Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 13.07.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
4 Punkte
-
sorry, aber das mit dem verschweissen halt ich für murcks im quadrat. kauf ne gescheite welle, dann hast ruhe.3 Punkte
-
3 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Haben die am Schluss geheiratet?! Wär mir wichtig.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ok das Ding läuft seit über 3 Jahren und hat noch nichts zerschreddert. Was nun? Das tut mir leid, das ich da doch nicht in dein Schema passe. Ich lasse natürlich auch nicht Nachts laufen, wie oben schon erwähnt wurde, muss einfach ausreichend groß dimensioniert werden. Das vereinzelt mal ein kleines Lebewesen verletzt wird/wurde will ich natürlich nicht bestreiten. Das ist tragisch. Kannst hier mal einen Vergleich lesen: https://www.robonect-shop.de/ Ganz kurz: -Wlan Anbindung, Mähzeitverlängerung, Echtzeitstatus, erweiterte Timer, Kamera Modus, offene API (für Automatisierung), MQTT, Wettertimer, GPIOs ansteuerbar (für Garagentorschaltung oder andere Spielereien)2 Punkte
-
Moin Herbert, der Plan sollte Dir helfen: https://www.dropbox.com/s/r662n5kpjml9ex7/Schaltplan V50_ohne_Blinker_ohne_Bremslicht.pdf?dl=0 Grüsse Marco2 Punkte
-
Ich habe auch ein kurzes Feedback. Habe bis zuletzt bei vielen Kundenfahrzeugen Conti Classic verbaut. War ja eine richtige Revolution der Reifen. Classic Profil mit hohem Geschwindigkeit Index und gutem Grip. Jedoch waren beim wuchten der reifen bis zu 50g nötig! (Auch nach verdrehen des Reifens auf der Felge) jetzt mit dem neuen BGM Classic hab ich dieses Wuchtproblem nichtmehr. Profil ist für die original Horste auch noch der Bringer.. Made in Germany und der Preis ist im Vergleich zu einem Vietnam Reifen (siehe oben) auch top. Fazit da hat Heidenau was schönes in cooperation mit BGM gebastelt.2 Punkte
-
Moin Jungs, bin das ganze Wochenende schon am nachgrübeln über nen Film aus meiner Jugend. War so ne typische teenie trash B-Movie Komödie mit viel nackter Haut. Eher Ende der 80er, Anfang der 90er, aber noch deutlich vor der "American Pie" Zeit. Story war ungefähr die folgende: Zwei loser Jungs mussten innerhalb einer bestimmten Zeit ein Mädel mit nem Leberfleck finden um nen haufen Kohle am Ende zu bekommen. Szene am Ende war, ein Mädel setzt sich oben ohne auf den Schoß des Hauptdarstellers, soll eigentlich wieder aufstehen. Der Schauspieler sagt dann "ach komm, bleib doch noch sitzen. Ich bekomm so wenig Geld für den Film..." Wohl eigentlich ein Outtake, wurde aber im Film gelassen.... Bin mir nicht mehr Sicher ob es eher Richtung College Komödie ging oder ehr am Strand gespiel hat. Hat einer von euch ne Ahnung?1 Punkt
-
Das kommt mir etwas hoch vor für den PM40. 120-124 zu 178-185 würde ich empfehlen.1 Punkt
-
@Gilbert Sehr geil, so muss das! Selbst Hand anlegen. 3x die Hälfte hier lässt Schrauben...1 Punkt
-
oje.. :( Falls du das so gekauft hast würd ich mir deiner Stelle ein paar Euros zurück holen.. Eventuell gutes gebrauchtes Zeugs als Ersatz1 Punkt
-
1 Punkt
-
Nein, im Ernst: alle Ranke abschneiden und entsorgen. Bis zur Wurzel runter. Irgendwie kommst du sicher dran. Wenn du die Wurzel nicht entfernen kannst, wächst da irgendwann auch nichts mehr nach. Ist ein bissel ein Geduldsspiel, habe ich hier aber auch schon praktiziert.1 Punkt
-
1 Punkt
-
...Vielen Dank für die Bilder. Tipptopp das Du dir die Mühe gemacht hast. Liegt wahrscheinlich an meiner schwindender Sehkraft oder meinem nachlassenden Gedächtnis. Ich meine aber diese Verstärkungen sind da genau so schon immer so dran. Dan bleibt es bei mir wohl bei der Höllentrompete mit dem 1/2 Flurbrett. Kleiner Hinweis noch zu dem Zusatzhalter: Den musst Du meiner Meinung nach eher lose lassen (wie ein Schiebesitz). Einen echten Haltbarkeitsgewinn konnte ich mit der T5 Rainer Aufhängung "Blattfeder" feststellen....was aber eben auch keine Dauerlösung war.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich denke, Rita hat recht. Das wird ein Grauimport sein, 2007/08 war die 200er in Deutschland ja schließlich längst Geschichte. Das Ding ist als Kuriosität natürlich schon irgendwie interessant. Aber dass die jetzt wirklich mehr wert ist, als eine normale 200er bezweifle ich. Ein Fahrzeug wird nicht zum gesuchten Sammlerstück, weil der Hersteller sagt, dass es eins ist. Der Markt muss das halt auch hergeben, und wenn man ehrlich ist, ist es bloß eine späte PX mit einer Plakette. Willst du die kaufen? Ist die schon mal in Deutschland zugelassen gewesen? Falls nicht, sei vorsichtig! Dann könnte es nämlich Schwierigkeiten geben...1 Punkt
-
Nein. Ansauggeschwindigkeit und damit Unterdruck im Venturi sinkt bei niedrigerer Drehzahl und gleicher Schieberstellung. Druckgefälle zwischen QFE und Venturi fällt -> weniger Sprit wird durch die Düsen gedrückt.1 Punkt
-
Hast beim Neuaufbau auch ein neuer Benzinschlauch verpasst? Wenn ja, vielleicht zu lang? Passt irgendwie. Wenn Benzinstand genug hoch läuft der Hobel, wenn zu niedrig geht zu wenig Benzing durch oder zieht Luft an. Würde erklären, dass die Gute will, aber beim Gasbegen ausgeht. Edit meint noch: Schlauch soll so kurz wie möglich und knickfrei verbaut werden. Viel Glück Avispa1 Punkt
-
versteht mich jetzt nicht falsch, ich bin kein freund von auspuff nachbauen. nachdem der LA SUA doch so ein begehrt ist aber andererseits auch eine krawalltüte sowie netzhautpeitsche erster klasse, frag ich mich warum das ding keiner "nach" baut bzw einen auspuff auslegt der dem ding sehr nahe kommt? denke der markt ist defintiv vorhanden und mich würd das auch interessieren. zb ein "falkr basicbabyM200 exhaust" in 1.5mm blech mit langen dämpfer hätte doch was1 Punkt
-
Genau, das Rot war nicht mein Liebling. Der Lack sieht gut aus, aber es wurde eine Hälfte nachlackiert und somit hatte ich zwei unterschiedliche Rottöne inkl. einer "schönen" Lacknaht... Auf dem ersten Bild erkennt man es ganz gut, rechts ist ein anderes Rot als links ... auf Bildern kommt es aber nicht so gut rüber. Ja, zu den Weißwandreifen, da mögen sich die Geister scheiden, sind aber mein Geschmack und so wollte ich es immer haben :)1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die gibt es nur in 22/24 und sind recht griffig. Klebrig wurde ich das jetzt nicht nennen. Ich glaube nicht das die sich lösen wenn man alles vorher entfettet und dann mit Wasser die Griffe aufsetzt. Speziell sind nur die Durchmesser. Man braucht Griffe weil die Metallstangen alleine recht doof sind. Im Winter ist es auch zu kalt und mit meinen Pranken brauch man schon einen dickeren Griff! Passen!1 Punkt
-
das dienstfahrzeug von ronald mc donald tauch auch immer wieder auf https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-150-kultroller-klassiker/1455945036-305-90951 Punkt
-
1 Punkt
-
Sitzbank Farbe und Reifen finde ich echt geil1 Punkt
-
Viel Spaß beim zerschreddern von Lebewesen, Ignoranz bezüglich anderer Sichtweisen ist aktuell ja eh in. P. S es gab noch nie so viele schwerste Verletzungen bei Kleintieren durch Kantenschneider, Mährobotor usw wie aktuell, du bist ein Paradebeispiel wieso das so ist.1 Punkt
-
Hallo und einen schönen Sonntag zusammen, nun ist etwas Zeit nach meinem letzten Post vergangen, jedoch wurde die Zeit gut genutzt und die Vespa bis auf Kleinigkeiten vollendet. Als ich die Vespa gekauft habe war der Lack ziemlich durch, wobei die Technik noch einen recht guten Eindruck gemacht hat. Ursprünglich war der Plan die Technik zu überholen, vllt. ein wenig den Motor optimieren und die Karosse zu lackieren, aber ich habe mich dabei ertappt wie ich ein Stück nach dem anderen erneuert habe. Letztendlich ist quasi alles ausgetauscht worden, was irgendwie in die Jahre gekommen ist. Zudem wurde auch der gesamte Motor vom Motorenbauer revidiert, inkl. Umbau auf 177CCM und veränderter Übersetzung. Veränderung am Rahmen und Karosserie - Lackierung – British Racing Green B22 - Hauptständer - Sitzbank - Spiegel - Trittblech - Griffe - Alle Züge - Bremsen (Vorne + Hinten) - 3 neue Weißwandreifen (Continental) - 3 neue Felgen - SIP Performance Fahrtwerk (Vorne + Hinten) - Brems- und Kupplungshebel - Alle Embleme - Alle Schrauben - Alle Gummiführungen/Dichtungen - Gitter in der Kaskade - Austausch der Schließzylinder - Neues Schloss für das Gepäckfach Elektrik - Kompletter Kabelbaum - Blinker (Vorne + Hinten) - E-Starter Knopf - Blinker Knopf - Kabelstrang aus Zündung Motor Komplette Revision und Umbau auf 177ccm mit einem 24.24 Vergaser - Parmakit 177ccm (da der BGM nicht lieferbar war) - SIP-Road 2.0 - Austausch Lager - Austausch Dichtungen - Neue Kupplungsbeläge (Cosa Kupplung war schon verbaut) - Neuer 24.24 Vergaser - Hauptdüse 130 - Nebendüse 58 - Kupplungszahnrad mit 22 Zähne - Primärrad 65 Zähne (BGM) - Kickstarter - Stilllegung der Ölpumpe und Umbau auf Gemischschmierung Womit bin ich noch nicht zufrieden: - Das Beinschildgummi, bzw. Plastik sitzt ganz und gar nicht. Da muss ich noch einmal ran - Die Griffe sind nicht optimal und fühlen sich billig an - Der Tacho ist schon arg in die Jahre gekommen und milchig, soll vllt. gegen einen von SIP getauscht werden - Rücklicht muss noch getauscht werden Was folgt als nächstes: - Neues Logo für das Beinschild - TÜV-Termin am morgigen Montag (bitte Daumen drücken) - Anmeldung - Fahren, Fahren, Fahren Anbei nun ein paar Bilder von heute. Bis bald !1 Punkt
-
Moin @Jacko49de, Newbies legen wir stets an's Herz, sich mit der Forumsstruktur und der Suchfunktion vertraut zu machen. PX ≠ Smallframe, aus diesem Grund findet sich Deine Frage nun an passenderer Stelle. Außerdem: Fast jede Frage/jedes Thema wurde bereits 1x gestellt, und daran kann man sich mit der eigenen Forschungsfrage anhängen. So auch für das Thema Griffe wechseln. Für Pipifax-Fragen wie diese gibt's in jedem Unterforum ein angepinntes "Nur mal schnell 'ne Technikfrage"-Topic, hier kann mal schnell Technikfragen stellen, die sich meistens mit max. drei qualifizierten Antworten ein für alle mal beantworten lassen. Wenn man sich ein GSF-Support Paket anlacht, kommt das mit Funktionsgarantie für die Antworten (haftungsbeschränkt). Standard-Gummigriffe kannst du mit Muttis Taschenmesser aufschlitzen und abziehen, oder heiß machen und abziehen. Bestimmte Szenegrößen trinken einen halben Träger und bewegen die Griffe per Telekinese berührungslos entlang der Längsachse in einer schraubenförmigen Bewegung nach außen – so oder so, *fump* und weg sind'se. Viel Erfolg .1 Punkt
-
Ich hab jetzt ein PP Texas Style gemacht. 2,5kg Schulter im Ei hart angeräuchert für eine Stunde dann 2,5 im Gasgrill in der Backpapier Hülle auf Kerntemperatur gebracht. Gemessen am Aufwand ein sehr gutes Ergebnis. Durch die Nacht gequält ist geiler, aber wenn Mal keine Zeit ist, geht's so auch. Das Ei ist gut, weil schön klein in dem Falle.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich sehe keine Verbindung des Massekabels zum CDI-Befestigungsblech.1 Punkt
-
sowohl aus dem Kabelstrang Lichtschalter als auch aus dem Kabelstrang Tacho kommt je ein einzelnes lila Kabel ... die beiden zusammenstecken...ist fernlichtkontrolle Rita1 Punkt
-
Von SCK gibt es jetzt die BigBox Touring auch für PK50 und PK125 https://www.scooter-center.com/de/auspuff-bgm-pro-bigbox-touring-pk-vespa-pk50-pk80-s/xl/xl2/hp/ss/lusso-bgm1050pk?number=BGM1050PK Bin mal auf erste Erfahrungen / Diagramme vor allem im Vergleich zu ETS und Sip Road Banane gespannt Wenn die was kann werd ich die mal gegen die SIP Road Banane tauschen1 Punkt
-
1 Punkt
-
Besser die Original Felgen behalten. Und Continental Reifen sind, zumindest alle mir bekannten in 3.5 x10 auch eher suboptimal. Ich würde da eher was von Heidenau empfehlen. Allgemein sollte man nicht der Versuchung erliegen, alles mögliche neu zu kaufen, weil sich das in den Beschreibungen der bekannten Shops so toll anhört. Selbst Neuteile in original Piaggio Tüten sind qualitativ oft Welten schlechter als die wirklich alten original Teile an deinem Roller. Soll nicht klugscheisserig wirken, aber das sind so Erfahrungen, die hier wohl schon viele gemacht haben, ich selbst natürlich auch. Auch die Original Stossdämpfer/ Federbeine sind nicht wirklich schlecht, und der Leistung einer 125er durchaus gewachsen und auch nach 16000km noch nicht wirklich durch...1 Punkt
-
Der Motor ist von Haus aus eigentlich ziemlich robust. Du kannst damit bei 35 Grad stundenlang mit Vollgas rumgurken, der klemmt höchsten weg, wenn du beim Tanken das Öl vergisst. Wenn dir die Leistung reicht, dann lass ihn einfach so, wie er ist. Da muss nichts optimiert werden, damit er zuverlässig wird, das ist er schon ab Werk. 16.000 Kilometer sind auch echt nicht viel. Ich würde da nur das Getriebe-Öl wechseln, die Zündkerze tauschen, und die Zündung abblitzen. Fahr einfach mit der Kiste und genieß den Sommer. Eine Revision kann man auch in der kalten Jahreszeit machen, eventuell hast du bis dahin ja auch Lust auf mehr Leistung.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt