Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 24.06.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Habe einen Kettler-Fahrradkindersitz für Ciao optimiert. Neben ein paar kleineren Ausfahrten gab's gestern eine schnelle Runde auf der Rennstrecke
    5 Punkte
  2. Wenn kein E-Prüfzeichen drauf ist, würde ich die eher in die Tonne hauen. Meistens billigster Asia Scheiss, der Dir im schlimmsten Fall bei einer Vollbremsung wegbricht........ Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk Wenn kein E-Prüfzeichen drauf ist, würde ich die eher in die Tonne hauen. Meistens billigster Asia Scheiss, der Dir im schlimmsten Fall bei einer Vollbremsung wegbricht........ Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk Wenn kein E-Prüfzeichen drauf ist, würde ich die eher in die Tonne hauen. Meistens billigster Asia Scheiss, der Dir im schlimmsten Fall bei einer Vollbremsung wegbricht........ Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk Wenn kein E-Prüfzeichen drauf ist, würde ich die eher in die Tonne hauen. Meistens billigster Asia Scheiss, der Dir im schlimmsten Fall bei einer Vollbremsung wegbricht........ Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk Wenn kein E-Prüfzeichen drauf ist, würde ich die eher in die Tonne hauen. Meistens billigster Asia Scheiss, der Dir im schlimmsten Fall bei einer Vollbremsung wegbricht........ Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
    4 Punkte
  3. Wenns bei den alten Rädern schon nicht mehr klappt, würde ich bei den Rollern langsam auch auf GTS umsteigen
    3 Punkte
  4. Ich bin ja nun auch schon 33 Jahre mit meinen Polinis auf der Piste Früher mit GG 207 , GG221, Polossi GG221 und 228 dann ALU 221 und nun Polossi Alu 221. Der Asso Kolben hat sich innerhalb dieser Zeit mehrmals verändert, wurde an diversen Stellen verstärkt und hat zuletzt auch noch einen 2ten Kolbenring erhalten. Gerissen sind mir die Kolben nur in Verbindung mit GG und Langhubwelle. Thermisch sensibel war die Graugussvariante schon immer. Trotz 18° bis 19° Zündung hat es dir bei dem Asso Kolben aber auch das Kolbendach weggeschmolzen bei langer Laufleistung. Seit der Variante mit Malossi Kolben und aufhohnen auf 68,5 mit ordentlich Kanalfräserei (auch Polossi genannt) hat dem Zylinder auch noch mehr Druck entlocken können. Dann kam der Alu Polini und alle thermischen Sorgen waren erloschen. Der Kolben war aber der alte nur mit 68,5 und nem L-Kolbenring, der die Auslassbearbeitung etwas limitiert. Durch den Zylinderdurchmesser von 68,5 konnte man aber ganz easy einen Alu Polossi basteln. Den Malle-Kolben hat man dann aber auch noch ordentlich bearbeiten müssen damit er zum Zylinderlayout passt und den Zylinderkopf auf Malossi Kolbendachwölbung anpassen. Zuletzt hat GS nun den sorglos Kolben auf den Markt gebracht - mit Malossi und auch mit Polini Kolbendachwölbung und schon fertig bearbeitet ! Durch den Kolben hat man zudem noch ein kleines Leistungsplus gegenüber dem mitgeliefertem Asso-Kolben.. Ich fahre immer noch meinen Malle-Kolben (seit 2011) da der Zylinder und der Kolben trotz ordentlich Laufleistung wie NEU aussieht. Der Polini (Polossi) ist ein perfekter Touren-Zylinder - druckvoll, vollgasfest, sparsam und absolut zuverlässig ! In den Bergen und Passstraßen entfaltet er potential … Den Zylinder "runtersprechen", da es Malossi Sport gibt kann man, sehe ich aber nicht als berechtigt . Aus dem Drehzahlkeller ist der Polin nach wie vor druckvoller in Verbindung mit einem Plug and Play Setup. Hier in der Umgebung von Augsburg fahren sehr viele verschieden Polini Setups herum zur vollen Zufriedenheit des Piloten - Schwärm-Modus OFF - Hauggos
    3 Punkte
  5. Moin! Heute geht's ins CUXland! Wetter passt, genießt es!
    3 Punkte
  6. ...heute mal zur Arbeit durch die Stadt und dann den mittleren Ring in München in der 3. etwas flotter geheizt...Kerze macht einen guten Eindruck...EGT ist erstaunlich niedrig...Motor wirkt satt und reagiert direkt und angenehm...kein Rauch aus dem Auspuff ...
    3 Punkte
  7. mal wieder abendliche stützradübungsfahrt. macht echt spaß der gerät. verbrauch immer so 6-6,5. hatte da schlimmeres erwartet, aber noch fahr ich wohl auch wie tante Käthe.
    3 Punkte
  8. ..........Rons braunes Arschwasser tropft vom Sessel auf den Boden und bildet dort ein Rinnsal, welches langsam den leicht geneigten Holzboden entlang und unter der windschiefen Tür hinaus läuft. Plötzlich betritt Rons Frau durch eine Hintertür den Raum und ein stummer Schrei aus ihrer Kehle lässt alle Anwesenden die Köpfe zu ihr drehen. Luca und Toni grinsen, während sich beide bereits im Gehen die Hosen öffnen. Beide packen Rons Frau, werfen sie auf einen Tisch und nun beginnt das alte Rein-Raus-Spiel, was schon Alex und seine Brüder zu Beethovens Neunter so meisterhaft beherrschten. Die Hitze in Steyr/Österreich ist unaussprechlich. Don Corleone und Matteo mit seiner Schrotflinte schmunzeln, während Ron wie paralysiert auf seinem vom Arschwasser durchfeuchteten Sessel schmort. Don Corleone tritt auf Ron zu und murmelt:"Ich will alles! Die 3.000 Euro waren Deine Anzahlung für eine Schuld, die du nicht mehr gut machen kannst." Im Hintergrund hört man laute Schreie und sieht nur Lucas dicken Kolben, wie dieser im Zylinder der Frau auf und ab fährt und dabei im 2Takt die vier Arbeitsschritte Ansaugen, Verdichten, Zünden und Ausstoßen in schneller Abfolge verrichtet. Toni steht etwas linkisch daneben und versucht seinen Kolben per Handkurbel aufzurichten, welcher leider auch schon bei Carla, Miranda und Claudia letzten Sommer versagt hatte. Man könnte meinen, die Hitze in Steyr/Österreich habe nachgelassen, aber dem ist nicht so....................
    3 Punkte
  9. Genau, Nebeneffekt ist die Möglichkeit schnell von unten die Schwimmerkammer abzuschrauben zu können beim Düsenwechsel.
    2 Punkte
  10. Zeit war und ist zwar Mangelware aufgrund geschlossenem Kindergarten und extrem Auftragslage bei der Arbeit (Medizintechnik). Dennoch habe ich mir Anfang März (noch vor dem Lockdown) ein kleines O-Lack Projekt angelacht, dass nun auch endlich eine Zulassung hat. Meist konnte ich nur Nachts dran arbeiten, aber das war es Wert. Leider drückt der Motor viel zu viel Öl, sodass der Zylinderkopf runter und neu abgedichtet werden muss. Ich mag das Kleine Moped
    2 Punkte
  11. N’Abend! Einmal schön ums Steinhuder Meer. Die PX rennt wie die Sau! Und doch noch jemanden getroffen, zum Glück war es nicht Humma , der mich zum Getränk eingeladen hat (Elektrolyte sind wichtig!) Danke nochmals Heiko!
    2 Punkte
  12. Auf den Tönnies kann man gut einprügeln. Ich mag den auch nicht und Schalke hat seit 15 Spielen nicht mehr gewonnen. Dazu der Spruch über die Afrikaner, die nach Einbruch der Dunkelheit immer kleine Afrikaner produzieren. Geht natürlich gar nicht! Ich habe in den 90ern als Key Accounter Listungs- und Jahresgesprächen mit dem Handel geführt. In Deutschland gibt es noch 5 Konzerne, die Lebensmittel kaufen und verkaufen und die und nur die bestimmen die Preise, zu denen du als Hersteller oder Produzent oder landwirtschaftliche Genossenschaft zu liefern hast. Tust du das nicht, bist du draußen und dieser Druck ist immens, das könnt ihr glauben. Ein Großteil der Deutschen sagt, dass sie mehr für gute Qualität zahlen wollen, aber in der Wirklichkeit gibt es eine "verbale Aufgeschlossenheit bei weitgehender Verhaltensstarre" oder was glaubt ihr, für wen Rewe das Kilo Hackfleisch gemischt für 4.- € anbietet? Hier in der Stadt machen im Herbst der Kaufhof, Karstadt und Karstadt Sport zu. Die inhabergeführten großen Buchläden sind schon zu. Da stellt man sich als Verbraucher ins Regionalfernsehen, weint ein paar Krokodilstränen und bestellt eine Woche später wieder bei Amazon und Zalando. Und wenn am Samstag Nachmittag bei Aldi nur noch Grillfackeln, Haltungsform 1 zu haben sind, dann werden die gekauft, bevor nichts auf dem Grill liegt. Solange dieser ganze Dreck in Massen nachgefragt wird, ändert sich nichts!
    2 Punkte
  13. Komplette Roller sind unpraktisch... Immer, wenn noch was am Motor dranhängt, willste daraus auch noch was machen. Wirste doch nie fertig...
    1 Punkt
  14. ja, ganz üble Bilder dabei die man im „paint“ besser hinbekommen hätte.
    1 Punkt
  15. Jo, keine Ahnung was hier passiert ist. War keine Absicht, das soooooooooooooooooo oft zu posten, ich schwör! Küsschen Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
    1 Punkt
  16. Das nudelt nicht aus: bis auf den Oring der verschleißt kann mit der Führung nichts passieren
    1 Punkt
  17. Alternative, ganz in der Nähe vom Maschsee Kiosk: Butschies Bistro oberhalb vom Ruderclub am Maschsee Westufer. Per Vespa erreichbar und klasse Pulled Pork Burger mit Süßkartoffel Pommes. Ich könnte was reservieren.
    1 Punkt
  18. Problem behoben.Die Nabe war eine Ente.Letztendlich hab ich die Original Schaltraste verbaut. Das Austauschteil vom Scooter Center war wohl nicht 100% passend und in Leerlaufstellung hat das Schaltkreuz am nächsten Gangrad gearbeitet. Akustisch verstärkt über Stossdämpfer und Rahmen. Konnte das Geräusch ohne Schaltraste per Hand reproduzieren. Vielen Dank allen für die Hilfe.
    1 Punkt
  19. Heute mal die T5 ausgeführt... fährt ja schon gut die kleine Knoke angesteuert, @kane868 angesteuert, @spiritspace angesteuert dann Aral und ab nach Hause gleich noch Heu abladen bei @Pitt. morgen wieder auffe Schicht
    1 Punkt
  20. Auf meinem 228er mhr läuft der DSE race mal richtig gut
    1 Punkt
  21. Sehr geil, besser als jedes Karusell (ot: liebe Grüße an die alte Dame)
    1 Punkt
  22. Hier ein Vergleich Touren- und Racing Resi, allerdings mit Malossi alt... die Anlagen verhalten sich etwas anders als mit MHR (sh. Jürgens Topic), aber man sieht den Unterschied. 130/190, 35er, 62Hub, QK 1,4...von links nach rechts: 2x Touring- ... 1x Racing-Resi... 2x Fichtl Die Touring- hat der Jürgen wieder zurückbekommen, war nix für mich. Gefahren bin ich den Fichtl und die Racing hab ich behalten... inzwischen hängt auch bei mir ein MHR (137/195) drin und da ging nochmal richtig was!! Bis dato aber nur mit der Racing Resi gefahren und Popometer sagt, wie Fichtl nur mit viel mehr Vorreso- und Spitzenleistung Neuer Vergleich auf Rolle steht bald an..
    1 Punkt
  23. Merci und Grüße zurück! Die Kleine kann gar nicht genug davon kriegen
    1 Punkt
  24. Gern. Bei der Golden Special wären mehrere Klappen/ Teile in unterschiedlichen Lackzuständen interessant. Der Lack verändert sich ja gern mal ins pinke. Hier mal meine Klappe. Nur gereinigt, nicht poliert. Meiner Meinung nach ziemlich golden- ohne Pinkstich.
    1 Punkt
  25. Ich komme noch mal auf mein vermeintliches Falschluftproblem zurück: Es hat sich in (Falsch) Luft aufgelöst! Nachdem ich gestern nach der Arbeit den Roller gestartet habe ist es verschwunden und bis jetzt (ca.60 km in allen möglichen Fahrzuständen) nicht wieder aufgetaucht... Trotzdem Danke für Eure Unterstützung
    1 Punkt
  26. Frag mal den Jürgen @AIC-PX ob er noch ne Racing Resi übrig hat
    1 Punkt
  27. @clash1 das klingt toll! @Senior Pommezz da melde ich mich gelegentlich nochnal. Konnte drei weitere Farben bekommen: Golden, Silver und Rot.
    1 Punkt
  28. Selektives Lesen vor dem dritten Kaffee...
    1 Punkt
  29. ...an diesem Design wurde jahrelang gearbeitet, Colani und Lagerfeld haben dann das Enddesign abgenommen. Dann war die PX 20 Jahre bei Dior im Hinterzimmer verschwunden und ich habe Sie 2019 auf einer Auktion wieder entdeckt... By the way, Design! hat jemand nen Foliendrucker/Plotter im Zugriff? Ich hätte ein paar simple Ideen, diese PX noch schöner zu machen, dafür brauche ich einfache Plots....
    1 Punkt
  30. Die Sache ist halt, dass eine hohe Produktqualität und ein hoher Preis längst keine fairen Herstellungsbedingungen garantieren. Auch bei der Produktion von Qualitätsware werden Arbeitnehmer ausgebeutet. Die Firmen, die so etwas tun, machen es nicht, weil der Geiz der Verbraucher sie dazu zwingt, sondern weil sie es können. Das ist ja bei anderen Produkten nicht anders. Foxconn, das Unternehmen, bei dem es 2010 aufgrund schlimmer Arbeitsbedingungen eine Suizidwelle gab, hat Apples Iphone hergestellt, damals wie heute ein absolutes Hochpreisprodukt. Irgendwie gerät man da als Verbraucher auch an seine Grenzen, zumindest, solange man nicht die ultimativen Fairtrade-Ambitionen hat. Fleisch kaufe ich auch beim Metzger (bin schließlich selber so'n Hansel vom Kaff ), aber ehe ich mir meine Turnschuhe vom Schuster nähen lasse, kaufe ich mir lieber ein Paar Adidas Samba.
    1 Punkt
  31. Ein stückweit hat man halt auch keine Gewissheit, ob teurer gekaufte Lebensmittel (egal ob Fleich oder was anderes) auch in eine bessere Erzeugeung, gerechtere Entlohung der jeweiligen Arbeiter oder auch einem besseren Tierschutz dienlich sind. Oder ob höhere Preise den Fabrikbesitzer nicht noch reicher machen als er eh schon ist. Man hat versucht (ob`s ernsthaft gemeint war weiß ich nicht) diverse Siegel zu etablieren, diese sollten die oben benannten Dinge garantieren. Aber das einzige, was meiner Meinung nach daraus entstanden ist, das ist ein noch größeres Durcheinander. Und nach wie vor gibt`s beim Discounter Billigstfleisch, weiß der Teufel wo das her kommt und wer die Zeche letztlich zahlt. Ich wohne hier auf dem Land, wir kaufen unser Fleisch und Wurst so gut wie ausschließlich beim örtlichen Metzger. Dieser hält hier am Ort selbst Vieh auf der Weide, so daß ich der Ansicht bin, daß er uns keinen Schrott verkauft. Man darf ja schon froh sein daß es solche Leute überhaupt noch gibt, und es geht mir hier auch nicht darum was zu sparen. Lieber ess ich ne kleinere Portion wenn`s schon billiger sein soll. Und wenn ich überlege was man so für`s Hobby an Geld ausgibt, dann KÖNNEN die paar Euro beim essen kein Problem darstellen. Gleichwohl ist mir natürlich klar, daß es Bevölkerungsschichten gibt, bei welchen das sehr wohl eine Rolle spielt. Dennoch sind sich ja manche Großschlachtereien für keine Schweinereien zu schade (durchaus wörtlich zu nehmen) um Billig-Fleisch zu produzieren. Dann stehen sie da wie der Tönnies, aber ich bezweifle, daß er ernsthaft zur Rechenschaft gezogen wird. Warten wir`s ab....
    1 Punkt
  32. Ursprünglicher Gedanke war mir ein Low-Budget Moped zusammen zu bauen,bei dem Kratzer oder Dellen egal sind Indische LI bei der sich erst beim genaueren hinsehen, herausgestellt hat das ein Heckschuss inklusive war und der Rest eigentlich auch alles krumm und schief war... Indisch ist eigentlich nur mehr der Lenker,Floorboards und das Frameloop. Und aus dem ursprünglichen Motor der eigentlich neu war mit 180 Gori der zum cruisen geadcht war, wurde dann auch ein sehr potentes Powolotti komplettes Motorpaket mit Imola 200 .
    1 Punkt
  33. Das anhängende PDF hast Du gesehen? DL/GP ist mir halbwegs klar. Die O-Lack-Sammlung soll wachsen, aber ich müsste wissen, was ich suche. Das Foto zeigt den aktuellen Stand. Ziel ist es, möglichst alle Farben zusammenzubekommen und bei den gängigen Reparaturlackherstellern einlesen zu lassen. Damit kann jeder Lambrettist zum Lackaffen seines Vertrauens gehen, der dann die O-Lacktöne bereits in der Datenbank seines Lacklieferanten finden kann, weil sie ein anderer Kollege zuvor eingetragen hat, nachdem ich mit der Kollektion bei ihm war. Habe derzeit verschiedene internationale Anfragen laufen und beobachte ebay UK und IT. Wer mir eine S3-Türe im O-Lack zum günstigen Preis anbieten mag, dir mir noch fehlt, darf sich gerne melden.
    1 Punkt
  34. Moin zusammen, Gestern endlich mal mit meinem polini GG auf dem P4 gewesen. Hier mal die Eckdaten: - 133er oben und unten abgedreht, Auslass 67% mit Hinterschnitt, angepasst auf Franz, ÜS aufgefräst, Steuerzeiten 126/186/30 - GS Road Kolben 57,5mm - DRT 51er Vollwange - Gehäuse geplant und ÜS an den Zyli angepasst - Gehäuseeinlass massiv gefräst (1mm Restwandstärke) - Malossi Membranblock mit 0,35mm Plättchen - Eigenbau ASS - Mikuni Tmx30 mit Ramair (HD275, ND20, Schieber und Nadel original, Nadelclip Mitte, PJ zu, LLG Schraube 0,5 raus) - no name 12V Zündung 17°vOT fest - Franz Auspuff - 2.56 mit kurzem 4. Gang Es kamen 18 PS und 14,7nm raus. Ohne Luffi ca. 1 PS mehr. Temperaturen gestern um die 25 Grad. Ich muss ehrlich gestehen, nach der Arbeit hätte ich zumindest eine lockere 20 erwartet... Naja... Aber er läuft gut und macht Spaß... Und ist hoffentlich verhältnismäßig haltbar und tourentauglich. Ich finde die 0,5 Umdrehungen der LLG Schraube etwas wenig.... Aber alles, was magerer ist, führt zu einem absterben beim schnellen Gas aufreißen. Selbes Phänomen auch bei einer 25er ND und auch bei anderen Nadel Stellungen. Jemand noch Ideen? Ich habe auch noch magere Mischdüsen liegen, wir haben es jetzt aber erstmal bei der originalen 9er Düse belassen. Hoffe ich habe nichts relevantes vergessen... Freue mich auf Rückmeldungen :) Habe nur dieses Handy Bild aus dem Video. Gruß Benny
    1 Punkt
  35. Ich wäre als zuschauer dabei wenn mike und fritz sich erweichen lassen für einen auspufftest
    1 Punkt
  36. Also ich habe in der Zwischenzeit sogar geheiratet!
    1 Punkt
  37. Mal wieder was grundsolides in den Stall geholt und auf 90er Jahre getrimt. PX 125 Parmakit 177 Si24 Scorpion YSS m. ABE vo./hi. 3.5-10 Heidenau K80SR 2. Bremslicht im UTAH Abschluss PSP Sitzbank / Giuliari Ancillotti/ Krüger K&Q UTAH Coladosenhalter Größtenteils O-Lack m. UTAH Klebedekor Rost- u. unfallfrei 22.000km Aus Sitzbankschizogründen auch ein Foto mit der Krüger King & Queen ....
    1 Punkt
  38. War nicht beim letzten Tacho Karacho so ein Schweineeimer auf dem Prüfstand? Der hatte da wohl Auffriss gemacht mit NOS und so Zeug. Was hatte der nochmal ? 40 oder so? hat sich allerdings angehört wie ein lang gezogener Furz
    1 Punkt
  39. Da genau heute mein Vater 80 Jahre alt geworden wäre bin ich emotional natürlich ziemlich im Arsch. Hat zwar nichts mit Corona zu tun aber da hier Blabla ist trotzdem zu meiner Trauerbewältigung ein paar Bilder... Papa 1986 ein Jahr später...schon mehr Porno... Papa 1958 mit seiner GS3 Papa 2012 mit meiner GS3 Meine Tochter die heute 14 ist vor ein paar Jahren...sie kann es nicht erwarten endlich Roller zu fahren... Papa kurz vor seinem Tod Ich glaube fest daran, dass die Sache mit der Vespa mit den Genen weitergetragen wird, eine andere Erklärung habe ich nicht. Herzlichen Glückwunsch zum 80. lieber Papa!
    1 Punkt
  40. So ich gönne meiner frisch restaurierten GTR nun auch ein Plätzchen in der Gallerie. Die Vespa hatte einen Schaden. Alles neu aufgebaut, sandgestrahlt und lackiert, Motorrevision etc. gemacht. Der komplette Restaurationsbericht ist hier zu finden:
    1 Punkt
  41. Der Reifen hat aber nicht viel Kurven gesehen
    1 Punkt
  42. Ist mir ja fast schon peinlich, das zu posten, aber evtl kennt der ein oder andere den Trick noch nicht und ich hab das gerade in die Finger gekriegt : Davon hab ich mindestens zwei in jeder Größe. So kann man Schrauben im Schraubstock einspannen, ohne das Gewinde zu beschädigen... Gruß, Humma
    1 Punkt
  43. ja, hab ich auch schon gemacht... hab einen Auspuff hier den kannst du für 200 und 125 verwenden..... haber die "normale" Verlegung.... nö... sowas mach ich nicht....
    1 Punkt
  44. Dann fahr mal 4000km damit
    1 Punkt
  45. Moin, Moin ! Habe mal wieder Probleme mit dem Standgas an meiner Vespa PK 50 XL. Den Vergaser SHB 16/15 habe ich komplett zerlegt, alles eine Nacht in Bremsflüssigkeit gelegt, danach alles in Benzin ausgewaschen, die Düsen mit Pressluft durchgeblasen und alles wieder eingebaut. Sachverhalt jetzt: Sie springt gut an + läuft im Leerlauf gut. Aber: Veränderungen an der Gemischschraube haben keinen Einfluss ! Gibt man mehrmals im Stand Vollgas, läuft sie nach Rücknahme des Gasgriffs oft mit stark erhöhter Drehzahl weiter. Zieht man dann kurz den Choke, läuft sie wieder mit normalem Standgas. Kann mir evtl. jemand weiterhelfen ? Liegt es am Vergaser oder an etwas anderem ? Danke im voraus. paula
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung