Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 30.06.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
Vier Tage, viele Pässe und Genuss ohne Reue… Vom 22. – 25.06. wollte ich mal die Zuverlässigkeit meiner PX testen. Bis auf einen kurzen Schreck am Umbrail – Motor stotterte und ging aus (Ursache gleich gefunden – loses Kabel an der CDI) brachte die entschleunigte Fahrt nur noch positive Eindrücke. Die Tourlänge betrug 1183 km und der Reservekanister kam dreimal zum Einsatz. Tag 1: München, Kochel, Mittenwald, Leutasch, Telfs, Imst, Landeck, Taufers, Reschen, Münstair, St. Maria, Pso. Umbrail, Bormio, St. Caterina, Albergo Confinale ÜF 41,--€ Tag 2: Pso. Gavia, Edolo, (Pso. Vivione gesperrt), Pso. Crocedomini, Pso. Ravenola, Pso. Maniva, Idrosee, Limone Sul Garda, Hotel Susy HP 56,50€ Tag 3: Riva, Nago, Pso. Bordola, Rovereto, SP2 bis SS 350, Carbonara SS349 bis Abzweigung links SP 133 (Kaiserjägerweg), Levico Therme, Pso. Manghen, Pso. Lavace, Karer- und Nigerpaß, SS12 bis kurz nach Kastelruth, links nach Babian, Gasthof Englwirt, ÜF 40,--€ Tag 4: Ritten, Sarntal, Penserjoch, Brenner, Inntal, Achenpaß, Tegernsee und heim…6 Punkte
-
Soooo mein 2020 Covid 19 Projekt ist fast fertig. Ich probier es mal mit dem großen RT 225 mit BGM Brotdose, und org. Luftfilgergehäuse mit BGM 50er Stutzen. Vergaser ist ein tmx 30. Der hängt an einem. Scoot RS Stutzen an einer Aluplatte mit Mikunigummi Motor läuft... Gefahren bin ich noch nicht. Die Blinkergläser werden noch durch Klarglas getauscht. Wobei das Orange garnicht sooo schlecht zu der Farbe passt6 Punkte
-
Ich packe das mal hier rein. MV S.A. hat ein paar TÜV Gutachten zum Thema MV zur Verfügung gestellt, welche ich hier reinstelle: MOTOVESPA 125 N...VTLargeframe.pdf Motovespa 125 Sport 58 ' mit 542MMotor.pdf Motovespa 150 S 1.Serie.pdf Motovespa 150 S 2.Serie Motor GT160.pdf Motovespa 150 S 2.Serie.pdf Motovespa 160 orginal.pdf Motovespa GS 150 Malossi -PX.pdf Motovespa GT 160.pdf Motovespa Sprint 9DS 200ccm.pdf Gutachen_MV_125_SL.zip5 Punkte
-
Institutionalisierter Glaube kann es einem bestimmten Menschenschlag immer noch viel zu einfach machen, labile Menschen in ihre Gewalt zu bringen. Nein, das muss man nicht tolerieren, z.B. bei dogmenhafter Indoktrinierung von Kindern schmier z.B. ich ab. Labile heranwachsende/erwachsene Menschen sind in diesem Fall doch einfach suchende Seelen, die aus irgendeinem Grund absolut und sofort eine konkrete Antwort haben müssen, mit möglichst wenig selbstständiger Refllektion. Die Psychos an der Spitze sind dagegen leicht zu entlarven: Sie reden von Glauben und handeln (und forden), als ob sie es wüssten. Paradox. Und allein deshalb schon mehr als suspekt. Exorzismus ist nur ein extremes Beispiel. Evangelisten, Salafisten, auch der politisch missbrauchte Buddhismus in Myanmar- alles der gleiche menschenverachtende Dreck. Wenn man Jesus, Mohammed, Siddharta, Konfuzius und andere statt als Religionsstifter dagegen lieber gleich als Philosophen versteht, dann wird's interessant. Da ist für jeden was dabei (für mich ist's einfach statt des Esotherik-Klimbims erstmal der jeweilige moralische Werte-Kanon der einzelnen Philosophen. Denn im Kern geht's doch bei jeder Religions-Philosophie auch ganz wesentlich um das Auskommen miteinander und untereinander). Aber wenn's komplett vorverarbeitet gepredigt wird, dann stimmt doch was mit der Philosophie nicht. Richtig angewendet muss sie doch im Kern Raum zum Nachdenken geben. Dem einzelnen. Nicht der Masse. Glaube, soweit vorhanden, kann doch nur persönlich und deshalb privat sein. Diese zappelnde, kreischende und zungensprechende Massenhysterie bei einigen Events ist doch einfach nur widerlich (und das sind ja gerade deshalb auch mit die extremsten Corona-Hotspots. Was da alles durch die Luft fliegt...Igitt!). Dazu dann vielfach grenzüberschreitende moralische Wertvorstellungen und entsprechende Persilscheine für z.B Kindesmissbrauch/misshandlung ("Bereust Du?" "Ja!" "Dann ist es gut"). Pfui Deibel! Wenn mir also ein Pfarrer sagt: "Wir sind alle Zweifler", dann hab ich Zeit für den. Wenn aber einer kommt (z.B. die Schwefelpredikanten von den Zeugen) und sagt: "Hör mal, das ist so und so. Da ist dieser zornige Gott, den wir ständig und demütigst besänftigen müssen" dann knallt sehr, sehr schnell und mit einem saftigen Reisegruss nach Dantes Inferno die Tür vor der Schnute zu. Nichts gegen (auch und vor allem intern!) sozial verträgliche Religionsausübung, einige sind eben spiritueller veranlagt, muss man aushalten. Hauptsache, der moralische Kompass ist richtig kalibriert. Und zu @pötpöt hätte ich da z.B. sehr grosses Vertrauen. Aber wer zur Predigt geht oder predigt, nur damit ihm einer abgeht...: "!" Meine Meinung.4 Punkte
-
Ihr seid süß! Hab von manchen meiner Glaubens"geschwister" auch schon entsprechend langjährige Höllenstrafen angedroht bekommen. Zum Glück hatten die keine Prokura. Auf der anderen Seite kenn ich halt auch viele religiöse Menschen, die sich gerade aus ihrem Glauben heraus ziemlich massiv gegen Menschenverachtung, Rassismus, Sexismus, Gewalt und Intoleranz stellen und dafür von außen und innen Prügel beziehen. Das mit der Spiritualität, die @reusendrescher anspricht, ist tatsächlich ne sehr individuelle Sache. Ich kann mit singen, Kerzen anzünden (Hey! NICHT Ketzer anzünden - Scheiß Autokorrektur) sein Innerstes suchen und so nicht viel anfangen. Allerdings hat sich meine Art zu glauben in den letzten Jahrzehnten auch schon oft und gründlich gewandelt. Das gehört wohl auch dazu. Und so bekloppt das klingt, @reusendrescher hat Recht: Die moralische Kalibrierung ist wichtig. (Damit meine ich nicht, alles richtig zu machen! Scheitern ist der Normalfall und man kann schon froh sein, wenn man ein halbwegs anständiges Leben hingefrickelt bekommt). Aber die Ausrichtung im Leben ist wichtig. Ob man dafür einen Gott braucht - keine Ahnung - kann schon sein, glaub ich. Aber man weiß es nicht. Geiles Lied übrigens:3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
so, nachdem mir der ganze coronaschrott so dermaßen auf den Zeiger geht, musste ich die erste Gelegenheit natürlich nutzen... im Gepäck Desinfektionsmittel, Mundschutz und viel Achtsamkeit ging es an den Gardasee in ein von Nonnen geführtes Hotel … anreise diesmal nicht auf Achse, sondern im Hänger, weils einfach für ein WE kommoder war.... gefahren wurde - Tremosine Brasa Schlucht (Tag1) , Monte Bondone über Arco-> Santa Barbara (quasi durchs Unterholz) bis Trento, und zurück über den Idrosee - Gargnano - Madera (Tag2) und Sonntag früh aufgebrochen und auf dem Heimweg noch die hälfte der Sellarunde mitgenommen, als spürbar war, das die Italiener am Samstag massiv einfallen am Lago. Fazit, top ..ich kann jetzt wieder ein paar Tage Büro ohne Burnout und Depression überstehen und bis zum Sommerurlaub überbrücken (hoffe ich) Mopeds haben gehalten, stürze 0, knappe 500km mit gespanntem Seil und 1l/10km Standard.... so manch ein Mobedfahrer war nicht wirklich begeistert ..aber egal... 1x Zündkerze und ein Kupplungsseil sowie eine Auspuffeder… und den Kicker muss ich neu Pulvern, da hab ich Fabre zwischen Idro und Gagnano abgestriffen am Asphalt par Bilders:3 Punkte
-
Hier ein paar Fotos meiner V56 Motor mit 160er Pinasco, läuft für die kleinen Räder und das nicht vorhanden Fahrwerk mehr als ausreichend! Technik wurde mit allem was es so am Markt gibt ins Jahr 2019 geholt. Neuer Kabelbaum, 12V Elektrik, Strohspeed Bremserei, neue Stoßdämpfer ....... Zustand beim Kauf Fertig für´s erste Und wenn´s mal etwas weiter geht3 Punkte
-
Sella Ronda Ein Berg, vier Pässe, knapp 2300 Höhenmeter und zwei alte Vespas. Es war das erste Wochenende an dem Italien nach dem Corona-Lockdown die Grenzen für Ausländer wieder öffnete und eigentlich wollten wir nach Norddeutschland aber da waren die Beschränkungen für Camper schärfer und wir fuhren nach Südtirol. Mein Freund, der mitbekam dass wir in Südtirol sind wurde sofort angefixt und kam ebenfalls mit Familie und Vespa kurzentschlossen nach Südtirol. Im Vorfeld hatte ich die Sellaronda mit meiner 55 Jahre alten Vespa Sprint und meiner Frau als Sozia fest ein geplant und auch mein Freund hatte große Lust, dieses Abenteuer das uns in die Dolomiten führte, mit seiner Vespa ET3 mit zu erleben. Am Samstag, nach zwei durchwachsenen Tagen mit Regen und vielen Wolken hatten wir nun herrlichstes Wetter mit blauem Himmel und viel Sonnenschein. Es ging zunächst von Dorf Tirol oberhalb von Meran nach Lana wo wir unseren Freund abholten. Von dort ging es zu dritt mit zwei alten Vespas durch die Obstgärten auf der alten Weinstraße nach Bozen und dann kam schon der erste Anstieg, ein kleiner Pass nach oben. Ich fuhr mit Navi, die Strecke bekam ich über mein Headset angesagt und vertraute der Jungen Dame die mir den Weg ansagte aber anscheinend hatte ich nicht immer Empfang und wir hatten uns verfahren. Die Strecke war zwar auch wunderschön und ein Erlebnis aber wir hatten durch das mehr an Strecke gravierende Spritprobleme bekommen. Gerade noch rechtzeitig kamen wir wieder nach unten ins Eisaktal und fanden auch schnell eine Tankstelle. Fortan ging es einfach per Wegweiser auf der alten Brennerstasse Richtung Norden um dann zielsicher in das Grödnertal nach Wolkenstein abzubiegen. Es ist schon faszinierend wenn man durch das sanft geschwungene Tal fährt und sich aus zuerst einzelnen, kurzen Blicken dann ein imposantes Bergmassiv vor einem Aufbaut. In Wolkenstein stehen wir direkt vor unserem Abenteuer. Groß, mächtig, gewaltig und mit Worten nicht zu fassen steht sie vor uns, die Sella. Zwar erst auf 1600 Meter Höhe aber ich hatte schon gravierende Probleme mit der Luft und änderte die Bedüsung bevor es direkt zum Grödnerjoch auf 2136m ging. Es war relativ wenig los aber doch noch genügend Motorradfahrer unterwegs. Die Sella Ronda ist halt einfach begehrt bei allen Bikern und gehört mit zu den schönsten Motorradtouren die es gibt. Die meisten Zweiradfahrer sind zwar flott unterwegs aber fahren doch sehr bedacht, bei so manch einem aber hatte man den Eindruck, dass er die Runde nicht lebend beenden wollte. So dauerte es auch nicht lange und die Straße war wegen eines schweren Motorradunfalls gesperrt. Gerade noch im Rausch der beeindruckenden Bergwelt der Dolomiten und dann wird einem vor Augen geführt dass man diese Runde mit bedacht genießen sollte. So ging es dann auch weiter hoch auf die Passhöhe am Grödnerjoch in 2136 m. Von hier hat man einen herrlichen Blick auf das Sellamassiv und den Langkofel im Hintergrund, dem wir später noch ganz nah sein werden. Auf der anderen Seite ging es hinab nach Altabadia und die äußerst schlechte Straße forderte unsere höchste Aufmerksamkeit. Risse in der Fahrbahn, Spurrillen und sogar meterlange Stellen die nicht asphaltiert und nur mit Kies aufgeschüttet waren begleiteten uns bis ins Tal.. In Altabadia ging es dann in der Ortsmitte rechts weg zum Passo Campolongo. Dieser ist der kleinste und unauffälligste Pass der rund 50 km langen Runde um die Sella. Würde auf der Passhöhe in 1875 m kein Passschild stehen so wäre er nicht wirklich als Pass erkennbar. Dennoch ist es auch hier wunderschön und er gehört genau so zur Sella Ronda wie die anderen drei Pässe. Auch können sich unsere zwei alten Damen hier ein wenig erholen bevor es dann in Arabba hoch auf das Pordoijoch geht. Für mich war die Auffahrt zum Podoijoch die aufregendste, da ich erstens diesen Pass noch nicht kannte und er meiner Meinung nach am anspruchsvollsten war. Auch hier oben auf 2239 m ist man sehr dicht an der Sella dran, sieht direkt wieder auf den Langkofel oder besser auf die Langkofelgruppe, da diese jetzt in ihrer vollen Pracht zu sehen ist. Auch hat man einen wunderbaren Blick auf den höchsten Berg der Dolomiten, die Marmolata mit ihren 3343 m. Ein Kurzer Aufenthalt am Souvenirshop, schnell mal auf die Toilette, paar Bilder von der Bergwelt geschossen und schon geht es runter nach Canazei im Fassatal. Hier machen wir vor dem Anstieg zum Sellajoch unsere Tanks nochmal voll und schon geht es wieder bergauf zu unserem vierten, letzten und höchsten Pass. Diesmal sind 775 Höhenmeter zu überwinden um oben auf dem Selljoch in 2240 m Höhe die schönste aller Aussichten dieser Runde zu genießen. Man steht direkt zwischen der Langkofelgruppe zur rechten und dem Sellamasiv zur linken und hat zudem eine herrlichen Blick auf die Marmolata und hinunter ins Fassatal. Auf der anderen Seite sieht man hinüber zum Grödnerjoch und ins Grödnertal wo unsere Tour uns jetzt auch hinführte. Nochmal entlang am Sellamasiv und an einer Kreuzung hätte man wieder hoch zum Grödnerjoch fahren können aber uns führte die Route hinunter nach Wolkenstein. Die Sella Ronda haben wir geschafft und wir sind auch dementsprechend stolz darauf und auf unsere Vespas. Diese Runde mit klassischen Vespas zu fahren ist eine Herausforderung an Mensch und Maschine aber auch Vespafahren mit Stil. Alte Technik die wirklich Spaß macht und mit nichts zu vergleichen ist. Von Meran in die Dolomiten und wieder zurück ist diese Runde 210 km und eine schöne Tagestour. Wir hatten ja am Anfang einen kleinen Umweg und sind somit ca. 270 km gefahren aber jeder dieser Kilometer hat sich gelohnt und werden immer in Erinnerung bleiben.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ich tendierte jahrzehntelang dazu zu glauben, dass nicht einfach alles (das Universum) nur so und ohne Sinn und Zweck existiert und dass es so etwas wie Transzendenz und ggf. einen "göttlichen" Schöpfungsakt - in welcher Form auch immer - gab. Vor einigen Monaten habe ich das letzte veröffentlichte Buch von Stephen Hawking "Kurze Antworten auf große Fragen" gelesen. Ohne dass Stephen Hawking den Beweis dafür erbracht hat, dass es keinen Gott gibt, bin ich mir seit dem noch weniger sicher als bisher, dass es einen geben könnte. Und solange wir leben, werden wir wohl niemals mit Sicherheit beweisen können, wie es sich verhält. Daher bleibt es immer spekulativ und jeder soll für sich entscheiden, was er wie glauben möchte oder auch nicht. Egal welchem Glauben man anhängt oder auch nicht anhängt. Nichts führt am Ende zu einem echten und verlässlichen Erkenntnisgewinn außer dem Wissen, dass man es nicht weiß. Ich befürchte und halte es für nicht völlig ausgeschlossen, dass wenn wir tot sind, dass dann ggf. NICHTS ist. Einfach N I C H T S. So wie vielleicht vor Allem NICHTS war und Alles vielleicht aus dem NICHTS "entstanden" ist. Laut Stephen Hawking könnte das möglich sein. Ich will ihm nicht vorbehaltlos glauben, aber kann ihm auch nicht das Gegenteil beweisen. Das alles habe ich bisher für nicht vorstellbar gehalten, aber ich bin mir nicht mehr sicher. Überhaupt nicht mehr sicher. Die Erkenntnis, die ich aus dieser Unsicherheit ziehe ist die, dass man im Leben nichts auf später (egal was später ist) verschieben sollte. Denn weder weiß man, ob man die Rente (lange oder überhaupt) erlebt oder nach dem Tod das Paradies schauen darf, in welchem angeblich Milch und Honig fließen oder diverse Jungfrauen auf einen warten. Nichts ist so wertvoll wie Zeit.2 Punkte
-
2 Punkte
-
das macht den Bock aber nicht größer.....und mit 75ccm auch nicht wahnsinnig schneller...etwas kräftiger vielleicht... wir hatten quasi genau so eine Frage vor ein paar Wochen hier.....da war es noch bergig dazu.....is am Ende ausgeartet Du wirst mit Deiner Holden auf einer Fuffi nicht glücklich.....alleine von der Körpergröße her.... und dann willst du direkt schrauben, ohne so nen Bock überhaupt mal ausgiebiger gefahren zu sein.....kauf doch einfach direkt etwas, das taugt..... erspart Dir Ärger und bringt einfach mehr Freude... Du darfst nicht vergessen, das hier zu 90% Bekloppte in dem Forum sind, die alles an der Karre selber machen können......und der Größteil auch deutlich mehr als die sogenannten "Fachwerkstätten"..... wenn die hier erzählen "tausche dies und jenes, dann is das geil".....dann machen die lieben Kollegen hier das mit nem Bier in der einen und der Fluppe im Mundwinkel.....weil schon 100x gemacht...... DU sitzt vor dem Roller.....nix klappt.....nix fährt mehr.....Ende vom Traum des Eisschleckens mit der Holden hinten drauf ..... weißt schon was ich meine2 Punkte
-
kurz und knapp.... weil sonst blablabla Vorlieben von jedem hier kommen Fuffi mit 2 Personen.....lass es, wenn Ihr keine Zwerge aus dem Auenland seid... Wenn Dir die älteren Modelle besser gefallen....dann kauf Dir eins..... Motorleistung is da Original natürlich auch eher mau.....geht aber.... Fahrwerk und Bremserei ist natürlich mit nix aktuellem zu vergleichen....sollte aber klar sein.... Wenn es Dich dann anfuxt.....geht das Gebastel los.....aber soweit sind wir ja noch nicht und abschließend....bevor hier dann X - Ebay Kleinanzeigen gepostet werden.....kauf Dir lieber direkt hier über GSF ne Karre.....die Wahrscheinlichkeit verarscht zu werden und auf die Nase zu fallen ist wohl zu 99% geringer als anderswo.....2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ich glaube das ist einfach unmöglich zu lösen. Egal wie du das drehst und wendest, das wird einfach nix werden.2 Punkte
-
Ja, das kann ich bestätigen. Der kann das schon ganz gut, was er so macht. Der kann sogar aus Brems-, Gas- und Kupplungszug ne Traurede schreiben und halten.2 Punkte
-
2 Punkte
-
DS bearbeiten ist auch das einzig sinnvolle wenn du jetzt ü0,1 Spalt hast!2 Punkte
-
Ich bin nicht gläubig, Institutionalisierten Glauben halte ich auf ganz vielen Ebenen für brand gefährlich, aber das ist ein anderes Thema. Ich kann es verstehen, dass man nicht an den Zufall glauben mag und in der eigenen Beschränkung keinen Ausweg außer einem Gott oder mehrere Götter findet. Ob man nun einen Schöpfer Gott, einen herrschenden oder mehrere kämpfende und saufende braucht, um sich in seinem Unvermögen nicht zu verlieren, ist dabei völlig egal, ich wage zu behaupten, dass es auch keinen Unterschied macht, wenn man den Zufall in seiner mathematischen Form zu seinem Gottesbild macht. Letztlich greift kein Gott in mein Handeln ein und bringt mir kein Scheißhauspapier, wenn es leer ist. Aber ich kann es nachvollziehen, dass man sich nach einem Gott sehnt, in schlechten Zeiten, aber insbesondere in guten: Meine älteste Tochter (gute 26 Monate alt) schnarcht grad neben mir in ihrem Bettchen, ich sitze hier seit einer Stunde daneben und will nicht weg. Meine jüngste (4 Monate) liegt bei meiner Frau auf dem Sofa. Ich wäre gerne gläubig, um jemandem Danke sagen zu können. So empfinde ich einfach nur Demut: Meine Frau war schwanger noch attraktiver, als nicht schwanger, 2 Wochen nach den Schwangerschaften wieder schlank, hat und hatte keinen Schwangerschaftstreifen und von den Milchhupen will ich gar nicht erst anfangen, dafür würde ich sogar einen Kerze in einer Kirche anzünden, wenn ich nicht bei meinem linken Hoden geschworen hätte, nie wieder eine zu betreten.2 Punkte
-
Tut mir leid Dir das mitteilen zu müssen, aber in der Regel schauen die meisten Forumsmitglieder bei solchen Karren weg und nicht hin.2 Punkte
-
Aaaaltheeeer! Champagner soll doch leicht und spritzig sein! Wirf einen Sack Blei ins Handschuhfach dann wheelt die Karre auch nicht mehr so schlimm.1 Punkt
-
"Gott ist tot" (Nietzsche) "Nietzsche ist tot" (Gott) "Tote reden nicht" (Django) Jeder nach seiner Façon.1 Punkt
-
Hi zusammen! Da sich der Janosch hier aus der Koblenzer Ecke meldet, mach ich das auch mal! Sascha, 74er, nie dauerhaft weiter als 30 km von Koblenz entfernt gelebt, Softwaretechniker in Kurzarbeit und mit lustiger Familie auf dem Maifeld angekommen. Bin in den 90ern auf V50N (102ccm) in VW Polo Genesis Violett, und PX 200 mit Malle usw in Audi grün mit „Mars Attacks“ Airbrush auf Runs in Aachen, Koblenz, Heinsberg, Opglabeek, Dreisbach usw. unterwegs gewesen, habe in den frühen 2000ern nochmal ne PX 135 und P150 X besessen, diese aber weitergereicht, dann lange nix. Jetzt wieder rückfällig mit nem PX200 Chassis und einem Chassis einer PX80, auf der Suche nach dem Sinn von überlackiertem Steinschlagschutz auf der Hälfte der Karrosse und nem 200er Motor, weiteren Tipps in und um Koblenz bezüglich Sandstrahlen, Karrosseriebauern (hab je einen aber wer weiß ob es nicht andere Experten gibt. Aktuell (siehe Steinschlagschutz oben) mit Brandblasen an den Fingern von der Heißluftpistole und der Motivation, bis 2024 die 200er auf der Straße zu haben. Grüsse! Sascha1 Punkt
-
1 Punkt
-
Performance und Endurace sind von den Abmaßen baugleich. Der Performancr ist aus einem härteren Alu und etwas leichter da größere Taschen gefräst wurden. Beide Varianten sind 1a , wenn man langfristig denkt also über 20000km dann eher den Performance nehmen bei der Leistung. Irgend wann schlagen die Repkit Federn ein und am Performance dauert das halt wesentlich länger1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich bin jahrelang die Bitubo gefahren, und besser weil härter als Original sind sie, aber ein wirklich gutes Fahrverhalten haben sie nich. Hart, steif, überdämpft...1 Punkt
-
Vergebene Liebesmüh; Fragen werden sowieso nicht beantwortet und Ratschläge auch konsequent ignoriert. Macht gar keine Laune, hier mit zu hirnieren ... soll die Plörre halt rauslaufen1 Punkt
-
Es gibt am NBR einen Campingplatz - ob und mit welchen Bedingungen geöffnet ist, müsstest du selbst erfragen: https://www.hocheifel-nuerburgring.de/a-campingplatz-am-nuerburgring-gmbh1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bin vor einigen Jahren von einer in die Jahre gekommenen Hilti auf einen Hitachi Bohrhammer umgestiegen. Ich war und bin immer noch begeistert, wie das Teil durch Beton geht. Im direkten Vergleich hat das Estrich wegstemmen damit besser funktioniert als mit der Hilti. 24er Löcher in Fundamente sind überhaupt kein Problem. Gerade erst wieder eine 40 cm dicke Mauer mit gegossenen Betonsturz weggekloppt. Zu groß würde ich aber für den Hausgebrauch nicht nehmen, wenn man mal über Kopf arbeiten muß ist eine kleine, aber dennoch leistungsstarke Maschine Gold wert.1 Punkt
-
Das brauchst du nicht: sobald du das Öl in den vollen Tank kippst vermischt sich das in Sekundenschnelle1 Punkt
-
Es gibt doch ein vjatka-Topic, hats da keine Bilder ? Leg halt erstmal alles frei und entscheide dann ob es dir gefällt..... Vorher kann man rein garnix sagen. Strahlen kann jeder......1 Punkt
-
Wie pötpöt schrieb, kann der Glaube an eine höhere Macht (respektive das was wir z.B. Gott nennen) für die Menschen, die daran glauben, einen Sinn stiften. Und zwar Sinn stiften in der Hinsicht, dass man daran glauben kann, dass nicht alles einfach so existiert, sondern dass es ein - nennen wir es - "göttliches Prinzip" gibt. Und dass wenn es einen Schöpfer gibt, dass dieser so "groß" und allmächtig ist, dass dann auch Hoffnung darauf besteht, dass mit dem Tod nicht alles zu Ende ist und dass es nach dem Leben auf Erden zumindest eine geistig-seelische Weiterexistenz nach dem Tod gibt. Diese Hoffnung lässt den eigenen Tod (nicht das Sterben) nicht mehr als ein absolutes Existenzende erscheinen, sondern "nur" als eine Art der Existenzumwandlung. Das zu wissen bzw. daran zu glauben, macht das Leben für viele Menschen besser und den Tod weniger schrecklich. Und wenn man daran glaubt, dann kann man auch daran glauben, dass nicht alles nur Zufall war, wenn Du, pehaa, das Gaspedal für 500km durchs Bodenblech nagelst, alles gut ging und dass ggf. eine höhere Macht ihre schützende Hand über Dich hielt. Wenn man jedoch nicht an eine höhere Macht glaubt oder nicht daran glaubt, dass diese höhere Macht eingreift, dann bleiben schlicht nur glückliche Umstände und der Zufall, dass du bei deinem geringen Fahrtalent bisher nicht in die Leitplanke oder in einen anderen Verkehrsteilnehmer geknallt bist. Jeder ist in der Lage, sich seine "Welt bzw. seine Weltanschauung", je nach dem was er glaubt oder auch nicht glaubt, selbst zu schaffen.1 Punkt
-
ja - wie erwähnt mit Sicherung und Trennschalter. Der BGM-Regler muß an die VMC so angeschlossen werden, wie andere idm-Zündungen (z.B. Varitronic o. Vespatronic) auch. Siehe Einbauanleitung zum Regler beim SCK. KLICK Du könntest auch das gelbe Kabel zum Spannungsregler führen und dafür das weiß-blaue Kabel isoliert frei hängen lassen. Ich kenne die Kabelfarben der VMC nicht, aber ich gehe davon aus, daß weiß-blau ein früher Abgriff ist und gelb tatsächlich das Ende der drei Generatorspulen. Das Kabel mit dem größeren ohmschen Widerstand gegen Masse ist das bessere bzw. liefert eine höhere Spannung zum Regler.1 Punkt
-
Bitte immer berücksichtigen, dass gerade Hinten bei MV und Trapo schon erhebliche Unterschiede sind. Dämmung, Gurtpunkte, Belüftung usw. Das alles Mal eben nachzurüsten ist nicht, ausser man kauft zwei und baut von Links nach Rechts. Drum wähle er weise. Die Motoren sind alle Geschmacksache, der Eine liebt den Diesel mit Punch und der Andere halt ohne. Oder halt nen VR6, Durstig aber auch cool. Nur leider meist Automatik, was problematisch ist. Gut das die Vorstellungen bzgl Korrosion etwas geklärt sind, dass wird halt gerne mal unterschätzt. Mit Geduld findet man immer ein schönes Auto. Gerade vielleicht die falsche Zeit, alle wollen Campen usw.1 Punkt
-
Mit suchen findet man auch Rostfreie T4, selten aber es gibt Sie.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
RENNSTAFFEL kommt mit 4 Rohrlenker-Vespen! ☺️1 Punkt
-
so, meine vbb ist endlich fertig, wird für mich vermutlich die einzige bleiben die ich jemals freigelegt habe nochmal tue ich mir das eher nicht an aber ist wie ich finde ganz brauchbar geworden edit meint: besten Dank an alle die hier im Topic ihre Erfahrungen zur Verfügung stellen und mit Bildern, Rat und Infos weiterhelfen, haben auch mir geholfen1 Punkt
-
Kleiner Auspufftest - L&S Otto, FalkR, PD Bullet, EGIG Boa Es lief bei allen Läufen der selbe 38er Smartcarb (AQ-09) mit der selben Abstimmung. M200 bearbeitet, 60 Hub, Steuerzeiten 127/189, Zündung 25/17, gemessen im 3. Gang: Schwarz: Otto Blau: FalkR Grün: Bullet Rot: Boa M200 gesteckt, 56.5 Hub, Zündung 25/17, gemessen im 4. Gang: Rot: Otto Grün: FalkR Schwarz: Bullet Blau: Boa1 Punkt
-
Klaro Bernd. Schicke die Dinger. Baue ich dann ein.1 Punkt
-
Bin mein Projekt angegangen bevor das Topic hier ausstirbt... kurze Eckdaten nochmal für euch: Falc 180 Mono Auslass 126/193 1,3mm DDS Steuerzeiten ca. 130 vOT 60nOT 38er Keihin PWK(kein Airstriker) gerader Ansauger 38,5mm Vape Zündung Auspuff ist ein M200 Prototyp vom Lakers der auf Falc Flansch umgeschweißt wurde Aktuell bin ich sehr zufrieden wie die läuft von der Charakteristik beim fahren. Vergaser einstellen macht richtig Spaß mit dem Doppeldrehschieber, er reagiert haargenau auf jede Änderung die man macht. Man kann ewig bei gleicher Gasstellung konstante Geschwindigkeiten fahren ohne dass der Motor beschleunigen will ( bin ich so gar nicht gewohnt von meinen Membranern davor) Ich denke der Auspuff passt noch nicht so gut zum einteiligen Auslass und vorreso sollten da noch 2 oder 3 Pferde zu holen sein, genauso wie obenraus. nochmal ne Kurve OHNE Lüfterrad, beim Zündung einstellen entstanden...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hallo, hier einfach mal zwei Fotos, die eine ist von einem Freund in den 70ern in einem Wald bei Sandhatten gefunden worden. Hatte man damals so entsorgt. Das Schwarz-weiß Bild ist auf einem Schrottplatz in Sande- Marienensiel aufgenommen worden. Das war in den 90ern. Bis auf ein paar Teile war diese nicht mehr zu retten. Gruß1 Punkt