraft ....
    3 Punkte
  8. Und spiderte grade wieder in Gegenrichtung an selbiger Stelle (ok, andere Straßenseite, wäre sonst doof gewesen). Ach ja, die Grüne hat nochmal so 5-6 km/h in der Spitze draufgepackt, geht getze echte ~96km/h. Nur kleine Luftfilteroptimierung mit anschließender Düsenanpassung, sonst nix gemacht. Läuft!
    3 Punkte
  9. Da die 1. Serie Verde 301 bis auf den Lenker fertig ist, habe ich gleich mit der nächsten 1.Serie angefangen. V50 Spezial deutsche erste Serie in Giallo Cromo 933 wieder einmal kompletter Neuaufbau, Motor Gabel und alle anderen Teile gereinigt und überholt. Nun geht es an die Lackteile. Kotflügel war überlackiert, wurde freigelegt. Den Tag der Arbeit gleich für Drecksarbeit genutzt und den Unterboden vom Unterbodenschutz befreit
    3 Punkte
  10. Eben spontan bei Rocco Stifetty vorbei gerollert und die S-Box 244plus gegen die Viperbox getestet.Schneller Wechsel ohne umdüsen oder Steuerzeitenänderungen.. Ich sag mal Geschmackssache.Ggf ist mit was Zeit bei der Viper Box noch was zu holen.Bei der s-Box bin ich mir relativ sicher das da grob der Arsch ab ist.Das mehr an Band hinten raus gefällt natürlich.Kippt halt schon etwas Richtung Resokurve,wenn auch früh und mit viel Drehmoment... Gemessen im dritten Gang
    2 Punkte
  11. Danke Norre! Die ganzen wohlklingenden Zitate sind ja eigentlich aus dem Zusammenhang gerissen und gelten eigentlich für DEMONSTRATIONEN... wer also die Zusammenkunft am KÖ als Demo sieht, sollte das unbedingt wahr nehmen Muss man in D Demos nicht vorher anmelden? Jetzt steinigt mich bitte
    2 Punkte
  12. Nein, eben nicht: Du würdest Dir echt viel Ärger sparen, wenn Du nicht immer so geizig mit Worten wärst. So halt: "Zeig mal ein paar Bilder des Originalobjekts, damit man ungefähr ermitteln kann, welche Arbeiten anfallen."
    2 Punkte
  13. 2 Punkte
  14. Ebay Kleinanzeigen ist völlig ungeeignet um eine Aussage über Preise zu treffen. - die Anzeigen kosten nichts - man kann jeden beliebigen Preis reinschreiben, den man will, egal wie weltfremd er ist - viele orientieren sich an vermeintlich ähnlichen Angeboten, schlagen dann aber noch was drauf, weil ihre Karre ja besser ist, da das viele so machen, gehen die aufgerufenen Preise halt immer höher - man kann belibig oft neu einstellen - wenn irgendeine Karre dann tatsächlich verkauft wurde, erfahrt man ja nie, für wieviel sie denn tatsächlich den Besitzer gewechselt hat. Mir sind Fälle bekannt, bei denen letztendlich noch nicht mal die Hälfte von dem gezahlt wurde, was ursprünglich die Preisvorstellung des Verkäufers war. Es gibt Leute, die mehrere Roller haben, die nicht zwangsläufig verkaufen müssen, aber einfach mal einen Roller, an dem jetzt nicht unbedingt das Herz hängt annoncieren und sich sagen, wenn irgendein Depp mir einen abstrusen Preis zahlt, dann geht der weg. Weil es aber sehr viele gibt, die das so machen, ist das Internetz voll mit Rollern zu völlig bescheuerten Preisen, von denen der Großteil auch nie verkauft wird.
    2 Punkte
  15. So, heute erste Probefahrt mit dem SC28 auf dem MHR Motor. Wie auch schon auf der Samllframe, sprang sofort super an, perfektes Standgas ohne was zu verändern. Hatte jetzt leider kein direkten Vergleich zu vorher, da außer dem Gaser auch noch der Auspuff getauscht wurde. Fazit: leider noch kein sauberes lineares beschleunigen, sackt nochmal kurz ein beim gasgeben und bei ca. 1/8 Gas leichtes viertakten. Bisher ca. je 4 Klicks Richtung magerer und fetter ausprobiert, ich bleibe dran... Setup vorher (lief perfekt..): Malossi VR-One Gehäuse Malossi 221 S&S Glockenwelle Vforce Membran orig. Zündung (leichtes Lüra) 28er Polini PWK BigBox Sport Neues Setup (definitv mehr Leistung, trotz unabgestimmten SC28..): Smartcarb 28 AIC-PX Resi-Touren Auspuff
    2 Punkte
  16. Was ergeben 3 zersägte PX Rahmen + 1 Bajaj Rahmen + ein paar Motorradteile + ein WR 360 Motor von Husqvarna? Einen Haufen Arbeit und viel Spaß! Voller Stolz präsentiere ich hier Ten Inch Terror! Nach 5 Jahren Bauzeit mit einigen Unterbrechungen ist sie jetzt soweit, dass ich ihr die Kinderkrankheiten austreiben kann. Vor 1 1/2 Jahren war noch nicht mal klar, dass dieses Projekt überhaupt umsetzbar ist. Motor Husqvarna WR 360 55 PS, 45 Nm Drehmoment Das Handschuhfach ist als Tank ausgelegt und fasst 14 Liter Die Scheibenbremse vorn auf Sprintgabel ist eine Weiterentwicklung meiner Bremse auf der Stray Bullet. Anstatt eines Spreichenrades habe ich hier ein Alu-Scheibenrad gebaut, welches der Centerline Felge nachempfunden ist. Flipheck aus Blech, mit 8 Schrauben befestigt. Liegender Stoßdämpfer, über Umlenkung angesteuert. Der Lenker ist leicht gedropped, Elektrik und Instrumentierung kommen von Motogadget. Geschaltet wird über einen elektrischen Powershifter ohne Kupplung. Damit das Bordnetz mit der zusätzlichen Belastung umgehen kann, wurde ein Vollwellenregler installiert, die Lima umgelötet und die Elektrik auf komplett DC umgestellt. Statt einer H4 Birne wird jetzt ein LED Chip von Adjure verwendet, der nur knapp 2/3 des Stroms einer H4 Leuchte verbraucht. Die Sitzbank ist im Eigenbau entstanden und von meinem Lieblingssattler Alex Rothe bezogen worden. http://www.weitgehendgar.de/ , der Auspuff ist von Pipedesign. Die Fahrleistungen sind abartig! Mir zittern immer noch die Finger wenn ich so tue, als ob ich jetzt mal so richtig Vollgas gebe. denn so richtig Vollgas habe ich mich immer noch nicht getraut... Edit: In der Zwischenzeit habe ich mal so richtig am Kabel gezogen. Mit zittrigen Finger behaupte ich weiterhin, dass die Fahrleistungen abartig sind. Wenn man will, fährt sie aber genauso handzahm wie eine PX 200. matthias dahl photographie In der Zwischenzeit gibt es erstes Update: Die ürsprünglich angedachte Positionierung des Federbeins ergab eine ungünstige Geometrie mit einer daraus resultierenden Knickbelastung auf das Federbein, welches in der Folge dann gebrochen ist. Die provisorische Lösung ein modifiziertes BGM Federbein einzubauen, erwies sich als so gute Wahl, dass es jetzt dauerhaft drin bleibt. Die Custombike hat die Karre gefeatured. Das dürfte wohl der erste Roller sein, der es in dieses Magazin geschafft hat. Ein Feature in der Itlienischen Chop and Roll Ein Feature in der Französischen Kustom Es gibt ein weiteres Update. Ziel ist es dem Motor ein wenig mehr Overrev zu geben. In der originalen Auslegung lässt sich ein Wohnwagen damit die Kasseler Berge hochziehen - vor Reso. Allerdings mit dem Nachteil, dass der Motor in direkt gegen die Wand dreht. Dazu wird der Zylinder angehoben und die recht moderaten Steuerzeiten verschärft. Ich habe einen neuen Ansaugstutzen gebaut und den 35er PWK, gegen einen 38er PWM und die originale Membran gegen eine V Force getauscht. Best Custom Scooter Scooterst meltdown 2016 Bei aller Liebe 360ccm und nur max 44 Ps am Rad sind zu wenig. Canonized hat mir einen schönen Auspuff und Overrev eine Brennraumkalotte entworfen. Dazu eine frei programmierbare Zündung von Ignitech und das Elend begann. Der Auspuff ist gut 250 mm länger als der Alte und hat einen deutlich größeren Belly, Das neue Heck welches ohnehin gerade im Bau war, musste also mit abnehmbaren Hauben ausgestattet werden. Da ein Teil der Steifigkeit über die angeschweißten Hauben erreicht werden , war das keine gute Nachricht. Die Batteriezündung erforderte einen höheren Kraftaufwand beim Ankicken sodass sich die Kickerwelle verdrehte, jeder Alukicker sofort die Verzahnung verlor und das Starten eine anstrengende Geschichte wurde. Weil man nicht hungern soll, ohne zu frieren. passt der Auspuff trotz 2 cm Verbreiterung der Hauben nicht unter selbige. Die Haube muss also weiter umgearbeitet werden. Mittlerweile ist die Karre wieder auf der Straße, der 38er Keihin ist gegen einen 40er Smart Carb getauscht worden und die Karre schiebt bösartig nach vorn. Go—to—jail—scooter! Es sind jetzt 53 PS am Rad mit 45 Nm herausgekommen, man mag enttäuscht feststellen, dass dies ja gerade mal BFA Niveau ist, dabei sind aber die Standfestigkeit und die 6 Gänge zu berücksichtigen. Das neue Heck ist deutlich steifer, hat endlich ein kleines Fach für Ölflasche und Werkzeug und die Hauben sind jetzt abnehmbar. Die Alukante an der Hutze muss allerdings nochmal überarbeitet werden.
    2 Punkte
  17. Ja, von solchen Autos habe ich auch schon gehört, wo man eine Handy App braucht um eine Tankstelle zu finden und dann auch noch nachschauen muss, ob sie gerade frei ist. Krass, oder?
    1 Punkt
  18. So, trotz dem tollen Support von Marco per PN (auch nochmal hier vielen lieben Dank dafür) möchte ich den Thread hier weiterführen. Vielleicht hat ja auch noch jemand eine ausgefallene Idee, die ich checken kann :) Folgendes wurde noch zusätzlich gemacht: - Kondensator getauscht - Unterbrecher getauscht - Neue Zündkerze Das Verhalten hat sich jetzt merkwürdigerweise genau ins Gegenteil geändert... Tut beim Kicken kein Mucks mehr, Kerze bleibt trocken. Auch mit Gemisch in den Kerzeneingang kein Mucks. Werde folgendes prüfen: - Tankentlüftung - Benzinfluss - Vergaser zum 3. mal reinigen / checken (Schwimmer) LG René
    1 Punkt
  19. Checkliste: KLICK Falls ein Multimeter zu Hand ist ... ziehe alle Stecker von der CDI (Zündspule) an und miß die Widerstände zwischen den Kabelsteckern - rot <=> weiß und - grün <=> weiß und poste hier die Werte.
    1 Punkt
  20. viel geht über Kleinanzeigen. diese hab ich tatsächlich ersteigert. War auch entsprechend teuer - wollte ich aber unbedingt haben. Andere wiederum unter der Hand über Kontakte... mittlerweile wissen alle wie verrückt das bei uns zugeht und wenn was gesichtet wird dann bekomme ich direkt den Kontakt
    1 Punkt
  21. Hab ich auch bei Ralph gekauft Mega Sache anbauen anschließen fertig.
    1 Punkt
  22. Hab eben meinen Smoker (12mm Wandstärke) nach drei Jahren Baustelle, völlig eingewachsen im Feld, zurück auf‘s Grundstück ins stille Eck gezerrt. Ladeklappe und Kamin muss neu geschweisst werden weil der Smoker vm Frontlader gepurzelt und alles abgeflogen ist. Ich bin heiss auf diesen Sommer
    1 Punkt
  23. Ich komme mit dem Nachrichtendienst nicht klar. Zu kompliziert für mich. ..viel geschrieben und dann war alles weg. Mit dem neuen Layout bin ich überfordert. Zu der Angelegenheit: Ich setzte erstmal alles auf Null...wegen Corona kann ich sowieso nichts machen. Es muß erstmal Ruhe einkehren. Eventuell habe ich noch eine Chance, in der Mietsache besser dazustehen. Besser, erstmal abwarten! Wenn Du mir eventuell zu einem späteren Zeitpunkt in der Sache helfen kannst, dann wäre das lieb von Dir. Gruß Jürgen
    1 Punkt
  24. was is denn daran jetzt kompliziert? Klick auf das Briefchen und im folgenden Fenster die Nachricht schreiben und auf "senden" klicken.....fertig
    1 Punkt
  25. Wenn da so oft was kaputt geht, würd ich mich mal über Xiaomi Handys (oder andere aus dem Land der untergehenden Sonne) informieren. Ich nutz eben von diesem Hersteller seit gut 4 Jahren die Geräte.....stehen den "großen" in Deutschland in nichts nach, außer das Sie nur 1/3 kosten. Empfehlen kann ich die Redmi Note Serie..... hatte vom 4er, ,5er, 6er und aktuell das 7er in Nutzung.....8 kann man überspringen weil nur bissl Facelift......das 9er is aktuell raus.....leider mit nun 6.XX Display....was mir zu groß is...... Hier ne anständige Hülle drum und ne Schutzscheibe drauf.....da passiert nicht viel, weil die auch noch extrem robust sind.....und kosten eben ca. 170€ (je nachdem wo man kauft)..... tut nicht so weh wenn eben doch Schrott produziert
    1 Punkt
  26. Es geht aber um den Wert nach (!!!) Instandsetzung Btw. Ich will nicht lackieren, das Teil ist bereits bis aufs Blech blank Hätte eher mehr gedacht. Weil kleine Klappe. Hätte so zwischen 3 und 4 geschätzt
    1 Punkt
  27. Lesen, gefragt wurde nach Bildern des Originalobjekts, nicht nach dem restaurierten Roller denn damit kann man ungefähr ermitteln, welche Arbeiten anfallen. „ Herr schmeiß Hirn vom Himmel“
    1 Punkt
  28. "Rohling" für Polini 133 Grauguss nehmen, der hat kleine Überströmer. MR Parts hat da einiges. Zwei Aludichtungen übereinander ist nicht wild, einfach hauchdünn Dichtmasse drauf und gut.
    1 Punkt
  29. @ user: Zeigt Erbarmen ... first post @ GSF. @ picnicer80: Willkommen und ertrag die Schläge für diesen mißglückten ersten Beitrag. Bitte lies und beachte die GSF-Nutzungsbedingungen: KLICK Such mal nach Heidenau K80SR. Es rennt Dich um.
    1 Punkt
  30. War doch nur eine Vermutung mit dem Speck Lass bei deinem nächsten Versuch einfac mal komplett die BBQ-Sauce weg... das schmeckt auch so, glaubs mir! Probier doch einfach anstatt der roten Paprika einfach mal eine grüne aus... hab ich zwar selber noch nie gemacht aber ich könnt mir schon vorstellen dass die ganze Sache dann herzhafter werden könnte.
    1 Punkt
  31. Endlich sieht man einmal, wo das immer mal wieder vorkommende "s" im Wörtlein Gepäcksträger seinen Ursprung hat: die Ösis warn's!! Habe mich immer gefragt, wie sich dieser Tippfehler andauernd einschleichen kann.
    1 Punkt
  32. Kann er ja machen, nur zu. Nur wenn man fragt wie das eine oder andere gelöst werden soll, also ein Austauch im klassischen Sinne stattfinden sollte, kommen weitere Renderings und Anmerkungen das man schon weiß was man da tut. Wo ist dann der Mehrwert und zwar für Beide Seiten? Wenns nur ums Zeigen der Fähigkeiten am PC geht, auch gut. Aber diese facebookartige Zeigewut ohne auf den Punkt zu kommen nervt ein wenig. Anders ausgedrückt. Für ein Rollerforum wo es um existente Fahrzeuge und reale, technische Details geht, kommt halt wenig bis nix bei rum. Deshalb die Kritik und die finde ich durchaus berechtigt.
    1 Punkt
  33. Sorry, ich rede von Kopfschutz. Nicht vom Jethelm.
    1 Punkt
  34. Also ich kenne genau zwei Leute persönlich die Ihr Gehäuse mit solch einem Schaden sehr sauber gerichtet haben. (jedoch keine 12ps original Motoren) Beide haben mittlerweile ein Malossi Gehäuse bei mir gekauft Sind beide wieder gerissen
    1 Punkt
  35. Ja, auch mal was von mir dazu. Ich habe auch den KR Automation mit Filter in meiner PX montiert und habe das Teil über fiese Straßen geprügelt. Motortechnisch ist bei meiner 200er bis auf nen Sip Road alles original, der Tank ist aber nicht mehr so ganz 100% ig, daher fand ich die Lösung mit dem Filter super. Zuerst dachte ich, dass die Montage doof sei, habe aber den Filter einfach in den Benzinhahnschlüssel geklemmt und über den Hahn gestülpt. Verarbeitung von allen Teilen ist klasse. 1. Hier im Vergleich mit BGM oder OMG Sitzt.... Filter klemmen.... Rein damit.... Fertich...
    1 Punkt
  36. Habe eben mal den Kondensator im Dunkeln geprüft (Funke zwischen den Unterbrecherkontakten). Damit sollte der Übeltäter überführt sein, oder? LG René
    1 Punkt
  37. Hier soll ja auch keiner auf gut Glück fräsen. Das wäre ja noch schöner bei einem 600€ Zylinder! Genau deswegen geht man doch auf die Rolle und fährt das alles sauber raus. Käthe hat nichts anderes gemacht als sich in müheseliger Kleinstarbeit an dieses Optimum heranzutasten. Viele unterschätzen einfach was das für ein riesen Aufriss ist. Da sind ja nicht nur die 500 Prüfstandsläufe, sondern auch die Dinge, die dazwischen passieren. Analysen, weitere Überlegungen und die Skills und Zeit gewünschte Änderungen penibelst umzusetzen. Ich kann ihn aus mehreren Gründen ziemlich gut verstehen, warum er hier jetzt nicht das "Kochrezept" für jeden einstellt. Nicht weil er nicht möchte, dass ihr auch so starke Motoren fahrt. Sondern auch weil etwas mehr zu einem Motor gehört wie nur die Steuerzeiten, Quetschspalte usw. Außerdem würde es sicher nicht so lang dauern bis nach der ominösen Wurfbedüsung gefragt wird . Die Bedeutung des Begriffs Tuning hat sich wohl irgendwie in den letzten Jahren verändert. Gerne übersetze ich das nochmal: Einstellung/Abstimmung. Wer sich nicht ausgiebig mit der Materie beschäftigen möchte, muss sich mit der "Minderleistung" zufrieden geben. Wer dennoch mehr Leistung möchte, geht zu den sogenannten Tunern, die genau sowas anbieten und legt halt nochmal 600€ oder mehr auf den Tisch. So einfach ist das Ganze
    1 Punkt
  38. Ölvergleich mit technischen Daten wie Viskosität und Flammpunkt verschiedener 2T Öle unterschiedlichster Einsatzbereiche. Wenn man die Untertitel einschaltet und automatisch übersetzen lässt kann man ganz gut folgen.
    1 Punkt
  39. Hi Hier mein Winterprojekt von 2019/2020. Vespa SS180 in original Blu Pavone. Komplettrestauration Motor kplt Neu Px200 original piaggio Gehäuse Neu mit 244 quattrini,si28,polini Topf,.....
    1 Punkt
  40. Px 200 mit oldscool Malle , 28er Dello , PM Puff , Langhubwelle etc ... Gebremst wird mit SIP CNC Hebel , Stage 6 Sattel und einer Galfer Scheibe. 1000 Dank und noch mehr Schnapps an Olav D. für die Mühe mit der Trommel vorne ...
    1 Punkt
  41. Glaub ich nicht.....du hattest eine Jugend?
    1 Punkt
  42. macht sich hier keiner sorgen über die art des kolbens, den daher verwendeten zylinderkit und der darausfolgenden minderleistung die hier ansteht?
    1 Punkt
  43. Ich muß die Frage auch nochmal stellen.....weil die hier schon mal gestellt wurde.... Warum tauscht man das Ritzel gegen neu? Ist das bei euch so im Teich? Alle Ritzel die ich bisher in den Fingern hatte (und das waren jetzt auch nicht wenig), egal ob Oldie oder PX, waren alle noch absolut fahrbar. Da würde ich doch den Teufel tun und ein Repro-Ding einbauen wenn ich ein Originales liegen habe...
    1 Punkt
  44. als vorschlag: wenn es probiert wird, vielleicht die ersten 1-2 tankfüllungen ohne kicker fahren und den roller anschieben, dann kann sich das ding im fall der fälle zumindest nicht in den boden bohren. wenn man den tannebaum ordentlich zentriert irgendwo zum drehen einspannen kann und zum schluss die stelle nach der grpben bearbeitung mit einem polierflies schön glatt bekommt und man sämtliche gerate weg kriegt und es wie oben geschrieben 1-2 tankfüllungen problemlos loift, hätte ich dann keine bedenken mehr. muss man aber letztendlich für sich selbst entscheiden, der tannebaum alleine ist ja nicht so teuer ohne primärrad. als nichtfreund der wegwerfmentalität würde ich es wohl probieren. oder einfach ganz ohne ritzel fahren und immer anschieben.
    1 Punkt
  45. Ja war ein Versuch... die XL hat obenrum ab 100Kmh nochmal gut angezogen. Schieber hat keinen Cutout, sofern Du den unten richtung KuWe meinst. Questschkante ist 1,5 .... Die Kiste hat schon Leistung aber Popometer sagt das es im Verhältnis zum Grauguss um einiges weniger drehmoment ist. Fährst Du Venturi?
    1 Punkt
  46. Ich bin jetzt mal bös und sag: Den Ösis traue ich dieses Testverfahren durchaus zu...
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung