Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 25.05.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
Hey Humma Kavula, dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen. Versuch' es mal unter: http://www.scootertuning.de/ bzw. http://www.rollertuningpage.de/ bzw. http://vespaforum.de/ Diese Links sind nur einige Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. – Google nennt dir sicher noch weitere Anlaufstellen – dort wird man Dir besser helfen können. Vielen Dank für das Verständnis!4 Punkte
-
Den Zylinder gibt es ja nun schon eine Weile, hier jetzt mal ein paar mehr Infos. Grauguss ist ja bei der breiten Masse eher unbeliebt und es gibt verschiedene Motorkonzepte die mehr Leistung haben. Dennoch ist der GT eine interessante Alternative für alle, die einen gut fahrbaren, drehmomentstarken Motor möchten, der auch preislich noch in einem überschaubaren Rahmen liegt. Mein persönlicher Ansatz war der Wunsch nach einem gut fahrbaren Motor, der durchaus Spaß macht, wenn mal Gas gibt, aber dennoch eine möglichst hohe Reisegeschwindigkeit bei moderater Drehzahl ermöglich. Außerdem sollte auch weiterhin der 11 Liter Tank für rund 200 km ohne Tankstopp reichen. Der Motor ist jetzt schon eine Weile auf der Straße unterwegs und die hier gezeigte Kurve ist nicht für den Prüfstand optimiert, sondern entspricht genau dem Setup, wie es sich auf der Straße bewährt hat und zuverlässig läuft. Eine maximale Spitzenleistung war nicht das Ziel, weswegen auch die verbauten Komponenten eher zurückhaltend gewählt wurden: 30er Dellorto Vergaser mit Luftfilter Zündung mit statischem Zündzeitpunkt von 17° TSR Auspuff GP Getriebe mit 20/46, entspricht Gesamtübersetzung im 4. Gang von 4.6 Der GT Zylinder ist komplett unbearbeitet, im Auslieferungszustand auf den Motor gebaut Inzwischen habe ich den 30er Dellorto durch einen 36er Smartcarb auf einem 34er Ansaugstutzen ersetzt. Alles andere ist unverändert. Zylinder / Zylinderkopf war bislang noch nie runter, Membran habe ich mir im Zuge des Wechsels des Ansaugstutzens mal angeschaut, keinere Schäden oder Verschleiß sichtbar, daher so wieder eingebaut. Hier die aktuelle Kurve. Auf der Eurolambretta hat Sam den auch auf seinem Prüfstand gehabt, da hatte er bei gleichem Verlauf minimal weniger Leistung, im Rahmen der Meßtoleranzen verschiedener Prüfstände. Beim Smartcarb ist das standard Rod verbaut, mit dem der 36er ausgeliefert wurde. Zu den Clicks kann ich nichts sagen, da ich immer wieder mal so ein bisschen probiert habe, ohne aufzuschreiben oder zu merken, wieviel ich wie oft rein oder raus gedreht habe. Den Schwimmerstand habe ich allerdings anders eingestellt als nach der üblichen Anleitung. So hatte er sich bei Vollgas leergesaugt. Ich habe den Schwimmerstand ein gutes Stück höher eingestellt (liegt wahrscheinlich ander Schräglage des Vergasers), jetzt läuft das sehr schön.3 Punkte
-
Es gibt ein tatsächlich ein paar Neuigkeiten zur neuen Box für den Simonini. Das SCK hat vom Hersteller der Boxen das Abnahmemuster bekommen, und recht zeitnah nach Wipperfürth bekommen. So konnte ich schauen, wie sich das fährt, und was das so an Leistung abwirft. Ich muss gestehen, dass der TSR erst einmal kurz beiseite wandern wird. Die Passform ist super, nur das kleine Endkäpchen vom Schalldämpfer musste ich wegen Bodenfreiheit etwas kürzen. Das wird hoffentlich in der Serie anders werden. Aber das macht das SCK. Die Lautstärke ist total in Ordnung, und es fährt super. Wirklich. Das SCK baut die dann so, das kann aber wohl aufgrund Covid19 noch was dauern, Philipp meinte Sommer,.... Schaut selber: Der Motor hat mit dem TSR Evo knappe 32 Ps spitze... Recht cool ist, dass die neue Box beim BGM RaceTour Zylinder auch mal eben 2 Ps über das Band mehr abgeworfen hat. Da war ich etwas überrascht...3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
Kann man sicher gut mit güldenen Bomberjacken kombinieren...3 Punkte
-
@RestVomSchützenfest Und wieder die alte Masche: Du rechtfertigst Dich einzig auf der Grundlage Deiner eigenen Prinzipien, reitest darauf herum, ohne glaubhaft den Konsenz zu suchen. Du gehst auf konkrete Fragen zur Konkretisierung Deines Anliegens nicht ein, leierst stur Deine Texte runter. Du enthältst uns ausdrücklich und bewusst Deine "eigentliche" Meinung vor, entziehst Deine Beiträge damit jeglicher Diskussionsgrundlage, denn: Hier geht es gerade auch um den Meinungsaustausch, und zwar ausdrücklich auch, wenn er kontrovers ist. Gefordert wird dabei aber vor allem Sachlichkeit ("Butter bei die Fische") und genau diese lässt Du vermissen. Du hast vor allem immer noch keinen (ausdrücklich erbetenen) Bezug zum Topic hergestellt, vermüllst es damit de facto. Damit ist für diese Seite der endgültige Beweis des Trollens erbracht. Wir behalten uns daher ausdrücklich den Einsatz von Konsequenzen vor, um dieses Topic auch weiterhin als weitgehend sachliche Ressource zum Thema zu erhalten.3 Punkte
-
Hab gehört dass es auch dort etwas Hügelig ist aus Südtiroler Sicht betrachtet3 Punkte
-
Nur um das mal klarzustellen. Du hast hier keinen Schatz gefunden, sondern ein paar Vespateile. Und keines der Teile ist so, dass man da stundenlang darauf abschlägt. Einzig die beiden GS3-Seitenbacken könnten für ein paar Wideframe-Enthusiasten interessant sein, aber auch nicht so, dass man deshalb schlaflose Nächte hat. Die anderen Teile (Sprint und V50 Special) locken keinen hinter dem Ofen hervor. Beides Fahrzeuge, die die Polizei kaum noch aus dem totalen Halteverbot abschleppen lässt, weil an jeder Ecke so ein Hobel steht. Sorry an die Liebhaber dieser Fahrzeuge! Ich küsse Euch! Dass deine Toleranz- und Frustrationsschwelle gering ist, glaube ich Dir. Aber wie erwähnt kräht nach den Teilen kaum ein Hahn und wenn man 20 PMs bekommt, haben ggf. 2 echte Kaufabsichten. Der Rest will labern oder sucht jemanden zum Wichsen. Cool down und mach es wie Scumandy schrieb. P.S. Der Spruch "Mods bitte Stellungnahme" ist genauso sinnlos, wie wenn einer mit nem Hammer in einem Vorort von London in einem Schuppen im Hinterhof auf den Zylinder seiner nicht laufenden Lambretta eindrischt und anschließend ein Rocker rein kommt und sagt "ich glaube es ist die Zündkerze". Die Regeln zum Verkauf von Teilen/Rollern stehen im GSF an der dafür geeigneten Stelle und dort werden deine Fragen beantwortet. Musst nur mal den Kickstarter "Suche" herunter treten, dann fängt der Motor an zu laufen.3 Punkte
-
Diese Diskussionen "was ist ein Oldtimer" gab es schon vor 30 Jahren! (ja, ich weiß, da gabs keine Steuervergünstigungen für Oldies). Diejenigen, die per se erstmal dagegen waren daß bestimmte Fahrzeuge als "Oldtimer" tituliert wurden vergaßen dabei, daß auch "Ihre" Autos nicht schon immer sehr alt waren (auch wenn sie vielleicht so aussahen!!). Damals wars in deren Augen nur dann ein Oldtimer, der z.B. freistehende Kotflügel hatte oder beispielsweise Speichenräder. Was sie dabei leider komplett ausser Acht ließen: die Szene lebt vom Nachwuchs! Wenn man keine jungen Leute fürs alte Auto begeistern kann, dann können wir zusperren. Ich bin jetzt über 50, habe neben meinen Zweirädern einen Opel Commodore, einen VW Käfer, einen VW Bus und einen Porsche 928 S4. Die Bj. sind von 1958 bis 1990. Die Fahrzeuge besitze ich seit minimum 10 Jahren, den Commo bereits seit bald 25 Jahren. Und immer gab es Leute welche glaubten mir erklären zu müssen, was ein "richtiger" Oldtimer ist. Glücklicherweise hab ich diesen Belehrungen keine Beachtung geschenkt. Ich bin jedenfalls über jeden 25-jährigen froh, der einen Golf II oder einen Mercedes 190 fahren will. Und das sollten andere Betonköpfe auch sein, wenn ihnen etwas daran liegt daß sie ihr Hobby auch in 10 oder 15 Jahren noch ausüben können, es wird auch so schon schwer genug!3 Punkte
-
3 Punkte
-
Erinnert ihr euch noch an die Halstücher, die Tino letztes Jahr auf der Eurolambretta in Zakopane großzügig verteilt hat? https://www.google.com/amp/s/www.waz.de/staedte/bottrop/bottroper-gymnasium-produziert-corona-hilfsmittel-fuer-aerzte-id229155968.html%3fservice=amp3 Punkte
-
Und woher weiß ich dann wer als nächstes gefressen wird?? Ohne Handy und YouTube sagt doch keiner mehr die Wahrheit!! Da kann Mutti fröhlich weiter an euch rum manipulieren!!! Für alle Staatsdienste mit drei Buchstaben... Das war Sarkasmus.. Aber mal ernsthaft.... Kann man manipulieren eigentlich als Synonym für wichsen nehmen? für was haben wir den ganzen Scheiss veranstaltet, wenn jetzt wieder Kirchen/Moscheen usw öffnen und als Superspreader fungieren...2 Punkte
-
Ich habe auch mal wieder nen O-Lack Schnapper gemacht. Ich suche schon länger einen guten O-Lack Koti für meine erste Serie Sprint in Azzurro met.. Heute bei Kleinanzeigen entdeckt, direkt nach Feierabend vorbeigefahren. Man brauchte ein wenig Fantasie um das Potential zu entdecken. 10 Sekunden mit acetonfreiem Nagellackentferner angetestet --> wird gut2 Punkte
-
2 Punkte
-
Fänd ich als Bürgermeister voll scheiße, wenn da alles voller Dreck liegt2 Punkte
-
Ich auch. Ist ein großer Unterschied zu dem ausglutschten Standard... Und sie sifft nicht mehr..2 Punkte
-
jaja ich weiß ich kümmere mich schon um neue AlSi5 Stäbe und Gas damit ich wieder schweißen kann @Stampede am besten ist vorher die Oxidschicht weg fräsen oder Glaspereln-Strahlen (muss dann aber direkt geschweißt werden nicht erst 1 Tag später da sich die Schicht neu bildet, und ja nicht Sandstrahlen der Sand lagert sich in den Poren ab und stört den Schmelzprozess)2 Punkte
-
2 Punkte
-
Nun konnte ich es Testen... ja was soll ich sagen.. "ja scheisse" geht die ab Es lag halt echt an der Zündung, dreht wie sau oben raus. Fast ein wenig Angst drauf. Und die Superstrong rutscht ab und an durch. Also fahr komplett SS von BGM inkl. Korb und 10w40 Teilsynth von Castrol. Hebelspiel auch vorhanden, also keine Vorspannung drauf.2 Punkte
-
Da hat sich nur eine Raupe eingenistet , so lange sie nicht schlüpfen ist alles dicht2 Punkte
-
2 Punkte
-
Was für ein Gejammer! Und damit meine ich nicht den Urheber des Videos. Muss man solche Links anklicken, wenn man YouTube-Videos mit Nutzer-generiertem Inhalt grundsätzlich nicht mag? Wenn eigentlich schon vorher fest steht, dass man das alles voll scheiße findet? Zugegeben: Auf so ein Video aufmerksam zu machen, in dem man extra ein Topic eröffnet, noch dazu in einem gänzlich unpassenden Bereich, ist eher suboptimal. Und manches hätte sicher besser recherchiert sein können. Aber Kommentare wie "hat hier nichts verloren" und "Scheiß-Youtuber" müssen ja wohl nicht sein. Oder muss man jetzt irgendwelche alten Säcke aus dem Forum um Erlaubnis fragen, wenn man abseits der seit Jahrzehnten bewährten Wege irgendwas mit Vespa machen will? Es gibt übrigens ein paar echt gute Youtube-Kanäle zum Thema Auto/Moped. Also wenn man mal ein bisschen offen ist, kann man dort ziemlich gut gemachte Inhalte finden. Da gibt's nicht nur Katzen-Videos.2 Punkte
-
2 Jahre hat es von der ersten Begegnung bei Marco / LTH / @LambrettaSX im Laden bis zur ersten Ausfahrt gedauert. Bild vom ersten Date - wollte nie so'n O-Lack-Ding, hat mich aber "eiskalt" erwischt - sofort verliebt : In der heimischen Werkstatt wurde dann zerlegt, gereinigt, konserviert... ... und nach viel Zeit, Arbeit, ...: Wenn ich mal Zeit, Muße, Langeweile habe, fasse ich das alles noch mal in einem Aufbau-Tonic zusammen. Vielleicht inspiriert es ja, den einen oder anderen O-Lack doch zu erhalten. ... und hier mal ein paar Ausflugsbilder:2 Punkte
-
Um Gottes Willen. Möchtest du in Italien einen Bürgerkrieg auslösen?2 Punkte
-
2 Punkte
-
Also ich denke, man kann auch an alten Autos arbeiten, ohne 12 Semester "Autologie" studiert zu haben. Dafür braucht es keine universitäre Ausbildung, da sind eher praktische Skills gefordert. Dass eine KFZ-Restaurierung nicht unbedingt musealen Ansprüchen genügt, liegt doch in der Natur der Sache. Wer ein altes Auto neu aufbaut, macht das, um damit zu fahren, Spaß zu haben und es zu nutzen. So eine Karre soll zuverlässig funktionieren und ansprechend aussehen. Bei einem Museumsexponat geht es dagegen bloß um Erhalt und Konservierung, eine Nutzung im eigentlichen Sinn ist nicht mehr vorgesehen. Klar bleibt mehr Originalsubstanz erhalten, wenn man einen rostigen Kotflügel nicht strahlt, schweißt und neu lackiert, sondern ihn lediglich reinigt und mit Wachs ausbessert, das mit Farbpigmenten versetzt wurde. Nur: Der eine Kotflügel ist voll alltagstauglich, der andere taugt nur dazu, um ausgestellt zu werden. Was soll man mit so einer Karre? In der Garage aufbewahren und aus sicherem Abstand anschauen? Wäre das der Standard, würde sich kaum wer um den Erhalt alter Fahrzeuge bemühen. Warum auch, wäre ja ein ziemlich tristes Hobby... Ich verstehe auch absolut nicht, warum man ausgerechnet als Oldtimer-Fan strengere Bedingungen für die Zuteilung des H-Kennzeichens fordert. Bitte mal bedenken: Das "Hakenzeichen" wurde 1997 eingeführt um die Fahrer von Oldtimern steuerlich etwas zu entlasten. Kurz zuvor wurden die KFZ-Steuern für Autos ohne Kat nämlich drastisch angehoben. Ein H-Kennzeichen bedeutet NICHT, dass Andreas Scheuer einem das Hobby bezahlt, man eine Förderung vom Landesamt für Denkmalpflege erhält oder auf Behindertenparkplätzen parken darf. Es ist lediglich eine kleine finanzielle Entlastung für Fahrzeuge, die typischerweise nur wenig gefahren werden. Wobei 190 Euro im Jahr ja jetzt auch nicht direkt wenig sind. Ein Euro-2-Benziner mit 2,5 Litern Hubraum wäre mit einer regulären Zulassung z.B. günstiger. Wie auch immer... Ich brauche keine Charta von Turin und keine wenig praxisgerechten Empfehlungen von irgendwelchen Museumstheoretikern. Und was irgendwelche alten Säcke mit Lederhauben und Fahrerhandschuhen von meiner Karre halten, ist mir erst recht egal. Ich finde es absolut nervig und komplett unnötig, wenn irgendwer meint, beurteilen zu müssen, was erhaltenswert ist, und was nicht. Keine Ahnung, warum man immer alles runtersprechen muss...2 Punkte
-
1 Punkt
-
Hab ich auch gesehen, aber etwas zu lange gezögert. Hat ihn ja dann doch der Richtige bekommen.1 Punkt
-
Bin gucken gegangen und Du hast natürlich Recht, da is tatsächlich eine im Deckel. Learning of the day, danke! Zeigt aber auch, dass ich das Ding in 12 Jahren Lusso (und 15 Jahren alt) noch nie suchen musste. Aber vielleicht liegt das auch an der TOP-Ori-Qualität...1 Punkt
-
Oder halt das von mir erwähnte Multifilm. Ist dem OB so ziemlich ähnlich und komplett klar. Sprich keine Verfärbungen des O-Lacks... UBS ist der pure Hass1 Punkt
-
Likes sind alle, aber danke für den Hinweis! Hab das mal recherchiert, das klingt ja echt nach einem harmlosen kleinen Projekt, dass man sich mal nebenbei zusammen häkeln könnte. Vor zwei Jahren habe ich genervt meinen Golf 2 verkauft, und ich muss sagen, manchmal vermisse ich das alte Scheusal ziemlich. Ich brauche wieder einen VW. Wenn mein Mercedes fertig ist, werde ich mal Ausschau nach einem rostfreien gepflegten Coupé halten. Ob man wohl noch einen Satz brauchbare Mattig SSF findet?1 Punkt
-
Hallo Vespistis, ich wollte mich auf diesem weg mal schlau machen ob hier jemand kürzlich Erfahrung mit der Piaggio Lizenz als Händler gemacht hat. Wir haben hier im Ort nur einen offiziellen Händler und der ist bis Weihnachten ausgebucht, macht zudem auch nur 4 Takter. wir schreiben gerade an unserem Werkstatt Business Plan und überlegen bei Piaggio anzufragen ob sie uns eine Händler Lizenz geben. vielleicht hat hier jemand Tipps und Erfahrungen die er teilen möchte* DANKE1 Punkt
-
Hat der TE denn gesagt, dass er sich ausschließlich auf Zweitakter spezialisieren will? Das kann ich aus dem Eröffnungspost nicht rauslesen. Grundsätzlich klingt die Idee ja nicht verkehrt. Die Roller von Piaggio zählen seit mehr als 10 Jahren zu den meistverkauften Mopeds in Deutschland. Wenn die einzige Vertragswerkstatt im Ort ein Betrieb ist, der chronisch überlastet ist, dürften da mit großer Sicherheit so einige Aufträge rein kommen. Vielleicht solltest du einfach mal bei Piaggio anfragen. Die bieten sicher diverse Möglichkeiten einer Partnerschaft an (autorisierter Servicepartner, Vertragshändler), vielleicht gibt's ja irgendwas, was zu eurem Konzept und Budget passt. Aber das Wort "Vespisti" will wirklich niemand lesen1 Punkt
-
@John Daly Piaggio hatte vor ca. 15 Jahren mal eine absolut umfangreiche Sparte für technische Reproteile und auch (leicht als Repros erkennbares) Zubehör für Oldies bis PX, beides jeweils in wirklich guter Qualität!, das Piaggio "Vespa Vintage" Programm. Hierzu wurden teils Sachen extra im Auftrag angefertgt, teils von den bekannten (besseren) Produzenten in grösserer Stückzahl bestellt und dann in Piaggio-Kartons umgepackt und als Original-Ersatzteile und Markenprodukte zu entsprechenden Preisen verkauft. Das Ganze wurde allerdings recht stiefmütterlich vermarktet, war wenig bekannt und wurde wegen dieser Halbherzigkeit nach ca. 2 Jahren wieder.eingestellt. Was bleibt, ist ein aufwändiger und schöner Katalog mit sehr guten Detailkenntnissen bzgl. Modellkunde usw. Der Grundgedanke war also mal gut, aber die Yuppies in der Führungsriege (seit Jahrzehnten oft einfach junge Agnelli/Fiat-Trainees in Erwartung höherer Weihen) hatten wohl keinen Bock drauf. Seither kam wenig bis gar nichts Neues von Piaggio für die Oldies, wir.scheinen aus Firmensicht nur noch als buntes Beiwerk bei den VWD akzeptiert. Mit uns können und/oder wollen sie kein Geld verdienen, wir sind für diese Leute Geschichte. Und die für uns. Selbst ihre PXen nach 1996 sind von Piaggio einfach nur aus Indien zugekauft. Was erwartest Du Dir also von einer Zusammenarbeit mit denen auf Zweitaktbasis? Sorry, wenn Du es ernstmeinst gibt es eigentlich nur andere Partner... Aber da sind dann auch einige richtig gute dabei, da sind sich wohl alle einig. Nur, wer das genau ist, da scheiden sich hier seit jeher die Geister...1 Punkt
-
Was sind denn immer diese Verpissdie ? Ist das was unanständiges ?1 Punkt
-
Lass dir erstmal die Lizenzbedingungen zusenden.. mal schauen was du dann sagst. Und frag gleich mal bei deiner Bank nach Kohle du musst einiges an Automaten 4T kaufen...1 Punkt
-
Das war Micha Hehn, der elegante Sprung ins Auto klappte damals schon nicht mehr1 Punkt
-
Meine originale Sitzbank von meiner originalen deutschen 180 Rally (Bj. 1971) ist schwarz. Blau hab' ich noch nicht gesehen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Holes dies hier nochmal hoch da ich gerade ein bisschen nach Acetonbeständigen Handschuhen gesucht habe. Über die UVEX Homepage (Unternehmen für Arbeitsschutzausrüstung) kann man schön definieren für was man Handschuhe braucht, dort wird z.B. dieses Modell empfohlen uvex profabutyl B-05R (gibts z.B. über Amazon für knapp 20 Euro - sollte es einem Wert sein wenn man auf seine Gesundheit achtet)1 Punkt
-
Stimmt, ist ein Klassiker! Mir wurde letztens ein Traum in "perlnuttweiß" angeboten, bei dem die Bremse reibungslos funktioniert! :)1 Punkt
-
Oweia. Bist du in der DDR aufgewachsen, wo man besser keine Fragen gestellt hat, oder woher kommt die Abneigung? Ich stelle simple Frage, ohne jegliche Wertung und du kommst mit Pegida und Afd. Das ist schon sehr schräg.1 Punkt
-
@RestVomSchützenfest u.A. Abschliessende Klarstellung: Offizielle Anzahl Grippetote bei abgeschlossener Saison 2020 - 411 Personen. Offizielle Anzahl Coronatote 2020 (Saison läuft noch) aktuell 8369 Personen. Verhältnis also ziemlich genau 1:20 (vorläufig). Und es sind immer noch Äpfel und Birnen! Wer als nächstes hier seine (ganz plötzlich) neu-entdeckte Sympathie für Grippeepidemien verschmiert, bekommt sein eigenes (Coronafreies!) Grippetopic in seinem Namen spendiert. Man fragt sich, warum keiner der Herren selbst eins aufmacht, anstatt ewig hier reinzugrätschen, wenn ihnen die Grippe doch sooo wichtig ist? Hat doch früher auch keinen der Kandidaten gekratzt. Krokodilstränen, und jeder merkt es. Das war schon in der 3. Klasse einfach nur peinlich... Quelle Grippetote: https://www.tagesschau.de/inland/grippezahlen-rki-101.html Quelle Coronatote: https://www.worldometers.info/coronavirus/1 Punkt
-
1 Punkt
-
Der Riemen Sieht Original aus, aber die "karabiner" wurden anscheinend durch Draht ersetzt.1 Punkt
-
Seh ich auch so. Bei mir einmal MFC-8950DWT und MFC-L6600DWT im Einsatz. Ersteren Gebraucht gekauft und läuft seit glaub ich vier oder fünf Jahren quasi im Dauerbetrieb fehlerfrei. Davor immer die Vorgängermodelle benutzt und gebraucht weiterverkauft. Einmal etwas mehr ausgegeben, dafür jahrelang stressfrei.1 Punkt
-
Fänd ich cool. Dann könnte man das Anrollern dieses Jahr online machen. Also eine Internetroller-Ausfahrt.... Dann könnte ich auchmal wieder vorne mitfahren1 Punkt