Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 10.07.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Nach immerhin 20 Jahren Rollerszene muss man sich schließlich nicht von solchen Grünschnäbeln, wie sie hier ausnahmslos versammelt sind, auch noch blöd kommen lassen.
    5 Punkte
  2. Ohne dieses ganze hippe rumgefilme wären die Dinger schon längst fertig.....
    4 Punkte
  3. Na dann schließe ich mich auch mal an. Bin der Markus aus Pfullingen, eigentlich aber aus dem Ruhrgebiet stammend (Essen). Danach war ich ein paar Jahre in Gütersloh, Bielefeld, Essen, Lemgo unterwegs bevor ich über Uelzen, Göppingen, Stuttgart, Göppingen, Ravensburg ins wieder ins zentrale Schwabenland kam. Hätte ich blos was anständiges gelernt und nicht son speziellen Mist studiert. Früher bin ich ne PX 80 gefahren und danach ne 125er Primavera. Mit der PX habe ich Zigtausende Kilometer abgerissen. Bei Wind und Wetter. Ende der 80er bin ich mit dem Teil bei minus 18 Grad von Gütersloh nach Essen nach Hause weil ich keine Kohle für die Zugfahrt hatte, Vor zwei Jahren hab ich mich dann in Italien in eine Schönheit verliebt und daraufhin mit 51 noch den großen Führerschein gemacht. Deswegen gehe ich auch auf die vorderen Fahrzeuge nicht genauer ein ;) In letzter Zweit fahre ich gerne über die schwäbische Alb bis runter zum Bodensee. Irgendwie erinnert mich die immer wieder an Italien. Das hat Lust auf mehr gemacht. Ende vom August geht`s mit dem Roller nach Sardinien. so schauts aus. Das mit der festen Frau hab ich jetzt dran gegeben und bin einfach ausgezogen. Meine letzte hatte zero Toleranz gegenüber meinem Hobby und wollte ..nur.. Familie leben. Wenn dann kommt nur noch eine mit gleichem Hobby ins Haus. Dafür ist mir diese Zeit die ich auf der Erde habe einfach zu kostbar. Dafür mache ich jetzt die Dinge die ich immer machen wollte. War keine einfache Entscheidung aber ich bereue sie nicht. Es lebe das Leben. Gruß Markus
    3 Punkte
  4. 3 Punkte
  5. Wer verliert, muss es dann essen und trinken.
    2 Punkte
  6. so, das erste teil der ausstattung ist fertig.
    2 Punkte
  7. Ich halte mich für diesen Bereich als hinreichend kompetent meine Meinung dazu abzugeben: 1. Kommt drauf an wo aufgeschweißt wird und wie die konstruktiven Randbedingungen sind. zB in extremer Lagernähe wäre ich etwas skeptisch aber selbst das wäre bedingt machbar 2. Kommt es auf das Verfahren an sowie die Energiedichte und eingebrachte Streckenenergie und den Modus operandi Des Schweiszers she Abfolge, Raupentechnik, aufspannung etc. Um es tendenziös zu sagen Solange ich immer noch vermeintliche Leute vom Fach sehe die Alu mit grünem tungsten und Kugel vorne drauf schweiszen sehe berge ich mein Antlitz zwischen den Händen und kann nur Kopfschüttelnd weinen da man mit den heutigen Mitteln nimmer schweiszt wie das Army corps of engineers waehrend der Cuba crisis. 3. Last but not least das verwendete Zusatzmaterial da es zB als Extrembeispiel zw 4047 und dem allseits beliebten 5356 bedeutende Unterschiede gibt. Rlg Christian
    2 Punkte
  8. Ich glaube nicht das es Sinn macht dir eine ISO Zertifizierung zu erklären oder? Immerhin gabs keinen Video Link 8-).
    2 Punkte
  9. wenn ich mir den mal holen darf im Herbst.... dann mach ich da mal was. des wäre Top.
    2 Punkte
  10. 2 Punkte
  11. falls Du nicht selber Bescheid weisst, such' Dir hier was im Forum bzw. such Dir einen Freund, der sich mit so etwas auskennt. Lass Dir keine Asiakagge andrehen, damit wirst Du nicht glücklich. ich würde hier mal eine Suchen-Anzeige posten, falls Dir bislang noch niemand etwas angeboten hat.
    2 Punkte
  12. Ist in Hannover genauso. Innerstädtisch wurde ich da auch schon von 'nem M3 Proleten mit der PK125 bei gefahrenen knapp über 60 nach Tacho von der linken Spur gedrängt. An der nächsten Ampel meint er noch, mich anmachen zu müssen von wegen rechts fahren und so, ich würde den Verkehr aufhalten. Aber solange nicht kontrolliert wird, und zwar massiv mit deutlicher Personalaufstockung, gibt's da auch kein Umdenken. Andererseits denke ich mir immer, wenn nicht mal die Ordnungskräfte sich im Streifenwagen (so als Vorbild, das sie ja irgendwie auch darstellen sollen) an Regeln halten wie Geschwindigkeitsbeschränkungen (zumindest grob, 10km/h drüber fährt ja eh jeder), Blinken beim Abbiegen oder Spurwechsel etc., wird sich auch sonst keiner dran halten. Generell fahre ich dennoch gerne weiter meine originale V50. Man muss sich halt möglichst breit machen auf der Straße und immer den Rückspiegel im Blick haben.
    2 Punkte
  13. Tacho-55 ist in HH die Geschwindigkeit in 30er Zonen. Gegen die von Herrn Scheuer hemdsärmlig verkackte Reform der Geschwindigkeits-Strafen hätte ich überhaupt nix gehabt, im Gegenteil. Ich weigere mich allerdings einfach dagegen, mich jagen zu lassen. Ich verhalte mich jetzt auch nicht wie ein Oberlehrer und fahre 49,999 - aber so schnell, dass ich ein Fahrverbot riskiere, is nich, egal wie eilig die SUV-Muddi mit ihrem verzogenen veganen Laktoseintoleranzkind zum Geigenunterricht muss. Höchstgeschwindigkeit ist inzwischen ja für viele Menschen eine unterhaltsame Kosten-Nutzen-Risiko-Abwägung, garniert von individuellen Sonderstellungs-Phantasien, und hat nix mehr mit dem Anerkennen von Sicherheit, Lärmschutz, Rücksicht, Gesetzen,... zu tun. Aber, kleine Anmerkung: Mein MY-Tacho zeigt bei echten 50km/h ca. 62 an. 70-75 Tacho dürfte also entsprechend Punkt-frei sein, nach neuer und alter Bussgeld-Tabelle, weils dann doch nur knapp 60 sind , und bei ner Kontrolle vielleicht noch durchgewunken werden. Blitzen ist auf ner Vespa ja eh kein Thema.
    2 Punkte
  14. Soweit ich weiss, war das Pflicht bei den Vespas ohne Blinker, damit man beim Rechtsabbiegen und Armraushalten nicht stehenbleibt...
    2 Punkte
  15. In Fachkreisen spricht man von dirköser Verworbelung... Untermaßringe gibt es naturgemäß nicht... die müsste das Denis Racing Team schon selbst anbieten, wenn man sich da nicht an die Maße der Originalteile halten kann... abschleifen oder im sozialen Umfeld ein paar lang gelaufene sammeln, bis die richtige Stärke dabei ist. Man kann die auch stapeln. Hab das so seit 10.000 km im Vietnamgetriebe
    1 Punkt
  16. Hinten aus dem Bierzelt tönt ein Aufschrei: Da stimmt was nicht, mein Bier ist alkoholfrei! Die Kellnerin sagt: Vatter, jetzt hör auf zum schrei'n Da kippen wir zum Ausgleich ein paar Schnappserl rein
    1 Punkt
  17. Kö heute? Muss raus hier
    1 Punkt
  18. Hat halt alles eine Kehrseite...
    1 Punkt
  19. Hab ich doch oben geschrieben.... weil der Übergang von Vergaser zu Ansaugstutzen scheiße ist.... überall macht man die Kanten raus und macht und tut um alles Ströhmungsgünstig zu machen und dann baut man sich da eine Stolperfalle ein. ob es jetzt sooo viel ausmacht weiß ich auch nicht. könnt ich aber dann mal am Prüfstand testen. Gewebeschlauch mit Scheiß Übergang. und 3D Druck Ansauger mit optimalen Übergang. wär ja eine Aktion von 5 min das mal mit zu testen.
    1 Punkt
  20. Gestern habe ich nochmal ein neues Werkzeug gebaut und unter Zuhilfenahme von Weihwasser und Kruzifix ließ sich die Kupplung der Automatica dann auch lösen... Die Abdeckung (Analog zur Lüraabdeckung) ist bei der Automatica mit etwa 10 Schrauben befestigt (warum auch immer) Eine dieser Schrauben sitzt unter der Fliehkraftkupplung, so dass man die komplette Kupplung und den Variator demontieren muss um die letzte Schraube ab zu bekommen. Wer denkt sich sowas aus?!?
    1 Punkt
  21. Bin auch bekennender Lui- und V50-Fahrer trotz vorhandenem Motorradschein und entsprechendem Fuhrpark. Ich schlängel mich mit der Fuffi halt nicht an der Ampel ganz nach vorn, aber ansonsten nutze ich die Straße wie in der Fahrschule vermittelt - in der Mitte der Fahrspur. Mir is es dabei (vor allem in der Stadt) auch wurscht, ob es einer eilig hat, die Straße gehört ihm genauso viel oder wenig wie mir. Am rechten Fahrbahnrand fahren hab ich als Anfänger gemacht, das is mir aber deutlich zu gefährlich. Über Land (sehr selten, da fahr ich eher PX) fahr ich halt mal aufn Feldweg runter und lass die schnelleren überholen. Ich fahr allgemein eher defensiv und lass mal jemandem die Vorfahrt oder bleibe stehen, wenn einer unbeholfen rangiert. Die vorhandene Aggressivität im Straßenverkehr find ich schon bedenklich. Sorry, Verallgemeinerung und OT: In puncto Asozialität im Straßenverkehr hat meinem Eindruck nach Audi gegenüber BMW und Mercedes mittlerweile klar die Nase vorn. Das nehm ich genau anders rum wahr. Früher wurde viel mehr kontrolliert, auch PXen und PKs. Mittlerweile ziehen die aber eher die 16-jährigen auf ihren Föns raus, weil sie auf diese Fahrzeuge geschult sind, von Schaltrollern aber keine Ahnung haben. Bei 65+x km/h und Versicherungskennzeichen am Heck werden sie halt ungeachtet des Fahrzeugs aktiv werden...
    1 Punkt
  22. Grosser Vergaser, ich hab den auch laufen mit dem Ab 270 und k11 Nadel. Läuft erstmal unauffällig, aber eben noch keine weiteren Tests gemacht. Diese Bestückung hab ich hier von jemanden aus dem Forum, der 3 davon am laufen hat jeweils in dieser Kombi. Also nicht meine eigene Erfahrung, aber da der Tippgeber regelmäßig bei der Prüfstandsgaudi vertreten ist in At, glaube ich ihm mal seine Erfahrung. Ich hab meinen 34er nur mal eben die Straße rauf und runter gejagt, aber noch nichts weiteres eingestellt. LG ikearoller
    1 Punkt
  23. So wie auf den Bildern zu sehen würde ich die Uhr ansetzen wo die Welle aus dem Motorblock schaut und dann dran drehen... Um Fremdeinflüsse auszuschließen eventuell Kerze rausdrehen und den Kickstarter benutzen bzw am Polrad drehen
    1 Punkt
  24. Zwischen ZGP und Regler darf kein Kabel verbindung mit Masse haben.Es muss eine direkte massefreie Verbindung bestehen. Gruss Rudi
    1 Punkt
  25. ich mache jetzt mal den miguel... stell doch die antwort öffentlich rein. war ja auch eine öffentliche frage.
    1 Punkt
  26. 1 Punkt
  27. @wasserbuschi Päckchen ist unterwegs
    1 Punkt
  28. So..im unteren Bereich aufgeräumt und Platz gemacht und alles sinnvoll organisiert... endlich kann man ordentlich arbeiten Noch Beton machen, Tor statt Tür, und dann ersetzt Bühne den Bierkasten
    1 Punkt
  29. die sind doch für dich wie zugeschnitten ? https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3257665_-champiro-eco-145-80-r13-75t-gt-radial.html CHAMPiro reifen....
    1 Punkt
  30. Aber nein, das stört hier sicher nicht! Ein paar Jungs sind schon am Überlegen in Cheb anzutreten, weil es ja ein super Training für die Endurance im September wäre. In unserer Scooter GP Ltd. fahren halt die meisten direkt gesaugte Motoren, und passen deshalb nicht in Klasse 1 und Klasse 2 gibts auch keine mehr, also wirds ein bisserl schwierig, aber in der Funklasse ist sicher für alle Platz.
    1 Punkt
  31. Da bin ich ganz bei Dir, aber die haben letztendlich doch eine ganz andere Zielgruppe. Beim Harald liegt noch ein 251er PINASCO Zylinder rum, der bespielt werden darf ...... Grüße aus Augsburg BABA'S
    1 Punkt
  32. ich wurde damals bei meiner Zylinder Bearbeitung explitzit darauf hingewiesen am Bosstport nix zu machen!!! Angeblich hat das Pinasco oder wer auch immer auch schon versucht und das es total in die Hose gegangen ist. evtl. hat deshalb Pinasco auch dann den Boostport dermasen kastriert.... also vielecht war da an der Story doch was dran.... Wie ich schon mal geschrieben habe, ist der Pinasco Zylinder der erste Zylinder den ich in der Hand gehalten habe, wo ich eher in die Kanäle was rein geklebt hätte als was zu fräsen. Daher kann ich mir schon vorstellen, dass der bei den eh schon riesen Löcher nochmal ganz empfindlich reagiert.... und sein "Atem" verliert.... Jetzt müsste man halt mal in die Vollen gehen.... den Zylinder mal oben abdrehen, ne dicke Zylinderfußdichtung rein und mal Auslass nochmal ordenlich nach oben aufreißen auf 192/130 und mal auf Drehzahl gehen. Am besten noch den BFA Auspuff drauf der mal so richtig an dem Zylinder zuzelt.... Da wird zwar nicht soviel rauskommen wie z.B. beim 250ccm Egig oder Ähnliches.... weil auch die Kanalgestaltung vom Pinasco nicht so schön ist.... aber da sollte schon noch was gehen. Dann werden auch die Großen Löcher mal genutzt. hab ihr mal die Kurve von einem 250 Egig SF Motor mit der gleichen Resi- Box die ich auf den 250er Pinasco drauf genacht hatte.... Also das sagt mir das die Leistung bei meinem Motor ganz ok ist. Der Egig Motor hatte natürlich ein gutes stück mehr Steuerzeiten und mit einem Resoauspuff hat der dann auch seine 50PS aber bei deutlich mehr drehzahl eben..... wenn mir jemand ein Zylinder zur Verfügung stellt, würd ich mich ja glatt mal breitschlagen lassen den anzupassen und mal auf mein Motor zu testen mit gut mehr Steuerzeiten dann und dem BFA Auspuff oder so. Aber wenn dann erst im Winter. Momentan muss ich meine Andren Projekte erst mal weiter machen. Mit meinem Pinasco Motor (Zylinder) bin ich soweit zu frieden und die Leistung reicht mir persönlich auch. Darum will ich da gar nicht weiter rum fräsen... PS: der gesteckte Membran 251ccm Pinasco mit 28er Vergaser und Reso Auspuff vom Patrick (CTP) bin ich damals Probegefahren und das lief echt sau gut.... mit 32PS oder was der hatte... obwohl ich natürlich immer noch sagen muss.... Pinasco hat da leider eben Potential verschenkt und hätte da sicher mehr raus holen können.
    1 Punkt
  33. So wollte ich euch auch mal die Fertigstellung meines Projekts teilhaben. Vor 2 Wochen Abnahme beim TÜV, habe jetzt 17KW eingetragen bekommen. Vespa läuft soweit gar nicht schlecht, leider habe ich noch leichtes ruckeln wenn ich vom Gas gebe, das bekomme ich nicht ganz weg. Aktuell habe ich eine 160/68 ND verbaut und eine 145HD mit BE3 und 160HLKD im SI 26 von Pinasco . Zündkerzenbild bei Vollgas muss ich noch prüfen. Hier noch ein paar Bilders.
    1 Punkt
  34. https://ineosgrenadier.com/ Mir gefällt der. Bin gespannt was wirklich draus wird.
    1 Punkt
  35. Der Geländewagen in artgerechter Haltung. Klar, Lada muss man wollen, aber ich wollte
    1 Punkt
  36. .......dann ist also jeder der sein Kind in einem Fahrradsitz transportiert unverantwortlich? Ich spare mir lieber weitere Kommentare, bevor ich persönlich werde.
    1 Punkt
  37. Als ich noch mitten in der Stadt wohnte bin ich gerne Fuffi gefahren. 50 km/h sind aber das Minimum, dass so 'ne Möhre bringen muss. Jetzt wohne ich auf'm Land. Klar, fahre ich noch Fuffi, z.B. die 800 Meter zum Supermarkt, auf die Kartbahn oder wenn die Tochter mit will. Die ist fürs große Moped dann doch noch zu klein. Für alles andere aber lieber was mit ein wenig rums. Grüße Frank
    1 Punkt
  38. Es wäre auch einen Gedanken wert, die Blecharbeiten zu machen und die Technik zu überholen und die Optik so zu lassen, finde ich irgendwie auch stimmig. Freilegen ist sicher die bessere Wahl, aber auch sicher mit mehr Zeitaufwand verbunden. Aber mal wieder eine tolle Geschichte, typisch für die Italiener
    1 Punkt
  39. Also ich bin genau einmal bis jetzt in meinem Leben eine originale V50 Special mit 49,8 ccm gefahren. Und zwar zur Uni und zurück. Das waren circa 4 km durch Heidelberg. In einem Wort zusammen gefasst - ALbtraum! Zu Hause angekommen sofort 75er Satz, Banane und 3.72er bestellt Man kommt kaum vom Fleck, SPurwechsel im urbanen Grossstadt-Dschungel ist lebensgefährlich und der kleinste Hügel ist dein größter Feind. 41 kmh sind so unfassbar langsam. Viel schlimmer ist allerdings dass fehlende Drehmoment. DU kommst kaum Fleck und brauchst circa 49,8 Minuten um die VMax von 41 kmh zu erreichen. Ernsthaft, 75ccm ist absolutes Minimum
    1 Punkt
  40. Sonde ist schon praktisch.
    1 Punkt
  41. Ja, das ist meine QM Lady (old school class):
    1 Punkt
  42. Hier mal eine relativ einfache Lösung einer unauffälligen Variante für den Spiegel unterm Lenker. Es gibt von Rizoma alle erdenklichen Halterungen in Premiumqualität. Die BS711B ist einfach von unten an der vorderen Öffung zu montieren. Ich habe eine längere M8 Schraube und eine Distanzhülse vom Baumarkt genommen. Da die Einführung von unten etwas mehr "Tiefgang" hat und die Halterung nicht ganz ins untere Lenkradgehäuse reinpasst. Nun lediglich für die eigentliche Spiegelmontage an die Halterung eine größere Unterlegscheibe (meine ist etwas zu groß) nehmen, und den Spiegel an die Halterung schrauben. Das sitzt bombenfest, und man sieht genug, verstellbar in alle Richtungen. Es passt eigentlich jeder Spiegel an die Halterung. Ich habe mich für einen mit M8 Gewinde von Louis entschieden. Er ist halt schlicht, nicht so überstyled und verfügt über ein Gelenk. Wichtig war mir die Form. Da die T5 über einen eckigen Scheinwerfer verfügt, sollte der Spiegel eine gewisse Wiedererkennung rüberbringen. Bei einer PX hätte ich nen runden Spiegel genommen. Gesamtkosten: 40,- EUR
    1 Punkt
  43. und ich habe das nicht auf dich bezogen, sondern auf, (da darf sich jetzt jeder selbst rein interpretieren der will),die ganzen Möchtegerns die sich hier so rum bewegen. Weist was ich so für ganz arge Dinge gemacht hab auf Grössen Strecken ? Einen Benzinkanister im Fuss bereich festgebunden......das war meine hochentwicklte Lösung zu dem Problem, das keines ist ! Mir kommt's langsam so vor als würden die klassischen Roller Fahrer am aussterben sein und nur noch Sesselwärmer mit Schal,Protektor und Nierengurt damit fahren.
    1 Punkt
  44. Kurzes Feedback. Fährt sich toll. Die 0,70er Qs passt optimal. Dreht sehr weit aus.........alles gut. Ansonsten is es ein älterer Motor von 2008. Die 60er Mazz ist dem damaligen Stand entsprechend noch in klassischer Kaba Form gelippt und hat eher wenig Vorverdichtung. Der Zylinder ist unbearbeitet bis auf die Öffnung der Überströmer, die jedoch am Gehäuse auf Polini Größe angepaßt sind. Setup: Bgm 177/ Qs 0,70 (1:11,4)/122/172 60 Mazz 120/67 24 Si 2,4/135 / 5mm über Hd Elestart 125 gerade schaufeln 180mm Auspuff Eigenbau Topf (Pep1 ähnlich) auf Sito Plus Basis. Für weitere Tests hatte ich heute leider keine Zeit. Werden aber noch folgen ! Ich finde das Ergebnis jedenfalls für einen zahm aufgebauten Si Motor mit Elestart Lüfter sehr sehr gut. Hätte eigentlich weniger erwartet ! Auf diesen Motor kommt definitiv noch ein Grösserer Vergaser und ne Vario bevor der Zylinder auf ein passenderes Gehäuse kommt ! Erster Eindruck: Alles richtig gemacht -SCK !
    1 Punkt
  45. 2012, Reise durch Mittel- und Oberitalien in ca 2 Wochen (Nach Livorno mitn Autoreisezug und dann zurück nach AUT) Incl. Zelt, Schlafsäcke, Gaskocher, 10kg Werkzeug,... Ging aber entspannt zu fahren, auch vollbepackt!
    1 Punkt
  46. Zelten in der Eifel 2013 Packen für Italien 2013 Schweiz 2013 back in town Zelten in der Eifel 2014
    1 Punkt
  47. Ich weiss eigentlich nur Fotos muss aber trotzdem loswerden, dass ich diese neue Rubrik und das Topic einfach wunderbar finde! Hier die Fotos.... - ein Roller - zwei Leute - Zelt - Schlafsäcke - Decke - Werkzeug (das nötigste) - Regenoutfit - Öl /// Korsika, Frankreich 2013 /// /// Udine, Italien, 2014 /// /// Braz, Österreich, 2014 /// /// Alesandria, Italien, 2011 /// /// Bozen, Italien, 2012 /// /// Somewhere, Schweiz, 2011 Beste Grüße Philip
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung