Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 11.05.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
6 Punkte
-
Ich hab zu meiner Golden shower jetzt noch eine PKS in Weis geschossen... Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-pk-50-pk-80-zerlegt-rahmen-karosserie-chassis-mit-papiere/1395866690-305-5896?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios5 Punkte
-
4 Punkte
-
Der selbsternannte GSF-Corona-Beauftragte hat ja immer nur, möglichst fachlich fundiert, REagiert. Ging doch einfach um Orientierung, und wenn im Moment kein Anlass besteht, umso besser... Und er ist mittlerweile auch ganz gut ausgelastet in einer kleinen, aber feinen, kommunalen Spezialklinik für CoV-Patienten mit zugrunde liegender Suchtproblematik und mittel-/schweren psychischen Störungen. Alles super hier!3 Punkte
-
OOC-intern habe ich mir einen Oszi (FLUKE 96 Scopemeter Ser.II = geiles Teil ) ausgeliehen und verschiedene Signale für Drehzahlmesser-Ansteuerung dargestellt. Meßknecht war ein TS1-Motor aus meinem Regal mit Zündung VAPE-Kraftwerk 12V 180W. Der Motor wurde mit einer Bohrmaschine auf ca. 450 U/Min durchgedreht. Das dürfe in etwa eine Drehzahl sein, wie man sie auch mit dem Kickstarter erreicht. Die Signale kamen über: 1) KOSO Drehzahl-Signalfilter BG004000 2) VAPE Drehzahl-Modul 7000111IN4 (für SIP-VAPE 7000111IN2!) 3) 8 Windungen um das Zündkabel Eine Messung am weißen Pickup-Kabel zur CDI habe ich mir geschenkt. Es wurde ja bereits berichtet, daß Drehzahlmesser mit dem Signal nicht sauber anzeigen. Ergebnisse - jeweils 1 Impuls pro Umdrehung - (siehe Bild unten): - KOSO u. VAPE => saubere, positive Rechteck-Signale - Windungen um's Zündkabel => Peaks und wildes Gezappel3 Punkte
-
3 Punkte
-
2 Punkte
-
Und noch was Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-hillclimbing/1400869607-305-9305?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios2 Punkte
-
Achso das war mit dem Umbau gemeint, ok alles klar. Ich dachte es geht um den ab Werk, "unsauber" verwirklichten Zufuhrkanal zum Schwimmernadelventil....2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
ist das der kurbelraum? wenn dem so ist, sollte diese nut eine freispaarung für das untere pleulauge sein. perforiert heisst es geht nach aussen auf oder es sind nur ein paar lunker in der fläche? undicht zum getriebe sollte es freilich nicht sein, ansonsten isses egal.2 Punkte
-
Vielen Dank! Ne war ein Tipp von einem Arbeitskollegen, dass einer in seinem Dorf mal ne Vespa hatte. Hab ich da mal angerufen2 Punkte
-
So, heute habe ich für die fehlende Zierleiste eine schöne Lösung gefunden! Falls das jemand nachmachen will, hier ne Anleitung (auch zum Aufarbeiten der alten). Zeitaufwand für 2 Leisten kürzen und 4 Polieren etwa 2h Die vorderen Leisten habe ich noch beide, hinten auf den Backen fehlt eine Seite, die andere ist stark verformt und verkratzt. Konnte die zwar wieder etwas zurecht formen, aber nachdem ich die GS4 Leisten so gut anpassen konnte, verwende ich nur diese! Das Zierleistenkit von CIF für die GS4/160 (SC: 5821050 Zierleisten -OEM QUALITÄT- Vespa GS160 / GS4 (VSB1T) - Aluminium) passt insofern ja nicht, dass die hinteren Leisten hinten gute 3 cm länger sind, während bei den vorderen Leisten der "Haken" zu lang ist und über den Kotflügel rausschauen würde. der Rest passt bis auf die Fertigungstoleranz von wenigen mm. NACHTRAG: Wenn man sich alte GS4/160 (klick) Bilder anschaut, gewinnt man den Eindruck, dass die Zierleisten wie die der MV150s aussehen und kürzer sind als die in dem GS4-Satz von CIF! Zumindest die vorderen CIF leisten können eigentlich nichtmal bei der GS passen und ich gehe hier von Fertigungsfehlern aus! Es gibt noch diese: SC: Zierleisten -MADE IN VIETNAM- Vespa VNB3T bis VNB5T, VBB1T bis VBB2T - Aluminium, die habe ich aber nicht probiert, weil der "Haken" ziemlich lang ausschaut. Hab mir also mit dem Dremel in ein eher weiches Holzstück zwei passende Nuten mit einem Alukorrundfräser (Flammenform und Tonne) gefräst. Dann mit den vorderen Leisten (die ich nicht brauche) begonnen zu Testen und dabei das Holz noch etwas korrigiert. "Geformt" habe ich mit einem zurechtgeflexten und sanft verrundeten Messingstab (irgendein Weichmetall), den ich wie einen Hammer in der Hand hielt. Das hat super funktioniert - man muss gar nicht viel klopfen um die Spitze auszuformen! Den störenden Überstand dabei Stück für Stück mehr wegfeilen/Flexen bis die Form 100% passt. Während dem "Hämmern" hab ich das Zierleistenende immer wieder in der Nut gedreht, teilweise auch den Messingstab wieder angepasst - man sollte lieber behutsam und dafür häufiger hämmern. Am Ende sieht man auf der Vorderseite viele kleine Dellen, je nachdem wie gut man die Form nachgebildet und wie stark man geklopft hat. Diese werden dann Schleifpapier grob überschliffen, erst 400, dann Schleifflies, dann 2000er Schleifpapier, dann mit einer langsam drehenden Flex mit Polierfächerfilz (oder Dremel mit Polierfilz) und Polierwachs aufpoliert. Da sieht man dann nichts mehr Geht dann mit dem richtigen Werkzeug schneller als man denkt! Hier ein Teil des Werkzeuges das man benötigt: Billige, glatt geschliffen Zange ist unerlässlich zum aufbiegen ohne Kratzer, Ablängen: Die "Messinghammer"-Spitze wird Richtung Leistenende etwas spitzer: Man bewegt die Leiste in der Form so lange bis man die passsende Stelle für die benötigte Rundung gefunden hat: Der Überstand hindert an der Ausformung und muss Stück für Stück entfernt werden, nicht auf einmal, sonst fehlt am Ende evtl. was! rechts original 150s, Mitte Nachbau GS4, links gekürzt: Jeweils vor und nach dem Schleifen/Polieren. Beim unteren sieht man noch die Dellen vom Klopfen: Aufarbeiten der originalen Leisten; Der Fächerfilz auf der Flex macht ein gleichmässigeres Polierbild und ist wesentlich schneller als der Dremel - es braucht aber eine drehzahlgeregelte, langsamlaufende Flex und ne vorsichtige Hand!! Fertig! 2x gekürzte GS4 und die alte 150s Leiste:2 Punkte
-
So, jetzt darf ich mein Low Budget Tieferlegungsprogramm an der VA vorstellen. Gabel geschwärzt, YSS PK Dämpfer mit 15mm Abstandhülsen, Tieferlegung effektiv 30mm. Schwinge ist was das anschlagen angeht "Safe"! Vorher: Nachher: Auf den Rädern: Geplant: - Gabel kürzen und Bremsleitung in der Gabel verlegen Gruß Markus2 Punkte
-
Echt Wahnsinn wie man auf der Zielgerade noch voll in die Leitplanke steuern kann...2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Da für die Frage, ob eine Smallframe mit appem Auspuff, halb liegend mit unterlegter Schondecke in einen blauen VW Agila Baujahr 2007 passt, immer gleich drei Topics vorhanden sind und diese Kombination für jedes Auto und für jeden Rollertyp das Forum unnötig aufbläht und eine schnelle Suche unnötig kompliziert macht, genauso wie diesen Schachtelsatz, folgt meine Anregung: Hier entsteht das weltgrößte Big Data & KI Sammeltopic Rollertransporte , dass IHR mit Daten füttert, entweder im Text, per PM oder sonstwie. Fotos vom echten Einsatz des Rollers im Auto hier mit anzuhängen und dauerhaft auf dem GSF-Server zu lassen ist gerne gesehen, auch: (youtube-)Videos. Es geht um Erfahrungswerte, nicht darum, was aufgrund der LängexBreitexHöhe so mit Krampf reinpassen müsste. Bitte gebt möglichst genaue Werte für das Transportfahrzeug an, vor allem, wenn ein Modell schon mehrere Evolutionsstufen oder auch verschiedene Radstände hinter sich hat: "Mercedes 240 Kombi" oder "Ford Transe, alt" ist n bisschen zu wenig Info. Die roten drei Fragezeichen ??? sind noch offen und bitte mit Fakten zu versehen. Ihr könnt auch gerne dies Topic zum Fragen und Antworten verwenden. Ich kümmere mich um nix, nur um die Aktualisierung der Liste auf Seite 1. Ein Danke an alle bisher Mitmachenden, die Liste ist aktuell schon unerreicht! Solidarnosc! Der interessierte Rollertransporteur kann hier sofort sehen, was welches bisher vom GSF zertifizierte Auto so an Aufnahmekapazität hat: Fahrzeugliste: Hersteller - Modell - Typ/Baujahr: diese® Roller passte(n) so hinein / teilweise mit Bild! wenn nicht wegeditiert. Und: leider wurden bisher die Links zu den Bildern/Beiträgen bei jedem neuen Serverumzug des GSF ungültig und ich durfte die Scheiße einzeln nacheditieren. Leck mich inn Mors / (Liste aktualisiert: an Jimmy Carters 100. Geburtstag 01.10.2024) -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Alfa 145: 1 PK 50: Sitzbank und Tank raus, mit dem Arsch zuerst rein und über den umgeklappten Beifahrersitz schieben. Alfa 146: 1 SF Alfa 159 SW: 1 SF Alfa 164: LF frei schwebend im Kofferraum Audi 80 Avant (B4): 1 SF liegend // SF liegend komplett mit geschlossenem Kofferraumdeckel - SF, LF oder Lambretta stehend... Vorderrad steht hinten raus und Kofferraumdeckel ist halb offen Audi 80 Limo (B4): LF zerlegt, SF liegend von hinten durchgeladen Audi 100 Avant (44): LF liegend komplett Audi 100 Avant (C4): bei umgelegter Rücksitzbank: Eine Jet 200 plus ein Köter Audi A2: SF 1.Serie, Sitzbank und Tank ausgebaut, liegend diagonal im Kofferraum. Die hinteren A2-Einzelsitze, die leicht auszubauen sind, bleiben zuhause // 1 Sprint liegend Audi A3 (8L): PX liegend, Motor ausgehängt, Gabel, Vorderrad und Lenker noch dran, Sitzbänke umgelegt Audi A4 Avant (B6): 1 SF liegend bei umgeklappter Rücksitzbank Audi A4 (B8): 1 SF liegend Audi A4 Avant (B9): 1 SF liegend Audi A5 Sportback: ??? Audi A6 Avant (C5): bei umgelegter Rücksitzbank: Eine PX mit allem drum und dran, danach noch einiges an Kleinkram Audi A6 Avant (C?) 1 WF (ACMA) komplett liegend Audi A7: SS180 mit appem Motor Autobianchi A112: 1 Primavera, aufrecht stehend, Beifahrersitz ausgebaut Anhänger: einmal so // nochmal so Auf einer Anhängerkupplung??? BMW 1er (Bj.? Modell?): 1 SF Vorderrad raus, Lenker verdreht, Beifahrersitz janz vorne BMW 2er F45 "Active Tourer" : 1 SF liegend BMW 3er Limousinen: ??? BMW 3er E36 Touring: 1 LF liegend BMW 3er E46 Compact: 1 LF oder SF liegend, Spiegel Sitzbank Backen Vorderrad ab BMW 3er E46 Touring: PX komplett BMW 3er E91 Touring: 1 SF bei umgeklappter Rückbank BMW 3er F31 Touring: 1 PX liegend, Vorderrad ab BMW 3er G21 Touring: 1 SF liegend BMW 540i E?? Kombi: umgelegte Sitze 1 SF aufe Seite gelegt BMW E30 Touring: SF/LF liegend Rücksitzbank umgeklappt, Kofferraum zu // Ohne Beifahrersitz 2x V50 oder 1x V50 + 1x PX. Mit Beifahrersitz immer nur 1 Roller BMW E39 Touring: 1 LF liegend BMW E61 (= E60 Touring): Renn-PK mit allem dran BMW X3 (F25), Bj. 2015: (Moto)Vespa Sprint 150 liegend BMW X5 (1. Serie = E53): 1 SF gelegt mit umgeklappter Rücksitzbank BMW X6 (E71/F16??) Rally 180, zerlegt Camper: eine Fuffi, aber nur für Kurztrips zu Udo nach Bayern Chevrolet Astro Bj. 94: Zwei LF längs stehend + eine SF quer stehend Chevrolet G20 Bj. 87: 2 SF/LF + viel Zeug + 5 Personen oder 3-4 LF/SF + viel viel Zeug + 2 Personen, alles jeweils stehend (auch die Leute ?) mit genug Platz dazwischen Chevrolet Orlando: ??? Chrysler Grand Voyager (Bj. 1998): 1 PX ohne Spiegel, leicht schräg bei 4 eingebauten Einzelsitzen Chrysler PT Cruiser: 2 SF nebeneinander bei geschlossener Heckklappe Citroën 2CV Berline, Bj. 49-90: Mit ausgebauter Rücksitzbank sowohl eine SF oder eine LF (mit ausgebauter Gabel) . Bei ausgebautem Beifahrersitz und wenns Heckfenster mit Heckklappe zum Einladen hochgeklappt ist: eine komplett stehend Citroen 2CV AK 350 / 400: Alle Modelle passen komplett rein Citroen Ami 6 Berline, Bj. 61: Mit ausgebauter Rücksitzbank geht sowohl SF, LF & WF mit ausgebauter Gabel und Motor rein Citroen Berlingo I: 1 PX / 1 Ciao Porter / 1 PX stehend Citroen Berlingo II: ist innen 10cm länger und zwischen den Radkästen etwas breiter als der Berlingo I / Citröën C1 C2 C3: ??? Citroen C4 Grand Picasso: 1 SF liegend Citroen Nemo Kastenwagen: 1x SF diagonal im Laderaum / 1x LF in Fahrtrichtung, Beifahrersitz ausgebaut Citröen Xantia Kombi: 1 SF liegend mit geschlossenem Kofferraum, 2 SF übereinandergelegt mit festgebundener Klappe Citroëng XM: ??? Dacia Logan MCV: RennPK aufm Tragl stehend im Kofferraum (Verzurrösen serienmässig), dazu Ersatzteile, Rennkombi etc. & immer noch Platz für 4-5 Kästen Bier Dacia Dokker: 1 PX stehend DeLorean DMC-12? Auf einer Europalette ... Fiat Bravo (198), 3 türig: 1x 125 TS liegend, hintere Sitzbänke ausmontiert Fiat Doblò (koan Maxi): 2 PX knapp, aber sauber, Rücksitze ausgebaut Fiat Doblo 263 (Kurzversion): 2 SF auf einer patentierten Maßpalette Fiat Multipla, Bj. 99: mindestens 1 LF (ohne Spiegel) auf Ständer, wenn Mittelsitz vorne und hintere Sitze ausgebaut Fiat Palio Weekend (Kombi): PK 50 liegend bei umgeklappter Rückbank, Klappe zu. Fiat Panda: 1 LF oder 1 SF liegend Kofferraum zu // 2 WF/LF teilzerlegt mit viel Fantasie // 1 Zündapp CS 50 und eine VNA in Teilen mit Türen zu und ausreichend Platz für den Fahrer Fiat Panda Faltdach: 3 komplette SF ohne demontieren: zwei rückwärts rein von hinten mit hochgayklappter Sitzbank, dann Heckklappe drüber und zu binden, die dritten von oben auf das hintere Faltdach legen Fiat Punto (Typ?) ohne Rückbank (nur wenige Schrauben): Eine SF stehend, immer noch genügend Platz für BeifahrerIn Fiat Qubo, Typ 225: 1 SF stehend bei ausgebauten Sitzen Fiat Seicento Bj. 00: PX stehend komplett ohne Beifahrersitz und Rückbank, aber immerhin Fiat Stilo (192), 5 türig: 1x 125 ET3 liegend, hintere Sitzbänke ausmontiert Fiat Uno, ohne Rückbank: SF stehend / LF stehend ohne Vorderreifen und Kofferraumdeckel 10cm offen Ford 17M P7, Bj. 70:, Limousine: 1 SF komplett in den Kofferraum, Deckel geht zu Ford Econoline PickUp (Bj. 1963): 1 SF Ford Escort Turnier, Bj. 96: 1 komplette LF liegend bzw 2 LF/SF Karossen stehend Ford Escort CLX 1,8 Fließheck, Bj. 96: 1 PX liegend Ford Fiesta alte Form: SF stehend, VBB stehend, jeweils mit Vorderradel ausm Kofferraum raus // T4 (Motor lose dabei) stehend Ford Fiesta 2: SF liegend hinten quer mit Deckel ein wenig offen Ford Fiesta Bj. 89-96: SF (alle) mit Gabel raus (Rückbank umgeklappt, logo) Ford Fiesta ab Bj. 99 (MK 05) 5-Türer: 1 SF, mit apper Gabel wegen Sitzerei vorne Ford Fiesta, Bj. 04: 1.) PK, V50 (und baugleich) stehend, Kofferraumdeckel offen, Vorderrad über Ladekante hängend 2.) mit umgeklappter Rücksitzbank: Tank, Vorder-/Hinterrad und Sitzbank demontiert, Lenkkopfschraube gelöst und Kopf leicht verdreht, mit Front voran, quer liegend mit geschlossenem Kofferraumdeckel Ford Focus C-max: SF, LF und Wideframe (zusammen? Vermutlich doch immer nur eine (Anm. d. Verf.)) Ford Focus C-Max (C214): 1 Lambretta Serie 2 liegend, Vorderrad ab Ford Focus Kombi (Bj. ??): 1SF liegend Ford Galaxie 500 (USA), Bj. 73: 1 SF auf der rausgeklappten Rückbank Ford Galaxy 1. Gen.: 1 Cosa stehend // 3 SF in Reih und Glied, mit 2 Mann eingeladen Ford Galaxy 2. Gen: 1 LF stehend mit demontiertem Vorderrad Ford Granada Kombi: 1x WF liegend plus Schlafplatz daneben oder 1x WF liegend + SF liegend Ford Kuga I. Bj. 09: 1 SF komplett Ford Tourneo Connect (kurze Ausführung): 1 Lambretta Ford Mondeo Kombi, Bj. 06: PK 50 XL2 liegend transportiert, Tank ausgebaut, Vergaser leergefahren. Ford Tourneo Connect (lange Ausführung): 2 Roller und reichlich Gepäck // 2 Lambretten Ford S-Max 1. Serie: 1 Gurke des Schreckens liegend Ford Transit Connect: 1 SF quer stehend Ford Transit Custom geschlossener Kasten, mit Stahl-Trennwand: 3 SF Ford Transit, Bj. 84, Transporter: mindestens 3 LF, 1 SF & 1 Lammy (sukram & skrotum on Imola-Tour 1997) // locker 2 Lammys stehend Honda Civic, Bj. 78: 1 Lambretta GP sehr knapp irgendwie passend, mit etwas Überhang nach außen Honda Civic EK3 (Hatchback 3-Türer): 2 SF, dann kann nur noch der Fahrer seinen Sitz benutzen. Hyundai H1 Starex: 2 Lammys/LF, wenn die beiden mittleren Sitze raus sind, Sitzreihe hinten wird links und rechts zur Seite geklappt. Hyundai Ioniq? Kia Carnival - Bj. ??: 2 LF stehend Kia Carnival III - 1 SF Kleines Auto: 1 SF, ohne Motor und Vorderrad, Beifahrersitz geklappt Land Rover Defender 110 Hardtop: 1 Roller Mazda 2, Bj. 2005: ??? Mazda 6 Kombi, Bj. 2007: 1 SF zerlegt // passt eine LF?? Mazda MPV - Bj. ??: SF passt ohne irgendetwas umlegen zu müssen Mercedes Benz 190 (W201), Bj. 83-Ende: LF Rahmen auf Rückbank Mercedes Benz 208 (T1, TN oder W602 ?) langer Radstand, 9-Sitzer: 1x Largeframe (Rally) neben die zwei 2er Sitzbänke, seitlich abpolstern. Mercedes Benz 230 TE Kombi (W123T), Bj. 84: 1 LF Mercedes Benz 310 mit Alukoffer: 8 LF stehend oder 10 SF stehend oder 1 Pentaro + 5 SF/4LF.... Mercedes Benz A-"Klasse" (V168 lang/ W168 kurz ??) 1 SF stehend, Sitze hinten zusammengeklappt // Mercedes Benz A (W168 lang): 1 SF stehend mit Beifahrersitz raus // bei ausgebauter Rückbank passt: stehend eine V50, PX, XL2, T4 / bei der Rally sollte der Beifahrersitz raus Mercedes Benz A (W168 kurz): 1 SF stehend mit allen Sitzen raus // 1 PX stehend, in Fahrtrichtung, dabei Lenkkopfabdeckung und Lampe ausgebaut Mercedes Benz B: 1 SF / 1 Lambretta??? Mercedes Banz C-Klasse Coupé (C203/C204/205??) 1 SF liegend // 1 SF liegend Mercedes Benz C-Klasse Kombi (S202): eine SF und viel Kram schräg liegend, PXse nur einigermaßen demontiert. Alles inkl. zwei vollwertigen Sitzplätzen Mercedes Benz Citan (W415?): beim kurzen Modell 1 PX diagonal, bei rausgenommenen Rücksitzen / beim langen 2 PX Mercedes Benz CLK 320 Coupé (W208): VNA teilzerlegt, Beinschild auf der umgelegten Rückbank, der Rest des Rahmens im Kofferraum, die Kleinteile schön verteilt. Mercedes Benz E-Klasse Kombi (S210): alle Modelle liegend: SF ... LF ... WF Mercedes Benz Limousine (W124) mit ausgebauter Rückbank: 1 PX mit Gabel und Lenkkopf raus, Backen ab. Mercedes Benz T Kombi (W124T): eine Lambretta liegend, ohne Vorderrad ist stressfreier // 1x LF liegend komplett Mercedes Benz Viano (oder doch Vito? Ebent ein 447 - Radstand???) 1 Lambretta Serie 3 stehend Mercedes Benz Vito V220 (W638??) massig Platz für 2 Lambrettas Mini Clubman: ?? Mitsubishi L300, Bj. 85: 1 PX stehend Mitsubishi Space Runner, Bj. 97: 1 PX stehend Nissan eNV-200: 2 LF Nissan Qashqai: 1 SF liegend Nissan Qashqai+2: 1 WF liegend Nissan Serena, Bj. 99 (C23): 1 Lambretta und eine Sprint stehend Opel Astra F Caravan: 2 Lambretten lustig hinten heraushängend Opel Astra H Caravan: 1x SF halb schräg liegend (Hebel vom Lenker gut abpolstern, sonst haut es euch den Dachhimmel durch) // T4 liegend Opel Astra H GTC: 1 x LF liegend mit offener Heckklappe Opel Astra Kombi, Bj. 06: 2x LF ohne Gabel stehend Opel Astra K Kombi: 1 SF stehend mit appem Vorderrad, Sitze umgeklappt Opel Combo, Bj. 00: SF längs, wahrscheinlich auch zwei Lambretta diagonal Opel Combo B: 2PX problemlos + 1 Beiwagenfahrgestell, das Boot aufs Dach + ca 1m³ Ersatzteile // 1PX + 1 Cosa = wird eng // 2 Lammys: nein außer teilzerlegt, mindestens die starren Kotflügel ab // 2 Kackroller Opel Combo: 2 PX problemlos / 2 SF stehend Opel Corsa B: 1 LF, umgeklappte Rückbank und Heckklappe leicht geöffnet Opel Omega A Kombi, Bj. 92: 2 LF stehend, Gabeln & Lenkkopf dabei raus Opel Zafira 1. Serie: 1x LF schräg stehend, Spiegel abgebaut // 1x SF schräg stehend, Spiegel abgebaut Peugeot 206 SW (Kombi): 2 x PX, Vorderrad & Lenker & Backen ab, incl. noch Platz für Fahrer und Beifahrer Peugeot 306 (kurz, nicht Stufenheck od. Kombi) Bj 93: Largeframe, Sprint-GL-Rally - jeweils umgelegt auf Motorseite; Backe ab - geht; knapp. Heckablage geht noch rauf und Klappe zu Peugeot 306 Fünftürer, ab Bj. 98: 1 PX, beide Felgen abgeschraubt Peugeot 307 SW: 1 Lambretta geschickt eingefädelt Peugeot 806: passt von egal was jeweils 2 Stk. in Fahrtrichtung rein Peugeot 807: 2 SF stehend nebeneinander mit umgeklappten bzw. ausgebauten Rücksitzen, mittlerer Sitz hinten kann drin bleiben // jeweils 1 LF, WF oder SF stehend Peugeot Partner, Bj. 04: Zwei SF stehend nebeneinander mit umgeklappten bzw. ausgebauten Rücksitzen. // SF stehend & VBA stehend, dabei hintere Sitzbank komplett ausgebaut // Eine Lambretta stehend und zwar etwas quer Piaggio Ape 50, offen: 1 SF auf der Ladefläche Piaggio Ape offen: 2 SF nebeneinander (dabei zul. Gesamtgewicht beachten) Piaggio Ape Kasten: Schiete, 1 SF passt knapp nicht rein // passt doch: rückwärts laden, Ständer nah Ladekante, Vorderrad im Freien, Klappe zwischen Ständer und Vorderrad hoch, obere Klappe bleibt offen. Piaggio Porter, Bj. 1999: 1 LF Range Rover 4.6 HSE: mit umgelegter Sitzbank 1 SF aufrecht, gehen aber sicher auch 2 nebeneinander Renault Bus (gleich wie Opel und Nissan): mindestens 3 Vespen stehend (egal welche Rahmengröße) Renault Clio: ??? Renault Espace: mit 2 Sitzplätzen: SF nebeneinander, stehend. Mit 3 Sitzplätzen: Simson Schwalbe und SF jeweils stehend Renault Espace J63: 2 LF stehend Renault Espace JK, Bj. 04: Mit 2 Sitzen ein LF (GP 200) stehend / Vermutlich auch ein Zweiter LF parallel; auf jeden Fall 2, wenn man den Kickstarter abmontiert Renault Grand Espace, Bj. ??: Vespa T4 auf Hauptständer stehend, 2x längs oder 1x längs mit daneben 3 Sitzplätzen hintereinander. Renault Grand Kangoo, Bj. 2013, 5-Sitzer: 2 egal welche Roller stehend. Renault Kangoo - EZ alle: 1 Lam stehend Renault Kangoo - EZ 2013, Typ W, normal lang: zwei WF Hoffmann HA stehend nebeneinander Renault Mégane Scénic (Typ: JA? JM? JZ?) Zwei SF stehend nebeneinander mit umgeklappten, besser ausgebauten Rücksitzen Renault Mögane Scénic (Typ JA, Bj. 99): 1 LF schräg liegend bei ausgebauten Rücksitzen Renault Rapid: 2 SF stehend komplett drinnen und angeblich auch 2 LF, wenn man die Vordersitze etwas vorschiebt // 2x Lambretta stehend, nichts demontiert, leicht schräg gestellt und die Vordersitze etwas nach vorne...Fahrer und Beifahrer sollten dann max. 1,80 groß sein... Renault Rapid (der alte): 2 Vespas, egal ob SF, LF oder WF (eine muss vorwärts rein, die andere rückwärts - und gut gegen Kratzer sichern). Spiegel bei LF müssen ab, bei T5 beim Einladen und aufständern auf die Scheibe achten ... / Lammi muss wg. der Länge etwas schräg, da passt nur eine. // eine Lambretta stehend, wieder quer, besser mit umgeklapptem Beifahrersitz Renault Scénic (Typ JZ - lang): 1 PX schräg liegend, bei ausgebauten Einzelrücksitzen Renault ZOE? Saab 900X(?) 1 SF schräg stehend Saab 900 1.Gen. Kombicoupe: 1 VBA komplett schräg halb stehend/liegend plus weiterer Krempel Saab 9-3 I: 1x SF ohne Reifen liegend und mit geschlossener Klappe Saab 9-5 Sportcombi: 1x PX liegend, Spiegel abmontiert / 1 PK liegend, dabei nur ein Hecksitz umgeklappt Seat Alhambra, Bj. vor 2000: 2x PX auf Hauptständer ohne Spiegel, mit Backen und Gepäckträger. Wird knapp beim Einladen, geht aber. Seat Leon 1P, Bj. 2012: 1 Acma V56 mit ausgebautem Motor, Rücksitzbank (nur Sitzfläche, nicht Lehne) ausgebaut Seat Leon (III?): 1 SF stehend Škoda Fabia Combi: Liegendtransport / Klappe zu: PK passt ohne weiteres, PX / Cosa jeweils mit Vorderrad ab Skoda Octavia Kombi: 1 VNB liegend bei umgelegter Rückbank, zur Schonung motorseitige Backe abgenommen // T5 liegend Skoda Octavia III Kombi: 1 LF liegend Skoda Roomster (mit ohne Rücksitze): 1 LF, Vorderrad, Backen, Spiegel demontiert, diagonal schräg angelehnt // 1 Fahrrad // 1 SF stehend, Spiegel ab, Beifahrersitz weit vorne // 1 LF stehend Skoda Superb (Typ?): 1 LF liegend Smart ForTwo /42 (Typ BR450?): Ein VNA-Rahmen ohne Gabel, ohne Motec Smart VorVor: ??? Subaru Impreza Kombi: 1 SF liegend, wahlweise 2 SF-Rahmen Subaru Levorg: 1 PX liegend einzelner Rücksitz umgeklappt Tesla? Toyota Previa Bj. 1996: 2 WF stehend Toyota Verso: 1SF oder WF oder Lam schräg liegend, Einladen auch nur schräg möglich, Beifahrerplatz dann knapp Toyota Yaris Verso: Zwei SF stehend nebeneinander mit umgeklappten bzw. ausgebauten Rücksitzen Toyota Avensis ??? Volvo 240 Kombi: eines von allen Modellen liegend: SF - LF - WF Volvo 240 Limousine : SF ohne Gabel im Kofferraum bei tw. offenem Deckel Volvo 740 (88 oder so) Kombi: LF liegend, ggf. Platz für weitere SF // alles liegend, 4 LF Rahmen quer Volvo 850 Kombi: weniger als 740, aber Lammy liegend passt auch Volvo V40: 1 Lami, Floorboards demontiert Volvo V70 I: 1 SF liegend / PX auch mit appem Windschild VW Bora/Golf 4: SF (alle, PK ohne Kaskade) mit Gabel und Hinterrad raus quer über Rückbank VW Bulli Doka: 1x SF hinter quer (ohne Türpappen) und auf der Ladefläche 3x Roller stehend VW Bus T3: 2 SF stehend. LF: mindestens eine // Vorne eine Fuffi, und ne PX mit Windschutzscheibe und viel Chromzeug. Hinten oben Oldie mit 8" stehende, 10" passt nicht. VW Bus T3, Bj. 79: Sitzbank 3. Reihe entfernen: hinten eine LF (VNB) quer, vorne eine SF quer und in die mitte die sitzbank in ihre Schienen reinschieben, Tür zu und fertig VW Bus T3 mit Dach + Heckträger: 3 große Lammys + 2 kleine Lammys + 2 Vespa LF + 2 Vespa SF + 3 Ciaos (Allerdings ohne Rücksicht auf evtl. Lackschäden) // Huckepack! VW Bus T3 komplett leer: 4 SF oder 2 LF und eine SF oder 1 LF + 1 Lambretta + 1 SF... VW Bus T4 kurzer Radstand: 3 LF stehend,1 zerlegt dazwischengestopft (+ 7 Motoren, eine Runnergabel und sonstiger Kleinkram) // 2 Mopeds nebeneinander und viel Platz für sonstiges Gerümpel // Drei PKs und eine Cosa VW Bus T4 normaler Radstand: 4x SF, 3 Personen + Gebäck VW Bus T4 (Multivan): Eine PX schräg hinterm Fahrer stehend // 2 SF oder WF quer hinterm Fahrersitz VW Bus T5 Kasten: mindestens 3 LF VW Bus T5 Multivan: ohne Sitze und Sitzbank 2 LF, mit einem Einzelsitzsitz hinten: ca. 5 Lammirahmen // Eine LF quer verkeilt VW Bus T6 kurz: 4 Personen und 2 SF (mehr Platz durch Stopper für die Sitzbankschienen entfernen) VW Caddy (Bj.?) 2 Largeframes nebeneinander // noch mal 2 LF nebeneinander, ohne Trennwand/ -gitter // sogar 3 SF mit ein bisschen Gedrängel // Bj. 2007: 1x Rally & 1x Automatikfass inkl. Zubehör VW Caddy alt (14D?) 2 Roller jeglicher Bauart stehend VW Caddy 3 (nix Maxi): 1 LF oder Lammy + 1 SF Caddy 3 kurz: 1 SF stehend VW Caddy 2K: Lammy stehend mit Rücksitzbank umgeklappt, rechter Einzelsitz ausgebaut. Geht zur Not auch ohne Ausbau, is aber saumäßig eng // 1 WF und 1 SF Rücksitz ausgebaut, auch möglich: 2 LF mit 8" VW Golf 2: SF/LF liegend, Gabel aus Kofferraum VW Golf 2: 1 SF mit Spanngurten aufs Dach aufrecht, passen aber auch 2 hin ... VW Golf 3: SF liegend hinten quer mit demontierten Reifen // SF / PX / Cosa komplett liegend // 1 PK liegend // 1 PX liegend bei ausgebautem Beifahrersitz VW Golf 4 (Rücksitz umgelegt - Sitzpolster raus): SF komplett (Heckklappe zu); LF schaut mit Gabel raus // 1 PV, beide Felgen abgeschraubt // 1LF komplett, Klappe zu VW Golf 4 Kombi: PX komplett, schräg liegend // Lammy liegend // 1 PK liegend VW Golf 5 Variant: 1 SF liegend, Sitzbank ab. VW Golf 5 (5-Türer): 1 PX liegend, Vorderrad ab bei ausgebauter Sitzfläche VW Golf 6: 1x PK XL liegend, mit ausgebauter Sitzfläche, Rückenlehne umgeklappt VW Golf 6 Variant: 1 LF oder SF, komplett, liegend leicht quer VW Golf Plus: 1 Cosa, liegend, appes Vorderrad. VW Käfer Limousine (Rücksitzbank und Beifahrersitz komplett ausgebaut): PX schräg stehend Sitzbank, Backen, Vorderrad abmontiert VW Käfer 1300, Bj. 65 - Rücksitzbank & Beifahrersitz raus: 1 komplette SF VW Lupo, Bj. 00: SF, umgeklappte Rücksitzbank, Beifahrersitz ganz nach vorne geschoben und Lehne nach vorne gedreht, Tank, Vorder-/Hinterrad und Sitzbank demontiert, Lenkkopfschraube gelöst und Kopf leicht verdreht, mit Front voran, quer liegend mit geschlossenem Kofferraumdeckel VW LT 28?: 1 Gespann / VW LT 38: da kann man die Kisten unten am Boden seitlich und oben in ca. 150cm Höhe verzurren / man bekommt 5 Roller rein wenn nich mehr ... VW Passat Schrägheck, Typ 32b: LF liegend, dabei Sitzbank umgeklappt VW Passat Variant, Typ 35i: PX komplett liegend // 1 WF schräg liegend VW Passat Limousine, Typ 3B, Bj. 97: 1 SF, Gabel ausgebaut, ansonsten komplett passt auf die Rückbank // LF Rahmen auf Rückbank VW Passat Variant, Typ 3B: PX komplett, liegend VW Passat Variant, Typ 3BG: T4 komplett // T4 liegend VW Passat Variant, Typ B7: 1 LF liegend VW Polo 86c: Rücksitzbank umklappen, 1SF mit aus dem Kofferraum rausschauendem Rad ... Spiegel müssen ab VW Polo Bj 2007: PX 200 liegend, Gabel ausgebaut, Rücksitze umgeklappt. VW Sharan: Zwei SF stehend nebeneinander mit umgeklappten bzw. ausgebauten Rücksitzen // 2 Lammies auf Hauptständer nebeneinander * VW Sharan II: 1x SS180 und 1x Sprint stehend VW Touareg 1: ??? VW Touran I: Rücksitze umgeklappt, eine V 50 stehend // PX oder T5 liegend, das mühsame Einladen durch die besch... Hecköffnung geht nur schräg // 1 SF stehend WW Touran II: 2 SF, Vorderrad ab, Lenkkopf umgeklappt Speditionen / Transportdienste: deutschlandweit: http://www.motorradtransporte.org/ incl. Hallelujah! dito: www.transporte-fiederer.de http://www.mototransporter.de/ http://www.spedimoto.de/ TigoTec Weitere Topics: 1 2 3 5 6 7 8 9 10 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Legende: //: Mehrfachnennungen fürs gleiche Transportfahrzeug LF: Largeframe SF: Smallframe WF: Wideframe Arsch: Heckteil einer Vespa LF oder WF. SF oder Lambretten haben keine Ärsche. Ladungssicherung! Immer schön festzwirbeln, am besten mit mehreren Spanngurten mit Ratsche. Die mit der einfachen Schnalle lockern sich nach kurzer Fahrt. Videos von ungesicherter Ladung, die den Fahrer- und Beifahrerdummys bei Unfällen die Schädel abflexen, gibt es wohl beim ADAC und sicher bei Youtube. Am Roller vorher Benzin und Öl ablassen und Batterie ausbauen erspart u.U. Sauerei, Gesundheitsgefahr oder Explosionen. Längeres Fahren mit geöffneter Heckklappe kann je nach Lage des Auspuffs Abgase in den Innenraum ziehen lassen. Das gefährliche daran ist, dass man dies nicht frühzeitig merkt, sondern erst dann, wenn man eingeschlafen oder verstorben ist. Aufgrund der unaufhaltsamen Vergreisung der Beteiligten dieses Forums sollte Mann/Frau/Gender rücken- und rentenschonend arbeiten und die Mühle nicht alleine in den Wagen wuchten... Alle Angaben sind nur zusammengetragen und daher ohne Gewehr. Gute Fahrt auf allen Wegen. : Transport, Chauffeur, transportieren, verladen, beladen, Anhänger, Spedition, Speditionen, Auf Achse, Rollerspedition, Zweiradtransport, Motorrad, Motorradspedition, international, International Transports, Franz Meersdonk, Günter Willers, Titten raus, Ladungssicherung;KI;1 Punkt
-
Hab gerade eine GT-Bank zum Aufarbeiten erstanden die ist mit Blechgrundplatte und Schaumpolster. Erst harter Schaum-Kern, dann ca. 15mm weiche Auflage. Mittig mit Halteriemen: Oberseiten > Ausschnitte aus GSF-Bildern Ist halt ein ziemliches Sofa von der Basisform her, überdeckt den Rahmen komplett und ist vorne auch breit. Werde sie trotzdem mal fit machen1 Punkt
-
Dann wäre ja noch die Frage ob die Arbeiten nach VOB oder BGB beauftragt wurden. Oder sogar nach den Geschäftsbedingungen des AN‘ s?? Gibt es ein Abnahmeprotokoll? Gab es überhaupt Mängel bei der Abnahme? Usw.... Nach 1/2 Jahr ist sowieso erstmal die Beweisumkehrpflicht eingetreten. Heisst, du musst den AN beweisen das der Mangel zum Zeitpunkt der Abnahme bereits bestanden hat. Oft schwierig. Oder das es ein verdeckter Mangel zum Zeitpunkt der Abnahme war. Empfehlung: Lade den Maler zum Kaffee ein und guckt euch das zusammen an und redet drüber. Findet eine Einigung. Alles andere dauert Monate und am Schluss stehst du für Kosten Bausachverständigen usw gerade.Ist der Mangel gravieren und recht klar zu definieren, dann setzt dich auch mit ihm zusammen und findet eine Einigung, mit Hinweis das die Sachlage recht klar wäre und du ggfs. auch einen Sachverständigen hinzuziehen würdest. Aber erst einmal lieb und nett drüber reden. Hilft meistens allen am besten. Direkt der Schippe aufen Kopp hilft meistens recht wenig. Und wenn dann NUR wenn man 1000% sicher ist das man Recht hat (und bekommen wird)1 Punkt
-
Läuft noch nicht, mach ich vielleicht nächste Woche mal fertig. Ich berichte...1 Punkt
-
10pollici ist derzeit kein Problem. Gab nur bei mir ein Problem dass Mazzu nicht zuverlässig geliefert hat. Bekam dafür eine andere Kurbelwelle nach Rücksprache zum selben Preis.1 Punkt
-
Ah jetzt... Sry dann hab ich dich falsch verstanden;) Es würde mich wundern wenn da was anders wäre. Wissen tu ich das aber nicht!1 Punkt
-
Ich scheine bei dir Reflexe auszulösen, was? Keine Ahnung was der scheiss soll. Das ist nicht mein Auto und wir standen gestern davor. Details wusste der Besitzer nicht, auf der Ansaugbrücke stand 25/28 eingegossen. Und eine Frage an Leute die sowas ggf schonmal abdemontiert haben kannst du auch nicht ertragen? Schön. Kannst gerne Mal auf ein Tee oder Bier vorbeikommen, vielleicht kann man dann normal miteinander kommunizieren.1 Punkt
-
Du dann wünsche ich dir alles gut und danke fürs Feedback. Schrauben kann sehr therapeutisch wirken und helft hierbei nachweislich.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die Kosten-Nutzen-Rechnung kann man immer aufmachen, muss man aber nicht. Geiz ist für manche halt immer wieder geil.... Wer zwingt dich denn, das Teil zu kaufen? Niemand - und dennoch findet es einen Markt! Ich bin vom Produkt überzeugt - und zahle, weil ich es so entschieden habe! In keiner Produktbeschreibung steht, dass dieser Benzinhahn eine Pumpe ersetzt (habe ich das überlesen?) - was ist das denn für eine Argumentation? Die Filteridee ist richtig gut - habe sie anfänglich auch vermisst. Der neue, wahlweise gewinkelte Anschluss passt bei mir richtig gut. Kürzer geht's nicht mehr mit dem Schlauch.1 Punkt
-
1 Punkt
-
heut überlegt er (immernoch), was er durch den B196 aus dem Motor alles machen kann1 Punkt
-
das rumsprotzen/4takten bei minimal gas frisst spritt ohne ende, so meine erfahrung. dort aber nicht zu mager zu werden, ist wohl ne gratwanderung.1 Punkt
-
Alleine die ND wird ja nicht für den Spritverbrauch ausschlaggebend sein, zu 80% macht die ja seine Arbeit bei Schieber zu Wenn man mit dem Verkehr mitfährt und das Getriebe lang genug ist würde ich sagen 1/8 Schieber Öffnung und nen Mückenfutz mehr vielleicht. Dort regelt dann aber schon der Zylindrische Bereich der Nadel das Gemisch, der Schieber darf auch nicht vergessen werden, ein kleinerer Cut Out brauch meistens auch eine kleinere ND und dann ist ja noch die Gemischschraube, womit man den Motor bis 1/8 Gas gut anfetten kann.1 Punkt
-
Pleuellagerdefekt macht sich mit Vollbremsung bemerkbar. Ein abgenutztes ist mir so noch nicht unter gekommen. Auch ein 2T Öl lausigster Qualität wird einem PX 125 Motor nichts anhaben. Auch das die Kurbelwelle hinüber ist (was das auch immer sein sollte) eher unwahrscheinlich und nur mit massiven externen Einfluss hattest das Lüfterrad abmontiert?1 Punkt
-
... ich find das Rezept nicht mehr! Wollte das heute nachkochen und dabei meine gayle Lederjacke, kein passendes Shirt, aber die viel zu knappen Chaps tragen... Gibts halt Stulle mit Wors... In Wors sind Vitamine drin. In Leberwors, in Schinkenwors und Erdbeerkäse! Für mich ist wichtig gesundes Essen, frisches Essen, weil es gesund ist. Für meine Kinder kann auch schon mal aus der Dose sein. Die Leute, die wat Bio essen, sind dick wegen dem ganzen Zucker. Wors und Brot haben keinen Zucker, deswegen machen se auch nicht dick.1 Punkt
-
Guten Morgen und traditionsreiches Silber Gestern nochmal den letzten schönen Tag der Welt (bis auf Weiteres) genutzt. Moppe an, Kleinstadt bereist und dabei mit dem allerbesten Infektionsschutz in den Supermarkt gelatscht: Helm. Als eine Ladenbotschafterin das Feuer auf mich eröffenen wollte habe ich einfach auf einen Rentner neben mir mit so nem lustigen Klappvisier gezeigt und wortlos die Übereinstimmungen mit meiner Schutzausrüstung aufgezählt. Für das doofe Gesicht, das die gemacht hat, hat es sich gelohnt. Sowie ich an der Kasse dann dran war, fiel der Kassiererin und mir kollektiv auf, dass ich keinen Einkaufswagen mit mir führte. Meine Nachlässigkeit eigestehend, ging ich nach draußen, holte den geforderten Wagen und stellte mich wieder an. Bei der Kassierein angelangt, gab diese mir mein Snickers zurück, das ich bei ihr liegengelassen und das sie mittlerweile eingebongt hatte. Für das doofe Gesicht, das ich gemacht habe, hat es sich wohl gelohnt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Beim Isolationswichteln bin ich leider nicht dabei, aber danke an meinen Weihnachtswichtel vom letzten Jahr. Er hatte mir unter vielen anderen tollen Dingen Blumensamen geschickt. Da sind sie Tolle Aktion! VIELEN DANK Ikearoller1 Punkt
-
Mach das erst mal. Prinzipiell ist ein normal laufender 125er einer der robustesten Motoren die es gibt. Der ganze Rest ist dann persönliches Gusto: Einen 177DR kann man „Plug and Play“ verbauen - nur die Bedüsung anpassen. Rest kann bleiben. Bringt ein wenig mehr km/h, aber vor allem nen besseren Durchzug. Das schöne: an einem 125er Block ist nach oben hin sehr viel offen. Je nachdem, wie viel man rauskitzeln will braucht man dann halt mehr Teile; Auspuff, Kupplung, vergaser, bremsen... Aber zum gemütlichen Cruisen ist das eigentlich alles nicht notwendig... Bremsen lassen sich (original) eigentlich immer so bearbeiten, dass sie richtig beißen - auch ohne Scheibe. Fahrwerk ist halt Geschmacksache: manchen sind die originaldämpfer grad recht weil schön weich, andere wollen’s sportlicher und wieder anderen werden die richtig harten Dämpfer dann wieder zu unbequem... das musst einfach selbst probieren wie es dir gefällt - da gibt es viele Abstufungen. Aber jetzt hab sie erst mal und fahr damit ne Weile - wenn du dann weißt, was dir nicht passt, dann kann man konkrete Tipps geben. Schöne Grüße, Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk1 Punkt
-
1 Punkt
-
Nachdem nun M210 aus diesem Topic raus ist (meine Vermutung ist, da ich ihn kenne, dass er von den Begrifflichkeiten "LED-Scheinwerfer" und "Weisswandreifen" vollkommen desillusioniert ist und im Strahl kotzt), möchte ich hier mitmischen und in seine Fussstapfen treten. Leider fehlt mir noch die ungezügelte Gier nach unwiederbringlichen Teilen, die einen Haufen Geld kosten und beim Wiederverkauf kaum mehr als Kaugummi bringen, aber ich kann mich steigern.1 Punkt
-
@gatti500 Kommst Du aus dem Einzugsbereich Rosenheim? Witzig das Du den OL kennst. Wobei sehr viel was anderes mache ich auch net und das bissl was ich in OL's Einzugsbereich machte war rein fürs Eis, dh 2V und bei mir rein nur den Gaswechsel betreffend. Rlg Christian PS: Wobei weder OL noch GM auf der dunklen Seite der "VanHalen" Rock-macht wandern.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
ich kann dir gerne 5 stunden Motorengeräusche Soundfile von dem Trip extrahieren....1 Punkt
-
so, nach keine ahnung wieviel jahren rumgebastel endlich fertig, läuft und tüv. auf mehrfachen wunsch leg ich mal noch ein paar bilder und ne kurze vita von dem teil dazu. als unfall gekauft (frontcrash), auseinander gebaut und den unnütigen firlefanz mal weggelassen. somit stand nicht mehr wirklich viel vor mir. dann ein paar skizzen gemalt und mit denen zum tüv gerauscht. bestimmte parameter (am rahmen nichts ändern, anbringung der leuchten, andere kleinigkeiten) waren zu beachten. aus styrodur, pappmaschee und modelliermasse die anbauteile geformt. diese dann aus 3mm alublech rausgeschmiedet. vorteil alu: das geht auch ohne gutachten durch den tüv. vorteil der 3mm: du kannst evtl. unebenheiten einfach rausschleifen. elektrik neu reingebastelt, polini 207cm³ ach, ist jetzt zuviel zum aufzählen. bei fragen einfach kurz melden. liebe grüße, stefan1 Punkt