Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 18.05.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
Ich bin jeden Tag aufs neue fasziniert, wie ... ... Menschen frei und unzensiert in Gruppen verlauten lassen können, ihnen würden Grundrechte wie Rede-, Meinungs- und Versammlungsfreiheit genommen werden und es fände Zensur statt. ... Menschen glauben, das sie von schwierigen Zeiten gefälligst ausgenommen zu sein hätten. ... die weichesten Birnen in der Politmanege so offensichtlich ihre Agendalosigkeit mit dem Einsammeln armseliger, verunsicherter Kreaturen kompensieren. ... unverblümt aus sovielem Aktionismus einzelner Entscheidungsträger herausscheint, dass es ihnen nur um den Erhalt der eigenen Macht geht, als würde das niemand merken. ... Aus zig Millionen Fusballtrainern zig Millionen Pandemieexperten werden können. ... man allen Ernstes glauben kann, man würde per Impfung gechippt und dann lustig ferngesteuert ... stark und souverän dann doch viele mit der Situation umgehen, oftmals die, die familiär oder wirtschaftlich besonders heftig unter ihr leiden. Sorry, das wurde zwar alles schon gesagt, mussteaber mal aus mir raus. Die Pandemie zeigt mir nur, wie fratze vieles in der Gesellschaft schon vorher war. #aufeinanderaufpassen4 Punkte
-
Da ich beim junior nicht mehr viel erreiche ( also vespa fahrerisch ) Versuchs ich jetzt mit dem junior junior. Erste vespa fahrten mit 11 jahren. bisle hand angelegt hat er auch an seiner vespa3 Punkte
-
Hab die Vespa heute abgeholt... Zustand noch schöner als gedacht. immer wieder Wahnsinn was für Kisten sich in manchen Garagen für lange Zeit verstecken. eine Frage hab ich allerdings - was hat es mit dem „R“ hinten auf dich?3 Punkte
-
Hab grad einige Seiten nachgelesen, das war mehr informative Darstellung der Forumshistorie und -kultur als Heulsusentopic. Völlige Themaverfehlung! Eigentlich wollte ich mich ein wenig am Leid der anderen ergötzen um mein eigenes erbärmliches Dasein für ein paar Minuten zu vergessen aber so wird das nix. Was'n Saftladen hier...3 Punkte
-
Phase 6: Du schaust Dir den Bus an. Der Verkäufer ist voll nett und auch der Bus gefällt Dir voll gut, was hatten die alle bloß? Für Dich ist eigentlich klar, der wird's, zumal der Buschecker geschrieben hat, Stelle XY ist bei den Bussen neuralgisch und die ist bei diesem Bus top.3 Punkte
-
Aus dem Bulli Forum Bitte nach Bedarf Bus/Bulli durch Vespa ersetzen. Du bist in den Phasen noch ganz so weit wie der Bus Probant, ich rate aber zur Vorsicht. leider gleicht sich ja das Muster oft... Phase 1: Du willst einen Bus, weil Du das schon immer irgendwie cool fandest. Phase 2: Du liest Dir also alle möglichen Kaufberatungen durch und wirst zum Bus-Experten; zum Glück kennst Du Dich jetzt aus. Phase 3: Du findest nach langer Recherche einen Bus im Internet, der Dir als Experten passend erscheint. Phase 4: Du fragst aber sicherheitshalber nochmal in einem Forum nach, in dem sich andere Experten tummeln (steht ja in jeder Kaufberatung), was die von der Anzeige halten Phase 5: Jeder rät Dir von dem Bus ab. Phase 6: Du schaust Dir den Bus an. Der Verkäufer ist voll nett und auch der Bus gefällt Dir voll gut, was hatten die alle bloß? Für Dich ist eigentlich klar, der wird's, zumal der Buschecker geschrieben hat, Stelle XY ist bei den Bussen neuralgisch und die ist bei diesem Bus top. Phase 7: Du fragst aber sicherheitshalber nochmal im Forum nach; die raten nach Deinem Bericht erstrecht ab. Auf der anderen Seite...die haben den Bus ja nicht gesehen... Phase 8: Du kaufst den jetzt, denn dank Phase 2 bist Du eigentlich auch ganz fit und kannst das schon beurteilen. Phase 9: Du verpasst dem Bus einen Namen ("unser Hermannn"), jetzt wird der Hermann mal richtig schick gemacht. Du postest im Forum Fragen wie "Felgen Borbet oder Käseloch?", "Markise Omnistor oder Fiamma?" etc. Phase 10: Ups, der Motor geht aus, wenn man länger damit fährt oder das Getriebe macht irgendwie komische Geräusche oder der Flugrost (nix Wildes) drückt doch unter dem Lack durch oder der Bulli ist schon wieder liegengeblieben. Kein Problem Forum und Geld lösen jedes Problem. Phase 11: Ups, der Motor geht aus, wenn man länger damit fährt oder das Getriebe macht irgendwie komische Geräusche oder der Flugrost (nix Wildes) drückt doch unter dem Lack durch oder der Bulli ist schon wieder liegengeblieben. Ärgerlich, aber Forum und Geld lösen jedes Problem. Phase 12: Ups, der Motor geht aus, wenn man länger damit fährt oder das Getriebe macht irgendwie komische Geräusche oder der Flugrost (nix Wildes) drückt doch unter dem Lack durch oder der Bulli ist schon wieder liegengeblieben. Jetzt reicht's, das Ding kommt weg. Phase 13: "schweren Herzens trennen wir uns nach einem Jahr von unserem Hermann. Wir haben im letzten Jahr..." So wie Du klingst, bist Du gerade in Phase 7 auf dem Weg in Phase 8 (ab da wird's teuer; hast Du schon einen Namen?). Daher der gut gemeinte Rat: Höre auf die Vorredner...Lufti, ehemaliger Mietwagen, Neulackierung, ohne Schrauberkenntnisse sind in dieser Kombination schon vier Gegenargumente und wenn Du zur Besichtigung jemand mitgenommen hättest, der jenseits von Buschecker Artikeln Ahnung hat (die Zugstreben gibt es inzwischen übrigens wieder), würden sich sicherlich noch weitere Argumente finden lassen. Du kannst also noch ein paar Nächte schlafen und Deine Entscheidung fröhlich weiter rationalisieren (der Bus wird noch da sein) oder Dir eine teure Fehlentscheidung ersparen. Noch liegt es in Diner Hand...3 Punkte
-
2 Punkte
-
hmm klingt recht brutal.... was macht deine dann wenn du einen handjob willst - musste da zum arzt?2 Punkte
-
Ein Problem ist, dass viele Straßenverkehrsamts-Mitarbeiter schlichtweg zu dumm sind. Neulich wollte ich ein Auto abmelden, bei dem der TÜV abgelaufen war. Leider fehlte der Fahrzeugschein, den hatte die Vorbesitzerin verloren. Die Trine im Straßenverkehrsamt wollte mir dann weismachen, ich bräuchte fürs Abmelden erstmal einen neuen Schein. Um den zu bekommen, sei allerdings eine gültige HU nötig. Im Klartext: Sie wollte, dass ich die Rostleiche über den TÜV bringe, damit ich sie ABMELDEN kann. Auf meinen Hinweis, dass es schlicht nicht möglich sei, mit diesem Auto eine HU zu bestehen, war sie ziemlich ratlos, hielt aber standhaft wie ein Zinnsoldat an dem von ihr vorgegebenen Weg fest. Ihr auf meinen Wunsch zu Rate gezogener Vorgesetzter konnte das Problem dann lösen. Von daher: Wenn einem die Regeln gar zu absurd vorkommen, einfach nicht locker lassen. Oft sind nicht die Gesetze das Problem, sondern der zuständige Sachbearbeiter.2 Punkte
-
Hab ihn letztes(?) Jahr mal auffa Limma beim Vietcong getroffen. Optik und (vermuteter) Verpeiltheitsgrad wie immer. Es lebt!2 Punkte
-
2 Punkte
-
Wir denken natürlich weiter an all unsere Gäste, so wie uns dieser Tage auch vereinzelte Nachrichten erreicht haben: Heute hätten wir mit Sicherheit ein grandioses Wochenende zusammen mit euch hinter uns. Auch das vereinzelt angezweifelte Wetter war quasi bestens geeignet in den letzten 3 Tagen bei uns. Zum Gruß an euch und in Hoffnung einer baldigen Möglichkeit zur Nachholung waren wir heute - mit dem Run im Geiste - zumindest in kleiner Runde mit den Maschinen am Ort des Geschehens. Vielleicht trägt dies ja auch ein Stück zur hoffentlich baldigen Besserung bei2 Punkte
-
Na weil er sich 'nen alten Porsche rausgelassen hat, sich deshalb für den Geilsten hält, und meint, alles runtersprechen zu müssen, was seinem eigenen Geschmack nicht gerecht wird. Am besten einfach hinnehmen und nicht weiter drauf reagieren. Sonst brechen wieder nervige Diskussionen los. Denn eins ist ja klar: Entweder man fährt Porsche, oder man ist neidisch.2 Punkte
-
1 Punkt
-
Okay, dann hätten wir Uriel = kurz (PM mit Adresse bitte, bringe ich dann Mittwoch zur Post) vespafreak11 = kurz (PM mit Adresse bitte, bringe ich dann Mittwoch zur Post) Scarface0710 = ?? ich tippe auf kurz (PM mit Adresse bitte, bringe ich dann Mittwoch zur Post) Bleiben 2 x Lang1 Punkt
-
Leute jetzt kommt's! Ich hab den Fehler. Und ich schreib das jetzt trotzdem obwohl es ganz schön peinlich ist. Mir fehlt bei vielen Beiträgen nämlich ganz oft die Auflösung und da will ich mich nicht einreihen. Ich hatte ja den Motor nochmal offen und alles durchgecheckt. Zahnräder waren in der richtigen Reihenfolge und Richtung drauf, Drehschieberfläche habe ich nochmal ein wenig auf korrekten Spalt überarbeitet, weil die Kurbelwelle leicht Kontakt hatte. Das war also auch alles okay. Kupplung war auch alles heil. Okay, also alles wieder zusammenbauen und schauen was passiert. Ich will also ziemlich zum Schluss das Lüfterrad draufsetzen und sehe, dass der Halbmond am Magneten klebt. Ich denk mir noch " gut, dass er da klebt, dann ist er wenigstens nicht verloren gegangen."Will den Halbmond in die Welle setzen, da ist da schon einer drin! Und dann ist es mir gedämmert. Der verschissene Keil hat den Kickstarter blockiert und nur wieder freigegeben wenn ich das Lüfterrad von Hand in die andere Richtung gedreht habe. Habe ich dann den Kicker betätigt ging er nach einer Umdrehung wieder auf Block, weil der Keil sich wieder verklemmt hat. Hab dann jedenfalls alles weitere zusammengebaut und ausprobiert. Der Motor lief nach dem zweiten Kick!. Morgen noch Kupplung besser einstellen, Ölpumpe Luft rauskriegen ( weiß noch nicht wie?), Schrauben kontrollieren und kleine Probefahrt. Hoffentlich war das dann erst einmal die letzte Reparatur für dieses Jahr.. Grüße Andispan Steuerelement1 Punkt
-
Das sehe ich nicht als Manko, ein Herren-Puzzle. Da sollten mit alles schon 6 k drin sein. Ich würde nicht verkaufen1 Punkt
-
Umgekehrt wird ein Schuh draus: Freut euch, dass ihr die Möglichkeit geschaffen habt, auf eine kontaktlose Zündung umzustellen. Mir fällt allerdings aus dem Stehgreif auch kein Polrad mit Unterbrechernocke und 20mm Konus ein. Das Polrad der alten P125X könnte man umfrickeln, aber da wäre eine kontaktlose Zündung schneller, einfacher und günstiger eingebaut.1 Punkt
-
Joa, gehen tut das bestimmt. Könnte aber auch ziemlich oll werden, wenn ich als blutiger Anfänger zwischen besoffenen Touris und Kötern das Schrauben anfange. Andererseits fangen so auch gute Geschichten an...1 Punkt
-
1 Punkt
-
@Dirk Diggler, versuch's z.B. mal mit Dick-Pics per PN, Kandidat nur in Knoblauchkette und Gummistiefeln. Aber der ist hier nicht mehr, Namen werden nicht genannt, die Sache ist gelöst. Ein paar andere hatten wohl einfach keinen Bock auf kompetente Mädels in "ihrer" Szene. Persönliche Ansprachen per PN haben sich als hilfreich erwiesen. Auch ein abgeschlossenes Kapitel.1 Punkt
-
Ok....ich fasse für mich staunenden Laien zusammen: 1. Ich drucke die EVB meines Versicherers aus mit Beginn Vers.Datum an dem Tag, an dem ich zum TÜV fahren möchte. 2. Ich schnappe Personalausweis und Kaufvertrag vom Scheunenfund und ab zum LRA. 3. Ich lege alles der Zulassungsstelle vor, lasse mir ein (gerne auch zuvor reserviertes) Kennzeichen zuteilen. 4. Ich lasse die/das Schild beim Schilderfuzzi vor der Zulassungsstelle anfertigen. 5. Die Sachbearbeiterin bestätigt mir schriftlich, dass dieses Kennzeichen dem Fahrzeug (FIN) zugeteilt ist und ein Versicherungsschutz vorliegt. 6. Ich schraube das Kennzeichen an den Roller und fahre zum TÜV für den 21er. 7. Mit den dort erlangten Papieren auf denen nun auch Fahrzeugtyp/Daten stehen, fahre ich wieder zur Zulassungstelle und lasse die Kiste zu. Nur wird mich die Dame in der Zulassungsstelle doch fragen wo die originalen Fahrzeugpapiere sind?1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wenn’s 2x Auto Böcke hast.. den bumper hinten ab, 10mm Gewindestange durch und fedich.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
XL2 Federpaket mit 6x BGM Federn 10,5N/mm sollte demnach 63N/mm haben.1 Punkt
-
Ok....ich gehe also mit nem Kaufvertrag des Scheunenfundes, von dem ich keine Papiere habe und ja deswegen zum TÜV muss, zur Zulassungsstelle. Ohne irgendwelche Papiere, weil ich die ja nicht habe. Und wie bitte soll ich dann dort ein gelbes Kennzeichen kriegen? Dass die mich dort weg schicken ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Ich kann ja letztenendes nur erst mal zum TÜV um irgendwelche Papiere für das Zulassungsverfahren zu bekommen und dies natürlich auch nur mit dem blanken Fahrzeug ohne irgendeinem Versicherungsschutz oder gelbes Kennzeichen. Sprich.....also doch auf den Hänger und vor der Prüfhalle abladen. Wie sonst??? (für den Pkw ist ja klar....da gibt's ja die ZBTeilII…..mit der kriege ich auch das gelbe Kennzeichen)1 Punkt
-
Kennzeichen vorab reservieren (online) ungestempeltes Kennzeichen dran... Deckungskarte von der Versicherung dabeihaben....**....zur HU fahren....wenn bestanden weiterfahren zur Zulassung Rita ** auf der Deckungskarte muß ein Datum als Versicherungsbeginn eingetragen sein....NICHT!! Tag der Zulassung1 Punkt
-
Was soll da denn wie durchbrennen? Das ein fertiger Kopf natürlich ehr dicht ist mag sein, aber habe bisher keine Probleme und man kann die QK noch etwas variieren.1 Punkt
-
auf der Webseite steht er ist 93 rüber nach Tschechien https://www.jl-exhausts.com/about-us-1-w.asp1 Punkt
-
wegen kleinerer Lüfterschaufeln würde ich mir keine Gedanken machen. Freund von mir fährt seit einigen Jahren seinen Malle Sport mit einem PK-Lüfter ohne Probleme. Und der ist wirklich damit unterwegs. Also keine Eisdiele, sondern eher die große Urlaubsfahrt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich hab' mal spaßeshalber an einem alten Schieber mit der kleinen Rundfeile aus dem Schlüsselfeilenset eine etwa 1,5mm tiefe halbrunde Kerbe reingefeilt, wie in den Bildern gezeigt. Damit konnte ich den Schieber voll auf Anschlag absenken und der Motor lief immer noch höher als mein normalerweise eher niedrig eingestelltes Standgas. Sollte man also vorsichtig machen und 1/10mm-weise rantasten, wenn man das versuchen will.1 Punkt
-
https://www.ifo.de/publikationen/2020/article-journal/das-gemeinsame-interesse-von-gesundheit-und-wirtschaft1 Punkt
-
1 Punkt
-
dann würde ich mal die fähigen leute von der GSF-beatmungsmaschine abziehen und fürs GSF-getriebe einsetzen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
@bernd82hallo, Du schreibst zwar, Du brauchst nicht unbedingt betreffend Getriebe F1 Technik, aber, der Knackpunkt, die Achilessferse ist nun mal das Getriebe, und da ist das beste gerade mal gut genug. Vor Jahren hat man mich hier im GSF als verrückt erklärt, als ich "von demnächst 60PS" sprach, nun warte mal noch paar Monate ab, dann haben wir den ersten Vespa 1 Zylinder mit dreistelliger PS Zahl. Hier geht es nicht um die allgemeinen 30PS Motore, da gibt es ja zum Glück ne Handvoll gute bis sehr gute Getriebe, es geht um Motore mit teils weit ü60 PS. Ein Vespa Getriebe sollte von der Belastbarkeit mind. die doppellte wenn nicht die dreifache Sicherheit gegen Bruch aufweisen können. Da im Vespa Getriebe, anders einem Klauengeschalteten Getriebe gegenüber, das Gangspringen befürchtet werden muss. Nun zu den deutschen Herstellern, wenn nicht jetzt, bei der schlechten Auftragslage sehr vieler Firmen, bei einer renomierten Fa. den Fuss reinzubekommen. Wenn man dann mal Stammkunde ist, dann wird das ein Selbstläufer. Würde mal auf diesem Wege, ne Diskussion anstossen, lasst uns doch einfach ein "GSF Getriebe" kreieren. Jede kompetente Meinung und Erfahrung kommt in einen Topf, im Zeitalter der Video- Konferenzen zum Finale hin, dürfte das kein Thema sein. Im Vorfeld hier fruchtbar durchdiskutiert, Material Empfehlungen, Wärmebehandlung, Prüfverfahren usw., mit diesem Pflichtenheft gehen wir zu einem Getriebehersteller und hören uns an, was machbarist. Zum Finale hin bleibt schlussendlich die Materialauswahl und Wärmebehandlung aussen vor, zumindest öffentlich, wir wollen ja nicht die Konkurenz stärken. Dann muss ein gewisser Geldpool geschaffen werden, denn die Person, die Vertrieb, Ersatzteilversorgung, Modis gewisser Teile mit den Konstrukteuren organisiert, muss für seine Mühen entlohnt werden. Ich wäre sofort dabei, denn ich hab für meine LC Kawa H1 Anfangs der 70er Jahre schon 6. Gang Getriebe gebaut. Das wäre doch gelacht, wenn wir in Deutschland, im HighTech Land, so etwas nicht auf die Füsse stellen könnten. Gruß1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wer redet denn davon, dass Deine Rechte und Freiheiten als Individuum eingeschränkt werden? Natürlich gehört individuelle Entfaltung und Vielfalt zum demokratischen Sozialismus. Gewisse Entscheidungen werden zentral von demokratisch gewählten Volksvertretern mit unabhängigen Expertengremien getroffen, ohne dabei das Recht auf Individualität einzuschränken, Beispiel: 100+ verschiedene Ladesäulen für E-Autos in D heute. Staat sagt dann: ein Standard reicht, der Markt verbockt das nur. Schon kommst Du mit dem E-Auto durch ganz D. Würdest Du Dich da als E-Mobilist eingeschränkt oder befreit fühlen? Nur ein Beispiel von tausenden... Auch die Eigenschaft des Sozialismus ist Privatbesitz. Und natürlich ist Sozialismus mit freier Marktwirtschaft (Angebot und Nachfrage, Profit, usw.) vereinbar, nur eben nicht entfesselt und masslos. Mangelwirtschaft hat rein gar nichts mit Sozialismus zu tun, sondern mit Mismanagement. Deswegen doch demokratischer (!) Sozialismus. Die Deppen kann man schassen. Sorry, (wirklich!), aber für einen ausfüllenderen Grundkurs ist das Forum eher ungeeignet. Na, dann vergleich das mal mit der Bundesrepublik in den Anfangsjahren. Da war das noch wirklich (fast) so. Mittlerweile ist viel ehemals Öffentliches ausgeschlachtet und privatisiert worden (Gesundheitssystem!), Wirtschafts-Lobbyisten bilden Schattenkabinette und die Superreichen (deutsche Oligarchen?) haben die Realwerte zum grössten Teil unter sich verteilt. (Wie war das noch? 10% der Bevölkerung gehören 90% des Volksvermögens oder so? Wer das in Ordnung findet, könnte auch genauso gut Stalinist sein: die Wenigen verfügen über das Viele, fernab vom demokratischen Auftrag. Find beide Variationen ungefähr gleich scheisse. Und nein, keine bewaffnete Revolution. Eine progressive Erbschaftssteuer, z.B., würde schon einiges an Mitteln zum Ausbau von Infrastruktur und die Umsetzung dringend notwendiger sozialer Gesetzgebung freistellen, z.B. um Familienstiftung endlich attraktiver zu gestalten, Stichwort Elternzeit, Kita-Ausbau und einiges mehr statt Bunker-Konto auf den Caymans und Jersey).1 Punkt
-
1 Punkt
-
stimmt. Ist keine Kapitalismuskritik. Dein Ansatz ist dennoch nicht ganz richtig. Du beschreibst eine unregulierte Marktwirtschaft. In unserer mehr oder weniger existierenden Sozialen Marktwirtschaft geht es nicht unbedingt nur um Staatshilfen im Krisenfall, sondern neben einem gesellschaftlichen Auftrag auch um Hilfen für Investitionen. Und ich meine hier nicht Abwrackprämien oder sowas, sondern Hilfen für Forschung, Entwicklung, Arbeitsplatzschaffung usw. Im Kapitalismus ist jedes Mittel recht um den Gewinn zu steigern. Das führt beispielsweise in den USA dazu, dass die Lobby der Rinderzüchter fordern, dass der Einkaufspreis für Mais unter dem Erzeugerpreis liegt und hier staatliche Hilfe für Landwirte erzwang. Die Amis füttern ihre Viecher mit Mais, obwohl die Forschung nachweist, dass Rinder nicht unbedingt dafür geeignet sind, Mais zu verdauen. Andere Ernährungsmethoden sind jedoch zu teuer. Denke der Unterschied ist klar. Was noch witzig ist, ist der Umstand, dass jeder Emporkömmling bei uns meint er hätte das aus eigener Kraft geschafft. Naja. Hat halt jeder so seine Romantik.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Grundsätzlich interessiert aber dann aufgegeben? Darum ändert sich halt nichts...1 Punkt
-
1 Punkt