Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 08.05.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
8 Punkte
-
6 Punkte
-
Das kannte ich noch nicht. Aber! Ich habe TÜV! Warum auch immer. Ist echt unangenehm laut. Aber jetzt kann ich wenigstens in Ruhe nach ner Lösung suchen. Abgestimmt werden muss das Ding ja auch noch. VM4 Punkte
-
Bin bereits massiv am Gälisch pauken. Deich leann mas e do thoil e! (Zehn Bier bitte!) Wenn man es nur minimal falsch ausspricht, kann es statt dessen auch als "Die Engländer haben Euch nicht selten die Hucke vollgehauen" verstanden werden.4 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
In Zusammenarbeit mit Nord-Lock gibt es im kommenden eine Rabattaktion für uns. Da wir alle im Moment viel Zeit zum Schrauben haben, kann man bis Ende Mai die Nord-Lock Keilsicherungsscheiben direkt bei Nord-Lock mit 19% Rabatt kaufen: https://www.nord-lock.com/de-de/kampagnen/vespa/ Der Rabattcode lautet Vespa. (funktioniert auch für Lambretta-Fahrer)3 Punkte
-
So, wie versprochen die Skizze: Ich denke da gibts nicht viel dazu zu sagen..... Wichtig ist, daß das Einflugsloch vom Dachdeckel abgedeckt wird. Der Deckel muß natürlich wieder zurückfallen, wenn die Katze unten auf´m Boden liegt.... Die "Verbreiterungen" dienen der Eingriffsverhinderung durch die Tatze der Katze. (was ein Satz ...) Solche Häuschen machten wir in der Schule im Werkunterricht. Ach ja, die Lochgröße ist abhängig davon, welche Vögel drin nisten sollen. Das waren teils nur wenige mm. Unterschied. Also ich finde, ich bin auch gut zu vögeln... Viel Spaß beim bauen3 Punkte
-
2 Punkte
-
Mein Bully musste mit 3 Jahren einen 3-fachen Bandscheibenvorfall mit Lähmung erleiden, war echt heftig. Das Tierspital in Zürich hat Ihn aber echt gut hinbekommen. Nach ein paar Tagen ist erauf eigenen Pfoten aus der Klinik gelaufen. Das was Ihn richtig fit gemacht hat ist schwimmen! Wir haben einen tollen Therapeuten gefunden. Durch mehrere Therapie-Schwimmstunden ist er 6 Monate nach der OP fast wieder der alte. Es war kein Unterwasserlaufband, davon hat man uns abgeraten.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Freut mich! Denke der Bereich Elektrik wird halt generell gerne vernachlässigt weil alle etwas ängstlich/unsicher sind. Kann nur empfehlen, macht euch da auch schlau, kauft ein paar notwendige Tools und Arbeitet auch da immer sauber. Gesendet von iPhone mit Tapatalk2 Punkte
-
So hab ich das vor, werde aber von ganz vorne nach hinten den um 15mm abfallen nach hinten machen und dort die beiden Anschlüsse setzen. Ich hab zwar nicht so viel Zeit immer mit zu schreiben aber kann dann meine Schablone auch weitergeben wenn das was wird2 Punkte
-
Eure Intoleranz kotzt mich echt an ...... Keine Plastikroller, keine E-Roller und wahrscheinlich ist eine GTS 300 auch keine VESPA, oder ?2 Punkte
-
Heute hab ich meine 2in2 Twinpipe Auspuffanlage noch gewickelt um auch hier die Geräuschkulisse noch zu verbessern.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Haha...Rotschwänzchen haben wir auch...bei uns heisen die "Gimpl" Wir haben ne Katze...die Vögel haben das genau gecheckt...stellenweise sogar verarscht... Er hat die Katze ablenkt...und Sie hat das Nest weitergebaut.2 Punkte
-
Ich mutmasse nicht... Oben steht es und nach deinem Post auch. Vielleicht mal lesen und nicht mutmassen oder erzählen das man es überlesen hat... Wenn du die letzten 5 Beiträge gelesen hättest, dann würdest du lesen das ich schon einiges probiert habe... ... zumindest mit der ei fachen Schaltung...?! Na dann erzähl mal...1 Punkt
-
Mit den SIP Kits mit Teilegutachten ist das aber die beste und billigste Lösung.1 Punkt
-
Bist du aus Deutschland oder Österreich? In D. ist es bei dem frühen Baujahr nicht so das Problem, einen 177er eingetragen zu bekommen. Alles andere bringts jetzt nicht so wirklich. Es gibt zwar einige gute Auspuff-Anlagen, aber in Verbindung mit dem kleinen Originalzylinder kommt da nicht so richtig was bei rum. Ob der Roller durch SIP-Seilzüge performanter wird, würde ich auch erstmal bezweifeln. Die würde ich wirklich nur tauschen, wenn sie fällig sind. Vor allem, wenn die Zughüllen getauscht werden, ist das jetzt auch kein ganz kleiner Aufwand. Ein anderes Rücklicht steht der PX super. Aber achte auch darauf, dass es das entsprechende Prüfzeichen hat, das ist leider nicht bei allen Lampen der Fall! Scheibenbremse kann man machen. Wobei die Trommel der Lusso auch nicht so wirklich scheiße ist. In Verbindung mit einem originalen oder nur leicht getuntem Motor reicht die eigentlich.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Den Kasper Kram bau ich ja schon nicht mehr ein. alles in sehr gutem original Zustand1 Punkt
-
Da bin ich aber gespannt, wie Du das mit dem Cheesburger und der Schutzmaske hin bekommst? Zum Essen aus der Menge raus, mit mehr als 2m Abstand und vorher die Hände waschen nicht vergessen, wer weiß was Du vorher alles angefasst hast. Ich will Euch nicht den Spaß verderben, aber verhaltet Euch bitte erwachsen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Nein, genau das läßt sich mit einer Widerstandsmessung rot <=> Masse nicht feststellen. Man "sieht" dabei ausschließlich die Werte der beiden Festwiderstände und sonst nichts. Weder den Zustand der beiden Spulen, noch den der beiden Dioden. Schau Dir mal die Schaltung des Pickups an in dieser Animation: KLICK1 Punkt
-
Kohlmeisen und noch mehr die kl. Blaumeisen. Die sind schon sehr wenig geworden. Letztere brauchen nur ein recht kleines Loch. Die Maße weiß ich allerdings nicht mehr. Ist schon 40 Jahre her Die ganzen Finken-Arten.... Zur Not mal beim NABU nachfragen.1 Punkt
-
Neuer Blinker verbaut, funktioniert. Schade, dass man echt nicht herausfinden kann, warum der andere zwar leuchtet, aber nie blinkt.1 Punkt
-
Wer daran rührt, riskiert den Scheiterhaufen. Und dabei ist der Flammpunkt plötzlich sehr relevant.1 Punkt
-
1 Punkt
-
beim Motul hab ich die Erfahrung gemacht... das es sich nicht richtig mischt. was interessant ist das der Flammenpunkt 270°C beträgt und bei Castrol nur 70°C jetzt die Frage was ist besser? Habe einige Tage mit @Sieger Bitburg über WhatsApp geschrieben. Sind zum Schluss gekommen das wir nun Fuchs testen mit einem Flammenpunkt von um die 150°C.1 Punkt
-
Ja ich hab den. Musste ziemlich viel wegfräsen bis der gepasst hat, schaut aber gut aus. Das einzige was nicht so toll ist, ist das der Anstellwinkel vom Bremshebel zu klein ist. Das heisst man kann nicht mal eben 2 Finger auf den Hebel setzen um zu bremsen weil der zu Waagerecht zur Fahrbahn steht.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Gefällt mir gut die Idee. Schließe mich ebenfalls an und würde den Sprit mittels Pumpe und gedrosseltem Bypass aus dem unteren Tank holen. Man könnte auch schön ein GSF Projekt draus machen und am Ende Laserteile-Sets aus Edelstahl unter die Leute bringen, für die selbst Bastler. Beim Entwurf bedenken dass nicht alle Karren hinten gleich hoch sind und manche daher schon viel früher aufsetzen als die Fahrzeuge mit verlängertem Stoßdämpfer und großem Hinterreifen. Weiterhin bin ich beim Thema Tank und Sprit eher so der Sicherheitsfanatiker weil ich es mir ziemlich unschön vorstelle wenn ein mit Benzin und Öl gefüllter Tank ausläuft der direkt vor dem Hinterrad platziert ist. Oder wenn er abreißt und auf die Straße fällt bevor er vom Hinterrad überfahren wird. Daher folgende Anmerkungen: schau, dass der Tank beim rauf und runter fahren von Bordsteinen etc nicht aufsetzt, ggf. könnte man auch eine Verstärkung anbringen an gefährdeten Stellen. Ein 6-7 kg schwerer Tank kann auf unebenen Straßen enorme Kräfte entwickeln, daher würde ich den nicht an 4 kleinen Laschen aufhängen wollen durch die gerade so die M6 Schräubchen passen, sondern eher über eine große Fläche, vielleicht mit zwei 3mm starken Flachstählen - einer pro Seite - klemmen und dann vielleicht sogar noch in Gummi lagern.1 Punkt
-
Och....die Kiste kann man ja auch des öfteren in freier Wildbahn sehen..... sowie auch die Lammi von dem Herren mit den Bastelmöglichkeiten, die kaum ein anderer hat1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bin auch endlich dazu gekommen meine Werkstatt mal etwas aufzupimpen und habe gleich eine deiner Matten für die Feinarbeiten verbaut. Der Rest kommt auch in Schubladen als anti Rutsch Arbeitsplatte ist eine ausrangierte 3,5mm Multiplex vom Tischler um die Ecke geschenkt bekommen, genauso wie die Rollcontainer. Würde mir nix fertiges kaufen, sondern alles nach und nach individuell anpassen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Dass das bewegbar ist, halte ich fürn Gerücht... ansonsten: die richtige Pappe gelutscht Edit: ich tippe auf Indonesien. Gibts da nicht auch Frösche zum abschlecken?1 Punkt
-
Hi, ich glaube nicht das mit 160 die HD gemeint war. Ich würde eher sagen: 160 Luftdüse/BE3 Mischrohr/130 HD1 Punkt
-
1 Punkt
-
@milan alles Gut. Nochmal in meinen Kästen nachgesehen. Von rechts: Lusso/T5 gekürzt, für normalen Stopfen Lusso/T5 Standart für Stopfen mit Loch Verschiedene Einstellschrauben grobes Gewinde. Interessant die verschiedenen Spitzen Würde lieber mit diesem Stopfen fahren, um Verunreinigungen zu reduzieren. Gruß1 Punkt
-
1 Punkt