Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 16.05.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. dann würde ich mal die fähigen leute von der GSF-beatmungsmaschine abziehen und fürs GSF-getriebe einsetzen.
    6 Punkte
  2. Ist spektrum.de eine seriöse Quelle? Ich glaube schon. Interessanter Artikel zu dem Thema. Jetzt verstehe ich endlich, warum das Virus etwas einzigartiges ist und wir die Maßnahmen ergreifen müssen, die wir ergreifen mussten. An diesem Punkt hatte ich immer einen Knoten im Hirn, da wir ja auch Sars und Ebola hatten (ebenfalls Corona-Viren) und hier keine Ausgangsbeschränkungen, Reisebeschränkungen etc. in diesem Umfang existierten. Ich glaube, das ist auch das Grundproblem der meisten Aluhutträger. Es wird in den normalen Medien nicht richtig erklärt, was an diesem Virus wirklich anders ist als bei den anderen Epedemien. https://www.spektrum.de/news/woher-kommt-das-coronavirus-und-was-tut-es-als-naechstes/1733810?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
    3 Punkte
  3. @bernd82hallo, Du schreibst zwar, Du brauchst nicht unbedingt betreffend Getriebe F1 Technik, aber, der Knackpunkt, die Achilessferse ist nun mal das Getriebe, und da ist das beste gerade mal gut genug. Vor Jahren hat man mich hier im GSF als verrückt erklärt, als ich "von demnächst 60PS" sprach, nun warte mal noch paar Monate ab, dann haben wir den ersten Vespa 1 Zylinder mit dreistelliger PS Zahl. Hier geht es nicht um die allgemeinen 30PS Motore, da gibt es ja zum Glück ne Handvoll gute bis sehr gute Getriebe, es geht um Motore mit teils weit ü60 PS. Ein Vespa Getriebe sollte von der Belastbarkeit mind. die doppellte wenn nicht die dreifache Sicherheit gegen Bruch aufweisen können. Da im Vespa Getriebe, anders einem Klauengeschalteten Getriebe gegenüber, das Gangspringen befürchtet werden muss. Nun zu den deutschen Herstellern, wenn nicht jetzt, bei der schlechten Auftragslage sehr vieler Firmen, bei einer renomierten Fa. den Fuss reinzubekommen. Wenn man dann mal Stammkunde ist, dann wird das ein Selbstläufer. Würde mal auf diesem Wege, ne Diskussion anstossen, lasst uns doch einfach ein "GSF Getriebe" kreieren. Jede kompetente Meinung und Erfahrung kommt in einen Topf, im Zeitalter der Video- Konferenzen zum Finale hin, dürfte das kein Thema sein. Im Vorfeld hier fruchtbar durchdiskutiert, Material Empfehlungen, Wärmebehandlung, Prüfverfahren usw., mit diesem Pflichtenheft gehen wir zu einem Getriebehersteller und hören uns an, was machbarist. Zum Finale hin bleibt schlussendlich die Materialauswahl und Wärmebehandlung aussen vor, zumindest öffentlich, wir wollen ja nicht die Konkurenz stärken. Dann muss ein gewisser Geldpool geschaffen werden, denn die Person, die Vertrieb, Ersatzteilversorgung, Modis gewisser Teile mit den Konstrukteuren organisiert, muss für seine Mühen entlohnt werden. Ich wäre sofort dabei, denn ich hab für meine LC Kawa H1 Anfangs der 70er Jahre schon 6. Gang Getriebe gebaut. Das wäre doch gelacht, wenn wir in Deutschland, im HighTech Land, so etwas nicht auf die Füsse stellen könnten. Gruß
    3 Punkte
  4. Bevor ICH GTS fahre, setze ich mich "lieber" auf eine LAMBRETTA ! Aber Du meinst ja sicher diesen @Babas. Ihm würde ich es durchaus zutrauen Grüße ins Outback BABA'S
    2 Punkte
  5. dem geb ich keine Chance wenn die so fest sitzt dass sogar der Kopf abreißt.
    2 Punkte
  6. Viel Geld macht aus Pöbel noch lange keinen Gentleman
    2 Punkte
  7. Oder du hörst auf dich zu zieren wie ne 40-jährige Jungfrau und erhörst mein Werben um deine Gunst Nicht dass du noch durch falsche Freunde vom rechten Weg abkommst
    2 Punkte
  8. Ja, die Mühe machen wir uns, um die Roller-Community zusammenzuhalten. Einfach rauswerfen wäre einfacher, da hast Du recht, aber so läuft der Laden zum Glück nicht. Liegt jetzt wie gesagt an Dir, ob Du bleiben willst. Guter Punkt, bin da schon mal drauf angesprochen worden und würde das gern aufklären: Kurz gesagt: Integrität ist, neben Objektivität und sozialer Kompetenz, die vielleicht wichtigste Voraussetzung zum Moderieren Klare Kante gehört auch mal dazu, was dann natürlich immer irgendjemanden auf den Plan rufen kann. Umso wichtiger ist es, die entsprechenden Signale verständlich und nachvollziehbar zu formulieren, damit hinterher nicht der Aufwand betrieben werden muss, über mehrere Beiträge aufzuklären, was eigentlich gemeint war. Wenn hier also Beiträge nachgebessert werden, dann nur um die Kernaussage in ihrer Verständlichkeit zu stärken, z.B. durch sporadische nachträgliche Einfügung von Beispielen oder eine generelle qualitative Aufwertung, z.B. um den Lesefluss zu verbessern. Dabei wird aber niemals (!) im Nachhinein die Kernaussage selbst kompromittiert, das wäre uninteger, und ich hoffe, dass Du mir das nicht vorwirfst oder unterstellst. Jeder Beitrag und jede Reaktion darauf behält seine Gültigkeit, darauf wird streng geachtet. Persönlich stelle ich recht hohe Ansprüche ans eigene Output, Ansprüche, die sich auf die Schnelle zwischendurch nicht immer optimal umsetzen lassen. Man macht das ja nicht beruflich. Umso wichtiger ist es mir, für jeden Beitrag zu 100% einstehen zu können. Was man sagen will, ist vorher klar. Wie man es am Besten sagt, kann auch im Nachhinein interpretiert werden. Wie bei jedem anderen Member auch. Nur müssen wir dabei, beim Moderieren, das genannte Gleichgewicht aus Integrität, Objektivität und sozialer Kompetenz beachten, was die Sache manchmal schwieriger macht. Zum Schluss noch mal die Bitte, zwischen Moderation und Member-Beiträgen (auch im gesunden Streitgespräch, bitte keine Scheu!) zu unterscheiden, würde mir niemals anmassen, persönliche Meinungen im Namen des Teams zu verbreiten. Wann moderiert wird, sollte ersichtlich sein. Wann nicht, ebenso. Das Wort "Ich" wird z.B.in keiner Moderation auftauchen, da geht es stattdessen um Grundsätzliches im Bezug auf die Forumskultur im Sinne aller. Danke!
    2 Punkte
  9. Ich hab mein thema gefunden!!! Meine beste Geschichte ist folgende: seinerzeit habe ich mal einen ausgeschlachteten Fiat cinquecento bei ebay per Auktion angeboten. Der angebotstext wies das fahrzeug eindeutig als "rohkarosse" aus. So sätze wie " vor gebot gerne vor ort zu besichtigen" standen auch mit drin. Nach einer woche gibg das teil dann für ca. 75 euro weg. Natürlich ohne vorherige Kontaktaufnahme oder Besichtigung. Es meldete sich eine dame die nach einem termin für sie abholung fragte. Soweit ok aber dann gibg es los... Wann kann ich den wagen denn abholen kommen weil ich muss ja rote nummern besorgen.... Nein müssen sie nicht, ein anhänger reicht, stapler zum aufladen ist vorhanden. Ähm wieso anhänger ? Fährt der nicht? Doch der fährt bestimmt, nachdem sie aus der rohkarosse wieder ein vollständiges auto gebaut haben... Ja also fährt der nicht? Was fehlt denn daran? Zu einem ganzen auto fehlt da einiges es handelt sich um eine rohkarosse, wie beschrieben... Was heisst denn rohkarosse? Was ust an dem wagen dran??? Warum fährt der nicht? "Rohkarosse" bedeutet das alles dran ist, was Fiat im werk da dran geschweisst hat plus ein bisschen Lack, nicht mehr nicht weniger! Nach dem ersten ausraster kam dann nur noch sie hören von meinem anwalt... Auf meinen ginweis den begriff rohkarosse zu goigken kam dann nur noch ein " was für ein pech, ich dachte ich hätte ein schnäppchen gemacht" Am ende hab ich meine 75 euro überwiesen bekommen und den wagen dem schrotti geschenkt :-)
    2 Punkte
  10. Selbe Problem mit Ferodo gehabt... allerdings nicht auf M200 sondern nen sanften M1B. Lief nebenbei auch noch massivst unrund Sorry für OT
    1 Punkt
  11. Pizza und Burger gleichzeitig. Malossi oder Polini?
    1 Punkt
  12. Bin jetzt offiziell auch Oldtimer-Fahrer.
    1 Punkt
  13. ...Betonung lag ja auf 4Taktern... das einer von Euch jedes WE solche Touren macht, bezweifle ich, da zu viele Liegenbleiber die Strecke automatisch abkürzen. Außer GTS- oder Runner-Fahrer - die könnten das locker schaffen (*duck und wech)
    1 Punkt
  14. Für Ausgangsbeschränkung demonstrieren. Beatles oder Stones?
    1 Punkt
  15. Ach das hat doch alles nichts mehr mit gesundem Menschenverstand zu tun. Da werden z.B. Führerschein weg bei mehr als 20km/h innerorts als unverhältnismäßig bezeichnet und Fahrzeuge dürfen ab bestimmten Geschwindigkeiten ne Auspuffklappe aufmachen. Und es wird grundsätzlich zu viel gefahren, LKW, Autos inner Stadt, Moppeds am WE. Ich nicht, ich schraub immer nur sachen kaputt
    1 Punkt
  16. Meine blue Marina ET3 mit ihrem kleinen „Brüderchen“.
    1 Punkt
  17. Alter ... Braucht wirklich mal ne Ordnungsklatsche!
    1 Punkt
  18. Kein Run! Virtuell fehlt einfach mal ALLES, was einen Run aus macht! Grill oder Smoker?
    1 Punkt
  19. ...Betonung lag ja auf 4Taktern... das einer von Euch jedes WE solche Touren macht, bezweifle ich, da zu viele Liegenbleiber die Strecke automatisch abkürzen. Außer GTS- oder Runner-Fahrer - die könnten das locker schaffen (*duck und wech)
    1 Punkt
  20. Moin. Danke für die Hinweise. Bin jetzt bei: => SZ 120/178/29VA => Einlass 124/71° Sehne:61.5 Beim Zusammenbau gehe ich dann mit den Kopfspacern auf 1.1mm QK. Ich bin gespannt!
    1 Punkt
  21. Ja eigentlich schon... erstmal Ansauger abdichten nach dem kürzen, unten ist durch das kürzen ein Loch entstanden. denke Kaltmetal
    1 Punkt
  22. Ich tippe ja, dass er bald einen Werbelink hier irgendwo plaziert. In zig Topic einen seltsamen Kommentar reingeworfen, um dann nicht als First-Post-User erkannt zu werden.
    1 Punkt
  23. Aus "The Kopite", Fan-Magazin des FC Liverpool: Am Anfang war Fussball, wenn die Gentlemen dem Pöbel beim Spielen zugesehen haben. Heute ist Fussball, wenn der Pöbel den Gentlemen beim Spielen zusieht.
    1 Punkt
  24. Nein, eher sito,faco oder No Name. Dürfte auch wesentlich leichter und lauter sein. Wert ca. 20-30 Euro. Wobei ich mir nur noch orig. Piaggio draufbaue wegen dem Sound und Lautstärke.
    1 Punkt
  25. Es ist zwar kein rostentferner aber ich habe in solchen Fällen beste Ergebnis mit einer 50/50 Mischung aus Aceton und Automatikgetriebeöl. Es kriecht selbst in feine Gewinde sehr gut rein und unter längerer Einwirkung und dann dem Einsatz von Hitze konnte ich schon einige Dinge bestens lösen. Habe das Gemisch zwar nicht im Bereich von einer Vespa genutzt (erst jüngster Besitzer einer vnb1t) aber in anderen Bereichen hat es Wunder gewirkt. Ich weiß nicht inwieweit es in diesem Forum ggf. auch schon bekannt ist.
    1 Punkt
  26. Wie angekündigt ist jetzt auch dieser Beitrag im Heulsusen-Topic gelandet. Zum Verständnis: es geht nicht um Kritik an der Kritik (das wäre Zensur), sondern um Deinen, als Szene-Neuling und Quereinsteiger, artfremden Umgang mit der Forumskultur. Immer wieder, immer noch, dasselbe mit Dir. Quergeschossenes, diffuses Gelaber ohne erkennbare konstruktive Grundlage und erklärendem Sachbezug, komplett ohne direkte Problemstellung, komplett ohne konkrete Lösungsansätze, komplett ohne Quellenangaben. Immer die gleiche kurze Message. Immer gleich larmoyant vorgetragen. Hat in einem Diskussions- und Informationstopic in der Form rein überhaupt gar nichts zu suchen, wird als mehr oder weniger subtile Reklame fùr Alu-Bommel gewertet, daher ganz deutlich die Ansage: Spammer werden hier auf Lebenszeit gesperrt. Nochmal deutlich: wir haben Deine Probleme gehört, Du füllst damit seit Monaten die Topics, formulierst Dich dabei derart (Gewitter-) wolkig, dass jede Diskussionsgrundlage von vornherein wegfällt. Auf konstruktive Argumente anderer gehst Du nicht ein, wiederholst stattdessen unbeirrt immer wieder Dein schwammiges Mantra und bleibst so ein Störfaktor im Abseits der Forumskultur. Klare Kante war schon immer ein gemeinsamer Wesenszug hier. Dabei natürlich aber durchaus schon immer auch gerne (!) gegenpolig. Daran liegt's wie gesagt nicht...! Deshalb die letztmalige Aufforderung: Beweise, dass es Dir um konstruktive Lösungsfindung geht und nicht um stumpfe Reklame für Deine, für sehr viele einfach nur chaotische, Sache. Oder verlasse uns für immer. Du bist hiermit offiziell gewarnt. Fakten, fundierte Meinungen, seriöse Quellenangaben, konkrete Problemstellungen UND substantiell diskutierbare Lösungsvorschläge (!) werden von Dir, nach all Deinen Eskapaden hier, ausdrücklich verlangt. Deine vielfach vorgetragenen reumütigen Besserungsgelöbnisse sind auch nicht mehr glaubwürdig. Lass einfach mal Taten sprechen: Stelle Bezüge her, mit denen normale Leute was anfangen können. Für's ganz klare Verständnis: Rede einfach nur normal und geradeaus, eben so, wie alle anderen auch. Also Schluss mit dem (taktischen) Gejammer ausserhalb des Heulsusen-Topics. So oder so...
    1 Punkt
  27. Jo, haben die Beiden gut gemacht. Können nicht nur Blödsinn, sowas ähnliches haben sie schon beim ersten Mal gemacht...
    1 Punkt
  28. Traurige Realität Klasse recherchiert
    1 Punkt
  29. Der hat uns alle auf "ignore", deshalb ist er, aus seiner Warte, alleine in diesem Forum
    1 Punkt
  30. Ich hab mir für den Abfall von Baumrückschnitt und Co. eine Benjeshecke gebaut. Seitdem bringe ich nur noch die Reste vom Rasenmähen zur Kippe. Muss man optisch natürlich mögen und den entsprechenden Platz für haben. https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Benjeshecke-anlegen-und-Gruenschnitt-kompostieren,benjeshecke101.html
    1 Punkt
  31. Nach 4 jahren und 20'000km durfte was neues her. Und da ist sie , meine neue "diva"
    1 Punkt
  32. Zu den 2 gelben Kabeln am Lichtschalter! Ich schneide mittlerweile ein kleines Loch in die Isolierung vom Hauptkabelbaum genau unter dem Tacho und hole hier das 2.Gelbe raus. Das kommt dann mit auf die Standlichtbirne. Hier kommt ja sowieso das andere Gelbe aus dem kleinen Kabelstang vom Lichtschalter an. Erleichtert das durchfädeln im Lenker bei zb VBB und es muß nur ein Kabel in diese Klemme am Schalter.
    1 Punkt
  33. bin der Meinung, dass er mal aus England von einem bekannten Kieler importiert und viele Kilometer gefahren wurde ... Wo ist er jetzt?
    1 Punkt
  34. Corona-bedingt hat der Gabelfeder-Test leider etwas länger gedauert, als gedacht. Vorab vielen Dank für die Leihgaben von clash1 und zwei OOC-Kollegen. Federn im Test: - orig. Innocenti LIS wenig gefahren (220mm lang) - orig. Innocenti LI völlig ausgelutscht (215mm lang) - BGM neu (220mm lang) - Casa Lambretta neu (220mm lang) - SIL neu (220mm lang) Test-Aufbau: Die Federn wurden auf meinem höchst speziellen "Gabelfeder-Prüfstand" auf Weg (TiBoMa-Pinolenhub) und Kraft (Personenwaage) gemessen. Mit einer in der Gabel eingebauten Feder wurden die Wege / Positionen "Moped unbelastet" und "Moped voll eingefedert" gemessen. Zwischenergebnis Qualität: Vor dem Test wurden alle Federn "gesetzt" d.h. einmal kurz "auf Block" gedrückt. BGM- und Innocenti federten komplett auf den Anfangswert der Länge zurück. Casa Lambretta und SIL waren danach leider um 5mm kürzer (220mm => 215mm). Sie waren danach genau so kurz, wie die über zig Jahre ausgelutschte orig. Innocenti-Feder. Casa Lambretta und SIL sind m.E. aus minderwertigem Material hergestellt und/oder "kostenoptimiert" gefertigt d.h. sie werden "ungesetzt" ausgeliefert. Zwischergebnis Federrate: Innocenti und BGM sind mit gleichem Windungsabstand gewickelt und haben eine konstante Kennlinie. Casa und SIL sind mit unterschiedlichen Windungsabstand gewickelt. Das ergibt eine sog. kombinierte, geknickte Kennlinie (erst weicher, dann härter). In diesem Fall ist das sinnlos, weil sich der Knick in der Kennlinie aufgrund der kurzen Wege zwischen "unbelastet" und "voll eingefedert" kaum auswirkt. Die Durchschnittlichen Federraten liegen nahe beieinander von ca. 27/mm bis 30N/mm. Ergebnis für die Federkräfte im eingebauten / eingefederten Zustand: Eingebaut beträgt die Federlänge ca. 210mm, voll eingefedert ca. 185mm. Die Setzung der Federlänge von 220mm auf 215mm bei Innocenti-ausgelutscht, Casa Lambretta und SIL wirkt sich erheblich auf die Federkräfte im eingebauten Zustand aus, weil bei denen einfach 5mm "Vorspannung" fehlt: Innocenti 220mm = Referenz Innocenti 215mm = -15% BGM 220mm = +6% Casa 215mm = -6% SIL 215mm = -2% Mein Fazit: Wenn eine Innoccenti-Feder noch ca. 220mm lang ist, kann man die gern weiterfahren. Wenn man eine augelutschte, kürzer gewordene Innocenti-Feder gegen eine BGM-Feder ersetzt, erlebt man eine deutliche Verbesserung und bekommt ein etwas strafferes Fahrwerk als es "original" war. Casa- und SIL-Federn werde ich qualitätsbedingt nicht verwenden. Selbst dann, wenn man die Feder vor dem Einbau nicht auf Block setzt oder die Federn mit dickeren Anschlägen "unterfüttert", werden sie m.E. nicht lange straff bleiben. The winner is BGM. (Da freut sich der clash1 bestimmt.)
    1 Punkt
  35. Jetzt nix gegen irgendeinen Freund aber...
    1 Punkt
  36. Wow, da würde ich meine Hand ins Feuer legen dass das SOFORT klemmen muss. Kurbelwelle kann denke ich schon einiges verändern...ich könnte wetten dass irgendwas grundsätzliches nicht stimmt, das ist eigentlich VIEL zu mager. Wie sieht die Kerze nach klassischem Kerzentest aus? Wo bist Du denn her? Ich würde Dir mit einer Lambda Setup Runde helfen können, das geht sowohl im Raum Köln als auch im Raum Lörrach. LG, Udo Enderle Solutions
    1 Punkt
  37. DEIN FREUND IST EIN RIESEN HOMO Will dein Freund damit an KÖ fahren?
    1 Punkt
  38. Hui, da ist wieder einer im Rausch. Aufklärung um jeden Preis! Die Welt muss von dieser Ungerechtigkeit erfahren! Wacht auf!!!11! Ihr Schlafschafe !!! Merkt ihr denn nichts ??!!!
    1 Punkt
  39. Das war kein Glück, sondern ist ganz allein den Maßnahmen zu verdanken, die jetzt viele als zu hart und gar überzogen bezeichnen. Wenn noch 2 oder 4 Wochen gewartet worden wäre, hätten wir jetzt ganz andere Probleme. ich mein', die ganze Welt schaut staunend und teils bewundernd auf Deutschland, wie das bisher hier gemeistert wurde. Und was machen die Deutschen? Jammern! Weil sie's halt seit je her am besten können.
    1 Punkt
  40. Klar, nu ist leicht. So hinterher... (wobei, hinterher?) Wäre es anders gelaufen, würde jetzt geschrien: "wie kann man für das bißchen Wirtschaft nur so viele Leute sterben lassen?" Gruß, Humma
    1 Punkt
  41. Ich habe eine Umfrage gestartet, ob Motovespa eine eigene Kategorie bekommen darf. Würde mich freuen, eure Meinung dazu zu wissen.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung