Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 09.05.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Hab heute auch mal wieder ein Schnäppchen / Scheunenfund gemacht hat Potenzial. Primavera deutsche Erstauslieferung in O-Lack Biancospino 715 Hagedorn-Weiß mit Papieren und Schlüsseln. Wenn jemand das Topcase braucht einfach melden Fundort: zuhause angekommen: gewaschen:
    9 Punkte
  2. Hier nochmal ne frische Kurve von meinem guten alten Polini;) 2 Loch Piaggio Block,54iger Bgm Vollwange,polini Rotax Kolben.Polini Membranblock gedreh Mini V Force 33iger pwk aus der Backe,Falk R Ares ,Pk Schwungrad
    6 Punkte
  3. Dann schieb ich meine aktuelle Kurve direkt hinterher polini 133 mit gs road plus Kolben, mazzu supercompetizione 51/97, polini ansauger mit minitassi und strohspeed Rüssel, 35er AS, Falk r Ares und pk Zündung, Achso alles auch auf nem 2 Loch Gehäuse...
    4 Punkte
  4. Mei, ich sortiere ja grad immer so a bissl meine alten Bilder ... und da hab ich die hier gefunden Frage an Chris, Gege & Melo ... Was machen wir da? War das ein Anrollern? Warum haben wir uns nicht am Kö getroffen? Warum haben wir so viele Pannen und warten auf jeden? Und wo zur Hölle fahren wir hin? Das war am 19.5.2006
    4 Punkte
  5. Kleines Update... restlichen Spachtel entfernt, Sitz neu bepflastert und kleinen Service gemacht. 2 mal Kicken und nach 41 Jahren läuft die kleine wieder. Sogar die alten Lampen funktionieren noch. Gleich ne Runde gedreht und für gut befunden.
    3 Punkte
  6. Die Frage kann nur eine Falle sein... Es gibt nur eine richtige Antwort!
    3 Punkte
  7. Habe heute ein wenig an der Simone gespielt. Nachdem die Lautstärke mit den Kart Intakes mehr als in Ordnung ist wollten wir verschiedene Ansauggummis testen. Schwarze Kurve - ohne Gummi und ohne Filter Blaue Kurve - Koi Bogen Rote Kurve - Pro Porting Gummi Graue Kurve - Koi Bogen in Box Überraschenderweise Schnitt der Koi Bogen sehr gut ab. Leider wird er bei der Verlegung in die Box etwas geknickt was einen deutlich negativen Einfluss hat. Hier muss die Verlegung nochmal überarbeitet werden. Zwei 30er KG Nitro Intakes haben auf jeden Fall genug Querschnitt - d.h. keinen negativen Einfluss auf die Leistung.
    2 Punkte
  8. So ich melde mich mal zurück mit meinem neuen Lieblingsmotor. Die Welle war beim @powerracer zur Bearbeitung und hatte einen negativen Wuchtfaktor, war auch nicht ganz grad! Dank Helmuts Hilfe hat sie jetzt 51,75% Wuchtfaktor und läuft seidenweich über fast das ganze band. Untenrum schwingt mal irgendwas auf da muss ich nochmal schauen wie ich das ggf. noch in den griff bekommen. Ist aber nicht wirklich schlimm. Oben läuft sie unglaublich ruhig da ist es fast auf ner Originalen 50er mehr geschüttel ;) Hab ich heute gleich mal 150km gerockt. Läuft aufrecht Sitzend 110 und das auch mal 30km am Stück. Und ich bin weder klein noch leicht:) Nochmal das Setup wenn jemand sowas nachbauen will, Zielsetzung war meine Original 200er etwas zu entlasten und etwas genauso entspannt zum fahrendes zu bauen. Zylinder kpl. unbearbeitet SZ müsste ich jetzt raus suchen steht hier aber irgendwo schon King Welle 51 Hub (jetzt auch gewuchtet) 24er PHBL auf Polini Membran ETS Banane mit 30mm Krümmer Kurzer 4. BGM Primär 2.52 Noch ein Bild der Welle
    2 Punkte
  9. eigentlich wär mir recht jeder macht was ich will, wenn wir das jetzt schon diskutieren wollen...
    2 Punkte
  10. Ach und hier noch das Zierleistenreparatur-Tool für das Ende der GS/MV150s Leisten Mit durchgängiger Rundung: Zum Klopfen, den Kopf einer Langen M6 oder so zurechtschleifen, oder einen Pinnhammer: https://www.korrosionsschutz-depot.de/karosserie/karosserie-und-blecharbeiten/ausbeulhaemmer/pinn/schlichthammer Man sollte damit halt gut zielen können
    2 Punkte
  11. Dann kann man ja den ganzen Bereich der Kaufberatung wieder schließen Es geht hier um eine Einschätzung des Marktwerts
    2 Punkte
  12. Bei dem Wetter würde ich ja Roller fahren! :D
    2 Punkte
  13. Hihihihihhii! So ein Unsinn. Die Zeit die man bei der Betankung einspart, geht locker für den Ab- und Anbau der Seitenbacke, der Reinigung der Umgebung, der "Installation" der Apparatur und das Aufräumen des ganzen Geraffels drauf. Ich schlage vor, das Ganze noch mit einer Unterdruckanlage zum Ablassen des Altöls zu kombinieren. Dann wird's noch aufwendiger.
    2 Punkte
  14. Muss hier auch mal ins gleiche Horn stoßen. In letzter Zeit tauchen hier immer wieder Leute auf, die sofort irgendein Tuning-Vollprogramm haben mussten (oft komplett gekauft) und dann mangels Kenntnisse überfordert sind, wenn Abstimmungsprobleme o.ä. auftauchen. Finde das absolut sinnvoll, erstmal original(nah) zu fahren. Macht auch mit einer 125er Spaß. Ob ein Auspuff der richtige Einstieg ist, lassen wir mal dahingestellt, das ist eher bei der GTS 300, dass man als erstes einen Akrapovic für einen Haufen Kohle dranschraubt, der leistungsmäßig gar nix ändert. Da geht's nämlich schon los - bei einer Zweitaktvespa ist der Auspuff vor allem ein entscheidender Faktor für Laufverhalten und Leistungsentwicklung, weniger Optik/Sound. Wenn's denn unbedingt sein soll, dann einen, der mit dem Originalzylinder nicht die Charakteristik total ruiniert und später trotzdem keine Bremse für weiteres Tuning ist. Fällt mir momentan nur der SIP Road 2 ein.
    2 Punkte
  15. Manchmal macht es auch mehr Spaß, langsam und Stück für Stück in die ganze Materie reinzuwachsen. Grüße aus Augsburg BABA'S
    2 Punkte
  16. Besser die Original Felgen behalten. Und Continental Reifen sind, zumindest alle mir bekannten in 3.5 x10 auch eher suboptimal. Ich würde da eher was von Heidenau empfehlen. Allgemein sollte man nicht der Versuchung erliegen, alles mögliche neu zu kaufen, weil sich das in den Beschreibungen der bekannten Shops so toll anhört. Selbst Neuteile in original Piaggio Tüten sind qualitativ oft Welten schlechter als die wirklich alten original Teile an deinem Roller. Soll nicht klugscheisserig wirken, aber das sind so Erfahrungen, die hier wohl schon viele gemacht haben, ich selbst natürlich auch. Auch die Original Stossdämpfer/ Federbeine sind nicht wirklich schlecht, und der Leistung einer 125er durchaus gewachsen und auch nach 16000km noch nicht wirklich durch...
    1 Punkt
  17. Es geht um das Spiel der Gangräder auf der Hauptwelle, da haben wir 0,2 mm gemessen (nicht axial, das passt jetzt mit 0,25) Die einzelnen Gangräder "klappern" auf der Welle... Da dann so +20 PS anliegen, hab ich Sorge, dass das Getriebe die Grätsche macht... Gruß, Humma
    1 Punkt
  18. Alles was du planst mal zwei! Zwei Auto Stellplätze, mach vier. 6 Steckdosen an der Wand, mach 12. 80qm Arbeitsraum, mach 160. Dann passts grad so.
    1 Punkt
  19. Ich glaube das ist nur ein Beschreibungsfehler im Text. Denke es passen beide auf Monza
    1 Punkt
  20. wo kommt da die ahk ?
    1 Punkt
  21. Ich kenn nur Tittmoning, liegt neben der Gemeinde Petting in Bayern. Fight Sexism!
    1 Punkt
  22. Hab dich Mittwoch in Schillerslage gespottet, war allerdings mit Auto unterwegs. Heute Till seiner Anregung gefolgt und die Route entgegen dem Uhrzeigersinn gefahren und 3 Mitglieder getroffen. War Mal wieder herrlich. Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
    1 Punkt
  23. Genau darum geht es hier ja. "Ich geb dir 20€, du sagst 40€, ihr einigt euch. "Fairer Deal". Der andere bietet es dann für 180€ an und verkauft." Da fühlst du dich dann übers Ohr gehauen, klar. Obwohl beim Deal erstmal alles fair zu sein schien. Damit genau das nicht passiert, braucht man eine Einschätzung anderer, die evtl. schon selber solche Sachen ge- oder verkauft haben oder gar Sammler sind. Die einen nennen Preise von z.B. 40 - 80€ für eine Sache. Andere nennen Preise von 60 - 130€. Das hilft mir dann bei der Entscheidung wo ich ansetze und weiß, das ich nicht kompl. daneben liege und ich mich hinterher verarscht fühlen muß. Und genau hier liegt der Vorteil der GSF-Gemeinschaft. Hier ist eben kein ebäh, will haben, kleinanzeigen oder Fakebook. Und klar, schwarze Schafe gibts überall......
    1 Punkt
  24. Die Polini Doppel Feder finde ich nicht mehr zeitgemäß. Ich muss zugeben, dass ich die Lösung vom Stoffi unter Verwendung der Original-teile schon oft und erfolgreich verbaut hab.
    1 Punkt
  25. Sehr schön geworden
    1 Punkt
  26. Ich lasse die Reifen mindestens drei Jahre abliegen, dann hält ein K38 bei mir auch über 1000 km. Neu keine 800.
    1 Punkt
  27. @T5Rainer Moin, wisst ihr schon ob das mit der Signal Aufnahme von den diversen Signalfiltern irgendwann durchgeführt wird? Mich würde das Signal vom Koso-Signalfilter wirklich interessieren
    1 Punkt
  28. Guten Morgen zusammen, den Motor habe ich nun doch ausgebaut, da man viel besser ran sieht. Anfangs versuchte ich den Keil mit einem Korundstift zu schwächen. Kann ich allerdings nicht weiterempfehlen, da die feinen Späne schwer aufgefangen werden können, trotz Magnet. Zwischendurch versuchte ich immer wieder mit einem feinen Schraubendreher den Keil zu lösen. Den entscheidenden Erfolg brachte ein leichter Schlag mit einem großen Schraubendreher (5er) wie es Hannes empfohlen hat. Vielen Dank euch allen und ein schönes Wochenende! Lg Marc
    1 Punkt
  29. Mach Dir nichts draus. Mit dem Screenshot hätte es keine 10 Sekunden dauern dürfen, die Karre im Netz zu finden. Wenn man das nicht hin bekommt schafft man es vermutlich ohnehin nicht, sich dort zu melden.
    1 Punkt
  30. ich bin immer wieder erstaunt was alles entwickelt wird. ich hau die kraxn auf die linke seite in die wiese, fülle 300-500ml (ok, 500ml würd ich nie einfüllen, das is doch übertriebene verschwendung - aber nehmen wir es mal so an) mit mehreren nachfüllungen des 250ml standard flascherl mit der praktischen einfüllspitze und damit hats sich. da ich motoröl eigentlich alle 1-2 jahre bei motorrevisionen wechsle, kommt das nicht allzuoft vor. ich würde keinen meiner motorblöcke wegen sowas irgendwo anbohren noch dazu versteh ich nicht dass man so ein gewurschtel da runterhängen haben mag aber ok, nicht jeder mag es unkompliziert und einfach
    1 Punkt
  31. Kolben ist von Meteor, also auch nicht das Problem.
    1 Punkt
  32. Nun ja, soviel Blaba wie beim GSF wird bei blacklandy nicht erzählt. Solltest du aber bei einer Reparatur, Instandsetzung oder sonstigen Fragen zu den unterschiedlichsten Landroverfahrzeugen haben, wirst du bei einer vernünftigen Fragestellung oder bei der Suche in altem Threats immer gute Ratschläge bekommen. Habe letztes Jahr als Roverneuling eine komplette Getrieberevision (und die Serie hat ein Haupt-, Zwischen und Nebengetriebe) durchgeführt. Da waren einige gut dokumentierte Reparaturanleitungen aus diesem Forum für mich Gold wert.
    1 Punkt
  33. Hm, Materialabnahme am Rod macht's m.E. eher fetter, als magerer.
    1 Punkt
  34. Ich denke diese seltene Version der PX hat mindestens 995ccm (hatte versicherungstechnische Gründe zu Beginn der 1920er).
    1 Punkt
  35. für mich eh´ die schönste spanische Largeframe. Schon allein der Farbe wegen.
    1 Punkt
  36. Es ist unglaublich des Schlossers Kraft, wenn er mit Fleischkäs schafft
    1 Punkt
  37. 1 Punkt
  38. Ich traue das stylemäßig nur einem zu. Und der hat Pommes in der Nase.
    1 Punkt
  39. Endlich läuft die Lady wieder ordentlich. Daher wollte ich sie mal präsentieren...
    1 Punkt
  40. Der Benzinschlauch ist von der Firma Rehau und er ist aus PVC. Er paßt perfekt vom Innendurchmesser und auch vom Außendurchm. Laut Aussage der Firma absolut Benzin tauglich. Gruß Udo
    1 Punkt
  41. 1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung