Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 20.05.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Auf der Suche nach Band habe ich mir nun ne eigene Viper Box besorgt.Passt super unters Moped wie ich finde.Bisschen hin und her getestet und bin nun in etwa da wo ich hin wollte .40ps 40nm mit Boxauspuff in meinem Oldie..
    13 Punkte
  2. Also ich denke, man kann auch an alten Autos arbeiten, ohne 12 Semester "Autologie" studiert zu haben. Dafür braucht es keine universitäre Ausbildung, da sind eher praktische Skills gefordert. Dass eine KFZ-Restaurierung nicht unbedingt musealen Ansprüchen genügt, liegt doch in der Natur der Sache. Wer ein altes Auto neu aufbaut, macht das, um damit zu fahren, Spaß zu haben und es zu nutzen. So eine Karre soll zuverlässig funktionieren und ansprechend aussehen. Bei einem Museumsexponat geht es dagegen bloß um Erhalt und Konservierung, eine Nutzung im eigentlichen Sinn ist nicht mehr vorgesehen. Klar bleibt mehr Originalsubstanz erhalten, wenn man einen rostigen Kotflügel nicht strahlt, schweißt und neu lackiert, sondern ihn lediglich reinigt und mit Wachs ausbessert, das mit Farbpigmenten versetzt wurde. Nur: Der eine Kotflügel ist voll alltagstauglich, der andere taugt nur dazu, um ausgestellt zu werden. Was soll man mit so einer Karre? In der Garage aufbewahren und aus sicherem Abstand anschauen? Wäre das der Standard, würde sich kaum wer um den Erhalt alter Fahrzeuge bemühen. Warum auch, wäre ja ein ziemlich tristes Hobby... Ich verstehe auch absolut nicht, warum man ausgerechnet als Oldtimer-Fan strengere Bedingungen für die Zuteilung des H-Kennzeichens fordert. Bitte mal bedenken: Das "Hakenzeichen" wurde 1997 eingeführt um die Fahrer von Oldtimern steuerlich etwas zu entlasten. Kurz zuvor wurden die KFZ-Steuern für Autos ohne Kat nämlich drastisch angehoben. Ein H-Kennzeichen bedeutet NICHT, dass Andreas Scheuer einem das Hobby bezahlt, man eine Förderung vom Landesamt für Denkmalpflege erhält oder auf Behindertenparkplätzen parken darf. Es ist lediglich eine kleine finanzielle Entlastung für Fahrzeuge, die typischerweise nur wenig gefahren werden. Wobei 190 Euro im Jahr ja jetzt auch nicht direkt wenig sind. Ein Euro-2-Benziner mit 2,5 Litern Hubraum wäre mit einer regulären Zulassung z.B. günstiger. Wie auch immer... Ich brauche keine Charta von Turin und keine wenig praxisgerechten Empfehlungen von irgendwelchen Museumstheoretikern. Und was irgendwelche alten Säcke mit Lederhauben und Fahrerhandschuhen von meiner Karre halten, ist mir erst recht egal. Ich finde es absolut nervig und komplett unnötig, wenn irgendwer meint, beurteilen zu müssen, was erhaltenswert ist, und was nicht. Keine Ahnung, warum man immer alles runtersprechen muss...
    9 Punkte
  3. Meine GS3 Nummer 2 die Ratte ist auch fertig In einem traurigen Zustand gekauft. Hier das Topic zum Aufbau —> Topic Zustand Kauf: Zustand Jetzt:
    7 Punkte
  4. ...Schritt für Schritt geht es weiter...
    6 Punkte
  5. Grade erst einen Golf 2 mit h Kennzeichen gesehen. Gefällt mir viel besser als der xte neu lackierte Porsche....
    3 Punkte
  6. Bei dem Kram, den ihr hier so alle sauft, wundert mich gar nichts mehr.
    3 Punkte
  7. Einfache Frage, tausend Antworten auf andere Fragen. Das sind Internetforen. Matze, kannst Du bitte nochmal die Frage formulieren, ich glaube du wurdest nicht verstanden. Sorry für Spam.
    3 Punkte
  8. du hast vergessen, dass das motorgehäuse inkl. getriebe, zylinder, zylinderhaube, vergaser ansauger, auspuff und kurbelwelle auch getauscht werden muss. gabel ist auch nicht die richtige verbaut. ich glaub, ich werde das ding gleich verschrotten. so einen müllhaufen kann man keinen käufer zumuten.
    3 Punkte
  9. ich sage nur was ich observiere kickstarter ist kein Sprint Polrad ist nicht original gashub umlenkrolle tacho ..weiter oben hatte ich sie auf 3000 geschätzt, jetzt mit den Bildern vom Motor eher unter 3t, im Grunde kauft man hier einen (schlechten) Sprint Blechsatz mit Papieren, wer das wieder orig herrichten will wird sich überlegen, ob er nicht lieber eine orig (teurere) Sprint findet, die dann trotzdem billiger ist als diese Laube. Mal so übern Daumen was bei einer ordentlichen Resto zusammenkommt: orig Sprint Motor 1000-1500€ Lack ca. 2000€ Tritt neu u. Spenglerarbeiten ca. 800€/ eher mehr übl. Verschleißteile ca. 5-700€ Inox Rohr Beinschild ca. 300€, bin schon bei ca 5000€ plus xxx€ Kaufpreis wie gesagt denke ich das ne komplette originale Sprint im Endeffekt billiger kommt...kannst natürlich drauf hoffen das jemand ohne Ahnung von der Materie dir mehr als 3-4t gibt ...meine Meinung:-) ((https://www.germanscooterforum.de/topic/398284-vespa-rally-200-73/))
    3 Punkte
  10. man muss sich von unnützen kram trennen. wenn das zeug rumsteht wird es nicht besser.
    3 Punkte
  11. 3 Punkte
  12. Neuer Artikel zum Verdichtungsverhältnis, danke, Pholgix : https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Verdichtungsverhältnis Gegenlesen und ggf. verbessern, ergänzen oder korrigieren ist immer willkommen im Wiki!
    3 Punkte
  13. V50 Spezial Giallo Cromo 933 Originallack 1972 deutsche Auslieferung. Im schlechten Zustand bekommen, einmal komplett überholt und aufbereitet.
    3 Punkte
  14. Das sehe ich auch mit gemischten Gefühlen. Dass Autos mit H-Kennzeichen als rottige Alltagsrutsche "bis, dass der TÜV uns scheidet" von irgendwelchen Sparfüchsen gefahren werden, ist meiner Ansicht nach allerdings nicht so das Problem. So etwas dürfte selten vorkommen, jemand, der ne billige alte Kiste zum Runterrocken sucht, wird vermutlich eher Golf 3 fahren, als VW Käfer. Schwierig wird es da eher bei der Sache mit dem nicht ganz so zeitgenössischen Tuning. Solange das irgendwelche Selbstschrauber machen ohne damit viel Aufsehen zu erregen, okay. Das wird schon keinen stören. Wenn aber die Firma Memminger einen Porsche 912 mit Einzeldrosselklappen, frei programmierbarer elektronischer Einspritzung und Carbon-Gebläsekasten baut, hat das mit klassischem Typ-4-Tuning einfach mal gar nichts zu tun. Keinem Tuner in den 70ern stand derartige Technik zur Verfügung! Das hat die bayerische Käfer-Apotheke allerdings nicht davon abgehalten, einem solchen Auto ein H-Kennzeichen zu verpassen, und es reihum an diverse Zeitschriften zu geben, die es ausführlichst vorgestellt haben. Auch die Firma Weineck-Power hat jahrelang damit geworben, dass ihre teils über 1000 PS starken Cobra-Nachbauten H-fähig sind. Super... Da braucht man sich dann nicht wundern, wenn Stimmen laut werden, die eine Verschärfung der Regeln zur H-Kennzeichen-Vergabe fordern... Bitte nicht falsch verstehen: Ich finde Weineck-Cobras und Typ-4-Motoren mit über 200 PS geil. Aber bitte nicht mit "H", vor allem nicht, wenn so was als Werbeträger/Demonstrator einer breiten Öffentlichkeit gezeigt wird.
    2 Punkte
  15. was foren für die GTS angeht ist es echt traurig. tuning ist gleich LED blinker oder akra auspuff und dick leistung haben da auch nur die österreicher. also gleich wie hier.................. aber es ist wohl so, wie der kranke hans schreibt, dass es eine 250er oder eine 300er 2014/2015 wegen der gabel sein darf. das haben auch meine forschungen ergeben. das gesparte geld kann man in teile investieren und die übersetzung passt besser zum tuning. übrigens gibt es in den GTS foren einen HANS55.
    2 Punkte
  16. Wollen wir mal hoffen, dass sich das Virus an diese Entscheidung hält. Bedaure, aber mich erinnert das im Moment noch zu sehr an die "Voll-übertrieben-wegen-so-ner-Grippe"-Stimmen im Februar. Wenn ich solch "Corona-Lüge" gegröle auf Engtanz-Demos im Zonenrandgebiet höre oder merke, wie mir Kundschaft schon wieder erstaunlich dicht auf die Pelle rückt, hoffe ich nur, ich kann mich lang genug aus dem Dunstkreis der positiv Gestimmten fernhalten. Optimismus und Leichtsinn liegen nah beieinander, sind aber im Ergebnis grundverschieden.
    2 Punkte
  17. Topictitel zu den hier verlinkten Bildern könnte den Eindruck vermitteln, das hier keiner was am Glas kann
    2 Punkte
  18. Aber schreibt man das nicht: "Bech khett" ?!
    2 Punkte
  19. Cheb Challenge is moving to Saturday 1st of August! (Training on Friday July 31st) I very positive that the race will actually take place (although anything can happen and there is no 100% guarantee) Hope that many of you can make it on that date. Finally there will be some racing :D:D
    2 Punkte
  20. Dieses Jahr ist nicht so viel Honigertrag zu erwarten. Geschleudert wurde bisher noch nicht. Wegen der Eisheiligen wurde die Ernte verschoben, da nicht klar war wie lange die Kälteperiode anhält. Nicht das geerntet wird, eine Eisheiligen Kältewelle kommt, die Bienen zu wenig Futter haben und mit Zuckerwasser gefüttert werden müssen. Frau sagte dass wäre unnötiger Stress und stört das Volk. Die Frau und ihre Mom sind voll berufstätig mit dem Statup Little Bee Fresh und können daher nur nach Feierabend schleudern usw. Der frische Honig ist in den oberen zwei Honigräumen der jeweiligen Stöcke und diese Räume wurden zurück gelassen, nur die untersten 3 haben wir geerntet. Mit der Kristallation hat dein Pate recht, könnte aufkommen. Es hat sich dieses Jahr alles verschoben und die Eisheiligen kamen dazwischen. Es war wichtiger das die Bienen genug Honig für den Eigennutzen haben statt zu ernten.
    2 Punkte
  21. Ich persönlich sehe eben deutliche Unterschiede zwischen klassischer Restauration, Kriterien fürs H-Kennzeichen und Oldtimer-Gutachten o. ä. Ich kann vielen alten Fahrzeugen etwas schönes abgewinnen, egal ob komplett originaler Survivor, liebevoll neu aufgebauter Vorkriegskfz oder auch 70er/80er Wagen, die mit moderner Technik gepaart wurden. Die Begriffe sind dennoch teilweise nicht sauber in ihrer Verwendung. Und dass wissenschaftliche Arbeiten und praktische technische Umsetzung nicht immer gleich sind, wissen wir alle.
    2 Punkte
  22. Oli, verkauf den Roller zwischen 4500 und 5500,00 möglichst schnell, damit ich in meiner wertvollen Zeit nicht noch mehr Schwachsinn lesen muss. Danke Dir.
    2 Punkte
  23. Ach was, da braucht ihr an Virus dazu...... Anfänger
    2 Punkte
  24. Finde die 10“ Räder eigentlich sehr stimmig zum Rahmen/Kotflügel - kleiner würde ich mittlerweile als zu klein empfinden.
    2 Punkte
  25. Rolf, lass die Finger vom Rose....
    2 Punkte
  26. Danke Erich. Der Zuera srv hattest du mir ja schon gesagt das er definitiv nicht passt. Und ich will definitiv nichts weg schneiden an dem original ET3 Motor. Mhmmmm
    1 Punkt
  27. Ich habe heute Nachmittag meinen neuen Quattrini Motor in der VNB final abgestimmt, läuft. Morgen frei und den Tag mit der Family genießen.
    1 Punkt
  28. Gähn, wieder die alte Leier . Wollen die classic E-Type Leute die ganzen new school Billodriver bei sich haben, und wem soll das nützen? Wollen old school Käfer Leute die new beetle Bausparer unter sich haben, und wem soll das nützen? Interessieren sich 2T-Kawasaki Leute für abgasgenormte Viertakt-post-Millenium Modelle? Wollen die ganzen alten Opelaner, Sternfahrer, BMW Zweiventilfahrer etc. sich ein Forum mit Leuten teilen, die sich allein wegen eines Namens und dem Gedöns von Marketingheinis und Händlern an etwas grundverschiedenes Anbiedern, wie einer R9T, die sooo viel von der R90S in sich trägt? Nichts davon hat auf technischen oder ästhetischen Ebenen irgendwas mit den Originalen zu tun, höchstens auf prothetischen . Und darum geht es in den besten Fan-Foren; Technik, wie man sie am Laufen hält, und heute zeit- wie standesgemäß bewegen und zeigen kann. Plus angeschlossene Anorakthemen. Das GSF ist ein hochspezialisiertes Spartenforum, das zusätzlich von einer ehemals jugendlichen Subkultur populiert wird, und im Wissensaustausch mit einer deutschen und europäischen Rennszene steht. Auf den Punkt und on the ass. Gehet fort, und macht euch ein an einem schönen Eck im Internet ein dolce vita GTS etc. Forum auf, setzt euch dort auf eine braune Walpenisbank, schlürft euren Alupatronen-Espresso aus der Tricolore Tasse mit 50s-Tussi-PinUp, und unterhaltet euch über Verpissdi-Tourismus, die bevorstehende VCVD-Karnevalssitzung, Sophia Loren Airbrushs auf braunen Topcases und Akrapopofick-Tuning. Wir schicken euch gerne alle Verirrten rüber.
    1 Punkt
  29. es passt bei beiden zylindern nur mit entfernen des bereichs und mit dem originalen polrad nur mit abdrehen! der "esc trofeo" zylinder ist mittlerweile seit 2 jahren ein wforce derivat, anders als der österreichische, der nachwievore der ecv lamellare ist.
    1 Punkt
  30. Das Lager ist durch, hat sich durch normalen Verschleiß, ungenügende Schmierung oder unsachgemäße Montage verabschiedet. Durch das erhöhte Lagerspiel kommt es zu den Vibrationen. Du kommst nicht drumrum eine neue oder gute gebrauchte zu verbauen. Generell würde ich jede Welle vor der Montage auf Rundlauf prüfen und ggf. Richten lassen und eher zu Wellen mit Schmierschlitz tendieren. Weitere Details spuckt die Suche aus.
    1 Punkt
  31. ...kann schwäbisch sprechen und schreiben, dass es einen regelrecht graust!
    1 Punkt
  32. Ich weiß ja nicht, wie es zeitlich bei dir so aussieht, aber ich denke, du würdest wesentlich bessere Preise erzielen, wenn du die Mopeds vor dem Verkauf fertig machen würdest. "Draufsetzen, losfahren und den dicken Motor genießen" ist für die meisten halt interessanter, als eine Baustelle, die die letzten 10 Jahre gestanden hat. Und ich habe es ja schon bei der PX geschrieben: Ich denke, auch ein aktueller Prüfstanslauf ist ein echter Mehrwert. Klar, man weiß, was die verbauten Teile so können. Aber wenn man schwarz auf weiß hat "hat XX PS", ist das halt doch nochmal was anderes. Du hast vermutlich sogar einen Prüfstand in Reichweite, oder? Ansonsten finde ich es ja so'n bisschen lustig, was hier z.T. so geschrieben wird. Warum sollte man sich ein Moped mit einem eingetragenen (!) Komplett-Tuning kaufen, um es in den Originalzustand zu versetzen?
    1 Punkt
  33. Kugelgelagertes Lager Ein- / Ausziehwerkzeug für Lambretta-Motoren der Serie 1 -3 von Granturismo
    1 Punkt
  34. War die Ölfrage schon? Fahrt ihr alle noch 1:50 oder mehr Öl?
    1 Punkt
  35. Um das hier abzuschließen. Prinzipiell wäre das Kabel sogar tauschbar nur die von Malossi kleben das ein das man es so gut wie nicht rausbekommt...
    1 Punkt
  36. Da machst du aber was falsch der grosse Sicherungsring zwischen Lager und Wellendichtring verhindert dir dies doch... Ich denke du brauchst das Trennmesser, um den Innenring Lüraseitig ab der Kuwe zu bekommen... Der TE redet ja von nem PX Motor, bei den Oldiemotoren mit 2mal grossen 62mm Lagern geb ich dir recht, da bleiben die oftmals auf der Kuwe sitzen...
    1 Punkt
  37. Fachleute hats überall, das ist nichts neues. Wenn man allerdings anfangen will um Begriffsdefinitionen zu diskutieren, dann wird man wohl nicht mehr fertig werden. Sieht man ja schin wenn es um Zustandsnoten und dergleichen geht. Allerdings: wer nun fordert, daß Fahrzeuge, welche nicht mehr im O-Lack sind, keinen Anspruch auf ein "H" haben, also das kann ich nicht nachvollziehen! Bin froh daß so jemand nicht darüber befindet ob ein bestimmtes Fahrzeug ein "H" bekommt oder nicht. Das soll nun nicht heißen daß jegliches Ü30 Gefährt zwingend in den Genuß dieses Sonderstatus kommen muß, aber dies aufgrund der Lackierung zu verwehren - da fällt mir auch nix mehr ein.
    1 Punkt
  38. No, sorry. you could try: www.vespafarben.de https://www.vespa-lack.de https://www.farben-schiessl.de/piaggio-vespa/modelle-und-jeweilige-farben/ perhaps it would be easier to look for the price/delivery lists 1993/1994 from your local distributor (or from wherever the PX does come from)?
    1 Punkt
  39. Wo er Recht hat, hat er Recht
    1 Punkt
  40. Spacern ist kein Ding, Abdrehen geht auch da die Malossi Vario ja das hohe Stehblech hat, da kannst du auch was wegnehmen, so hoch kommt der Riemen garnicht. Bei 13*950 wird der Motor wahrscheinlich recht weit hinten sein, sollte aber gehen. einfach 2-3 im Autotzubehör holen von 950 bis 965 und testen wo der Motor am schönsten sitzt...alternativ das malossi Ding...
    1 Punkt
  41. Giallo Cromo ist fertig und fährt mehr Bilder gibts in der GALERIE
    1 Punkt
  42. Der Positano-Express freut sich über den ersten hochperformigen, deutschen Ciao-Resonanzauspuff, danke @FalkR dass du uns Ciao Freaks mit dieser feinen Tröte beglückst! cheers momo
    1 Punkt
  43. heute also nochmals hingesetzt, SIP fastflow 2.0 verbaut, ordentlichen Schlauch in passender Länge und statt der 55/160 eine 52/140 Jetzt läuft das wie es laufen soll
    1 Punkt
  44. Baujahr 67, italienisch.Letztes Jahr gekauft in gutem Zustand mit TÜV aber mit kleinen Mängeln. Letztendlich hab ich mich für einen Neuaufbau entschieden,da der Motor gesifft hat. Karosse wurde gestrahlt, Beinschild erneuert und in Barcelona Blau vom 8er BMW lackiert. Der Motor erhielt eine komplette Revision, Gabel,Bremstrommeln etc. wurden Pulverbeschichtet. Ich habe sehr viele Originalteile auf Vordermann gebracht und wiederverwendet.Andere Teile wurden auf aktuellen Stand der Technik gebracht ,wie die Stossdämpfer. Am Ende war es doch wieder viel zu viel Geld, dass ich ausgegeben habe. Aber das Ergebnis ist ganz stimmig geworden, da die Farbe sehr gut mit den Rundungen harmoniert.Originalfetischisten mögen sich an Details stören, mir gefällts so.
    1 Punkt
  45. Moin zusammen, habe beim Aufräumen noch was gefunden... vielleicht kann ja der eine oder andere da was mit anfangen reinhauenIMG_20200319_0001.pdf 1X UBB Vespa Rally 180 mit Motor VSE1M 1X UBB Vespa Rally 180 mit Motor VDE1M 1X UBB Muster Vespa Sprint 150 mit Motor VSE1M und VDE1M
    1 Punkt
  46. etwas hilft dir auch ein 4.0-8" Reifen, dadurch hast eine etwas längere Übersetzung. Würde aber eine 200er Übersetzung einbauen, damit ist die Übersetzung mit 8" lang genug.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung