Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 29.06.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
so, nachdem mir der ganze coronaschrott so dermaßen auf den Zeiger geht, musste ich die erste Gelegenheit natürlich nutzen... im Gepäck Desinfektionsmittel, Mundschutz und viel Achtsamkeit ging es an den Gardasee in ein von Nonnen geführtes Hotel … anreise diesmal nicht auf Achse, sondern im Hänger, weils einfach für ein WE kommoder war.... gefahren wurde - Tremosine Brasa Schlucht (Tag1) , Monte Bondone über Arco-> Santa Barbara (quasi durchs Unterholz) bis Trento, und zurück über den Idrosee - Gargnano - Madera (Tag2) und Sonntag früh aufgebrochen und auf dem Heimweg noch die hälfte der Sellarunde mitgenommen, als spürbar war, das die Italiener am Samstag massiv einfallen am Lago. Fazit, top ..ich kann jetzt wieder ein paar Tage Büro ohne Burnout und Depression überstehen und bis zum Sommerurlaub überbrücken (hoffe ich) Mopeds haben gehalten, stürze 0, knappe 500km mit gespanntem Seil und 1l/10km Standard.... so manch ein Mobedfahrer war nicht wirklich begeistert ..aber egal... 1x Zündkerze und ein Kupplungsseil sowie eine Auspuffeder… und den Kicker muss ich neu Pulvern, da hab ich Fabre zwischen Idro und Gagnano abgestriffen am Asphalt par Bilders:8 Punkte
-
Vier Tage, viele Pässe und Genuss ohne Reue… Vom 22. – 25.06. wollte ich mal die Zuverlässigkeit meiner PX testen. Bis auf einen kurzen Schreck am Umbrail – Motor stotterte und ging aus (Ursache gleich gefunden – loses Kabel an der CDI) brachte die entschleunigte Fahrt nur noch positive Eindrücke. Die Tourlänge betrug 1183 km und der Reservekanister kam dreimal zum Einsatz. Tag 1: München, Kochel, Mittenwald, Leutasch, Telfs, Imst, Landeck, Taufers, Reschen, Münstair, St. Maria, Pso. Umbrail, Bormio, St. Caterina, Albergo Confinale ÜF 41,--€ Tag 2: Pso. Gavia, Edolo, (Pso. Vivione gesperrt), Pso. Crocedomini, Pso. Ravenola, Pso. Maniva, Idrosee, Limone Sul Garda, Hotel Susy HP 56,50€ Tag 3: Riva, Nago, Pso. Bordola, Rovereto, SP2 bis SS 350, Carbonara SS349 bis Abzweigung links SP 133 (Kaiserjägerweg), Levico Therme, Pso. Manghen, Pso. Lavace, Karer- und Nigerpaß, SS12 bis kurz nach Kastelruth, links nach Babian, Gasthof Englwirt, ÜF 40,--€ Tag 4: Ritten, Sarntal, Penserjoch, Brenner, Inntal, Achenpaß, Tegernsee und heim…6 Punkte
-
3 Punkte
-
Behoben in v2.0.8.1 https://github.com/gruaGit/WildBugChilGru/releases3 Punkte
-
3 Punkte
-
Denken doch Alle (Ok einer nicht) in die selbe Richtung. Jetzt nur mal so für mich gesprochen (die 9 anderen Stimmen in meinem Kopf bitte ausblenden). Ist ja nicht, das ich nicht auch schon mal Schrott produziert hätte. Aber beim Zerlegen waren die Teile alle mega ölig. Bei dir sieht das auf den Bilder so trocken aus? Am Pleuel könnte man einen Hauch von Ölfilm erahnen. Deshalb war meine Frage ob du den Zylinderfuß mit einem Dichtmittel abgedichtet hattet. Mir ging es dabei nicht um Verschmutzungen, sondern ob der Motor eventuell Falschluft zieht und in bestimmten Situationen abmagert. Deshalb die Frage von Clash 1 ob Du Öl im Sprit hast (wobei Du da nicht der erste wärst - ich hab schon ganz andere Sachen vergessen). Füll doch einfach mal ein bisschen Benzin in ein Glas. Dann siehst du an der Farbe ob Öl drin ist oder nicht. Du hast ja das Topic eröffnet, weil Du Probleme beim vergaserabstimmen hattest - was in diesem Kontext ja auch ein Indiz wäre oder?2 Punkte
-
Hallo da in diesem Topic bisher nicht wirklich viel zu dem SIP Performance R/T 25 by Nordspeed steht hier ein paar Erfahrungen von mir. Verbaut auf einer Rally 200 mit 4" Felge + 130/70x10 -> Breitreifentauglich ! Bodenfreiheit noch O.K. Bedingt durch den Monsterbelly etwas weniger wie ein Bullet. Motor : Malossi VR-One Kingwelle 64mm/116 Pleuel Keihin PWM 38 Tassinari V4 mit MRP Stutzen, , diesen Überarbeitet und auf das Malossigehäuse gefräßt/Gehäuse zum Stutzen gefräßt Sip Vape variable MHR 221 -> Auslass 69%, SZ 130/190 VA 30 , Malossi Kopf mit QK 1,1 Verd. 12,7:1 ausgelitert, Fuß im Einlassbereich gekürzt/Angepasst, ÜS geglättet ect. Bedingt durch das 116er Pleuel fahre ich einen 6mm Spacer und für die SZ einen 2,5mm Kopfspacer Das Getriebe wurde angepasst und die Gangabstufung geändert. Primär 23/63 gerade ; Vorgelege 12/13/17/20 , Zahräder : 55/40/38/36 Hierdurch ergibt sich eine wirklich ideale Gangabstufung Am Samstag war nach dem Einfahren der erste Prüfstandslauf. Ergebnis sind 40,5PS/36Nm Hinterradleistung bei 8100rpm. Die Reso beginnt bei 5200rpm und Vorresopower ab 4400 sind 14Ps. Bereits bei 3600 rpm liegen 18Nm an, bei 4000 19Nm und ab 4200 20Nm. Voller Drehmoment ab 6400 - 8000 und bei 8200 sind es noch 35Nm Leider habe ich nur ein schlechtes Bild vom Ergebnis und die Abstimmung ist noch nicht fertig . Wir haben auch noch versuche mit der QK gemacht wodurch die Spitzenleistung auf 42,3PS ( bei 8200 ) und 38Nm erhöht wurde. Allerdings passte die Zündkurve nicht sauber unten wodurch sich der Einsatz der Reso um 400rpm nach oben verschob. Hier werde ich mit einer anderen Brennraumgeometrie weiter optimieren. Es wurde dann erstmal wieder zurückgebaut auf die 1,1mm QK- Im 4ten Gang ist es gar kein Problem selbst mit Gegenwind oder Bergauf bei 50 km/hgas zu geben und einen sauberen Durchzug zu haben bis bei 90 km/h dann die Reso los geht und erbarmungslos anschiebt... Ich habe im direkten Vergleich einen Bullet Racetrack dagegen getestet und im ersten Moment denkt man es muss was kaputt sein.... Zwar ist der Doppelwandige Bullet leiser, aber der Sound schon fast zu harmlos.... Der Bullet setzt 500rpm später ein mit weniger Kraft. Die Vorresoleistung ist gegenüber dem R/T25 nicht wirklich vorhanden und von Drehmoment unten rum ist nimmer viel zu merken. Zwar schiebt er dann auch gut an und dreht raus, aber gefühlt ist das Leistungsband schmäler und ein Fahren im 4ten und dann durchziehen lassen von unten nicht sonderlich schön. Der R/T 25 ist definitiv ein gut gemachter Auspuff mit richtig BUMS von unten und einem sauber breiten Band. Aufrecht sitzend waren 140km/h laut GPS gar kein Problem. Aufrechtsitzend voll beschleunigen ist eher ein echtes Thema da es nicht so easy ist bei vollem Durchzug den Roller dazu zu bewegen auf 2 Rädern zu fahren Ich habe gestern den Zylinder auf 134/194 VA 29,8 gespacert um zu sehen wie die Tendenz mit mehr ÜS ist. Sobald ich hier ein Ergebnis habe werde ich es mit Diagramm hier einstellen Ich denke mit ein wenig "Liebe" , Kopfgeometrie optimieren sind 38-40nM drin , Einsatz ab 5200rpm und gute 43-45PS Es soll sich super Fahren lassen und nicht nur auf Top Leistung auss ein, deswegen frühen Einsatz mit Breitem Band Grüße Dominic2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Wer braucht schon Drehzahl wenn vorher schon genug Druck anliegt ... da geht doch nur wieder was kaputt. Genau bring ich’s natürlich nimmer zam. War das ein „Drehzahl“ oder „Drehmoment“ Bausatz? Wird vermutlich schnell klar wenn du mal ne Referenztröte dran steckst. ... aber für 25,- ganz ok oder?2 Punkte
-
So nun ein finales Update zum Motor und er PV Motor ist wieder zusammen. Der M1B-60 bekam 191/127 verpasst und das Getriebe wurde mittels Parmakit NW auf kurzen 3. extra kurzen 4. 17/20 umgebaut. Primär ist nun wieder 2,56 Auspuff ist jetzt ein Ares D&F montier, Rest ist unverändert. Was soll ich sagen. Mit Ares ist endlich das Loch weg und ich kann aus dem Keller voll durchziehen in der 4. Die kurze NW macht am Berg richtig Spaß! So wie die PV jetzt läuft hab ich mir das vorgestellt. Macht richtig Laune das Ding zu scheuchen. Verbrauch liegt um die 4,5l auf 100km bei "normaler" Fahrweise. Der 30er PHBH läuft jetzt auch ohne viel rumgerotze. Gestern 100km abgespult und kaum Siffe im Vergaserraum. HD 128 ND52 AS262 X5 2. Clip 40er Schieber Bei 1/4 Gas laut Lambda ziemlich mager, vieleicht spiel ich noch mal mit der Nadel herum. Läuft aber soweit stabil und ohne Mucken. Sollte mir irgendwann ein Prüfstand über den Weg laufen, dann gibt´s auch eine Kurve von dem Ding. Gruß und Danke an alle die mir immer weitergeholfen haben.2 Punkte
-
Moin, hier die Lösungen: @Pitt der ca. 100 Jahre Isolator ist richtig, hängt aber viel zu tief. @ScootFox Die Idee mit dem Plasmareaktor hat mir gut gefallen, leider konnte ich hinter der Garage in Nachbars Garten die erforderliche Tiefe von 12,80 m nicht unbemerkt in einer dunklen Nacht erreichen, so weiß ich leider nicht, ob die Diamenten dort noch liegen oder sich sogar vermehrt haben Und nun meine Anwendung:2 Punkte
-
für die Zwischenzeit ein Workaround2 Punkte
-
Servus liebe SS180 Experten, ich suche aktuell eine O-Lack SS180 un bin über eine Anzeige gestolpert. Ich kenne mich eher mit Sprint/Rally aus und kann das Thema Originaltät bei der SS nicht einschätzen. Da es nichts teureres gibt als Spezielle Originalteile kaufen zu müssen, laßt mal Eure Einschätzungen hören. Die Bilder kommen von Verkäufer. Dank' Euch1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich verstehe dich sehr gut und sehe ganz Vieles genauso. Solange der Glaube (auch der institutionalisierte) von den Menschen nicht missbraucht wird und man tolerant gegenüber jenen sein kann, die einem anderen Glauben angehören oder ggf. auch an gar nichts glauben, kann der Glaube durchaus positive Auswirkungen haben. Es ist nicht der Glaube/die Religion an sich schlecht oder gefählich. Es sind manche Menschen, die ihren Glauben/ihre Religion gegen Andersgläubige richten und/oder versuchen andere Menschen in ihrem Sinne zu instrumentalisieren und zu verführen. Würde jeder jeden das glauben lassen was er möchte, solange dadurch Dritte nicht in irgendeiner Form zu Schaden kommen, sähe die Welt sicher anders aus. Aber ich glaube (!) nicht, dass sich das jemals ändern wird, solange es Menschen gibt, die an etwas oder an nichts glauben. Vielleicht ist Demut in so einer Situation in der Du Dich befindest, nur eine andere Form der Dankbarkeit.1 Punkt
-
Na dann ließ bei der Beschreibung von der fůr die Big Box fürdie 125 er weiter, das bei Kurzhub bei 225 Schluss ist ist wohl logisch1 Punkt
-
Das bringt es voll auf den Punkt. Dein MV2 ist um Welten leiser als mein Transporter Fenster-Kombi. Du hast die zwei Zonen Klima und Schiebefenster hinten, ich habe nichts dergleichen. Entsprechend hat dein Bus ca das Doppelte von meinem gekostet, ist es aber auch wert. Auch die Neupreise waren damals um Faktor 2 auseinander. Du hast Familie, ich nur'n Hund. Jeder von uns hat den richtigen Bus gekauft.1 Punkt
-
Wie pötpöt schrieb, kann der Glaube an eine höhere Macht (respektive das was wir z.B. Gott nennen) für die Menschen, die daran glauben, einen Sinn stiften. Und zwar Sinn stiften in der Hinsicht, dass man daran glauben kann, dass nicht alles einfach so existiert, sondern dass es ein - nennen wir es - "göttliches Prinzip" gibt. Und dass wenn es einen Schöpfer gibt, dass dieser so "groß" und allmächtig ist, dass dann auch Hoffnung darauf besteht, dass mit dem Tod nicht alles zu Ende ist und dass es nach dem Leben auf Erden zumindest eine geistig-seelische Weiterexistenz nach dem Tod gibt. Diese Hoffnung lässt den eigenen Tod (nicht das Sterben) nicht mehr als ein absolutes Existenzende erscheinen, sondern "nur" als eine Art der Existenzumwandlung. Das zu wissen bzw. daran zu glauben, macht das Leben für viele Menschen besser und den Tod weniger schrecklich. Und wenn man daran glaubt, dann kann man auch daran glauben, dass nicht alles nur Zufall war, wenn Du, pehaa, das Gaspedal für 500km durchs Bodenblech nagelst, alles gut ging und dass ggf. eine höhere Macht ihre schützende Hand über Dich hielt. Wenn man jedoch nicht an eine höhere Macht glaubt oder nicht daran glaubt, dass diese höhere Macht eingreift, dann bleiben schlicht nur glückliche Umstände und der Zufall, dass du bei deinem geringen Fahrtalent bisher nicht in die Leitplanke oder in einen anderen Verkehrsteilnehmer geknallt bist. Jeder ist in der Lage, sich seine "Welt bzw. seine Weltanschauung", je nach dem was er glaubt oder auch nicht glaubt, selbst zu schaffen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das würde mich als Hildesheimer ja auch mal interessieren... kenne bloß eine rote PK 80 hier in der "City" (wenn man das so nennen kann...).1 Punkt
-
Tja, so ist das. Du fragst sieben Leute und bekommst 9 Meinungen. Und ich sage bewusst Meinungen, nicht Antworten. Die Benziner im T4 brauchen zwischen 11 und 16 Liter. Konstant 10 bestenfalls bei 90 auf der Autobahn. 7 oder 8 vielleicht im freien Fall. Den Mendelsteig hinunter. Die fünf Zylinder sind gleichsam robust, egal ob der 2,5 Liter Benziner oder 2,5 Liter TDI. Und was man überhaupt nicht auf gar keinen Fall niemals niemals kaufen soll, ist ein Fahrzeug von der Post oder Bundeswehr. Stärker runter geritten schafft nichtmal ein Dachdecker oder Klempner. Und dass ein TDI wartungsintensiver und dadurch teurer wäre als die Saugdiesel ist auch nur ein Gerücht. Der einzig nennenswerte Unterschied ist ein Motorsteuergerät und ein bissl Sensorik. Die gehn aber nie kaputt. Aber egal, jeder darf kaufen und hypen was er mag.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Der T4 ist auf keinen Fall schlimm. Meiner Meinung nach hat VW weder vorher und auf keinen Fall nachher was besseres gebaut. Das Problem ist halt nur, daß die meisten schon viel gesehen haben und oftmals dabei schlecht gepflegt wurden. Nach 500tsd + Kilometern darf so ne Karre auch einfach mal aufgeschlissen sein. Da sich aber rumgesprochen hat, daß der T4 ein gutes Auto ist sind die Preise entsprechend hoch. Dadurch ist dann halt wieder viel Pfusch für überteuerte Preise auf dem Markt. Aber das kennt der Vespa Fahrer ja1 Punkt
-
Ggf. fährst du den Zylinder auch erstmal mit dem im Kit beiliegenden Zylinderkopf und stellst ihn damit sauber ein. Damit sollte es thermisch absolut stabil laufen. Erst danach würde ich den PX80 Kopf nehmen und weiter auf Leistungssuche gehen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ist das ne 2.Serie oder schon SERIE3, BJ. 1962? Ich verstehe schon das da so wenig wie möglich Aufwand betrieben werden soll. Wann und was wurde denn am Motor je gemacht? Die Kurbelwellenlager und Sirris sollten gecheckt werden, wenn nicht schon einmal gewechselt. Andere Teile ebenso, sonst wird sie nicht lange anhalten, die Freude am Fahren. Ist nur meine Meinung1 Punkt
-
Denke auch, dass mit den Zeiten und dem Atom exakt das gezeigte Ergebnis zu erwarten war. Bzw. hätte ich sogar in der Kombination weniger erwartet. Da mal einen neuen RAP drauf und dann geht da nomal was!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Na so einem Zahn sieht man es ja nicht unbedingt an, ob er bald den Flattermann macht. Meine Nebenwellen waren original und sahen auch gut aus. 50 Kilometer nach der Revision hat sich dann ein Zahn verabschiedet. Ärgerlich!1 Punkt
-
Fahre ein 75er Polini, 19/19 mit Banane. HD 74 ND 45 kerze ist ne NGK 8BS läuft super1 Punkt
-
Ja, bei den SSen braucht man ganz andere Mittel als bei den normalen Piaggio-Rollern. Da hilft warscheinlich nichts, was im Olack-Topic zig mal als gut befunden wurde......1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich glaube nicht das das was mit zu doof zu tun hat. Im Gegenteil. Er macht was er soll. Früh zu weil Auslasszeit und VA fehlt, früh viel eben weil tiefe Zeiten. Allerdings hat das originale vbb Gehäuse einen relativ langen Drehschieber. Den hab ich wirklich bis auf 1mm Wandung komplett aufgemacht. Ob die KW Zeiten noch so stimmen glaube ich nicht. Selbst wenn es 2 PS weniger sind ist es noch immer ein vertretbares Ergebnis. Den Kopf hab ich ja auch gegen den mmw cnc getauscht weil das was beim auslitern und qk absolut nicht gepasst hat. Also fahren tut er sich jedenfalls mit dem Gefühl die Leistung zu bestätigen. Ist aber auch egal weil der Haufen erstmal auf der Straße bewegt werden soll bevor es weiter geht. Edit Der Lauf mit 25,01 Punkt
-
1 Punkt
-
Die steht in Hiddenhausen/Herford/ Bielefeld Ach ja Bielefeld gibts wirklich1 Punkt
-
So kurzes Update meines Elronexperiments.... Ich hatte den Motor nochmal komplett ausgebaut und die Primärübersetzung auf 22/65 umgebaut. Zudem habe ich Die Steuerzeiten höhergesetzt auf ÜS136 und AS 191 indem ich ne 1,5er Fudi und ne 0,5er Kodi verbaut habe. Die QK ist jetzt bei etwa 1,1mm. Dabei habe ich dem Kolben direkt noch einen GS Kolbenring spendiert. Das Ganze läuft erheblich besser als zuvor, habe ich jetzt noch nicht ausgiebig getestet aber bereits nach der ersten Testfahrt ist eine deutliche Veränderung der Motorcharakteristik spürbar. Der Anzug ist nun wesentlich druckvoller und im 4. geht der Elron jetzt deutlich in den Reso und dreht richtig weit aus, das macht schon Spaß..... Weitere Tests folgen in Kürze, danke nochmal an Falk (auch für den Lack und die vitonringe) und alle, die mich mit Tipps versorgt haben, grüsse1 Punkt
-
Damit die Strömungsgeschwindigkeit im Vergaser am höchsten ist. Meine erfahrung 2 Intakes zu 30mm für vergaser bis 30mm Ein 35er profitiert dann schon von nen 3ten intake in der Box. Verbindun box zu Gaser der wie Rainer geschrieben hat...1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
..........Rons braunes Arschwasser tropft vom Sessel auf den Boden und bildet dort ein Rinnsal, welches langsam den leicht geneigten Holzboden entlang und unter der windschiefen Tür hinaus läuft. Plötzlich betritt Rons Frau durch eine Hintertür den Raum und ein stummer Schrei aus ihrer Kehle lässt alle Anwesenden die Köpfe zu ihr drehen. Luca und Toni grinsen, während sich beide bereits im Gehen die Hosen öffnen. Beide packen Rons Frau, werfen sie auf einen Tisch und nun beginnt das alte Rein-Raus-Spiel, was schon Alex und seine Brüder zu Beethovens Neunter so meisterhaft beherrschten. Die Hitze in Steyr/Österreich ist unaussprechlich. Don Corleone und Matteo mit seiner Schrotflinte schmunzeln, während Ron wie paralysiert auf seinem vom Arschwasser durchfeuchteten Sessel schmort. Don Corleone tritt auf Ron zu und murmelt:"Ich will alles! Die 3.000 Euro waren Deine Anzahlung für eine Schuld, die du nicht mehr gut machen kannst." Im Hintergrund hört man laute Schreie und sieht nur Lucas dicken Kolben, wie dieser im Zylinder der Frau auf und ab fährt und dabei im 2Takt die vier Arbeitsschritte Ansaugen, Verdichten, Zünden und Ausstoßen in schneller Abfolge verrichtet. Toni steht etwas linkisch daneben und versucht seinen Kolben per Handkurbel aufzurichten, welcher leider auch schon bei Carla, Miranda und Claudia letzten Sommer versagt hatte. Man könnte meinen, die Hitze in Steyr/Österreich habe nachgelassen, aber dem ist nicht so....................1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt