Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 20.06.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Kleiner Auspufftest - L&S Otto, FalkR, PD Bullet, EGIG Boa Es lief bei allen Läufen der selbe 38er Smartcarb (AQ-09) mit der selben Abstimmung. M200 bearbeitet, 60 Hub, Steuerzeiten 127/189, Zündung 25/17, gemessen im 3. Gang: Schwarz: Otto Blau: FalkR Grün: Bullet Rot: Boa M200 gesteckt, 56.5 Hub, Zündung 25/17, gemessen im 4. Gang: Rot: Otto Grün: FalkR Schwarz: Bullet Blau: Boa
    5 Punkte
  2. Mal wieder was grundsolides in den Stall geholt und auf 90er Jahre getrimt. PX 125 Parmakit 177 Si24 Scorpion YSS m. ABE vo./hi. 3.5-10 Heidenau K80SR 2. Bremslicht im UTAH Abschluss PSP Sitzbank / Giuliari Ancillotti/ Krüger K&Q UTAH Coladosenhalter Größtenteils O-Lack m. UTAH Klebedekor Rost- u. unfallfrei 22.000km Aus Sitzbankschizogründen auch ein Foto mit der Krüger King & Queen ....
    4 Punkte
  3. Das ließ sich mehr als schwer feststellen. Gefühlt war alles schweinelaut weil die Motoren im Motorständer getestet wurden und der 38er Gaser aus voller Kehle gegen die Garagenwand vorm Prüfstand brüllte. Der FalkR ist im Stand aber definitiv der leiseste. Schön dumpf! Der Bullet klingt untenrum schon sehr hell und im Reso wie ein Düsenjet (dünnes Blech) Der Otto ist untenrum dumpfer als der PD aber im Reso fies laut, hell... gefiel mir gar nicht. Der Boa hört sich an wie eine gut gehende Vollcross. Also laut... aber geil laut (Alles subjektives Empfinden! Es wurde nichts gemessen!) Passform: FalkR - Sehr gut +* Boa Gut + Otto - Befriedigend (da hinterm Stoßdämpfer verlegt passen keine Ausgleichsbehälter) Pluspunkt für den Otto ist allerdings die kleine Bauform. Für Knieschleifer bestimmt die beste Option von allen Anlagen am Markt!) Bullet - muss ohne Nachprüfung das Schuljahr wiederholen (da passt gar nix)
    4 Punkte
  4. Moin. Am Popo Kindheit : meine Lütte wird heut 2 #Coronakindergeburtstagnurmitfamilie Schönes Wochenende! Al.
    3 Punkte
  5. Dynamisch darf ich noch morgen und den Rest von heute machen, dann ist Schulz mit Dynamik! Und weil nächste Woche Wetter ist, geht's endlich mal wieder hoch anne Küste. Zelt und Co. sind schon im Paket voraus geschickt.
    3 Punkte
  6. Also ich habe in der Zwischenzeit sogar geheiratet!
    2 Punkte
  7. Vor Polen war auch wöchentlich ein Penner, der Angst hatte nen vereisten Vergaser zu kriegen. Und dann war es heiß, dass Rolle das Arschwasser die geilen Schenkel runter rinn.
    2 Punkte
  8. Neues Release 2.0.8 https://github.com/gruaGit/WildBugChilGru/releases Anzeige der während des Laufs zurückgelegten Strecke im Ergebnisfeld (gemessen von "GO" bis Laufende) Nachkommastelle für Eingabefeld "Zündimpulse / Umdrehung" (z.B. 0,5 für 4-Takter) ReCalc: Balkendigramm der zurückgelegten Strecken der geladenen Läufe zusätzlich zur Zahlenangabe im Ergebnisfeld (Strecke wird nur bei Läufen, welche ab v2.0.8 erstellt werden, angezeigt) Bugfix "km/h" statt "1/min" im Ergebnisfenster Performance-Optimierungen für Tachomodus und Aufzeichnung Rollendrehzahlverlauf Viel Spaß damit, bitte testen und bei etwaigen Fehlern wie gewohnt melden!
    2 Punkte
  9. Tendenziell ist dies für mich das Gegenstück zur fehlenden wirtschaftlichen Kompetenz von den Selbständigen, die entweder bald baden gehen oder für immer im unteren Mittelmaß versinken. Alles hat seinen Preis, aber wer für Leistungen den billigsten Preis wählt, bekommt eben oft auch deutlich weniger. Ich bin zum Glück Einzelkämpfer und kann mir meine "Kunden" daher handverlesen aussuchen. Wenn ich zu "teuer" bin, dann sollen die Herrschaften eben zu einem Buchhaltungshelfer gehen und bei der nächsten Betriebsprüfung viel Baldrian nehmen, wenn der ihnen im Zweifel mit den Nachzahlungen den Laden dicht zu machen droht. Ich habe schon so viel Schrott gesehen, was hier "billig" gebucht wurde, dass ich hier locker auf eine Art Darwinismus vertraue Bezüglich der Betriebe, die jetzt indirekt von der Krise betroffen sind, habe ich offen gesagt allmählich das Gefühl, dass wir wieder zum normalen "Jammermodus" zurückfinden. Als Selbständiger gehört es ja eigentlich zum guten Ton immer etwas zu jammern, damit nicht alle neidisch werden Oder anders gesagt habe ich den Eindruck, dass viele aktuell besser durch die Krise gekommen sind, als anfangs erwartet. Und so gesehen jammern meine Mandanten aktuell "nur" darüber, dass sie in den letzten Monaten tendenziell kein Geld vom Geschäftskonto nehmen konnten, sondern stattdessen erstmals etwas von den Rücklagen aufs Geschäftskonto zurücküberweisen mussten. Also eine Situation, wie man sie aus früheren Krisen noch gut kennt und irgendwo ist dies ja der Grund, warum man seine Finanzen solide planen sollte. Dass Flugzeuge am Boden bleiben und Autos nicht gebaut werden, weil sie keiner kaufen würde, mag tragisch sein. Da ich hier in diesem Bereich tendenziell aber nur Arbeitnehmer betreue, die teilweise in Kurzarbeit waren bzw. selbst Handwerker, die hier für solche Konzerne tätig waren, nicht daran zu Grunde gehen werden, weil sie noch andere Kunden betreuen, sehe ich hier zwar Einkommensverluste, aber keine Existenzbedrohung. Dein Hinweis auf die Gastronomie ist aber eine andere Geschichte. Meinen "Kunden" versuche ich ständig "Unternehmergeist" inzuimpfen und das hat hier auch Früchte getragen. Auch wenn der Außerhausverkauf keine massiven Umsatzeinbrüche völlig verhindern konnte, war sich keiner meiner "Schäfchen" zu schade dafür auch diesen Weg zu gehen. Jetzt war es anfangs schwieriger und wird es noch teilweise etwas bleiben. Dennoch bin ich zuversichtlich, dass auch hier in der Überzahl so viel Geld erwirtschaftet werden kann, dass Betriebe sich in die Zeit nach Corona hinüberretten können. @Champ Wir sehen beruflich oft hinter die Fassade und das Alter spielt hier in Wahrheit keine Rolle, ob jemand verschuldet oder stinkreich ist. Ich habe schon junge Leute Anfang zwanzig erlebt, die so viel Unternehmergeist besaßen, dass die innerhalb kürzester Zeit mehrere Immobilien besaßen und ihre Unternehmen in einem Tempo ausgebaut haben, wo mancher gestandener Unternehmer nur davon hätte träumen können. Und genauso gibt es die jungen Spinner, die sich als erste betriebliche Investition einen Benz oder etwas ähnliches anschaffen und teilweise bereits durch die monatlichen Raten in Schieflage geraten, wie umgekehrt auch die Generation Ü50, die das Gefühl haben sich endlich mal etwas "gönnen" zu müssen und den gleichen Fehler begehen. Aber man darf auch nicht vergessen, dass die kalte Progression und die hohe Abgabenlast in Deutschland es schon erschweren viel Geld auf die Seite zu sparen.
    2 Punkte
  10. Hast Du den aufgebaut?
    2 Punkte
  11. wenn das so weiter geht, mach ich nen illegalen Run in meinem eigenen Garten...
    2 Punkte
  12. Der La Sua ist bei uns allein wg. hartem, unnötigen, optischen Foulspiel komplett raus! Hätten den gerne mal getestet, aber Geld geben wir für den hässlichen Klumpen sicher nicht aus
    2 Punkte
  13. die liegt beim Kumpel zerlegt noch in der gleichen Farbe.
    2 Punkte
  14. Bei Monopoly ist das die beste!
    2 Punkte
  15. Kabel der Zündgrundplatte sind nach über 40 Jahren (fast) immer irgendwo porös. Wenn dann Feuchtigkeit oder eine Mischung aus Dreck und Öl auf den Kabeln liegt sind die Probleme vorprogrammiert. Würde ich heute sofort immer zuerst alle neue machen. Der Pickup selbst ist extrem robust und geht in der Regel nicht kaputt. Gerne aber die Isolierung der Kabel am Pickup selbst. Kann man auch mit Fingerspitzengefühl freilegen, neue Silikonkabel anlöten und dann alles sauber mit Epoxid zugießen. Bei der Aktion dann eventuell auch gleich die Femsa CDI rausschmeißen und eine Automaten CDI rein. Dann spart man sich auch gleich den Widerstand auf der der Zündgrundplatte und hat so eine Fehlerquelle weniger.
    1 Punkt
  16. Ok, wieso der Scheiss bei mir so lange dauert? Weiß ich keine Antwort drauf, also auf das Wieso. Allerdings kenne ich die Rechtfertigung. Andere würde einfach drüber rotzen, maximal die Nähte mit Sikaflex abdichten – ich mache den Müll blank bis aufs Blech und behandel alles nachd en Regeln der Kunst und beim Grundieren reagierigert der Scheiss. Was soll ich davon halten? Also bleibt mir nichts anderes übrig, als den Krebs aushärten zu lassen, beizuschleifen und mit Epoxy zu grundieren. Auch da reagiert es wieder – also auch da wieder aushärten lassen, beischleifen, grundieren, und aushärten lassen. Das da auch aus einer Woche, dann gerne mal vier werden muss ich ja nicht noch weiter erläutern, was für'n Bullshit. Habe mich dann zwischenzeitlkich mal für einen "Kofferraum" bemüht. Ob die Höhe bleibt, weiß ich noch nicht – bevor ich die Ladefläche aber evtl. mal lackieren kann, möchte ich alle relevanten Bohrungen gesetzt haben. Ist ja auch so schon Murks genug. Und was macht Ihr so mit eurer wertvollen Freizeit? Naja, wie auch immer – weil ich heute die Kytronik rausgeworfen habe, hier noch ein Bild von den derzeitigen Zeitfressern am Stück. So, bis die Tage dann.
    1 Punkt
  17. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie jemand darauf kommt in einem Technik Forum für Exoten (zu dem gehört eine Orsetto zweifelsfrei) einen Kommentar hinterlässt, dass dies nicht in dieses Forum gehört.
    1 Punkt
  18. Die lösen sich... Klar kann man das machen, man muss es nur wissen
    1 Punkt
  19. Passt problemlos drunter. Sound etwas kerniger als Original, aber nicht lauter. Ich erkenne keine relevanten Nachteile. Der originale bleibt eingemottet. Nachtrag: MRP-Kopf, eh klar.
    1 Punkt
  20. Sehr schöne Seite. Das war früher mal - spätestens in der Berufsschule - Allgemeinbildung. Stimmt, sowas wie eine Wiedereinführung von 10e oder noch früher 7i oder Wohnwertbesteuerung mit Verlustabzug wär auch ne Möglichkeit gewesen. Kommt aber weniger Grunderwerbsteuer bei raus.. Immer nur die selben Gebäude hin- und her zu schieben, bringt jedenfalls keine Wertschöpfung sondern nur Umverteilung. Erste Maßnahme einer verbesserten Wirtschaftspolitik wäre für mich die Schädlingsbekämpfung: Eine Steuerhinterzieherin darf nicht EZB-Chefin sein, Untreue am Steueraufkommen soll zur Enthebung von Verkehrsministern führen usw. Hab grad die heutige Schlagzeile über die Karstadt-Schließungen vor Augen und alle Lokalpolitiker zetern was von "Verantwortung eines Konzerns". Solange es legal ist, dass Amazon seine "Profits" nach belieben "shiftet" und derartige "Gestaltungen" zu einem ruinösen Wettbewerbsvorteil genutzt werden dürfen, darf ein Diener des Gemeinwohls seine Verantwortung nicht den geopferten Unternehmen zuschieben. Mir fehlt eine Ansage wie "Solange ihr Dublin-Docks unterhaltet gibt's halt keine EU-Fördermittel" oder "Wenn ihr eure Autos lieber in Rumänien oder Mexiko baut, fahren Feuerwehr, Polizei und Parlamentarier eben keinen VW mehr". Stattdessen müssen Betriebsprüfer ihren Hut nehmen, wenn Sie bei Cum-Ex zu genau hinsehen. Will nicht zu Extrem-Haltungen anstacheln, aber wenn ich dann großen Beifall für befristete USt-Senkung höre, wird mir irgendwie schlecht.
    1 Punkt
  21. Also wenn ich @style63 und @Randy richtig verstehe, meinen die sehr wohl eine BGM Superstrong (mit Honda Belägen und 10 orig. Cosa Federn)
    1 Punkt
  22. Ich hab die grad auf einem Roller montiert
    1 Punkt
  23. @Rote PV: Dein Zitat "Ich habe schon junge Leute Anfang zwanzig erlebt, die so viel Unternehmergeist besaßen, dass die innerhalb kürzester Zeit mehrere Immobilien besaßen und ihre Unternehmen in einem Tempo ausgebaut haben, wo mancher gestandener Unternehmer nur davon hätte träumen können" ist der Ur-Klassiker der m M.n. absolut verantwortungslosen Neo-Liberalistischen Denk-Schule. Nein, sie besitzen nicht. Sie verfügen über! Der Umfang des Portfolios sagt NICHTS über die Bonität aus! Klar sind das für eine Immobiliengesellschaft erstmal Frozen Assets (und ggf. Produktionsmittel durch Mieteinnahmen o.Ä.). Aber doch nicht bezahlt! Nur (fremd-) finanziert, mit hoffentlich empfindlichen Pfändungskriterien. Deutlich: bis auf Weiteres im Wesentlichen von der Bank bei den erwähnten Turbokids ( -> menschliche und wirtschaftliche Reife???) zur Verfügung hinterlegt. Besitzen vs. Verfügen: Dr. Jürgen Schneider schon vergessen/verdrängt? (Nur EIN Beispiel). Teils massiver wirtschaftlicher Schaden für Banken, Bund, Länder, Gemeinden, teils massivster wirtschaftlicher Schaden für sehr viele anständige Gewerbetreibende und für noch mehr Arbeitnehmer und deren Familien. Einfach, weil einige Leute ähnlich kurz gedacht haben wie oben zitiert. Von Luftschlössern blenden lassen. Würde Dir natürlich wünschen, dass Du Dich niemals blenden lässt, aber das Zitat macht in der Form schon nachdenklich... Ganz allgemein: Finde die selektive Wahrnehmung und das eingeschränkte Gedächtnis der Neo-Liberalistischen Schule immer wieder erstaunlich! Hat für mich persönlich schon was von Arroganz und Ignoranz, den beiden Stützpfeiler der Unbelehrbarkeit ("Das ist mir egal und ich brauch das bestimmt auch nicht"). Ernstgemeinte Frage an die (aktiven) BWL'er: Hat sich da seit Milton Friedman eigentlich überhaupt irgendetwas weiterentwickelt? Es kann doch nicht ewig 1982 bleiben? Zumal genau das damals gestartete Spiel sowieso bald mal zu Ende gehen muss, die daraus eskalierende Verschuldung allerorts kann doch einfach nicht ewig so weitergehen? (Nein, es geht nicht um die Breitseite. Ich will's einfach nur verstehen).
    1 Punkt
  24. In meinem Fall jetzt bei Hornbach: https://www.hornbach.de/shop/Akku-Rasentrimmer-MAKITA-DUR181RF-18-V-inkl-Akku-3-0-Ah-und-Ladegeraet/10067593/artikel.html https://www.hornbach.de/shop/Akku-Heckenschere-Makita-DUH523Z-18V-ohne-Akku-und-Ladegeraet/6621999/artikel.html Kann natürlich sein, dass man mit etwas mehr suchen und verhandeln noch etwas billiger raus kommt.
    1 Punkt
  25. ja fahren wir... hast mal ne mailadresse für mich? dann kommen die daten :)
    1 Punkt
  26. Ok, Grün und Blau sieht plausibel aus
    1 Punkt
  27. Das ist ganz einfach: Weil die Motoren unterschiedliche Besitzer haben. Ich messe alles mit >12PS Vorreso und >30 Spitze im vierten Gang. Andere machen das halt nicht. Früher wurde immer alles im dritten Gang gemessen. Das sitzt bei vielen noch drin. Wir haben von Spezial-Heizers M200 aber auch 1-2 Läufe im 4. Gang gemacht. Das unterschied sich quasi gar nicht.
    1 Punkt
  28. oder dem Zylinder eine Dekompressionsbohrung a la Simonini spendieren. Mein Simonini kicke ich so leicht an, wie eine 125er Luftpumpe.
    1 Punkt
  29. Ich tippe auf das grüne Kabel zur Femsatronic.
    1 Punkt
  30. Nennt sich Radarbot. Neben Radarwarnungen zeichnet die auch das Geschindigkeitsprofil auf.
    1 Punkt
  31. 19.19er oder 20.20L macht keinerlei Unterschied, getestet auf demselben Motor. Der 19er ist aber leichter einzustellen.
    1 Punkt
  32. Grundsätzlich immer, ja.
    1 Punkt
  33. 1 Punkt
  34. In diesem ganz speziellen Fall hier mache ich gern eine Ausnahme und schließe mich der Idee an, nichts mehr sehen oder lesen zu müssen bis zum finalen Foto.
    1 Punkt
  35. Wir haben uns im Januar nen bereits ausgebauten Ducato geholt.... Halt als Camper.....3 Personen.....6m lange Variante... Bett für 2 hinten und Zwerg Nase pennt vorne auf den Vordersitzen die ersten 2 mal zum testen war das Bett hinten noch quer eingebaut.....das hab ich nun bei meinen 195cm direkt geändert, weil geht gar nicht. Die Knie danken es einem nach dem aufwachen. Hab hinten nun ein Ausziehbett aus Aluprofilen gebaut....eingefahren ca. 80cm breit.....ausgefahren dann 140cm. Ziel war es, eben noch nen Roller in die Karre zu bekommen.... der passt nun easy hinten neben das Bett.....loift..... Ansonsten hat er nen kleinen Küchenblock.....vorne Sitze auf Drehkonsolen, hinten ne Doppelsitzbank..... Tisch abnehmbar.... Wasser auch an Board....Standheizung war auch schon drin.....ist nicht doof.... Überlege noch, ob da irgendwann noch Solarstrom aufs Dach kommt.... Ist halt eher ne Familienkutsche als Rollertransport mit Pennmöglichkeit..... am Ende geht aber eben beides.... Bei Interesse, mach ich da gern mal Bilder von....sind eh am Wochenende mit dem Ding unterwegs
    1 Punkt
  36. Vielen Dank, der Plan von scooter help hat mich sehr viel weiter gebracht. Ich hab mal angefangen einen Deppenplan für mich zu zeichnen, leider hab ich noch 7 Baustellen darin. Deppenplan, weil mir gerade im Lenkkopf zu viele Kabel in den Plänen untergehen, gerade im Lenker wo alles zusammen läuft. Alle anderen elektrischen Baugruppen sind ja doch recht schnell herausgelesen. So hab ich mir einen Deppenplan für elektrische Honks wie mich vorgestellt. Falls mir jemand helfen kann die 7 Kabel in den Kreisen zu verbinden und Interesse für die Nachwelt besteht, würde ich dann den Vollständigen Plan in Schön Schrift hier verewigen. Es handelt sich hier um eine PX alt italienisch ohne Batterie mit Blinker. Um es besser zeichnen zu können hab ich aus weiß im Plan pink und aus grau orange gemacht. Aus dem Rumpf kommen 4 Kabelstränge A, B, C und D. Nun sind folgende Nummern (in den Kreisen) noch immer unklar für mich. 1. Das gelbe Kabel aus Strang B 2. Das doppelte graue Kabel aus B 3. Das einfache graue Kabel aus C 4. Gelb 5. Grau 6. Weiß auf dem Lichtschalter Ich vermute es hat irgendwas mit dem Stadtlicht auf sich. 7. Das ist das gelbe Kabel vom Lenkerkabelsatz (schwarz ist Masse, das bekomme ich noch hin) aber gelb verbindet ja Stromplus für Tacho Beleuchtung (groß rund in der Mitte vom Bild) mit der grünen Kontrollleuchte, aber wo stecke ich das gelbe Kabel final an? Kann mir das irgendwer näher bringen? Ihr seht, ich würde Strom mit dem Eimer holen gehen. Wie gesagt, dass sich niemand mehr so doof anstellt wie ich, würde ich die Skizze fertigstellen und hier lassen. LG ikearoller
    1 Punkt
  37. Top Friese aber die Beine sind etwas zuweit hinten angewachsen
    1 Punkt
  38. Habe meine 64iger Kingwelle direkt mit Schiebepassung limaseitig bestellt.Lagersitze dennoch von 7/100mm auf 4,5/100mm spindeln lassen.Glaub 0/100 mm hat der Stumpf zum Lager.Liess sich jedenfalls prima montieren und läuft mit rund 40ps jetzt ca 2000km mit den mitgelieferten c4 Malossi Lagern..Bei der Smallframe bin ich auch schon lange weg von den teilbaren Lagern.Funktionieren tut alles halt.Jeder wie er will;)Hauptsache die Sache mit Verstand verbauen und Ggf nacharbeiten lassen.
    1 Punkt
  39. V30-33 Lack hier im Forum bei MrVespaGS, top Mann, da gibts nicht nur die richtige Deckfarbe sondern auch passende Grundierung.
    1 Punkt
  40. Ich drücke die Daumen und spüre diese kaum noch.... Mein Plattendrehschieber ist bereit und ich wäre dieses Jahr wieder so heiß wie vor der Baustelle Hoffentlich findet das Rennen statt. VG
    1 Punkt
  41. 2,5-3 Jahre ohne Garten, jetzt fängt alles wieder an zu wachsen. Größtenteils von damals, die Bienen, Hummeln und Co sind sehr erfreut wie wir auch
    1 Punkt
  42. wäre es bei einem so ausgedehnten mofa topic nicht an der zeit ein unterforum zu machen? die qualität des gsf gepaart mit den ciaos kann eigentlich nur gut werden.
    1 Punkt
  43. Im Unterschied zu den USA hat aber hier im Lande - derzeit noch - jeder Mensch Zugang zu günstiger bis kostenloser Bildung und Förderung, wenn er es denn möchte. Natürlich ist nicht jeder Mensch gleich begabt und intelligent, und deswegen ist sicherlich irgendwann auch mal Schluß auf dem Weg "nach oben". Dennoch ist Bildung auch eine Hohlschuld, so wurde es damals bspw. bei uns in der betrieblichen Ausbildung an Tag 1 vermittelt. Du kannst morgens rein kommen, dein Ding runter reißen und bisschen auf der Berufsschule rumpimmeln, oder du fragst den Kollegen Löcher in den Bauch und beschäftigst dich mit deinem Beruf. Deine Entscheidung. Gleiches im Studium. Mangelnde Begabung konnte bis zu einem gewissen Grad mit Fleiß kompensiert werden. Leider findet sich im Bekanntenkreis genügen Anschauungsmaterial an Aluhüten und Wutbürgern. Da zeigt sich immer das gleiche Muster: Früher keinen Bock auf Ausbildung bzw. berufliche Weiterbildung gehabt. Lief so nebenher. Lieber Party, Weiber, Palmen und ein Bier. Geld direkt für große Karren rausgeschmissen. Wenn es dann im Betrieb oder in Prüfungen die Quittung dafür gab, waren immer die anderen oder "die da oben" schuld. Die meisten trotzdem in Lohn und Brot gekommen, aber halt nicht dort wo sie sich selber sehen würden. Auch sonst im Leben nie den harten Weg gegangen, und deswegen im mittleren Alter mit der Gesamtsituation irgendwie unzufrieden. Dann erscheinen Leute bei youtube oder im Bierzelt, die einem endlich wieder die Verantwortung abnehmen. Schuld ist die NWO, Bill Gates, die Rothschilds, Angela Merkel, you name it. Prima, ab in die Schmollecke und bisschen rumschreien, ohne den harten Weg der Faktenrecherche oder Selbstreflektion gehen zu müssen. Das soll nicht heißen, dass der Staat nicht unterprivilegierte aber willige Bürger fördern soll und muss. Das Problem sehe ich aber eher bei den unwilligen. In der Ludwig Erhard Generation war diese Gruppe meiner Auffassung nach noch nicht so ausgeprägt. Es war auch gesellschaftlich eher geächtet. Heute wird den Leuten ein Forum geboten und die "Influencer" der Szene füttern ihre Anhängerschaft täglich mit neuen Videos und Theorien. Wenn du 1961 auf Zeche deinem Kumpel erzählt hättest, dass Kinder entführt werden um aus deren Blut anti aging Produkte für Promis zu basteln, hätte der dich im besten Fall gefragt ob du nicht mal weiter arbeiten möchtest. Heute machst du in deiner Bude ein Video und bekommst den Applaus der anderen verwirrten. Diese unwilligen will und braucht tatsächlich niemand. Das haben sie sich aber zu einem Gutteil selbst zuzuschreiben. Ich fühle mit jedem hart arbeitenden Gastronom, Kleingewerbetreibenden, Selbständigen, kurz arbeitendem Arbeiter, der/die unverschuldet von dieser Covid-19 Krise betroffen ist. Komischerweise sind das selten die Leute, die Verschwörungstheorien anhängen und Hygienedemos beiwohnen.
    1 Punkt
  44. warum werden hier waffeln beleidigt?
    1 Punkt
  45. Alter, was soll das nun werden? Willst Du eine Sitzbank bauen und dieselbe als "schau was ich kann" hier zeigen und viel Applaus ernten oder soll das hier die Sondierung für ein Business mit Sitzbänken werden. Bei ersterem lass das hier von einem Mod in den Händlerbereich verschieben und geh dem Rest nicht auf die Nerven. Ist es ein Custom-Projekt, dann zeig uns mal, was reales ist und bediene Dich nicht frech am Schwarmwissen zur Ego-Optimierung. Vor allem belehre nicht Leute die hätten helfen können. Wenn Du Dich erinnern magst hatte ich Dich zum Custom-Bau genau nach den Lösungsansätzen für die eine oder andere Problemstelle bei einem Sitzbankbau gefragt. Jetzt kommst Du mit genau diesen Fragen hier an. Wie lächerlich soll das noch werden? Facebook-Niveau hat hier nix zu suchen. Ich dachte Du kommst aus dem Prototypenbau, hast Du mich ja so wissen lassen. Na dann zeig mal Deine Kunst. Pimmelfechten kann ich übrigens auch. Ich hab in den letzte 20 Jahren vermutlich deutlich mehr Bänke gebaut und vor allem bepolstert als Du Dir vorstellen kannst. Viele davon fahren auch hier im GSF, ich kann also Sitzbank-Protoyping. Zeig mal ob Du das besser kannst.
    1 Punkt
  46. span.Motovespa TX 200 elestart mit eingetragenem 98M jetzt wieder mit 108M elestart in Biancospino 715 EZ 01.07.1989
    1 Punkt
  47. 1 Punkt
  48. Servus, Für den 12 V Umbau wird benötigt: - Zündung PX Lusso mit 5 Kabeln - Spannungsregler (mit 3 Anschlüssen) - Blinkerrelais Lusso - 12 V Schnarre - 12 V Birnen -Lichtschalter und Bremsschalter müsstest du wohl weiter verwenden können
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung