Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 27.07.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Auch die scheiß "ich will schnell Geld" machen Restaurationen aus Italia stehen auf dem ersten Blick gut da. Kaufen sich dann die "Dolsche Wita" Menschen und dann ist die Enttäuschung nach so nem Kauf groß wenn einem nach 2 Jahren der Spachten entgegen fliegt. Und nochmal - Restauration mit Dokumentation - ist in Ordnung. Sonst bin ich der Meinung - es gibt nichts ehrlicheres als O-Lack.
    4 Punkte
  2. Ist das hier wieder ein Topic in dem Beratungsresistenz beraten wird ?
    4 Punkte
  3. Tuning ist doch irgendwie immer Abenteuer
    2 Punkte
  4. kein Thema........aber immer noch lieber hier nur wenig runter handeln als 4,5tausend für die andere zahlen.....
    2 Punkte
  5. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px150-oldtimer-original-lack-motor-getriebe-/1449475013-305-7611 Ordentlich handeln, mitnehmen, aufpolieren, Trittbrett mit bissl Owatrol austupfen, Schwarze Sitzbank drauf, Scheißkoffer weg werfen, und ne geile 150er besitzen........gleichzeitig mehr als 1500 Euro gespart.......dafür kannst sogar mal den Motor revidieren lassen, falls du keinen Gefallen am Schrauben findest. nur mal als Beispiel und nur mal kurz im Umfeld von München geschaut achja.....und Spiegel in den Müll......orchinal kaufen
    2 Punkte
  6. effektiv geht auch bis 7,5:1 (also definitiv nicht darüber) zumindest für die, die kein AS Mischrohr absägen wollen wegen 8€
    2 Punkte
  7. Also mit diesem, kompl. deplazierten Schriftzug vorne, gehört das doch eher in "übel zugerichtet"... Wer den Schriftzug montiert hat, hat meiner Meinung nach keinen blassen Schimmer von Vespa Ist das der Roller aus der vesbar ? Wenn ja, würde ich da rein garnix kaufen. Wer weiß wo da noch rumgemurgst wurde.... Möchte nicht wissen wie die Trittleisten befestigt wurden
    2 Punkte
  8. Hier ist mein neues Spielzeug. Ungeschweißt, original, schöne Patina, Erstzulassung 07/1974 in Milano. 110 Tkm gelaufen. Fährt wunderbar.... Fährt sonst noch wer etwas aus der 105er Reihe ?
    2 Punkte
  9. Wenn's juckt, Stelle merken und waschen... die will er nicht. Habe ihm die angeboten. Muss sie jetzt halt doch mal im Verkaufstopic anbieten. danke! dann haben wir ja bald 50%
    2 Punkte
  10. Deine Augen machen bling bling und alles ist vergessen Deine Augen machen bling bling und alles ist vergessen Deine Augen machen bling bling und alles ist vergessen Deine Augen machen bling bling und alles ist vergessen Deine Augen machen bling bling und alles ist vergessen Deine Augen machen bling bling und alles ist vergessen Deine Augen machen bling bling und alles ist vergessen Deine Augen machen bling bling und alles ist vergessen Sorry... da passt gar nichts zusammen. Falsche Sitzbank, Falsche Schriftzüge, falsches Rücklicht, falsche Kotflügelfinne... 1986 kann eigentlich auch nicht sein. Ich würde mir nicht einmal die Zeit nehmen da hin zu gehen, höchstens wenn Du von vornherein NICHT vorhast die zu kaufen und Dir sonst langweilig ist.... Manchmal ist es nicht unbedingt besser vom Händler zu kaufen... Kauf lieber eine nicht neu lackierte und seriöse Kiste, z.B. hier im Forum und such' auch überregional. Einmal eine längere Tour auf Dich genommen, kann viel Ärger (und Zeit) ersparen, nur weil es evtl. bequem erscheint beim erstbesten Angebot vor Ort zuzuschlagen.
    2 Punkte
  11. Das angegebene Bj. 1986 finde ich merkwürdig. Dann müsste es eigentlich eine PX Lusso sein, die diverse Facelifts gegenüber dem bis 1983 gebauten Vorgängermodell hatte. Der abgebildete Roller ist aber eindeutig keine Lusso, weil das Zündschloss im Lenker sitzt und kein Schauglas für den Öltank der Getrennschmierung im Durchstieg vorhanden ist. Dafür wurden nicht zur Modellreihe passende Blinker, Rücklicht, Sitzbank, Schriftzüge und Kotflügelfinne verbaut. In meinen Augen sind 4.500 Euro dafür ein schlechter Witz, das scheint wohl Programm bei diesem Anbieter zu sein. Dazu kommt dann noch der unklare Motor - wenn da ein LML-Inder verbaut wurde, die es wie gesagt in schwankenden Qualitäten gab, macht es das Angebot nicht besser.
    2 Punkte
  12. Puh... eine PX alt mit solchen Schriftzügen am Beinschild und Backe... Da ist mir dann auch klar wie der Rest gemacht ist.
    2 Punkte
  13. https://www.agrolager.de/product_info.php?products_id=31003141 Schneller Versand, gute Kommunikation im Fall der Fälle und deutlich günstiger als die üblichen Shops.
    2 Punkte
  14. Vielleicht ist das Augenzwinkern nicht ganz rübergekommen, daher nochmal in Worten: Hab natürlich nicht vor, die 150er für den Preis zu kaufen, dank Eurer Beratung, die ja sehr relevant ist. Persönlich hätte ich das für teuer, aber ok für den Zustand empfunden, insofern gut, dass ich hier nochmal gefragt hatte. Enttäuscht sein darf ich ja trotzdem, sie steht halt wirklich ... na, Ihr wisst schon...
    2 Punkte
  15. Quasi die Haushaltswarenabteilung für pubertierende 15 Jährige. O-Ton als Gegenfrage zu meinem "Und ne neue Kette brauch ich auch noch!" war "Willst Du eine schlaffe Lolli, oder eine doppelt verstärkte?" in bestem Niederländer Dialekt. Ganz links steht grad bei mobile drin, zweite von links meine, Mitte fährt auch heute noch.
    2 Punkte
  16. ... mühe macht er sich ja schon...
    2 Punkte
  17. Meine kleine (5) fragt nahezu jeden Abend ob wir zu Depeche Mode abdancen können, bevor sie in s Bett muß. Ich könnte jedesmal heulen vor Glück, wenn Sie ihre misshreaed lyryics auspackt und zu ihren Lieblinssongs mitsingt (Enjoy the silene, Shake the disease, Walking in my shoes, Never let me down again)
    2 Punkte
  18. Gleiche Perspektive, gleiches Problem...
    2 Punkte
  19. Ich stimme @weissbierjojo zu und freue mich auf sechs Seiten PX-Beratung eines männlichen Mitgliedes ...
    2 Punkte
  20. Der Mensch liebt es Klisches zu bedienen und Dinge (gerne auch von oben herab) auf ein Minimum zu reduzieren, dann natürlich negativ und reisserisch (ok, ist seit vielen Jahren ja auch das Erfolgsrezept des großen deutschen Schmierblattes mit 4 Buchstaben). Ja, die "Run-Szene" entstand durch Jugendliche, die am Wochenende aus ihrem bürgerlichen Leben ausbrechen wollten. Was hat sich aber daraus noch entwickelt, beziehungsweise, was ist denn alles daraus hervorgegangen? - alle großen, nahmhaften Händler / Läden im deutschsprachigen Raum haben ihren Ursprung in der Run-Szene - ein Großteil der aktuellen Renngeschichte (DBM und ESC) kommt aus der Run-Szene - sehr viele Entwicklungen / Produkte für die klassischen Schaltroller kommen von Leuten, die aus der Run-Szene stammen - sehr viele dieser Momentan so beliebten Anroller- und ähnlicher Geschichten wurden / werden von Leuten initiiert, die aus der Run-Szene stammen - ein sehr großer Teil der klasssichen Schaltroller wurden und werden von Leuten aus der Run-Szene erhalten oder neu aufgebaut - auch dieses Forum hier hat seinen Ursprung in der Run-Szene Mag sein, daß die "Run-Szene", so wie manche Leute sie sehen (oder sehen möchten) stirbt (oder auch schon lange gestorben ist), aber das, was aus ihr hervorgegangen ist, bzw. wo sich sich hinentwickelt hat, ist nach wie vor allgegenwertig. Der gesamt Beriech klassische Motorroller / schicke alte Vespa, so wie er heute existiert, wäre nicht denkbar ohne die "Run-Szene".
    2 Punkte
  21. ... und zwischendurch immer mal wieder gewürzt durch Musik.
    1 Punkt
  22. Hab meine Idee nun auch umgesetzt. Sind 3 Röhrchen mit 30mm (Außendurchmesser) die in ein 50mm Winkelstück münden. Angesaugt wird durch die Tunnelabdeckung. Ziel war, genug Luft zum Ansaugen zur Verfügung zu stellen, den Luftstrom bei hohen Geschwindigkeiten jedoch ausreichend zu bremsen um ein Abmagern zu verhindern. Gleichzeitig ist die Angelegenheit so verwinkelt, dass der Schall um mehrere Ecken muss um zum Tunnel und zur Kaskade zu gelangen. Die Röhrchen sind mit dauerelastischer Scheibendichtmasse fixiert und abgedichtet. Das Gebrüll aus der Kaskade ist weg, jedoch fehlt mir der direkte Vergleich da die Bauphase etwas länger dauerte. Laut ist die Kiste immer noch, dazu zählen nun aber vorrangig der Ansaugschlauch und der aus lumpigem Dosenblech gebaute Reso von SIP. Die ersten Löcher im Winkelstück hatte ich falsch gebohrt, die wurden mit Panzertape geschlossen.
    1 Punkt
  23. Folgendes Phänomen bei der PX200 meiner Freundin: Es hat jetzt heuer bereits vier Kupplungs Trennpilze gequetscht bzw. teilweise auch zerbrochen. Kupplung und Kupplungsdeckel waren mit feinem Kupferstaub bedeckt. DIe letzten beiden Male hat der Pilz nach Wechsel nur mehr für 7-10 Ampelstarts gehalten, dann wieder kaputt, zweimal hintereinander. Verbaut wurde zweimal dieser hier https://www.sip-scootershop.com/de/products/trennpilz+kupplung+sip+fur_87080300 Beim letzten Mal wurde die Andruckplatte auch getauscht. Die Kupplung ist eine BGM Superstrong, die seit ca. 2.500km ansonsten klaglos ihre Dienste tut, es werden ca. 18-20 PS anliegen. Kupplungsseil ist nicht übermäßig gespannt. Was kann das sein?
    1 Punkt
  24. Ich sag mal so, der Begriff Tourer ist natürlich auch immer Auslegungssache. Bei mir muss das halt früh drücken. Dafür verzichte ich auch auf ein wenig Spitze. Ich hab da den Franz und den Nitro gefahren. Letzten Endes bin ich beim Pm hängen geblieben. Einfach weil der so viel Vorreso macht und trotzdem genug dreht. Da passt es bei mir mit Tmx 30 2,56 mit z48 und 90/90/10 perfekt.
    1 Punkt
  25. Ja. Du kannst aber doch Navi,und Handy auch direkt per abgesicherter Steckdose (nochmal Edit: von der Batterie) abgreifen... @Mr.Gnarf Edith fragt,warum Du dann nicht einen Hupengleichrichter mit USB/Ladebuchse nimmst. Das wäre billiger,als eine Vape...
    1 Punkt
  26. Gute Adresse! Dort direkt die breiteren Lager mitbestellen ... :)
    1 Punkt
  27. Rein mechanisch ergibt ein 24er Kupplungszahnrad im normalen 4. Gang bei gleicher Drehzahl etwa 4-5 km/h mehr, bzw. bei gleicher Geschwindigkeit etwa 250 U/min. weniger. Ich fahre 24 Zähne, allerdings mit dem 210er Alu und etwas weniger Biogepäck.
    1 Punkt
  28. Antriebswelle auf Schlag prüfen.. da hab ich mir mal einen Ast gesucht, was die Ursache für das Gangspringen war..
    1 Punkt
  29. BE2 (sinnvoll wenn das ganze auf Drehzahl ausgelegt ist) ist im unteren Drehzahlbereich sehr mager und oben raus sehr anfettend, somit sollte die ND recht fett sein. Bei nem Sip Road würde ich aber eh BE3 & HLKD160 versuchen. Durch den Venturi, da mehr Luft, die HLKD eventuell auf 140 oder 120. HD + HLKD stehen immer im Verhältnis. Wenn du ne HD135(kommt mir sehr groß vor) bei HLKD160 hast, ist das bei ner HLKD140 vielleicht ne HD120. Die HD probierst Du dann aber eh von oben nach unten durch, bis er frei ausdreht und nicht mehr stottert. Das ist aber definitv ne zähe Geschichte. Habe glaube 50mal verschiedene Düsen... gewechselt. Einstellen, probieren, Zündkerze prüfen und wieder... Ich hatte das gleiche Problem. 166er Si 26 Rennwelle Skorpion Luftfilter original mit Löchern im Boden und Balg BE2 HLKD 140 ND 50/120 HD 125 Schieber Sip 4.2 ohne Cutaway (erst das hat die Probleme komplett gelöst)
    1 Punkt
  30. Das ist mir auch klar. War mehr als Spaß gemeint. Zurück zum thema, hab leider kein bild, aber ein PKs Rahmen hatte ich schon im Smart3. Beifahrersitz nach vorne gayklappt, passt
    1 Punkt
  31. Also soo direkt nebeneinander würde ich ja sagen ... Die Linke solltest Du unbedingt nachpatinieren, dass sie zur Rechten passt!
    1 Punkt
  32. cycle shop gabs schon als ich 78 in kerkrade in die lehre ging und abends mit m moped die umliegenden dörfer durchforstete, die hatten fast alles was mopedbengelherz begehrte...
    1 Punkt
  33. Mitten in der Region war es so lala. Schön, Mal wieder ein paar Nasen getroffen zu haben.
    1 Punkt
  34. Oder vergrößere im Hintergrund einfach die Titten bis Sie groß genug sind das Bild zu füllen...
    1 Punkt
  35. Erster Kontakt zur örtlichen Zündapp Szene über den älteren Cousin mit 11/12 Jahren (Ende 80er). Gelernt: 70 Kubik und Cup-Auspuff, 3 Gang (zur Not umbauen von 2 auf 3) und 14/40er Übersetzung muss sein. Den Zylinder und den Auspuff holt man in einer sehr langen Tagesreise durch die Eifel MIT dem Mofa in Heerlen im Cycle-Shop. Mit 15 kam 1989 dann ne ZX25. Wer nicht beim Dorfprollen mindestens 3x vom Dorfbullen mit Mängelkarte versorgt war, galt nichts. Die Mofas liefen auch beim Labern am Treffpunkt alle immer mindestens 95km/h und aus der nächsten Stadt gab es die Urban Legend von dem Typen, dessen Kiste jetzt im Bullenmuseum stehen würde, weil die so abartig schnell war. Mit 16 gab es dann folgende Möglichkeiten. DT80LC2 mit Gianelli Auspuff und höhergelegt bis man kaum noch drauf kam (keine MK und keine LC1, auf gar keinen Fall!), oder wenn ne Straßenkarre, dann ne MTB80 aber mindestens mit Vollverkleidung und nem Stummellenker. Bei mir und 2 Cousins war es die LC2. Sogar optisch sehr gleich und fast gleiche Kennzeichen. Führte dazu, dass ich mal ein Ticket meines Cousins gezahlt hab, Falschparken am Schwimmbad Die Beamten rund um die lokale Wache kannten uns eh mit Vornamen. Plötzlich tauchte dann einer aus der Parallelstraße mit ner PX auf. Absolut authentischer Mod und queer. Aber: Sauschnell und cool, mit Mukke im Handschuhfach. Wurde daher auch akzeptiert, wir waren eh irgendwie alle eigenständig, Popper auf jeden Fall, Musik war meist elektronisch (damals ging es über Anne Clark, Front 242, Nitzer Ebb und mit Techno bei uns gerade los). In den Dissen musstest Du damals nur nen Helm an der Garderobe abgeben, dann warst Du cool. Neongelbe Hemden von Chewan, Benetton Pullis, Goldkettchen, ja, auch die gehörten dazu. Oder halt Docks, Jeans gekrempelt, weißes Shirt und Lederjacke, EBM Party und Depeche Mode, auch gut. Schön war, dass die Leute wirklich sehr unterschiedlich waren, sich aber akzeptierten und lange Freundschaften draus geworden sind. Weiteren Kontakt zu Rollern hatte ich dann in diversen Urlauben. Als meine erste Karre (zu der Zeit war ein Fiesta gerade ok, cool bei uns waren damals tatsächlich Manta und Ascona B, Kadett C Limo, City, Coupé, Escort XR3i, BMW E30 323) kam, tauchten auch immer mehr V50 und PX auf. Viele Kumpels waren auf PX und V50N, einer auch mit ner ET3 unterwegs. Da hab ich mir dann auch ne V50N gezogen und dann ging es schon zu den ScooterRuns. Und so ging es dann weiter. Schöne Zeiten in denen man sich selbst gefunden und auch öfter mal neu erfunden hat. Und auch die Zeit aus der ich manchmal noch gerne wüsste, was in den Gedächtnislücken so alles passiert ist. Musikalisch war ich schon immer querbeet unterwegs, von Speedmetal bis Techno ging alles, auch heute noch. Aber zumindest von der Optik und vom Umgang her Popper. Auf jeden Fall. Alles hat seine Zeit. Was die Zeiten überdauert, das kann so schlecht nicht sein.
    1 Punkt
  36. @Rote PV: Natürlich hat sich die Bundesregierung erst mit einer gewissen Latenzzeit an die Konsolidierung der Marktwirtschaft rangemacht. Anfang April war noch gar nichts klar, ich erinnere hier mal z.B. an einige Deiner Kommentare im C.-Topic. Von intelligenten (oder überhaupt seriösen) Excel-Prognosen war da nichts zu lesen, dafür einiges anderes. Insgesamt vermisse ich bei der ganzen Diskussion die Forderung nach Flexibilität in der Wirtschaft. Die allgemein propagierte Meinung scheint zu sein, dass es Aufgabe des Staates ist, die Verhältnisse von 2019 wieder herzustellen. Ich halte diesen Anspruch für extrem überzogen! Und alles, was nicht in diese Richtung geht am liebsten direkt der Merkel in die Schuhe zu schieben (wie oben geschehen) ist, ehrlich gesagt, 'ne ziemlich billige Nummer. Insgesamt (nicht nur hier) scheinen ja gerade die glühendsten Verfechter der selbstregulierenden Marktkräfte in der Krise am meisten auf den versagenden Staat zu schimpfen. 2008 revisited. Nur wen's wirklich betrifft: Ihr kotzt mich an. Die deutsche Wirtschaft steht am Scheideweg. Betriebe, die schlecht aufgestellt sind, werden sich auch mit weiteren Schulden nicht stärken, da sind wir uns alle einig, die werden als erstes wegbrechen und wohl noch einiges mitreissen. Die bequemen Zeiten sind vorbei, und es wird m.M.n. noch viel unbequemer werden. Vielleicht eine Zeit der 16-Stunden-Tage für Gewerbetreibende, Gesundschrumpfung, sowie der zweiten und dritten Standbeine, aber auch der Anpassung durch Kreativität, unternehmerischem Mut und spitzem Bleistift. Wo sind die stark zukunftsgerichteten Start-Ups (nein, nicht der FinTech-Bullshit, sondern handfeste Wachstumsbranchen)? Aber einfach motzen, dass die Bundesregierung, möglichst noch auf Kosten der Ur-Urenkel (s. USA), gefälligst 2019 wiederbringt ist doch aus vielerlei Hinsicht, mit Verlaub, hirnrissig. Für Privatanleger würde ich, neben Investitionen in innovative Startups abseits der Börse (z.B. über Crowdfunding-Portale), z. Zt. den Blick auf Silber empfehlen. Das "Gold für Arme" hat (aus vielen guten Gründen) ordentlich Potential und regt sich langsam. Denke, da geht noch einiges, zumindest solange keine wesentliche globale Entspannung in Sicht ist. Und die sehe wohl nicht nur ich gerade nicht.
    1 Punkt
  37. 170km Harztour war saugeil! Start in Blankenburg über Thale - Treseburg - Bodetal - Rappbodetalsperre - Elend - Braunlage - Sonnenberg - Altenau - Okertal - durchs Harzvorland zurück Nach Blankenburg und noch mal hoch zum Ziegenkopf. Tankstop in Braunlage Rastplatz am Ziegenkopf
    1 Punkt
  38. Wenn bei der Möhre das Vorderrad nicht in der Luft ist, dann mach neue Ständerfüsse ran. Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    1 Punkt
  39. Ja, Du wirst schlecht werden. Das fängt schleichend mit der Schalthand an, erst verkümmert sie, dann schimmelt sie und am Schluss fault sie ab...
    1 Punkt
  40. Ich fahr immer zum TÜV nach Ebersberg. Wenn alles eingetragen ist und die entsprechenden Nummern auch stimmen und lesbar sind (da sind se spiessig), dann interessieren sie sich eigentlich nur dafür, ob sie hupt, blinkt, leuchtet und bremst und ob alle Lager ok sind. Vor X Jahren bin ich dort ein Mal durchgeflogen: war ein Kollege von extern, der unbedingt was finden wollte. Nach 20 min. Ums Moped schleichen fiel ihm dann auf, dass die Koti - Figur (Flugzeug) scharfkantig wäre und damit eine Gefahr für Fußgänger. Den Einwand „aber da unten bloß für nen Chihuahua“ ließ er leider nicht gelten... Also an Ort und Stelle abmontiert und gut... jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    1 Punkt
  41. warscheinlich nicht die einzige Membrane die da nen Riss hat...
    1 Punkt
  42. Ganz ehrlich, mit welchem Recht sollte er das Topic schließen lassen dürfen? T5Pien lässt doch auch das "nur mal schnell ne Elektrik Frage" Topic nicht schliessen, nur weil er evtl. ne andere Meinung hat. Für mich geht hier das Einfordern gewisser Kompetenzen deutlich zu weit. Vielleicht hätten andere genau das gleiche Topic eröffnet, wenn es das nicht schon geben würde. Also echt, wie man darauf kommt, ein allgemeines Topic als "Seins" zu betiteln, erschliesst sich mir nicht. Und noch was, welches Foto angemessen ist oder nicht, entscheiden nicht einzelne hier. Just my 2 ct.
    1 Punkt
  43. Hallo, bin neu hier und wollte mein Projekt vorstellen. Ein KALI soll an eine T3. Leider ist dieser Beiwagen keine spezielle Vespa-Version, d.h. ich muss mir die Adaption an den Roller selbst stricken. Hat das zufällig jemand hier schon mal gemacht, oder gibt's Tips, wo ich bewährte Konstruktionen anschauen kann? Danke und Grüße!
    1 Punkt
  44. Dabei wurden extra fürs Foto die Socken abgelegt damit ich nicht fälschlicher Weise für einen Deutschen gehalten werde
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung