Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 26.07.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Es war entzückend und ein dickes danke an @erasmo
    3 Punkte
  2. Der Meinung bin ich ja von Anfang an auch Runter mit dem Rost. Da geht brutal viel und die wird super. Aufkleber sammeln ist ja ganz nett, aber Ferrari Aufkleber von 1993 bräuchte ich auf keiner Vespa. Nur weil die jemand mal vollgeklebt hat wie eine Litfaßsäule, macht es das nicht schön oder erhaltenswert.
    3 Punkte
  3. Ich verstehe leider nicht, was ich am Bild erkennen sollte. Ich sehe, dass Du entweder sehr wenig deine Hände pflegst oder schon so mittleres Semester bist. Mir hilft ja Neutogena immer sehr gut. Komme mit der Handwaschpaste auch nicht so klar. Das trocknet die Haut extrem aus. Gerade am Übergang vom Daumen zur Hand sieht Mann, dass deine Haut sehr trocken ist.
    3 Punkte
  4. Herzlichen Glückwunsch, zu dem Erfolgserlebnis! Meine braucht wahrscheinlich auch nicht mehr lange. Ich experimentiere noch mit einem vernünftigen Wert für den Zündzeitpunkt. Undichtigkeiten an der Kickstartergocke sind ein ewiges Problem bei allen Wideframes. Meiner Ansicht nach eine totale Fehlkonstruktion, da der O Ring innen gar nicht in einer Führung sitzt, sondern nur gegen eine Fase gedrückt wird. Da läuft es jedem Konstrukteur kalt den Rücken runter.... Es gibt ein Messingring zu kaufen, den muß aber an die Glocke mit einem Spiel von mindestens 1/10 mm ausgedreht werden, aber leider passt dieser nicht für die Vjatka, da der Sitz gute 3 mm im Durchmesser breiter ist. Ich habe mir einen auf der Drehbank hergestellt, direkt passend zur Glocke. Der ganze Spass, hat mich 4 Motorzerlegungen gekostet, bis das alles gepasst hat. Der Ring muß ja auch eine bestimmt Breite haben, und genug Spiel, damit die Rückholfeder den Kickstarter wieder zurück drücken kann. Die Glocke muß auch etwas abgedreht werden. Meist ist die mit der Zeit oval geworden. Der O Ring innen dichtet dann besser, wenn man ihn mit Fett einreibt. Genauso wie der Filzring von aussen - ordentlich mit Fett einreiben - dann muss da noch eine Scheibe hergestellt werden, die dick genug ist, daß der Filzring zusammengedrückt, aber nicht zu sehr gequetscht wird, und dünn genug, daß der Kickstarter noch passt. Dieser bestimmt auch den Spalt zwischen Scheibe und Motorgehäuse. Bei mir war es eine Dicke von 1,5mm. Da kann man echt graue Haare kriegen. Ich jabe letzte Woche Getriebeöl eingefüllt, es ist noch nichts rausgekommen. Aber das ist bestimmt nicht auf dauer. Es hilft auch bestimmt, wenn man den Roller auf die linke Seite neigt, zumindst wenn man ihn längere Zeit nicht fährt.
    2 Punkte
  5. @kebra neuer Versuch. selber Roller, selber Urlaub, anderer See
    2 Punkte
  6. da gibt es schon üble geschichten von der vesbar...mein alter mechaniker musste da vieles beheben, und auf einem treffen hat sich da jemand eine et3 aufbauen lassen, nichts als ärger....gibt glaube ich auch ein topic hier im gsf über die vesbar.
    2 Punkte
  7. 2 Punkte
  8. 170km Harztour war saugeil! Start in Blankenburg über Thale - Treseburg - Bodetal - Rappbodetalsperre - Elend - Braunlage - Sonnenberg - Altenau - Okertal - durchs Harzvorland zurück Nach Blankenburg und noch mal hoch zum Ziegenkopf. Tankstop in Braunlage Rastplatz am Ziegenkopf
    2 Punkte
  9. 1 Punkt
  10. du könntest es etwas russisch machen: nimm zB M8 Gewíndestangen anstatt der, die im Set sind: dann können die Messer etwas kippen und du kommst drunter.
    1 Punkt
  11. Ich sag, was du hören willst: Kauf sie!
    1 Punkt
  12. Autsch. Hatte sehr gehofft, dass Ihr Euch jetzt überschlagt mit „super, sofort nehmen“, dann hätte ich mich riesig gefreut, dass sie auf meinen Namen reserviert ist... Aber dafür habe ich ja gefragt... Motor hat glaube ich jetzt 500km drauf, und die steht wirklich suuuuper da. Was, wenn ich ihn auf 3.500 runterhandel (wird vermutlich nicht gehen...)?
    1 Punkt
  13. Würde aus dem lack rausholen was geht. Wenn man dann die Aufkleberflächen immer noch zu auffällig sieht würde ICH andere Aufkleber in derselben größe, oder größer drüber kleben. Zumindest an den stellen sie wirklich in der Optik stören. Gruß MKF-Grafik
    1 Punkt
  14. Hab sie heute das erste mal zum laufen bekommen! Nachdem ich aus zwei Zündungen die besten Teile zusammengebaut, eine neue Zündkerze , Spule und Kabel verbaut hatte sprang sie dann an. Manchmal braucht man einfach mal ein Erfolgserlebnis! Wist ihr wie man die Stelle am Kickstarter dicht bekommt. Es gibt dort einen Filzring, aber um den zu erneuern muss man den Motor zerlegen? Ich hab gesehen, dass es für die Vespa 150 GS einen Ausgleichsring für die Führung aus Messing gibt. Oft ist die Undichtigkeit auf ein ausgeschlagenes Lager oder die Führung zurückzuführen.
    1 Punkt
  15. Ich würde ebenfalls versuchen alles aus dem Lack rauszuholen. Andy und Polinist haben ja eindrucksvoll gezeigt, was man da noch so alles rausholen kann. Ich denke da ist noch ordentlich Potential drin.
    1 Punkt
  16. W ürde trotzdem den Flugrost entfernen...ich weiß...ist Geschmacksache. Aber das Grün mit dem braun gibt ein hässliches Gemisch...auch die (geilen) Kleber würden sicherlich trotzdem toll raus kommen
    1 Punkt
  17. Den Rost kann man weitestgehend entfernen. Problem ist das die Flächen vom Aufkleber null befallen sind. Also entweder komplett entfernen oder versuchen den "Urzustand" mit aufklebern herzustellen. Habe mir fürs letztere entschieden. Vorerst zumindest.
    1 Punkt
  18. Beim Plattenlegen ist er eher puristisch: Das Schälchen für den Fleischsalat.
    1 Punkt
  19. Noch nicht. Ist für das nächste Winterupdate der Roten geplant. Mal schauen, ob Vape oder Overrev. Dem @cuni allet Jute!
    1 Punkt
  20. Mein Ciao Porter ist nun wieder einsatzbereit. Probleme waren platter Reifen, gerissene Speichen und leckendes Getriebe. Habe dann gegen Gussfelge getauscht, Getriebehälften geplant, neue Bremsbacke, neuer Schlauch und Reifen und ein paar NOS Kupplungsbeläge für die Vario Kupplung. Leider kam nach der ersten Fahrt dann ein Motorschaden... Nun werkelt ein Polini Speed Engine, mit 75ccm im Porter. Dazu ein 13/13 mit 65 HD und großen Ciao Luftfilter und Sito Plus. In Verbindung mit dem 18:1 PTT Getriebe schafft der Porter unbeladen mit 95kg Fahrer locker die örtlichen 18% Steigung. Ich bin positiv überrascht. Ein kurzes Video mit nem Kumpel als Fahrer gibt es hier. Leider ist die Transportkitte sehr lädiert und schäppert erbärmlichst. Falls jemand ne schöne originale abzugeben hat, dann bitte melden. Auch das Getriebe tropft noch leicht. Das PTT Getriebe hatte mal nen Lagerschaden, nehme an es hat sich dadurch leicht verzogen. Wollte nur nicht mehr Material wegnehmen. Falls jemand noch ein 18:1 PTT Getriebe übrig hat, ich wäre ein dankbarer abnehmer.
    1 Punkt
  21. ich kann zwar auf Deinem schlechten Foto keinen Schaden erkennen... aber ein passendes handschuhfach hätte ich... Rita
    1 Punkt
  22. Nachdem ich bei meinen Tests sowohl mit dem PJ als auch mit dem PWM das Problem lösen konnte, schließe ich mich Polinizei an dass das Problem beim PWK vom Standgassystem kommt. Was ja beim PJ und PWM über den Choke am Schieber vorbei gelöst ist. Hab nun folgende Lösung für Zugchoke..
    1 Punkt
  23. Servus,, endlich ein PJ Topic Habe zwei davon, 1x 38er in sf und 36er in px. Mit der Choke Geschichte hab ich mich bei der sf gut arrangiert, muss nur kurz die Sitzbank hoch...aber bei der px war's nervig jedes Mal die Backe abzunehmen, da mußte eine Lösung her: ich hab genau über dem Choke ein Loch in die Backe gebohrt und auf den Knopf ein Stück Schlauch gezogen, dieser ragt oben ca. 2cm durchs Loch, so können Choke & Drehzahl während der Fahrt bedient werden. Da der Motor einfedert beim Fahren, sollte sich der Schlauch frei im Loch bewegen können und flexibel genug sein. Ich mach nachher ein Foto wenn's nimma regnet. Gruß Vladi Bilder dazu: Oder so:
    1 Punkt
  24. Hatte letztens einen guten Freund zu Besuch. Malossi 136 direkt gesteckt Phbl 115/55 Schieber 50, Nadel 2. von oben mit Luftfilter SCK Banane Pl170 Nachbauzündung mit 3-4° Verstellung auf 20° geblitzt Zwar Minderleistung aber läuft echt ganz schön
    1 Punkt
  25. Wenn bei diesen gedruckten Aufklebern neueren datums kein UV Schutzlaminat drüber ist kannste da vorsichtig mit Lösemittel drübertupfen. Ist sehr defiziel das ganze. Teste erstmal an irgendwelchen billigen schrottklebern. Viel erfolg.
    1 Punkt
  26. Das wird echt eine Herausforderung, aber nur so kann man sich noch weiter entwickeln, wenn man auf dem top level der Olack-Aufbereitung angekommen ist. Bin auf die Erkenntnisse der nächsten Zeit und das Ergebnis gespannt.
    1 Punkt
  27. https://m.mobile.de/motorrad-inserat/vespa-pk-50-xl-siegburg/304256591.html?ref=srp
    1 Punkt
  28. Sodele.... gestern ist mein China-Scheibe für die LTH+ bzw. ScootRS angekommen. Anbei ein Bild der neuen Scheibe: Die Scheibe ist 100% die gleiche wie die LTH, außer das hierfür noch die Bohrungen angesenkt worden sind. Dann habe ich mir die Mühe gemacht die beiden Scheiben mit der Bügelmessschraube zu vermessen, nachdem man mir gesagt hat, dass die Scheiben auch unterschiedlich dick sein können. Und tatsächlich war die alte / org. Scheibe um ca. 0,05mm unterschiedlich dick. Bei der neuen waren es gerade mal 0,01-0,02mm. Auf der Glasplatte ist die neue absolut plan ohne zu kippen. Die alte hat deutlich gekippt. Fazit: Für ca. $ 14 (inkl. Versand !!!) absolut Top Scheibe. Fahrbericht folgt noch...
    1 Punkt
  29. Und die anderen scheint Deine Frage nicht wirklich zu interessieren
    1 Punkt
  30. Wenn bei der Möhre das Vorderrad nicht in der Luft ist, dann mach neue Ständerfüsse ran. Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    1 Punkt
  31. Was sind denn in deinen Augen Sportreifen? Und was macht einen Sportreifen aus?
    1 Punkt
  32. @2Manni War sehr nett bei Dir. Den Spiegel habe ich noch ein bisschen mit Politur geschrubbt, die Mutter mit WD40 irgendwie losbekommen und dann gleich montiert. Endlich Sicht nach hinten An die Bremstrommel mache ich mich kommende Woche. Danke für Kaffee und Pick Up.
    1 Punkt
  33. Na der eine vakooft halt Patina. Das ist ne Dienstleistung, so gesehen. Der fährt zu dir hin, und rubbelt deine Moppe mit Drahtbürste und Schleifpapier ab. Abschließend hackt er noch so'n paar Beulen ins Blech. Und Schwuppdiwupp - wird aus dem uncoolen Neufahrzeug ein "toller O-Lack-Oldie mit wunderschöner Patina". Gelebte Geschichte...
    1 Punkt
  34. Scheint als würdest du Witze generell schwer verstehen. Und Witze erklären ist so... naja.
    1 Punkt
  35. Zum Schluss nochmal die Ansaugung verglichen.Zu komplett offen saugt der Dumbo jetzt doch kräftig;(Habe zwischenzeitlich den Tunnel auch gedämmt.Denke das da einfach was wenig ankommt.Dafür schlägt der Ramair sich gut.Bisschen siffig und mit Backe drüber.
    1 Punkt
  36. Von wegen Corona und Lieferketten unterbrochen, die Verheizen ihren Krempel jetzt selbst. Gugst duuu hiiieer: Anrollern bei den Curryhühnern
    1 Punkt
  37. Ja, Du wirst schlecht werden. Das fängt schleichend mit der Schalthand an, erst verkümmert sie, dann schimmelt sie und am Schluss fault sie ab...
    1 Punkt
  38. schöööööön.
    1 Punkt
  39. Ich bin das Polrad noch weiter abgedreht auf einem Polini Evo in der ESC 2 Saisonen gefahren. Wenn der Zylinder zu heiß wird liegt es eher an der Verdichtung, Quetschspalte, Vergasereinstellung oder Zündeinstellung.
    1 Punkt
  40. wenn man den text liest und die bilder anschaut, sieht man das der bei scooter and service und sip noch MK1 ist...
    1 Punkt
  41. Ganz ehrlich, mit welchem Recht sollte er das Topic schließen lassen dürfen? T5Pien lässt doch auch das "nur mal schnell ne Elektrik Frage" Topic nicht schliessen, nur weil er evtl. ne andere Meinung hat. Für mich geht hier das Einfordern gewisser Kompetenzen deutlich zu weit. Vielleicht hätten andere genau das gleiche Topic eröffnet, wenn es das nicht schon geben würde. Also echt, wie man darauf kommt, ein allgemeines Topic als "Seins" zu betiteln, erschliesst sich mir nicht. Und noch was, welches Foto angemessen ist oder nicht, entscheiden nicht einzelne hier. Just my 2 ct.
    1 Punkt
  42. zu 100% nicht, aber zu 90% und das wird immer noch schnell genug sein. Ich mag ihn nicht, aber faszinierend ist schon was er leistet.
    1 Punkt
  43. Wir hieß der Typ bei Harry Potter, der keine Nase hat??? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    1 Punkt
  44. 1 Punkt
  45. Hier meine deutsche V5A1T mit M200- BFA288-Programm: Setup: 07/2021: Motor-Update: -BFA 288 Zylinderkit -BFA 288 Motorgehäuse -BFA 288 Kurbelwelle (60/120) -FalkR BFA288-Anlage -BFA 4-Gang-Getriebe mit 2.23er BFA-Primär -BFA 5-Scheibenkupplung mit Viereck-Poligon (umgebaut auf 6 Scheiben) -Dell‘Orto VHSB 39 -Vape Race -M200 Kit (bearbeitet von Zerstörer Ü30) -Powerracer-Kopf mit O-Ring -60/116er Kingwelle -38er Smartcarb -FalkR M200 Touring doppelwandig VA -Benelli RedBull -King 5S-Kupplung -Vape -BGM SC/16 Fahrwerk v+h -PK-Gabel gekürzt und verdreht -Stahlfix-Scheibenbremse für geschlossene 4-Loch-Felge mit AF-Parts-Bremssattelaufnahme, Stage6-Bremsscheibe und Stage6 Radial-Bremssattel -90/90-10er Heidenau-Pellen -SS-Replika-Sitzbank -M&R Ersatzradhalter -MRP Öldosenhalter -Alles Relevante eingetragen M200 
    1 Punkt
  46. Hab Buzetti nur mit dieser runden/gewickelten Feder. Funktioniert wie beim Motorrad: Mit dem Fuß ausklappen und halten. Dabei Fahrzeug abstellen. Fahrzeug aufstellen und Seitenständer klappt selbsttätig ein. So gehört sich das und nur so ist das zulässig. Oder der Ständer bleibt stehen, aber das Fahrzeug geht aus, sobald der Gang eingelegt wird.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung