Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 21.07.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
7 Punkte
-
"Wer im Glashaus sitzt..." Du könntest dich mal fragen, woher die Antipathie dir gegenüber hier im GSF kommt. Ich finde es z.B. schade, dass du deine Beiträge "fire and forget" absetzt und auf Rückfragen (trotz Zitat oder direkter @-Ansprache) nie reagierst. Zudem wäre eine etwas verständlichere Ausdrucksweise auch höflich.5 Punkte
-
Hallo zusammen, ich wollte euch hier mal mein aktuelles O-Lack Projekt nach Fertigstellung zeigen! Mein Ziel war eine authentische VNB der man Ihre 57 Jahre auch ansieht. Folgendes wurde gemacht: - Trittbrett war leider nicht mehr zu retten und wurde getauscht, lackiert und nachpatiniert - Züge alle NEU - Zündung neu - Dichtungen Vergaser neu - SIP Schlauchlosfelgen - Diverse Fehlteile hier übers GSF organisiert und verbaut Hoffe Sie gefällt euch LG und viel Spaß mit den Bildern5 Punkte
-
4 Punkte
-
So, Viperbox ist drauf und wurde kurz (ca 30 km) getestet, hier mein Eindruck im Vergleich zur s Box 3 auf mhr, 60er Welle und phbh30 auf v force 4 Zu den Maßen der Box: im Vergleich zur s Box ein Untier und richtig gewaltig links die Viper, rechts die s Box was gefällt ist die Verarbeitung und kleine Schmankerl, wie der fixierte Krümmer gegen Vibrationen, zudem passt die Viper, genau wie die s Box hervorragend auf den Motor ohne jegliche Modifikationen, heute ja schon fast ein novum. nervig war dann doch von sip, dass nur der dicke Vitonring dabei war und der passt ums verrecken nicht auf den mhr, der dünnere lag nicht dabei, doof. zum Glück hatte ich aber noch einige da und so habe ich zwei dünnere Ringe genommen, passen so gut in die riesige Nut und ist dicht. hier die doppelring Lösung aufgrund der hohen Bauform ist die bodenfreiheit deutlich geringer, passt aber noch. Hier mit seitenständer Fahreindruck: die s Box war schon laut, die Viper ist lauter. Punkt. Da hat mein Vorredner recht, mit Box hat der Sound kaum was zu tun. die Box kommt mit meinen Steuerzeiten scheinbar sehr gut klar (134/191) und ist untenrum mit der sbox gleich auf. Der Resoeinstieg ist jedoch wesentlich kräftiger, macht richtig Spaß und zieht super durch, das gefällt wirklich sehr. Obenrum wird die s Box dann deutlich versägt, da ist die Viper heftig überlegen und die s Box war schon gut. was aber auch ein riesiger Pluspunkt ist sind die deutlich geringeren Vibrationen, die s Box verursacht auf der Bahn ein heftiges Kribbeln in der Hand, so schüttelte das, bei der Viper läuft alles ruhig, das ist richtig gut. mein Fazit: wem Lautstärke egal ist, der hat mit der Viper eine Hammer Box am Start. Ich werde die Box morgen mal mumifizieren und dann mal schauen....die Viper bleibt aber erstmal drauf grüsse4 Punkte
-
Moin zusammen, war gestern auch wieder unterwegs. Scheunenfund trifft es absolut. Special im O-Lack Arancio 907 die 1985 einfach abgestellt worden ist. Fehlt leider der Seitendeckel aber das Dach über dem Rüli in O-Lack ist da4 Punkte
-
Fuer mich zählt eher dass es im Kettenfahrzeug ne weitere Kette gibt.4 Punkte
-
3 Punkte
-
Dabei wurden extra fürs Foto die Socken abgelegt damit ich nicht fälschlicher Weise für einen Deutschen gehalten werde3 Punkte
-
Schönes Karakiri. Weiter so War heute auch Fleißig. Hier mal was hervor kommt nachdem der ganze Dreck weg ist.2 Punkte
-
Ja, allerdings ist die ETS Banane unbearbeitet um einen Vergleich zu haben. Die Bedüsung musste für die ETS vier Nummern Magerer. Der BGM hat gefühlt mehr Drehmoment und dreht deutlich weiter aus, nicht so viel schlechter wie der PM 40/ RS 125 Dämpfer, der davor montiert war. Zum Vergleich mein Setup: Polini 130 mit Race Kopf QK 0,85 der Zylinder ist unbearbeitet. Zündkerze NGK 10 Gehäuse geplant mit 9mm ausgeglichen, Einlass weit nach oben gezogen. BGM 54/105 24 Vollwange Polini Membran mit MRP 30mm PK Rüssel 4 Klappen Polini Polini Pwk 30 JJM 3 122/ 42 ohne Filter Parmatronic Race 24vOt VMC Alu Lüfterkranz Die neue Polini Nebenwelle 3&4 kurz Fabbri Endurance Primär 2,56 Parmakit Challenger Kupplung Federn weich KR Automation Schaltarm Verstärkt Falc Schaltklaue mit der Roten feder Schlagt mich nicht die Steuerzeiten müsste ich suchen. Meine Feder war fürs Protokoll auch die Lange. Gruß Samuel2 Punkte
-
2 Punkte
-
Update: Die Originalelektrik tut nun das was sie tun soll. Letztendlich waren es mehrere Fehler: 1. Falscher Bremslichtschalter 2. Eine gebrochene Niete in der Lampenfassung 3. Eine nicht fassende winzige Schraube an der Klemmung des gelben Kabels im Lichtschalter 4. Zwei zu eng beieinander liegende Kontakte unter der Standlichtbirne. Das Projekt ist nun erfolgreich abgeschlossen. Ich bin glücklich und zufrieden. Mein Dank geht an Rupert für unermüdlich Rat und Tat und eine Wahnsinnsgeduld.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Das wird schwierig. Und wenn dann das neue Kabel vom alten auf halber Strecke abreisst, dann ist die Flucherei groß. Ich würde einfach ein neues Kabel nebenher legen. Bougiuerrohr drüberziehen und fertig.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Und weil`s so schön zum Thema passt... Für alle Old School Rally Freunde... Aber Vorsicht, ist leicht testosteronlastig! Aber mit knapp 600 Pferden, und turbobelüfteten 5-Zylinder Motoren sind wir halt aufgewachsen. Und ich fand`s schön... Schöne Grüße an Herrn Hämmerle!1 Punkt
-
Der Herr Hämmerle könnte aber auch einen Beitrag zur Verbesserung des Stadtklimas leisten und sich gleich mal selbst entsorgen. Gottseidank stört ihn mein Käfer nicht ... aber der hat ja auch nur 79 dB1 Punkt
-
1 Punkt
-
IHR seit...... LAST MAN STANDING im Corona Jahr!!!!!!!! Ich drücke uns allen die Daumen, daß es klappen wird1 Punkt
-
Wenn das mal jemand ausprobieren möchte .... einen Edelstahl-ESD mit Lochrohr ø33mm hätte ich übrig. Bei Interesse bitte PM.1 Punkt
-
Pädophilenpfaffenwitze find ich jetzt auch nicht so prall. Jetzt weniger, weil damit (m)ein Berufsstand desavouiert wird. Da muss jeder Berufsstand irgendwie durch und die einen haben halt mehr Angriffsfläche als andere. Nee, warum ich diese Art von Witzen nicht mag ist eigentlich eher, weil ich's dem Tatbestand und vor allem Tatopfern gegenüber unangemessen finde, Witzchen darüber zu machen. Wenn ich als Kind missbraucht worden wäre, käme mir diese Art von Humor irgendwie ganz schräg vor. Und hey, verdammt viele wurden als Kinder und Jugendliche Opfer. Von Vätern und Müttern und Onkels und Trainern und Pfaffen und Pädagogen und Chorleitern und und und... Da lach ich lieber über Pfaffenwitze, die ohne Missbrauchsthemen auskommen. Z.B.: Ach vergesst es. Mir fällt keiner ein...1 Punkt
-
Was hast Du denn da für ein fake-news-Zitat zusammengebastelt? Das habe ich nie von mir gegeben - auch nicht am 17.07.2020 um 12:38. Ich widerspreche heftigst!1 Punkt
-
alle motoren von meiner werkbank bekommen 350ml, sabberproblem gibts keines hab mir mal angesehen wie hoch öl eigentlich steht und ab wann es wo rausrinnt die standard 220ml bis es raus-/abrinnt sind schon seeehr wenig 350ml ist ein guter kompromiss hier nachzusehen: der knubbl ist eine gute idee schad halt dass der han.f. sich online nicht benehmen kann und seit einiger zeit im anti FMP scool kindischen gsf anpiss modus mitschwimmt1 Punkt
-
Müsste theoretisch möglich sein. Weiss von bekannten BMW Freaks eines Arbeitskollegen, dass die mehrere solcher Umbauten haben. Eins davon einen 6-ZYL. DIESEL in glaub einen E87 transplantiert oder einen M3 Antriebsstrang in einen E30. Kenne die aber leider nicht persönlich. Sind aus der wasserburger Ecke, kennt evtl. der wasserbuschi.1 Punkt
-
Ich ab heute Abend ... wenn’s klappt und der @kletti @pv211 mit dem Wechsel hab ich’s genauso gemacht....1,5 von oben nach unten Und oben jetzt noch 0,5 aber wie sieht er denn aus, der Dämpfer?1 Punkt
-
die testerei ging weiter. Grundkonzept gleich wie oben, nur wurde ein falc curly getestet, der gedrehte auspuff von oben hat einen grösseren Anschlussstutzen bekommen, und der Auslass wurde gefräst, nur oval, also weg von der Polini "Frauen Slip" Form , auf mehr rechteckig. Keine Steuerzeiten Veränderung, auch nichts in der breite ( max breite wurde nicht angetastet.) nächster test wäre dann andere membran plätchen, andere zündung und anderen auspuff.1 Punkt
-
Was ist denn das für ein Unterbau unterm Lenker (rechte Seite unterm Lichtschalter)? Zündschloss? Schönes Gefährt!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Du solltest Priester werden, du findest in allem Positivem etwas negatives.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
also mir ist die bohrung echt lieber. auf der straße merkst da keinen unterschied.1 Punkt
-
Gibts eigentlich mal die Überlegung das Thema in GG und Alu zu differenzieren. Finde ich es schade dass man auf Anhieb nicht weiss um welchen es sich handelt... Gesendet von iPhone mit Tapatalk1 Punkt
-
Ach so... Ja dann mach mer des Topic halt wieder dicht. Aber es ist halt grad so kuschlig hier...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das Stahl Flip Heck hat überbreite für dicke Motoren und dessen Vespisti mit zu kleinem Penis1 Punkt
-
1 Punkt
-
So eine Vordergabel ist ja nun auch kein so sicherheitsrelevantes Teil. Da kann man schon mal selbst massive mechanische Kräfte walten lassen. Und das dann da an neuralgischen Stellen unbemerkt Risse entstehen können, ist auch nur eine Geschichte aus der Fabelwelt. Also Uri Geller, du alter Eisenbieger, immer ran da!1 Punkt
-
Motor: ETS Gehäuse gespindelt auf 54mm 105 Pleuel (156ccm) , Quattrini M1 60L , 30 Mikuni mit Ramair Auspuff Nitro von PipeDesign , Vape Zündung Fahrwerk: BGM hinten und BGM PK gekürzt vorne Pk Gabel gekürzt mit Vollhydraulische Scheibenbremse und Grimaz Bremspumpe Led Lenkerendenblinker, Sip Tacho Alle Änderungen wurden vom Tüv abgenommen und eingetragen1 Punkt
-
Liebe Vespa Oldiegemeinde, ich möchte mich und meine Firma endlich vorstellen Seit August 2018 habe ich meinem intensiv wachsenden Hobby eine kleine Firma gegeben - Enderle Solutions wurde ins Leben gerufen. Der Name sollte verdeutlichen dass mir in meinem Schaffen nichts zu aufwändig oder zu kompliziert ist, alles ist möglich. Mein Interesse gilt hauptsächlich den Rohrlenker-Modellen der Vespa, Wideframe Vespas mit Gusslenker zählen auch dazu. Insbesondere die französischen Schönheiten aus Fourchambault haben es mir persönlich angetan. Weil ich durch eine Empfehlung schnell genug war, konnte ich 2018 eine der wenigen noch existenten Vorserien-ACMA's im Originalzustand erwerben. Die gestängegeschaltete, auf einer V15 basierende 'Tringle' wurde als Farobasso V15 aus Italien nach Paris spediert und dort mit der riesigen Lampe am Lenker ausgestattet um den französischen Zulassungsbestimmungen gerecht zu werden. Die durch die Demontage der Lampe auf dem Kotflügel verbleibenden Löcher wurden mit einer Finne, der sogenannten 'Crête' kaschiert, ab dieser Zeit hatte dieses Zierteil seinen Platz für fast alle folgenden Modelle der Vespa Roller der Welt gefestigt. Diese Vorserien ACMA's waren laut Erzählungen damaliger Werksarbeiter ausschließlich den leitenden Angestellten der im Aufbau befindlichen Fabrik in Fourchambault zugeteilt. Dieses Modell trägt am hinteren Ende des Kotflügels ein blaues Typenschild auf dem PIAGGIO und ACMA als Hersteller vereint notiert sind. Die Rahmennummer hat das Präfix V15. In Frankreich wird das Modell 'Plaque Bleu' genannt. Ich habe meine Tringle 2018 komplett zerlegt und behutsam unter maximalem Erhalt der originalen Patina restauriert. Eine große technische Herausforderung war für mich die Anbindung eines ACMA GL Motors mit 4 Gang Getriebe und Bollag 151 Zylinder - das ist sicherlich ein strittiges Thema, mir war einfach wichtig ein Fahrzeug und kein Stehzeug zu schaffen. Ohne Anpassungen an der Karosserie und jederzeit rückbaubar erreichte ich mein Ziel einen wunderschönen alltags- und tourentauglichen gestängegeschalteten Roller zu haben. Die Schaltung ist erstaunlich präzise. Um die Anbindung mit dem Ziel selbst die Schaltraste original aussehen zu lassen realisieren zu können, baute ich mir den Schaltaufsatz selbst. Auch die Auspuffanlage zeigt äußerlich keine Auffälligkeit, ich habe an die Widebox einen 'Enten' Endtopf, der mir zur Verfügung gestellt wurde, an der Widebox adaptiert - ein Riesenprojekt. Klingt wunderbar und performt genau wie die Widebox. Enderle Solutions fertigt wirklich passende und hochwertig gefertigte Kabelbäume mit wählbaren Optionen wie Bremslicht Nachrüstung, Anbindung an kontaktlose Zündungen - damit die hässliche Verdrahtung auf dem Motor eliminiert werden kann - und mehr. Wir fertigen wirklich passende Zugsets die mühelos in Minuten ohne Gewürge eingebaut werden können. Wir fertigen Lenkkopflagersätze bei denen die fummelige Montage der losen Kugeln Schnee von gestern ist. Wir haben eine Lösung erarbeitet um die unschöne CDI der Flytech Zündung aus dem Sichtfeld zu verbannen, diese wird in ein originales patiniertes Bakelitgehäuse der Zündspulen aus den 50er Jahren eingebaut, das haben wir schon über 100 mal gebaut und es läuft problemlos und ausdauernd. Das sind nur einige wenige Ausschnitte unseres Portfolios. Ich begleite gerne Restaurations-Projekte auf Anfrage, oft konnte ich lesen 'Mensch warum hab ich Dich nicht früher kennen gelernt'....schönes Feedback. Es existiert leider noch immer keine Hompage mit Webshop, wir arbeiten daran. Der Vorteil hier ist, dass sich immer wieder wertvolle, persönliche Gespräche und auch Freundschaften entwickeln. Das schätze ich sehr und eigentlich möchte ich die beschauliche Größe meiner Firma gar nicht verändern. Bei Interesse könnt Ihr mich gerne einfach über dieses Forum ansprechen. Ich wünsche allen Liebhabern der Wideframe Vespas viele eindrucksvolle Kilometer und allzeit sicheres Fahren. Viele Grüße, Udo Enderle Enderle Solutions1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
da gibts eine app. afr wert eintippen und verbaute hd und schon spuckt er dir die genaue bedüsung aus. evtl. hat FMP eine vid von.1 Punkt
-
Hmm shit, bei mir sind nur 203 Eingetragen, und dass auch noch ohne Beiwagen! Muss ichs extra einscannen?!? : Max PS.: Im übrigen war damals, ich glaub 96' oder so ein gewisser Marc Davis mit einer Lammy in Brünn, der hatte wohl auf der langen Gegengeraden auch über 200 geschafft!1 Punkt